|
Vorlesungsverzeichnis >>
|
Sprachenzentrum
Alle Kurse, die vom Sprachenzentrum durchgeführt werden, sind anmeldepflichtig!Hinweise zur Kursanmeldung
|
SL; Mo, 9:00 - 11:00, C 102, Bismarckstr. 1; Mo, Mi, Fr, 14:00 - 16:00, C 102, Bismarckstr. 1, (außer Fr 18.5.2018); Di, 16:00 - 18:00, C 102, Bismarckstr. 1; Do, 8:00 - 10:00, C 102, Bismarckstr. 1
|
|
Thiel, J.
|
|
|
SL; Mo, 14:00 - 16:00, SL 104, Bismarckstr. 1; Di, 8:00 - 10:00, SL 104, Bismarckstr. 1; Mi, Fr, 16:00 - 18:00, SL 104, Bismarckstr. 1; Do, 12:00 - 14:00, SL 104, Bismarckstr. 1
|
|
Thiel, J.
|
|
|
SL; Mo, 10:00 - 12:00, SL 102, Bismarckstr.1; Mi, 18:00 - 20:00, SL 102, Bismarckstr.1; Do, 16:00 - 18:00, SL 102, Bismarckstr.1; Fr, 14:00 - 16:00, SL 102, Bismarckstr.1, (außer Fr 29.6.2018)
|
|
Thiel, J.
|
|
Sprachkurse in Erlangen
|
Alle Kurse, die vom Sprachenzentrum durchgeführt werden, sind anmeldepflichtig!
Bitte beachten Sie, dass die aktuellen Räume IMMER im Univis stehen und NICHT in Oktis!
|
Kurse in der vorlesungsfreien Zeit
|
Die Termine der Kurse in der kommenden vorlesungsfreien Zeit für Erlangen werden nach und nach unter Ferienkurstermine bekanntgegeben.
Der Beginn für die Anmeldung für das WS 2018/19 erfolgt über http://www.sprachkurse.uni-erlangen.de (Oktis) und wird hier in Kürze bekannt gegeben.
1) Anmeldeschluss für alle Ferienkurse: jeweils drei Wochen vor Kursbeginn.
2) Die Anmeldung erfolgt wie bisher über OKTIS.
3) Die Bezahlung muss spätestens zwei Wochen vor Kursbeginn nachgewiesen sein. Erst dann ist die Anmeldung wirksam!
4) Als Zahlungsnachweis müssen alle KursteilnehmerInnen den Zahlbeleg im SZ-Sekretariat zu den üblichen Öffnungszeiten vorweisen, erst dann erfolgt die verbindliche Aufnahme in Ihren Sprachkurs.
5) Bitte beachten Sie: Nach einer gültigen Anmeldung zum Kurs (Anmeldung im Oktis und Nachweis der Bezahlung, siehe 3.) ist eine Abmeldung nur noch im Krankheitsfall unter Vorlage eines ärztlichen Attests möglich (weitere Härtefälle werden ggf. geprüft).
Nach Beginn eines Kurses ist die vollständige Rückzahlung des Kostenbeitrags nicht mehr möglich.
6) Ferien-Intensivkurse sind dann kostenpflichtig, wenn sie
• nicht curricular verpflichtend sind
• parallel zu einem Semesterkurs zusätzlich angeboten werden
• als freiwillige Kurse zur Prüfungsvorbereitung genutzt werden
• oder eine Ergänzung zum Standardprogramm (etwa einer UNIcert-Stufe) darstellen.
Dies gilt sowohl für FAU-Studierende als auch für GasthörerInnen.Die Kursgebühren überweisen Sie bitte unmittelbar nach der Anmeldung auf folgendes Konto:
Begünstigter: Staatsoberkasse Bayern in Landshut
Kontonummer: 301279280
Bankleitzahl: 70050000
Kreditinstitut: Bayerische Landesbank
IBAN: DE 66 70 05 0000 03 01279280
BIC: BYLADEMM
Verwendungszweck:0002.0172.9576 und die Kursbezeichnung: z. B. Spanisch I Die Ferienkursangebote der WiSo in Nürnberg finden Sie auf der Terminseite der Abteilung Fremdsprachenausbildung Nürnberg. |
|
UE; 4 SWS; ECTS: 5; Kein Einstufungstest, aber mindestens 5 Jahren Französisch, kostenpflichtig für Gasthörer € 120,00, für Studierende der FAU kostenfrei, da der Kurs NICHT im Semester angeboten wird. Anmeldung ab 15.01.2018,; Blockveranstaltung 5.3.2018-16.3.2018 Mo-Fr, 9:30 - 15:00, SP 02.012 Schlossplatz 1
|
|
Nairaince, J.
|
|
|
UE; 4 SWS; ECTS: 5; Gebühren: für Studierende der FAU € 100,--, für Gasthörer € 120,--, Anmeldung ab 15.01.2018.; Zeit und Raum n.V.
|
|
N.N.
|
|
|
TUT; Kosten: Unkostenbeitrag von € 10,--/Teilnehmer. Anmeldung: Bis 02.03.2016 im Selbstlernzentrum U1.009 (Bismarckstr. 1a). Bemerkungen: Die Teilnahme an dem Tutorium setzt die Bereitschaft voraus, die Aktivitäten aktiv mitzugestalten. Eine Teilanwesenheit ist nicht möglich; 9:00 - 13:00, U1.012 Selbstlernzentrum
|
|
Hagen, Ch.
Hölzel, B.
|
|
|
UE; 6 SWS; ECTS: 8; Anmeldung über Oktis ab 15.01.2018 Anmeldeschluss ist der 26.02.2018; Gebühren: für Studierende der FAU frei, für Gasthörer € 120,--; plus Selbstlernen; Blockveranstaltung 5.3.2018-23.3.2018 Mo-Fr, 10:00 - 13:30, SZ 00.216 (Bismarckstr. 10)
|
|
Ferrara, C.
|
|
|
UE; 4 SWS; ECTS: 5; Anf; orientiert sich an Stufe A1 des GER; Gebühren: für Studierende der FAU € 100,--, für Gasthörer € 120,--; Blockveranstaltung 26.2.2018-15.3.2018 Mo-Fr, 9:15 - 12:30, Raum n.V.; Einzeltermin am 16.3.2018, 9:15 - 10:45, Raum n.V.
|
|
N.N.
|
|
|
UE; 4 SWS; ECTS: 5; Anf; orientiert sich an Stufe A 1 des GER, Der Kurs findet bei genügender Teilnehmerzahl statt. Gebühren: für Studierende der FAU € 100 ,--, für Gasthörer € 120,--; Schillerstr. 3
|
|
N.N.
|
|
Arabisch
|
|
TUT; Mo, 12:30 - 14:00, 1.104, Bismarckstr. 8
|
|
Tutoren
|
|
|
TUT; Mo, 14:30 - 16:00, 1.104, Bismarckstr. 8
|
|
Tutoren
|
|
UNIcert Basis
|
Die Lernziele dieser Stufe orientieren sich am Niveau A2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER).
Ziel der Stufe Basis ist es, die Studierenden zu befähigen, sich in einfachen, routinemäßigen - auch studienbezogenen – Situationen, in denen es um einen einfachen und direkten Austausch von Informationen über vertraute und geläufige Dinge geht, mit einfachen sprachlichen Mitteln zu verständigen. Die Teilnehmer erwerben innerhalb dieses Spektrums erstes soziokulturelles Wissen und grundlegende interkulturelle Fertigkeiten.
Die genauen Ausbildungspläne UNIcert finden Sie unter
http://www.sz.uni-erlangen.de/abteilungen/haf/unicert
|
|
UE; 4 SWS; ECTS: 10; Für Hörer aller Fakultäten, wenn Plätze frei sind.; Mo, 10:15 - 11:45, SZ 00.213 (Bismarckstr. 10); Mi, Fr, 10:15 - 11:45, SZ 00.216 (Bismarckstr. 10); ab 11.4.2018
|
|
Lenora, A.
|
|
|
UE; 4 SWS; ECTS: 5; orientiert sich an Stufe A des GER; Di, Do, 16:15 - 17:45, Übungsraum I/8; ab 10.4.2018
|
|
Hammami, M.
|
|
|
UE; 4 SWS; ECTS: 5; + 2 Blockseminare à 4 SWS n. V. Klausur Montag in der letzten Woche; Mo, 16:15 - 17:45, Übungsraum I/8; Do, 18:15 - 19:45, Übungsraum I/8, (außer Do 17.5.2018, Do 24.5.2018, Do 7.6.2018); ab 9.4.2018; Stintzingstr. 12
|
|
Hammami, M.
|
|
UNIcert Stufe I
|
Die Lernziele dieser Stufe orientieren sich am Niveau B1 des GER.
Ziel dieser Stufe ist es, die Studierenden zu befähigen, Alltagssituationen - vorrangig im
universitären Bereich - mit einfachen sprachlichen Mitteln angemessen zu bewältigen. Die Teilnehmer erwerben ausbaufähige lexikalische und grammatische Grundkenntnisse und Grundkompetenzen für die Produktion und das Verstehen einfacher sprachlicher Äußerungen unter Berücksichtigung interkulturell relevanter Aspekte.
Die genauen Ausbildungspläne UNIcert finden Sie unter
http://www.sz.uni-erlangen.de/abteilungen/haf/unicert
|
|
UE; 6 SWS; ECTS: 10; Für Hörer aller Fakultäten, wenn Plätze frei sind.; Mo, 14:00 - 15:30, SZ 00.216 (Bismarckstr. 10); Do, 8:30 - 10:00, 10:15 - 11:45, SZ 00.213 (Bismarckstr. 10); ab 9.4.2018
|
|
Lenora, A.
|
|
Arabischkurse am Lehrstuhl für Orientalische Philologie
|
|
VORL; Mi, 14:15 - 15:45, Raum n.V.; Nebenraum Bibliothek Orientalistik (B 602); nur am 11.4. in C 304
|
|
N.N.
|
|
|
VORL; Di, 12:15 - 13:45, Raum n.V.; Im Nebenraum der Bibliothek B 602
|
|
N.N.
|
|
|
UE; 6 SWS; ECTS: 6; BAC; Di, 8:30 - 10:00, 10:00 - 11:30, B 702; Do, 14:15 - 15:45, B 702
|
|
Fakhry, S.
Lenora, A.
|
|
|
UE; 2 SWS; ECTS: 2; BAC; Do, 16:00 - 17:30, B 702
|
|
Fakhry, S.
|
|
|
UE; 2 SWS; ECTS: 2; BAC; Fr, 8:30 - 10:00, B 702
|
|
Fakhry, S.
|
|
|
UE; 6 SWS; ECTS: 6; BAC; Mi, 8:30 - 10:00, B 702; Mi, Fr, 12:00 - 13:30, B 702
|
|
Fakhry, S.
|
|
Chinesisch
|
UNIcert Basis
|
Die Lernziele dieser Stufe orientieren sich am Niveau A2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER).
Ziel der Stufe Basis ist es, die Studierenden zu befähigen, sich in einfachen, routinemäßigen - auch studienbezogenen – Situationen, in denen es um einen einfachen und direkten Austausch von Informationen über vertraute und geläufige Dinge geht, mit einfachen sprachlichen Mitteln zu verständigen. Die Teilnehmer erwerben innerhalb dieses Spektrums erstes soziokulturelles Wissen und grundlegende interkulturelle Fertigkeiten.
Die genauen Ausbildungspläne UNIcert finden Sie unter
http://www.sz.uni-erlangen.de/abteilungen/haf/unicert
|
|
UE; 2 SWS; ECTS: 2,5; Anf; orientiert sich an Stufe A2 des GER; Zeit und Raum n.V.
|
|
N.N.
|
|
|
UE; 2 SWS; ECTS: 2,5; Zeit und Raum n.V.
|
|
N.N.
|
|
|
UE; 4 SWS; ECTS: 5; orientiert sich an Stufe A1 des GER; Mo, 16:15 - 17:45, KH 0.023; Mi, 16:15 - 17:45, F 13 (IFA); ab 9.4.2018
|
|
Wu, Y.-Ch.
|
|
|
UE; ECTS: 5; orientiert sich an Stufe A2 des GER; Mo, 16:15 - 17:45, F 13 (IFA); Do, 16:15 - 17:45, KH 2.018; ab 9.4.2018
|
|
Chang, M.-L.
|
|
|
UE; 4 SWS; ECTS: 5; Anf; orientiert sich an Stufe A 1 des GER, Der Kurs findet bei genügender Teilnehmerzahl statt. Gebühren: für Studierende der FAU € 100 ,--, für Gasthörer € 120,--; Schillerstr. 3
|
|
N.N.
|
|
UNIcert Stufe I
|
Die Lernziele dieser Stufe orientieren sich am Niveau B1 des GER.
Ziel dieser Stufe ist es, die Studierenden zu befähigen, Alltagssituationen - vorrangig im
universitären Bereich - mit einfachen sprachlichen Mitteln angemessen zu bewältigen. Die Teilnehmer erwerben ausbaufähige lexikalische und grammatische Grundkenntnisse und Grundkompetenzen für die Produktion und das Verstehen einfacher sprachlicher Äußerungen unter Berücksichtigung interkulturell relevanter Aspekte.
Die genauen Ausbildungspläne UNIcert finden Sie unter
http://www.sz.uni-erlangen.de/abteilungen/haf/unicert |
Chinesisch am Lehrstuhl für Sinologie
|
|
KU; 4 SWS; ECTS: 10; BAC; Veranstaltung des Moduls Modernes Chinesisch 2; Di, 10:15 - 13:45, 00.111; Do, 15:15 - 18:45, 00.112
|
|
Li, X.
|
|
|
KU; 4 SWS; ECTS: 10; BAC; Veranstaltung des Moduls Modernes Chinesisch 2; Di, 10:15 - 13:45, KH 0.020; Do, 15:15 - 18:45, KH 0.015
|
|
Zhang, J.
|
|
|
UE; 2 SWS; ECTS: 5; MAG; MAST; BAC; Veranstaltung des Moduls Klassisches Chinesisch 2; Mi, 10:15 - 11:45, 00.112
|
|
Schmiedl, A.
|
|
|
KU; 3 SWS; ECTS: 10; BAC; Veranstaltung des Moduls Modernes Chinesisch 4; Fr, 10:00 - 12:15, 00.112
|
|
Zhang, J.
|
|
Dänisch
|
|
UE; 4 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; Anf; orientiert sich an Stufe A 1 des GER, Abschlussklausur am 12.07.2018; Di, 12:15 - 13:45, SP 02.012 Schlossplatz 1; Do, 14:15 - 15:45, KH 0.023; ab 10.4.2018
|
|
Gögl, Ch.
|
|
|
UE; 4 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; orientiert sich an Stufe A 2 des GER, Abschlussklausur am 13.07.2018; Di, 14:15 - 15:45, KH 1.013; Fr, 12:15 - 13:45, SP 02.012 Schlossplatz 1; ab 10.4.2018
|
|
Gögl, Ch.
|
|
Deutsch als Fremdsprache
|
Die wichtigsten Regeln für die studienbegleitenden Deutschkurse am Sprachenzentrum der FAU 1. Gebühren
Es werden für die Teilnahme an Deutschkursen von Studierenden keine Gebühren erhoben. Gasthörer und Universitätsangehörige werden jedoch gebeten, eine Kursgebühr von 30 Euro pro SWS und Semester zu entrichten.
2. Einstufung (für alle Kursteilnehmer obligatorisch)
Wer einen Deutschkurs besuchen möchte, braucht eine Einstufung. Denn prinzipiell darf man nur Kurse besuchen, die der Einstufung entsprechen. Eine Einstufung kann man durch einen Einstufungstest erhalten. Man erhält nach dem Test einen Zettel mit dem Testergebnis, der zur Vorlage bei der Anmeldung zu entsprechenden Sprachkursen dient. Wer bereits eine bestimmte Anzahl an Kursen am Sprachenzentrum erfolgreich besucht hat, kann eine Einstufung ohne einen weiteren Einstufungstest erhalten. Es gelten die Regeln des Kursreglements (Link siehe unten).
3. Kursanmeldung
Die Kursanmeldung erfolgt für die Kurse, die in Erlangen stattfinden, in der 1. Semesterwoche zu bestimmten Terminen, die Sie auf der Internetseite des Sprachenzentrums finden: http://sz.fau.de/abteilungen/daf/kursangebot/anmeldetermine
4. Kursbeginn
Alle Kurse, die in Erlangen stattfinden, beginnen in der 2. Semesterwoche (wenn nicht anders angegeben).
5. Kursreglement
Das vollständige Kursreglement finden Sie unter: http://sz.fau.de/abteilungen/daf/kursangebot/sbsemesterkurs.html
6. Standort Nürnberg
Bitte beachten Sie auch die Lehrveranstaltungen in Deutsch als Fremdsprache am Standort Nürnberg.
|
Deutsch A1
|
Registration: For the registration procedure please check out: http://www.sz.fau.de/abteilungen/daf/english/basiclevel ____ |
|
UE; 4 SWS; ECTS: 5; mc-Nr. 30013; Di, Do, 18:15 - 19:45, 0.154-115; ab 17.4.2018; Cauerstr, 7
|
|
David, A.
|
|
|
UE; 4 SWS; ECTS: 5; mc-Nr. 30013; Di, Do, 18:15 - 19:45, C 304; ab 17.4.2018; Bismarckstr. 1
|
|
Fink, U.
|
|
|
UE; 6 SWS; ECTS: 7,5; mc-Nr. 30403; Mo, Mi, Fr, 8:30 - 10:00, SZ 02.215 (Bismarckstr. 10), (außer Mo 11.6.2018); Einzeltermin am 11.6.2018, 8:30 - 10:00, A 602; ab 16.4.2018; A602: Bismarckstr. 1
|
|
Gruber-La Sala, I.
|
|
|
UE; 4 SWS; ECTS: 5; mc-Nr. 30014; Di, Do, 18:15 - 19:45, 0.151-115; ab 17.4.2018; Cauerstr. 7
|
|
Beer, C.
|
|
|
UE; 4 SWS; ECTS: 5; mc-Nr. 30014; Di, Do, 18:15 - 19:45, SZ 00.213 (Bismarckstr. 10); ab 17.4.2018
|
|
Negwer, D.
|
|
|
UE; 4 SWS; ECTS: 5; mc-Nr. 30014; Mo, Mi, 8:30 - 10:00, SP 02.011 Schlossplatz 1; ab 16.4.2018
|
|
Czaja, M.C.
|
|
Deutsch A2
|
Registration: For the registration procedure please check out: http://www.sz.fau.de/abteilungen/daf/english/basiclevel ____ |
|
UE; 4 SWS; ECTS: 5; mc-Nr. 30016; Di, Do, 18:15 - 19:45, E 1.12; Einzeltermine am 26.5.2018, 8:00 - 11:30, SZ 02.215 (Bismarckstr. 10); 30.6.2018, 10:00 - 13:30, SZ 02.215 (Bismarckstr. 10); ab 17.4.2018; Cauerstr. 7
|
|
Piradova, D.
|
|
|
UE; 4 SWS; ECTS: 5; mc-Nr. 30016; Di, Do, 18:15 - 19:45, SP 02.011 Schlossplatz 1; ab 17.4.2018
|
|
Rogers, S.
|
|
|
UE; 4 SWS; ECTS: 5; mc-Nr. 30016; Di, Do, 8:30 - 10:00, SZ 02.215 (Bismarckstr. 10); ab 17.4.2018
|
|
Kügler, X.
|
|
|
UE; 4 SWS; ECTS: 5; mc-Nr. 30017; Di, Do, 18:15 - 19:45, R4.11; ab 17.4.2018; Cauerstr. 7
|
|
Wolf, R.
|
|
|
UE; 4 SWS; ECTS: 5; mc-Nr. 30017; Di, Do, 18:15 - 19:45, Übungsraum I/6; ab 17.4.2018; Stintzingstr. 12
|
|
Ziche, K.
|
|
|
UE; 4 SWS; ECTS: 5; mc-Nr. 30017; Di, Do, 8:30 - 10:00, SP 02.011 Schlossplatz 1; ab 17.4.2018
|
|
Bursian, B.
|
|
Deutsch B1
|
Anmeldung: Informationen zur Anmeldung finden Sie unter:
http://www.sz.fau.de/abteilungen/daf/kursangebot/sbsemesterkurs.html#anmeldung ____
|
|
UE; 4 SWS; ECTS: 5; mc-Nr.30020; Mo, Mi, 18:15 - 19:45, E 1.11; ab 16.4.2018; Cauerstr. 7
|
|
Tekes, G.
|
|
|
UE; 4 SWS; ECTS: 5; mc-Nr. 30020; Mo, Mi, 18:15 - 19:45, C 304; ab 16.4.2018; Bismarckstr. 1
|
|
Kloos, G.
|
|
|
UE; 4 SWS; ECTS: 5; mc-Nr. 30020; Di, Do, 10:15 - 11:45, SZ 02.215 (Bismarckstr. 10); ab 17.4.2018
|
|
Durst, U.
|
|
|
UE; 4 SWS; ECTS: 5; mc-Nr. 30020; Di, Do, 16:15 - 17:45, C 304; ab 17.4.2018; Bismarckstr. 1
|
|
Fink, U.
|
|
|
UE; 2 SWS; ECTS: 2,5; mc-Nr. 30021; Mi, 16:15 - 17:45, C 304; ab 18.4.2018; Bismarckstr. 1
|
|
Kloos, G.
|
|
|
UE; 2 SWS; ECTS: 2,5; mc-Nr. 30021; Do, 14:15 - 15:45, SP 02.011 Schlossplatz 1; ab 19.4.2018
|
|
Arndt-Schug, R.
|
|
|
UE; 2 SWS; ECTS: 2,5; mc-Nr. 30022; Di, 12:15 - 13:45, SZ 02.215 (Bismarckstr. 10); ab 17.4.2018
|
|
Durst, U.
|
|
|
UE; 2 SWS; ECTS: 2,5; mc-Nr. 30025; Mo, 16:15 - 17:45, C 304; ab 16.4.2018; Bismarckstr. 1
|
|
Kloos, G.
|
|
|
UE; 4 SWS; ECTS: 5; mc-Nr. 30028; Mo, Mi, 18:15 - 19:45, 0.151-115; ab 16.4.2018; Cauerstr, 7
|
|
David, A.
|
|
|
UE; 4 SWS; ECTS: 5; mc-Nr. 30028; Mo, Mi, 18:15 - 19:45, SZ 02.215 (Bismarckstr. 10), (außer Mo 11.6.2018); Einzeltermin am 11.6.2018, 18:15 - 19:45, 00.011; ab 16.4.2018; 00.011 Bismarckstr. 1a
|
|
Volovik, I.
|
|
|
UE; 4 SWS; ECTS: 5; mc-Nr. 30028; Di, Do, 10:15 - 11:45, SP 02.011 Schlossplatz 1; ab 17.4.2018
|
|
Strehl, H.M.
|
|
|
UE; 4 SWS; ECTS: 5; mc-Nr. 30028; Di, Do, 16:15 - 17:45, SZ 00.213 (Bismarckstr. 10); ab 17.4.2018
|
|
Grote-Schmitz, A.
|
|
|
UE; 2 SWS; ECTS: 2,5; mc-Nr. 30029; Mi, 16:15 - 17:45, SZ 02.215 (Bismarckstr. 10); ab 18.4.2018
|
|
Volovik, I.
|
|
|
UE; 2 SWS; ECTS: 2,5; mc-Nr. 30029; Do, 14:15 - 15:45, SZ 02.215 (Bismarckstr. 10); ab 19.4.2018
|
|
Henken-Mellies, M.
|
|
|
UE; 2 SWS; ECTS: 2,5; mc-Nr. 30030; Di, 12:15 - 13:45, SP 02.011 Schlossplatz 1; ab 17.4.2018
|
|
Gruber-La Sala, I.
|
|
|
UE; 2 SWS; ECTS: 2,5; mc-Nr. 30033; Mo, 16:15 - 17:45, SZ 02.215 (Bismarckstr. 10), (außer Mo 11.6.2018); Einzeltermin am 11.6.2018, 16:15 - 17:45, 00.011; ab 16.4.2018; 00.011 Bismarckstr. 1a
|
|
Volovik, I.
|
|
|
UE; 2 SWS; ECTS: 2,5; mc-Nr. 30044; Mi, 14:15 - 15:45, SZ 02.215 (Bismarckstr. 10); ab 18.4.2018
|
|
Haderlein, J.
|
|
Deutsch B2
|
Anmeldung: Informationen zur Anmeldung finden Sie unter:
http://www.sz.fau.de/abteilungen/daf/kursangebot/sbsemesterkurs.html#anmeldung ____
|
|
UE; 4 SWS; ECTS: 5; mc-Nr. 30049; Mo, Mi, 18:15 - 19:45, R4.11; ab 16.4.2018; Cauerstr. 7
|
|
Durst, U.
|
|
|
UE; 4 SWS; ECTS: 5; mc-Nr. 30049; Mo, Mi, 18:15 - 19:45, Übungsraum II/11; ab 16.4.2018
|
|
Hartung, I.
|
|
|
UE; 4 SWS; ECTS: 5; mc-Nr. 30049; Mo, Mi, 10:15 - 11:45, SP 02.011 Schlossplatz 1; ab 16.4.2018
|
|
Czaja, M.C.
|
|
|
UE; 4 SWS; ECTS: 5; mc-Nr. 30049; Di, Do, 16:15 - 17:45, SZ 02.215 (Bismarckstr. 10); ab 17.4.2018
|
|
Berger, S.
|
|
|
UE; 2 SWS; ECTS: 2,5; mc-Nr. 30050; Mi, 16:15 - 17:45, Übungsraum II/11; ab 18.4.2018
|
|
Hartung, I.
|
|
|
UE; 2 SWS; ECTS: 2,5; mc-Nr. 30053; Di, 14:15 - 15:45, SZ 02.215 (Bismarckstr. 10); ab 17.4.2018
|
|
Negwer, D.
|
|
|
UE; 2 SWS; ECTS: 2,5; mc-Nr. 30055; Fr, 10:15 - 11:45, SP 02.011 Schlossplatz 1; Einzeltermin am 15.6.2018, Zeit n.V., SP 01.013 Schlossplatz 1; ab 20.4.2018
|
|
Haderlein, J.
|
|
|
UE; 2 SWS; ECTS: 2,5; mc-Nr. 30054; Mo, 16:15 - 17:45, Übungsraum II/11; ab 16.4.2018
|
|
Hartung, I.
|
|
|
UE; 4 SWS; ECTS: 5; mc-Nr. 30057; Mo, Mi, 18:15 - 19:45, SP 02.011 Schlossplatz 1; ab 16.4.2018
|
|
Merkel, S.
|
|
|
UE; 4 SWS; ECTS: 5; mc-Nr. 30057; Mo, Mi, 10:15 - 11:45, SZ 02.215 (Bismarckstr. 10), (außer Mo 11.6.2018); Einzeltermin am 11.6.2018, 10:15 - 11:45, A 602; ab 16.4.2018; A602: Bismarckstr. 1
|
|
Gruber-La Sala, I.
|
|
|
UE; 4 SWS; ECTS: 5; mc-Nr. 30057; Di, Do, 16:15 - 17:45, SP 02.011 Schlossplatz 1; ab 17.4.2018
|
|
Arndt-Schug, R.
|
|
|
UE; 2 SWS; ECTS: 2,5; mc-Nr. 30058; Mi, 16:15 - 17:45, SP 02.011 Schlossplatz 1; ab 18.4.2018
|
|
Merkel, S.
|
|
|
UE; 2 SWS; ECTS: 2,5; mc-Nr. 30061; Di, 14:15 - 15:45, SP 02.011 Schlossplatz 1; ab 17.4.2018
|
|
Arndt-Schug, R.
|
|
|
UE; 2 SWS; ECTS: 2,5; mc-Nr. 30063; Fr, 10:15 - 11:45, SZ 02.215 (Bismarckstr. 10); ab 18.4.2018
|
|
Mielke, F.
|
|
|
UE; 2 SWS; ECTS: 2,5; mc-Nr. 30062; Mo, 16:15 - 17:45, SP 02.011 Schlossplatz 1; ab 16.4.2018
|
|
Merkel, S.
|
|
|
UE; 2 SWS; ECTS: 2,5; mc-Nr. 30072; Do, 10:15 - 11:45, SL 104, Bismarckstr. 1; ab 19.4.2018
|
|
Mielke, F.
|
|
Deutsch C1
|
Anmeldung: Informationen zur Anmeldung finden Sie unter:
http://www.sz.fau.de/abteilungen/daf/kursangebot/sbsemesterkurs.html#anmeldung ____
|
|
UE; 4 SWS; ECTS: 5; mc-Nr. 30078; Mo, Mi, 12:15 - 13:45, SP 02.011 Schlossplatz 1; ab 16.4.2018
|
|
Beer, C.
|
|
|
UE; 2 SWS; ECTS: 2,5; mc-Nr. 30079; Do, 12:15 - 13:45, SP 02.011 Schlossplatz 1; ab 19.4.2018
|
|
Arndt-Schug, R.
|
|
|
UE; 2 SWS; ECTS: 2,5; mc-Nr. 30082; Mo, 14:15 - 15:45, SP 02.011 Schlossplatz 1; ab 16.4.2018
|
|
Merkel, S.
|
|
|
UE; 2 SWS; ECTS: 2,5; mc-Nr. 30084; Mi, 14:15 - 15:45, SP 02.011 Schlossplatz 1; ab 18.4.2018
|
|
Merkel, S.
|
|
|
UE; 2 SWS; ECTS: 2,5; mc-Nr. 30083; Fr, 12:15 - 13:45, SZ 02.215 (Bismarckstr. 10), (außer Fr 20.4.2018); Einzeltermin am 20.4.2018, 12:15 - 13:45, A 602; ab 20.4.2018
|
|
Mielke, F.
|
|
|
UE; 4 SWS; ECTS: 5; mc-Nr. 30086; Mo, Mi, 12:15 - 13:45, SZ 02.215 (Bismarckstr. 10), (außer Mo 11.6.2018); Einzeltermin am 11.6.2018, 12:15 - 13:45, A 602; ab 16.4.2018; A602: Bismarckstr. 1
|
|
Gerecke, D.
|
|
|
UE; 2 SWS; ECTS: 2,5; mc-Nr. 30087; Do, 12:15 - 13:45, SZ 02.215 (Bismarckstr. 10); ab 19.4.2018
|
|
Daumer-Hirschmann, H.
|
|
|
UE; 2 SWS; ECTS: 2,5; mc-Nr. 30090; Mo, 14:15 - 15:45, SZ 02.215 (Bismarckstr. 10), (außer Mo 11.6.2018); Einzeltermin am 11.6.2018, 14:15 - 15:45, F 13 (IFA); ab 16.4.2018; F 13: IFA, Schillerstr. 3
|
|
Buda, G.
|
|
|
UE; 2 SWS; ECTS: 2,5; mc-Nr. 30092; Mi, 14:15 - 15:45, SL 104, Bismarckstr. 1, (außer Mi 25.4.2018); Einzeltermin am 25.4.2018, 14:15 - 15:45, C 102, Bismarckstr. 1; ab 18.4.2018
|
|
Hagen, Ch.
|
|
|
UE; 2 SWS; ECTS: 2,5; mc-Nr. 30091; Fr, 12:15 - 13:45, SP 01.012 Schlossplatz 1; ab 20.4.2018
|
|
Czaja, M.C.
|
|
|
UE; 4 SWS; ECTS: 5; mc-Nr. 30094; Mo, Mi, 18:15 - 19:45, E 2.11; ab 16.4.2018; Cauerstr. 7
|
|
Marhoff, L.
|
|
|
UE; 4 SWS; ECTS: 5; mc-Nr. 30094; Mo, Mi, 18:15 - 19:45, 0.154-115; ab 16.4.2018; Cauerstr. 7
|
|
Bitzer-Muhammad, B.
|
|
|
UE; 4 SWS; ECTS: 5; mc-Nr. 30094; Di, Do, 18:15 - 19:45, SZ 02.215 (Bismarckstr. 10); ab 17.4.2018
|
|
Berger, S.
|
|
|
UE; 2 SWS; ECTS: 2,5; mc-Nr. 30102; Fr, 8:30 - 10:00, SP 02.011 Schlossplatz 1; ab 20.4.2018
|
|
Haderlein, J.
|
|
|
UE; 2 SWS; ECTS: 2,5; mc-Nr. 30101; Di, 14:15 - 15:45, SL 104, Bismarckstr. 1; ab 17.4.2018
|
|
Durst, U.
|
|
Deutsch C2
|
Anmeldung: Informationen zur Anmeldung finden Sie unter:
http://www.sz.fau.de/abteilungen/daf/kursangebot/sbsemesterkurs.html#anmeldung Es können zurzeit keine Kurse auf der Stufe C2 angeboten werden. ____
|
Fachbezogene Deutschkurse
|
Anmeldung: Informationen zur Anmeldung finden Sie unter:
http://www.sz.fau.de/abteilungen/daf/kursangebot/sbsemesterkurs.html#anmeldung ____
|
|
UE; 2 SWS; ECTS: 2,5; mc-Nr. 30077; Di, 18:15 - 19:45, E 2.11; ab 17.4.2018; Cauerstr. 7
|
|
Marhoff, L.
|
|
|
UE; 2 SWS; ECTS: 2,5; mc-Nr. 30413; Do, 18:15 - 19:45, E 2.11; ab 19.4.2018; Cauerstr. 7
|
|
Marhoff, L.
|
|
Online-Kurse der VHB
|
Die Virtuelle Hochschule Bayern (VHB) bietet neben vielem anderen auch eine ganze Reihe von Deutschkursen an. Die FAU hat bei einem Teil dieser Kurse an der Erstellung mitgewirkt und ist dabei dazu beizutragen, das Deutschprogramm zu erweitern. Weitere Informationen zur VHB und den dort angebotenen Deutschkursen unter: VHB . Im Einzelnen finden Sie dort die folgenden Online-Kurse: Allgemeinsprachliche Deutschkurse
Deutsch als zweite Fremdsprache. German after English (Niveau A1)
DaF Strukturen und Kommunikation (Niveau A2)
DaF Korrekt formulieren (Niveau B1)
DaF Wortschatz (Niveau B1)
DaF Wortschatz (Niveau B2)
DaF Akademisches Lesen (ab Niveau B2)
Schreiben im Studium - Deutsch als Fremdsprache (ab Niveau B2)
Deutsch als Fremdsprache - Prüfungs- und Studienvorbereitung (ab Niveau B2/C1)
Studieren und wissenschaftlich Arbeiten in Deutschland (ab Niveau B2/C1)
Phonetik Deutsch als Fremdsprache (ab Niveau B2/C1)
Grammatische Strukturen im wissenschaftssprachlichen Kontext (Niveau C1)
DaF Akademisches Lesen (ab Niveau C1)
Fachsprachliche Deutschkurse
Deutsch als Fremdsprache für Techniker (ab Niveau B2)
Fachsprache Wirtschaft - Deutsch als Fremdsprache (ab Niveau B2)
Deutsch als Fremdsprache für Juristen (ab Niveau B2)
Deutsch als Fremdsprache für Mediziner (ab Niveau B1)
|
Sonderkurse Deutsch
|
Deutschkurse für das Masterprogramm MAOT
|
|
UE; 4 SWS; ECTS: 5; mc-Nr. 30016; Mo, Mi, 18:15 - 19:45, AOT-Bibliothek; ab 16.4.2018; Paul-Gordan-Straße 6
|
|
Dönitz, Z.
|
|
|
UE; 4 SWS; ECTS: 5; mc-Nr. 30017; Di, Do, 16:15 - 17:45, AOT-Bibliothek; Einzeltermine am 19.5.2018, 7.7.2018, 9:30 - 11:45, SZ 00.213 (Bismarckstr. 10); ab 17.4.2018; Paul-Gordan-Straße 6
|
|
Menck-Zwick, C.
|
|
|
UE; 4 SWS; ECTS: 5; mc-Nr. 30020; Di, Do, 18:15 - 19:45, AOT-Bibliothek; Einzeltermine am 19.5.2018, 7.7.2018, 12:15 - 14:30, SZ 00.213 (Bismarckstr. 10); ab 17.4.2018; Paul-Gordan-Straße 6
|
|
Menck-Zwick, C.
|
|
|
UE; 4 SWS; ECTS: 5; mc-Nr. 30028; Mo, Mi, 16:15 - 17:45, AOT-Bibliothek; ab 16.4.2018; Paul-Gordan-Straße 6
|
|
Dönitz, Z.
|
|
Deutschkurse für Flüchtlinge
|
Die Deutschkurse für Flüchtlinge werden umgesetzt und verwaltet vom "Förderverein zur Internationalisierung der Universität Erlangen-Nürnberg e.V.". Geflüchtete, die sich für dieses Sprachkursangebot interessieren, mögen sich bitte zunächst wenden an: https://www.integra.fau.de/angebote-fuer-gefluechtete/ _ |
|
UE; 8 SWS; Di, 16:15 - 17:45, F 13 (IFA); Di, 18:15 - 19:45, 00.010; Do, 16:15 - 19:45, KH 0.020; ab 17.4.2018
|
|
Oellermann-Müller, S.
|
|
|
UE; 8 SWS; Mo, Mi, 16:15 - 19:45, KH 2.019; ab 16.4.2018
|
|
Atchia-Emmerich, B.
|
|
|
UE; 8 SWS; Di, Do, 16:15 - 19:45, KH 2.019; Einzeltermine am 20.4.2018, 16:15 - 19:45, SP 02.012 Schlossplatz 1; 4.5.2018, 22.6.2018, 29.6.2018, 16:15 - 19:45, SZ 02.215 (Bismarckstr. 10); ab 17.4.2018
|
|
Hartung, I.
|
|
|
UE; Mo, 16:15 - 19:45, C 202; Mi, 16:15 - 19:45, KH 0.020; ab 16.4.2018
|
|
Fink, U.
|
|
DSH-Semesterkurse (kostenpflichtig)
|
Nähere Informationen zu den DSH-Semesterkursen finden Sie unter:
http://www.sz.uni-erlangen.de/abteilungen/daf/kursangebot/dshsemesterkurs.html Achtung! Alle bereits angegebenen Räume können sich noch ändern. Bitte am Semesteranfang die aktuellen Pläne am Schwarzen Brett des Sprachenzentrums beachten. |
|
UE; 20 SWS; Mo, 8:30 - 10:00, 10:15 - 11:45, SP 01.013 Schlossplatz 1; Di, Fr, 8:30 - 10:00, 10:15 - 11:45, Übungsraum I/10; Mi, 8:30 - 10:00, 10:15 - 11:45, C 304; Mo, Do, 12:15 - 13:45, SL 102, Bismarckstr.1, (außer Do 26.4.2018); Einzeltermin am 26.4.2018, 12:15 - 13:45, SL 104, Bismarckstr. 1; vom 16.4.2018 bis zum 20.7.2018
|
|
Grote-Schmitz, A.
Oellermann-Müller, S.
|
|
|
UE; 20 SWS; Mo, 12:15 - 13:45, 14:15 - 15:45, KH 2.019; Di, 12:15 - 13:45, 14:15 - 15:45, Übungsraum I/10; Mi, 12:15 - 13:45, 14:15 - 15:45, Übungsraum I/8; Fr, Di, 10:15 - 11:45, SL 104, Bismarckstr. 1; Fr, 12:15 - 13:45, 14:15 - 15:45, C 304; vom 16.4.2018 bis zum 20.7.2018
|
|
Oellermann-Müller, S.
Grote-Schmitz, A.
|
|
|
UE; 20 SWS; Mo, 8:30 - 10:00, 10:15 - 11:45, Übungsraum I/10; Di, Fr, 12:15 - 13:45, SL 102, Bismarckstr.1; Di, 8:30 - 10:00, 10:15 - 11:45, KH 2.019; Do, 8:30 - 10:00, 10:15 - 11:45, Übungsraum I/7; Fr, 8:30 - 10:00, 10:15 - 11:45, Übungsraum I/8; Einzeltermin am 13.7.2018, 10:15 - 11:45, Übungsraum II/11; vom 16.4.2018 bis zum 20.7.2018; Studienzentrum Stintzingstr. 12
|
|
Burger, A.
Ziegler, B.
|
|
|
UE; 20 SWS; Mo, Mi, 12:15 - 13:45, 14:15 - 15:45, C 304; Do, Fr, 12:15 - 13:45, 14:15 - 15:45, Übungsraum I/7; Fr, 10:15 - 11:45, SL 102, Bismarckstr.1; Di, 12:15 - 13:45, SL 104, Bismarckstr. 1; vom 16.4.2018 bis zum 20.7.2018; Studienzentrum = Stintzingstr. 12
|
|
Daumer-Hirschmann, H.
Ziegler, B.
|
|
|
UE; 20 SWS; Mo, Di, Do, Fr, 8:30 - 10:00, 10:15 - 11:45, Raum n.V.; Di, Fr, 12:15 - 13:45, Raum n.V.; bis zum 20.7.2018
|
|
N.N.
|
|
|
UE; Mo, Di, Do, 8:30 - 10:00, 10:15 - 11:45, C 304; Mo, Mi, 12:15 - 13:45, SL 102, Bismarckstr.1; Mi, 8:30 - 10:00, 10:15 - 11:45, Übungsraum I/8; vom 16.4.2018 bis zum 20.7.2018; I/8 = Studienzentrum Stintzingstr. 12
|
|
Buda, G.
Ziche, K.
|
|
|
UE; 20 SWS; Mo, 12:15 - 13:45, 14:15 - 15:45, Übungsraum I/8; Di, 10:15 - 11:45, SL 104, Bismarckstr. 1; Di, Do, 12:15 - 13:45, 14:15 - 15:45, C 304; Fr, 12:15 - 13:45, 14:15 - 15:45, SP 02.011 Schlossplatz 1; Mi, 12:15 - 13:45, SL 104, Bismarckstr. 1, (außer Mi 25.4.2018); Einzeltermin am 25.4.2018, 12:15 - 13:45, U1.012 Selbstlernzentrum; vom 16.4.2018 bis zum 20.7.2018; I/8 = Studienzentrum Stintzingstr. 12
|
|
Bitzer-Muhammad, B.
Haderlein, J.
|
|
|
UE; 20 SWS; Mo, Mi, 8:30 - 10:00, 10:15 - 11:45, Übungsraum I/6; Mo, 12:15 - 13:45, SL 104, Bismarckstr. 1; Fr, 8:30 - 10:00, 10:15 - 11:45, Übungsraum III/2; Mi, 12:15 - 13:45, SL 102, Bismarckstr.1; Di, 8:30 - 10:00, 10:15 - 11:45, Übungsraum I/8; vom 16.4.2018 bis zum 20.7.2018; Studienzentrum = Stintzingstr. 12
|
|
Durst, U.
Ziche, K.
|
|
|
UE; 20 SWS; Mo, 12:15 - 13:45, 14:15 - 15:45, Übungsraum I/6; Di, Do, Fr, 12:15 - 13:45, 14:15 - 15:45, Übungsraum I/8; Mo, 10:15 - 11:45, SL 104, Bismarckstr. 1; Mi, 12:15 - 13:45, SL 104, Bismarckstr. 1, (außer Mi 25.4.2018); Do, 10:15 - 11:45, SL 102, Bismarckstr.1, (außer Do 26.4.2018); Einzeltermine am 25.4.2018, 12:15 - 13:45, SL 102, Bismarckstr.1; 26.4.2018, 10:15 - 11:45, U1.012 Selbstlernzentrum; vom 16.4.2018 bis zum 20.7.2018; Studienzentrum = Stintzingstr. 12
|
|
Anani, S.
Marhoff, L.
|
|
|
UE; 20 SWS; Di, 10:15 - 11:45, SL 102, Bismarckstr.1; Di, Mi, 12:15 - 13:45, 14:15 - 15:45, Übungsraum I/7; Do, 12:15 - 13:45, 14:15 - 15:45, Übungsraum I/6; Fr, 12:15 - 13:45, 14:15 - 15:45, Übungsraum III/2; Fr, 10:15 - 11:45, SL 104, Bismarckstr. 1; vom 16.4.2018 bis zum 20.7.2018; Studienzentrum = Stintzingstr. 12
|
|
Bitzer-Muhammad, B.
Anani, S.
|
|
DSH-Ferienkurse (kostenpflichtig)
|
Nähere Informationen zu den DSH-Ferienkursen finden Sie unter: http://www.sz.uni-erlangen.de/abteilungen/daf/kursangebot/dshpruefungskurs4.html |
|
UE; 20 SWS; Blockveranstaltung 19.2.2018-16.3.2018 Mo-Fr, 12:15 - 16:00, SP 01.012 Schlossplatz 1; Blockveranstaltung 19.2.2018-16.3.2018 Di, Do, 10:15 - 11:45, C 102, Bismarckstr. 1
|
|
Anani, S.
Bitzer-Muhammad, B.
|
|
|
UE; 20 SWS; Blockveranstaltung 19.2.2018-16.3.2018 Mo-Fr, 12:15 - 15:45, SP 01.013 Schlossplatz 1; Blockveranstaltung 19.2.2018-16.3.2018 Di, Do, 10:15 - 11:45, C 102, Bismarckstr. 1
|
|
Arndt-Schug, R.
Durst, U.
|
|
|
UE; Blockveranstaltung 19.2.2018-16.3.2018 Mo-Fr, 8:30 - 12:00, SP 01.012 Schlossplatz 1; Blockveranstaltung 19.2.2018-16.3.2018 Di, Do, 12:15 - 13:45, C 102, Bismarckstr. 1
|
|
Buda, G.
Marhoff, L.
|
|
|
UE; Blockveranstaltung 19.2.2018-16.3.2018 Di, Do, 8:30 - 12:00, SP 01.013 Schlossplatz 1; Blockveranstaltung 19.2.2018-16.3.2018 Di, Do, 12:15 - 13:45, C 102, Bismarckstr. 1
|
|
N.N.
|
|
DSH-Prüfungsvorbereitungskurse (kostenpflichtig)
|
Nähere Informationen zu den DSH-Prüfungsvorbereitungskursen finden Sie unter: http://www.sz.uni-erlangen.de/abteilungen/daf/kursangebot/dshpruefungskurs1.html |
|
UE; 20 SWS; Blockveranstaltung 19.3.2018-22.3.2018 Mo-Do, 8:30 - 13:00, SP 01.012 Schlossplatz 1
|
|
Bitzer-Muhammad, B.
|
|
|
UE; 20 SWS; Blockveranstaltung 19.3.2018-22.3.2018 Mo-Do, 8:30 - 13:00, SP 01.013 Schlossplatz 1
|
|
Durst, U.
|
|
|
UE; 20 SWS; Blockveranstaltung 19.3.2018-22.3.2018 Mo-Do, 8:30 - 13:00, SP 02.012 Schlossplatz 1
|
|
N.N.
|
|
|
UE; 20 SWS; Blockveranstaltung 19.3.2018-22.3.2018 Mo-Do, 8:30 - 13:00, F 1 (IFA); Schillerstr. 3
|
|
N.N.
|
|
|
UE; 20 SWS; Blockveranstaltung 19.3.2018-22.3.2018 Mo-Do, 8:30 - 13:00, F 13 (IFA); Schillerstr. 3
|
|
N.N.
|
|
TestdaF-Vorbereitungskurs (kostenpflichtig)
|
Zur Zeit werden keine Testdaf-Vorbereitungskurse durchgeführt. |
Ferienintensivkurs (kostenpflichtig)
|
Dieser Kurs wird in Zusammenarbeit mit dem Referat für Internationale Angelegenheiten organisiert. Näheres unter: http://www.sz.uni-erlangen.de/abteilungen/daf/kursangebot/aiferienkurs.html |
|
UE; 4 SWS; ECTS: 5; Zeit und Raum n.V.
|
|
N.N.
|
|
|
UE; 4 SWS; ECTS: 5; Zeit und Raum n.V.
|
|
N.N.
|
|
|
UE; 4 SWS; ECTS: 5; Zeit und Raum n.V.
|
|
N.N.
|
|
|
UE; 4 SWS; ECTS: 5; Zeit und Raum n.V.
|
|
N.N.
|
|
|
UE; 4 SWS; ECTS: 5; Zeit und Raum n.V.
|
|
N.N.
|
|
|
UE; 4 SWS; ECTS: 5; Zeit und Raum n.V.
|
|
N.N.
|
|
|
UE; 4 SWS; ECTS: 5; Zeit und Raum n.V.
|
|
N.N.
|
|
|
UE; 4 SWS; ECTS: 5; Zeit und Raum n.V.
|
|
N.N.
|
|
|
UE; 4 SWS; ECTS: 5; Zeit und Raum n.V.
|
|
N.N.
|
|
|
UE; 4 SWS; ECTS: 5; Zeit und Raum n.V.
|
|
N.N.
|
|
|
UE; ben. Schein; ECTS: 5; Blockveranstaltung 13.3.2018-29.3.2018 Mo-Fr, 10:00 - 13:15, Übungsraum I/6, Übungsraum I/7, Übungsraum I/8, Übungsraum I/9, Übungsraum I/10, Übungsraum II/9, Übungsraum II/11; Blockveranstaltung 13.3.2018-29.3.2018 Mo-Fr, 10:00 - 13:15, Übungsraum III/2, (außer Di 13.3.2018); Blockveranstaltung 13.3.2018-30.3.2018 Mo-Fr, 10:00 - 13:15, SZ 00.213 (Bismarckstr. 10); Blockveranstaltung 13.3.2018-29.3.2018 Mo-Fr, 10:00 - 13:15, A 602, SR 1, SR 2, C 702, PSG A 402, F 22 (IFA), SP 02.011 Schlossplatz 1; Einzeltermin am 13.3.2018, 10:00 - 13:15, Raum n.V.; vom 13.3.2018 bis zum 29.3.2018
|
|
N.N.
|
|
|
UE; Blockveranstaltung 13.3.2018-29.3.2018 Mo-Fr, 14:00 - 15:30, Übungsraum I/6, Übungsraum I/7, Übungsraum I/8, Übungsraum I/9, Übungsraum I/10, Übungsraum II/9, Übungsraum II/11; Blockveranstaltung 13.3.2018-29.3.2018 Mo-Fr, 14:00 - 15:30, Übungsraum III/2, (außer Di 13.3.2018); Blockveranstaltung 13.3.2018-29.3.2018 Mo-Fr, 14:00 - 15:30, A 602, SZ 00.213 (Bismarckstr. 10), SR 1, PSG A 301, SR 2, F 22 (IFA), SP 02.011 Schlossplatz 1, C 702; Einzeltermin am 13.3.2018, 14:00 - 15:30, Raum n.V.
|
|
N.N.
|
|
Englisch im Rahmen eines philologischen Fachstudiums (LA, BA, MA)
|
Eine Voranmeldung ist obligatorisch für alle Sprachkurse. Die Details der
Anmeldung sind der Website zu entnehmen.
Die Anmeldung beginnt am 16.03.2018 ab 14 Uhr unter www.sprachkurse.uni-erlangen.de.
WICHTIG: Sie benötigen den Studienausweis mit Matrikel-Nr., Benutzerkennung und eine gültige E-Mail-Adresse. |
|
UE; 2 SWS; ECTS: 5; Mo, 14:15 - 15:45, KH 2.018; ab 16.4.2018
|
|
Fandrych, I.
|
|
|
UE; 2 SWS; Mi, 14:15 - 15:45, KH 2.018; ab 18.4.2018
|
|
Fandrych, I.
|
|
|
UE; 2 SWS; ECTS: 5
|
|
Dozenten
|
|
| | Di | 10:15 - 11:45 | KH 2.012 | |
Reif, E. | |
| ab 10.4.2018 |
| | Di | 10:30 - 12:00 | KH 2.018 | |
Beard, J. | |
| ab 10.4.2018 |
| | Di | 12:15 - 13:45 | KH 2.018 | |
Goldstick, G. | |
| ab 10.4.2018 |
| | Di | 14:15 - 15:45 | KH 2.018 | |
Hölzel, B. | |
| ab 10.4.2018 |
| | Mi | 14:15 - 15:45 | KH 0.015 | |
Hölzel, B. | |
| ab 11.4.2018 |
| | Do | 12:15 - 13:45 | KH 2.018 | |
Kollmann, S. | |
| ab 12.4.2018 |
| | Do | 14:15 - 15:45 | SZ 00.213 (Bismarckstr. 10) | |
Reif, E. | |
| | Do | 14:15 - 15:45 | KH 2.018 | |
Kollmann, S. | |
| ab 12.4.2018 |
|
UE; 2 SWS; ECTS: 2; Do, 12:15 - 13:45, U1.008; ab 12.4.2018
|
|
Beard, J.
|
|
|
UE; 2 SWS
|
|
Dozenten
|
|
| | Mo | 10:15 - 11:45 | KH 2.018 | |
Reif, E. | |
| ab 9.4.2018 |
| | Mi | 10:15 - 11:45 | KH 2.018 | |
Meister, J. | |
| ab 11.4.2018 |
| | Do | 12:15 - 13:45 | F 22 (IFA) | |
Goldstick, G. | |
| ab 12.4.2018, Schillerstr. 3 |
|
UE; Einzeltermine am 23.4.2018, 14.5.2018, 4.6.2018, 25.6.2018, 16:15 - 17:45, 00.021; Bismarckstr. 1a
|
|
Fandrych, I.
Richman, S.
|
|
|
UE; 2 SWS; ECTS: 5; Mi, 12:15 - 13:45, KH 2.018; ab 11.4.2018
|
|
Meister, J.
|
|
|
UE; 2 SWS; ECTS: 5; Do, 18:00 - 19:30, KH 2.018; ab 12.4.2018
|
|
Meißner, K.
|
|
|
UE; 2 SWS
|
|
Dozenten
|
|
| | Di | 8:15 - 9:45 | KH 0.014 | |
Reif, E. | |
| ab 10.4.2018 |
| | Di | 14:15 - 15:45 | KH 1.014 | |
Goldstick, G. | |
| ab 10.4.2018 |
| | Do | 8:15 - 9:45 | KH 0.014 | |
Meister, J. | |
| ab 12.4.2018 |
|
UE; 2 SWS
|
|
Dozenten
|
|
| | Di | 12:15 - 13:45 | SR 1 | |
Kollmann, S. | |
| ab 10.4.2018, Stintzingstr. 12 |
| | Fr | 10:15 - 11:45 | KH 2.018 | |
Zwanger, I. | |
| ab 13.4.2018 |
|
UE; 2 SWS; ECTS: 5; Fr, 12:15 - 13:45, KH 2.018; ab 20.4.2018
|
|
Zwanger, I.
|
|
|
VORL; 1 SWS; ECTS: 2; Mo, 9:00 - 9:45, KH 2.019; ab 9.4.2018
|
|
Reif, E.
|
|
|
UE; 1 SWS; ECTS: 2; Mi, 10:15 - 11:00, SL 102, Bismarckstr.1; ab 18.4.2018
|
|
Reif, E.
|
|
|
UE; 1 SWS; ECTS: 2; Do, 14:15 - 15:00, C 102, Bismarckstr. 1; ab 19.4.2018
|
|
Beer, Ch.
|
|
|
UE; 1 SWS; ECTS: 2; Do, 9:15 - 10:00, Raum n.V.; ab 19.4.2018
|
|
Reif, E.
|
|
|
UE; 1 SWS; ECTS: 2; Mi, 11:15 - 12:00, SL 102, Bismarckstr.1; ab 18.4.2018
|
|
Reif, E.
|
|
|
UE; 1 SWS; ECTS: 2; Do, 15:15 - 16:00, C 102, Bismarckstr. 1; ab 19.4.2018
|
|
Beer, Ch.
|
|
|
UE; 2 SWS
|
|
Dozenten
|
|
| | Di | 10:15 - 11:45 | Übungsraum I/9 | |
Kollmann, S. | |
| ab 10.4.2018 |
| | Di | 16:15 - 17:45 | KH 2.018 | |
Graf, Th. | |
| ab 10.4.2018 |
| | Mi | 16:15 - 17:45 | KH 0.015 | |
Graf, Th. | |
| ab 11.4.2018 |
|
VORL; 2 SWS; ECTS: 4; Fr, 10:15 - 11:45, KH 2.019; ab 13.4.2018
|
|
Beard, J.
Goldstick, G.
|
|
|
UE; 2 SWS; ECTS: 5
|
|
Dozenten
|
|
| | Di | 8:30 - 10:00 | KH 2.018 | |
Beard, J. | |
| ab 10.4.2018 |
| | Di | 10:15 - 11:45 | KH 1.012 | |
Goldstick, G. | |
| ab 10.4.2018 |
| | Mi | 8:15 - 9:45 | KH 2.018 | |
Reif, E. | |
| ab 11.4.2018 |
| | Do | 8:30 - 10:00 | KH 2.018 | |
Beard, J. | |
| ab 12.4.2018 |
| | Fr | 8:30 - 10:00 | KH 2.018 | |
Beard, J. | |
| ab 13.4.2018 |
Englisch als studienbegleitende oder studienintegrierte Fremdsprachenausbildung (HaF)
|
Wintersemester 2018/2019 Wir freuen uns, dass Sie sich für unser Kursangebot interessieren. Aus Kapazitätsgründen richten sich unsere Kurse ausschließlich an Studierende ab dem 2. Studiensemester. Kursbeginn für alle Präsenzkurse (Englisch HaF) ist die ZWEITE Vorlesungswoche (ab 22. Oktober 2018)
Die Teilnahme an Kursen der studienbegleitenden oder studienintegrierten Fremdsprachenausbildung setzt ohne Ausnahme die vorherige Teilnahme an einem Einstufungstest voraus. > Termine und Hinweise zu den Einstufungstests
Unsere Kurse sind in Levels aufgeteilt. Welche Kurse Sie auf welchem Level belegen dürfen, hängt grundsätzlich davon ab, welches Level Sie im Einstufungstest erreichen. Wenn Sie bereits einen Schein in Englisch HaF erworben haben, dann orientieren Sie sich bitte an der angegebenen Kursfolge. > Ausbildung und Kursangebot
Sämtliche Kurse im Bereich Englisch als studienbegleitende oder studienintegrierte Fremdsprachenausbildung sind anmeldepflichtig. Wir empfehlen grundsätzlich eine frühzeitige Anmeldung. > Termine und Hinweise zum Anmeldeverfahren
Kontakt
Unsere Lehrkräfte sind gerne bereit, inhaltliche Fragen zu ihren Kursen zu beantworten. Bitte haben Sie jedoch Verständnis dafür, dass sie für die Kursanmeldung und Platzvergabe in ihren Kursen nicht zuständig sind, und daher Ihre Anfragen diesbezüglich nicht beantworten können. Denken Sie bitte daran, in Ihrer E-Mail stets einen aussagekräftigen Betreff, Ihren Studiengang, Ihr Fachsemester sowie Ihre Matrikelnummer anzugeben! Wartelisten
Wenn der Kurs den Sie besuchen möchten bereits ausgebucht ist, können Sie sich durch eine E-Mail an sz-enghafinfo@fau.de auf eine Warteliste setzen lassen. Bitte dabei unbedingt Ihre Matrikelnummer, sowie die genaue(n) Kursbezeichnung(en) angeben. Wenn Sie einen Kursplatz erhalten haben, erhalten Sie bis spätestens Ende der dritten Vorlesungswoche eine Bestätigung per E-Mail.
Ummeldung/Abmeldung
Ihre Anmeldung ist verbindlich. Bitte melden Sie sich daher - auch aus Gründen der Fairness Ihren Mitstudierenden gegenüber - unbedingt von den Kursen ab, an denen Sie nicht mehr teilnehmen möchten, bzw. können. Eine Um-, bzw. Abmeldung ist grundsätzlich während des Anmeldezeitraums möglich. Nach Ablauf des Anmeldezeitraums wenden Sie sich bitte zwecks Abmeldung unter Angabe Ihrer Matrikelnummer per E-Mail an sz-enghafinfo@fau.de
Bitte beachten Sie, dass sich alle bereits für die Lehrveranstaltungen angegebenen Räume noch ändern können. Vergewissern Sie sich daher am Semesteranfang in UnivIS ob der Kurs tatsächlich im ursprünglich angegebenen Raum stattfindet.
|
Englisch Level E
|
Level E = Elementar. Elementarkurse in Englisch werden an der Universität nicht angeboten. Falls Sie im Einstufungstest dieses Level errreichen, setzen Sie sich bitte unverzüglich mit uns in Verbindung unter sz-enghafinfo@fau.de Geben Sie dabei unbedingt Matrikelnummer, Studiengang und Fachsemester an, damit wir Sie gezielt beraten können. |
Englisch Level 0
|
Ziel dieses Levels ist es, Sie auf das für Englisch Level 1 nötige Niveau zu bringen. Eingangsvoraussetzung Level 0: Einstufungstestergebnis Level 0
|
|
UE; 4 SWS; ECTS: 5
|
|
Dozenten
|
|
| | Di Do | 12:15 - 13:45 12:15 - 13:45 | SP 01.012 Schlossplatz 1 F 1 (IFA) | |
Gainey, M. | |
| ab 17.4.2018 |
| | Mi Fr Einzeltermin am 15.6.2018 | 14:15 - 15:45 8:15 - 9:45 8:15 - 9:45 | Übungsraum I/6 SP 01.012 Schlossplatz 1 SL 102, Bismarckstr.1 | |
Gainey, M. | |
| ab 18.4.2018 |
| | Mi Fr Einzeltermin am 15.6.2018 | 16:15 - 17:45 10:15 - 11:45 10:15 - 11:45 | Übungsraum I/6 SP 01.012 Schlossplatz 1 F 13 (IFA) | |
Gainey, M. | |
| ab 18.4.2018 |
Englisch Level 1
|
Ziel dieses Levels ist es,
Eingangsvoraussetzung Level 1:
|
|
UE; 2 SWS; ECTS: 2,5; Di, 8:15 - 9:45, SP 01.012 Schlossplatz 1; ab 17.4.2018
|
|
Gainey, M.
|
|
|
UE; 4 SWS; ECTS: 5; Erforderliches Einstufungstestergebnis: Level 1. Dieser Kurs bildet Modul I von UNIcert II
|
|
Dozenten
|
|
| | Mo Di | 10:15 - 11:45 10:15 - 11:45 | SP 01.012 Schlossplatz 1 Übungsraum I/7 | |
Hunt, A. | |
| ab 16.4.2018 |
| | Di Do | 10:15 - 11:45 14:15 - 15:45 | SP 01.012 Schlossplatz 1 F 1 (IFA) | |
Gainey, M. | |
| ab 17.4.2018 |
| | Di Do | 10:15 - 11:45 14:15 - 15:45 | SP 01.012 Schlossplatz 1 F 1 (IFA) | |
Gainey, M. | |
| ab 17.4.2018 |
| | Di, Do | 10:15 - 11:45 | KH 0.014 | |
Liersch, D. | |
| ab 17.4.2018 |
| | Di, Do | 12:15 - 13:45 | KH 0.014 | |
Liersch, D. | |
| ab 17.4.2018 |
Englisch Level 2
|
Eingangsvoraussetzung Level 2:
|
Alle Studiengänge
|
|
UE; 2 SWS; ECTS: 2,5; Einstufungstestergebnis: Level 2 oder bestandener Kurs Introduction to Basic Academic English
|
|
Dozenten
|
|
| | Di | 12:15 - 13:45 | F 1 (IFA) | |
Sarach-Craig, J. | |
| ab 17.4.2018, IFA, Schillerstr. 3 |
| | Di | 14:15 - 15:45 | KH 0.014 | |
Nicholson, E. | |
| ab 17.4.2018 |
| | Di | 16:15 - 17:45 | KH 0.014 | |
Nicholson, E. | |
| ab 17.4.2018 |
| | Mi | 10:15 - 11:45 | F 1 (IFA) | |
Sarach-Craig, J. | |
| ab 18.4.2018, IFA, Schillerstr. 3 |
| | Mi | 16:15 - 17:45 | F 1 (IFA) | |
Maul, K. | |
| ab 18.4.2018 |
| | Fr Einzeltermin am 13.7.2018 | 10:15 - 11:45 10:15 - 11:45 | Übungsraum II/11 Übungsraum I/8 | |
Sarach-Craig, J. | |
| ab 20.4.2018 |
| | Fr | 12:15 - 13:45 | KH 0.014 | |
Liersch, D. | |
| ab 20.4.2018 |
|
UE; 2 SWS; ECTS: 2,5; Einstufungstestergebnis: Level 2 oder bestandener Kurs Introduction to Basic Academic English
|
|
Dozenten
|
|
| | Di | 14:15 - 15:45 | F 1 (IFA) | |
Sarach-Craig, J. | |
| ab 17.4.2018, IFA, Schillerstr. 3 |
| | Mi | 10:15 - 11:45 | SP 01.012 Schlossplatz 1 | |
Richman, S. | |
| ab 18.4.2018 |
| | Mi | 12:15 - 13:45 | F 1 (IFA) | |
Sarach-Craig, J. | |
| ab 18.4.2018, IFA, Schillerstr. 3 |
| | Mi | 14:15 - 15:45 | F 1 (IFA) | |
Maul, K. | |
| ab 18.4.2018 |
| | Fr | 10:15 - 11:45 | KH 0.014 | |
Liersch, D. | |
| ab 20.4.2018 |
|
UE; 2 SWS; ECTS: 2,5; Einstufungstestergebnis: Level 2 oder bestandener Kurs Introduction to Basic Academic English
|
|
Dozenten
|
|
| | Mo | 12:15 - 13:45 | SP 01.012 Schlossplatz 1 | |
Hunt, A. | |
| ab 16.4.2018 |
| | Do | 14:15 - 15:45 | SP 01.012 Schlossplatz 1 | |
Quinn, D. | |
| ab 19.4.2018 |
Englisch für den Studiengang LLB Wirtschaftsrecht (Sprachenmodul 7900 - allgemeiner Teil)
|
Studierende, die
müssen folgende zwei Kurse belegen (Prüfung General English for Students of Law and Economics LLB - Course 1 (Prüfungsnummer 79001) und Prüfung General English for Students of Law and Economics LLB - Course 2 (Prüfungsnummer 79002)): Englisch Level 2: Focus on Academic Speaking Englisch Level 2: Focus on Academic Writing Die Kurse können gleichzeitig oder nacheinander in einer beliebigen Reihenfolge belegt werden. Die Anmeldung zu diesen Kursen erfolgt über Oktis ab Dienstag, 6. Februar 2018. Weitere Informationen zur Anmeldung finden Sie hier: http://sz.fau.de/abteilungen/enghaf/news/kursanmeldung Prüfungsanmeldung über mein campus (obligatorisch): Montag, 21. Mai (00:01) bis Freitag, 8. Juni (12 Uhr). Bitte melden Sie sich unbedingt nur für die Prüfungen 79001 und 79002 und nicht für die zum jeweiligen Kurs zugehörenden Prüfungen (30187 und 30188) an, da sonst die ECTS nicht ordnungsgemäß verbucht werden können.
|
Englisch für den Studiengang Rechtswissenschaft (Pflichtausbildung)
|
Dieser Kurs darf nur von eingeschriebenen Studierenden der Rechtswissenschaften ab dem 3. Fachsemester belegt werden und ist der "Pflichtkurs" in Englisch, der gemäß § 24 Abs. 2 JAPO (2003) als Nachweis der Fremdsprachenkompetenz (und unabhängig vom Einstufungstestergebnis vor dem Besuch anderer Fachsprachkurse auf Levels 3 und 4) absolviert werden muss. Teilnahmevoraussetzung:
OBLIGATORISCHE KURSANMELDUNG: vom Dienstag, 25. September 2018 bis Freitag, 19. Oktober 2018 über Studon Es gelten folgende Anmeldefristen:
Erste Anmeldephase (ggf. Losverfahren): 25. September (10 Uhr) bis 1. Oktober (18:00 Uhr)
Zweite Anmeldephase (Restplätze): 3. Oktober (10 Uhr) bis 19. April (18:00 Uhr) Prüfungsanmeldung über mein campus (obligatorisch): Montag, -- (00:01) bis Freitag, -- (12 Uhr) Alle Kurse beginnen in der zweiten Vorlesungswoche (ab 22. Oktober)
Kontakt
Inhaltliche Fragen zu den einzelnen Kursen richten Sie bitte an die entsprechenden Lehrkräfte
Bei Fragen zur Kurswahl, Kursanmeldung, Ihrem Einstufungstestergebnis, oder zur Anrechnung bisheriger Leistungen: rechtswissenschaft@jurasprachen.de
Bei technischen Problemen mit StudOn, bzw. mit Ihrem StudOn-Zugang ist ausschließlich der StudOn-Support zuständig: studon@fau.de / Tel: 09131 85-21183
Bei technischen Problemen mit Oktis, bzw. mit Ihrem Oktis-Zugang ist ausschließlich der Oktis-Support zuständig: sz-oktis@fau.de / Tel: 09131 85-24000
Bei technischen Problemen mit mein campus ist ausschließlich der mein campus-Support zuständig: meincampus-support@fau.de@fau.de
Denken Sie bitte daran, bei Email-Anfragen stets einen aussagekräftigen Betreff sowie Ihre Matrikelnummer anzugeben!
|
|
UE; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 2,5; Fachsprachkurs (Pflichtausbildung) Englisch gem. § 24 Abs. 2 JAPO (2003); ab 3. Fachsemester Rechtswissenschaft; Einstufungstestergebnis: mindestens Level 2
|
WPF JUR-GS-W 3
WPF JUR-GS-S 3
|
Dozenten
|
|
| | Mi | 8:15 - 9:45 | SP 01.012 Schlossplatz 1 | |
Nowland, C. | |
| ab 18.4.2018 |
| | Mi | 12:15 - 13:45 | C 201 | |
Nowland, C. | |
| ab 18.4.2018 |
| | Mi | 12:15 - 13:45 | JDC R 2.281 | |
Pike, K. | |
| ab 18.4.2018 |
| | Mi | 12:15 - 13:45 | SP 01.012 Schlossplatz 1 | |
Henry, F. | |
| ab 18.4.2018 |
| | Mi | 14:15 - 15:45 | JDC R 2.281 | |
Pike, K. | |
| ab 18.4.2018 |
| | Mi | 14:15 - 15:45 | SP 01.012 Schlossplatz 1 | |
Henry, F. | |
| ab 18.4.2018 |
Englisch für Studierende der Naturwissenschaftlichen Fakultät
|
|
UE; 2 SWS; ECTS: 2,5
|
|
Dozenten
|
|
| | Mo | 14:15 - 15:45 | Übungsraum I/7 | |
Hull, P. | |
| ab 16.4.2018, Stintzingstr. 12 |
| | Do | 10:15 - 11:45 | SP 01.012 Schlossplatz 1 | |
Hull, P. | |
| ab 19.4.2018 |
|
UE; 2 SWS; ECTS: 2,5; Mo, 12:15 - 13:45, Übungsraum I/7; ab 16.4.2018; Stintzingstr.12
|
|
Hull, P.
|
|
Englisch für Studierende der Technischen Fakultät
|
|
UE; 2 SWS; ECTS: 2,5; vorwiegend für Studierende des Department Maschinenbau
|
|
Dozenten
|
|
| | Mi | 14:15 - 15:45 | BR MB2 | |
Gahman, P. | |
| ab 18.4.2018 |
| | Mi | 16:15 - 17:45 | BR MB2 | |
Gahman, P. | |
| ab 18.4.2018 |
Englisch Level 3
|
Eingangsvoraussetzung Level 3:
|
Alle Studiengänge
|
|
UE; 2 SWS; ECTS: 2,5
|
|
Dozenten
|
|
| | Mo | 12:15 - 13:45 | KH 0.014 | |
Zwicky, F. | |
| ab 16.4.2018 |
| | Mo | 16:15 - 17:45 | KH 0.014 | |
Zwicky, F. | |
| ab 16.4.2018 |
|
UE; 2 SWS; ECTS: 2,5; Einstufungstestergebnis: mindestens Level 3 (Einzelheiten in der Kursbeschreibung)
|
|
Dozenten
|
|
| | Mi | 16:15 - 17:45 | SP 01.012 Schlossplatz 1 | |
Quinn, D. | |
| ab 18.4.2018 |
| | Fr | 12:15 - 13:45 | F 1 (IFA) | |
Quinn, D. | |
| ab 20.4.2018, Schillerstr. 3 |
| | Fr | 14:15 - 15:45 | F 1 (IFA) | |
Quinn, D. | |
| ab 20.4.2018, Schillerstr. 3 |
|
UE; 2 SWS; ECTS: 2,5; Einstufungstestergebnis: mindestens Level 3 (Einzelheiten in der Kursbeschreibung)
|
|
Dozenten
|
|
| | Mi | 12:15 - 13:45 | KH 0.014 | |
Quinn, D. | |
| ab 18.4.2018 |
| | Do | 10:15 - 11:45 | Übungsraum II/11 | |
Gahman, P. | |
| ab 19.4.2018, Studienzentrum Stintzingstr. 12 |
| | Do | 12:15 - 13:45 | SP 01.012 Schlossplatz 1 | |
Quinn, D. | |
| ab 19.4.2018 |
Englisch für den Studiengang LLB Wirtschaftsrecht (Sprachenmodul 7900 - allgemeiner Teil)
|
Studierende, die im Einstufungstest Level 3 erreicht haben, müssen folgende zwei Kurse belegen (Prüfung General English for Students of Law and Economics LLB - Course 1 (Prüfungsnummer 79001) und Prüfung General English for Students of Law and Economics LLB - Course 2 (Prüfungsnummer 79002): Englisch Level 3: Focus on Academic Speaking Englisch Level 3: Focus on Academic Writing Die Kurse können gleichzeitig oder nacheinander in einer beliebigen Reihenfolge belegt werden. Die Anmeldung zu diesen Kursen erfolgt über Oktis ab Dienstag, 6. Februar 2018. Weitere Informationen zur Anmeldung finden Sie hier: http://sz.fau.de/abteilungen/enghaf/news/kursanmeldung Prüfungsanmeldung über mein campus (obligatorisch): Montag, 21. Mai (00:01) bis Freitag, 8. Juni (12 Uhr). Bitte melden Sie sich unbedingt nur für die Prüfungen 79001 und 79002 und nicht für die zum jeweiligen Kurs zugehörenden Prüfungen (30198 und 30199) an, da sonst die ECTS nicht ordnungsgemäß verbucht werden können.
|
Englisch für den Studiengang LLB Wirtschaftsrecht (Sprachenmodul 7900 - fachspezifischer Teil)
|
Der fachbezogene Teil des Moduls besteht aus den folgenden zwei Kursen:
Studierende müssen den allgemeinen Teil des Moduls (Prüfungen 79001 und 79002) abgeschlossen haben, bevor Sie die fachspezifischen Kurse belegen dürfen. Beachten Sie bitte, dass die Kursanmeldung - ab 20. März 2018 - über Studon erfolgt. Diese Kurse finden in Nürnberg statt. Prüfungsanmeldung über mein campus (obligatorisch): Montag, 21. Mai (00:01) bis Freitag, 8. Juni (12 Uhr) |
|
UE; 2 SWS; ECTS: 2,5; Nur für Studierende des Bachelorstudiengangs Wirtschaftsrecht (LLB); bitte Teilnahmevoraussetzungen beachten; Mo, 9:45 - 11:15, FG 0.042; ab 16.4.2018
|
|
Nowland, C.
|
|
|
UE; 2 SWS; ECTS: 2,5; Nur für Studierende des Bachelorstudiengangs Wirtschaftsrecht (LLB); bitte Teilnahmevoraussetzungen beachten; Mo, 11:30 - 13:00, FG 0.042; ab 16.4.2018
|
|
Nowland, C.
|
|
Englisch für den Studiengang Rechtswissenschaft (Zertifikatsprogramm)
|
Folgende Fachsprachkurse dürfen nur von eingeschriebenen Studierenden der Rechtswissenschaften belegt werden und gehören zum Programm der erweiterten Fremdsprachenausbildung für Juristen. Beachten Sie bitte die Teilnahmevoraussetzungen, insbesondere die nötige Vorbildung, die in der jeweiligen Kursbeschreibung angegeben ist. Eingangsvoraussetzung Level 3 (JUR):
Englisch Level 2: Introduction to English Legal Language bestanden oder
Wenn extern erbrachte Leistungen (z.B. Leistungsnachweise einer anderen Universität) anerkannt wurden, die Zulassung zu juristischen Fachsprachkursen an der FAU ab Level 3. Bitte setzen Sie sich diesbezüglich ggf. mit uns in Verbindung (Kontaktdaten siehe unten).
OBLIGATORISCHE KURSANMELDUNG: vom Dienstag, 20. März 2018 bis Freitag, 13. April 2018 über Studon Es gelten folgende Anmeldefristen:
Erste Anmeldephase (ggf. Losverfahren): 20. März (10 Uhr) bis 26. März (23:55 Uhr)
Zweite Anmeldephase (Restplätze): 28. März (10 Uhr) bis 13. April (23:55 Uhr) Wenn nicht anders im Vorlesungsverzeichnis angegeben beginnen die Kurse in der 2. Vorlesungswoche. Bei Kursen, die davon abweichend bereits in der ersten Vorlesungswoche beginnen, ist sofern Plätze noch vorhanden sind eine Anmeldung bis zum Ende des 3. Werktages vor dem ersten Kurstermin möglich. Prüfungsanmeldung über mein campus (obligatorisch): Montag, 21. Mai (00:01) bis Freitag, 8. Juni (12 Uhr) Weitere Informationen zur fachspezifischen Fremdsprachenausbildung für
Juristen finden Sie unter https://jurasprachen.de Kontakt
Inhaltliche Fragen zu den einzelnen Kursen richten Sie bitte an die entsprechenden Lehrkräfte
Bei Fragen zur Kurswahl, Kursanmeldung, Ihrem Einstufungstestergebnis, oder zur Anrechnung bisheriger Leistungen: rechtswissenschaft@jurasprachen.de
Bei technischen Problemen mit StudOn, bzw. mit Ihrem StudOn-Zugang ist ausschließlich der StudOn-Support zuständig: studon@fau.de / Tel: 09131 85-21183
Bei technischen Problemen mit Oktis, bzw. mit Ihrem Oktis-Zugang ist ausschließlich der Oktis-Support zuständig: sz-oktis@fau.de / Tel: 09131 85-24000
Denken Sie bitte daran, in Ihrer Email stets einen aussagekräftigen Betreff sowie Ihre Matrikelnummer anzugeben! |
|
UE; 2 SWS; ECTS: 2,5; Programm der erweiterten Fachsprachausbildung: Kurs Level 3; Vorbildung zwingend erforderlich: Beachten Sie bitte die Teilnahmevoraussetzungen
|
WF JUR-GS-W 4
WF JUR-GS-S 4
|
Dozenten
|
|
| | Einzeltermine am 20.4.2018 11.5.2018, 1.6.2018, 22.6.2018 29.6.2018 | 14:15 - 15:45 14:00 - 16:00 15:00 - 16:00 | JDC R 2.281 JDC R 2.281 JDC R 2.281 | |
Henry, F. | |
| Online- / Blended-Learning-Kurs |
| | Mo | 16:15 - 17:45 | JDC R 1.282 | |
Henry, F. | |
| ab 16.4.2018 |
| | Mi | 8:15 - 9:45 | F 1 (IFA) | |
Pike, K. | |
| ab 18.4.2018 |
|
UE; 2 SWS; ECTS: 2,5; Programm der erweiterten Fachsprachausbildung: Kurs Level 3; Vorbildung zwingend erforderlich: Beachten Sie bitte die Teilnahmevoraussetzungen
|
WF JUR-GS-W 4
WF JUR-GS-S 4
|
Dozenten
|
|
| | Einzeltermine am 13.4.2018 4.5.2018, 25.5.2018, 15.6.2018 29.6.2018 | 14:15 - 15:45 14:00 - 16:00 14:00 - 15:00 | JDC R 2.281 JDC R 2.281 JDC R 2.281 | |
Henry, F. | |
| Online- / Blended-Learning-Kurs |
| | Mo | 14:15 - 15:45 | JDC R 1.282 | |
Henry, F. | |
| ab 16.4.2018 |
| | Di | 12:15 - 13:45 | JDC R 2.281 | |
Pike, K. | |
|
UE; 2 SWS; ECTS: 2,5; Programm der erweiterten Fachsprachausbildung: Kurs Level 3; Vorbildung zwingend erforderlich: Beachten Sie bitte die Teilnahmevoraussetzungen
|
WF JUR-GS-W 4
WF JUR-GS-S 4
|
Dozenten
|
|
| | Di | 14:15 - 15:45 | SP 01.012 Schlossplatz 1 | |
Nowland, C. | |
| | Mi | 14:15 - 15:45 | JDC R 1.282 | |
Nowland, C. | |
| ab 18.4.2018 |
|
UE; 2 SWS; ECTS: 2,5; Programm der erweiterten Fachsprachausbildung: Kurs Level 3; Vorbildung zwingend erforderlich: Beachten Sie bitte die Teilnahmevoraussetzungen; Di, 16:15 - 17:45, SP 01.012 Schlossplatz 1
|
WF JUR-GS-W ab 4
WF JUR-GS-S ab 4
|
Nowland, C.
|
|
Kurse für Rechtsreferendare und Zusatzangebote für Studierende der Rechtswissenschaft
|
|
UE; 2 SWS; Nur für Rechtsreferendare am Oberlandesgericht Nürnberg; Mo, 16:45 - 18:15, FG 0.042; ab 16.4.2018
|
|
Nowland, C.
|
|
|
UE; 2 SWS; ECTS: 2,5; Nur für Teilnehmer an der Studienfahrt nach London im März 2018; Einzeltermine am 18.5.2018, 15:00 - 18:00, Raum n.V.; 25.5.2018, 16:00 - 18:00, Raum n.V.
|
|
Henry, F.
|
|
Englisch für Studierende der Naturwissenschaftlichen Fakultät
|
|
UE; 2 SWS; ECTS: 2,5; Mo, 14:15 - 15:45, SR Biologie; ab 16.4.2018
|
|
Jackiw, V.
|
|
|
UE; 2 SWS; ECTS: 2,5; Einstufungstestergebnis: mindestens Level 3
|
|
N.N.
|
|
| | Mo | 10:15 - 11:45 | Übungsraum I/7 | |
Hull, P. | |
| ab 16.4.2018, Stintzingstr. 12 |
| | Mi | 8:15 - 9:45 | KH 0.014 | |
Hull, P. | |
| ab 18.4.2018 |
|
UE; 2 SWS; ECTS: 2,5; Di, 10:15 - 11:45, 00.581, (außer Di 8.5.2018); ab 17.4.2018
|
|
Jackiw, V.
|
|
Englisch für Studierende der Technischen Fakultät
|
|
UE; 2 SWS; ECTS: 2,5; Einstufungstestergebnis: mindestens Level 3
|
|
Dozenten
|
|
| | Di | 16:15 - 17:45 | 0.031-113 | |
Zwicky, F. | |
| ab 17.4.2018 |
| | Di | 18:15 - 19:45 | 0.031-113 | |
Zwicky, F. | |
| ab 17.4.2018 |
|
UE; 2 SWS; ECTS: 2,5; Mo, 16:15 - 17:45, BR MB2; ab 16.4.2018
|
|
Gahman, P.
|
|
Englisch Level 4
|
Eingangsvoraussetzung Level 4:
|
Alle Studiengänge
|
|
UE; 2 SWS; ECTS: 2,5; Do, 16:15 - 17:45, SP 01.012 Schlossplatz 1; ab 19.4.2018
|
|
Quinn, D.
|
|
|
UE; 2 SWS; ECTS: 2,5
|
|
Dozenten
|
|
| | Di | 10:15 - 11:45 | F 13 (IFA) | |
Maul, K. | |
| ab 17.4.2018, IFA, Schillerstr. 3 |
| | Mi | 16:15 - 17:45 | KH 0.014 | |
Nicholson, E. | |
| ab 18.4.2018 |
|
UE; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 2,5; Mi, 10:15 - 11:45, Übungsraum I/7; Einzeltermin am 27.6.2018, 10:15 - 11:45, SP 01.013 Schlossplatz 1; ab 18.4.2018
|
|
Hunt, A.
|
|
|
UE; 2 SWS; ECTS: 2,5; Mo, 14:15 - 15:45, F 1 (IFA); ab 16.4.2018
|
|
Maul, K.
|
|
|
UE; 2 SWS; ECTS: 2,5; Einstufungstestergebnis: mindestens Level 4
|
|
Dozenten
|
|
| | Di | 12:15 - 13:45 | F 13 (IFA) | |
Maul, K. | |
| ab 17.4.2018 |
| | Mi | 10:15 - 11:45 | KH 0.014 | |
Hull, P. | |
| ab 18.4.2018 |
Englisch für den Studiengang Rechtswissenschaft (Zertifikatsprogramm)
|
Folgende Fachsprachkurse dürfen nur von eingeschriebenen Studenten der Rechtswissenschaften belegt werden und gehören zum Programm der erweiterten Fremdsprachenausbildung für Juristen. Kurse auf Level 4 bilden die letzte Ausbildungsphase des Zertifikatsprogramms Fachsprache Jura in Englisch. Beachten Sie bitte die Teilnahmevoraussetzungen, insbesondere die nötige Vorbildung, die in der jeweiligen Kursbeschreibung angegeben ist. Eingangsvoraussetzung Level 4 (JUR):
Mindestens 2 juristische Fachsprachkurse auf Level 3 bestanden, Idealerweise alle vier Fachsprachkurse auf Level 3 bestanden oder
Wenn extern erbrachte Leistungen (z.B. Leistungsnachweise einer anderen Universität) anerkannt wurden, die Zulassung zu Fachsprachkursen an der FAU ab Level 4. Bitte setzen Sie sich diesbezüglich ggf. mit uns in Verbindung.
OBLIGATORISCHE KURSANMELDUNG: vom Dienstag, 20. März 2018 bis Freitag, 13. April 2018 über Studon Wenn nicht anders im Vorlesungsverzeichnis angegeben beginnen die Kurse in der 2. Vorlesungswoche. Bei Kursen, die davon abweichend bereits in der ersten Vorlesungswoche beginnen, ist sofern Plätze noch vorhanden sind eine Anmeldung bis zum Ende des 3. Werktages vor dem ersten Kurstermin möglich. Prüfungsanmeldung über mein campus (obligatorisch): Montag, 21. Mai (00:01) bis Freitag, 8. Juni (12 Uhr) Weitere Informationen zur fachspezifischen Fremdsprachenausbildung für
Juristen finden Sie unter https://jurasprachen.de Kontakt
Inhaltliche Fragen zu den einzelnen Kursen richten Sie bitte an die entsprechenden Lehrkräfte
Bei Fragen zur Kurswahl, Kursanmeldung, Ihrem Einstufungstestergebnis, oder zur Anrechnung bisheriger Leistungen: rechtswissenschaft@jurasprachen.de
Bei technischen Problemen mit Oktis, bzw. mit Ihrem Oktis-Zugang ist ausschließlich der Oktis-Support zuständig: sz-oktis@fau.de / Tel: 09131 85-24000
Denken Sie bitte daran, in Ihrer Email stets einen aussagekräftigen Betreff sowie Ihre Matrikelnummer anzugeben! |
|
UE; 3 SWS; ECTS: 2,5; Programm der erweiterten Fachsprachausbildung: Kurs Level 4; Vorbildung zwingend erforderlich: Beachten Sie bitte die Teilnahmevoraussetzungen; Mo, 16:15 - 17:45, SP 01.012 Schlossplatz 1; Mo, 18:15 - 19:00, SP 01.013 Schlossplatz 1; ab 16.4.2018
|
WF JUR-GS-W 5
WF JUR-GS-S 5
|
Pike, K.
|
|
|
UE; 2 SWS; ECTS: 2,5; Mo, 14:15 - 15:45, SP 01.012 Schlossplatz 1; ab 16.4.2018
|
|
Pike, K.
|
|
|
UE; 2 SWS; ECTS: 2,5; Programm der erweiterten Fachsprachausbildung: Kurs Level 4; Vorbildung zwingend erforderlich: Beachten Sie bitte die Teilnahmevoraussetzungen; Di, 14:15 - 15:45, C 102, Bismarckstr. 1
|
WF JUR-GS-W 6
WF JUR-GS-S 5
|
Pike, K.
|
|
Englisch für Studierende der Naturwissenschaftlichen Fakultät
|
|
UE; 2 SWS; ECTS: 2,5; Fr, 10:15 - 11:45, SR Biologie; ab 20.4.2018
|
|
Jackiw, V.
|
|
Englisch für Studierende der Technischen Fakultät
|
|
UE; 2 SWS; Mo, 14:15 - 15:45, BR MB2; ab 16.4.2018
|
|
Gahman, P.
|
|
Kurse in Kooperation mit der Graduiertenschule der FAU
|
|
UE; 2 SWS; Mi, 18:15 - 19:45, C 102, Bismarckstr. 1; ab 18.4.2018
|
|
Quinn, D.
|
|
Englisch für MitarbeiterInnen der Universität
|
Die folgenden Workshops richten sich an Mitarbeitende der FAU, die ihre Sprachkenntnisse in Bezug auf berufliche Situationen auffrischen bzw. vertiefen möchten. Die Workshops sind kostenfrei und können einzeln gebucht werden.
Um sich für die Workshops zu registrieren, folgen Sie bitte dem jeweiligen StudOn-Link. Sollten Sie keinen Zugang für StudOn haben, können Sie einen über folgenden Link beantragen:
http://www.studon.uni-erlangen.de/studon/goto.php?target=svy_980745
Ansprechpartnerin: Teresa Hull (Tel.: 09131/85-26772; E-Mail: Teresa.Hull@fau.de)
|
Zusatzangebote
|
|
UE; Do, 12:30 - 16:00, BR MB2; ab 19.4.2018
|
|
Gahman, P.
|
|
|
UE; 2 SWS; Mi, 14:15 - 15:45, KH 0.014; ab 18.4.2018
|
|
Nicholson, E.
|
|
|
UE; Einzeltermine am 18.4.2018, 25.4.2018, 2.5.2018, 16.5.2018, 23.5.2018, 9:00 - 14:00, 00.581
|
|
Jackiw, V.
|
|
|
UE; 2 SWS; ECTS: 2,5; NICHT über Oktis anmeldbar!; Einzeltermine am 13.4.2018, 20.4.2018, 27.4.2018, 25.5.2018, 8.6.2018, 22.6.2018, 14:15 - 17:45, KH 0.014; 29.6.2018, 14:15 - 17:45, KH 2.013; 13.7.2018, 14:15 - 17:45, KH 0.014
|
|
Richman, S.
|
|
Finnisch
|
|
UE; 4 SWS; ECTS: 5; Anf; orientiert sich an Stufe A1 des GER; Mo, Mi, 14:15 - 15:45, SP 02.012 Schlossplatz 1; ab 9.4.2018
|
|
Burkhard, M.
|
|
|
UE; 2 SWS; ECTS: 2,5; orientiert sich an Stufe A1 des GER; Mi, 18:00 - 19:30, KH 1.021; ab 11.4.2018
|
|
Burkhard, M.
|
|
Französisch im Rahmen eines philologischen Fachstudiums (LA, BA, MA)
|
Achtung! Eine Voranmeldung ist obligatorisch für alle Sprachkurse. Die Details der
Anmeldung sind der Homepage zu entnehmen. Anmeldung unter: www.sprachkurse.uni-erlangen.de. Wichtig: Sie
benötigen den Studienausweis mit Matrikel-Nr. und Benutzerkennung. Eine gültige
E-Mail-Adresse wäre wünschenswert! Achtung!!! Alle bereits für die Lehrveranstaltungen angegebenen Räume können sich
noch ändern. Bitte am Semesteranfang die aktuellen Pläne am Schwarzen Brett des
Sprachenzentrums beachten!
|
Kurse in der vorlesungsfreien Zeit
|
|
UE; 4 SWS; ECTS: 5; Kein Einstufungstest, aber mindestens 5 Jahren Französisch, kostenpflichtig für Gasthörer € 120,00, für Studierende der FAU kostenfrei, da der Kurs NICHT im Semester angeboten wird. Anmeldung ab 15.01.2018,; Blockveranstaltung 5.3.2018-16.3.2018 Mo-Fr, 9:30 - 15:00, SP 02.012 Schlossplatz 1
|
|
Nairaince, J.
|
|
Basismodul Französische Sprachpraxis 1
|
|
UE; 4 SWS; ECTS: 8; Mo, 12:15 - 13:45, SZ 00.213 (Bismarckstr. 10); Do, 14:15 - 15:45, F 22 (IFA); vom 16.4.2018 bis zum 13.7.2018
|
|
Boudet, H.
|
|
Basismodul Französische Sprachpraxis 2
|
|
UE; 2 SWS; ECTS: 3
|
|
Dozenten
|
|
| | Mi | 10:15 - 11:45 | 00.010 | |
Nairaince, J. | |
| ab 11.4.2018, Bismarckstr. 1a |
| | Mi | 12:15 - 13:45 | 00.010 | |
Nairaince, J. | |
| ab 11.4.2018 |
|
UE; 2 SWS; ECTS: 3
|
| | |
| | Fr | 12:15 - 13:45 | SL 104, Bismarckstr. 1 | |
Boudet, H. | |
| ab 20.4.2018 |
| | Fr | 16:00 - 17:30 | SL 102, Bismarckstr.1 | |
Boudet, H. | |
| ab 20.4.2018 |
|
UE; 2 SWS; ECTS: 2
|
|
Dozenten
|
|
| | Mi Einzeltermin am 25.4.2018 | 10:15 - 11:45 10:15 - 11:45 | C 102, Bismarckstr. 1 C 102, Bismarckstr. 1 | |
Boudet, H. | |
| ab 18.4.2018 |
| | Mi Einzeltermin am 25.4.2018 | 12:15 - 13:45 12:15 - 13:45 | C 102, Bismarckstr. 1 C 102, Bismarckstr. 1 | |
Boudet, H. | |
| ab 18.4.2018 |
Aufbaumodul Französische Sprachpraxis 3
|
|
UE; 2 SWS; ECTS: 3; Do, 10:15 - 11:45, C 102, Bismarckstr. 1; ab 19.4.2018
|
|
Citerne-Hahlweg, G.
|
|
|
UE; 2 SWS; ECTS: 3
|
|
Dozenten
|
|
| | Mo | 12:15 - 13:45 | U1.008 | |
Citerne-Hahlweg, G. | |
| ab 9.4.2018 |
| | Do | 16:15 - 17:45 | KH 0.014 | |
Citerne-Hahlweg, G. | |
| ab 12.4.2018 |
|
UE; 2 SWS; ECTS: 3; Mi, 14:30 - 16:00, F 22 (IFA); ab 11.4.2018; Schillerstr. 3
|
|
Boudet, H.
|
|
|
UE; 2 SWS; ECTS: 3
|
|
Dozenten
|
|
| | Mo | 10:15 - 11:45 | U1.008 | |
Citerne-Hahlweg, G. | |
| ab 9.4.2018 |
| | Mo | 18:00 - 19:30 | U1.008 | |
Citerne-Hahlweg, G. | |
| ab 9.4.2018 |
Vertiefungsmodul Sprachpraxis 4
|
|
UE; 2 SWS; ECTS: 3; Übung zur Sprechfertigkeit mit landeskundlichen Themen
|
|
Dozenten
|
|
| | Di Einzeltermin am 29.6.2018 | 16:15 - 17:45 12:15 - 13:45 | U1.008 C 102, Bismarckstr. 1 | |
Légier, M.-P. | |
| ab 10.4.2018, Bismarckstr. 1a |
| | Mi | 12:15 - 13:45 | U1.008 | |
Légier, M.-P. | |
| ab 11.4.2018, Bismarckstr. 1a |
|
UE; 2 SWS; ECTS: 3; Di, 8:30 - 10:00, SL 102, Bismarckstr.1; ab 17.4.2018
|
|
Nairaince, J.
|
|
|
UE; 2 SWS; ECTS: 3
|
|
Dozenten
|
|
| | Di | 12:00 - 13:30 | F 22 (IFA) | |
Bollow, T. | |
| ab 10.4.2018, Schillerstr. 3 |
| | Mi | 8:30 - 10:00 | F 22 (IFA) | |
Bollow, T. | |
| ab 11.4.2018 |
LAG Französische Sprachpraxis 5 / Fachwissenschaft Modul A/B
|
|
UE; 1 SWS; Do, 10:15 - 11:45, SZ 00.216 (Bismarckstr. 10); ab 12.4.2018
|
|
Légier, M.-P.
|
|
|
UE; 2 SWS; ECTS: 3; Scheinerwerb Oberstufe - nur nach Besuch von expression écrite II; Di, 12:15 - 13:45, U1.008; ab 10.4.2018; Bismarckstr. 1a
|
|
Légier, M.-P.
|
|
|
UE; 2 SWS; ECTS: 3; Di, 14:15 - 15:45, U1.008; ab 10.4.2018; Bismarckstr. 1a
|
|
Citerne-Hahlweg, G.
|
|
|
UE; 2 SWS; ECTS: 2; Anmeldung via StudOn; Mi, 10:15 - 11:45, SP 02.012 Schlossplatz 1; ab 11.4.2018
|
|
Petersilka, C.
|
|
|
UE; 2 SWS; ECTS: 2; Di, 16:15 - 17:45, SP 02.012 Schlossplatz 1; ab 10.4.2018
|
|
Bollow, T.
|
|
|
UE; 2 SWS; ECTS: 3; Mi, 14:30 - 16:00, KH 2.019; ab 11.4.2018; Kollegienhaus
|
|
Nairaince, J.
|
|
|
UE; 2 SWS; ECTS: 3; Mi, 10:15 - 11:45, U1.008; ab 11.4.2018
|
|
Légier, M.-P.
|
|
Freier Bereich/Für alle Stufen
|
|
RE; 2 SWS; ECTS: 3; nur nach Besuch von expression écrite III; jede 2. Woche Fr, 9:00 - 12:00, U1.008; ab 20.4.2018
|
|
Boudet, H.
|
|
|
RE; 2 SWS; ECTS: 3; jede 2. Woche Fr, 9:00 - 12:00, U1.008; ab 13.4.2018
|
|
Boudet, H.
|
|
|
UE; 2 SWS; ECTS: 3; Do, 14:15 - 15:45, U1.008; ab 12.4.2018
|
|
Légier, M.-P.
|
|
|
UE; 2 SWS; ECTS: 3; Anmeldung via StudOn; Di, 10:15 - 11:45, SP 02.012 Schlossplatz 1; ab 10.4.2018
|
|
Petersilka, C.
|
|
Französisch als studienbegleitende oder studienintegrierte Fremdsprachenausbildung (HaF)
|
Voranmeldung - Einstufungstest - Keine Vorkenntnisse - Elementarkurs I Eine Voranmeldung ist obligatorisch für alle Sprachkurse.
Die Teilnahme an Kursen der studienbegleitenden Fremdsprachenausbildung setzt ohne Ausnahme die vorherige Teilnahme an einem Einstufungstest voraus. Wenn Sie keine Vorkenntnisse haben, nehmen Sie zunächst an einem Elementarkurs I teil. Für diesen Kurs (Elementarkurs I) und nur für diesen ist kein Einstufungstest erforderlich. Die Details der Anmeldung sind der Website zu entnehmen: http://www.sz.uni-erlangen.de/termine__kursanmeldung Die Kursanmeldung für das kommende Semester erfolgt nach Sprachen gestaffelt unter http://www.sprachkurse.uni-erlangen.de. Für die Einstufungstests ist eine Voranmeldung erforderlich, die ausschließlich online über das Anmeldesystem Oktis - https://www.sprachkurse.uni-erlangen.de - erfolgt.
Sowohl für die Anmeldung zum Test als auch für die Teilnahme am Test benötigen Sie Ihre Matrikelnummer sowie Ihre Universitäts-Benutzerkennung.
Bitte beachten Sie, dass sich die angegebenen Räume für die Lehrveranstaltungen noch ändern können.
Kontakt
Bei technischen Problemen mit der Anmeldung und dem Einstufungstest : sz@oktis.de oder Tel.: 09131/85-24000 (Mo-Fr 10:00 - 12:00 Uhr)
Bei inhaltlichen Fragen zu Französisch HaF: julien.nairaince@fau.de
Denken Sie bitte daran, in Ihrer E-Mail stets einen aussagekräftigen Betreff, Ihren Studiengang, Ihr Fachsemester sowie Ihre Matrikelnummer anzugeben!
|
Kurse in der vorlesungsfreien Zeit
|
Auch für die Ferienkurse ist eine Voranmeldung erforderlich!
Die Teilnahme an einem Ferienkurs setzt ohne Ausnahme die Teilnahme an einem Einstufungstest voraus. Für die Einstufungstests ist auch eine Voranmeldung erforderlich, die ausschließlich online über das Anmeldesystem Oktis - https://www.sprachkurse.uni-erlangen.de - erfolgt. Sowohl für die Anmeldung zum Test als auch für die Teilnahme am Test benötigen Sie Ihre Matrikelnummer sowie Ihre Universitäts-Benutzerkennung. |
|
UE; 4 SWS; ECTS: 5; Kein Einstufungstest, aber mindestens 5 Jahren Französisch, kostenpflichtig für Gasthörer € 120,00, für Studierende der FAU kostenfrei, da der Kurs NICHT im Semester angeboten wird. Anmeldung ab 15.01.2018,; Blockveranstaltung 5.3.2018-16.3.2018 Mo-Fr, 9:30 - 15:00, SP 02.012 Schlossplatz 1
|
|
Nairaince, J.
|
|
UNIcert Basis und Stufe I
|
Die Lernziele dieser Stufen orientieren sich am Niveau A1 (EK I), A2 (EK II) und B1 (EK III) des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER).
Ziel der Stufe Basis (EKI+II) ist es, die Studierenden zu befähigen, sich in einfachen, routinemäßigen - auch studienbezogenen – Situationen, in denen es um einen einfachen und direkten Austausch von Informationen über vertraute und geläufige Dinge geht, mit einfachen sprachlichen Mitteln zu verständigen. Die Teilnehmer erwerben innerhalb dieses Spektrums erstes soziokulturelles Wissen und grundlegende interkulturelle Fertigkeiten.
Ziel der Stufe UNIcert I (EK III) ist es, die Studierenden zu befähigen, Alltagssituationen - vorrangig im universitären Bereich - mit einfachen sprachlichen Mitteln angemessen zu bewältigen. Die Teilnehmer erwerben ausbaufähige lexikalische und grammatische Grundkenntnisse und Grundkompetenzen für die Produktion und das Verstehen einfacher sprachlicher Äußerungen unter Berücksichtigung interkulturell relevanter Aspekte.
Die genauen Ausbildungspläne UNIcert finden Sie unter
http://www.sz.uni-erlangen.de/abteilungen/haf/unicert
Beachten Sie bitte, dass die Prüfungen UNIcert – Basis und UNIcert I nur am Standort Nürnberg, jedoch nicht am Sprachenzentrum der FAU in Erlangen, abgelegt werden können. |
|
UE; 2 SWS; ECTS: 2,5; Einzeltermine am 20.4.2018, 8.6.2018, 14:00 - 15:30, SL 104, Bismarckstr. 1
|
|
Stéphan-Nunninger, A.
|
|
|
UE; 4 SWS; ECTS: 5; Anf; Mo, 16:15 - 17:45, KH 1.014; Mi, 16:15 - 17:45, KH 0.023; ab 9.4.2018; Kollegienhaus
|
|
Beaulieu, G.
|
|
|
UE; 4 SWS; ECTS: 5; Anf; Mo, Mi, 16:15 - 17:45, F 22 (IFA); ab 10.4.2018; IFA, Schillerstr. 3
|
|
de Brabander, Ch.
|
|
|
UE; 2 SWS; ECTS: 2,5; Einzeltermine am 27.4.2018, 15.6.2018, 14:00 - 15:30, SL 104, Bismarckstr. 1
|
|
Stéphan-Nunninger, A.
|
|
|
UE; 4 SWS; ECTS: 5; Di, 16:15 - 17:45, F 1 (IFA); Do, 16:15 - 17:45, U1.008; ab 10.4.2018; Schillerstr. 3; Bismarckstr. 1a
|
|
Gava, J.
|
|
|
UE; 4 SWS; ECTS: 5; Anf; Mo, Fr, 10:15 - 11:45, F 22 (IFA); ab 9.4.2018; F 22 = Schiillerstr. 3
|
|
Tilly, C.
|
|
|
UE; 4 SWS; ECTS: 5; Anf; Fr, 8:45 - 12:15, Übungsraum I/7; ab 13.4.2018; Studienzentrum = Stintzingstr. 12
|
|
Beaulieu, G.
|
|
|
UE; 4 SWS; ECTS: 5; Di, Do, 18:00 - 19:30, U1.008; ab 10.4.2018; Bismarckstr. 1a
|
|
Gava, J.
|
|
|
UE; 4 SWS; ECTS: 5; Di, 10:15 - 11:45, F 22 (IFA); Do, 10:15 - 11:45, U1.008; ab 10.4.2018; U1.008 = Bismarckstr. 1a; F 22 = Schiillerstr. 3
|
|
de Brabander, Ch.
|
|
|
UE; 2 SWS; ECTS: 2,5; Einzeltermine am 18.5.2018, 14:00 - 14:30, SL 104, Bismarckstr. 1; 22.6.2018, 14:00 - 15:30, SL 104, Bismarckstr. 1
|
|
Stéphan-Nunninger, A.
|
|
|
UE; 4 SWS; ECTS: 5; Mo, Fr, 12:15 - 13:45, F 22 (IFA); ab 9.4.2018; Schillerstr. 3
|
|
Tilly, C.
|
|
|
UE; 4 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; Di, Do, 16:15 - 17:45, F 22 (IFA); ab 10.4.2018; F 22 = IFA, Schillerstr. 3
|
|
Nairaince, J.
|
|
UNIcert Stufe II
|
Die Lernziele dieser Stufe orientieren sich am Niveau B2 des GER. Ziel
dieser Stufe ist es, die Fähigkeiten und Fertigkeiten im Hören, Sprechen,
Lesen und Schreiben weiterzuentwickeln. Die Lehrveranstaltungen führen zu
einer angemessenen Kommunikationsfähigkeit in studien- und berufsbezogenen
Situationen. Es wird die unterste Mobilitätsstufe erreicht.
Die genauen Ausbildungspläne UNIcert finden Sie unter
http://www.sz.uni-erlangen.de/abteilungen/haf/unicert* |
|
UE; 4 SWS; ECTS: 5; Mo, 10:15 - 11:45, F 13 (IFA); Mi, 10:15 - 11:45, F 22 (IFA); ab 9.4.2018; F 1 = Schillerstr. 3;
|
|
Quin, L.M.
|
|
|
UE; 4 SWS; ECTS: 5; Di, Do, 18:15 - 19:45, SL 102, Bismarckstr.1; ab 17.4.2018
|
|
Fabre, G.
|
|
|
UE; 2 SWS; ECTS: 2,5; Mo, 14:15 - 15:45, SL 102, Bismarckstr.1; ab 16.4.2018
|
|
Fabre, G.
|
|
|
UE; ben. Schein; ECTS: 2,5; Mi, 14:15 - 15:45, SL 102, Bismarckstr.1; ab 18.4.2018
|
|
Fabre, G.
|
|
|
UE; 2 SWS; ECTS: 2,5; Einzeltermine am 25.5.2018, 14:00 - 15:30, SL 104, Bismarckstr. 1; 29.6.2018, 14:00 - 15:30, SL 102, Bismarckstr.1
|
|
Stéphan-Nunninger, A.
|
|
UNIcert Stufe III: Allgemeine Fremdsprachenausbildung
|
Die Lernziele dieser Stufe orientieren sich am Niveau C1 des GER. Ziele dieser Stufe sind das Verstehen komplexer fremdsprachiger Äußerungen zu Themen aus dem jeweiligen Fachgebiet sowie des wesentlichen Inhalts von Vorträgen und Diskussionen über das Fachgebiet. Absolventen dieser Stufe verfügen über die besonders für einen Auslands- und Studienaufenthalt relevanten sprachlichen und interkulturellen Kenntnisse. Die genauen Ausbildungspläne UNIcert finden Sie unter http://www.sz.uni-erlangen.de/abteilungen/haf/unicert |
|
UE; 2 SWS; ECTS: 2,5; Mo, 16:15 - 17:45, U1.008; ab 9.4.2018; Bismarckstr. 1a
|
|
Nairaince, J.
|
|
|
UE; 2 SWS; ECTS: 2,5; Do, 12:15 - 13:45, C 102, Bismarckstr. 1; ab 19.4.2018
|
|
Citerne-Hahlweg, G.
|
|
UNIcert Stufe III: Fachbezogene Lehrveranstaltungen
|
Kursanmeldung unter https://www.sprachkurse.uni-erlangen.de* |
|
UE; 2 SWS; ECTS: 2,5; Mi, 16:15 - 17:45, Übungsraum I/7; ab 11.4.2018; Stintzingstr. 12
|
|
Roth, K.
|
|
Juristische Fachsprachausbildung
|
Beachten Sie bitte die weiteren Teilnahmevoraussetzungen, insbesondere die erforderlichen Einstufungstestergebnisse, die in der jeweiligen Kursbeschreibung angegeben sind. Bitte lesen Sie die Kursbeschreibungen sorgfältig durch. Kursanmeldung unter https://www.sprachkurse.uni-erlangen.de
Weitere Informationen zur fachspezifischen Fremdsprachenausbildung für Juristen finden Sie im Internet unter http://www.jurasprachen.de
|
|
UE; 2 SWS; ECTS: 2,5; Fortsetzung Francais juridique I nur für Studenten des Programms; Mi, 14:15 - 15:45, U1.008; ab 11.4.2018
|
|
Citerne-Hahlweg, G.
|
|
|
UE; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 2,5
|
WPF JUR-GS-W 3
WPF JUR-GS-S 3
|
| |
| | Mi | 16:15 - 17:45 | n.V. | |
Citerne-Hahlweg, G. | |
| ab 18.4.2018 |
|
UE; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 2,5; Fortsetzung von Français juridique III; kein Einstufungstest; Di, 12:15 - 13:45, KH 2.019; ab 10.4.2018
|
|
Citerne-Hahlweg, G.
|
|
Gebärdensprache
|
|
UE; 2 SWS; ECTS: 2,5; Anf; Fr, 14:00 - 15:30, SZ 00.213 (Bismarckstr. 10); ab 13.4.2018
|
|
Maugeri, S.
|
|
|
UE; 2 SWS; ECTS: 2,5; Fr, 15:45 - 17:15, SZ 00.213 (Bismarckstr. 10); ab 13.4.2018
|
|
Maugeri, S.
|
|
Hebräisch am Lehrstuhl für Orientalische Philologie und Islamwissenschaft
|
|
KU; 4 SWS; ECTS: 5; BAC; Do, 16:00 - 17:30, B 604; Mo, 18:00 - 19:30, B 604
|
|
Garderman, E.
Edzard, L.
|
|
|
KU; 4 SWS; ECTS: 5; Do, 14:15 - 15:45, B 604; B 603 in der Bibliothek der Orientalistik
|
|
Garderman, E.
Edzard, L.
|
|
|
V/UE; Anf; MAG; DIPL; BAC; Blockveranstaltung 16.7.2018-12.10.2018 Mo-Fr, 10:00 - 13:00, 00.14 PSG, (außer Mo 30.7.2018, Di 31.7.2018, Mi 1.8.2018, Do 2.8.2018, Fr 3.8.2018, Sa 4.8.2018, So 5.8.2018, Mo 6.8.2018, Di 7.8.2018, Mi 8.8.2018, Do 9.8.2018, Fr 10.8.2018, Sa 11.8.2018, So 12.8.2018, Mo 27.8.2018, Di 28.8.2018, Mi 29.8.2018, Do 30.8.2018, Fr 31.8.2018, Sa 1.9.2018, So 2.9.2018, Mo 17.9.2018, Di 18.9.2018, Mi 19.9.2018, Do 20.9.2018, Fr 21.9.2018, Sa 22.9.2018, So 23.9.2018)
|
|
Karner, G.
|
|
|
UE; 2 SWS; MAG; DIPL; MAST; Do, 12:00 - 14:00, TSG HS B (02.020)
|
|
Karner, G.
|
|
|
UE; 1 SWS; Schein; ECTS: 1; MAG; DIPL; Pfarramt/Mag.theol. (modularisiert) - anrechenbar für Wahlbereich Theologie (Grund- oder Hauptstudium); Mi, 10:00 - 11:00, TSG R. 1.020
|
|
Karner, G.
|
|
Italienisch im Rahmen eines philologischen Fachstudiums (LA, BA, MA)
|
Für den Einstieg in die Sprachkurse des Basismoduls ist das Ablegen eines Einstufungstests erforderlich, melden Sie sich bitte rechtzeitig dafür unter:
http://www.italienischeinstufung.sz.uni-erlangen.de/
an.
Wenn Sie keine (ausreichenden) Vorkenntnisse haben, kontaktieren Sie bitte rechtzeitig die Abteilungsleiterin (paola.cesaroni@fau.de).
Eine Voranmeldung ist obligatorisch für ALLE Sprachkurse und sie erfolgt ausschließlich über Oktis:
https://www.sprachkurse.uni-erlangen.de
Wenn nicht anders angegeben, beginnen alle Kurse für ItaloromanistInnen in der ERSTEN Semesterwoche.Achtung!!! Alle bereits für die Lehrveranstaltungen angegebenen Räume können sich noch ändern. Bitte vor Semesteranfang die aktuellen Pläne im UNIVIS beachten! |
Kurse in der vorlesungsfreien Zeit
|
|
UE; 6 SWS; ECTS: 8; Anmeldung über Oktis ab 15.01.2018 Anmeldeschluss ist der 26.02.2018; Gebühren: für Studierende der FAU frei, für Gasthörer € 120,--; plus Selbstlernen; Blockveranstaltung 5.3.2018-23.3.2018 Mo-Fr, 10:00 - 13:30, SZ 00.216 (Bismarckstr. 10)
|
|
Ferrara, C.
|
|
Basismodul - Italienische Sprachpraxis 1 und 2
|
|
UE; 6 SWS; ECTS: 8; Mo, 14:15 - 15:45, 00.010; Mo, 16:15 - 17:45, C 102, Bismarckstr. 1; Do, 12:15 - 13:45, SZ 00.213 (Bismarckstr. 10); ab 12.4.2018
|
|
Ferrara, C.
|
|
|
UE; 1 SWS; ECTS: 1; MC 30345; Do, 8:15 - 9:00, 00.010; ab 13.4.2018; Bismarckstr. 1a
|
|
Cesaroni Meinzolt, P.
|
|
Aufbaumodul - Italienische Sprachpraxis 3
|
|
UE; 2 SWS; ECTS: 3; Fr, 8:30 - 10:00, 00.010, (außer Fr 29.6.2018); Einzeltermin am 29.6.2018, 8:30 - 10:00, F 13 (IFA); ab 13.4.2018; Bismarckstr. 1a
|
|
Ferrara, C.
|
|
|
UE; 2 SWS; ECTS: 3; Di, 14:15 - 15:45, SL 102, Bismarckstr.1, (außer Di 10.4.2018); Einzeltermin am 10.4.2018, 14:15 - 15:45, SZ 02.215 (Bismarckstr. 10); ab 10.4.2018
|
|
Cesaroni Meinzolt, P.
|
|
Vertiefungsmodul - Italienische Sprachpraxis 4
|
|
UE; 2 SWS; ECTS: 3; Mi, 12:15 - 13:45, SZ 00.213 (Bismarckstr. 10), (außer Mi 11.4.2018); Einzeltermin am 11.4.2018, 12:15 - 13:45, SZ 02.215 (Bismarckstr. 10); Bismarckstr. 10
|
|
Schenetti, D.
|
|
LAG - Italienische Sprachpraxis 5
|
|
UE; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; Di, 16:15 - 17:45, 00.010; ab 10.4.2018
|
|
Cesaroni Meinzolt, P.
|
|
|
UE; 2 SWS; ECTS: 2; Mi, 10:15 - 11:45, SZ 00.213 (Bismarckstr. 10), (außer Mi 11.4.2018); Einzeltermin am 11.4.2018, 10:15 - 11:45, SZ 02.215 (Bismarckstr. 10)
|
|
Bollow, T.
|
|
Italienisch als studienbegleitende oder studienintegrierte Fremdsprachenausbildung (HaF)
|
Eine Voranmeldung ist obligatorisch für ALLE Sprachkurse. Die Details der Anmeldung sind der Website zu entnehmen: https://www.sprachkurse.uni-erlangen.de
Wichtig: Sie benötigen Ihre Matrikelnummer und Benutzerkennung. Eine gültige E-Mail-Adresse wäre wünschenswert!
Wenn nicht anders angegeben, beginnen alle HaF-Kurse in Italienisch in der ERSTEN Semesterwoche.
Alle bereits für die Lehrveranstaltungen angegebenen Räume können sich noch ändern. Bitte am Semesteranfang die aktuellen Pläne im Univis beachten! |
Kurse in der vorlesungsfreien Zeit
|
|
UE; 6 SWS; ECTS: 8; Anmeldung über Oktis ab 15.01.2018 Anmeldeschluss ist der 26.02.2018; Gebühren: für Studierende der FAU frei, für Gasthörer € 120,--; plus Selbstlernen; Blockveranstaltung 5.3.2018-23.3.2018 Mo-Fr, 10:00 - 13:30, SZ 00.216 (Bismarckstr. 10)
|
|
Ferrara, C.
|
|
UNIcert Basis und Stufe I
|
Die Lernziele dieser Stufen orientieren sich am Niveau A1 (EK I), A2 (EK II) und B1 (EK III) des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER).
Ziel der Stufe Basis (EKI+II) ist es, die Studierenden zu befähigen, sich in einfachen, routinemäßigen – auch studienbezogenen – Situationen, in denen es um einen einfachen und direkten Austausch von Informationen über vertraute und geläufige Dinge geht, mit einfachen sprachlichen Mitteln zu verständigen. Die Teilnehmer erwerben innerhalb dieses Spektrums erstes soziokulturelles Wissen und grundlegende interkulturelle Fertigkeiten.
Ziel der Stufe UNIcert I (EK III) ist es, die Studierenden zu befähigen, Alltagssituationen – vorrangig im universitären Bereich – mit einfachen sprachlichen Mitteln angemessen zu bewältigen. Die Teilnehmer erwerben ausbaufähige lexikalische und grammatische Grundkenntnisse und Grundkompetenzen für die Produktion und das Verstehen einfacher sprachlicher Äußerungen unter Berücksichtigung interkulturell relevanter Aspekte.
Die genauen Ausbildungspläne UNIcert finden Sie unter:
http://www.sz.uni-erlangen.de/abteilungen/haf/unicert |
|
UE; 4 SWS; ECTS: 5; Anf; MC Nr. 30148; Mo, Do, 10:15 - 11:45, 00.010; ab 9.4.2018; Bismarckstr. 1a
|
|
Potente Schwägerl, M.
|
|
|
UE; 4 SWS; ECTS: 5; Anf; MC Nr. 30148; Mo, Mi, 16:15 - 17:45, 00.010; ab 9.4.2018
|
|
Tosato-Waidhas, F.
|
|
|
UE; 4 SWS; ECTS: 5; Anf; MC Nr. 30148; Di, 14:15 - 15:45, 00.010; ab 10.4.2018
|
|
Minchella, F.
|
|
|
UE; 4 SWS; ECTS: 5; Anf; MC Nr. 30148; Di, 16:15 - 17:45, SL 102, Bismarckstr.1, (außer Di 10.4.2018); Einzeltermin am 10.4.2018, 16:15 - 17:45, SZ 02.215 (Bismarckstr. 10); ab 10.4.2018
|
|
Cavallaro, E.
|
|
|
UE; 4 SWS; ECTS: 5; Anf; (alle EK I sind Parallelveranstaltungen); MC Nr. 30148; Do, 16:15 - 17:45, C 102, Bismarckstr. 1, (außer Do 12.4.2018); Einzeltermin am 12.4.2018, 16:15 - 17:45, SZ 02.215 (Bismarckstr. 10); ab 12.4.2018
|
|
Cesaroni Meinzolt, P.
|
|
|
UE; 4 SWS; ECTS: 5; Anf; MC Nr. 30148; Fr, 10:15 - 11:45, 12:00 - 13:30, 00.010, (außer Fr 29.6.2018); Einzeltermin am 29.6.2018, 10:15 - 11:45, 12:00 - 13:30, F 13 (IFA); ab 13.4.2018
|
|
Bianchi, A.
|
|
|
UE; 4 SWS; ECTS: 5; MC Nr. 30149; Mo, Do, 12:15 - 13:45, 00.010; ab 9.4.2018; Bismarckstr. 1a
|
|
Potente Schwägerl, M.
|
|
|
UE; 4 SWS; ECTS: 5; MC Nr. 30149; Mo, Mi, 18:15 - 19:45, 00.010; ab 9.4.2018; Bismarckstr. 1a
|
|
Tosato-Waidhas, F.
|
|
|
UE; 4 SWS; ECTS: 5; MC Nr. 30149; Di, 16:15 - 17:45, SL 104, Bismarckstr. 1, (außer Di 10.4.2018); Einzeltermin am 10.4.2018, 16:15 - 17:45, A 602; ab 10.4.2018
|
|
Minchella, F.
|
|
|
UE; 4 SWS; ECTS: 5; MC Nr. 30150; Mi, 16:15 - 17:45, SL 102, Bismarckstr.1, (außer Mi 11.4.2018); Einzeltermin am 11.4.2018, 16:15 - 17:45, SZ 02.215 (Bismarckstr. 10); ab 11.4.2018
|
|
Schenetti, D.
|
|
|
UE; 2 SWS; ECTS: 2,5; MC 30143; Mi, 18:00 - 19:30, SP 01.012 Schlossplatz 1; ab 11.4.2018
|
|
Bozzini, G.
|
|
|
UE; 2 SWS; ECTS: 2,5; MC 30144; Do, 16:15 - 17:45, 00.010; ab 12.4.2018
|
|
Ferrara, C.
|
|
UNIcert Stufe II: Elementarkurs IV und weitere Kurse
|
Die Lernziele dieser Stufe orientieren sich am Niveau B2 des GER.
Ziel dieser Stufe ist es, die Fähigkeiten und Fertigkeiten im Hören, Sprechen, Lesen und Schreiben weiterzuentwickeln. Die Lehrveranstaltungen führen zu einer angemessenen Kommunikationsfähigkeit in studien- und berufsbezogenen Situationen. Es wird die unterste Mobilitätsstufe erreicht.
Die genauen Ausbildungspläne UNIcert finden Sie unter
http://www.sz.uni-erlangen.de/abteilungen/haf/unicert
Um zur Prüfung UNIcert II zugelassen zu werden, ist das erfolgreiche Absolvieren von EK IV und einem zusätzlichen 2-stündigen Kurs erforderlich. |
|
UE; 2 SWS; ECTS: 2,5; MC Nr. 30152; jede 2. Woche Di, 14:15 - 15:45, SZ 00.213 (Bismarckstr. 10); ab 10.4.2018
|
|
Ferrara, C.
|
|
|
UE; 2 SWS; ECTS: 2,5; MC 30344; Mo, 18:00 - 18:45, SL 102, Bismarckstr.1; ab 16.4.2018
|
|
Ferrara, C.
|
|
|
UE; 4 SWS; ECTS: 5; MC Nr. 30151; Do, 16:15 - 17:45, SL 104, Bismarckstr. 1, (außer Do 12.4.2018); Einzeltermin am 12.4.2018, 16:15 - 17:45, F 1 (IFA); ab 12.4.2018; F1 = Schillerstr. 3 (IFA)
|
|
Marani, T.
|
|
|
UE; 2 SWS; ECTS: 2,5; MC 30143; Mi, 18:00 - 19:30, SP 01.012 Schlossplatz 1; ab 11.4.2018
|
|
Bozzini, G.
|
|
|
UE; 2 SWS; ECTS: 2,5; MC 30144; Do, 16:15 - 17:45, 00.010; ab 12.4.2018
|
|
Ferrara, C.
|
|
|
UE; 1 SWS; ECTS: 1; MC 30345; Do, 8:15 - 9:00, 00.010; ab 13.4.2018; Bismarckstr. 1a
|
|
Cesaroni Meinzolt, P.
|
|
|
UE; 2 SWS; ECTS: 2; MC 30146; Di, 10:15 - 11:45, 00.010; ab 10.4.2018; Bismarckstr. 1a
|
|
Bollow, T.
|
|
UNIcert Stufe III: Allgemeine und Fachbezogene Fremdsprachenausbildung
|
Die Lernziele dieser Stufe orientieren sich am Niveau C1 des GER.
Ziele dieser Stufe sind das Verstehen komplexer fremdsprachiger Äußerungen zu Themen aus dem jeweiligen Fachgebiet sowie des wesentlichen Inhalts von Vorträgen und Diskussionen über das Fachgebiet. Absolventen dieser Stufe verfügen über die besonders für einen Auslands- und Studienaufenthalt relevanten sprachlichen und interkulturellen Kenntnisse.
Die genauen Ausbildungspläne UNIcert finden Sie unter
http://www.sz.uni-erlangen.de/abteilungen/haf/unicert |
|
UE; 2 SWS; ECTS: 3; Fr, 8:30 - 10:00, 00.010, (außer Fr 29.6.2018); Einzeltermin am 29.6.2018, 8:30 - 10:00, F 13 (IFA); ab 13.4.2018; Bismarckstr. 1a
|
|
Ferrara, C.
|
|
|
UE; 2 SWS; ECTS: 3; Di, 14:15 - 15:45, SL 102, Bismarckstr.1, (außer Di 10.4.2018); Einzeltermin am 10.4.2018, 14:15 - 15:45, SZ 02.215 (Bismarckstr. 10); ab 10.4.2018
|
|
Cesaroni Meinzolt, P.
|
|
|
UE; 2 SWS; ECTS: 2,5; MC 30321; Di, 12:15 - 13:45, C 102, Bismarckstr. 1, (außer Di 10.4.2018); Einzeltermin am 10.4.2018, 12:15 - 13:45, SZ 02.215 (Bismarckstr. 10); ab 10.4.2018
|
|
Schenetti, D.
|
|
|
UE; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; Di, 16:15 - 17:45, 00.010; ab 10.4.2018
|
|
Cesaroni Meinzolt, P.
|
|
|
UE; 2 SWS; ECTS: 2,5; Blockveranstaltung; Anmeldung per E-Mail erforderlich an carla.ferrara@fau.de MC 30420; Zeit und Raum n.V.
|
|
Ferrara, C.
|
|
|
UE; 2 SWS; ECTS: 3; Mi, 12:15 - 13:45, SZ 00.213 (Bismarckstr. 10), (außer Mi 11.4.2018); Einzeltermin am 11.4.2018, 12:15 - 13:45, SZ 02.215 (Bismarckstr. 10); Bismarckstr. 10
|
|
Schenetti, D.
|
|
|
UE; 2 SWS; ECTS: 2; MC 30146; Di, 10:15 - 11:45, 00.010; ab 10.4.2018; Bismarckstr. 1a
|
|
Bollow, T.
|
|
Juristische Fachsprachausbildung
|
Folgende Kurse dürfen nur von eingeschriebenen Studierenden der Rechtswissenschaften ab dem 3. Fachsemester belegt werden. Der Kurs Introduzione all'italiano giuridico erfüllt die Mindestanforderungen des § 24 JAPO (2003) (Nachweis der Fremdsprachenkompetenz). Voraussetzung für die Teilnahme an diesem Kurs:
OBLIGATORISCHE KURSANMELDUNG: über Oktis EINSTUFUNGSTEST: Verfügbare Termine und Anmeldung über Oktis Weitere Informationen zur fachspezifischen Fremdsprachenausbildung für
Juristen finden Sie unter http://www.jurasprachen.de Kontakt
Inhaltliche Fragen zu den einzelnen Kursen richten Sie bitte an die entsprechenden Lehrkräfte
Bei Fragen zur Kurswahl, Kursanmeldung, Ihrem Einstufungstestergebnis, oder zur Anrechnung bisheriger Leistungen: rewi-kontakt@jurasprachen.de
Bei technischen Problemen mit Oktis, bzw. mit Ihrem Oktis-Zugang ist ausschließlich der Oktis-Support zuständig: sz@oktis.de / Tel: 09131 85-24000
Denken Sie bitte daran, in Ihrer Email stets einen aussagekräftigen Betreff sowie Ihre Matrikelnummer anzugeben!
|
Japanisch
|
|
UE; 4 SWS; ECTS: 5; orientiert sich an Stufe A1 – A2 des GER
|
|
Dozenten
|
|
| | Mo Mi | 18:15 - 19:45 18:15 - 19:45 | KH 2.018 SP 02.012 Schlossplatz 1 | |
Tsukada-Winkler, A. | |
| ab 9.4.2018 |
| | Di Do | 14:15 - 15:45 14:15 - 15:45 | KH 2.019 KH 2.014 | |
Mitsch, M. | |
| ab 10.4.2018 |
Koreanisch
|
|
UE; 4 SWS; ECTS: 5; Anf; orientiert sich an Stufe A1 des GER; Gebühren: für Studierende der FAU € 100,--, für Gasthörer € 120,--; Blockveranstaltung 26.2.2018-15.3.2018 Mo-Fr, 9:15 - 12:30, Raum n.V.; Einzeltermin am 16.3.2018, 9:15 - 10:45, Raum n.V.
|
|
N.N.
|
|
|
UE; 2 SWS; ECTS: 2,5; Onlinekurs der Universität Regensburg. Anmeldung über www.vhb.org; Zeit und Raum n.V.
|
|
N.N.
|
|
|
UE; 4 SWS; ECTS: 5; Abschlussklausur am 11.07.2018; Di, Do, 12:15 - 13:45, KH 2.014; ab 10.4.2018
|
|
Yoon, H.
|
|
|
UE; 4 SWS; ECTS: 5; Anf; Di, 14:15 - 15:45, KH 1.012; Do, 14:15 - 15:45, KH 2.012; Einzeltermin am 5.5.2018, 8:30 - 17:00, SZ 00.213 (Bismarckstr. 10); ab 10.4.2018
|
|
Oh, H.
|
|
Kroatisch
|
Stufe I: Elementarkurse I und II
|
|
UE; 4 SWS; ECTS: 5; orientiert sich an Stufe A1 des GER; Mi, Do, 12:15 - 13:45, SP 02.012 Schlossplatz 1; ab 11.4.2018; Terminänderung nach Absprache möglich!
|
|
Herrmann, A.
|
|
Stufe II: Aufbaukurse
|
|
UE; 2 SWS; ECTS: 2,5; GER A2; Di, 16:00 - 17:30, KH 1.021, (außer Di 29.5.2018); ab 11.4.2018; Terminänderung nach Absprache möglich!
|
|
Herrmann, A.
|
|
Neugriechisch
|
Elementare Sprachverwendung / *UNIcert Basis*
|
Die Lernziele dieser Stufe orientieren sich am Niveau A2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER). Ziel der Stufe Basis ist es, die Studierenden zu befähigen, sich in einfachen, routinemäßigen - auch studienbezogenen – Situationen, in denen es um einen einfachen und direkten Austausch von Informationen über vertraute und geläufige Dinge geht, mit einfachen sprachlichen Mitteln zu verständigen. Die Teilnehmer erwerben innerhalb dieses Spektrums erstes soziokulturelles Wissen und grundlegende interkulturelle Fertigkeiten.
Die genauen Ausbildungspläne UNIcert finden Sie unter http://www.sz.uni-erlangen.de/abteilungen/haf/unicert
|
|
UE; 1 SWS; ECTS: 1,5; orientiert sich an Stufe A1 des GER; Mo, 10:15 - 11:45, Gipsabguß-Sammlung; ab 16.4.2018; Kochstr. 4; Vorbesprechung: 9.4.2018, 12:15 Uhr
|
|
Mavropoulou–Michalowski, M.
|
|
|
UE; 4 SWS; ECTS: 5; orientiert sich an Stufe A2 des GER; Di, Do, 18:15 - 19:45, SZ 00.216 (Bismarckstr. 10); ab 10.4.2018
|
|
Mavropoulou–Michalowski, M.
|
|
Selbstständige Sprachverwendung / *UNIcert Stufe I*
|
Die Lernziele dieser Stufe orientieren sich am Niveau B1 des GER.
Ziel dieser Stufe ist es, die Studierenden zu befähigen, Alltagssituationen - vorrangig im
universitären Bereich - mit einfachen sprachlichen Mitteln angemessen zu bewältigen. Die Teilnehmer erwerben ausbaufähige lexikalische und grammatische Grundkenntnisse und Grundkompetenzen für die Produktion und das Verstehen einfacher sprachlicher Äußerungen unter Berücksichtigung interkulturell relevanter Aspekte.
Die genauen Ausbildungspläne UNIcert finden Sie unter
http://www.sz.uni-erlangen.de/abteilungen/haf/unicert |
|
UE; 4 SWS; ECTS: 5; orientiert sich an Stufe B des GER; Di, Do, 16:30 - 18:00, SZ 00.216 (Bismarckstr. 10); ab 10.4.2018
|
|
Mavropoulou–Michalowski, M.
|
|
UNIcert Stufe II: Aufbaukurse
|
Die Lernziele dieser Stufe orientieren sich am Niveau B2 des GER.
Ziel dieser Stufe ist es, die Fähigkeiten und Fertigkeiten im Hören, Sprechen, Lesen und Schreiben weiterzuentwickeln. Die Lehrveranstaltungen führen zu einer angemessenen Kommunikationsfähigkeit in studien- und berufsbezogenen Situationen. Es wird die unterste Mobilitätsstufe erreicht.
Die genauen Ausbildungspläne UNIcert finden Sie unter
http://www.sz.uni-erlangen.de/abteilungen/haf/unicert |
Stufe III: Allgemeine Fremdsprachenausbildung
|
Die Lernziele dieser Stufe orientieren sich am Niveau C1 des GER.
Ziele dieser Stufe sind das Verstehen komplexer fremdsprachiger Äußerungen zu Themen aus dem jeweiligen Fachgebiet sowie des wesentlichen Inhalts von Vorträgen und Diskussionen über das Fachgebiet. Absolventen dieser Stufe verfügen über die besonders für einen Auslands- und Studienaufenthalt relevanten sprachlichen und interkulturellen Kenntnisse. |
Neuhebräisch
|
Diese Kurse werden vom Lehrstuhl für Orientalische Philologie durchgeführt . |
Niederländisch
|
UNIcert I
|
Die Lernziele dieser Stufe orientieren sich am Niveau B1 des GER.
Ziel dieser Stufe ist es, die Studierenden zu befähigen, Alltagssituationen - vorrangig im
universitären Bereich - mit einfachen sprachlichen Mitteln angemessen zu bewältigen. Die Teilnehmer erwerben ausbaufähige lexikalische und grammatische Grundkenntnisse und Grundkompetenzen für die Produktion und das Verstehen einfacher sprachlicher Äußerungen unter Berücksichtigung interkulturell relevanter Aspekte.
Die genauen Ausbildungspläne UNIcert finden Sie unter
http://www.sz.uni-erlangen.de/abteilungen/haf/unicert
|
|
UE; 4 SWS; ECTS: 5; orientiert sich an Stufe B des GER; Di, Fr, 8:15 - 9:45, SP 02.012 Schlossplatz 1; ab 10.4.2018
|
|
Hornstra Moedt, G.
|
|
UNIcert II
|
Die Lernziele dieser Stufe orientieren sich am Niveau B2 des GER. Ziel dieser Stufe ist es, die Fähigkeiten und Fertigkeiten im Hören, Sprechen, Lesen und Schreiben weiterzuentwickeln. Die Lehrveranstaltungen führen zu einer angemessenen Kommunikationsfähigkeit in studien- und berufsbezogenen Situationen. Es wird die unterste Mobilitätsstufe erreicht.
Die genauen Ausbildungspläne UNIcert finden Sie unter
http://www.sz.uni-erlangen.de/abteilungen/haf/unicert |
Norwegisch
|
|
SL; Di, 16:15 - 17:45, SP 01.013 Schlossplatz 1
|
|
Stokland, K.
|
|
|
UE; 4 SWS; ECTS: 5; Anf; orientiert sich an Stufe A 1 des GER, Abschlussklausur 12.07.2018; Mo, 16:15 - 17:45, SP 02.012 Schlossplatz 1; Do, 14:15 - 15:45, SP 02.012 Schlossplatz 1; Einzeltermine am 5.7.2018, 12.7.2018, 14:15 - 15:45, SL 104, Bismarckstr. 1; ab 9.4.2018
|
|
Stokland, K.
|
|
|
UE; 4 SWS; ECTS: 5; orientiert sich an Stufe A 1 des GER, Abschlussklausur 13.07.2018; Di, 14:15 - 15:45, SP 02.012 Schlossplatz 1; Fr, 12:15 - 13:45, F 13 (IFA), (außer Fr 29.6.2018); Einzeltermin am 29.6.2018, 12:15 - 13:45, U1.008; ab 10.4.2018
|
|
Stokland, K.
|
|
|
UE; 4 SWS; ECTS: 5; orientiert sich an Stufe B2 des GER, Abschlussklausur: 09.07.2018; Mo, 12:15 - 13:45, SP 02.012 Schlossplatz 1; Mi, 16:15 - 17:45, SP 02.012 Schlossplatz 1; ab 9.4.2018
|
|
Stokland, K.
|
|
Persisch
|
|
UE; 4 SWS; ECTS: 5; BAC; orientiert sich an Stufe A des GER; Mo, Mi, 16:15 - 17:45, SZ 00.216 (Bismarckstr. 10); ab 16.4.2018
|
|
Sayyadian, E.
|
|
Persisch am Institut für Außereuropäische Sprachen und Kulturen, Lehrstuhl für Orientalische Philologie
|
|
MS; 2 SWS; ECTS: 5; BAC; Aufbaumodul: Indoiranische Sprachen II; Mi, 14:30 - 16:00, Raum n.V.; ab 11.4.2018; PSG 059.01, Raum 4.012
|
|
Nowak, D.
|
|
Polnisch
|
. |
UNIcert Basis
|
Die Lernziele dieser Stufe orientieren sich am Niveau A2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER).
Ziel der Stufe Basis ist es, die Studierenden zu befähigen, sich in einfachen, routinemäßigen - auch studienbezogenen – Situationen, in denen es um einen einfachen und direkten Austausch von Informationen über vertraute und geläufige Dinge geht, mit einfachen sprachlichen Mitteln zu verständigen. Die Teilnehmer erwerben innerhalb dieses Spektrums erstes soziokulturelles Wissen und grundlegende interkulturelle Fertigkeiten.
Die genauen Ausbildungspläne UNIcert finden Sie unter
http://www.sz.uni-erlangen.de/abteilungen/haf/unicert
|
|
UE; 4 SWS; ECTS: 5; orientiert sich an Stufe A2 des GER; Di, 12:15 - 13:45, 00.3 PSG; Do, 12:15 - 13:45, A 602; ab 10.4.2018; A602: Bismarckstr. 1; 00.3 PSG Kochstr. 4
|
|
Gürtler, R.
|
|
UNICert Stufe I
|
Die Lernziele dieser Stufe orientieren sich am Niveau B1 des GER.
Ziel dieser Stufe ist es, die Studierenden zu befähigen, Alltagssituationen - vorrangig im
universitären Bereich - mit einfachen sprachlichen Mitteln angemessen zu bewältigen. Die Teilnehmer erwerben ausbaufähige lexikalische und grammatische Grundkenntnisse und Grundkompetenzen für die Produktion und das Verstehen einfacher sprachlicher Äußerungen unter Berücksichtigung interkulturell relevanter Aspekte.
|
|
UE; 2 SWS; ECTS: 2,5; orientiert sich an Stufe B des GER; Do, 14:15 - 15:45, SL 104, Bismarckstr. 1; Achtung: Raumänderung! SL 104 ab 21.6.2018
|
|
Gürtler, R.
|
|
Portugiesisch als studienbegleitende Fremdsprachenausbildung
|
UNIcert Basis und Stufe I
|
Die Lernziele dieser Stufen orientieren sich am Niveau A1 (EK I), A2 (EK II) und B1 (EK III) des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER).
Ziel der Stufe Basis (EKI+II) ist es, die Studierenden zu befähigen, sich in einfachen, routinemäßigen - auch studienbezogenen – Situationen, in denen es um einen einfachen und direkten Austausch von Informationen über vertraute und geläufige Dinge geht, mit einfachen sprachlichen Mitteln zu verständigen. Die Teilnehmer erwerben innerhalb dieses Spektrums erstes soziokulturelles Wissen und grundlegende interkulturelle Fertigkeiten.
Ziel der Stufe UNIcert I (EK III) ist es, die Studierenden zu befähigen, Alltagssituationen - vorrangig im universitären Bereich - mit einfachen sprachlichen Mitteln angemessen zu bewältigen. Die Teilnehmer erwerben ausbaufähige lexikalische und grammatische Grundkenntnisse und Grundkompetenzen für die Produktion und das Verstehen einfacher sprachlicher Äußerungen unter Berücksichtigung interkulturell relevanter Aspekte.
Die genauen Ausbildungspläne UNIcert finden Sie unter
http://www.sz.uni-erlangen.de/abteilungen/haf/unicert |
|
UE; 4 SWS; ECTS: 5; Mo, 14:00 - 15:30, KH 2.012; Mi, 14:00 - 15:30, KH 0.023; ab 9.4.2018
|
|
do Carmo Staniek, J.
|
|
|
UE; 4 SWS; ECTS: 5; Mi, 14:15 - 15:45, Übungsraum II/11; Do, 14:15 - 15:45, Übungsraum I/10; ab 11.4.2018; Stintzingstr. 12
|
|
Vieira Auer, M.
|
|
|
UE; 4 SWS; ECTS: 5; Mo, 16:00 - 17:30, KH 0.015; Mi, 16:00 - 17:30, KH 1.014; ab 9.4.2018
|
|
do Carmo Staniek, J.
|
|
UNIcert Stufe II
|
Die Lernziele dieser Stufe orientieren sich am Niveau B2 des GER. Ziel dieser Stufe ist es, die Fähigkeiten und Fertigkeiten im Hören, Sprechen, Lesen und Schreiben weiterzuentwickeln. Die Lehrveranstaltungen führen zu einer angemessenen Kommunikationsfähigkeit in studien- und berufsbezogenen Situationen. Es wird die unterste Mobilitätsstufe erreicht.
Die genauen Ausbildungspläne UNIcert finden Sie unter
http://www.sz.uni-erlangen.de/abteilungen/haf/unicert
Bitte beachten Sie, dass aufgrund der gegebenen Stellensituation keine UNIcert II-Prüfungen abgenommen werden können. |
|
UE; 4 SWS; ECTS: 5; Mi, 16:00 - 17:30, Übungsraum I/8; Do, 16:00 - 17:30, Übungsraum I/7; Einzeltermin am 27.6.2018, 12:30 - 14:00, Übungsraum II/11; ab 11.4.2018
|
|
Vieira Auer, M.
|
|
UNIcert Stufe III
|
Die Lernziele dieser Stufe orientieren sich am Niveau C1 des GER.
Ziele dieser Stufe sind das Verstehen komplexer fremdsprachiger Äußerungen zu Themen aus dem jeweiligen Fachgebiet sowie des wesentlichen Inhalts von Vorträgen und Diskussionen über das Fachgebiet. Absolventen dieser Stufe verfügen über die besonders für einen Auslands- und Studienaufenthalt relevanten sprachlichen und interkulturellen Kenntnisse.
|
Russisch
|
Achtung!!! Alle bereits für die Lehrveranstaltungen angegebenen Räume können sich noch ändern. Bitte am Semesteranfang die aktuellen Pläne am Schwarzen Brett des Sprachenzentrums beachten! |
UNIcert Basis: Stufe A1 und A2
|
Die Lernziele dieser Stufe orientieren sich am Niveau A2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER).
Ziel der Stufe Basis ist es, die Studierenden zu befähigen, sich in einfachen, routinemäßigen - auch studienbezogenen – Situationen, in denen es um einen einfachen und direkten Austausch von Informationen über vertraute und geläufige Dinge geht, mit einfachen sprachlichen Mitteln zu verständigen. Die Teilnehmer erwerben innerhalb dieses Spektrums erstes soziokulturelles Wissen und grundlegende interkulturelle Fertigkeiten.
Die genauen Ausbildungspläne UNIcert finden Sie unter
http://www.sz.uni-erlangen.de/abteilungen/haf/unicert
|
|
UE; 4 SWS; ECTS: 5; Anf; orientiert sich an Stufe A 1 des GER, Abschlussklausur am 14.07.2018; Mi, 16:15 - 17:45, C 102, Bismarckstr. 1; ab 18.4.2018
|
|
Kolbina, V.
|
|
|
UE; 4 SWS; ECTS: 5; Anf; orientiert sich an Stufe A1 des GER; Abschlussklausur am 09.02.2019; Mo, 16:15 - 17:45, KH 2.018; Do, 16:15 - 17:45, SP 02.012 Schlossplatz 1; ab 9.4.2018
|
|
Prokopchuk, K.
|
|
|
UE; 4 SWS; ECTS: 4; Anf; orientiert sich an Stufe A 1 des GER, Abschlussklausur am 14.07.2018
|
|
Dozenten
|
|
| | Einzeltermin am 14.7.2018 | 10:00 - 12:00, 12:00 - 14:00 | 00.010 | |
Bondar, Y. | |
| | Einzeltermin am 14.7.2018 | 10:00 - 12:00, 12:00 - 14:00 | 00.011 | |
Bondar, Y. Kolbina, V. | |
|
UE; 4 SWS; ECTS: 4; orientiert sich an Stufe A2 des GER, Abschlussklausur am 09.02.2019; Zeit und Raum n.V.
|
|
Kolbina, V.
Bondar, Y.
|
|
|
UE; 4 SWS; ECTS: 5; orientiert sich an Stufe A 2 des GER, Abschlussklausur 14.07.2018; Mo, 16:15 - 17:45, SL 104, Bismarckstr. 1; Do, 16:15 - 17:45, KH 0.023; ab 12.4.2018
|
|
Kolbina, V.
|
|
UNIcert I: Stufe B1
|
Die Lernziele dieser Stufe orientieren sich am Niveau B1 des GER.
Ziel dieser Stufe ist es, die Studierenden zu befähigen, Alltagssituationen - vorrangig im
universitären Bereich - mit einfachen sprachlichen Mitteln angemessen zu bewältigen. Die Teilnehmer erwerben ausbaufähige lexikalische und grammatische Grundkenntnisse und Grundkompetenzen für die Produktion und das Verstehen einfacher sprachlicher Äußerungen unter Berücksichtigung interkulturell relevanter Aspekte.
Die genauen Ausbildungspläne UNIcert finden Sie unter
http://www.sz.uni-erlangen.de/abteilungen/haf/unicert
|
|
UE; 4 SWS; ECTS: 5; orientiert sich an Stufe B1 des GER; Mo, Do, 16:15 - 17:45, KH 2.012; Einzeltermine am 9.6.2018, 16.6.2018, 9:00 - 13:00, SZ 00.216 (Bismarckstr. 10); ab 9.4.2018
|
|
Meier, V.
|
|
UNIcert II: Stufe B2
|
Die Lernziele dieser Stufe orientieren sich am Niveau B2 des GER.
Ziel dieser Stufe ist es, die Fähigkeiten und Fertigkeiten im Hören, Sprechen, Lesen und Schreiben weiterzuentwickeln. Die Lehrveranstaltungen führen zu einer angemessenen Kommunikationsfähigkeit in studien- und berufsbezogenen Situationen. Es wird die unterste Mobilitätsstufe erreicht.
Die genauen Ausbildungspläne UNIcert finden Sie unter
http://www.sz.uni-erlangen.de/abteilungen/haf/unicert |
|
UE; 2 SWS; ECTS: 2,5; Mo, 18:15 - 19:45, KH 0.015; ab 9.4.2018
|
|
Prokopchuk, K.
|
|
UNIcert III: Stufe C1
|
Die Lernziele dieser Stufe orientieren sich am Niveau C1 des GER.
Ziele dieser Stufe sind das Verstehen komplexer fremdsprachiger Äußerungen zu Themen aus dem jeweiligen Fachgebiet sowie des wesentlichen Inhalts von Vorträgen und Diskussionen über das Fachgebiet. Absolventen dieser Stufe verfügen über die besonders für einen Auslands- und Studienaufenthalt relevanten sprachlichen und interkulturellen Kenntnisse.
Die genauen Ausbildungspläne UNIcert finden Sie unter
http://www.sz.uni-erlangen.de/abteilungen/haf/unicert
|
|
UE; 2 SWS; ECTS: 2,5; orientiert sich an Stufe C1 des GER; Do, 16:15 - 17:45, KH 1.021; ab 12.4.2018
|
|
Kaiser, N.
|
|
Schwedisch
|
UNIcert Basis
|
Die Lernziele dieser Stufe orientieren sich am Niveau A2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER). Ziel der Stufe Basis ist es, die Studierenden zu befähigen, sich in einfachen, routinemäßigen - auch studienbezogenen – Situationen, in denen es um einen einfachen und direkten Austausch von Informationen über vertraute und geläufige Dinge geht, mit einfachen sprachlichen Mitteln zu verständigen. Die Teilnehmer erwerben innerhalb dieses Spektrums erstes soziokulturelles Wissen und grundlegende interkulturelle Fertigkeiten.
Die genauen Ausbildungspläne UNIcert finden Sie unter http://www.sz.uni-erlangen.de/abteilungen/haf/unicert
|
|
UE; 4 SWS; ECTS: 5; Anf; orientiert sich an Stufe A des GER; Abschlussklausur am 13.02.2019 von 10 - 12 Uhr; Mo, Mi, 18:15 - 19:45, KH 0.014; ab 9.4.2018; Abschlussklausur am 17.07.2018 von 10 - 12 Uhr
|
|
Reuter, H.
|
|
|
UE; 4 SWS; ECTS: 5; Anf; orientiert sich an Stufe A1 des GER, Abschlussklausur am 13.02.2019 von 10 - 12 Uhr; Di, 18:15 - 19:45, SL 104, Bismarckstr. 1, (außer Di 10.4.2018); Einzeltermine am 10.4.2018, 18:15 - 19:45, SZ 02.215 (Bismarckstr. 10); 17.7.2018, 10:15 - 11:45, Raum n.V.; ab 10.4.2018
|
|
Herrler, Ch.
|
|
|
UE; 4 SWS; ECTS: 5; orientiert sich an Stufe A2 des GER; Abschlussklausur am 18.07.2018 von 10 - 13 Uhr!; Di, Do, 18:15 - 19:45, SP 02.012 Schlossplatz 1; Einzeltermin am 21.7.2018, 10:00 - 13:00, SP 01.012 Schlossplatz 1; ab 10.4.2018
|
|
Schneider, Th.
|
|
|
UE; 2 SWS; ECTS: 2,5; kostenfrei für FAU-Studierende, Gasthörer € 60,--, Abschlussklausur am Freitag, den 20.07.2018, 16:15 - 17:45 Uhr; Einzeltermin am 20.7.2018, 16:15 - 17:45, SL 102, Bismarckstr.1
|
|
Manz, N.
Dykes, N.
|
|
|
UE; 2 SWS; ECTS: 2,5; kostenfrei für FAU-Studierende, Gasthörer € 60,--; Abschlussklausur am Freitag, den 20.07.2018, 12:15 - 13:45 Uhr; Einzeltermin am 20.7.2018, 12:15 - 13:45, SZ 02.215 (Bismarckstr. 10)
|
|
Manz, N.
Dykes, N.
|
|
|
UE; 4 SWS; ECTS: 5; OBS! Der Kurs findet am Fr 27.04.18 in Raum C301 statt.; Di, 14:15 - 15:45, B 301, (außer Di 24.4.2018); Fr, 12:15 - 13:45, B 301; Einzeltermin am 24.4.2018, 14:15 - 15:45, C 202; ab 10.4.2018
|
|
Brehm, K.
|
|
UNIcert Stufe I
|
Die Lernziele dieser Stufe orientieren sich am Niveau B1 des GER.
Ziel dieser Stufe ist es, die Studierenden zu befähigen, Alltagssituationen - vorrangig im
universitären Bereich - mit einfachen sprachlichen Mitteln angemessen zu bewältigen. Die Teilnehmer erwerben ausbaufähige lexikalische und grammatische Grundkenntnisse und Grundkompetenzen für die Produktion und das Verstehen einfacher sprachlicher Äußerungen unter Berücksichtigung interkulturell relevanter Aspekte.
Die genauen Ausbildungspläne UNIcert finden Sie unter
http://www.sz.uni-erlangen.de/abteilungen/haf/unicert |
|
UE; 4 SWS; ECTS: 5; orientiert sich an Stufe B1 des GER. Achtung: Raumänderung am 12.07. SP 02.012!; Do, 14:15 - 15:45, SZ 00.216 (Bismarckstr. 10), (außer Do 12.4.2018)
|
|
Brehm, K.
Herrler, Ch.
|
|
UNICERT Stufe II
|
Die Lernziele dieser Stufe orientieren sich am Niveau B2 des GER.
Ziel dieser Stufe ist es, die Fähigkeiten und Fertigkeiten im Hören, Sprechen, Lesen und Schreiben weiterzuentwickeln. Die Lehrveranstaltungen führen zu einer angemessenen Kommunikationsfähigkeit in studien- und berufsbezogenen Situationen. Es wird die unterste Mobilitätsstufe erreicht.
Die genauen Ausbildungspläne UNIcert finden Sie unter
http://www.sz.uni-erlangen.de/abteilungen/haf/unicert |
|
UE; 4 SWS; ECTS: 5; orientiert sich an Stufe B2 des GER; Mo, 12:15 - 13:45, B 301; Mi, 16:15 - 17:45, B 702; ab 9.4.2018
|
|
Brehm, K.
|
|
Spanisch im Rahmen eines philologischen Fachstudiums (LA, BA, MA)
|
Achtung! Eine Voranmeldung ist obligatorisch für ALLE Sprachkurse.
Die Details der
Anmeldung sind der Homepage zu entnehmen. Anmeldung unter: www.sprachkurse.uni-erlangen.de.
Wichtig: Sie
benötigen den Studienausweis mit Matrikel-Nr. und Benutzerkennung.
Eine gültige E-Mail-Adresse wäre wünschenswert!Achtung!!! Alle bereits für die Lehrveranstaltungen angegebenen Räume können sich
noch ändern. Bitte am Semesteranfang die aktuellen Pläne im Univis beachten!
|
Kurse in der vorlesungsfreien Zeit
|
|
UE; 4 SWS; ECTS: 5; Gebühren: für Studierende der FAU € 100,--, für Gasthörer € 120,--, Anmeldung ab 15.01.2018.; Zeit und Raum n.V.
|
|
N.N.
|
|
Basismodule Spanische Sprachpraxis 1 und 2
|
|
UE; 2 SWS; ECTS: 2; Di, 8:15 - 9:45, SP 01.013 Schlossplatz 1; ab 10.4.2018
|
|
Vásquez Zárate, C.L.
|
|
|
UE; 6 SWS; ECTS: 8; Di, 12:15 - 13:45, A 602; Do, 14:15 - 15:45, 16:15 - 17:45, A 602; ab 10.4.2018
|
|
Lagier de Milani, D.
|
|
|
UE; 6 SWS; ECTS: 8; Di, 12:15 - 13:45, 00.010; Do, 14:15 - 15:45, 16:15 - 17:45, SP 01.013 Schlossplatz 1; ab 10.4.2018
|
|
Martínez García, P.J.
|
|
|
UE; 2 SWS; ECTS: 2; Di, 14:15 - 15:45, F 13 (IFA); ab 10.4.2018; Schillerstr. 3
|
|
Martínez García, P.J.
|
|
|
UE; 2 SWS; ECTS: 2; Do, 18:15 - 19:45, 00.010; ab 12.4.2018; Bismarckstr. 1a
|
|
Martínez García, P.J.
|
|
Aufbaumodul Spanische Sprachpraxis 3
|
|
UE; 2 SWS; ECTS: 2; Mi, 10:15 - 11:45, F 13 (IFA); ab 11.4.2018
|
|
Jorge de Sande, M.d.M.
|
|
|
UE; 2 SWS; ECTS: 2; Mi, 12:15 - 13:45, F 13 (IFA); ab 11.4.2018
|
|
Jorge de Sande, M.d.M.
|
|
|
UE; 2 SWS; ECTS: 2; Fr, 12:15 - 13:45, Raum n.V.; ab 13.4.2018
|
|
Calero Medina, P.
|
|
|
UE; 2 SWS; ECTS: 2; Fr, 16:15 - 17:45, 00.010, (außer Fr 29.6.2018); Einzeltermin am 29.6.2018, 16:15 - 17:45, U1.008; ab 20.4.2018; Bismarckstr. 1a
|
|
Ventura Usó, J.J.
|
|
Vertiefungsmodul Spanische Sprachpraxis 4
|
Es wird dringend empfohlen, vor dem Besuch der nachfolgend genannten Kurse das "Aufbaumodul Spanische Sprachpraxis 3" absolviert zu haben! |
|
UE; 2 SWS; ECTS: 3; Mo, 14:15 - 15:45, A 602; ab 9.4.2018
|
|
Martínez García, P.J.
|
|
|
UE; 2 SWS; ECTS: 3; Mo, 12:15 - 13:45, F 1 (IFA); ab 16.4.2018; Schillerstr. 3
|
|
Ventura Usó, J.J.
|
|
Spanische Sprachpraxis 5
|
Es wird dringend empfohlen, vor dem Besuch der nachfolgend genannten Kurse das "Vertiefungsmodul Spanische Sprachpraxis 4" absolviert zu haben! |
|
UE; 2 SWS; ECTS: 3; Mo, 16:15 - 17:45, SP 01.013 Schlossplatz 1; ab 9.4.2018
|
|
Vásquez Zárate, C.L.
|
|
|
UE; 2 SWS; ECTS: 2; Mi, 10:15 - 11:45, A 602; ab 18.4.2018
|
|
Navarro González, J.
|
|
Abschlussmodul Spanische Sprachpraxis 6
|
|
UE; 2 SWS; ECTS: 3; Mi, 14:15 - 15:45, A 602; ab 18.4.2018
|
|
Christl, J.
|
|
|
UE; 2 SWS; ECTS: 5; Mo, 12:15 - 13:45, SP 01.013 Schlossplatz 1; ab 9.4.2018
|
|
Vásquez Zárate, C.L.
|
|
|
UE; 2 SWS; ECTS: 3; Do, 16:15 - 17:45, F 1 (IFA); ab 19.4.2018; Schillerstr, 3
|
|
Ventura Usó, J.J.
|
|
|
UE; 2 SWS; ECTS: 2; Di, 16:15 - 17:45, A 602; ab 17.4.2018
|
|
Christl, J.
|
|
Optionsmodul Sprachpraxis / Examensvorbereitung
|
|
UE; 2 SWS; ECTS: 3; Do, 10:15 - 11:45, A 602; ab 19.4.2018
|
|
Christl, J.
|
|
|
UE; 2 SWS; Mo, 12:15 - 13:45, F 13 (IFA); ab 9.4.2018
|
|
Jorge de Sande, M.d.M.
|
|
|
UE; Mo, 16:15 - 17:45, A 602; ab 16.4.2018
|
|
Christl, J.
|
|
Spanisch als studienbegleitende oder studienintegrierte Fremdsprachenausbildung (HaF)
|
Eine Voranmeldung ist obligatorisch für ALLE Sprachkurse.
Die Details der Anmeldung sind der Website zu entnehmen: https://www.sprachkurse.uni-erlangen.de Wichtig: Sie benötigen Ihre Matrikelnummer und Benutzerkennung.
Eine gültige E-Mail-Adresse wäre wünschenswert!
Kursbeginn für alle HaF-Kurse in Spanisch ist in der Woche ab 11.04.2016 (abweichende erste Termine sind im UNIvis vermerkt!). Alle bereits für die Lehrveranstaltungen angegebenen Räume können sich noch ändern. Bitte am Semesteranfang die aktuellen Pläne im Univis beachten! |
Kurse in der vorlesungsfreien Zeit
|
|
UE; 4 SWS; ECTS: 5; Gebühren: für Studierende der FAU € 100,--, für Gasthörer € 120,--, Anmeldung ab 15.01.2018.; Zeit und Raum n.V.
|
|
N.N.
|
|
UNIcert Basis und Stufe I
|
Die Lernziele dieser Stufen orientieren sich am Niveau A1 (EK I), A2 (EK II) und B1 (EK III) des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER).
Ziel der Stufe Basis (EKI+II) ist es, die Studierenden zu befähigen, sich in einfachen, routinemäßigen - auch studienbezogenen – Situationen, in denen es um einen einfachen und direkten Austausch von Informationen über vertraute und geläufige Dinge geht, mit einfachen sprachlichen Mitteln zu verständigen. Die Teilnehmer erwerben innerhalb dieses Spektrums erstes soziokulturelles Wissen und grundlegende interkulturelle Fertigkeiten.
Ziel der Stufe UNIcert I (EK III) ist es, die Studierenden zu befähigen, Alltagssituationen - vorrangig im universitären Bereich - mit einfachen sprachlichen Mitteln angemessen zu bewältigen. Die Teilnehmer erwerben ausbaufähige lexikalische und grammatische Grundkenntnisse und Grundkompetenzen für die Produktion und das Verstehen einfacher sprachlicher Äußerungen unter Berücksichtigung interkulturell relevanter Aspekte.
Die genauen Ausbildungspläne UNIcert finden Sie unter
http://www.sz.uni-erlangen.de/abteilungen/haf/unicert
Beachten Sie bitte, dass die Prüfungen UNIcert – Basis und UNIcert I nur am Standort Nürnberg, jedoch nicht am Sprachenzentrum der FAU in Erlangen, abgelegt werden können. |
|
UE; 4 SWS; ECTS: 5; Gebühren: für Studierende der FAU € 100,--, für Gasthörer € 120,--, Anmeldung ab 15.01.2018.; Zeit und Raum n.V.
|
|
N.N.
|
|
|
UE; 4 SWS; ECTS: 5; Anf; (Parallelkurs zu allen anderen EK I-Kursen); Mo, Mi, 16:15 - 17:45, Übungsraum I/9; ab 9.4.2018; Studienzentrum Stintzingstr. 12
|
|
Rodríguez Mampaso, M.J.
|
|
|
UE; 4 SWS; ECTS: 5; Anf; Mo, 16:00 - 17:30, F 1 (IFA); Mi, 16:00 - 17:30, A 602; ab 9.4.2018
|
|
Kemenater, R.
|
|
|
UE; 4 SWS; ECTS: 5; Anf; Di, Do, 8:15 - 9:45, A 602; ab 10.4.2018
|
|
Kemenater, R.
|
|
|
UE; 4 SWS; ECTS: 5; Anf; Fr, 8:30 - 10:00, C 102, Bismarckstr. 1, (außer Fr 13.4.2018); Einzeltermin am 13.4.2018, 8:30 - 10:00, SP 01.013 Schlossplatz 1; ab 13.4.2018
|
|
Alabarce, E.
|
|
|
UE; 4 SWS; ECTS: 5; Anf; (Parallelkurs zu EK I A, EK I B, EK I C usw.); Di, Do, 10:15 - 11:45, F 1 (IFA); ab 10.4.2018; Schillerstr. 3
|
|
Pérez Chillón, M.J.
|
|
|
UE; 4 SWS; ECTS: 5; Anf; Mi, Fr, 10:15 - 11:45, Raum n.V.; ab 11.4.2018
|
|
Calero Medina, P.
|
|
|
UE; 4 SWS; ECTS: 5; Anf; Parallelkurs zu EK I A, EK I B, EK I C usw.); Mo, 14:15 - 15:45, KH 1.014; Mi, 14:15 - 15:45, KH 2.014; ab 9.4.2018; Bismarckstr. 1a
|
|
Fontaine, R.E.
|
|
|
UE; 4 SWS; ECTS: 5; Anf; Di, Do, 10:15 - 11:45, SP 01.013 Schlossplatz 1; ab 10.4.2018
|
|
Estefania Aguirre, M.A.
|
|
|
UE; 4 SWS; ECTS: 5; Di, 12:15 - 13:45, C 201; ab 10.4.2018
|
|
Wolf, R.
|
|
|
UE; 4 SWS; ECTS: 5; Anf; Mo, 10:15 - 11:45, KH 0.014; Mi, 12:15 - 13:45, KH 2.019; ab 9.4.2018
|
|
Fontaine, R.E.
|
|
|
UE; 4 SWS; ECTS: 5; (Parallelkurs zu allen EK II-Kursen); Mo, Mi, 18:15 - 19:45, Übungsraum I/9, (außer Mi 6.6.2018); Einzeltermin am 6.7.2018, 11:00 - 13:00, Übungsraum I/9; ab 9.4.2018; Studienzentrum Stintzingstr. 12
|
|
Rodríguez Mampaso, M.J.
|
|
|
UE; 4 SWS; ECTS: 5; Di, 8:15 - 9:45, KH 0.015; Do, 8:15 - 9:45, KH 0.023; ab 10.4.2018
|
|
De la Peña de Petermann, C.
|
|
|
UE; 4 SWS; ECTS: 5; Anf; Di, 10:15 - 11:45, C 102, Bismarckstr. 1, (außer Di 10.4.2018); Einzeltermine am 10.4.2018, 10:15 - 11:45, Übungsraum I/7; 4.5.2018, 12:15 - 13:45, C 102, Bismarckstr. 1; ab 10.4.2018; I/7 = Stintzingstr. 12
|
|
Calvo González, M.D.
|
|
|
UE; 4 SWS; ECTS: 5; (Parallelkurs zu EK II A, EK II B und EK II C); Di, 10:00 - 11:30, A 602; Do, 10:00 - 11:30, KH 2.018; ab 10.4.2018
|
|
Járrega Chisbert, F.
|
|
|
UE; 4 SWS; ECTS: 5; Mo, Mi, 10:15 - 11:45, Übungsraum I/9; ab 9.4.2018; Stintzingstr. 12
|
|
Calvo González, M.D.
|
|
|
UE; 4 SWS; ECTS: 5; Mo, 10:15 - 11:45, F 1 (IFA); Mi, 14:15 - 15:45, F 13 (IFA); ab 9.4.2018
|
|
Jorge de Sande, M.d.M.
|
|
|
UE; 4 SWS; ECTS: 5; Di, 12:15 - 13:45, 00.021; Do, 12:15 - 13:45, F 13 (IFA); ab 12.4.2018
|
|
Pérez Chillón, M.J.
|
|
|
UE; 4 SWS; ECTS: 5; (Parallelkurs zu allen EK II-Kursen); Di, Do, 12:15 - 13:45, SP 01.013 Schlossplatz 1; ab 10.4.2018
|
|
Estefania Aguirre, M.A.
|
|
|
UE; 4 SWS; ECTS: 5; (Parallelkurs zu allen EK III-Kursen); Mo, 14:15 - 15:45, SP 01.013 Schlossplatz 1; Mi, 16:15 - 17:45, SP 01.013 Schlossplatz 1; ab 9.4.2018
|
|
Vásquez Zárate, C.L.
|
|
|
UE; 4 SWS; ECTS: 5; Alle EK III Kurse sind Parallelkurse; Mi, 8:30 - 10:00, SL 102, Bismarckstr.1; ab 18.4.2018
|
|
Giráldez Sánchez, O.
|
|
|
UE; 4 SWS; ECTS: 5; (Parallelkurs zu allen EK III-Kursen); Di, 10:15 - 11:45, KH 0.023; Do, 10:15 - 11:45, SP 02.012 Schlossplatz 1; ab 9.4.2018
|
|
Lagier de Milani, D.
|
|
|
UE; 4 SWS; ECTS: 5; alle EK III-Kurse sind Parallelkurse!; Di, 12:15 - 13:45, KH 1.014; Do, 14:15 - 15:45, F 13 (IFA); ab 10.4.2018
|
|
Navarro González, J.
|
|
UNIcert Stufe II
|
Die Lernziele dieser Stufe orientieren sich am Niveau B2 des GER. Ziel dieser Stufe ist es, die Fähigkeiten und Fertigkeiten im Hören, Sprechen, Lesen und Schreiben weiterzuentwickeln. Die Lehrveranstaltungen führen zu einer angemessenen Kommunikationsfähigkeit in studien- und berufsbezogenen Situationen. Es wird die unterste Mobilitätsstufe erreicht.
Die genauen Ausbildungspläne UNIcert finden Sie unter
http://www.sz.uni-erlangen.de/abteilungen/haf/unicert |
|
UE; 2 SWS; ECTS: 2,5; Do, 14:15 - 15:45, KH 0.014; ab 12.4.2018
|
|
Murmann, M.d.C.
|
|
|
UE; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 2,5; Zur Ablegung der Prüfung UNIcert II siehe Kursbeschreibung unter "Voraussetzungen / Organisatorisches".; Di, 8:30 - 10:00, Raum n.V., (außer Di 10.4.2018); Einzeltermin am 10.4.2018, 8:30 - 10:00, SZ 00.213 (Bismarckstr. 10); ab 10.4.2018
|
|
Alabarce, E.
|
|
|
UE; 4 SWS; ECTS: 5; (Parallelkurs zu EK IV B); Di, 14:15 - 15:45, SP 01.013 Schlossplatz 1; Fr, 14:15 - 15:45, 00.010, (außer Fr 29.6.2018); Einzeltermin am 29.6.2018, 14:15 - 15:45, U1.008; ab 10.4.2018; Bismarckstr. 1a
|
|
Ventura Usó, J.J.
|
|
|
UE; 4 SWS; ECTS: 5; (Parallelkurs zu EK IV A); Mi, 12:15 - 13:45, A 602; Fr, 10:15 - 11:45, F 1 (IFA); ab 11.4.2018
|
|
Navarro González, J.
|
|
|
UE; 2 SWS; ECTS: 2,5; Kurs zur Übung der Sprech- und Hörfertigkeiten. Voraussetzung zur Teilnahme an der Prüfung UNIcert II. Zur Ablegung der Prüfung UNIcert II soll dieser Kurs nach dem Elementarkurs III und vor bzw. parallel zum Elementarkurs IV abgeschlossen werden.; Do, 12:15 - 13:45, KH 2.012; ab 12.4.2018
|
|
Murmann, M.d.C.
|
|
|
UE; 2 SWS; ECTS: 2,5; Kurs zur Übung der Sprech- und Hörfertigkeiten. Voraussetzung zur Teilnahme an der Prüfung UNIcert II. Zur Ablegung der Prüfung UNIcert II soll dieser Kurs nach dem Elementarkurs III und vor bzw. parallel zum Elementarkurs IV abgeschlossen werden.; Do, 10:15 - 11:45, F 13 (IFA); ab 19.4.2018; IFA, Schillerstr. 3
|
|
Alabarce, E.
|
|
UNIcert Stufe III: Allgemeine Fremdsprachenausbildung
|
Die Lernziele dieser Stufe orientieren sich am Niveau C1 des GER.
Ziele dieser Stufe sind das Verstehen komplexer fremdsprachiger Äußerungen zu Themen aus dem jeweiligen Fachgebiet sowie des wesentlichen Inhalts von Vorträgen und Diskussionen über das Fachgebiet. Absolventen dieser Stufe verfügen über die besonders für einen Auslands- und Studienaufenthalt relevanten sprachlichen und interkulturellen Kenntnisse.
Die genauen Ausbildungspläne UNIcert finden Sie unter
http://www.sz.uni-erlangen.de/abteilungen/haf/unicert |
|
UE; 2 SWS; ECTS: 2,5; Di, 12:15 - 13:45, SZ 00.213 (Bismarckstr. 10); ab 17.4.2018
|
|
Ventura Usó, J.J.
|
|
|
UE; ECTS: 2,5; Mo, 14:15 - 15:45, U1.008; ab 16.4.2018
|
|
Ventura Usó, J.J.
|
|
|
UE; 2 SWS; ECTS: 2,5; Do, 14:15 - 15:45, 00.010; ab 19.4.2018; Bismarckstr. 1a
|
|
Ventura Usó, J.J.
|
|
UNIcert Stufe III: Fachbezogene Fremdsprachenausbildung
|
Die genauen Ausbildungspläne UNIcert finden Sie unter
http://www.sz.uni-erlangen.de/abteilungen/haf/unicert
|
|
UE; 2 SWS; ECTS: 2,5; für Studierende mit Spanischkenntnissen auf dem Niveau B2 der GER (EK IV, UNIcert II, Einstufungstest oder Vergleichbares). Der Kurs besteht aus 2 SWS Präsenzunterrricht. Evaluation: Klausur (90 Minuten).;; Mi, 18:15 - 19:45, SP 01.013 Schlossplatz 1; ab 11.4.2018
|
|
Vásquez Zárate, C.L.
|
|
|
UE; 2 SWS; ECTS: 2,5; für Studierende mit Spanischkenntnissen auf dem Niveau B2 der GER (EK IV, UNIcert II, Einstufungstest oder Vergleichbares). Der Kurs besteht aus 2 SWS Präsenzunterrricht. Evaluation: Klausur (90 Minuten).;; Mi, 18:15 - 19:45, SP 01.013 Schlossplatz 1; ab 11.4.2018
|
|
Vásquez Zárate, C.L.
|
|
Juristische Fachsprachausbildung
|
|
|
UE; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 2,5; Zur Ablegung der Prüfung UNIcert II siehe Kursbeschreibung unter "Voraussetzungen / Organisatorisches".; Di, 8:30 - 10:00, Raum n.V., (außer Di 10.4.2018); Einzeltermin am 10.4.2018, 8:30 - 10:00, SZ 00.213 (Bismarckstr. 10); ab 10.4.2018
|
|
Alabarce, E.
|
|
|
UE; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 2,5; Fr, 10:15 - 11:45, C 102, Bismarckstr. 1, (außer Fr 13.4.2018); Einzeltermin am 13.4.2018, 10:15 - 11:45, Übungsraum I/6; ab 13.4.2018
|
|
Alabarce, E.
|
|
Swahili
|
|
UE; 2 SWS; ECTS: 2,5; Anf; orientiert sich an Stufe A 1 des GER; Fr, 13:00 - 14:30, SZ 00.216 (Bismarckstr. 10); ab 13.4.2018
|
|
Krämer, E.
|
|
|
UE; 2 SWS; ECTS: 2,5; orientiert sich an Stufe A 1 des GER; Fr, 15:30 - 17:00, SZ 00.216 (Bismarckstr. 10); ab 13.4.2018
|
|
Krämer, E.
|
|
|
UE; 2 SWS; ECTS: 2,5; orientiert sich an Stufe A2 des GER; Fr, 18:00 - 19:30, SZ 00.216 (Bismarckstr. 10); ab 13.4.2018
|
|
Krämer, E.
|
|
Tschechisch
|
UNIcert Basis
|
Die Lernziele dieser Stufe orientieren sich am Niveau A2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER).
Ziel der Stufe Basis ist es, die Studierenden zu befähigen, sich in einfachen, routinemäßigen - auch studienbezogenen – Situationen, in denen es um einen einfachen und direkten Austausch von Informationen über vertraute und geläufige Dinge geht, mit einfachen sprachlichen Mitteln zu verständigen. Die Teilnehmer erwerben innerhalb dieses Spektrums erstes soziokulturelles Wissen und grundlegende interkulturelle Fertigkeiten.
Die genauen Ausbildungspläne UNIcert finden Sie unter
http://www.sz.uni-erlangen.de/abteilungen/haf/unicert
|
|
UE; 4 SWS; ECTS: 5; Anf; orientiert sich an Stufe A1 des GER; Mo, 16:15 - 17:45, 00.003; Do, 16:15 - 17:45, 00.021; ab 9.4.2018; Bismarckstr. 1a
|
|
Fakherova, L.
|
|
|
UE; 2 SWS; ECTS: 2,5; orientiert sich an Stufe A 1 des GER; Mo, 18:00 - 19:30, 00.003; ab 9.4.2018; Bismarckstr. 1a
|
|
Fakherova, L.
|
|
UNIcert Stufe I
|
Die Lernziele dieser Stufe orientieren sich am Niveau B1 des GER.
Ziel dieser Stufe ist es, die Studierenden zu befähigen, Alltagssituationen - vorrangig im
universitären Bereich - mit einfachen sprachlichen Mitteln angemessen zu bewältigen. Die Teilnehmer erwerben ausbaufähige lexikalische und grammatische Grundkenntnisse und Grundkompetenzen für die Produktion und das Verstehen einfacher sprachlicher Äußerungen unter Berücksichtigung interkulturell relevanter Aspekte.
Die genauen Ausbildungspläne UNIcert finden Sie unter
http://www.sz.uni-erlangen.de/abteilungen/haf/unicert
|
Türkisch
|
|
UE; 4 SWS; ECTS: 5; Anf; BAC
|
|
Dozenten
|
|
| | Mo Mi Einzeltermin am 4.6.2018 | 16:15 - 17:45 16:15 - 17:45 16:15 - 17:45 | 00.14 PSG KH 2.018 00.6 PSG | |
Özenici, S. | |
| ab 9.4.2018, 00.14 PSG = Kochstr. 6a |
| | Di Do | 18:15 - 19:45 18:15 - 19:45 | KH 2.018 KH 0.023 | |
Özenici, S. | |
| ab 10.4.2018 |
|
UE; 4 SWS; ECTS: 5; BAC, Abschlussklausur in der letzten Kursstunde der Vorlesungszeit.; Mo, 18:15 - 19:45, SP 01.012 Schlossplatz 1; Mi, 18:15 - 19:45, KH 0.015; ab 9.4.2018
|
|
Özenici, S.
|
|
Ungarisch
|
|
UE; 4 SWS; ECTS: 5; Anf; Mo, 16:15 - 17:45, C7A1; Do, 16:15 - 17:45, F 13 (IFA); ab 9.4.2018; Schillerstr. 3
|
|
Fodor, J.
|
|
Alte Sprachen - Griechisch, Latein
|
Griechisch am Institut für Alte Sprachen
|
|
V/UE; 6 SWS; Schein; Anf; LAFV; MAG; DIPL; Bitte über StudOn anmelden!; Mo, 14:15 - 16:00, TSG HS A (02.021); Di, Do, 8:15 - 10:00, KH 2.012; Einzeltermin am 12.7.2018, 8:00 - 12:00, TSG HS A (02.021)
|
|
Weber, E.
|
|
|
V/UE; Schein; Anf; LAFV; MAG; BAC; Mo-Do, 9:15 - 12:00, TSG HS A (02.021); Die Veranstaltung findet täglich von Montag bis Donnerstag dreistündig statt .
|
|
Meyerhöfer, H.
|
|
|
V/UE; 6 SWS; ben. Schein; LAFV; MAG; DIPL; Mo, Do, 10:15 - 12:00, TSG HS A (02.021); Di, 10:15 - 12:00, TSG HS B (02.020); Einzeltermin am 7.7.2018, 8:00 - 13:00, 00.5 PSG
|
|
Weber, E.
|
|
|
V/UE; ben. Schein; Anf; LAFV; MAG; DIPL; BAC; jede Woche Mo-Fr, 9:15 - 11:15, TSG HS B (02.020); Einzeltermine am 7.4.2018, 8:00 - 13:00, TSG HS A (02.021); 9.4.2018, 8:30 - 10:00, TSG HS B (02.020); vom 12.2.2018 bis zum 6.4.2018
|
|
Weber, E.
|
|
Latein am Institut für Alte Sprachen
|
|
UE; 2 SWS; Schein; ECTS: 1
|
|
Leven, K.-H.
|
|
| | Mo | 8:30 - 10:00 | Kleiner Hörsaal - Hörsäle Medizin | |
Leven, K.-H. | |
| vom 16.4.2018 bis zum 18.6.2018, Das Seminar findet im Neuen Hörsaalzentrum, Ulmenweg 18, Kleiner Hörsaal, statt. Klausurtermin: 25.06.2018, 08.30-10.00 Uhr, NHZ, Ulmenweg 18, großer und kleiner Hörsaal. |
|
UE; 2 SWS; Mo, 8:15 - 10:00, 2.058
|
|
Srb, W.
|
|
|
UE; 2 SWS; Do, 10:15 - 11:45, KH 1.014
|
|
Srb, W.
|
|
|
UE; 2 SWS; Di, 8:15 - 10:00, 2.058
|
|
Srb, W.
|
|
|
UE; 2 SWS; Mo, 10:15 - 11:45, 2.058
|
|
Srb, W.
|
|
|
UE; 2 SWS; Mi, 8:30 - 10:00, 00.021
|
|
Schubert, Ch.
|
|
|
UE; 2 SWS; ECTS: 5; Anf; Exportmodul für LA Geschichte: Freier Bereich (Prüfungsnr. 20411); Zeit n.V., PSG II R 3.010
|
|
Ferrari, M.C.
Weber, S.
|
|
|
UE; 2 SWS; ECTS: 5; Anf; Exportmodul für LA Latein: Freier Bereich (Prüfungsnr. 20411); Zeit n.V., PSG II R 3.010
|
|
Ferrari, M.C.
Weber, S.
|
|
|
UE; 6 SWS; ECTS: 5; Weitere Informationen zu den Lateinkursen siehe: www.mittellatein.phil.fau.de; Blockveranstaltung 28.8.2018-31.8.2018 Di-Fr, Blockveranstaltung 3.9.2018-6.9.2018 Mo-Do, Blockveranstaltung 10.9.2018-14.9.2018 Mo, Di, Mi-Fr, 9:15 - 14:15, 2.058; Einzeltermin am 17.9.2018, 9:15 - 14:15, 2.058
|
|
Albers, R.
|
|
|
UE; 6 SWS; ECTS: 5; Weitere Informationen zu den Lateinkursen siehe: www.mittellatein.phil.fau.de; Di, 14:00 - 16:00, KH 1.019; Mo, 14:00 - 16:00, KH 1.020; Einzeltermine am 4.7.2018, 11.7.2018, 10:00 - 12:00, KH 0.016; Beginn in der ersten Unterrichtswoche
|
|
Plath, R.
|
|
|
UE; 6 SWS; ECTS: 5; Weitere Informationen zu den Lateinkursen siehe: www.mittellatein.phil.fau.de; Di, 12:00 - 14:00, KH 1.013; Do, 10:00 - 12:00, KH 0.023; Einzeltermine am 30.4.2018, 10:00 - 12:00, KH 0.020; 9.5.2018, 12:00 - 14:00, KH 1.016; 14.5.2018, 28.5.2018, 4.6.2018, 10:00 - 12:00, KH 0.020; Beginn in der ersten Unterrichtswoche;
|
|
Walter, E.
|
|
|
EK; Anf; MAST; BAC; BA Mittellatein und Neulatein; MA Mittellatein und Neulatein; MA Antike Sprachen und Kulturen; MA Mittelalter und Frühe Neuzeit; Einzeltermin am 9.4.2018, 14:00 - 15:00, PSG II R 3.010
|
|
Ferrari, M.C.
Weber, S.
|
|
|
UE; 2 SWS; ECTS: 4; Exportmodul für MA Geschichte: Interdisziplinäres Modul - Mittellatein für Mediävisten (Modulnr. 3280), Übung (Prüfungsnr. 32802) und für MA Mittelalter und Frühe Neuzeit: Wahlpflichtmodul - Übung (Prüfungsnr. 32802); Zeit n.V., PSG II R 3.010
|
|
Ferrari, M.C.
Weber, S.
|
|
|
UE; 2 SWS; Di, 18:15 - 19:45, KH 1.014
|
|
Plath, R.
|
|
|
UE; 2 SWS; Fr, 10:15 - 11:45, TSG R 2.018; Einzeltermin am 5.7.2018, 16:00 - 18:00, TSG R 2.018
|
|
Moritz, E.
|
|
Sprachkurse am Campus Regensburger Straße (ehem. EWF)
|
Englisch im Rahmen eines philologischen Fachstudiums
|
Eine Voranmeldung ist obligatorisch für alle Sprachkurse. Die Details der
Anmeldung sind der Homepage zu entnehmen.
Die Anmeldung beginnt am 22.09.2017 ab 14 Uhr unter www.sprachkurse.uni-erlangen.de.
WICHTIG: Sie benötigen den Studienausweis mit Matrikel-Nr. und
Benutzerkennung. Eine gültige E-Mail-Adresse wäre wünschenswert! |
|
UE; 2 SWS; ECTS: 5
|
|
Dozenten
|
|
| | Di | 9:45 - 11:15 | U1.031 | |
Fandrych, I. | |
| ab 17.4.2018 |
| | Di | 14:00 - 15:30 | U1.031 | |
Fandrych, I. | |
| ab 17.4.2018 |
|
UE; 2 SWS; ECTS: 2; Mi, 14:00 - 15:30, St.Paul 00.513; ab 11.4.2018
|
|
Beard, J.
|
|
|
UE; 2 SWS; ECTS: 5; Mi, 14:00 - 15:30, St.Paul 00.512 - (12); ab 11.4.2018
|
|
Goldstick, G.
|
|
|
UE; 2 SWS; ECTS: 5; Mi, 11:30 - 13:00, U1.039; ab 11.4.2018
|
|
Kollmann, S.
|
|
|
UE; 2 SWS; ECTS: 4
|
|
Dozenten
|
|
| | Mi | 11:30 - 13:00 | St.Paul 00.301 | |
Beard, J. | |
| ab 11.4.2018 |
| | Mi | 11:30 - 13:00 | St.Paul 00.512 - (12) | |
Goldstick, G. | |
| ab 11.4.2018 |
|
UE; 2 SWS; ECTS: 2; Mi, 14:00 - 15:30, 1.029; vom 18.4.2018 bis zum 4.7.2018
|
|
Lorenz, G.
|
|
|
UE; 2 SWS; ECTS: 4; Fr, 8:00 - 9:30, 1.028; ab 13.4.2018
|
|
Reif, E.
|
|
|
UE; 2 SWS; ECTS: 4; Mi, 15:45 - 17:15, 1.028; ab 18.4.2018
|
|
Lorenz, G.
|
|
|
UE; 2 SWS
|
|
Dozenten
|
|
| | Mi | 8:00 - 9:30 | U1.039 | |
Kollmann, S. | |
| ab 11.4.2018 |
| | Mi | 9:45 - 11:15 | U1.039 | |
Kollmann, S. | |
| ab 11.4.2018 |
|
VORL; 2 SWS; ECTS: 4; Mi, 9:45 - 11:15, St.Paul 00.301; ab 11.4.2018
|
|
Beard, J.
Goldstick, G.
|
|
|
UE; 2 SWS; ECTS: 5
|
|
Dozenten
|
|
| | Mi | 15:45 - 17:15 | St.Paul 00.513 | |
Goldstick, G. | |
| ab 11.4.2018 |
| | Fr | 9:45 - 11:15 | St.Paul(V) 00.202 | |
Reif, E. | |
| ab 13.4.2018 |
Englisch für Staatsexamen
|
|
UE; Bitte beachten: Diesen Kurs nicht erst in ihrem letzten Semester vor dem Staatsexamen belegen; Blockveranstaltung 5.5.2018-16.6.2018 Sa, 9:00 - 12:00, 1.042
|
|
Telford, Ch.
|
|
Spanisch
|
|
UE; 4 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; Anf; mc-Nr. 46801; Do, 14:00 - 15:30, 1.028
|
|
Baudisch Bartolomé, B.
|
|
Russisch
|
|
UE; 4 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; mc-Nr. 46601; Mo, 18:30 - 20:00, FG 1.036 (24 Plätze); Mi, 18:30 - 20:00, LG 2.431
|
|
Martynyuk, L.
|
|
|
UE; 4 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; mc-Nr. 46601; Mo, 18:30 - 20:00, FG 1.036 (24 Plätze); Mi, 18:30 - 20:00, LG 2.431
|
|
Martynyuk, L.
|
|
Sprachkurse an der WISO in Nürnberg
|
WICHTIG! Bitte beachten! Die Einstufungstests im Wintersemester 2018/19 finden vom xx. bis xx 2018 statt. Der Einstufungstest für Russisch findet am xxx statt. Die Einstufungstests sind für alle Studierenden mit Vorkenntnissen Pflicht. Die Listen zur Anmeldung für die Einstufungstests in Deutsch als Fremdsprache, Englisch, Französisch, Italienisch und Spanisch hängen ab xxx 2018 vor der Infotheke (Lange Gasse 20, Raum 2.430) aus. Eintragung nur persönlich möglich. Interessierte für Türkisch und Russisch wenden sich bitte an die Dozenten. Wichtig: Sie benötigen für den Test ihre FAU-CARD mit Matrikel-Nr. und Ihre Benutzerkennung! Die Anmeldung zu den Sprachkursen erfolgt für alle Sprachen (ausser Englisch und Spanisch) über https://www.sprachkurse.uni-erlangen.de/ Der Anmeldezeitraum über Studon für Englisch startet am xx 2018 um 12.00 Uhr und endet am xx um 18.00 Uhr Der Anmeldezeitraum über Studon für Spanisch startet am xx 2018 um 12.00 Uhr und endet am xx um 18.00 Uhr Alle anderen Sprachen (bis auf Deutsch) über Oktis starten ebenfalls am xx um 12.00 Uhr und enden am xx um 18.00 Uhr Die Infos zur Anmeldung in Deutsch finden Sie unter http://www.sz.fau.de/abteilungen/daf/kursangebot/anmeldetermine Die Sprachkurse am Campus Regensburger Straße beginnen alle in der ersten Semesterwoche, Ausnahmen entnehmen Sie bitte einzelnen Kursen! Eine Voranmeldung ist obligatorisch für ALLE Kurse.
Die Semesterplanung ist noch nicht abgeschlossen. Alle Angaben sind vorübergehend
|
Kurse in der vorlesungsfreien Zeit
|
|
KU; ECTS: 5
|
| | |
| | Blockveranstaltung 12.9.2018-28.9.2018 Mo-Fr Blockveranstaltung 12.9.2018-28.9.2018 Mo-Do | 10:00 - 13:15 14:00 - 15:30 | FG 0.015 (144 Plätze) FG 0.015 (144 Plätze) | |
Daumer-Hirschmann, H. | |
| | Blockveranstaltung 12.9.2018-28.9.2018 Mo-Fr Blockveranstaltung 12.9.2018-28.9.2018 Mo-Do | 10:00 - 13:15 14:00 - 15:30 | FG 1.036 (24 Plätze) FG 1.036 (24 Plätze) | |
Weber, M.A. | |
| | Blockveranstaltung 12.9.2018-28.9.2018 Mo-Fr Blockveranstaltung 12.9.2018-28.9.2018 Mo-Do | 10:00 - 13:15 14:00 - 15:30 | FG 2.024 (48 Plätze) FG 2.024 (48 Plätze) | |
Berger, S. | |
| | Blockveranstaltung 12.9.2018-28.9.2018 Mo-Fr Blockveranstaltung 12.9.2018-28.9.2018 Mo-Do | 10:00 - 13:15 14:00 - 15:30 | FG 0.016 (44 Plätze) FG 0.016 (44 Plätze) | |
Krüger, C. | |
Chinesisch
|
UNICERT Basis: Elementarkurse
|
UNIcert Basis Die Lernziele dieser Stufe orientieren sich am Niveau A2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER). Ziel der Stufe Basis ist es, die Studierenden zu befähigen, sich in einfachen, routinemäßigen - auch studienbezogenen – Situationen, in denen es um einen einfachen und direkten Austausch von Informationen über vertraute und geläufige Dinge geht, mit einfachen sprachlichen Mitteln zu verständigen. Die Teilnehmer erwerben innerhalb dieses Spektrums erstes soziokulturelles Wissen und grundlegende interkulturelle Fertigkeiten.
Die genauen Ausbildungspläne UNIcert finden Sie unter http://www.sz.uni-erlangen.de/abteilungen/haf/unicert |
|
UE; 4 SWS; ECTS: 5; Bitte unter www.anmeldung.sz.uni-erlangen.de anmelden!!! mc-Nr. :46101; Di, 8:00 - 9:30, LG 0.144 (44 Plätze); Do, 9:45 - 11:15, LG 0.142 (98 Plätze)
|
|
Wang, J.
|
|
|
UE; 4 SWS; ECTS: 5,0; Bitte unter www.anmeldung.sz.uni-erlangen.de anmelden! mc-Nr. 46102.; Di, 9:45 - 11:15, LG 3.154 (26 Plätze); Do, 9:45 - 11:15, LG 5.153 (24 Plätze)
|
|
Yang, H.
|
|
|
UE; 4 SWS; ECTS: 5,0; Bitte unter www.anmeldung.sz.uni-erlangen.de anmelden!!! mc-Nr. 46103; Di, 9:45 - 11:15, LG 5.153 (24 Plätze); Do, 9:45 - 11:15, LG 5.154 (30 Plätze)
|
|
Zhang, C.
|
|
Deutsch als Fremdsprache
|
Die wichtigsten Regeln für die studienbegleitenden Deutschkurse am Sprachenzentrum der FAU 1. Gebühren
Es werden für die Teilnahme an Deutschkursen von Studierenden keine Gebühren erhoben. Gasthörer und Universitätsangehörige werden jedoch gebeten, eine Kursgebühr von 30 Euro pro SWS und Semester zu entrichten.
2. Einstufung (für alle Kursteilnehmer obligatorisch)
Wer einen Deutschkurs besuchen möchte, braucht eine Einstufung. Denn prinzipiell darf man nur Kurse besuchen, die der Einstufung entsprechen. Eine Einstufung kann man durch einen Einstufungstest erhalten. Man erhält nach dem Test einen Zettel mit dem Testergebnis, der zur Vorlage bei der Anmeldung zu entsprechenden Sprachkursen dient.
Wer bereits eine bestimmte Anzahl an Kursen am Sprachenzentrum erfolgreich besucht hat, kann eine Einstufung ohne einen weiteren Einstufungstest erhalten. Es gelten die Regeln des Kursreglements (Link siehe unten).
3. Kursanmeldung
Die Kursanmeldung für die Kurse in Nürnberg erfolgt in der Woche vor Semesterbeginn zu bestimmten Terminen, die Sie auf der folgenden Seite vereinbaren können: http://sz.fau.de/abteilungen/daf/kursangebot/anmeldetermine
4. Kursbeginn
Alle Kurse beginnen in der 1. Semesterwoche. Achten Sie aber auch auf kursspezifische Angaben.
5. Kursreglement
Das vollständige Kursreglement finden Sie unter: http://www.sz.uni-erlangen.de/abteilungen/daf/kursangebot/sbsemesterkurs.html
6. Standort Erlangen
Bitte beachten Sie auch die Lehrveranstaltungen in Deutsch als Fremdsprache am Standort Erlangen. |
Deutsch A1 + A2
|
Registration: For the registration procedure please check out: http://www.sz.fau.de/abteilungen/daf/english/basiclevel ____ |
|
UE; 4 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; mc-Nr. 30016; Mo, 18:30 - 20:00, LG 3.155 (24 Plätze); Mi, 18:30 - 20:00, LG 5.152 (24 Plätze); LG = Lange Gasse 20
|
|
Hoffmeyer, C.
|
|
|
UE; 4 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; mc-Nr. 30017; Mo, 16:45 - 18:15, LG 0.144 (44 Plätze); Mi, 16:45 - 18:15, LG 3.125 (12 Plätze); LG = Lange Gasse 20
|
|
Schnack, A.
|
|
Deutsch B1 + B2
|
Anmeldung: Informationen zur Anmeldung finden Sie unter:
http://www.sz.fau.de/abteilungen/daf/kursangebot/sbsemesterkurs.html#anmeldung ____
|
|
UE; 4 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; mc-Nr. 30020; Mo, 18:30 - 20:00, LG 3.154 (26 Plätze); Mi, 18:30 - 20:00, LG 0.142 (98 Plätze); LG = Lange Gasse 20
|
|
Wölfel, J.
|
|
|
UE; 4 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; mc-Nr. 30028; Mo, 18:30 - 20:00, LG 5.153 (24 Plätze); Mi, 18:30 - 20:00, LG 0.144 (44 Plätze); Einzeltermin am 16.7.2018, 18:30 - 20:00, LG 2.431; LG = Lange Gasse 20
|
|
Wex, C.
|
|
|
UE; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 2,5; mc-Nr.30037; Di, 9:45 - 11:15, FG 0.016 (44 Plätze); FG = Findelgasse 7/9
|
|
Krüger, C.
|
|
|
UE; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 2,5; mc-Nr. 30045; Di, 11:30 - 13:00, FG 0.015 (144 Plätze); FG = Findelgasse 7/9
|
|
Krüger, C.
|
|
|
UE; 4 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; mc-Nr. 30417; Di, 11:30 - 13:00, LG 3.154 (26 Plätze); Do, 9:45 - 11:15, LG 0.141 (48 Plätze); LG = Lange Gasse 20
|
|
Weber, M.A.
|
|
|
UE; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 2,5; mc-Nr. 45659 oder mc-Nr. 30069; Mi, 8:00 - 9:30, LG 5.153 (24 Plätze); LG = Lange Gasse 20
|
|
Mielke, F.
|
|
|
UE; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 2,5; mc-Nr. 45658 oder mc-Nr. 30073; Di, 13:15 - 14:45, LG 2.431; LG = Lange Gasse 20
|
|
Behringer, U.
|
|
Deutsch C1 + C2
|
Anmeldung: Informationen zur Anmeldung finden Sie unter:
http://www.sz.fau.de/abteilungen/daf/kursangebot/sbsemesterkurs.html#anmeldung ____
|
|
UE; 4 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; mc-Nr. 45618 oder mc-Nr. 30418; Di, 11:30 - 13:00, FG 3.023 (15 Plätze); Do, 11:30 - 13:00, LG 3.154 (26 Plätze); LG = Lange Gasse 20
|
|
Lazarus, J.
|
|
|
UE; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 2,5; mc-Nr. 45623 oder mc-Nr. 30102; Mi, 9:45 - 11:15, LG 5.153 (24 Plätze); LG = Lange Gasse 20
|
|
Mielke, F.
|
|
Ferienintensivkurs (kostenpflichtig)
|
|
KU; ECTS: 5
|
| | |
| | Blockveranstaltung 12.9.2018-28.9.2018 Mo-Fr Blockveranstaltung 12.9.2018-28.9.2018 Mo-Do | 10:00 - 13:15 14:00 - 15:30 | FG 0.016 (44 Plätze) FG 0.016 (44 Plätze) | |
Krüger, C. | |
| | Blockveranstaltung 12.9.2018-28.9.2018 Mo-Fr Blockveranstaltung 12.9.2018-28.9.2018 Mo-Do | 10:00 - 13:15 14:00 - 15:30 | FG 1.036 (24 Plätze) FG 1.036 (24 Plätze) | |
Weber, M.A. | |
| | Blockveranstaltung 12.9.2018-28.9.2018 Mo-Fr Blockveranstaltung 12.9.2018-28.9.2018 Mo-Do | 10:00 - 13:15 14:00 - 15:30 | FG 2.024 (48 Plätze) FG 2.024 (48 Plätze) | |
Berger, S. | |
| | Blockveranstaltung 12.9.2018-28.9.2018 Mo-Fr Blockveranstaltung 12.9.2018-28.9.2018 Mo-Do | 10:00 - 13:15 14:00 - 15:30 | FG 0.015 (144 Plätze) FG 0.015 (144 Plätze) | |
Daumer-Hirschmann, H. | |
Deutschkurse für Flüchtlinge
|
Die Deutschkurse für Flüchtlinge werden umgesetzt und verwaltet vom "Förderverein zur Internationalisierung der Universität Erlangen-Nürnberg e.V.". Geflüchtete, die sich für dieses Sprachkursangebot interessieren, mögen sich bitte zunächst wenden an: https://www.integra.fau.de/angebote-fuer-gefluechtete/
_ |
|
UE; 8 SWS; Di, 16:45 - 20:00, FG 0.015 (144 Plätze); Do, 16:45 - 20:00, FG 0.016 (44 Plätze), (außer Do 24.5.2018); Einzeltermin am 24.5.2018, 16:45 - 20:00, FG 0.042
|
|
Volovik, I.
|
|
|
UE; Di, 16:45 - 18:15, 18:30 - 20:00, FG 2.024 (48 Plätze); Do, 16:45 - 18:15, 18:30 - 20:00, LG 3.155 (24 Plätze)
|
|
Tekes, G.
|
|
|
UE; Der Abschlusstest findet am 4. Juli 2018 statt; Mo, 16:45 - 18:15, 18:30 - 20:00, LG 3.152/3 (62 Plätze); Mi, 16:45 - 18:15, 18:30 - 20:00, LG 5.153 (24 Plätze)
|
|
Weber, M.A.
|
|
Englisch
|
Der Einstufungstest ist für alle Studierenden mit Vorkenntnissen Pflicht!
Nähere Informationen dazu erhalten Sie unter http://www.sz.uni-erlangen.de/abteilungen/spralabwiso/newsDie Anmeldung zu den Englisch-Sprachkursen für das SS 2018 beginnt am Dienstag, 13.03.2018 um 12.00 Uhr und endet am Montag, den 09.04.2018 um 18.00 Uhr.
Sie erfolgt über Studon https://www.studon.uni-erlangen.de/
Detaillierte Beschreibungen der Kurse befinden sich auf studon. Bitte beachten Sie, dass unsere UNIVIS Planung für das Sommersemester 2018 erst mit Anmeldungsbeginn abgeschlossen sein wird. Wichtige Hinweise:
Um zu den einzelnen Kursen in StudOn zu gelangen, klicken Sie zunächst auf „Online-Angebote“ in der oberen blauen Navigationsleiste. Sie gelangen dann über „Zentrale Einrichtungen“ auf das „Sprachenzentrum“ und weiter auf die „Abteilung Fremdsprachenausbildung in Nürnberg – FAN“. Anschließend können Sie unter der Lasche „Sprachkurse in Nürnberg“ die Sprache „Englisch“ auswählen. Dort finden Sie alle angebotenen Englischkurse für das Sommersemester 2018. Die Zuteilung zu den Kursen erfolgt über ein Losverfahren unabhängig vom Zeitpunkt ihrer Anmeldung. Sie müssen sich also nicht direkt zu Beginn des Anmeldezeitraums, sondern können sich während des gesamten Anmeldezeitraums anmelden. Ihnen entstehen dadurch keinerlei Nachteile. WICHTIG: Melden Sie sich bitte bei Parallelkursen zu max. 3 Terminen an, an denen Sie teilnehmen können. Bitte vergewissern Sie sich, dass Sie auch Alternativen angeben, Sie laufen sonst Gefahr, dass Sie keinen Platz bekommen. Melden Sie sich nicht zu den Terminen an, an denen Sie sicher nicht teilnehmen können. |
Englisch für Mitarbeiter
|
|
UE; 2 SWS; This is an intensive training course for administrative staff. The course is based on workplace needs.; Do, 8:00 - 9:30, LG 3.155 (24 Plätze)
|
|
Telford, Ch.
|
|
Englisch:Schlüsselqualifikationen
|
|
UE; 2 SWS; ECTS: 2,5; Do, 11:30 - 13:00, LG 5.153 (24 Plätze)
|
|
Mück, A.
|
|
|
UE; 4 SWS; ECTS: 5; Mi, 8:00 - 9:30, FG 0.015 (144 Plätze); Do, 11:30 - 13:00, LG 5.154 (30 Plätze)
|
|
Gracey, R.
|
|
|
UE; 4 SWS; ECTS: 5; dieser Kurs eignet sich als Schlüsselqualifikation mc-Nr. 45095 This course does not take place in Sommersemester 2018!; Mo, (außer Mo 9.4.2018)
|
|
Dhuga, B.
Gracey, R.
|
|
Kurse für Bachelor Studierende
|
Diese Kurse richten sich an die BA-Studierende, die ihr Studium in diesem oder in den letzten 3 Semestern angefangen haben. The module "Sprachen" consists of a 4-hour C1 level Business English course, "Fachsprachliche Grundausbildung".The course is for all BA students at the WiWi who have scored 67 or more points in the placement test(Einstufungstest). This is a task and portfolio based Business English course.The emphasis is on teamwork. The course content covers business communication skills,both written and spoken, and core areas of business. There is no end of semester examination. Assessment is based on course and portfolio work.
For students who score under 67 points in the placement test,we offer 2 courses (Professionalize your English ... 1&2)
depending on the results of the "Einstufungstest". |
|
UE; 2 SWS; ECTS: 2,5; Di, 18:30 - 20:00, LG 5.154 (30 Plätze); Fr, 13:15 - 14:45, LG 0.142 (98 Plätze); Mo, 8:00 - 9:30, LG 0.144 (44 Plätze), LG 0.225 (44 Plätze), LG 5.154 (30 Plätze), LG 0.143 (42 Plätze); Do, 18:30 - 20:00, LG 3.154 (26 Plätze); Do, Fr, Mo, 13:15 - 14:45, LG 3.155 (24 Plätze); Mo, 13:15 - 14:45, LG 0.143 (42 Plätze), (außer Mo 9.7.2018); Do, 8:00 - 9:30, FG 2.016 (15 Plätze); Mo, 13:15 - 14:45, LG 3.154 (26 Plätze), FG 0.016 (44 Plätze), LG 5.152 (24 Plätze); Di, 16:45 - 20:00, LG 0.143 (42 Plätze); Mo, 15:00 - 16:30, LG 0.144 (44 Plätze), (außer Mo 9.7.2018); Mi, 16:45 - 18:15, FG 0.016 (44 Plätze), (außer Mi 23.5.2018); Fr, 11:30 - 13:00, LG 0.141 (48 Plätze); Mo, 16:45 - 18:15, LG 0.142 (98 Plätze); Mo, 11:30 - 13:00, LG 5.154 (30 Plätze); Mo, 9:45 - 11:15, LG 0.424 (92 Plätze); Di, 8:00 - 9:30, LG 5.155 (32 Plätze); Mi, 11:30 - 13:00, LG 5.153 (24 Plätze); Fr, 9:45 - 11:15, LG 5.154 (30 Plätze); Do, 13:15 - 14:45, LG 5.153 (24 Plätze); Do, 8:00 - 13:00, FG 1.036 (24 Plätze), (außer Do 7.6.2018, Do 14.6.2018, Do 21.6.2018, Do 28.6.2018); Mi, Mo, 9:45 - 11:15, FG 1.036 (24 Plätze)
|
|
Dozenten
|
|
|
UE; 4 SWS; ECTS: 5; mc-Nr. 45023; Mi, 8:00 - 9:30, LG 5.154 (30 Plätze), (außer Mi 20.6.2018); Mi, 9:45 - 11:15, LG 2.431; Einzeltermin am 20.6.2018, 8:00 - 9:30, LG 3.154 (26 Plätze)
|
|
von Delius, S.
|
|
|
UE; 4 SWS; ECTS: 5; mc-Nr. 45023; Di, 13:15 - 14:45, 15:00 - 16:30, LG 3.154 (26 Plätze)
|
|
von Delius, S.
|
|
|
UE; 4 SWS; ECTS: 5; mc-Nr. 45023; Di, 13:15 - 14:45, LG 0.144 (44 Plätze); Do, 15:00 - 16:30, FG 0.042
|
|
Geppert, A.
|
|
|
UE; 4 SWS; ECTS: 5,0; mc-Nr. 45023; Di, 15:00 - 16:30, LG 5.153 (24 Plätze); Do, 13:15 - 14:45, FG 0.042
|
|
Geppert, A.
|
|
|
UE; 4 SWS; ECTS: 5; mc-Nr. 45023; Mo, 18:30 - 20:00, LG 2.431; Fr, 13:15 - 14:45, LG 3.154 (26 Plätze), (außer Fr 29.6.2018); Einzeltermin am 29.6.2018, 13:15 - 14:45, LG 0.224 (98 Plätze)
|
|
Dhuga, B.
|
|
|
UE; 4 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; mc-Nr. 45023; Mo, 16:45 - 18:15, LG 2.431; Do, 9:45 - 11:15, LG 0.144 (44 Plätze)
|
|
Dhuga, B.
Gracey, R.
|
|
|
UE; 4 SWS; ECTS: 5,0; mc-Nr. 45023; Mi, 9:45 - 11:15, FG 0.016 (44 Plätze), (außer Mi 23.5.2018); Do, 8:00 - 9:30, LG 0.144 (44 Plätze)
|
|
Gracey, R.
|
|
|
UE; 4 SWS; ECTS: 5,0; mc-Nr. 45023; Mo, 8:00 - 9:30, LG 5.155 (32 Plätze); Mi, 9:45 - 11:15, FG 0.042
|
|
Telford, R.
|
|
|
UE; 4 SWS; ECTS: 5; mc-Nr. 45023; Mo, 9:45 - 11:15, LG 0.225 (44 Plätze); Di, 9:45 - 11:15, FG 0.042
|
|
Telford, R.
|
|
UNIcert-Stufe III: Auslandswissenschaftliche / Fachsprachliche Ausbildung (Bachelor in WiPäD, IBS, Sozialökonomie,Information Systems)
|
UNIcert-Stufe III:IBS,Soz.Ök.Information Systems |
|
UE; 2 SWS; ECTS: 2,5; THis course is for students who are intending to take the Unicert III exam in Business English or for students of Information Systems. This course will not take place in SoSe2018; Zeit und Raum n.V.
|
|
N.N.
|
|
|
UE; 2 SWS; ECTS: 2,5; MC Nr.68501 This course will not take place in SoSe2018; Di, 11:30 - 13:00, LG 5.153 (24 Plätze), (außer Di 15.5.2018)
|
|
N.N.
|
|
|
UE; 4 SWS; ECTS: 5; Mi, 9:45 - 11:15, LG 3.154 (26 Plätze); Mi, 13:15 - 14:45, LG 2.431, FG 0.042; Fr, 8:30 - 12:00, LG 2.431, (außer Fr 22.6.2018)
|
|
Porlein, J.
Telford, R.
|
|
|
UE; 2 SWS; ECTS: 2,5; Do, 11:30 - 13:00, LG 5.153 (24 Plätze)
|
|
Mück, A.
|
|
|
UE; 2 SWS; ECTS: 2,5; Nur für Studierende der Fachrichtung BA-Wirtschaftspädagogik. mc-Nr. 41104; Di, 9:45 - 11:15, LG 3.155 (24 Plätze), (außer Di 10.4.2018); Erster Termin in LG 2.428; Vorbesprechung: 10.4.2018, 9:45 - 11:15 Uhr
|
|
Oesterreicher, M.
|
|
|
UE; 4 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; Nur für WiPäd-BA-Studierende; Mo, 15:00 - 16:30, LG 3.154 (26 Plätze); Mi, 11:30 - 13:00, LG 3.154 (26 Plätze)
|
|
Oesterreicher, M.
|
|
|
UE; 4 SWS; ECTS: 5; This course is only for Students of Social Economics and IBS who have succesfully completed the "Fachsprachliche Grundausbilding". MC code 45033. This course is Level C1+, which targets academic and business writing skills, information transfer and teamwork.; Di, 11:30 - 13:00, FG 0.042; Do, 8:00 - 9:30, FG 0.042
|
|
Telford, R.
|
|
|
UE; 4 SWS; ECTS: 5; This course is only for Students of Social Economics and IBS who have succesfully completed the "Fachsprachliche Grundausbilding". MC code 45033. This course is Level C1+, which targets academic and business writing skills, information transfer and teamwork.; Di, 8:00 - 9:30, FG 0.016 (44 Plätze); Do, 9:45 - 11:15, FG 0.042
|
|
Telford, R.
|
|
|
UE; 4 SWS; ECTS: 5; This course is only for Students of Social Economics and IBS who have succesfully completed the "Fachsprachliche Grundausbilding". MC code 45033. This course is Level C1+, which targets academic and business writing skills, information transfer and teamwork.; Mi, 8:00 - 9:30, FG 0.042; Do, 11:30 - 13:00, FG 0.042
|
|
Telford, R.
|
|
Kurse für die Masterstudiengänge
|
|
UE; 2 SWS; ECTS: 2,5; mc-Nr. 48602; Di, 16:45 - 18:15, LG 3.154 (26 Plätze)
|
|
von Delius, S.
|
|
|
UE; 2 SWS; ECTS: 2,5; mc-Nr. 43902; Di, 11:30 - 13:00, LG 5.152 (24 Plätze)
|
|
Oesterreicher, M.
|
|
|
UE; 2 SWS; ECTS: 2,5; für Master-WiPäD oder BA WiPÄD nach der alten PO mc-Nr. 43901; Mi, 8:00 - 9:30, LG 2.431
|
|
Klotz, M.
|
|
|
UE; Di, 8:00 - 9:30, LG 5.154 (30 Plätze); Mi, 8:00 - 9:30, LG 5.152 (24 Plätze)
|
|
Porlein, J.
|
|
Nur für Master IIS
|
|
UE; 2 SWS; ECTS: 2,5; This course is for students in the MIIS programme .The course is offered as an intensive course during the semester. The course will start 13th April 2018 and run for 7 weeks @ 4 hours/week. (exact dates to be defined during first class). mc-Nr. 70902; Fr, 9:45 - 13:00, LG 5.153 (24 Plätze), (außer Fr 20.4.2018, Fr 27.4.2018, Fr 4.5.2018); Einzeltermine am 20.4.2018, 27.4.2018, 4.5.2018, 9:45 - 13:00, LG 3.154 (26 Plätze)
|
|
Blundell, B.
|
|
Nur für Master Wirtschaftspädagogik
|
|
UE; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 2,5; Nur für Wirtschaftspädagogen (Master) Master Wipäd mc-Nr. 44201; Di, 16:45 - 18:15, LG 5.155 (32 Plätze), (außer Di 29.5.2018, Di 12.6.2018); Einzeltermine am 15.5.2018, 5.6.2018, 10.7.2018, 18:30 - 20:00, LG 5.153 (24 Plätze)
|
|
Schlüter, D.
|
|
|
UE; 2 SWS; ECTS: 2,5; Mi, 9:45 - 11:15, LG 3.125 (12 Plätze)
|
|
Oesterreicher, M.
|
|
|
UE; 4 SWS; ECTS: 5; Nur für Studierende WiPäd-Master; Di, 15:00 - 16:30, LG 3.125 (12 Plätze); Do, 11:30 - 13:00, LG 0.424 (92 Plätze)
|
|
Oesterreicher, M.
|
|
Französisch
|
Ein Einstufungstest ist für alle Studierenden Pflicht, die bereits Vorkentnisse in der jeweiligen Sprache besitzen! Die Sprachkursanmeldung läuft über https://sprachkurse.fau.de/ Nähere Informationen dazu erhalten Sie unter http://www.sz.uni-erlangen.de/abteilungen/spralabwiso/news |
UNICERT Basis: Elementarkurse I und II
|
Die Lernziele dieser Stufe orientieren sich am Niveau A1 (EK 1) und A2 (EK 2) des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER). Die Studierenden können sich in einfachen, routinemäßigen - auch studienbezogenen – Situationen, in denen es um einen einfachen und direkten Austausch von Informationen über vertraute und geläufige Dinge geht, mit einfachen sprachlichen Mitteln verständigen. Die Teilnehmer erwerben innerhalb dieses Spektrums erstes soziokulturelles Wissen und grundlegende interkulturelle Fertigkeiten.
Die genauen Ausbildungspläne UNIcert finden Sie unter http://www.sz.uni-erlangen.de/abteilungen/haf/unicert
|
|
UE; 4 SWS; ECTS: 5; mc-Nr. 46201; Di, 9:45 - 11:15, LG 3.152/3 (62 Plätze); Fr, 9:45 - 11:15, LG 0.141 (48 Plätze); Einzeltermin am 13.7.2018, 13:00 - 15:00, LG 0.224 (98 Plätze)
|
|
Hügel, J.
|
|
|
UE; 4 SWS; ECTS: 5,0; mc-Nr. 46202; Di, 9:45 - 11:15, LG 5.152 (24 Plätze); Do, 13:15 - 14:45, LG 0.143 (42 Plätze)
|
|
Holé-Kreuzer, A.
|
|
UNICERT Stufe I: Elementarkurs III
|
Die Lernziele dieser Stufe orientieren sich am Niveau B1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER). Die Studierenden können Alltagssituationen - vorrangig im universitären Bereich - mit einfachen sprachlichen Mitteln angemessen bewältigen. Die Teilnehmer erwerben ausbaufähige lexikalische und grammatische Grundkenntnisse und Grundkompetenzen für die Produktion und das Verstehen einfacher sprachlicher Äußerungen unter Berücksichtigung interkulturell relevanter Aspekte. Die genauen Ausbildungspläne UNIcert finden Sie unter http://www.sz.uni-erlangen.de/abteilungen/haf/unicert |
|
UE; 4 SWS; ECTS: 5; Anf; Obligatorische Anmeldung über www.sprachkurse.uni-erlangen.de. mc-Nr. 46203; Di, 11:30 - 13:00, LG 5.154 (30 Plätze); Do, 15:00 - 16:30, LG 3.154 (26 Plätze); Einzeltermin am 12.7.2018, 15:00 - 16:30, LG H3 GfK-Hörsaal (155 Plätze)
|
|
Holé-Kreuzer, A.
|
|
UNICERT Stufe II: Elementarkurs IV
|
Die Lernziele dieser Stufe orientieren sich am Niveau B2 des GER. Ziel dieser Stufe ist es, die Fähigkeiten und Fertigkeiten im Hören, Sprechen, Lesen und Schreiben weiterzuentwickeln. Die Lehrveranstaltungen führen zu einer angemessenen Kommunikationsfähigkeit in studien- und berufsbezogenen Situationen. Es wird die unterste Mobilitätsstufe erreicht. Die genauen Ausbildungspläne UNIcert finden Sie unter http://www.sz.uni-erlangen.de/abteilungen/haf/unicert |
|
UE; 4 SWS; ECTS: 5; mc-Nr. 46205; Mo, 11:30 - 13:00, FG 1.036 (24 Plätze); Mi, 15:00 - 16:30, FG 0.042
|
|
Bourdon-Heinze, P.
|
|
UNICERT Stufe III: Allgemeine und fachbezogene Fremdsprachenausbildung
|
Die Lernziele dieser Stufe orientieren sich am Niveau C1 des GER. Ziele dieser Stufe sind das Verstehen komplexer fremdsprachiger Äußerungen zu Themen aus dem jeweiligen Fachgebiet sowie des wesentlichen Inhalts von Vorträgen und Diskussionen über das Fachgebiet. Absolventen dieser Stufe verfügen über die besonders für einen Auslands- und Studienaufenthalt relevanten sprachlichen und interkulturellen Kenntnisse. Die genauen Ausbildungspläne UNIcert finden Sie unter http://www.sz.uni-erlangen.de/abteilungen/haf/unicert
|
|
UE; 2 SWS; ECTS: 2,5; mc-Nr. 46202; Di, 11:30 - 13:00, LG 2.431
|
|
Husemann, C.
|
|
|
UE; 4 SWS; ECTS: 5; Bitte unter www.sprachkurse.uni-erlangen.de anmelden! mc.Nr. 40106; Mo, 15:00 - 16:30, FG 0.042; Mi, 11:30 - 13:00, FG 0.042; Mi, 16:45 - 18:15, FG 1.036 (24 Plätze)
|
|
Bourdon-Heinze, P.
|
|
|
UE; 2 SWS; ECTS: 2,5; mc-Nr. 45107; Di, 15:00 - 16:30, FG 0.042
|
|
Bourdon-Heinze, P.
|
|
Kurse für die Masterstudiengänge
|
|
UE; 2 SWS; ECTS: 2,5; Anmeldung über www.anmeldung.sz.uni-erlangen.de erforderlich!!! mc-Nr. 45106; Do, 11:30 - 13:00, FG 3.023 (15 Plätze)
|
|
Bourdon-Heinze, P.
|
|
|
UE; 2 SWS; ECTS: 2,5; mc-Nr. 46202; Di, 11:30 - 13:00, LG 2.431
|
|
Husemann, C.
|
|
Italienisch
|
Ein Einstufungstest ist für alle Studierenden Pflicht, die bereits Vorkentnisse in der jeweiligen Sprache besitzen! Nähere Informationen dazu erhalten Sie unter http://www.sz.uni-erlangen.de/abteilungen/spralabwiso/news |
UNICERT Basis: Elementarkurse I und II
|
Die Lernziele dieser Stufen orientieren sich am Niveau A1 (EK I) und A2 (EK II) des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER).
Ziel der Stufe Basis ist es, die Studierenden zu befähigen, sich in einfachen, routinemäßigen - auch studienbezogenen – Situationen, in denen es um einen einfachen und direkten Austausch von Informationen über vertraute und geläufige Dinge geht, mit einfachen sprachlichen Mitteln zu verständigen. Die Teilnehmer erwerben innerhalb dieses Spektrums erstes soziokulturelles Wissen und grundlegende interkulturelle Fertigkeiten. Die genauen Ausbildungspläne UNIcert finden Sie unter http://www.sz.uni-erlangen.de/abteilungen/haf/unicert |
|
UE; 4 SWS; ECTS: 5; mc-Nr. 46301 Anmeldung über https://www.sprachkurse.uni-erlangen.de/; Mo, 9:45 - 11:15, 11:30 - 13:00, LG 3.154 (26 Plätze)
|
|
Ferazzi, B.
|
|
|
UE; 4 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; Anf; mc-Nr. 46301 Anmeldung über https://www.sprachkurse.uni-erlangen.de/; Di, 18:30 - 20:00, LG 5.155 (32 Plätze)
|
|
Miele, G.
|
|
|
UE; 4 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; Anf; mc-Nr. 46301 Anmeldung über https://www.sprachkurse.uni-erlangen.de/; Mi, 9:45 - 11:15, LG 0.143 (42 Plätze)
|
|
Ferazzi, B.
|
|
|
UE; 4 SWS; ECTS: 5; mc-Nr. 46301 Anmeldung über https://www.sprachkurse.uni-erlangen.de/; Do, 18:30 - 20:00, LG 2.431
|
|
Miele, G.
|
|
|
UE; 4 SWS; ECTS: 5; mc-Nr. 46302 Anmeldung über https://www.sprachkurse.uni-erlangen.de/; Mo, 9:45 - 13:00, LG 3.155 (24 Plätze)
|
|
Casu, A.
|
|
UNICERT Stufe I: Elementarkurs III
|
Die Lernziele dieser Stufe orientieren sich am Niveau B1 des Gemeinsamen Referenzrahmens für Sprachen (GER).
Ziel der Stufe UNIcert I ist es, die Studierenden zu befähigen, Alltagssituationen - vorrangig im universitären Bereich - mit einfachen sprachlichen Mitteln angemessen zu bewältigen. Die Teilnehmer erwerben ausbaufähige lexikalische und grammatische Grundkenntnisse und Grundkompetenzen für die Produktion und das Verstehen einfacher sprachlicher Äußerungen unter Berücksichtigung interkulturell relevanter Aspekte.Die genauen Ausbildungspläne UNIcert finden Sie unter http://www.sz.uni-erlangen.de/abteilungen/haf/unicert |
|
UE; 4 SWS; ECTS: 5; mc-Nr. 46303 Anmeldung über https://www.sprachkurse.uni-erlangen.de/; Di, 16:45 - 18:15, FG 0.042; Einzeltermin am 10.7.2018, 18:30 - 20:00, FG 0.042
|
|
Marani, T.
|
|
UNICERT Stufe II: Elementarkurs IV
|
Die Lernziele dieser Stufe orientieren sich am Niveau B2 (Elementarkurs IV + zusätzlich 2 SWS) des GER. Ziel dieser Stufe ist es, die Fähigkeiten und Fertigkeiten im Hören, Sprechen, Lesen und Schreiben weiterzuentwickeln. Die Lehrveranstaltungen führen zu einer angemessenen Kommunikationsfähigkeit in studien- und berufsbezogenen Situationen. Es wird die unterste Mobilitätsstufe erreicht. Um zur Prüfung UNIcert 2 zugelassen zu werden, ist das erfolgreiche Absolvieren vom EK IV und von einem zusätzlichen 2 stündigen Kurs erforderlich. Die genauen Ausbildungspläne UNIcert finden Sie unter http://www.sz.uni-erlangen.de/abteilungen/haf/unicert Weitere Kurse im Niveau B2 werden am Standort Erlangen angeboten |
|
UE; 4 SWS; ECTS: 5; mc-Nr. 46304 Anmeldung über https://www.sprachkurse.uni-erlangen.de/; Mo, 15:00 - 16:30, 16:45 - 18:15, FG 0.015 (144 Plätze)
|
|
Vaglio, C.
|
|
|
UE; 2 SWS; Schein; ECTS: 2,5; Der Kurs findet alle zwei Wochen statt und beginnt am 18.04.2018; Mi, 8:00 - 9:30, FG 1.036 (24 Plätze)
|
|
Cesaroni Meinzolt, P.
|
|
UNICERT Stufe III: Allgemeine und Fachbezogene Fremdsprachenausbildung
|
Die Lernziele dieser Stufe orientieren sich am Niveau C1 des GER. Ziele dieser Stufe sind das Verstehen komplexer fremdsprachiger Äußerungen zu Themen aus dem jeweiligen Fachgebiet sowie des wesentlichen Inhalts von Vorträgen und Diskussionen über das Fachgebiet. Absolventen dieser Stufe verfügen über die besonders für einen Auslands- und Studienaufenthalt relevanten sprachlichen und interkulturellen Kenntnisse. Um zur Prüfung UNIcert 3 zugelassen zu werden, ist das erfolgreiche Absolvieren von Kursen im Umfang von insgesamt 8 SWS erforderlich. Die genauen Ausbildungspläne UNIcert finden Sie unter http://www.sz.uni-erlangen.de/abteilungen/haf/unicert Weitere Kurse von Niveau C1 werden am Standort Erlangen angeboten |
Portugiesisch
|
UNICERT Basis: Elementarkus I und II
|
Die Lernziele dieser Stufe orientieren sich am Niveau A1 (EK 1) und A2 (EK 2) des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER). Die Studierenden können sich in einfachen, routinemäßigen - auch studienbezogenen – Situationen, in denen es um einen einfachen und direkten Austausch von Informationen über vertraute und geläufige Dinge geht, mit einfachen sprachlichen Mitteln verständigen. Die Teilnehmer erwerben innerhalb dieses Spektrums erstes soziokulturelles Wissen und grundlegende interkulturelle Fertigkeiten. Die genauen Ausbildungspläne UNIcert finden Sie unter http://www.sz.uni-erlangen.de/abteilungen/haf/unicert
|
|
UE; 4 SWS; ECTS: 5; mc-Nr. 46502; Di, Do, 15:00 - 16:30, LG 3.155 (24 Plätze); Einzeltermin am 12.7.2018, 15:00 - 16:30, LG 0.143 (42 Plätze)
|
|
Bueno Schwarz, M.
|
|
|
UE; 4 SWS; ECTS: 5; Anf; mc-Nr. 46501; Di, 16:45 - 18:15, LG 3.155 (24 Plätze); Do, 16:45 - 18:15, LG 3.154 (26 Plätze)
|
|
Bueno Schwarz, M.
|
|
UNICERT Stufe II: Elementarkurs IV
|
|
UE; 1 SWS; ECTS: 2,5; mc-Nr. 45305; Di, 14:00 - 14:45, LG 0.141 (48 Plätze), (außer Di 10.7.2018); Einzeltermin am 10.7.2018, 14:00 - 14:45, LG 0.141 (48 Plätze)
|
|
Bueno Schwarz, M.
|
|
Rumänisch
|
UNICERT Basis: Elementarkurs I und II
|
|
UE; 4 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; mc-Nr. 47702; Fr, 13:15 - 14:45, 15:00 - 16:30, FG 3.023 (15 Plätze), (außer Fr 22.6.2018); Einzeltermin am 22.6.2018, 13:15 - 16:30, FG 0.042
|
|
Loghinescu, K.
|
|
Russisch
|
|
VORL; Mo, 15:00 - 18:15, LG 3.155 (24 Plätze); Mi, 13:15 - 14:45, LG 3.154 (26 Plätze)
|
|
N.N.
|
|
|
UE; 2 SWS; ECTS: 2,5; mc-Nr. 45405 Dieser Kurs findet in diesem Semester nicht statt!; Zeit und Raum n.V.
|
|
N.N.
|
|
|
UE; 2 SWS; ECTS: 2,5; Anmeldung unter www.anmeldung.sz.uni-erlangen.de (Oktis), für Studierende mit fortgeschrittenen Kenntnissen in Russisch (mindestens B2-Niveau nach GER). mc-Nr. 45406; Blockveranstaltung 1.6.2018-13.7.2018 Fr, 9:45 - 13:00, LG 0.143 (42 Plätze), (außer Fr 15.6.2018, Fr 22.6.2018, Fr 29.6.2018); Einzeltermine am 15.6.2018, 9:45 - 13:00, LG 5.155 (32 Plätze); 22.6.2018, 9:45 - 13:00, LG 2.431; 29.6.2018, 9:45 - 13:00, LG 5.155 (32 Plätze)
|
|
Lazarus, J.
|
|
UNICERT Basis: Elementarkurs I
|
Die Lernziele dieser Stufe orientieren sich am Niveau A1 (EK 1) und A2 (EK 2) des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER). Die Studierenden können sich in einfachen, routinemäßigen - auch studienbezogenen – Situationen, in denen es um einen einfachen und direkten Austausch von Informationen über vertraute und geläufige Dinge geht, mit einfachen sprachlichen Mitteln verständigen. Die Teilnehmer erwerben innerhalb dieses Spektrums erstes soziokulturelles Wissen und grundlegende interkulturelle Fertigkeiten. Der Einstufungstest für Russisch findet am Montag, 9. April 2018 von 9.45 - 11.15 Uhr im Raum LG 0.143 statt Die genauen Ausbildungspläne UNIcert finden Sie unter http://www.sz.uni-erlangen.de/abteilungen/haf/unicert |
|
UE; 4 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; mc-Nr. 46601; Mo, 18:30 - 20:00, FG 1.036 (24 Plätze); Mi, 18:30 - 20:00, LG 2.431
|
|
Martynyuk, L.
|
|
UNICERT Basis: Elementarkurs II
|
Die Lernziele dieser Stufe orientieren sich am Niveau A1 (EK 1) und A2 (EK 2) des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER). Die Studierenden können sich in einfachen, routinemäßigen - auch studienbezogenen – Situationen, in denen es um einen einfachen und direkten Austausch von Informationen über vertraute und geläufige Dinge geht, mit einfachen sprachlichen Mitteln verständigen. Die Teilnehmer erwerben innerhalb dieses Spektrums erstes soziokulturelles Wissen und grundlegende interkulturelle Fertigkeiten. Der Einstufungstest für Russisch findet am Montag, 9. April 2018 von 9.45 - 11.15 Uhr im Raum LG 0.143 statt Die genauen Ausbildungspläne UNIcert finden Sie unter http://www.sz.uni-erlangen.de/abteilungen/haf/unicert
|
|
UE; 4 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; Anmeldung unter www.anmeldung.sz.uni-erlangen.de (Oktis) mc-Nr. 46602; Di, 15:00 - 16:30, LG 5.154 (30 Plätze); Do, 15:00 - 16:30, LG 0.141 (48 Plätze)
|
|
Lazarus, J.
|
|
UNICERT Stufe I: Elementarkurs IV
|
Die Lernziele dieser Stufe orientieren sich am Niveau B1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER). Die Studierenden können Alltagssituationen - vorrangig im universitären Bereich - mit einfachen sprachlichen Mitteln angemessen bewältigen. Die Teilnehmer erwerben ausbaufähige lexikalische und grammatische Grundkenntnisse und Grundkompetenzen für die Produktion und das Verstehen einfacher sprachlicher Äußerungen unter Berücksichtigung interkulturell relevanter Aspekte. Der Einstufungstest für Russisch findet am Montag, 9. April 2018 von 9.45 - 11.15 Uhr im Raum LG 0.143 statt Die genauen Ausbildungspläne UNIcert finden Sie unter http://www.sz.uni-erlangen.de/abteilungen/haf/unicert
|
|
UE; 4 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; Anmeldung unter www.anmeldung.sz.uni-erlangen.de Oktis) mc-Nr. 46604; Zeit und Raum n.V.
|
|
N.N.
|
|
UNICERT Stufe II: Einstieg in die Fachsprache Wirtschaft
|
Die Lernziele dieser Stufe orientieren sich am Niveau B2 des GER. Ziel dieser Stufe ist es, die Fähigkeiten und Fertigkeiten im Hören, Sprechen, Lesen und Schreiben weiterzuentwickeln. Die Lehrveranstaltungen führen zu einer angemessenen Kommunikationsfähigkeit in studien- und berufsbezogenen Situationen. Es wird die unterste Mobilitätsstufe erreicht. Der Einstufungstest für Russisch findet am Montag, 9. April 2018 von 9.45 - 11.15 Uhr im Raum LG 0.143 statt
Die genauen Ausbildungspläne UNIcert finden Sie unter http://www.sz.uni-erlangen.de/abteilungen/haf/unicert |
|
UE; 2 SWS; ECTS: 2,5; mc-Nr. 46606; Do, 16:45 - 18:15, LG 5.154 (30 Plätze)
|
|
Lazarus, J.
|
|
UNICERT Stufe III: Fachbezogene Fremdsprachenausbildung
|
Die Lernziele dieser Stufe orientieren sich am Niveau C1 des GER. Ziele dieser Stufe sind das Verstehen komplexer fremdsprachiger Äußerungen zu Themen aus dem jeweiligen Fachgebiet sowie des wesentlichen Inhalts von Vorträgen und Diskussionen über das Fachgebiet. Absolventen dieser Stufe verfügen über die besonders für einen Auslands- und Studienaufenthalt relevanten sprachlichen und interkulturellen Kenntnisse.
Der Einstufungstest für Russisch findet am Montag, 9. April 2018 von 9.45 - 11.15 Uhr im Raum LG 0.143 statt
Die genauen Ausbildungspläne UNIcert finden Sie unter http://www.sz.uni-erlangen.de/abteilungen/haf/unicert
|
|
UE; 2 SWS; ECTS: 2,5; Anmeldung obligatorisch unter www.sprachkurse.uni-erlangen.de mc-Nr. 45402; Zeit und Raum n.V.
|
|
N.N.
|
|
Schwedisch
|
UNIcert Basis Die Lernziele dieser Stufe orientieren sich am Niveau A2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER). Ziel der Stufe Basis ist es, die Studierenden zu befähigen, sich in einfachen, routinemäßigen - auch studienbezogenen – Situationen, in denen es um einen einfachen und direkten Austausch von Informationen über vertraute und geläufige Dinge geht, mit einfachen sprachlichen Mitteln zu verständigen. Die Teilnehmer erwerben innerhalb dieses Spektrums erstes soziokulturelles Wissen und grundlegende interkulturelle Fertigkeiten. Die genauen Ausbildungspläne UNIcert finden Sie unter http://www.sz.uni-erlangen.de/abteilungen/haf/unicert
|
UNICERT Stufe Basis Niveau A1 und A2
|
Die Lernziele dieser Stufe orientieren sich am Niveau A1 (EK 1) und A2 (EK 2) des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER). Die Studierenden können sich in einfachen, routinemäßigen - auch studienbezogenen – Situationen, in denen es um einen einfachen und direkten Austausch von Informationen über vertraute und geläufige Dinge geht, mit einfachen sprachlichen Mitteln verständigen. Die Teilnehmer erwerben innerhalb dieses Spektrums erstes soziokulturelles Wissen und grundlegende interkulturelle Fertigkeiten. |
|
UE; 4 SWS; ECTS: 5; Anf; orientiert sich an Stufe A der GER mc-Nr. 46701; Mo, 8:00 - 9:30, LG 5.153 (24 Plätze); Di, 8:00 - 9:30, LG 0.225 (44 Plätze); Einzeltermine am 9.5.2018, 9:45 - 11:15, LG 5.152 (24 Plätze); 17.7.2018, 10:00 - 12:00, LG 0.424 (92 Plätze)
|
|
Thulin, S.
|
|
|
UE; 4 SWS; ECTS: 5; orientiert sich an Stufe A der GER mc-Nr. 46702; Mo, 9:45 - 11:15, LG 5.153 (24 Plätze); Di, 9:45 - 11:15, LG 3.125 (12 Plätze); Einzeltermine am 9.5.2018, 11:30 - 13:00, LG 5.152 (24 Plätze); 23.7.2018, 9:00 - 10:30, LG H6 (240 Plätze) - Hörsaal
|
|
Thulin, S.
|
|
Spanisch
|
Ein Einstufungstest ist für alle Studierenden mit Vorkenntnissen Pflicht! Die Anmeldung zu den Spanisch-Sprachkursen für das SS 2018 startet am Dienstag, 13.03.2018 um 12.00 Uhr und endet am Montag, den 09.04.2018 um 18.00 Uhr
Die Anmeldung erfolgt über StudOn unter „Kursangebot der Sektion Spanisch“: http://www.studon.uni-erlangen.de/studon/goto.php?target=cat_385854
Dort finden Sie alle angebotenen Spanischkurse für das Sommersemester 2018. Bitte beachten Sie, dass unsere UNIVIS Planung für das Semester erst mit Anmeldungsbeginn abgeschlossen sein wird. Termine haben sich teilweise geändert! |
UNICERT Stufe Basis Niveau A1 und A2
|
Die Lernziele dieser Stufe orientieren sich am Niveau A1 (EK 1) und A2 (EK 2) des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER). Die Studierenden können sich in einfachen, routinemäßigen - auch studienbezogenen – Situationen, in denen es um einen einfachen und direkten Austausch von Informationen über vertraute und geläufige Dinge geht, mit einfachen sprachlichen Mitteln verständigen. Die Teilnehmer erwerben innerhalb dieses Spektrums erstes soziokulturelles Wissen und grundlegende interkulturelle Fertigkeiten. Die genauen Ausbildungspläne UNIcert finden Sie unter http://www.sz.uni-erlangen.de/abteilungen/haf/unicert
|
|
UE; 4 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; Anf; mc-Nr. 46801; Di, 8:00 - 9:30, LG 2.431
|
|
Ruiz Valverde, S.
|
|
|
UE; 4 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; Anf; mc-Nr. 46801; Di, Mi, 11:30 - 13:00, LG 0.424 (92 Plätze), (außer Di 5.6.2018, Mi 27.6.2018); Einzeltermine am 5.6.2018, 11:30 - 13:00, Raum n.V.; 27.6.2018, 11:30 - 13:00, LG 5.152 (24 Plätze)
|
|
Patiño Carmona, F.J.
|
|
|
UE; 4 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; Anf; mc-Nr. 46801; Do, 8:00 - 9:30, LG 5.155 (32 Plätze); Mi, 11:30 - 13:00, FG 0.016 (44 Plätze), (außer Mi 23.5.2018)
|
|
Ruiz Valverde, S.
|
|
|
UE; 4 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; Anf; mc-Nr. 46801; Di, 11:30 - 13:00, LG 0.144 (44 Plätze), (außer Di 15.5.2018); Mi, 13:15 - 14:45, LG 0.222/3 (94 Plätze), (außer Mi 27.6.2018); Einzeltermine am 15.5.2018, 11:30 - 13:00, LG 5.153 (24 Plätze); 27.6.2018, 13:15 - 14:45, LG 5.154 (30 Plätze)
|
|
González Moreno-Höhn, M.
|
|
|
UE; 4 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; Anf; mc-Nr. 46801; Mo, 9:45 - 11:15, LG 0.143 (42 Plätze); Mi, 9:45 - 11:15, LG 0.224 (98 Plätze), (außer Mi 25.4.2018, Mi 9.5.2018, Mi 16.5.2018, Mi 4.7.2018); Einzeltermine am 25.4.2018, 9:45 - 11:15, LG H6 (240 Plätze) - Hörsaal; 9.5.2018, 9:45 - 11:15, LG 0.142 (98 Plätze); 16.5.2018, 9:45 - 11:15, LG H6 (240 Plätze) - Hörsaal; 4.7.2018, 9:45 - 11:15, LG 0.142 (98 Plätze)
|
|
Lorente Burgos, I.
|
|
|
UE; 4 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; Anf; mc-Nr. 46801; Mo, 11:30 - 13:00, LG 0.143 (42 Plätze), (außer Mo 11.6.2018); Mi, 11:30 - 13:00, LG 2.431; Einzeltermin am 11.6.2018, 11:30 - 13:00, LG 0.142 (98 Plätze)
|
|
Lorente Burgos, I.
|
|
|
UE; 4 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; Anf; mc-Nr. 46801; Di, 11:30 - 13:00, FG 0.016 (44 Plätze); Mi, 13:15 - 14:45, FG 1.036 (24 Plätze)
|
|
Morales Martínez, M.
|
|
|
UE; 4 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; Anf; mc-Nr. 46801; Di, 15:00 - 16:30, LG 2.431; Mi, 15:00 - 16:30, LG 0.424 (92 Plätze), (außer Mi 27.6.2018); Einzeltermin am 27.6.2018, 15:00 - 16:30, LG 0.144 (44 Plätze)
|
|
Gómez Doménech, M.D.
|
|
|
UE; 4 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; Anf; mc-Nr. 46801; Di, 16:45 - 18:15, LG 2.431; Mi, 16:45 - 18:15, LG 0.141 (48 Plätze)
|
|
Gómez Doménech, M.D.
|
|
|
UE; 4 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; mc-Nr. 46802; Di, 11:30 - 13:00, LG 3.155 (24 Plätze); Do, 9:45 - 11:15, LG 5.155 (32 Plätze)
|
|
Ruiz Valverde, S.
|
|
|
UE; 4 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; mc-Nr. 46802; Di, 9:45 - 11:15, LG 2.431; Mi, 9:45 - 11:15, LG 0.225 (44 Plätze)
|
|
Patiño Carmona, F.J.
|
|
|
UE; 4 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; mc-Nr. 46802; Di, 13:15 - 14:45, FG 0.015 (144 Plätze), (außer Di 19.6.2018); Mi, 11:30 - 13:00, FG 1.036 (24 Plätze); Einzeltermin am 19.6.2018, 13:15 - 14:45, FG 0.042
|
|
Morales Martínez, M.
|
|
|
UE; 4 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; mc-Nr. 46802; Do, 11:30 - 13:00, LG 2.431
|
|
Baudisch Bartolomé, B.
|
|
UNICERT Stufe I Niveau (B1)
|
Die Lernziele dieser Stufe orientieren sich am Niveau B1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER). Die Studierenden können Alltagssituationen - vorrangig im universitären Bereich - mit einfachen sprachlichen Mitteln angemessen bewältigen. Die Teilnehmer erwerben ausbaufähige lexikalische und grammatische Grundkenntnisse und Grundkompetenzen für die Produktion und das Verstehen einfacher sprachlicher Äußerungen unter Berücksichtigung interkulturell relevanter Aspekte. Die genauen Ausbildungspläne UNIcert finden Sie unter http://www.sz.uni-erlangen.de/abteilungen/haf/unicert
|
|
UE; 4 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; mc-Nr. 46803; Mi, 11:30 - 13:00, FG 2.016 (15 Plätze); Fr, 11:30 - 13:00, FG 0.016 (44 Plätze), (außer Fr 25.5.2018, Fr 22.6.2018); Einzeltermin am 22.6.2018, 11:30 - 13:00, Raum n.V.
|
|
Franco, A.
|
|
|
UE; 4 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; mc-Nr. 46803; Mi, 11:30 - 13:00, LG 3.155 (24 Plätze); Do, 11:30 - 13:00, LG 0.141 (48 Plätze)
|
|
Gonzalo Sanz, A.
|
|
UNICERT Stufe II Niveau (B2)
|
Die Lernziele dieser Stufe orientieren sich am Niveau B2 des GER. Ziel dieser Stufe ist es, die Fähigkeiten und Fertigkeiten im Hören, Sprechen, Lesen und Schreiben weiterzuentwickeln. Die Lehrveranstaltungen führen zu einer angemessenen Kommunikationsfähigkeit in studien- und berufsbezogenen Situationen. Es wird die unterste Mobilitätsstufe erreicht. Die genauen Ausbildungspläne UNIcert finden Sie unter http://www.sz.uni-erlangen.de/abteilungen/haf/unicert |
|
UE; 4 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; mc-Nr. 46804; Mi, 9:45 - 11:15, FG 3.023 (15 Plätze); Fr, 9:45 - 11:15, FG 0.016 (44 Plätze), (außer Fr 25.5.2018, Fr 22.6.2018)
|
|
Franco, A.
|
|
|
UE; 4 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; mc-Nr. 46804; Mi, 13:15 - 14:45, LG 5.155 (32 Plätze); Do, 13:15 - 14:45, LG 0.141 (48 Plätze)
|
|
Gonzalo Sanz, A.
|
|
UNICERT Stufe III Niveau (C1)
|
Die Lernziele dieser Stufe orientieren sich am Niveau C1 des GER. Ziele dieser Stufe sind das Verstehen komplexer fremdsprachiger Äußerungen zu Themen aus dem jeweiligen Fachgebiet sowie des wesentlichen Inhalts von Vorträgen und Diskussionen über das Fachgebiet. Absolventen dieser Stufe verfügen über die besonders für einen Auslands- und Studienaufenthalt relevanten sprachlichen und interkulturellen Kenntnisse. Die genauen Ausbildungspläne UNIcert finden Sie unter http://www.sz.uni-erlangen.de/abteilungen/haf/unicert
|
|
UE; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 2,5; mc-Nr. 45529; Do, 11:30 - 13:00, LG 0.225 (44 Plätze)
|
|
Patiño Carmona, F.J.
|
|
|
UE; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 2,5; mc-Nr. 45530; Mo, 11:30 - 13:00, LG 2.431
|
|
León González, J.
|
|
|
UE; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 2,5; mc-Nr. 40604 nur für Bachelor WiPäd; Do, 9:45 - 11:15, LG 2.431
|
|
Patiño Carmona, F.J.
|
|
|
UE; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 2,5; mc-Nr. 45517; Mi, 15:00 - 16:30, FG 3.023 (15 Plätze)
|
|
Ruiz Valverde, S.
|
|
Kurse für die Masterstudiengänge
|
|
UE; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 2,5; mc-Nr. 47002; Mi, 16:45 - 18:15, FG 0.042
|
|
Ruiz Valverde, S.
|
|
|
UE; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 2,5; mc-Nr. 47005; Mo, 9:45 - 11:15, LG 2.431
|
|
León González, J.
|
|
|
UE; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 2,5; mc-Nr. 46905; Fr, 11:30 - 13:00, FG 0.042
|
|
Ruiz Valverde, S.
|
|
|
UE; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 2,5; mc-Nr. 46907; Do, 13:15 - 14:45, LG 3.125 (12 Plätze)
|
|
Patiño Carmona, F.J.
|
|
Türkisch
|
|
UE; 4 SWS; ECTS: 5,0; Anf; Prüfungsnummer mc: 45811; Mo, Mi, 15:00 - 16:30, FG 2.024 (48 Plätze), (außer Mo 23.4.2018); Einzeltermin am 23.4.2018, 15:00 - 16:30, FG 0.042
|
|
Eroglu, K.
|
|
|
UE; 4 SWS; ECTS: 5; mc-Nr. 45811; Mo, 13:15 - 14:45, FG 0.042; Mi, 13:15 - 14:45, FG 2.016 (15 Plätze), (außer Mi 13.6.2018)
|
|
Eroglu, K.
|
|
Sprachbezogene Zusatzqualifikationen
|
|
SL; Einzeltermin am 8.6.2018, 10:00 - 16:00, Raum n.V.; Konfuzius-Institut Nürnberg-Erlangen
|
|
Guo, Y.
|
|
|
 |
 |
|
UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof |
|
|