UnivIS
Informationssystem der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg © Config eG 
FAU Logo
  Sammlung/Stundenplan    Modulbelegung Home  |  Rechtliches  |  Kontakt  |  Hilfe    
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungs- und Modulverzeichnis nach Studiengängen

 
 
Veranstaltungskalender

Stellenangebote

Möbel-/Rechnerbörse

 
 
Vorlesungsverzeichnis >> Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie (Phil) >>

  BA 1. FS, Koran und Hadith I [Import]

Dozent/in
Prof. Dr. Mohammed Nekroumi

Angaben
Vorlesung
2 SWS, Anwesenheitspflicht, ECTS-Studium, ECTS-Credits: 4
Bachelor, Sprache Deutsch, für Lehramt geöffnet
Zeit und Ort: Mi 12:00 - 14:00, Raum n.V.; Bemerkung zu Zeit und Ort: Mittwoch, 12 - 14 Uhr, Raum 3.113, Nägelsbachstr. 25

Voraussetzungen / Organisatorisches
Da die Themenbereiche dieser Vorlesung eng miteinander geknüpft sind und einige Vorkenntnisse voraussetzen, wird sowohl eine regelmäßige Teilnahme als auch eine auf die Sekundärliteratur gestützte Vorbereitung auf die Vorlesungsthemen erwartet.

Inhalt
Diese Lehrveranstaltung zielt darauf ab, Zugänge und Grundwissen wesentlicher Themenbereiche der Koranwissenschaften zu vermitteln. Dabei werden die Schwerpunkte auf die theologischen und erkenntnistheoretischen Grundlagen gesetzt, welche die Herausbildung und Entwicklung der Teildisziplinen der Koranwissenschaften prägten, insbesondere im Hinblick auf deren Verhältnis zur Koranexegese. Diese Lehrveranstaltung wird anhand der Veranschaulichung grundlegender Fragestellungen von tradierten exegetischen Ansätzen einen Überblick über die Entstehungs- und Entwicklungsgeschichte sowie zu den methodischen Grundkonzepten der Koranhermeneutik im Hinblick auf den Wandel des Lebensvollzugs der Muslime verschaffen.
1. Themenschwerpunkt: Der heilige Quʾān als offenbartes Gotteswort 1.1. Waḥy, Quʾān, Muṣḥaf: Rezeption und Vermittlung im Kontext des Offenbarungsgeschehens 1.2. Von der mündlichen Überlieferung zur schriftlichen Kanon-bildung: Ḥadīṯ-Überlieferung, Isnād-Gattungen und Koran-rezension 1.3. Sprachliche und schöpfungstheologische Aspekte der Unnachahmlichkeit des Korans und Entstehung theologischer Reflexion
2. Themenschwerpunkt: Verkündigung und Vollzugszusammenhang 2.1. Zeitraum der Offenbarung 2.2. Anlässe der Herabsetzung des Korans „ʾasbāb an-nuzūl” 2.3. Mekkanische und Medinensische Suren
3. Themenschwerpunkt: Offenbarung im Prozess des Versestehens im Kontext
3.1. Abrogationsprinzip: Offenbarung im Horizontwandelbaren Vollzugszusammenhangs: Einblicke in das Verhältnis zwischen Nāsiḫ und Mansūḫ 3.2. Das polyseme Wesen der Offenbarung:Wuǧūh (Homonyme) vs. Naẓāʾir (Synonyme) 3.3. Muḥkam (Eindeutige) vs.Mutašābih (Vieldeutige) / Ḥaqīqa (Wahrheit) vs. Maǧāz (Metapher)

Empfohlene Literatur
Abott, Nabia (1999): The Early Development of Tafsīr. In: The Qurʾān: Formative Interpretation. Hrsg. Von Andrew Rippin, Aldershot, Ashgate, 30-36. Abū Zayd, Hamid (1990): Mafhum an-nass. Dirasa fi ulum al-qur’an. Casablanca.
  • (2001): Koraninterpretation für eine islamische Aufklärung. In: Orient Journal; 2/1,14-15.

  • (2008): Gottes Menschenwort : für ein humanistisches Verständnis des Koran. Nasr Hamid Abu Zaid. Ausgew., übers. und mit einer Einl. von Thomas Hildebrandt, Freiburg im Breisgau [u.a.]: Herder.

Ambros, Arne A. (2004): A concise dictionary of Koranic Arabic. Wiesbaden. Akash, Ali (2006): Die sufische Koranauslegung: Semantik und Deutungsmechanismen der išārī-Exegese. Berlin: Schwarz. (Islamkundliche Untersuchungen; 271) AlDailami, Said (2001): Erneuerungsdenken in der islamischen Welt. Almagor, Ella (1999): The Early Meaning of Majāz and the Nature of Abū ʿUbaydaʼs Exegesis. In: The Qurʾān: Formative Interpretation. Ed. by Andrew Rippin. Aldershot (u.a.): Ashgate, 13:263-282. (The Formation of the Classical Islamic World; 25) Amin, Osman (1989): Renaissance in Egypt: Muḥammad ʿAbduh and His School. In: A History of Muslim Philosophy. Edited and introduced by M. M. Sharif. Bd. 2. Delhi: D. K. Fine Art Press, 1490-1513. Arkoun, Mohammad (1982): Lectures du Coran. Maisonneuve & Larose, Paris.

  • (1989): Ouverture sur l’Islam. Editeur: Jacques Grancher, Paris.

Baljon, J. M. S. (1961): Modern Muslim Koran Interpretation (1880-1960). Leiden: E. J. Brill. Becker, Karl-Heinrich (1912): „Zur Geschichte des islamischen Kultus”. In: Der Islam III, S. 374. Folg. Wieder gedruckt in Becker, Islamstudien I, Leipzig 1923. Berg, Herbert (2000): The Development of exegesis in Early Islam: The authority of Muslim Literature from the Formative Period. London. Birkeland, Harris (1956): The Lord Guideth. Studies on primitive Islam. Oslo.

  • (1999): Old Muslim Opposition against Interpretation of the Koran. In: The Qurʾān: Formative Interpretation. Hrsg. von Andrew Rippin, Al-dershot, Ashgate, 43-80.

Boullata, Issa J. Modern Qurʾān Exegesis (1974): A study of Bint al-Shāṭʾʼs method. In: The Muslim World; 64/2, 103-113. Böwering, Gerhard (1979): The Mystical Vision of Existence in Classical Islam: The Qurʾanic hermeneutics of the Ṣūfī Sahl at-Tustarī (d. 283/896). Berlin: de Gruyter. Brunschvig, Robert (1976): „L’herméneutique normative dans le judaïsme et dan l’islam“. In: Etude sur l’islam classique et l’Afrique du Nord. Dzafic, Ibrahim: Der Korankommentar von Husein Djozo (1912-1982): Moderne Koraninterpretation in Bosnien, Erfurt 2008. Dreibholz, Ursula (2003): Frühe Koranfragmente aus der Grossen Moschee in Sanaa. Berlin: Deutsches Archäologisches Institut, [Hefte zur Kulturgeschichte des Jemen; Bd. 2]. Eith, Kathrin (2013): Koranexegese bei Yaşar Nuri Öztürk. Fahmy el-Yazzi, Karim (2000): Muṣṭafā Maḥmūd und der Koran: Beispiel eines modernen Korankommentars. Freiburg i. Br.: Magisterarbeit. Fārūqī, Lamyāʾ (1979): „Tartīl al-Qurʾān al-Karīm”, in: Islamic Perspectives: Studies in Honour of Mawlānā Sayyid Abū l- ʿAlāʾ al-Mawdūdī, ed. Kh. Ahmad & Z.I. Ansari, Leicester, S. 110. Fück, Hohann W.: Der Qurʾāntext und seine Exegese im Wandel der Zeit. In: Johann W. Fück – Vorträge über den Islam, aus dem Nachlaß herausgegeben von Sebastian Günther, Halle, Universitätsverleg, 1999, 52-78. Ǧābirī, Mohammed Abid, al- (1999): Arabic Islamic Philosophy. A Contemporary critique. Austin.

  • (2009): Kritik der arabischen Vernunft. Eine Einführung. Berlin.

Gätje, Helmut: Koran und Koranexegese. (1971). Goitein, Schlomo Dov (1966a): Studies in Islamic History and Institutions. Leiden.

  • (1985): „Qurʾān as spoken word. An islamic Contribution to the Understanding of Scripture“. In: Martin, R.C. (1985a), S. 23-40.

  • (1987): Beyond the written Word. Oral Aspects of Scripture in the History of Religion. Cambridge/Mass.

Gilliot, Claude (1987): (Rez.) aṭ-Ṭabarī, Abū Ğaʿfar Muḥammad b. Ğarīr: The Commentary on the Qurʾān, I, being an abridged Tranlation of Jāmiʿ al-bayān ʿan taʾwīl āy al-Qurʾān, with an introduction and Notes by J. Cooper. General editors W. F. Madelun; A. Jones, Oxford, etc.: Oxford University Press/Hakim Investment Holdings; 16x24, XLIV+492 p. In: studia Islamica; 69. 1989. 186-189. Gillot, Claude (1999), The Beginnings of Qurʾānic Exegesis. In: The Qurʾān: Formative Interpretation. Hrsg. Von Andrew Rippin, Aldershot, Ashgate, 1-29.

  • (2002): Exegesis of the Qurʾān: Classical and Medieval. In: Encyclopaedia of the Qurʾān. Ed. By Jane Dammen McAuliffe. Bd. 2. Leiden: Brill, 99-124.

Goldfeld, Yeshahyahu (1988): The Development of Theory on Qurʾānic Exegesis in Islamic Scholarship. In: Studia Islamica 67, 5-17. Golziher, I. (1920): Die Richtungen der islamischen Koranauslegung. Leiden: E. J. Brill. Goossens, Eduard (1975): Ursprung und Bedeutung der Koranischen Siglen. In: Der Koran. Hrsg. Von Rudi Paret. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgeseschaft, 336-373. Gramlich, Richard (1995): Abū l-ʿAbbās b. ʿAṭāʾ: Sufi und Koranausleger, Stuttgart: Steiner. (Abhandlungen für die Kunde des Morgenlandes; 51/2.) Hebbo, Ahmed (1970): Fremdwörter in der arabischen Prophetenbiographie des Ibn Hišām. Clausthal-Zellerfeld, reprint. Frankfurt/Main 1984. Hamdan, Omar (2006): Studien zur Kanonisierung des Korantextes. Al-Ḥasan al-Baṣrīs Beiträge zur Geschichte des Korans, Wiesbaden: Harrassowitz Verlag.

  • (2009): „Zur Rolle frühislamischer Grammatiktheorien in der Entwicklung der koranischen Orthographie“. In: Nekroumi & Meise (ed.) Modern Controversies in Qur’anic Studies. Bonner Islamstudien, Bd. 7, 2009, herausgegeben von Stephan Conermann, Bonn/Hamburg: EB-Verlag, 45-96.

Hanafi, Hassan (1996): Method of Thematic Interpretation of the Qurʾān. In: The Qurʾān as text. Ed. By stefan Wild. Leiden: Brill, 195-211. (Islamic philosophy, theology, and science; Vol. 27) Ibn Taymeeyah, Ahmad ibn ‘Abdul Haleem (1993): An Introduction to the Principles of Tafseer. Translated by Muhammad ‘Abdul-Haqq Ansari. Birmingham, UK: Al-Hidaayah. Ibrahim, Lutpi (1981): The place of intercession in the theology of az-Zamakhshari and al-baydawi. In: Bulletin of Christian institutes of Islamic Studies; 4/1, 27-35. Imām, Aḥmad ʿAlī, al- (2000): Variant Reading of the Qurʾān: a Critical Study of their Historical and Linguistic Origins. Hendon, Virginia. Jansen, J.J. G. (1974): The interpretation of the Koran in modern Egypt. Leiden: E. J. Brill. Jansen, J.J. G. (1981): Polemics on Mustafa Mahmudʼs Koran exegesis. In: Proceeding of the Ninth Congress of the Union Européenne des Arabisants et Islamisants, Amsterdam, 1st to 7th September 1978. Ed. By Rudolph Peters. With a preface by Jan Brugman. Leiden: Brill, 110-122. (Publications of the Netherlands Institute of Archaelogy and arabic Studies in Cairo, 4.) Jeffrey, Arthur (1938): The foreign vocabulary of the Qurʾān, Baroda.

  • (1952): The Qur’an as Script. New York.

Kahle, P. (1949):„The Arabic Readers of the Koran”. In: Journal of Near Easter Studies, VII, 2:68 Kellermann, A. (1995): „Die Mündlichkeit des Koran. Ein forschungsgeschichtliches Problem der Arabistik”. In: Beiträge zur Geschichte der Sprachwissenschaft 5. S. 1-33. Kermani, Navid (1996): Offenbarung als Kommunikation: Das Konzept waḥy in Naṣr Ḥāmid Abū Zayds Mafhūm an-naṣṣ. Frankfurt a. M. (u.a.): Peter Lang. (Europäische Hochschulschriften: Reihe 27, asiatische und Afrikanische Studien; Bd. 58.) Khan, M. (1994): Die exegetischen Teile des Kitāb al-ʿAyn: Zur ältesten philologischen Koranexegese. Berlin. Kilito, Abd el-Fattāḥ (1976): „Le genre (Séance) maqāma”.In: Studia Islamica, 43, S. 27.

  • (1985) : L’auteur et ses doubles. Paris : Éditions du Seuil.

Kinberg, Leah (1988): Muḥkamāt and Mutashābihāt (Koran 3/7): Implication of a koranic pair of terms in medieval exegesis. In: Arabica; 35, 143-172.

  • (1996): A Lexicon of al-Farrāʾ’s Terminology in his Qurʾān Commentary. Leiden.

Körner, Felix (Hg.) (2006): Alter Text - neuer Kontext. Koranhermeneutik in der Türkei heute. Freiburg. Krawulsky, D. (2006): Eine Einführung in die Koranwissenschaften. Bern, Lang. Lech, Klaus (1979): Geschichte des islamischen Kultus. Rechtshistorische und hadith-kritische Untersuchungen zur Entwicklung und Systematik der Ibadat. Wiesbaden. Leemhuis, Fred (1988): Origins and Early Development of the tafsīr Tradition. In: Approaches to the History of the Interpretation of the Qurʾān. Hrsg. Von Andrew Rippin, Oxford, Clarendon, 13-30.

  • (1995): The Koran and ist exegesis: From Memorisin to Learning. In: Centres of Learning. Hrsg. Von Jan Willema Drijvers und A. A. Mc.Donald. Leiden, Brill, 91-102.

Lichtenstadter, Ilse (1974): Qurʾān and Qurʾān exegesis. In Humaniora Islamica. Ed. By Herbert W. mason 8u.a.). Bd. II/1974. Paris8u.a.): Mouton, 3-28. Mir, Mustansir (1995): Tafsīr. In: The Oxford Encyclopedia of the Modern Islamic Worl; Bd. 4, 169-176. Mittwoch, Eugen (1913): Zur Entstehungsgeschichte des islamischen Gebets und Kultus. Abhandlungen der Preußischen Akademie der Wissenschaften 2., Berlin. Nagel, Tilman (1983): „Vom Qurʾān zur Schrift - Bells Hypothese aus religions-geschichtlicher Sicht“. In: Der Islam, 60. S. 143-165.

  • (1995): Medinensische Einschübe in mekkanischen Suren. Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen.

Nekroumi, Mohammed (2009a): „Koraninterpretation im Kontext intentionalistischer Rechtstheorien“. In: Nekroumi & Meise (ed.) Modern Controversies in Qur’anic Studies.Bonner Islamstudien, Bd. 7, 2009, herausgegeben von Stephan Conermann, Bonn/Hamburg: EB-Verlag, 153-196.

  • (2009b): „Modern Qur’ānic Debate“, In: Bonner Islamstudien, Bd. 7, 2009, Nekroumi & Meise (ed.): Modern Controversies in Qur’ānic Studies. Bonner Islamstudien, Bd. 7, herausgegeben von Stephan Conermann, Bonn/Hamburg: EB-Verlag, 9-26.

Neuwirth, Angelika (1977): „Einige Bemerkungen zum besonderen sprachlichen und literarischen Charakter des Koran“: In: ZDMG Suppl. III. 1, XIX. Deutscher Orientalistentag in Freiburg 1975. Wiesbaden, 736-739.

  • (1981a): Zur Komposition der mekkanischen Suren. Berlin.

  • (1991b): „Der Horizont der Offenbarung. Zur Relevanz der einleitenden Schwurserien für die Suren der frühmekkanischen Zeit”. In: Tworuschka, Udo (Ed.) Gottes in der Orient – Gottes in der Okzident. Festschrift für Abdeljawad Falaturi zum 65. Geburtstag. Köln. S. 3-39.

Nöldeke, Theodor (1860): Geschichte des Qorāns. Leipzig. Hildesheim 1961.

  • (1910): „Zur Sprache des Korans II. Stilistische und syntaktische Eigentümlichkeiten der Sprache des Korans.“ In: Neue Beiträge zur semitischen Sprachwissenschaft. Trübner: Strassburg.

Paret, Rudi (1957): Besprechung von: Birkeland, Harris: Old Muslim Opposition Against Interpretation of the Koran. (Oslo 1955). In: Orientalische Literaturzeitung 52, 56-58.

  • (1971): Der Koran. Kommentar und Konkordanz. Reprint (1979) Stuttgard.

Peters, F.E. (1991): „The Quest of the Historical Muhammad”. In: International Journal for the Middle East 23, 291-315. Pink, Johanna (2011): Sunnitischer Tafsīr in der modernen islamischen Welt. Pretzel, O. (1934): „Die Wissenschaft der Koranlesung“ - ʿilm al-qirāʾa-,' Studia Islamica, 1934, VI, S. 233. Rezvan, Efim (2004): The Qurʾān of ʿUthmān. St. Petersburg: St. Petersburg Centre for Oriental Studies. Schöler, Gregor (1992): „Schreiben und Veröffentlichen. Zur Verwendung und Funktion der Schrift in den ersten islamischen Jahrhunderten“. In: Der Islam, 69.1. S. 1-43. Sezgin, F. (1967): Geschichte des arabischen Schrifttums. Leiden: Brill, 1. Bd. Sprenger, A. (1849): „Über eine Handschrift des ersten Bandes des Kitāb aṭ-Ṭabaqāt al-Kabīr vom Sekretär des Wāqidī“. In: ZDMG, III, S. 450-456. Stoetzer, W. (1981): „Stress in Koranic Arabic”. In Rudolph Peter, ed. Proceedings of the Ninth Congress of the Union Européenne des Arabisans et Islamisants Amsterdam 1978, Leiden, S. 267. Todorov, Tzvetan (1978): Les genres du discours. Éditions du Seuil, Paris. Riddell, Peter G. (1997): The Transmission of Narrative-Based Exegesis in Islam. In: Islam: Essay on Scripture, Thought and Society – A festschrift in Honor of Anthony H. Johns. Hrsg. Von Peter G. Riddell und Tony Street, Leiden, Brill, 57-81. Rippin, Andrew (1982): The present status of Tafsīr Studies. In: The Muslim Worl, 224-238.

  • (1984): al-Zuhrī, naskh al-Qurʾān and the problem of Early Tafsīr. In: BSOAS 47, 22-44.

  • (ed.) (1988): Approaches to the History of the Interpretation of the Qurʾān. Oxford: Clarendon Press.

Saleh, Walid A. (2004): The Formation of the Classical Tafsīr Tradition – The Qurʾān Commentary of al-Thaʿlabi (d. 427/1035), Leiden, Brill.

  • (2006): The Last of the Nishapuri School of Tafsīr: Al-Wāḥidī (d. 468/1076) and His Significance in the History of Qurʾnic Exegesis. In: Journal of the american Oriental Society 126/2, 223-243.

Schacht. J (1927): Zwei altosmanische Korʾān-Kommentare. In: OLZ; 30/9, 747-752.

  • (1928): Weiteres zu den altosmanischen Korankommentaren. In: OLZ; 31/10, 812-815.

Schöck, Cornelia (2006): Koranexegese, Grammatik und Logik. Setiawan, Mohamad Nur Kholis (2003): Die literarische Koraninterpretation: Eine Analyse ihrer frühen Elemente und ihrer Entwicklung. Bonn. Sinai, Nicolai (2009): Fortschreibung und Auslegung. Smith, Jane. I. (1975): An Historical and Semantic Study of the Term `Islām` as seen in a Sequence of Qurʾān Commentaries. Montana: University of Montana Press. Stowasser, Barbara Freyer (1994): Women in the Qurʾan, traditions and interpretation. New York. Syamsuddin, Sahiron (1999): Muḥkam and Mutashābih: An Analytical Study of al-Ṭabarīʼs and al-Zamakhsharīʼs Interpretations of Q. 3:7. In: Journal of Qurʾanic Studies; 1, 63-79. Ṭabarī, Abū Ğaʿfar Muḥammad b. Ğarīr aṭ- (1987): The Commentary on the Qurʾān, I, being an abridged Tranlation of Jāmiʿ al-bayān ʿan taʾwīl āy al-Qurʾān, with an introduction and Notes by J. Cooper. General editors W. F. Madelun; A. Jones, Oxford, etc.: Oxford University Press/Hakim Investment Holdings. Taji-Farouki, Suha (Hg.) (2004): Modern Muslim intellectuals and the Qurʾān. Oxford. Takim, Abdullah (2007): Koranexegese im 20. Jahrhundert. Tillschneider, Hans-Thomas (2006): Die Entstehung der juristischen Hermeneutik (uṣūl al-fiqh) im frühen Islam. Versteegh. C.H.M. (1993): Arabic Grammar and Qur’ānic Exegis in Early Islam. Leiden. Wadud, Amina (1998): Auf der Suche nach der Stimme der Frau in einer Hermeneutik des korans. Aus dem Englischen übersetzt von Holger Schlageter. In: Concilium; 34/3, 169-277.

  • (1999): Qur'an and Woman. Rereading The Sacred Text from a Woman's Perspective, New York (2. ed.).

Wansbrough, John (1977): Quranic Studies. Sources and Methods of Scriptural Interpretation. Oxford. Watt, W. Montgomery (1970): Bell’s Introduction to the Qur’an. Edinburgh.

  • (1976): On Interpreting the Qurʾān. In: Oriens; 25/16, 41-47.

Wielandt, Rotraud (1996): Wurzeln und Schwierigkeit innerislamischen Gesprächs über neue hermeneutische Zugänge zum korantext. In: The Qurʾān as text. Ed. By stefan Wild. Leiden: Brill, 257-282. (Islamic philosophy, theology and science; Vol. 27.) Wielandt, Rotraud (2002): Exegesis of the Qurʾān: Early Modern and Contemporary. In: Encyclopaedia of the Qurʾān. Ed. By Jane Dammen McAuliffe. Bd. 2. Leiden: Brill, 124-142. Wild, Stefan (1993): „Die andere Seite des Textes…”. In: Die Welt des Islams 33.2, 256-261. Zamit, Martin R. (2002): A comparative lexical study of Qurʾānic Arabic. Leiden-Bosten-Köln. Ziliaskopoulos, Christos-Athenagoras (2012): Qurʾānexegese zwischen Tradition und Moderne. Zirker, Hans: Der Koran: Zugänge und Lesarten: Darmstadt: Primus Verlag, 1999.

ECTS-Informationen:
Credits: 4

Zusätzliche Informationen
Für diese Lehrveranstaltung ist eine Anmeldung erforderlich.
Die Anmeldung erfolgt über: mein Campus

Institution: Professur für Islamische Religionslehre
UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof