UnivIS
Informationssystem der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg © Config eG 
FAU Logo
  Sammlung/Stundenplan    Modulbelegung Home  |  Rechtliches  |  Kontakt  |  Hilfe    
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungs- und Modulverzeichnis nach Studiengängen

 
 
Veranstaltungskalender

Stellenangebote

Möbel-/Rechnerbörse

 
 
Vorlesungsverzeichnis >> Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie (Phil) >>

  Vom göttlichen Makrokosmos zum menschlichen Mikrokosmos. Die Ordnung der Welt in der Frühen Neuzeit (mit Exkursion)

Dozent/in
PD Dr. Ulrike Ludwig

Angaben
Hauptseminar
2 SWS, ECTS-Studium, ECTS-Credits: 5
LAFV, LAFN, Master, Bachelor
Zeit und Ort: Mo 16:15 - 17:45, R 3.028

Inhalt
Anliegen des Hauptseminars ist es, die exzeptionellen Sammlungen wissenschaftlicher Instrumente und technischer Objekte des 16. Jahrhunderts (z.B. Astrolabien, Uhren, Planetenmodelle und Vermessungsinstrumente) im Mathematisch-Physikalischen-Salon Dresden, astronomisch-physikalischen Kabinett Kassel und dem Germanischen Nationalmuseum Nürnberg kennenzulernen und im Kontext der jeweiligen Gesamtsammlungen zu verorten. Wissenschaftliche Instrumente und technische Objekte bündeln dabei wie kaum ein anderes Artefakt dieser Zeit das Bemühen, Welt als göttliche Ordnung nachzuvollziehen, ja nachzubauen und diese zugleich dem Menschen zugänglich und verfügbar zu machen. Diese Idee des Wechselspiels zwischen göttlichen Makrokosmos und menschlichen Mikrokosmos als Form der Weltaneignung gilt es mit Hilfe einschlägiger Arbeiten zum Thema aber auch an konkreten Einzelobjekten nachzuvollziehen. Zugleich soll genauer untersucht werden, wie sich die Bedeutung der wissenschaftlichen Instrumente und technischen Objekte im Laufe der Zeit wandelte. Hier gilt es gemeinsam den einstigen Gebrauch, die wissenschaftlich-technische, repräsentative und künstlerische Bedeutung der Instrumente und ihren Weg vom repräsentativen Gebrauchsgegenstand zum Sammlungsstück nachzuvollziehen. Das Hauptseminar unterteilt sich in zwei Blöcke: Die ersten 4 Wochen dienen der gemein-samen Textlektüre und -diskussion (wöchentliche Sitzungen). Im zweiten Block werden dann gemeinsam die drei Sammlungen besichtigt (22./23. Juni Dresden; 29./30. Juni Kassel und 6./7. Juli Nürnberg). Da das Seminar in Kooperation mit parallelen Veranstaltungen in Dresden und Gießen (für die Kassler Sammlung) stattfindet, obliegt es jeweils der gastgebenden Seminargruppe, die ‚eigene‘ Sammlung näher vorzustellen. Ergänzend zu den Sammlungsbesichtigungen finden Gespräche mit Sammlungsmitarbeitern statt, in denen Konzepte der Ausstellungspräsentation diskutiert werden. Zudem ist vorge-sehen, an den verschiedenen Standorten auch einen Blick hinter die Kulissen in die Restaura-tionswerkstätten, wissenschaftlichen Bibliotheken und in einzelne Forschungsprojekte zu den wissenschaftlichen Instrumenten zu werfen.

Empfohlene Literatur
In der ersten Sitzung werden eine Leseliste und eine ergänzende Auswahlbibliographie ausgegeben.

ECTS-Informationen:
Credits: 5

Zusätzliche Informationen
Maximale Teilnehmerzahl: 5
Für diese Lehrveranstaltung ist eine Anmeldung erforderlich.
Die Anmeldung erfolgt von Samstag, 4.3.2017, 12:00 Uhr bis Samstag, 1.4.2017, 23:59 Uhr über: StudOn.

Institution: Lehrstuhl für Geschichte der Frühen Neuzeit (Prof. Dr. N.N.)
UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof