UnivIS
Informationssystem der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg © Config eG 
FAU Logo
  Sammlung/Stundenplan    Modulbelegung Home  |  Rechtliches  |  Kontakt  |  Hilfe    
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungs- und Modulverzeichnis nach Studiengängen

 
 
Veranstaltungskalender

Stellenangebote

Möbel-/Rechnerbörse

 
 
Vorlesungsverzeichnis >> Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie (Phil) >>

  US Empire Studies (HS (interdisziplinär))

Dozentinnen/Dozenten
Dr. Herbert Sirois, Prof. Dr. Heike Paul

Angaben
Hauptseminar
2 SWS, ECTS-Studium
LAEW, LAFV, LAFN, Master, Bachelor, Sprache Englisch, ECTS-Credits: gemäß Bestimmungen der Prüfungsordnungen
Zeit und Ort: Mo 12:15 - 13:45, C 301; Bemerkung zu Zeit und Ort: Beginn der Anmeldung für Lehrveranstaltungen des Lehrstuhls für Neueste Geschichte und Zeitgeschichte: 04.09.2016

Voraussetzungen / Organisatorisches
Die Veranstaltung ist partizipativ angelegt, entsprechend wird gemäß der Regelungen der Fakultät eine Teilnahmepflicht durchgesetzt. Die Arbeit mit Literatur und Quellen in englischer Sprache ist im Rahmen dieser Veranstaltung unumgänglich! Seminarsprache ist Englisch. Leistungsnachweis in der Veranstaltung wird über eine Kurzpräsentation und eine Hausarbeit (ca. 18 Seiten) erworben. Die Anmeldung erfolgt über StudOn.

Inhalt
Much scholarship has been addressing the question whether the US are a „postcolonial nation“ that has successfully struggled for independence from a repressive „mother country“ in a revolutionary war or an empire that has acted (and still acts) as conqueror and hegemon in the Americas as well as globally – and, should both apply, has debated when did it transform from one into the other. Still in 1955 William Appleby Williams suggests that „[o]ne of the central themes in American historiography is that there is no American empire,“ whereas more recently scholars like Paul Kennedy, Amy Kaplan, and Michael Rogin have considered the US in the light of empire-building and have pointed to the specific histories of an American empire lurking in the Puritan errand, the manifest destiny of westward expansion, and the oversea engagements since the 1890s. More recently, in the post 9/11 epoch, we find a renewed discussion regarding the „end of the American empire“ with the closing of the so-called „American century“ in rough analogy to classical historical predecessors (cf. Cullen Murphy’s Are We Rome?). In this seminar, we will discuss US history as well as cultural production in the light of Empire Studies and trace and reconstruct the different versions of the narrative of US imperialism. We will also analyze cultural productions (from the long-standing Western genre to the contemporary television series Rome and The Man in the High Castle) with regard to the construction and critique of (imagined/fictional) empires.

Empfohlene Literatur
  • Readings for this class will be available on StudOn by the beginning of the semester.

ECTS-Informationen:
Title:
AMERICAN EMPIRE - Fact or Myth?

Zusätzliche Informationen
Erwartete Teilnehmerzahl: 15, Maximale Teilnehmerzahl: 15
Für diese Lehrveranstaltung ist eine Anmeldung erforderlich.
Die Anmeldung erfolgt über: StudOn

Verwendung in folgenden UnivIS-Modulen
Startsemester WS 2016/2017:
North America: Culture and Literature (AM4)
North American Studies (AM3b)

Institution: Lehrstuhl für Neueste Geschichte und Zeitgeschichte (Prof. Dr. Schöllgen)
UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof