UnivIS
Informationssystem der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg © Config eG 
FAU Logo
  Sammlung/Stundenplan    Modulbelegung Home  |  Rechtliches  |  Kontakt  |  Hilfe    
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
Modulbeschreibung (PDF)

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungs- und Modulverzeichnis nach Studiengängen

Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

Stellenangebote

Möbel-/Rechnerbörse

 
 
Energietechnik (Bachelor of Science) >>

Tools (To)5 ECTS
(englische Bezeichnung: Tools)
(Prüfungsordnungsmodul: Tools ET)

Modulverantwortliche/r: Clemens Stierstorfer, Wolfgang Wirth
Lehrende: Wolfgang Wirth, Clemens Stierstorfer


Startsemester: SS 2018Dauer: 2 SemesterTurnus: halbjährlich (WS+SS)
Präsenzzeit: 90 Std.Eigenstudium: 60 Std.Sprache: Deutsch

Lehrveranstaltungen:


Inhalt:

Software für die Mathematik:
Einführung in den Umgang mit dem Mathematik-Paket MATLAB anhand von Beispielen aus der Schulmathematik und der linearen Algebra.
1. Versuch: Einführung in das Programmpaket, Datentypen in MATLAB, Skriptdateien und Funktionen, MATLAB-Sprachkonstrukte
2. Versuch: Grafische Ausgabe, zwei- und dreidimensionale Darstellungen, Darstellung von komplexen Zahlen

3. Versuch: Eigenschaften von Matrizen, spezielle MATLAB-Befehle für die lineare Algebra, lineare Gleichungssysteme und Gauß'sche Elimination, Eigenwerte und Eigenvektoren
4. Versuch: Polynome in MATLAB, Horner-Schema, Nullstellensuche und numerische Suchverfahren, Polynomapproximation, Methode der kleinsten Quadrate
5. Versuch: symbolisches Rechnen mit MATLAB, symbolisches Rechnen mit Matrizen (Gleichungssysteme), symbolisches Rechnen mit Funktionen (Kurvendiskussion)

Kurs Technisches Zeichnen:
Der Kurs lehrt die geeignete Darstellung und normgerechte Ausführung von Konstruktionszeichnungen vorzugsweise aus den Bereichen Maschinen- und Anlagenbau.

Schwerpunkt:

  • Fertigungsgerechte Konstruktion

  • Bemaßungsregeln

  • Kennzeichnung von Werkstoffen und Oberflächengüten

  • Berechnung und Angabe von Toleranzen - Darstellung von Normteilen

  • Diagramme

  • Fließbilder

  • CAD

Lernziele und Kompetenzen:

Software für die Mathematik:
Die Studierenden erlernen anhand ausgewählter, grundlegender Beispiele die Anwendung des "Software-Tools“ Matlab zur Lösung mathematischer bzw. ingenieurwissenschaftlicher Problemstellungen.

Die Studierenden

  • unterscheiden die verschiedenen Datentypen in MATLAB und erstellen Variablen für Vektoren bzw. Matrizen; sie wenden die grundlegenden Rechenoperationen auf diese Variablen an.

  • erstellen eigene Skriptdateien und entwerfen eigene Funktionen; hierzu verwenden sie u.a. Schleifen, bedingte Anweisungen und Verzweigungen.

  • können mathematische Funktionen einer Variablen grafisch ausgeben und Interpolationswerkzeuge anwenden.

  • nutzen die Möglichkeiten der dreidimensionalen Darstellung für Funktionen mehrerer Veränderlicher.

  • können komplexwertige Problemstellungen, wie sie in der Elektrotechnik üblich sind, visualisieren.

  • lösen lineare Gleichungssysteme numerisch mit MATLAB und implementieren dazu eigene Funktionen; sie berechnen die Eigenwerte und Eigenvektoren von Matrizen; sie nutzen den Satz von Cayley-Hamilton für die effiziente Berechnung von Matrixpotenzen.

  • werten Polynome mit MATLAB numerisch aus und implementieren dazu eigene Funktionen; sie nutzen MATLAB für die Berechnung von Produkten und Summen von Polynomen und differenzieren Polynome; sie erstellen eigene Funktionen für die numerische Nullstellensuche und approximieren Funktionen mit Polynomen;

  • lösen symbolische Gleichungssysteme mit MATLAB und führen eine Kurvendiskussion mit MATLAB bzw. der zugehörigen "Symbolic MATH Toolbox" durch; sie bestimmen mit MATLAB die Oberfläche und das Volumen von Rotationskörpern.

Lern- bzw. Methodenkompetenz

  • Die Studierenden benutzen die Online-Hilfe von MATLAB zur Suche nach und zur Klärung der Verwendungsweise von MATLAB-Befehlen. Sie arbeiten sich mittels der bereitgestellten Unterlagen und einführender Literatur zu den mathematischen Themen eigenständig in die behandelte Thematik ein.

Selbstkompetenz

  • Die Studierenden erkennen die notwendigen reglementierten Abläufe des Praktikums und organisieren ihre Arbeit entsprechend (Pünktlichkeit, Anwesenheitspflicht, Vorbereitung, Dokumentation der Ergebnisse).

Sozialkompetenz

  • Die Studierenden fertigen in Paaren die geforderte Vorbereitung an und lösen gemeinsam als Paar die Praktikumsaufgaben im Rechnerraum.

  • Sie können sich über die gestellten mathematischen/programmiertechnischen Probleme austauschen und die erarbeiteten Lösungen als Kleingruppe den Betreuern präsentieren und erläutern.

Kurs Technisches Zeichnen:
Die Studierenden:

  • verfügen über grundlegende Kenntnisse der normgerechten Darstellung von Bauteilen und Baugruppen in Konstruktionszeichnungen

  • sind mit Zeichnungslesen vertraut

  • sind fähig, normgerechte technische Zeichnungen selbständig anzufertigen

  • erkennen Maschinenelemente in technischen Zeichnungen

  • sind in der Lage, Fließbildern unterschiedlichen Detaillierungsgrades zu verstehen und damit Prozesse der Verfahrenstechnik zu beschreiben


Verwendbarkeit des Moduls / Einpassung in den Musterstudienplan:

  1. Energietechnik (Bachelor of Science): 1-2. Semester
    (Po-Vers. 2015w | TechFak | Energietechnik (Bachelor of Science) | Bachelorprüfung | Tools ET)

Studien-/Prüfungsleistungen:

Übung Technisches Zeichnen (Prüfungsnummer: 20501)

(englischer Titel: Tutorial: Technical Drawing)

Studienleistung, Übungsleistung, Dauer (in Minuten): 90, unbenotet, 2.5 ECTS
weitere Erläuterungen:
Abschlusstestat

Erstablegung: SS 2018, 1. Wdh.: WS 2018/2019
1. Prüfer: Wolfgang Wirth

Studienleistung zu Software für die Mathematik (Prüfungsnummer: 35711)

(englischer Titel: Coursework Achievement: Software for Mathematics)

Studienleistung, Praktikumsleistung, unbenotet, 2.5 ECTS
weitere Erläuterungen:
Es sind 5 Versuche zu absolvieren. Diese sind in den Kursunterlagen beschrieben. Jeder Versuch ist zu Hause schriftlich vorzubereiten, die Vorbereitung wird zu Beginn eines jeden Versuch überprüft und bewertet (ausreichend/nicht ausreichend). Die Ergebnisse eines jeden Versuchsabschnitts sind während der Versuchsdurchführung auf den Versuchsrechnern vorzuhalten und werden zum Abschluss des Versuchs überprüft (ausreichend/nicht ausreichend). Eine schriftliche Dokumentation ist nicht erforderlich. Zum Betehen des Praktikums sind fünf ausreichende Versuchsvorbereitungen und fünf ausreichende Versuchsdurchführungen notwendig.

Erstablegung: SS 2018, 1. Wdh.: WS 2018/2019
1. Prüfer: Clemens Stierstorfer

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof