UnivIS
Informationssystem der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg © Config eG 
FAU Logo
  Sammlung/Stundenplan    Modulbelegung Home  |  Rechtliches  |  Kontakt  |  Hilfe    
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungs- und Modulverzeichnis nach Studiengängen

 
 
Veranstaltungskalender

Stellenangebote

Möbel-/Rechnerbörse

 
 
Vorlesungsverzeichnis >> Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie (Phil) >>

  Bedrohungslagen im europäische Vergleich: Einführung in die deutsche und europäische Sicherheitsarchitektur

Dozent/in
Dr. Alexander Niedermeier

Angaben
Proseminar
2 SWS, ECTS-Studium
für Anfänger geeignet, Bachelor, Sprache Deutsch, 4 ECTS (alte PO), 5 ECTS (neue PO)
Zeit und Ort: Mi 12:15 - 13:45, 00.6 PSG

Voraussetzungen / Organisatorisches
Die regelmäßige Teilnahme an allen Teilen der Veranstaltung ist für alle Studierende verpflichtend. Der Leistungsnachweis wird über die erfolgreiche Mitarbeit, Referat und Hausarbeit erworben. Die Veranstaltung ist Teil des Systeme-Moduls Die Anmeldung für die Veranstaltung erfolgt per E-Mail beim Dozenten

Inhalt
Sicherheitspolitik als spezifisches Politikfeld umfasst Überlegungen, Planungen und Gestaltungsprozesse von organisatorischen Einheiten auf substaatlicher, staatlicher und überstaatlicher Ebene bezüglich der interessengeleiteten Friedenserhaltung, Konfliktverhütung und Krisenbewältigung bis hin zur gewaltsamen Konfliktaustragung zwischen und gegenüber staatlichen, staatsähnlichen und nichtstaatlichen Akteuren. Dabei hat sich der Sicherheitsbegriff in den vergangenen Jahren deutlich erweitert, um den neuen Bedrohungsszenarien gerecht zu werden. Insbesondere die Grenzen zwischen innerer und äußerer Sicherheit sind in vielfacher Hinsicht fließend geworden. Bedrohungspotentiale reichen vom internationalen Terrorismus über veränderte Kulturen der transnationalen organisierten Kriminalität und verfassungsbedrohenden Extremismus unterschiedlicher Couleur bis hin zu kritischen Infrastrukturen und möglichen Großschadensereignissen. Dieser Wandel in der Perzeption von Bedrohung und Sicherheit findet sich zusehend reflektiert in der (Um-)Gestaltung nationaler Sicherheitsarchitekturen. Auch in der Bundesrepublik Deutschland findet eine breit angelegte Diskussion um die Ausgestaltung einer neuen Sicherheitsarchitektur statt, die in ihren Inhalten und Implikationen alle gesellschaftlichen Bereiche der heutigen Gefahrengemeinschaft betrifft. Hierbei kommt es immer wieder auch zu Konflikten zwischen den Grundbedürfnissen Freiheit und Sicherheit, sodass eine weitere Dimension Berücksichtigung finden muss. Vor diesem Hintergrund erfolgt im Seminar sowohl eine analytische Bestandsaufnahme der Neuen Deutschen Sicherheitsarchitektur als auch eine kritische Auseinandersetzung mit ihrer konkreten Struktur, den mit ihr zusammenhängenden Entwicklungen und den sich aus ihr ergebenden politischen und gesellschaftlichen Implikationen.

Empfohlene Literatur
Aybet, Gülnur: (2014): A European Security Architecture after the Cold War: Questions of Legitimacy, Basingstoke: Palgrave Macmillan. Böckenförde/Gareis (2014): Deutsche Sicherheitspolitik: Herausforderungen, Akteure und Prozesse, 2. A., UTB. Bredow (2014): Sicherheit, Sicherheitspolitik und Militär, Wiesbaden: Springer VS. Brutschin, Melina (2017): EU Gas Security Architecture: The Role of the Commission’s Entrepreneurship, Basingstoke, Palgrave Pivot. Bundesakademie für Sicherheitspolitik (2009): Sicherheitspolitik in neuen Dimensionen: Kompendium zum erweiterten Sicherheitsbegriff. Endreß (2013): Die Vernetzung einer gesamtstaatlichen Sicherheitsarchitektur: Das Politikfeld Innere Sicherheit im Spannungsverhältnis von politischen Interessen und sich wandelnden Bedrohungen, Frankfurt: Lang. Frevel/Wendekamm (2016) (Hg.): Sicherheitsproduktion zwischen Staat, Markt und Zivilgesellschaft, Wiesbaden: Springer VS. Grumke/Hüllen (2016): Der Verfassungsschutz: Grundlagen. Gegenwart. Perspektiven, Opladen: Budrich. Hansen (2009): Neue deutsche Sicherheitsarchitektur, Frankfurt: Lang. Hofinger/Heimann (2016): Handbuch Stabsarbeit: Führungs- und Krisenstäbe in Einsatzorganisationen, Behörden und Unternehmen, Wiesbaden: Springer VS. INKA (2015): Zukunft des Katastrophenschutzes in Deutschland: Impulse für ein zukunftsfähiges Freiwilligenmanagement Lange/Böttticher (2014): Cyber-Sicherheit, Wiesbaden: Springer VS. Lange/Lanfer (Hg.) (2015): Verfassungsschutz: Reformperspektiven zwischen administrativer Effektivität und demokratischer Transparenz, Wiesbaden: Springer VS. Leggewie/Meier (2012): Nach dem Verfassungsschutz. Plädoyer für eine neue Sicherheitsarchitektur der Berliner Republik, Hirnkost. Tabagari, Giorgi (2010): European Security Architecture After Russo-Georgian War: Security Paradigm Shift in Europe, Saarbrücken: VDM.

ECTS-Informationen:
Title:
Situation of Threat: Introduction to the New Security Architecture of the Federal Republic of Germany from the Protection of the Constitution to Disaster Management

Zusätzliche Informationen
Erwartete Teilnehmerzahl: 20, Maximale Teilnehmerzahl: 30
Für diese Lehrveranstaltung ist eine Anmeldung erforderlich.
Die Anmeldung erfolgt über: persönlich beim Dozenten

Institution: Institut für Politische Wissenschaft
UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof