|
Einrichtungen >> Organe der FAU >> Beauftragte >> Büro für Gender und Diversity >>
|
Modul 2 - Migration und Flucht: Fragestellungen und Perspektiven in der Interkulturellen Pädagogik (SEM) [Import]
- Verantwortliche/Verantwortlicher
- Dr. Simon Moses Schleimer
- Angaben
- Seminar
2 SWS, ECTS-Studium, ECTS-Credits: 5
Gender und Diversity, LAEW, Sprache Deutsch, Es können auch 2,5 ECT nach alter LAPO erworben werden. Als Modulprüfung (zur Vorlesung und zum Seminar) ist eine E-Klausur vorgesehen. Die Klausur findet voraussichtlich in der letzten Sitzung der Vorlesung statt.
- Inhalt
- In diesem Seminar geht es um die Auseinandersetzung mit den Veränderungen des pädagogischen Verständnisses durch die Migrationsprozesse der vergangenen Jahrzehnte in Deutschland. Auf Grundlage der theoretischen Analyse der Entwicklungen vom defizitorientierten Ansatz der Ausländerpädagogik hin zu gegenwärtigen Konzepten der Interkulturellen Pädagogik sowie der Diskussion zentraler Begriffe (z.B. Migration, Integration, Kultur) stehen die spezifischen Sozialisations- und Bildungsbedingungen von Migrantenkindern und –jugendlichen in Deutschland sowie Theorien pädagogischen Handelns und pädagogischer Professionalität im Fokus.
- Empfohlene Literatur
- Basisliteratur wird in der ersten Sitzung bekanntgegeben.
- ECTS-Informationen:
- Credits: 5
- Zusätzliche Informationen
- Schlagwörter: Modul 2
Erwartete Teilnehmerzahl: 30, Maximale Teilnehmerzahl: 30
www: http://www.paed1.phil.fau.de/ Für diese Lehrveranstaltung ist eine Anmeldung erforderlich. Die Anmeldung erfolgt von Donnerstag, 1.3.2018 bis Freitag, 6.4.2018 über: mein Campus.
Kurse
|
 |
 |
|
UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof |
|
|