UnivIS
Informationssystem der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg © Config eG 
FAU Logo
  Sammlung/Stundenplan    Modulbelegung Home  |  Rechtliches  |  Kontakt  |  Hilfe    
Suche:      Semester:   
 Lehr-
veranstaltungen
   Personen/
Einrichtungen
   Räume   Forschungs-
bericht
   Publi-
kationen
   Internat.
Kontakte
   Examens-
arbeiten
   Telefon &
E-Mail
 
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungs- und Modulverzeichnis nach Studiengängen

Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

Stellenangebote

Möbel-/Rechnerbörse

 
 
Einrichtungen >> Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie (Phil) >> Department Germanistik und Komparatistik >> Lehrstuhl für Neuere Deutsche Literaturwissenschaft >>
Alexander Gottlieb Baumgartens Ästhetik und ihre Rezeption im 18. Jahrhundert

Die Bedeutung der Ästhetik Baumgartens für die Geschichte der ästhetischen Theorie ist seit Ernst Cassirers Werk über die Aufklärung erkannt, in ihren besonderen rezeptionsgeschichtlichen Folgen bislang aber nur sporadisch dargestellt worden. So sind beispielsweise die von den Anakreontikern Rudnick, Uz und Gleim handschriftlich kommentierten Ausgaben der philosophischen Dissertation Baumgartens noch immer unberücksichtigt.
Mit dem Projekt wird dreierlei beabsichtigt: erstens eine Edition der "Meditationes philosophicae de nonnullis ad poema pertinentibus" Baumgartens; zweitens eine Untersuchung über die Stellung dieser Schrift in der Geschichte der ästhetischen Theorie zwischen den "Meditationes" von Leibniz und Kants "Kritik der Urteilskraft"; drittens eine Darstellung ihrer Bedeutung für die Geschichte der Literatur und Literaturkritik im 18. Jahrhundert.
Beteiligte:
Prof. Dr. Gunther Witting

Stichwörter:
Ästhetik; Baumgarten; Anakreontik

Beginn: 2.5.1994

Kontakt:
Publikationen
Verweyen, Theodor: Emanzipation der Sinnlichkeit im Rokoko? Zur ästhetik-theoretischen Grundlegung und funktionsgeschichtlichen Rechtfertigung der deutschen Anakreontik. In: Germanisch-romanische Monatsschrift NF 25 (1975), S. 276-306
Verweyen, Theodor: "Halle, die Hochburg des Pietismus die Wiege der Anakreontik" - Über das Konfliktpotential der anakreontischen Poesie als Kunst der 'sinnlichen Erkenntnis'. In: Hinske, Norbert (Hrsg.) : Zentren der Aufklärung I: Halle - Aufklärung und Pietismus. Heidelberg : Lambert Schneider, 1989, (Wolfenbütteler Studien zur Aufklärung Bd. 15), S. 209-238.
Verweyen, Theodor ; : Johann Peter Uz. In: Killy, Walther (Hrsg.) : Literaturlexikon. Autoren und Werke deutscher Sprache. Bd. 11. Gütersloh/München : Bertelsmann, 1991, S. 500-502.
Verweyen, Theodor ; : Zur Rezeption Baumgartens bei Uz, Gleim und Rudnick. In: Verweyen, Theodor ; Kertscher, Hans-Joachim (Hrsg.) : Dichtungstheorien der deutschen Frühaufklärung. Tübingen : Niemeyer, 1995, (Hallesche Beiträge zur Europäischen Aufklärung Bd. 1), S. 101-119.
Verweyen, Theodor ; : Zum philosophischen und ästhetisch-theoretischen Kontext der Rokoko-Anakreontik (mit einem unbekannten Brief A.G. Baumgartens an J.W.L. Gleim). In: Rohmer, Ernst ; Verweyen, Theodor (Hrsg.) : Dichter und Bürger in der Provinz. Johann Peter Uz und die Aufklärung in Ansbach. Tübingen : Niemeyer, 1998, (Frühe Neuzeit Bd. 42), S. 1-30.
UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof