UnivIS
Informationssystem der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg © Config eG 
FAU Logo
  Sammlung/Stundenplan    Modulbelegung Home  |  Rechtliches  |  Kontakt  |  Hilfe    
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungs- und Modulverzeichnis nach Studiengängen

 
 
Veranstaltungskalender

Stellenangebote

Möbel-/Rechnerbörse

 
 
Vorlesungsverzeichnis >> Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie (Phil) >>

  MS Wissensformation und -repräsentation in der Frühen Neuzeit (Kabinette) (53301; theoretisch: 54102, 54202, 53501; praktisch: 54302, 54402, 53401)

Dozent/in
Prof. Dr. Philipp Balsiger

Angaben
Mittelseminar
2 SWS, Schein, ECTS-Studium, ECTS-Credits: 6
Bachelor, Sprache Deutsch, Einführung am 05.05.2017; Textseminar; Präsentation (20 Min.) benotete Hausarbeit; ECTS-Credits: 6 (Textseminar BA); das Seminar wird als Blockseminar durchgeführt! Gasthörer nicht zugelassen!
Zeit und Ort: Einzeltermine am 5.5.2017 16:00 - 18:00, PSG A 402; 9.6.2017 16:00 - 19:00, PSG A 402; 10.6.2017 9:00 - 13:00, PSG A 402; 30.6.2017 16:00 - 19:00, PSG A 402; 1.7.2017 9:00 - 13:00, PSG A 402; 21.7.2017 16:00 - 19:00, PSG A 402; 22.7.2017 9:00 - 13:00, PSG A 402
vom 5.5.2017 bis zum 22.7.2017
Vorbesprechung: 5.5.2017, 16:00 - 18:00 Uhr, Raum PSG A 402

Voraussetzungen / Organisatorisches
Das Hauptseminar richtet sich an Bachelorstudierende in Philosophie. Anmeldung über StudOn. Zum Seminar sind nur regulär Studierende zugelassen!

Inhalt
Die Problematik der Wissensvermittlung in der frühen Neuzeit manifestiert sich in verschiedensten institutionellen Formen. Eine spezielle Form sind die Vorläufer der heutigen öffentlichen Museen, die damals rein privaten Kunst- und Naturalienkabinette. In wissenschaftshistorischer wie -theoretischer Sicht interessieren diese Kabinette, weil neben der Vermittlung von Wissen plötzlich auch Sammlung, Klassifikation, Lokalisierung, aber auch die Kontrolle von materiellen Objekten, der Verkauf des Wissens und nicht zuletzt die Repräsentation von Bedeutung sind. Anhand verschiedener, ausgewählter Texte soll solchen systematisch bedeutenden Punkten nachgegangen werden.

Empfohlene Literatur
Literatur zur Vorbereitung:
  • Pomian, Krysztof (1998): Der Ursprung des Museums. Vom Sammeln. Berlin, Wagenbach.

  • Bredekamp, Horst (32007): Antikensehnsucht und Maschinenglauben. Die Geschichte der Kunstkammer und die Zukunft der Kunstgeschichte. Berlin, Wagenbach.

  • Groys, Boris (1997): Logik der Sammlung. Am Ende des musealen Zeitalters. München, Carl Hanser.

ECTS-Informationen:
Credits: 6

Zusätzliche Informationen

Institution: Lehrstuhl für Praktische Philosophie (Prof. Dr. Mayr)
UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof