|
Vorlesungsverzeichnis >>
|
Medizinische Fakultät (Med)
https://www.med.fau.de/studium/organisation/-
Vorklinischer Bereich (Humanmedizin)
|
|
SEM; 3 SWS; ben. Schein; Anf; 9:00 - 17:00, Raum n.V.; Die Veranstaltung findet im Schwarz-Weiß-Saal des Instituts für Funktionelle und Klinische Anatomie, Universitätsstraße 19 statt.
|
|
Burger, P.
Scholz, M.
|
|
Anatomie
|
|
SEM; 3 SWS; ben. Schein; Anf; 9:00 - 17:00, Raum n.V.; Die Veranstaltung findet im Schwarz-Weiß-Saal des Instituts für Funktionelle und Klinische Anatomie, Universitätsstraße 19 statt.
|
|
Burger, P.
Scholz, M.
|
|
Lehrveranstaltungen nach der ÄAppO
|
|
VORL; 3 SWS; Anf; für 1. Sem. Humanmedizin und 2. Sem. Zahnmedizin; Mo, 10:15 - 11:45, H Anatomie I, Hörsaal Östliche Stadtmauerstraße 11; Di, 10:15 - 12:00, H Anatomie I, Hörsaal Östliche Stadtmauerstraße 11
|
|
Paulsen, F.
|
|
|
KU; Präsenz; 2 SWS; Anf
|
|
Paulsen, F.
Socher, E.
|
|
| | Do | 14:30 - 16:00 | Ks Anatomie II | |
N.N. | |
| | Do | 16:15 - 17:45 | Ks Anatomie II | |
N.N. | |
|
SEM; Präsenz; 2 SWS; Anf
|
|
Paulsen, F.
Socher, E.
|
|
| | Do | 14:30 - 16:00 | Ks Anatomie II | |
N.N. | |
| | Do | 16:15 - 17:45 | Ks Anatomie II | |
N.N. | |
|
KU; 2 SWS; Anf; Histologiekurs für 1. Sem. Humanmedizin; Di, 14:00 - 17:30, Histosaal
|
|
Paulsen, F.
Tutoren
|
|
|
VORL; 2 SWS; Anf; Für 1. Sem. Human- und Zahnmedizin; Mo, Mi, 10:15 - 11:00, H Anatomie I, Hörsaal Östliche Stadtmauerstraße 11; Fr, 12:00 - 13:00, H Anatomie I, Hörsaal Östliche Stadtmauerstraße 11
|
|
Paulsen, F.
|
|
|
KU; 2 SWS; Histologiekurs für 1. Sem. Zahnmedizin; Di, 14:00 - 17:30, Histosaal
|
|
Paulsen, F.
Tutoren
|
|
|
VORL; 3 SWS; Schein; Für 2. Sem. Humanmedizin und 2. Sem. Zahnmedizin
|
|
Paulsen, F.
|
|
| | jede Woche Mo-Fr | 8:00 - 9:00 | H Anatomie I | |
Paulsen, F. Bräuer, L. Scholz, M. | |
|
KU; 3 SWS; für 2. Sem. Molekulare Medizin; Mo, 14:15 - 16:45, Histosaal
|
|
Garreis, F.
Scholz, M.
Socher, E.
Paulsen, F.
|
|
|
KU; Präsenz; 3 SWS; Schein; für 2. Sem. Zahnmedizin; Mo, 14:15 - 16:45, Histosaal
|
|
Garreis, F.
Scholz, M.
Socher, E.
Paulsen, F.
|
|
|
KU; Präsenz; 3 SWS; Schein; Mo, 9:15 - 11:45, 14:15 - 16:45, Histosaal
|
|
Garreis, F.
Scholz, M.
Socher, E.
Paulsen, F.
|
|
Biochemie
|
Bitte beachten Sie die aktuellen Hinweise des Instituts für Biochemie zur Covid-19 Problematik und Änderungen der Lehrveranstaltungen. Details sind bei den Veranstaltungen in StudOn bzw. mein Campus zu finden. Auf Grund der aktuellen Situation finden alle Vorlesungen und das Seminar mit klinischen Bezügen per zoom zu den im Vorlesungsverzeichnis angegebenen Zeiten statt. Das biochemische Praktikum wird in Kleingruppen durchgeführt. Detaillierte Informationen, auch zu den weiteren Seminaren, finden sie in den Info pdfs und im Semesterkalender am schwarzen Brett und auf StudON. - |
|
SEM; jeden Tag, 8:00 - 19:00, 01.030 CIP Pool
|
|
Dozenten des Institutes für Biochemie
|
|
Lehrveranstaltungen nach der ÄAppO
|
|
HVL; 4 SWS; Mo, Mi, 10:15 - 12:00, Großer HS, Henkestr.42, Hörsaal Biochemie
|
|
Wegner, M.
Hellerbrand, C.
Enz, R.
Boßerhoff, A.K.
Karow, M.
|
|
|
VORL; Präsenz; 1 SWS; für 2. Sem. Humanmedizin, 3. Sem. Zahnmedizin, 1. Sem. Bachelor Molekulare Medizin; Do, 10:15 - 11:00, Hörsaal Biochemie, Großer HS, Henkestr.42
|
|
Wegner, M.
Boßerhoff, A.K.
|
|
|
VORL; 2 SWS; SIEHE SONDERAUSHANG; Fr, 10:15 - 12:00, Hörsaal Biochemie
|
|
Enz, R.
|
|
|
PRS; 3 SWS; Wahlfach Biochemie; Mo, 13:15 - 18:00, 023 Kursraum, 030 Kursraum, 025 Fahrstraße 17, 028 Fahrstraße 17
|
|
Wegner, M.
Hellerbrand, C.
Enz, R.
Boßerhoff, A.K.
|
|
|
UE; 4 SWS; Schein; Parallelveranstaltung; zwei-wöchentlicher Wechsel 3./4. Semester, siehe Aushang; Anmeldung / Einteilung erfolgt über Studon (siehe Link); Di, Do, 13:15 - 18:30, 023 Kursraum, 024 Kursraum, 029 Kursraum, 030 Kursraum, 025 Fahrstraße 17, 028 Fahrstraße 17
|
|
Dozenten des Institutes für Biochemie
|
|
|
PF; 6 x 15 Minuten
|
|
Enz, R.
Dozenten des Institutes für Biochemie
|
|
|
PF; 6x 15 Minuten
|
|
Enz, R.
Dozenten des Institutes für Biochemie
|
|
|
PF; Schein; Anf; Einzeltermine siehe Aushang; Zeit n.V., Audimax, Großer HS, Henkestr.42, H7, H8, H9
|
|
Dozenten des Institutes für Biochemie
|
|
|
PF; Anf; Einzeltermin siehe Aushang; Zeit und Raum n.V.
|
|
Dozenten des Institutes für Biochemie
|
|
|
SEM; 1 SWS; Schein; Gruppeneinteilung siehe Aushang; Fr, 10:15 - 12:00, Großer Hörsaal - Hörsäle Medizin; 10:15 - 12:00, Hörsaal Biochemie
|
|
Dozenten des Institutes für Biochemie
|
|
|
SEM; Präsenz; 2 SWS; Schein; Parallelveranstaltung, Gruppeneinteilung siehe Aushang; Fr, 13:00 - 14:30, 14:45 - 16:15, 023 Kursraum, 024 Kursraum, 029 Kursraum, 030 Kursraum, Grosser Seminarraum, 025 Fahrstraße 17, 028 Fahrstraße 17
|
|
Dozenten des Institutes für Biochemie
|
|
|
SEM; Hörsaal der ehemaligen Pharmazie, Schuhstrasse 19; Zeit und Raum n.V.
|
|
Dozenten des Institutes für Biochemie
|
|
|
SEM; Zeit und Raum n.V.
|
|
Dozenten des Institutes für Biochemie
|
|
|
SEM; 9:15 - 12:00, 13:15 - 16:00, Grosser Seminarraum
|
|
N.N.
|
|
|
TUT; Präsenz; 1 SWS; für 2. Sem. Humanmedizin, opt. 3. Sem. Zahnmedizin; zwei Durchgänge; Do, 9:15 - 10:00, 023 Kursraum, 024 Kursraum, 029 Kursraum, 030 Kursraum, Grosser Seminarraum, Kleiner Seminarraum, 025 Fahrstraße 17, 028 Fahrstraße 17; Do, 11:15 - 12:00, 023 Kursraum, 024 Kursraum, 029 Kursraum, 030 Kursraum, 025 Fahrstraße 17, 028 Fahrstraße 17, Kleiner Seminarraum
|
|
Dozenten des Institutes für Biochemie
|
|
sonstige Lehrveranstaltungen
|
|
SEM; Do, 8:15 - 9:00, Hörsaal Biochemie
|
|
Boßerhoff, A.K.
|
|
|
HS; 2 SWS; ganzjährig f. Mediziner n.d. 1. Examen und Naturwiss. im Hauptstudium, in englischer Sprache; Zeit n.V., Institut für Biochemie Med Fak
|
|
Boßerhoff, A.K.
|
|
|
HS; 2 SWS; ganzjährig f. Mediziner n. d. 1. Examen und Naturwiss. im Hauptstudium; Mi, 12:30 - 13:30, Kleiner Seminarraum; Zeit n. V., Inst. f. Biochemie, Med. Fak.
|
|
Boßerhoff, A.K.
|
|
|
HS; Präsenz; 2 SWS; ganzjährig f. Mediziner n.d. 1. Examen und Naturwiss. im Hauptstudium; Do, 13:15 - 14:45, Hörsaal Biochemie
|
|
Wegner, M.
|
|
|
SEM; Zeit n.V.; Zeit n.V., Institut für Biochemie Med Fak
|
|
Hellerbrand, C.
Wegner, M.
Sticht, H.
Enz, R.
Boßerhoff, A.K.
Lie, D.Ch.
Dozenten des Institutes für Biochemie
|
|
|
SEM; 1 SWS; Literaturseminar für Mediziner und Naturwissenschaftler; Fr, 9:15 - 10:00, Kleiner Seminarraum
|
|
Hashemolhosseini, S.
|
|
|
SEM; 2 SWS; Literaturseminar in englischer Sprache für Mediziner und Naturwissenschaftler; Mo, 8:30 - 9:30, Hörsaal Biochemie
|
|
Wegner, M.
|
|
|
KO; 2 SWS; mit Gastsprechern; Mo, 17:15 - 18:45, Grosser Seminarraum; separate Ankündigung beachten!
|
|
Hellerbrand, C.
Wegner, M.
Sticht, H.
Hashemolhosseini, S.
Enz, R.
Boßerhoff, A.K.
Lie, D.Ch.
|
|
|
SEM; 2 SWS; ganzjährig; Mi, 12:30 - 14:15, 01.030 CIP Pool; Zeit n. V.
|
|
Sticht, H.
|
|
|
HS; 2 SWS; ganzjährig f. Mediziner n. d. 1. Examen und Naturwiss. im Hauptstudium; Mi, 9:00 - 11:00, Kleiner Seminarraum; Zeit n. V., Inst. f. Biochemie Med. Fak.
|
|
Lie, D.Ch.
|
|
|
HS; 2 SWS; ganzjährig f. Mediziner n. d. 1. Examen und Naturwiss. im Hauptstudium; Zeit n. V., Inst. f. Biochemie, Med. Fak.
|
|
Lie, D.Ch.
|
|
|
SEM; IZKF Graduiertenkolleg; jeden Monat am 1. Mi, 18:15 - 20:15, Hörsaal Biochemie; bis zum 7.12.2022
|
|
Dozenten des Institutes für Biochemie
|
|
Biologie für Mediziner
|
|
UE; Online; 2 SWS; Schein; Anf; Das Praktikum ist als Präsenzveranstaltung mit Beginn am 17.11.2021 geplant. Sollte die Corona Inzidenz keine Präsenzveranstaltung zulassen, wird alternativ ein E-Learning Kurs auf StudOn angeboten.; asynchron
|
|
Engelkamp, D.
Dudziak, D.
Herzog, W.
|
|
| | n.V. | | | |
Engelkamp, D. N.N. | |
| Online-Angebot für Studierende, die nicht an den Präsenzveranstaltungen teilnehmen können. |
| | Mi | 13:15 - 16:00 | Ks H, Ks M | |
Engelkamp, D. N.N. | |
| optionale Zoom Meetings nach Absprache |
| | Mi | 16:15 - 19:00 | Ks H, Ks M | |
Engelkamp, D. N.N. | |
|
VORL; 2 SWS; Anf; Die Vorlesung ist als Präsenzveranstaltung geplant. Sollte die Corona Inzidenz keine Präsenzveranstaltung zulassen, wird alternativ ein E-Learning Kurs auf StudOn angeboten. Die Vorlesung beginnt am 22.10.2021 um 10:15 Uhr mit einem ZOOM Meeting. In Päsenz finden die Vorlesungen freitags von 10:15 bis 12:00 Uhr im Rudolf-Wöhrl-Hörsaal statt (ab dem 29.11.2021); zusätzliche Termine: Mi., 27.10., Mi., 03.11. & Mi., 10.11. jeweils von 13:15 - 14:45 Uhr im Großen Hörsaal Ulmenweg.
|
|
Engelkamp, D.
|
|
| | Fr | 10:15 - 12:00 | Hörsaal Östliche Stadtmauerstraße 11 | |
Engelkamp, D. | |
| Zusätzliche Termine: Mi., 27.10., Mi., 03.11. & Mi., 10.11. jeweils von 13:15 - 14:45 Uhr im Großen Hörsaal Ulmenweg |
|
VORL; 2 SWS; Anf; Die Vorlesung ist als Präsenzveranstaltung geplant. Sollte die Corona Inzidenz keine Präsenzveranstaltung zulassen, wird alternativ ein E-Learning Kurs auf StudOn angeboten. Die Vorlesung beginnt am 22.10.2021 um 10:15 Uhr mit einem ZOOM Meeting. In Päsenz finden die Vorlesungen freitags von 10:15 bis 12:00 Uhr im Rudolf-Wöhrl-Hörsaal statt (ab dem 29.11.2021); zusätzliche Termine: Mi., 27.10., Mi., 03.11. & Mi., 10.11. jeweils von 13:15 - 14:45 Uhr im Großen Hörsaal Ulmenweg.
|
|
Engelkamp, D.
|
|
| | Fr | 10:15 - 12:00 | Hörsaal Östliche Stadtmauerstraße 11 | |
Engelkamp, D. | |
| Zusätzliche Termine: Mi., 27.10., Mi., 03.11. & Mi., 10.11. jeweils von 13:15 - 14:45 Uhr im Großen Hörsaal Ulmenweg |
Med. Psychologie und Med. Soziologie
|
Lehrveranstaltungen nach der ÄAppO
|
|
UE; 1 SWS; Schein; für 3. Semester in Gruppen
|
|
Gräßel, E.
Dorscht, L.
|
|
| | Di | 10:15 - 11:45 | KH 2.014 | |
Gräßel, E. u.a. | |
| Rollenspiele, Präsenz oder Videokonferenz (synchron) und Interaktive Lessons-learned-Sitzung (synchron, WebEx-Meeting) (siehe Homepage Psychiatrie) |
|
SEM; Online; 2 SWS; Schein; für 4. Semester
|
|
Gräßel, E.
Scheel, J.
|
|
| | Mi Do | 13:15 - 14:45 10:15 - 11:45 | n.V. n.V. | |
Gräßel, E. u.a. | |
| Powerpoint-Präsentationen + vertonte Audiofiles + Vertiefungsstunden zu jedem Thema in Präsenz oder Videokonferenz (synchron) am Mittwoch 13.15 Uhr und Donnerstag 10.15 Uhr (siehe Homepage Psychiatrie) |
|
VORL; 2 SWS; Schein; für 1. Semester
|
| | |
| | Mo, Mi | 11:15 - 12:00 | Ernst-Freiberger-sen.-Hörsaal | |
Gräßel, E.; Ulbrecht, G.; Book, S.; Pendergrass, A.; Kratzer, A. | |
| Einführung am 29.04.2019, 11.15, Ernst-Freiberger-sen.-Hörsaal. Einschreibung Klausur 29.05. bis 19.06.2019 |
Physiologie
|
Lehrveranstaltungen nach der ÄAppO
|
|
HVL; Präsenz; 4 SWS; Für Studierende der Medizin im 4. Fachsemester und der Zahnmedizin im 5.Fachsemester sowie der Psychologie B.Sc./M.Sc. (M17/M19 Ergänzungsbereich); Zeit und Raum n.V.
|
|
Alzheimer, Ch.
Huth, T.
Ponomarenko, A.
Sauer, S.
Soba, P.
|
|
|
PR; Präsenz; 3,5 SWS; Schein; Di, Do, 14:15 - 17:00, Prak_Physio 1; 8:15 - 17:00, Prak_Physio 1; Das Praktikum beginnt mit einem Block in der Woche vor Vorlesungsbeginn
|
|
Dahlmanns, M.
Soba, P.
Huth, T.
Link, A.
Ponomarenko, A.
Tziridis, K.
Zheng, F.
Valero Aracama, M.J.
Assistenten
|
|
|
SEM; Präsenz; 3 SWS; Mo, 14:15 - 15:45, Hörsaal Physiologie 1
|
WPF MT-MA ab 1
|
Alzheimer, Ch.
Handwerker, H.O.
Link, A.
|
|
|
VORL; Präsenz; 4 SWS; jeden Tag
|
|
Alzheimer, Ch.
Huth, T.
Ponomarenko, A.
Sauer, S.
Soba, P.
|
|
|
SEM; Online/Präsenz; 3 SWS; Schein; Di, 8:15 - 9:00, Hörsaal Physiologie 1, SR 1, Physio 1, Prak_Physio 1, SR 2, Physio 1, kl H, Unterrichtsraum 01 - Hörsäle Medizin, Unterrichtsraum 02 - Hörsäle Medizin, Unterrichtsraum 03 - Hörsäle Medizin, KR Physio2; 8:15 - 9:00
|
|
Alzheimer, Ch.
Soba, P.
Schulze, H.
Huth, T.
Sauer, S.
Dahlmanns, M.
Link, A.
Namer, B.
Ponomarenko, A.
Swandulla, D.
Tziridis, K.
Ellrich, J.
Zheng, F.
Dozenten
|
|
|
SEM; Präsenz
|
|
Alzheimer, Ch.
Volk, T.
Link, A.
|
|
| | n.V. | | | |
N.N. | |
| | n.V. | | | |
N.N. | |
| | n.V. | | | |
N.N. | |
| | n.V. | | | |
N.N. | |
| | n.V. | | | |
N.N. | |
| | n.V. | | | |
N.N. | |
| | n.V. | | | |
N.N. | |
| | n.V. | | | |
N.N. | |
| | n.V. | | | |
N.N. | |
| | n.V. | | | |
N.N. | |
| | n.V. | | | |
N.N. | |
| | Di | 10:15 - 11:00 10:15 - 12:00 | n.V. n.V. | |
Alzheimer, Ch.; Ponomarenko, A.; Forster, C.; Diakov, A.; und Mitarbeiter/innen; Volk, T.; Rauh, R.; Sauer, S.; Meßlinger, K.; Huth, T. | |
| Online-Kurs über StudOn - keine Anmeldung zur Vorlesung erforderlich |
sonstige Lehrveranstaltungen
|
|
VORL; Präsenz; Di, 14:15 - 15:45, Hörsaal Physiologie 1
|
PF NT-MA-WIM 1
WF Ph-MA ab 1
PF MT-BA 3
WPF MT-MA-BDV 1-2
WPF MT-MA-MEL 1-2
WPF MT-MA-GPP 1-2
PF MWT-MA-WIM 1
WPF MWT-MA-BIOM ab 1
WF Ph-BA ab 5
WPF NT-MA-BIOM ab 1
|
Forster, C.
|
|
|
VORL; Präsenz; 2 SWS; Für Studenten der Pharmazie im 2.Studienjahr; Fr, 8:15 - 9:45, C2 - Chemikum
|
PF Pha-SE 3
|
Sauer, S.
Forster, C.
|
|
Klinisch-Theoretischer Bereich (Humanmedizin)
|
Arbeits-, Sozial- und Umweltmedizin
|
Lehrveranstaltungen nach der ÄAppO
|
|
KU; Präsenz; 2 SWS; Schein; Präsenzkurs 25.-27.04.22, Änderungen vorbehalten; 9:00 - 16:30, SR 1, Physio 1
|
|
Kilo, S.
Kütting, B.
Drexler, H.
Schmitz-Spanke, S.
Korinth, G.
Ott, S.
Göen, Th.
Weistenhöfer, W.
Weiler, S.
Klotz, K.
Hiller, J.
Greiner, A.
Geiger, M.
|
|
|
VORL; Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; Ansprechpartner: Barbara.Mueller-Goethert@fau.de; Mo, 15:45 - 17:15, Kleiner Hörsaal - Hörsäle Medizin
|
|
Schmitz-Spanke, S.
Drexler, H.
Kolominsky-Rabas, P.
Krause, S.
Kunz, B.
Mahler, V.
Zahn, A.L.
Thürauf, N.
Volkert, D.
Abu-Omar, K.
Fischmann, W.
Pressmar, J.
Jung, S.
|
|
|
VORL; Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; Ansprechpartner für mein Campus-Angelegenheiten ist Elke.Reinhart@fau.de; 11:15 - 12:45, Ernst-Freiberger-sen.-Hörsaal
|
|
Drexler, H.
|
|
|
VORL; Präsenz; 1 SWS; ben. Schein; Ansprechpartner: Barbara.Mueller-Goethert@fau.de; Do, 13:15 - 14:00, Kleiner Hörsaal - Hörsäle Medizin
|
|
Kilo, S.
Maurer, J.
Kolominsky-Rabas, P.
Schöffski, O.
Schwandt, M.
Gessner, A.
Weber, A.
Strebl, H.
Voss, A.S.
Schuch, F.
N.N.
|
|
|
PR; Präsenz; Schein; Weitere Angaben: Per E-Mail an: Sonja.Kilo@fau.de; Ganzjähig in Gruppen über 4 Monate; Anmeldung über Studiendekanat
|
|
Drexler, H.
Schmitz-Spanke, S.
Kilo, S.
Greiner, A.
Hiller, J.
|
|
|
PR; Präsenz; Schein; Ansprechpartner: Barbara.Mueller-Goethert@fau.de; Einführungsveranstaltung am xx.xx.xxxx, Uhr, kleiner Hörsaal des NHZ, Ulmenweg 18, Erlangen
|
|
Drexler, H.
|
|
sonstige Lehrveranstaltungen
|
|
SEM; Online/Präsenz; 2 SWS; Anmeldung bei Frau Elke Reinhart (Elke.Reinhart@fau.de); n.V.
|
|
Klotz, K.
Eckert, E.
|
|
|
SEM; Online/Präsenz; 3 SWS; Anmeldung persönlich; Ort u. Zeit n. V.
|
|
Hiller, J.
Ott, S.
Geiger, M.
|
|
|
VORL; 1 SWS; Bitte direkt Kontakt mit Herrn PD Dr. Korinth aufnehmen!
|
|
Korinth, G.
|
|
|
AG; Präsenz; 1 SWS; Zeit n. V. Institut für Arbeitsmedizin
|
|
Drexler, H.
Göen, Th.
Kilo, S.
Greiner, A.
Hiller, J.
|
|
|
SEM; Online; 1 SWS; Freitag 12.00-13.00Uhr; Zoom; sonja.kilo@fau.de
|
|
Kilo, S.
|
|
|
SEM; Online/Präsenz; 3 SWS; Anmeldung persönlich; Montag 11.00-13.30h
|
|
Hiller, J.
Greiner, A.
|
|
|
VORL; Online/Präsenz; Speziell für Studierende im Praktischen Jahr; Mo, 11:15 - 12:15, Inst.f.Arbeitsmed.; Teilnahme aktuell nur nach Voranmeldung möglich
|
|
Drexler, H.
Göen, Th.
Kilo, S.
Greiner, A.
Hiller, J.
Schmitz-Spanke, S.
|
|
|
SEM; Online/Präsenz; 2 SWS; Anmeldung bei Frau Elke Reinhart (Elke.Reinhart@fau.de)
|
|
Weistenhöfer, W.
|
|
| | n.V. | | | |
Weistenhöfer, W. | |
| n.V. |
|
SEM; Präsenz; 2 SWS; Anmeldung bei Frau Elke Reinhart (Elke.Reinhart@fau.de); Mo, 13:30 - 15:00, Raum n.V.; n.V.
|
|
Göen, Th.
|
|
|
SEM; Online; 1 SWS; Montag, 16.15-17.00 Uhr; Ort n. V.; sonja.kilo@fau.de
|
|
Kilo, S.
|
|
|
UE; Präsenz; 2 SWS; Anmeldung bei Frau Elke Reinhart (Elke.Reinhart@fau.de); Do, 12:00 - 13:30, Raum n.V.; n.V.
|
|
Kilo, S.
Schmitz-Spanke, S.
|
|
|
SEM; Online/Präsenz; 3 SWS; Anmeldung persönlich; Ort u. Zeit n. V.
|
|
Geiger, M.
Ott, S.
|
|
|
SEM; Online/Präsenz; 3 SWS; Anmeldung persönlich; Donnerstag 16.00-18.15h
|
|
Drexler, H.
Geiger, M.
|
|
|
UE; 3 SWS; Anmeldung bei Frau Elke.Reinhart (Elke.Reinhart@fau.de); Mi, 11:45 - 14:00, Raum n.V.; n.V.
|
|
Schmitz-Spanke, S.
Drexler, H.
u. Mitarbeiter
|
|
|
SEM; 2 SWS; Anmeldung bei Frau Elke Reinhart (Elke.Reinhart@fau.de); Di, 16:00 - 17:30, Raum n.V.; n.V.
|
|
Schmitz-Spanke, S.
|
|
|
SEM; 2 SWS; Schein; Anmeldung bei Frau Elke Reinhart (Elke.Reinhart@fau.de)
|
| | |
| | Mo | 16:00 - 17:30 | n.V. | |
Schmitz-Spanke, S. | |
| n.V. |
|
SEM; 3 SWS; Anmeldung bei Frau Elke Reinhart (Elke.Reinhart@fau.de)
|
| | |
| | Mi | 16:00 - 18:15 | n.V. | |
Schmitz-Spanke, S. Hiller, J. | |
| n.V. |
Biometrie und Epidemiologie
|
|
VORL; 2 SWS; Vorbesprechung, Anmeldung per mail: imbe-sekretariat@fau.de; Zeit und Raum n.V.
|
|
Rappl, A.
|
|
Lehrveranstaltungen nach der ÄAppO
|
|
UE; Online/Präsenz; 1 SWS; ben. Schein; Anmeldung ab 18.10.21 bis 26.10.21 über mein Campus. Mit der Anmeldung bestätigen Sie, dass Sie das Physikum bestanden haben und sich im klinischen Teil des Humanmedizinstudiums befinden.; Ankündigung in StudOn , automatische Anmeldung über die Anmeldung in mein Campus siehe unten
|
|
Gefeller, O.
Uter, W.
Adler, W.
Pfahlberg, A.
Rappl, A.
Meyer, S.
|
|
|
UE; Online/Präsenz; 1 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; Anmeldung ab 18.10.21 bis 26.10.21 über mein Campus. Mit der Anmeldung bestätigen Sie, dass Sie das Physikum bestanden haben und sich im klinischen Teil des Humanmedizinstudiums befinden. Mit der Anmeldung zur Übung sind Sie auch zur Vorlesung angemeldet. Die Lehrveranstaltung findet online über studon statt!
|
|
Gefeller, O.
Uter, W.
Pfahlberg, A.
Meyer, S.
Adler, W.
Rappl, A.
|
|
|
VORL; Online/Präsenz; 1 SWS; ECTS: 5; über die Anmeldung zur Übung erfolgt automatisch eine Freischaltung der Vorlesungsmaterialien in StudOn
|
|
Gefeller, O.
Uter, W.
|
|
|
VORL; Online/Präsenz; 1 SWS; ECTS: 5; über die Anmeldung zur Übung erfolgt automatisch eine Freischaltung der Vorlesungsmaterialien in StudOn
|
|
Gefeller, O.
Uter, W.
|
|
|
SEM; Online/Präsenz; 2 SWS; Vorbesprechung, Anfragen über: imbe-sekretariat@fau.de, Anmeldung über mein Campus ab 21.09.2021 bis Di. 19.10.2021, 5.Sem. Wahlpflicht-Veranstaltungen, Das Seminar ist als Präsenzveranstaltung geplant. Sollte das aufgrund der Infektionslage nicht möglich sein, wird das Seminar komplett oder teilweise online per Zoom durchgeführt.; 1. Termin nach Vereinbarung, Waldstr. 6, Raum UG Nr. -1.008
|
|
Pfahlberg, A.
Gefeller, O.
Uter, W.
|
|
sonstige Lehrveranstaltungen
|
|
VORL; 2 SWS; Vorbesprechung, Anmeldung per mail: imbe-sekretariat@fau.de; Zeit und Raum n.V.
|
|
Gefeller, O.
Rappl, A.
|
|
|
VORL; 2 SWS; Vorbesprechung, Anmeldung per mail: imbe-sekretariat@fau.de; Zeit und Raum n.V.
|
|
Radespiel-Tröger, M.
|
|
|
VORL; 2 SWS; Vorbesprechung, Anmeldung per mail: imbe-sekretariat@fau.de; Zeit und Raum n.V.
|
|
Lausen, B.
|
|
|
VORL; 2 SWS; Vorbesprechung, Anmeldung per mail: imbe-sekretariat@fau.de; Zeit und Raum n.V.
|
|
Uter, W.
Hofner, B.
|
|
|
VORL; 2 SWS; Vorbesprechung, Anmeldung per mail: imbe-sekretariat@fau.de; Zeit und Raum n.V.
|
|
Stilianakis, N.
|
|
|
VORL; 1 SWS; Vorbesprechung, Anmeldung per mail: imbe-sekretariat@fau.de; Zeit und Raum n.V.
|
|
Gefeller, O.
Uter, W.
|
|
|
VORL; 2 SWS; Vorbesprechung, Anmeldung per mail: imbe-sekretariat@fau.de; Zeit und Raum n.V.
|
|
Pfahlberg, A.
Rappl, A.
|
|
|
VORL; 2 SWS; Vorbesprechung, Anmeldung per mail: imbe-sekretariat@fau.de; Zeit und Raum n.V.
|
|
Pfahlberg, A.
Adler, W.
|
|
|
KO; 2 SWS; genaues Programm laut Aushang; IMBE, Waldstr. 6, Termine nach Aushang
|
|
Gefeller, O.
Uter, W.
|
|
|
VORL; 2 SWS; Vorbesprechung, Anmeldung per mail: imbe-sekretariat@fau.de; Zeit und Raum n.V.
|
|
Gefeller, O.
Pfahlberg, A.
|
|
|
VORL; 2 SWS; Vorbesprechung, Anmeldung per mail: imbe-sekretariat@fau.de; Zeit und Raum n.V.
|
|
Gefeller, O.
Uter, W.
|
|
|
VORL; 2 SWS; Vorbesprechung, Anmeldung per mail: imbe-sekretariat@fau.de; Zeit und Raum n.V.
|
|
Gefeller, O.
Uter, W.
|
|
|
VORL; 2 SWS; Vorbesprechung, Anmeldung per mail: imbe-sekretariat@fau.de; Zeit und Raum n.V.
|
|
Adler, W.
Meyer, S.
|
|
|
KU; 2 SWS; Vorbesprechung, Anmeldung nach Anfrage imbe-sekretariat@fau.de; Zeit und Raum n.V.
|
|
Gefeller, O.
Pfahlberg, A.
Meyer, S.
|
|
|
KU; 2 SWS; Vorbesprechung, Anmeldung nach Anfrage imbe-sekretariat@fau.de; Zeit und Raum n.V.
|
|
Uter, W.
Pfahlberg, A.
Meyer, S.
|
|
|
SEM; 2 SWS; Vorbesprechung, Anmeldung per mail: imbe-sekretariat@fau.de; Zeit und Raum n.V.
|
|
Adler, W.
Meyer, S.
|
|
|
VORL; 2 SWS; Vorbesprechung, Anmeldung per mail: imbe-sekretariat@fau.de; Zeit und Raum n.V.
|
|
Gefeller, O.
Adler, W.
|
|
|
VORL; 2 SWS; Vorbesprechung, Anmeldung per mail: imbe-sekretariat@fau.de; Zeit und Raum n.V.
|
|
Uter, W.
|
|
|
VORL; 2 SWS; Vorbesprechung, Anmeldung per mail: imbe-sekretariat@fau.de; Zeit und Raum n.V.
|
|
Adler, W.
|
|
Experimentelle Medizin/Tumorforschung
|
sonstige Lehrveranstaltungen
|
|
AWA; 1 SWS; für fortgeschrittene Naturwissenschaftler und Mediziner; Mo, 13:00 - 15:00, SR 02.021; Glückstraße 6
|
|
Behrens, J.
Bernkopf, D.
Sachs, M.
|
|
|
VORL; 2 SWS; Do, 15:15 - 17:00, SR 02.021
|
|
Behrens, J.
|
|
Geschichte der Medizin
|
Lehrveranstaltungen nach der AppO
|
|
SEM; 1 SWS; ben. Schein
|
|
Leven, K.-H.
Frewer, A.
|
|
| | n.V. | | | |
Wahl, M. | |
| Einführung Präsenz: 12.05.2022, 16:15-17:45 h ((Institut, Glückstraße 10, Erlangen, Seminarraum Bibliothek UG), Blockseminar Teil 1: 02.06.2022, 16:15-19:00 h (Institut, Glückstraße 10, Erlangen, Seminarraum Bibliothek UG), Blockseminar Teil 2: 03.06.2022, 13:00-17:00 h (Institut, Glückstraße 10, Erlangen, Seminarraum Bibliothek UG); Blockseminar Teil 3: 04.06.2022, 10:00-14:00 h (Institut, Glückstraße 10, Erlangen, Seminarraum Bibliothek UG) |
| | n.V. | | | |
Lehrbeauftragte | |
| Einführung Präsenz: Do, 02.06.2022, 18:15-19:45 Uhr (Institut, Glückstraße 10, Erlangen, Seminarraum Bibliothek); Blockseminar Teil 1: Fr, 10.06.2021, 16:00-19:00 (Institut, Glückstraße 10, Erlangen, Seminarraum Bibliothek); Blockseminar Teil 2: Sa, 11.06.2022, 10:00-14:00 Uhr (Institut, Glückstraße 10, Erlangen, Seminarraum Bibliothek) |
| | n.V. | | | |
Leven, K.-H. | |
| Einführung Präsenz: 28.04.2022, 18:15-19:45 Uhr (NOZ, Ulmenweg 18, Erlangen, Kleiner Hörsaal); Blockseminar: 06.05.22 09:00-17:00 Uhr (Institut, Glückstraße 10, Erlangen, Seminarraum Bibliothek UG). |
| | n.V. | | | |
Dross, F. | |
| Einführung in den Kurs Präsenz: DO, 28.04.2022, 16:15-17:45 Uhr Seminarraum UG, Glückstraße 10 |
| | n.V. | | | |
Frewer, A. Reis, A. | |
| | n.V. | | | |
Frewer, A. | |
| Online-Kurs |
| | n.V. | | | |
Wahl, M. | |
| Einführung Präsenz: 12.05.2022, 18:15-19:45 h ((Institut, Glückstraße 10, Erlangen, Seminarraum Bibliothek UG), Blockseminar Teil 1: 09.06.2022, 16:15-19:00 h (Institut, Glückstraße 10, Erlangen, Seminarraum Bibliothek UG), Blockseminar Teil 2: 10.06.2022, 09:00-13:00 h (Institut, Glückstraße 10, Erlangen, Seminarraum Bibliothek UG). |
| | n.V. | | | |
Frewer, A. Leven, K.-H. | |
| Der Kern unseres Lehrangebots besteht in der Vorlesung. Die Vorlesungen finden in Präsenz im Neuen Hörsaalzentrum, Ulmenweg 18, Erlangen, (Kleiner Hörsaal) jeweils donnerstags 14.15–15.45 Uhr statt: 05.05.2022 (Professor Leven) 12.05.2022 (Professor Frewer) 19.05.2022 (Professor Leven) 02.06.2021 (Professor Frewer) 23.06.2022 (Professor Leven) 30.06.2022 (Professor Frewer) Der Inhalt der Vorlesungen bildet die Basis für die Klausur. Die Vorlesungen werden per Zoom übertragen, die Links finden Sie bei den einzelnen Vorlesungen. Die Vorlesungen werden nicht aufgezeichnet. Dort finden Sie ebenfalls die Vorlesungsfolien und ggf. ein Kurzskript. Schließlich sind dort verlinkt die Vorlesungsaufzeichnungen der letzten Semester über den gleichen Stoff. |
| | n.V. | | | |
Dross, F. | |
| Einführung in den Kurs Präsenz: Do, 28.04.2022, 18:15-19:45 Uhr Seminarraum UG, Glückstraße 10 |
| | n.V. | | | |
Erices, R. | |
| | n.V. | | | |
Leven, K.-H. | |
| Einführung Präsenz: 05.05.2022, 16:15-17:45 Uhr (Institut, Glückstraße 10, Erlangen, Seminarraum Bibliothek UG); Blockseminar : 13.05.2022 09:00-17:00 Uhr (Institut, Glückstraße 10, Erlangen, Seminarraum Bibliothek UG). |
| | n.V. | | | |
Leven, K.-H. | |
| Einführung Präsenz: 05.05.2022, 18:15-19:45 Uhr (Institut, Glückstraße 10, Erlangen, Seminarraum Bibliothek UG); Blockseminar Teil 1: 19.05.2022 16:15-19:00 Uhr (Institut, Glückstraße 10, Erlangen, Seminarraum Bibliothek UG). Blockseminar Teil 2: 20.05.2022 09:00-13:00 Uhr (Institut, Glückstraße 10, Erlangen, Seminarraum Bibliothek UG) |
|
SEM; 2 SWS; ben. Schein; Prüfungsleistung: aktive Teilnahme
|
|
Dross, F.
|
|
| | Mo | 16:15 - 17:45 | Bibliothek | |
Dross, F. | |
| Präsenz/ggf online: montags von 16:15-17:45 Uhr; Präsenz: Institut für Geschichte und Ethik der Medizin, Glückstraße 10, Erlangen, Seminarraum Bibliothek (EG); online:die Zugangsdaten erhalten die Studierenden wenige Tage vor Veranstaltungsbeginn |
|
SEM; 2 SWS; Prüfungsleistung:aktive Teilnahme
|
|
Dross, F.
|
|
| | Mo | 16:15 - 17:45 | Bibliothek | |
Dross, F. | |
| Präsenz/ggf online: montags von 16:15-17:45 Uhr; Präsenz: Institut für Geschichte und Ethik der Medizin, Glückstraße 10, Erlangen, Seminarraum Bibliothek (EG); online:die Zugangsdaten erhalten die Studierenden wenige Tage vor Veranstaltungsbeginn |
|
UE; Präsenz; 3 SWS; Anf; Einführung Präsenz: 02.05.2022: 18:15 Uhr - 19:45 Uhr; Institut, Glückstraße 10, 91054 Erlangen, Seminarraum Bibliothek (UG); Weitere Präsenztermine: 09.05.2022 (18.15-19.45 Uhr) sowie 16.05.2022 (18:15-20:30 Uhr) jeweils Institut, Glückstraße 10, 91054 Erlangen, Seminarraum Bibliothek (UG). Präsenztermin Blockseminar: wird in der Einführungsveranstaltung besprochen (Institut, Glückstraße 10, 91054 Erlangen, Seminarraum Bibliothek (UG)
|
|
Leven, K.-H.
|
|
|
UE; Online/Präsenz; 2 SWS; Anf; Einführung Präsenz: 02.05.2022: 18:15 Uhr - 19:45 Uhr; Institut, Glückstraße 10, 91054 Erlangen, Seminarraum Bibliothek (UG); Weitere Präsenztermine: 09.05.2022 (18.15-19.45 Uhr) sowie 16.05.2022 (18:15-20:30 Uhr) jeweils Institut, Glückstraße 10, 91054 Erlangen, Seminarraum Bibliothek (UG). Präsenztermin Blockseminar: wird in der Einführungsveranstaltung besprochen (Institut, Glückstraße 10, 91054 Erlangen, Seminarraum Bibliothek (UG)
|
|
Leven, K.-H.
|
|
|
SEM; Präsenz; 3 SWS; Anf; Regelmäßige Anwesenheit; Der 1. Termin am 10.05.2022 von 18:15 Uhr bis 20:00 Uhr findet im Institut, Glückstraße 10, Erlangen, Seminarraum Bibliothek, UG, statt. Für das Blockseminar am 28./29.05.2022 von 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr wurde in der Biochemie reserviert.
|
|
Leven, K.-H.
|
|
|
SEM; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3,0
|
|
Metzger, N.
Leven, K.-H.
|
|
| | Di | 18:00 - 19:30 | Unterrichtsraum 03 - Hörsäle Medizin | |
Metzger, N. | |
| Präsenz: NOZ, Ulmenweg 18, Unterrichtsraum U3 |
|
SEM; Präsenz; 3 SWS; ben. Schein; ECTS: 3,0; Scheinkriterien: Regelmäßige Anwesenheit, Protokoll
|
|
Metzger, N.
Leven, K.-H.
|
|
| | Di | 18:00 - 19:30 | Unterrichtsraum 03 - Hörsäle Medizin | |
Metzger, N. Leven, K.-H. | |
| Präsenz: NOZ, Ulmenweg 18, Unterrichtsraum U3 |
|
UE; Online; 1 SWS; Schein; Anf; Online-Kurs; asynchron (Einführung am 04.04.2022, 12.00-13.00 Uhr, NOZ (Ulmenweg 18, Erlangen, Großer Hörsaal)); Die Begrüßung in Präsenzform findet am 04.04.2022 von 12:00 Uhr bis 13:00 Uhr im NOZ, Ulmenweg 18, 91054 Erlangen, Großer Hörsaal, statt.
|
|
Dross, F.
|
|
|
UE; Online; 1 SWS; Schein; ECTS: 1; asynchron (Die Einführung findet als Präsenz-Veranstaltung am 02.05.2022 von 09:00 Uhr bis 10:00 Uhr im Kleinen Hörsaal im NOZ, Ulmenweg 18, statt Präsenztermine Vorlesung, jeweils von 08.30-10.00 h: 09./16./23./30.05.2022; NOZ, Ulmenweg 18, Erlangen, Kleiner Hörsaal)
|
|
Leven, K.-H.
Dross, F.
Wahl, M.
|
|
| | n.V. | | | |
Leven, K.-H. Dross, F. | |
| Die Einführung findet als Präsenz-Veranstaltung am 02.05.2022 von 09:00 Uhr bis 10:00 Uhr im Kleinen Hörsaal im NOZ, Ulmenweg 18, statt. In diesem Semester können wir wieder Vorlesungen in Präsenz im Hörsaal anbieten. Die Vorlesungen von Prof. Leven verorten den Terminologie-Stoff in größeren Zusammenhängen und verstehen sich nicht zuletzt als Beitrag zur ärztlichen Allgemeinbildung im Gegensatz zur oft empfundenen Zersplitterung des Studiums in viele medizinische Spezialfächer. Ihre Inhalte sind nicht Teil der Lernkontrollen. Die Termine der vier Präsenzvorlesungen sind: 09. Mai 16. Mai 23. Mai 30.Mai jeweils von 08.30-10.00 Uhr im Kleinen Hörsaal Ulmenweg (Ulmenweg 18, 91054 Erlangen). Alternativ (oder zusätzlich!) können Sie die drei 90-minütigen Vorlesungsvideos der Vorsemester anschauen. |
|
UE; Online; 2 SWS; Schein; ECTS: 1; asynchron; Die Einführung findet als hybride Veranstaltung am 02.05.2022 von 09:00 Uhr-10:00 Uhr im Kleinen Hörsaal im NOZ, Ulmenweg 18, statt. Die Zugangsdaten erhalten alle angemeldeten Studierenden wenige Tage vorher.
|
|
Dross, F.
|
|
sonstige Lehrveranstaltungen
|
|
SEM; 2 SWS; ECTS: 3,5; Anf; Prüfungsleistung:aktive Teilnahme; Mo, 16:15 - 17:45, Bibliothek; Präsenz/ggf online: montags von 16:15-17:45 Uhr; Präsenz: Institut für Geschichte und Ethik der Medizin, Glückstraße 10, Erlangen, Seminarraum Bibliothek (EG); online:die Zugangsdaten erhalten die Studierenden wenige Tage vor Veranstaltungsbeginn
|
|
Dross, F.
|
|
Humangenetik
|
sonstige Lehrveranstaltungen
|
|
UE; Präsenz; 8 SWS; ben. Schein; ECTS: 7,5; Details zum Kurs unter www.humgenet.uni-erlangen.de; Zeit n.V., In Humangenetik; Blockpraktikum in der Zeit vom 02.03.20 bis 27.03.20
|
|
Bosch, E.
Ekici, A.B.
Kraus, C.
Pasutto, F.
Winterpacht, A.
|
|
Klinische Pharmakologie und Klinische Toxikologie
|
|
VORL; Präsenz; 2 SWS; Mo, 17:15 - 18:45, Hörsaal I; Präsenz. Weitere Infos über StudON
|
|
Gessner, A.
Maas, R.
Fromm, M.
König, J.
|
|
Lehrveranstaltungen nach der ÄAppO
|
|
SEM; 2 SWS; Schein; Änderung: Das Seminar findet als ZOOM Veranstaltung statt. Bitte Infos einsehen auf StudON
|
|
Maas, R.
|
|
| | Fr | 15:00 - 16:30 | KH 0.023 | |
Maas, R.; Schmieder, R.E.; Renner, B.; Kuwert, T.; Thürauf, N.; Maiß, J.; Gläser, H.; Fromm, M.; König, J.; Fuchs, F.; Müller, F.; Zolk, O.; Gessner, A.; Singler, K. | |
| siehe Info auf StudOn ab 1.10.2020 |
| | Fr | 15:00 - 16:30 | Hörsaal Biochemie | |
Maas, R.; Schmieder, R.E.; Kuwert, T.; Thürauf, N.; Maiß, J.; Gläser, H.; Fromm, M.; König, J.; Fuchs, F.; Renner, B.; Müller, F.; Zolk, O.; Gessner, A.; Singler, K. | |
| siehe Info auf StudOn ab 1.10.2020 |
| | Fr | 15:00 - 16:30 | KH 0.014 | |
Maas, R.; Schmieder, R.E.; Renner, B.; Kuwert, T.; Thürauf, N.; Maiß, J.; Gläser, H.; Fromm, M.; König, J.; Fuchs, F.; Müller, F.; Zolk, O.; Gessner, A.; Singler, K. | |
| siehe Info auf StudOn ab 1.10.2020 |
| | Fr | 15:00 - 16:30 | SR Pharmakologie | |
Maas, R.; Schmieder, R.E.; Renner, B.; Kuwert, T.; Thürauf, N.; Maiß, J.; Gläser, H.; Fromm, M.; König, J.; Fuchs, F.; Müller, F.; Zolk, O.; Gessner, A.; Pavel, M. | |
| siehe Info auf StudOn ab 1.10.2020 |
| | Fr | 15:00 - 16:30 | KH 0.016 | |
Maas, R.; Schmieder, R.E.; Renner, B.; Kuwert, T.; Thürauf, N.; Maiß, J.; Gläser, H.; Fromm, M.; König, J.; Fuchs, F.; Müller, F.; Zolk, O.; Gessner, A.; Singler, K. | |
| siehe Info auf StudOn ab 1.10.2020 |
| | Fr | 15:00 - 16:30 | KH 0.020 | |
Maas, R.; Schmieder, R.E.; Renner, B.; Kuwert, T.; Thürauf, N.; Maiß, J.; Gläser, H.; Fromm, M.; König, J.; Fuchs, F.; Müller, F.; Zolk, O.; Gessner, A.; Singler, K. | |
| siehe Info auf StudOn ab 1.10.2020 |
|
VORL; Präsenz; Der Vorlesungsblock findet komplett in der ersten Vorlesungswoche statt. Die Anmeldung zur Vorlesung ist aus technischen Gründen nötig, um sich später zur Q9-Klausur anmelden (wichtig: zweite Anmeldung für die Klausur) zu können! Die Vorlesung findet am Montag (18.10.21 von 8-16 Uhr) und am Mittwoch (20.10.21 von 8-16 Uhr) im kl. HS, Hörsaalgebäude, Ulmenweg 18, statt. Wir können nicht ausschließen, dass sich Corona-bedingt kurzfristig Änderungen der Risikolage und der Abstandsregeln ergeben, die eine zeitweilige oder dauerhafte Umstellung von einer Präsenzvorlesung auf eine Onlineveranstaltung nötig machen. Beachten Sie deshalb bitte auch regelmäßig, die nach Freischaltung des Kurses auf StudOn bereitgestellten Informationen.; Zeit und Raum n.V.
|
|
Maas, R.
|
|
sonstige Lehrveranstaltungen
|
|
SEM; Online; 2 SWS; Zeit n.V., Zoom-Meeting
|
|
König, J.
|
|
|
SEM; Online/Präsenz; 3 SWS; Zeit n.V., SR Pharmakologie, Zoom-Meeting
|
|
Fromm, M.
|
|
|
VORL; Online/Präsenz; 3 SWS; für Naturwissenschaftler
|
|
Fromm, M.
Gessner, A.
|
|
| | n.V. | | | |
N.N. | |
|
VORL; Präsenz; 2 SWS; für Naturwissenschaftler und Medizin Hauptstudierende; Zeit und Raum n.V.
|
|
Maas, R.
|
|
Mikrobiologie (Klinische Mikrobiologie, Virologie, Immunologie, Hygiene)
|
Lehrveranstaltungen nach der ÄAppO
|
|
HVL; Präsenz; 5 SWS; Anf; Voraussetzung f. Teilnahme a. Praktikum; jede Woche Mo-Mi, Fr, 9:15 - 10:00, Großer Hörsaal - Hörsäle Medizin; Do, 9:15 - 10:00, Hörsaal Östliche Stadtmauerstraße 11; ab 24.10.2022
|
|
Bogdan, Ch.
Lang, R.
Held, J.
Kunz, B.
Überla, K.
|
|
|
PR; Online/Präsenz; 3 SWS; ben. Schein; Diese Veranstaltung ist ausschließlich für Studierende des Medizin Campus Oberfranken (MCO); asynchron (siehe StudON)
|
|
Bogdan, Ch.
|
|
| | n.V. | | | |
Bogdan, Ch.; Held, J.; Kunz, B.; Valenza, G.; Korn, K. | |
| | n.V. | | | |
Bogdan, Ch.; Kunz, B.; Held, J.; Valenza, G.; Korn, K. | |
|
PR; Online/Präsenz; 3 SWS; ben. Schein; Voraussetzung für die Teilnahme am Praktikum ist die bestandene Klausur der "K-V4. Vorlesung Hygiene, Mikrobiologie, Virologie" (Mikrobio.HVL). Die Veranstaltung findet in mehreren Gruppen statt. Einschreibung parallel in die Zentraleinschreibung und in Mikrobiologie notwendig. Es muß die gleiche Gruppe in Klin.Chemie/Notfall/Mikrobiologie gewählt werden um Terminüberschneidungen zu vermeiden. Bei falscher Gruppenbuchung und Überbuchung der Gruppen behalten wir uns vor Studierende in Anlehnung an die Zentraleinschreibung auf andere Gruppen zu verteilen. Kittelpflicht im Kurssaal! Diese Veranstaltung findet sowohl online als auch in Präsenz statt, die Teilnehmer werden über den Ablauf auf StudON informiert.; asynchron (Jeder Student hat zunächst 4 Kurstage aus dem Themenfeld der Mikrobiologie/Hygiene und später noch 2 Termine zur Virologie. Die genauen Termine werden ihnen vorab durch die Kursassistentinnen mitgeteilt. An jedem Online-Kurstag können Sie zwei Dateien (und evtl. noch Videos und Arbeitsmaterial) von Stud-On herunterladen. Nähere Informationen über StudON!)
|
|
Bogdan, Ch.
|
|
| | n.V. | | | |
Valenza, G.; Held, J.; Kunz, B.; Lang, R.; Mattner, J.; Gerlach, R.; Knöll, A.; Korn, K.; Biesinger-Zwosta, B.; Ensser, A. | |
| | n.V. | | | |
Mattner, J.; Held, J.; Kunz, B.; Lang, R.; Gerlach, R.; Valenza, G.; Knöll, A.; Korn, K.; Biesinger-Zwosta, B.; Ensser, A. | |
| | n.V. | | | |
Valenza, G.; Held, J.; Kunz, B.; Lang, R.; Mattner, J.; Gerlach, R.; Knöll, A.; Korn, K.; Biesinger-Zwosta, B.; Ensser, A. | |
| | n.V. | | | |
Lang, R.; Held, J.; Kunz, B.; Gerlach, R.; Mattner, J.; Valenza, G.; Knöll, A.; Korn, K.; Biesinger-Zwosta, B.; Ensser, A. | |
| | n.V. | | | |
Lang, R.; Held, J.; Kunz, B.; Gerlach, R.; Mattner, J.; Valenza, G.; Knöll, A.; Korn, K.; Biesinger-Zwosta, B.; Ensser, A. | |
| | n.V. | | | |
Mattner, J.; Held, J.; Kunz, B.; Lang, R.; Gerlach, R.; Valenza, G.; Knöll, A.; Korn, K.; Biesinger-Zwosta, B.; Ensser, A. | |
|
VORL; Präsenz; ben. Schein; Querschnitt 4 (Q4), Semestereingangsblock, ganztägig; die verfügbaren Plätze sind Studierenden vorbehalten, die die Veranstaltung noch nicht besucht haben. Koordinator: Prof. Dr. med. R. Lang, Tel.: 85-22979; online-Einschreibung über "mein campus" ACHTUNG: Veranstaltungsanmeldung ist gleichzeitig Prüfungsanmeldung!; 9:00 - 16:00, H Wasserturmstr. 3/5; vom 17.10.2022 bis zum 21.10.2022; Die Veranstaltung findet in Präsenz statt. Klausurtermin: 24.06.2022-14:30Uhr (Tablet-Klausur)
|
|
Lang, R.
Bogdan, Ch.
Mattner, J.
Ensser, A.
Korn, K.
Neipel, F.
Knöll, A.
Harrer, Th.
Ropers, D.S.
Waldfahrer, F.
Stübs, F.
Willam, C.
Krönke, G.
Willam, C.
Al-Zaher, N.
Uhl, M.
Sembill, J.
Dozenten der Universitäten Erlangen, Würzburg u. des Klinikums Nürnberg, u.a.
|
|
|
VORL; Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; Ansprechpartner: Barbara.Mueller-Goethert@fau.de; Mo, 15:45 - 17:15, Kleiner Hörsaal - Hörsäle Medizin
|
|
Schmitz-Spanke, S.
Drexler, H.
Kolominsky-Rabas, P.
Krause, S.
Kunz, B.
Mahler, V.
Zahn, A.L.
Thürauf, N.
Volkert, D.
Abu-Omar, K.
Fischmann, W.
Pressmar, J.
Jung, S.
|
|
|
SEM; Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; nach der neuen ÄAppO; Mo, 17:15 - 18:45, SR Wasserturmstr. 3/5; ab 24.10.2022; Die Veranstaltung wird nach Absprache mit Präsenzterminen oder online stattfinden.
|
|
Bogdan, Ch.
Lang, R.
Mattner, J.
Schleicher, U.
Soulat, D.
Vöhringer, D.
Schwartz, Ch.
|
|
|
PR; Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; Theoretisch-praktische Ausbildung über insgesamt 2 Wochen, 9:00 - 13:00 Uhr; obligat; Information bei Prof. Dr. med. Ch. Bogdan, Tel.: 85-22552; Zeit und Raum n.V.
|
|
Bogdan, Ch.
Held, J.
und Mitarbeiter/innen
|
|
|
VORL; Präsenz; 2 SWS; Schein; Gaststudierende; Ringvorlesung empfohen ab dem 2. klinischen Semester; Mo, 18:15 - 19:45, H Wasserturmstr. 3/5; ab 24.10.2022; Die Veranstaltung ist in Präsenzform geplant, einzelne Termine können als Videokonferenz stattfinden.
|
|
Bogdan, Ch.
Kunz, B.
Krappmann, S.
Lang, R.
Harrer, Th.
Vöhringer, D.
Ensser, A.
Korn, K.
Gastredner
|
|
|
V/UE; Präsenz; 4 SWS; Schein; Vorlesung mit Praktikum; Online-Einschreibung über "mein campus"; Kittelpflicht im Kurssaal!; Fr, 8:00 - 11:00, Ks Wasserturmstr. 3/5; Die Veranstaltung wird je nach Inzidenzlage in Präsenzform oder Online stattfinden.
|
|
Krappmann, S.
Kunz, B.
Korn, K.
Reil, H.
|
|
sonstige Lehrveranstaltungen
|
|
AWA; Präsenz; Zeit n.V., In. f. Klin. Mikrobiologie, Immunologie u. Hygiene, Wasserturmstr. 3/5; Zeit n. V.
|
|
Bogdan, Ch.
Krappmann, S.
Lang, R.
Lührmann, A.
Mattner, J.
Petter, M.
Soulat, D.
Schleicher, U.
Schober, K.
Schwartz, Ch.
Vöhringer, D.
|
|
|
KO; Online/Präsenz; 2 SWS; Kombination aus Videokonferenz und Präsenzveranstaltung; Di, 17:15 - 18:45, SR Wasserturmstr. 3/5
|
|
Bogdan, Ch.
Dudziak, D.
Jäck, H.-M.
Krappmann, S.
Lang, R.
Mackensen, A.
Mattner, J.
Neurath, M.F.
Schett, G.
Schleicher, U.
Steinkasserer, A.
Überla, K.
Winkler, Th.
Vöhringer, D.
Gastredner
|
|
|
KO; Präsenz; 1 SWS; ECTS: 3; ganzjährig, ausgenommen in den Monaten August und September; Fr, 12:45 - 13:30, SR Wasserturmstr. 3/5
|
|
Bogdan, Ch.
Gerlach, R.
Krappmann, S.
Lang, R.
Lührmann, A.
Mattner, J.
Petter, M.
Schleicher, U.
Schober, K.
Schwartz, Ch.
Soulat, D.
Vöhringer, D.
|
|
|
KO; 2 SWS; Mo, 14:00 - 15:30, SR Wasserturmstr. 3/5
|
|
Bogdan, Ch.
Gerlach, R.
Krappmann, S.
Lang, R.
Lührmann, A.
Mattner, J.
Petter, M.
Schleicher, U.
Schober, K.
Schwartz, Ch.
Soulat, D.
Vöhringer, D.
|
|
Nephropathologie
|
sonstige Lehrveranstaltungen
|
|
SEM; Online; 1 SWS; ganzjährig, fachübergreifend, weitere Dozenten: K. Hilgers; Di, 13:00 - 14:00
|
|
Amann, K.U.
Büttner-Herold, M.
|
|
|
UE; 3 SWS; Blockveranstaltung, nur mit Anmeldung, Termmin nach Absprache für 1 Woche (Mo-Fr, 08:30-17:00 Uhr); Zeit und Raum n.V.
|
|
Engel, F.
|
|
|
KU; 2 SWS; Do, 9:15 - 10:45, Raum n.V.; ganzjährig; Translational Research Center (TRC), Raum 0.031
|
|
Engel, F.
|
|
|
SEM; Mi, 9:00 - 11:30, Raum n.V.; ganzjährig nur mit Anmeldung, Translational Research Center (TRC), Raum 0.031
|
|
Engel, F.
|
|
|
SEM; 2 SWS; Mo, 10:00 - 11:30, Raum n.V.; ganzjährig nur mit Anmeldung, Translational Research Center (TRC), Raum 0.031
|
|
Engel, F.
|
|
Neuropathologie
|
Lehrveranstaltungen nach der ÄAppO
|
|
SL; ben. Schein; Fr, 14:00 - 16:00, Raum n.V.; Neuropathologie, U1 Seminarraum
|
|
Blümcke, I.
Coras, R.
Kobow, K.
Schröder, R.
Jabari, S.
|
|
|
SL; Online/Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; Seminarraum Neuropathologie
|
|
Jabari, S.
Kobow, K.
Breininger, K.
|
|
Pathologie
|
Lehrveranstaltungen nach der ÄAppO
|
|
UE; Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; Mi, 16:00 - 17:30, Oberer Hörsaal - Pathologie
|
|
Hartmann, A.
Amann, K.U.
Blümcke, I.
Agaimy, A.
Haller, F.
Rieker, R.
Schröder, R.
Erlenbach-Wünsch, K.
|
|
|
UE; Online; 1 SWS; ben. Schein; Assistent: Niklas Abele; asynchron (Asynchrone Lehrveranstaltung, Video-Aufzeichnungen asynchron + Besprechung der Präparate in Zoom-Meetings, gesondert gesetzte Termine)
|
|
Eckstein, M.
Erber, R.
Giedl, J.
Velden, J.
|
|
|
UE; Präsenz; 4 SWS; Kurs A-D je 1 SWS
|
|
Haller, F.
Rieker, R.
Söder, S.
Bertz, S.
|
|
| | Di | 8:15 - 9:00 | Unterer Hörsaal - Pathologie | |
Haller, F. Rieker, R. Söder, S. | |
| | Mi | 8:15 - 9:00 | Unterer Hörsaal - Pathologie | |
Haller, F. Rieker, R. Söder, S. | |
| | Do | 8:15 - 9:00 | Unterer Hörsaal - Pathologie | |
Haller, F. Rieker, R. Söder, S. | |
| | Fr | 8:15 - 9:00 | Unterer Hörsaal - Pathologie | |
Haller, F. Rieker, R. Söder, S. | |
|
UE; Präsenz; 2 SWS; ben. Schein
|
|
Schubert, Th.
Riener, M.-O.
Agaimy, A.
Büttner-Herold, M.
Rümmele, P.
Jabari, S.
Dimmler, A.
Eckstein, M.
|
|
| | Mo | 11:15 - 12:00 | Oberer Hörsaal - Pathologie | |
Schubert, Th.; Riener, M.-O.; Agaimy, A.; Büttner-Herold, M.; Rümmele, P.; Jabari, S.; Dimmler, A.; Eckstein, M. | |
| | Mo | 12:15 - 13:00 | Oberer Hörsaal - Pathologie | |
Schubert, Th.; Riener, M.-O.; Agaimy, A.; Büttner-Herold, M.; Rümmele, P.; Jabari, S.; Dimmler, A.; Eckstein, M. | |
|
VORL; Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; Mo, 8:30 - 10:00, Oberer Hörsaal - Pathologie
|
|
Hartmann, A.
Agaimy, A.
Amann, K.U.
Büttner-Herold, M.
Rümmele, P.
Blümcke, I.
Jabari, S.
Dimmler, A.
Riener, M.-O.
Schubert, Th.
|
|
|
VORL; Präsenz; 5 SWS; ben. Schein; jeden Tag, 10:15 - 11:00, Oberer Hörsaal - Pathologie; jeden Tag; VORL Mo-Do: in den ersten Wochen Übertragung vom oberen HS in den unteren HS
|
|
Hartmann, A.
Amann, K.U.
Schneider-Stock, R.
Blümcke, I.
Büttner-Herold, M.
Haller, F.
Erber, R.
Coras, R.
Henschke, F.
Riener, M.-O.
Abele, N.
Daniel, Ch.
Alfer, J.
|
|
|
PR; Online/Präsenz; 2 SWS; Blockveranstaltung 10.10.2022-13.10.2022 Mo-Do, 8:00 - 17:00, Oberer Hörsaal - Pathologie
|
|
Geppert, C.-I.
Lang-Schwarz, C.
Bertz, S.
|
|
|
SEM; Präsenz; 2 SWS; In pathology, the availability of high-resolution whole slide images opened the way to the development and use of AI tools, which can support precision medicine. Through a mixture of lectures and practicals, the Wahlfach will introduce and discuss Al-based approaches and their applications.; 9:00 - 16:00, Oberer Hörsaal - Pathologie
|
|
Amann, K.U.
Ferrazzi, F.
Erber, R.
Bahlinger, V.
Angeloni, M.
Matek, Ch.
Abele, N.
|
|
sonstige Lehrveranstaltungen
|
|
VORL; 2 SWS; Zeit und Raum n.V.
|
|
Hartmann, A.
Amann, K.U.
Schneider-Stock, R.
Daniel, Ch.
Engel, F.
Ferrazzi, F.
|
|
|
KU; Präsenz; 5 SWS; jede Woche Mo-Fr, 11:30 - 12:15, SS Patho.
|
|
Hartmann, A.
Amann, K.U.
|
|
|
SEM; Präsenz; 1 SWS; ganzjährig, fachübergreifend; Do; Do, 13:00 Uhr, Besprechungsraum Mikroskopie, Pathologisches Institut
|
|
Amann, K.U.
Büttner-Herold, M.
Rümmele, P.
Agaimy, A.
|
|
|
SEM; Präsenz; 1 SWS; Ganzjährig; jede 4. Woche Fr, 15:00 - 16:00, Oberer Hörsaal - Pathologie
|
|
Hartmann, A.
Agaimy, A.
|
|
|
SEM; Online/Präsenz; 5 SWS; jede Woche Mo-Fr, 8:15 - 9:00, Oberer Hörsaal - Pathologie; Konferenzraum Mikroskopie, Pathologisches Institut
|
|
Hartmann, A.
Amann, K.U.
Agaimy, A.
Rümmele, P.
Rieker, R.
Haller, F.
Alle Assistenten
|
|
|
VORL; Online; 4 SWS; ECTS: 7,5; Veranstaltung des Masterstudiengangs Integrated Immunology; Mi, 11:15 - 12:45, Oberer Hörsaal - Pathologie; ab 12.10.2022
|
|
Ferrazzi, F.
|
|
|
KO; 1 SWS; Mo, 17:15 - 18:00, Raum n.V.; Bibliothek Pathologie; gesonderte Ankündigung
|
|
Hartmann, A.
Amann, K.U.
Stoehr, R.
|
|
|
V/UE; Online/Präsenz; 2 SWS; Einfach gehaltener Überblick über die allgemeine und spezielle Pathologie mit Bezug zur Klinik. Zielgruppe: jeder mit Interesse an der Pathologie, der auch als Nicht-Pathologe einen Überblick über das Fach haben möchte (Berufswunsch „Pathologe“ für Kursteilnahme ausdrücklich nicht erforderlich); Blocckveranstaltung 12.-16.09.2022
|
|
Giedl, J.
Hartmann, A.
|
|
|
PR; Präsenz; 2 SWS; Logistik Anatomie: Prof. Lars Bräuer; Die Veranstaltung findet in den Räumen der Anatomie I statt. Mehr Info zu Raum und Zeit kurz vorher.
|
|
Hartmann, A.
Vieweg, U.
Hammer, Ch.
May, M.
Schlaffer, S.
|
|
|
PR; Online; 2 SWS; 9:00 - 16:00, Oberer Hörsaal - Pathologie
|
|
Amann, K.U.
Ferrazzi, F.
Hartmann, A.
|
|
|
PR; Online/Präsenz; 2 SWS; 9:00 - 16:30
|
|
Erber, R.
Geppert, C.-I.
Lange, F.
|
|
|
PR; Präsenz; 2 SWS; Schein; Termin:
|
|
Erber, R.
Bahlinger, V.
Eichhorn, Ph.
|
|
|
UE; Präsenz; 2 SWS; Das Ziel dieser Veranstaltung ist es, für Studentinnen und Studenten der Humanmedizin in fortgeschrittenen Semestern einen Einblick in moderne molekular-pathologisch basierte neue Therapien zu geben. Durch die intensive Vor- und Nachbereitung der Fallvorstellungen wird in Kleinstgruppen ein tiefes Verständnis für die komplexen Fallbeispiele ermöglicht.; Durchgehend im Sem, immer Freitag, 14:00-16:00 Uhr; Bibliothek
|
|
Haller, F.
Tögel, L.
Schubart, Ch.
Alle Assistenten
|
|
|
SEM; Präsenz; 2 SWS; ganzjährig, fachübergreifend; Di, 16:15 - 17:45, Oberer Hörsaal - Pathologie
|
|
Haller, F.
Tögel, L.
Schubart, Ch.
Meidenbauer, N.
Spörl, S.
|
|
|
PR; Präsenz; 69 SWS; ganzjährig, ganztätigig in Gruppen über 4 Monaten
|
|
Hartmann, A.
und Mitarbeiter/innen
|
|
|
KU; Präsenz; 25 SWS; Bis 7.00 Uhr anrufen (09131-85 22871) Sektionsbereich Pathologie, Schutzkleidung (weißer Kittel) und geschlossene Schuhe tragen.
|
|
Hartmann, A.
Alle Assistenten
|
|
| | Blockveranstaltung 24.10.2022-28.10.2022 Mo-Fr | 8:00 - 12:00 | SS Patho. | |
Hartmann, A. Alle Assistenten | |
| | Blockveranstaltung 31.10.2022-4.11.2022 Mo, Mi-Fr | 8:00 - 12:00 | SS Patho. | |
Hartmann, A. Alle Assistenten | |
| | Blockveranstaltung 7.11.2022-11.11.2022 Mo-Fr | 8:00 - 12:00 | SS Patho. | |
Hartmann, A. Alle Assistenten | |
| | Blockveranstaltung 14.11.2022-18.11.2022 Mo-Fr | 8:00 - 12:00 | SS Patho. | |
Hartmann, A. Alle Assistenten | |
| | Blockveranstaltung 21.11.2022-25.11.2022 Mo-Fr | 8:00 - 12:00 | SS Patho. | |
Hartmann, A. Alle Assistenten | |
| | Blockveranstaltung 28.11.2022-2.12.2022 Mo-Fr | 8:00 - 12:00 | SS Patho. | |
Hartmann, A. Alle Assistenten | |
| | Blockveranstaltung 5.12.2022-9.12.2022 Mo-Fr | 8:00 - 12:00 | SS Patho. | |
Hartmann, A. Alle Assistenten | |
| | Blockveranstaltung 12.12.2022-16.12.2022 Mo-Fr | 8:00 - 12:00 | SS Patho. | |
Hartmann, A. Alle Assistenten | |
| | Blockveranstaltung 19.12.2022-23.12.2022 Mo-Fr | 8:00 - 12:00 | SS Patho. | |
Hartmann, A. Assistenten | |
| | Blockveranstaltung 9.1.2023-13.1.2023 Mo-Fr | 8:00 - 12:00 | SS Patho. | |
Hartmann, A. Assistenten | |
| | Blockveranstaltung 16.1.2023-20.1.2023 Mo-Fr | 8:00 - 12:00 | SS Patho. | |
Hartmann, A. Assistenten | |
| | Blockveranstaltung 23.1.2023-27.1.2023 Mo-Fr | 8:00 - 12:00 | SS Patho. | |
Hartmann, A. Assistenten | |
| | Blockveranstaltung 30.1.2023-3.2.2023 Mo-Fr | 8:00 - 12:00 | SS Patho. | |
Hartmann, A. Alle Assistenten | |
|
SEM; Online/Präsenz; 1 SWS; ganzjährig, fachübergreifend; jeden 2. Monat am 1. Mo; gesonderte Ankündigung, z.Zt. digital
|
|
Geppert, C.-I.
Hartmann, A.
|
|
Pharmakologie und Toxikologie
|
Lehrveranstaltungen nach der ÄAppO
|
|
SEM; Präsenz; 4 SWS; ben. Schein; Voraussetzung für die Teilnahme ist die bestandene Klausur der Vorlesung (gilt nicht für Studierende des MCO Bayreuth). Die Veranstaltung ist als Präsenzveranstaltung geplant (Stand 20.04.2022)
|
|
Nicolaus, H.
Ludwig, A.
|
|
| | Do | 16:00 - 19:15 | SR 2, Physio 1 | |
Tutoren | |
| | Do | 16:00 - 19:15 | Unterrichtsraum 01 - Hörsäle Medizin | |
Tutoren | |
| | Do | 16:00 - 19:15 | KH 1.014 | |
Tutoren | |
| | Do | 16:00 - 19:15 | Unterer Hörsaal - Pathologie | |
Tutoren | |
| | Do | 16:00 - 19:15 | SR 1, Physio 1 | |
Tutoren | |
| | Do | 16:00 - 19:15 | Unterrichtsraum 03 - Hörsäle Medizin | |
Tutoren | |
| | Do | 16:00 - 19:15 | Hörsaal Biochemie | |
Tutoren | |
| | Do | 16:00 - 19:15 | Grosser Seminarraum | |
Tutoren | |
| | Do | 16:00 - 19:15 | n.V. | |
Nicolaus, H. | |
| | Do | 16:00 - 19:15 | Unterrichtsraum 02 - Hörsäle Medizin | |
Tutoren | |
| | Do | 16:00 - 19:15 | KH 2.012 | |
Tutoren | |
| | Do | 16:00 - 19:15 | Oberer Hörsaal - Pathologie | |
Tutoren | |
| | Do | 16:00 - 19:15 | KH 0.023 | |
Tutoren | |
| | Do | 16:00 - 19:15 | Seminarraum 02.120, INZ 1, 2. Stock | |
Tutoren | |
|
VORL; Online/Präsenz; 4 SWS; ben. Schein; ab Montag, 15.11.21 rein per Zoom; Mo, 11:15 - 12:45, Hörsaal Östliche Stadtmauerstraße 11; Mi, 15:15 - 16:45, Großer Hörsaal - Hörsäle Medizin
|
|
Ludwig, A.
Stieber, J.
Herrmann, S.
Jamra, S.
|
|
sonstige Lehrveranstaltungen
|
|
SEM; Online; 2 SWS; Anmeldung: andreas.hess@fau.de; Mi, 10:15 - 11:45, SR Pharmakologie
|
|
Hess, A.
Wank, I.
Kreitz, S.
|
|
|
KU; Online; 1 SWS; Schein; Beginn am 09.11.2021
|
|
Jamra, S.
Häfele, M.
|
|
|
SEM; 1 SWS; Fr, 13:30 - 15:00, SR Pharmakologie
|
|
Ludwig, A.
und Mitarbeiter
Fromm, M.
und Mitarbeiter
|
|
|
VORL; Online/Präsenz; 1 SWS; Do, 11:00 - 12:00, C2 - Chemikum
|
|
Hess, A.
|
|
|
VORL; Präsenz; 2SWS; Fr, 10:00 - 12:00, C2 - Chemikum
|
|
Ludwig, A.
Pahl, A.
u. a. Hochschullehrer
|
|
|
SEM; Präsenz; Schein
|
|
Ludwig, A.
Wank, I.
|
|
| | Mo Di | 13:00 - 16:30 13:00 - 17:00 | Grosser Seminarraum SR Pharmakologie | |
Ludwig, A.; Heindl-Erdmann, C.; Hess, A.; Kreitz, S.; Wank, I.; Jamra, S.; Häfele, M. | |
| | Mo Di | 13:00 - 17:00 13:00 - 16:30 | SR Pharmakologie Grosser Seminarraum | |
Ludwig, A.; Heindl-Erdmann, C.; Hess, A.; Kreitz, S.; Wank, I.; Jamra, S.; Häfele, M. | |
|
SEM; Online; 1 SWS; ganzjährig, ausgenommen im August; Mi, 8:30 - 9:15
|
|
Ludwig, A.
und Mitarbeiter
|
|
|
PR; 8 SWS; Schein; nach Vereinbarung
|
|
Ludwig, A.
Fromm, M.
Maas, R.
Hess, A.
Renner, B.
Stieber, J.
König, J.
|
|
|
SEM; Online; 3 SWS; Di, Zeit n.V., Zoom-Meeting; Sem EG
|
|
Fromm, M.
König, J.
Maas, R.
Gessner, A.
|
|
Virologie
|
Lehrveranstaltungen nach der ÄAppO
|
|
VORL; Präsenz; 3 SWS; Schein; ECTS: 3,75; Vorlesung mit Demonstrationen für Mediziner (Wahlpflichtfach für Vorklinik und Klinik). Online-Anmeldung erforderlich; Kontakt: Prof. A. Ensser (armin.ensser@fau.de); Mo, 15:15 - 17:30, Konferenzraum Virologie; Die Lehrveranstaltung findet in Präsenz statt; Durchführung online per zoom, falls die Pandemiesituation es erfordert.; Vorbesprechung: 17.10.2022, 15:15 - 16:00 Uhr, Konferenzraum Virologie
|
|
Biesinger-Zwosta, B.
Ensser, A.
Knöll, A.
Neipel, F.
Tenbusch, M.
Thoma-Kreß, A.
|
|
|
VORL; Präsenz; 3 SWS; ECTS: 3,75; Vorlesung mit Demonstrationen für Mediziner (Wahlpflichtfach für Vorklinik und Klinik); Online-Anmeldung erforderlich; Kontakt: Prof. A. Ensser (armin.ensser@fau.de); Mo, 15:15 - 17:30, Konferenzraum Virologie; Die Lehrveranstaltung findet in Präsenz statt; Durchführung online per zoom, falls die Pandemiesituation es erfordert.; Vorbesprechung: 17.10.2022, 15:15 - 16:00 Uhr, Konferenzraum Virologie
|
|
Biesinger-Zwosta, B.
Ensser, A.
Knöll, A.
Neipel, F.
Tenbusch, M.
Thoma-Kreß, A.
|
|
|
PR; Präsenz; Schein; nach Bestehen des 2. Teils d. ärztl. Prüfung; ganzjährig und ganztägig über 16 Wochen; Ansprechpartner A. Knöll (antje.knoell@uk-erlangen.de); Zeit und Raum n.V.
|
|
Korn, K.
Knöll, A.
Überla, K.
|
|
sonstige Lehrveranstaltungen
|
|
UE; Präsenz; 13 SWS; ECTS: 10; UEBUNG/SEMINAR; Zeitraum wird noch bekanntgegeben; Platzvergabe über das Studiendekanat Biologie; im Rahmen der Bachelorstudiengänge Biologie und ILS; Modulverantwortliche: PD Dr. Brigitte Biesinger-Zwosta; E-mail: brigitte.biesinger-zwosta@fau.de; Zeit und Raum n.V.
|
|
Überla, K.
Biesinger-Zwosta, B.
Ensser, A.
Gramberg, Th.
Hahn, F.
Knöll, A.
Korn, K.
Marschall, M.
Milbradt, J.
Neipel, F.
Nganou Makamdop, Ch.K.
Schubert, U.
Temchura, V.
Tenbusch, M.
Thoma-Kreß, A.
Thomas, M.
|
|
|
VORL; Präsenz; 3 SWS; ECTS: 5; VORLESUNG/ SEMINAR im Rahmen der Bachelorstudiengänge Biologie und ILS; Modulverantwortliche: PD Dr. Brigitte Biesinger-Zwosta; brigitte.biesinger-zwosta@fau.de; Di, 17:30 - 19:45, SR Virologie
|
|
Schubert, U.
|
|
|
V/UE; Online/Präsenz; 8 SWS; ECTS: 7,5; VORLESUNG/SEMINAR/UEBUNG; im Rahmen des Masterstudiengangs Zell- und Molekularbiologie; Platzvergabe über das Studiendekanat Biologie; Zeitraum: wird noch bekanntgegeben; Modulverantwortliche: PD Dr. Brigitte Biesinger-Zwosta, E-mail: brigitte.biesinger-zwosta@fau.de
|
|
Überla, K.
Biesinger-Zwosta, B.
Ensser, A.
Gramberg, Th.
Marschall, M.
Neipel, F.
Nganou Makamdop, Ch.K.
Schubert, U.
Temchura, V.
Tenbusch, M.
Thoma-Kreß, A.
Thomas, M.
|
|
|
UE; Präsenz; 20 SWS; ECTS: 20; UEBUNG/SEMINAR; Ort und Zeit nach Vereinbarung mit den einzelnen Dozenten; Modulverantwortliche: PD Dr. Brigitte Biesinger-Zwosta; E-mail: brigitte.biesinger-zwosta@fau.de;; Zeit und Raum n.V.
|
|
Überla, K.
Biesinger-Zwosta, B.
Ensser, A.
Gramberg, Th.
Marschall, M.
Neipel, F.
Nganou Makamdop, Ch.K.
Schubert, U.
Temchura, V.
Tenbusch, M.
Thoma-Kreß, A.
Thomas, M.
|
|
|
VORL; Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2,5; für Mediziner, Molekularmediziner und für Naturwissenschaftler; Modulverantwortlicher: Prof. M.Marschall (manfred.marschall@fau.de); Termine nach Vereinbarung bei der Vorbesprechung. Die Lehrveranstaltung findet in Präsenz statt.; Vorbesprechung: 19.10.2022, 8:15 - 9:45 Uhr, SR Virologie
|
|
Ensser, A.
Marschall, M.
Neipel, F.
Thomas, M.
|
|
|
VORL; Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2,5; für Mediziner, Molekularmediziner und für Naturwissenschaftler; Modulverantwortlicher: Prof. T. Gramberg (thomas.gramberg@fau.de);; Termin nach Vereinbarung bei der Vorbesprechung. Die Lehrveranstaltung findet in Präsenz statt.; Vorbesprechung: 20.10.2022, 16:15 - 17:45 Uhr, Konferenzraum Virologie
|
|
Überla, K.
Gramberg, Th.
Korn, K.
Nganou Makamdop, Ch.K.
Schubert, U.
Tenbusch, M.
Thoma-Kreß, A.
|
|
|
VORL; Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2,5; für Mediziner, Molekularmediziner und Naturwissenschaftler; Modulverantwortlicher: Prof. M. Marschall (manfred.marschall@fau.de);; Termin nach Vereinbarung bei der Vorbesprechung; Die Lehrveranstaltung findet in Präsenz statt.; Vorbesprechung: 20.10.2022, 8:15 - 9:45 Uhr, SR Virologie
|
|
Marschall, M.
Hahn, F.
Nganou Makamdop, Ch.K.
|
|
|
SEM; Online/Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2,5; für Mediziner, Naturwissenschaftler u. Molekularmediziner; Vortragsankündigungen unter: https://www.virologie.uk-erlangen.de/aktuelles/; Mo, 13:15 - 14:45, SR Virologie; in Präsenz für begrenzte Teilnehmerzahl und online per zoom; siehe separate Veranstaltungsankündigungen
|
|
Überla, K.
Schubert, U.
Tenbusch, M.
|
|
|
SEM; Online/Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2,5; in engl. Sprache mit Gastsprechern; Vortragsankündigungen unter: https://www.virologie.uk-erlangen.de/aktuelles/; Fr, 14:15 - 15:45, SR Virologie; in Präsenz für begrenzte Teilnehmerzahl und online per Zoom, siehe separate Veranstaltungsankündigungen
|
|
Überla, K.
Schubert, U.
Tenbusch, M.
|
|
|
KO; Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Methoden- und Ergebniskolloquium f. Mediziner, Naturwissenschaftler und Molekularmediziner; Di, 8:45 - 10:00, SR Virologie
|
|
Marschall, M.
Thomas, M.
|
|
|
SEM; Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Methoden- und Ergebniskolloquium für Mediziner, Naturwissenschaftler und Molekularmediziner in englischer Sprache (Voraussetzung: Grundkenntnisse Virologie).; Termin nach Vereinbarung, Kontakt/ Anmeldung: klaus.ueberla@fau.de
|
|
Überla, K.
Nganou Makamdop, Ch.K.
Temchura, V.
Tenbusch, M.
|
|
|
KO; Präsenz; 1 SWS; ECTS: 2; Methoden- und Ergebniskolloquium für Mediziner, Naturwissenschaftler und Molekularmediziner; Mi, 15:00 - 16:00, Raum n.V.
|
|
Schubert, U.
Setz, Ch.
|
|
Medizinische Informatik
|
Lehrveranstaltungen nach der ÄAppO
|
|
SEM; Online/Präsenz; 2 SWS; Fr, 14:00 - 16:00; n.V.
|
|
Toddenroth, D.
|
|
Klinischer Bereich (Humanmedizin)
|
Anästhesiologie
|
Lehrveranstaltungen nach der ÄAppO
|
|
SEM; Präsenz; 3 SWS; ben. Schein; 14:15 - 15:45, Hörsaal Östliche Stadtmauerstraße 11; Krankenhausstraße 12
|
|
Schüttler, J.
Lütcke, B.
Birkholz, T.
und Mitarbeiter
|
|
|
VORL; Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; 5. Semester; Fr, 11:15 - 13:00, Kleiner Hörsaal - Hörsäle Medizin; Ulmenweg 18, 91054 Erlangen
|
|
Schüttler, J.
Lütcke, B.
Dozenten der beteiligten Fachgebiete
|
|
|
VORL; Präsenz; 1 SWS; Schein; 7. Semester; die Vorlesungsdateien/Videos werden wöchentlich auf StudON zur Verfügung gestellt; Do, 12:15 - 13:00, Großer Hörsaal - Hörsäle Medizin; Ulmenweg 18, 91054 Erlangen
|
|
Schüttler, J.
Lütcke, B.
Dozenten der beteiligten Fachgebiete
|
|
|
UE; Online/Präsenz; 1 SWS; Schein; 6. Semester
|
|
Schüttler, J.
Birkholz, T.
Lütcke, B.
Schmidt, J.
St. Pierre, M.
Breuer, G.
und Mitarbeiter
|
|
| | | 14:15 - 18:15 | AN - Erlanger Anästhesie-Simulator | |
Schüttler, J.; Birkholz, T.; Lütcke, B.; Schmidt, J.; St. Pierre, M.; und Mitarbeiter | |
| Jede Gruppe wird in 2 Kleingruppen zu je 8 Studierenden unterteilt. |
| | | 14:15 - 18:15 | AN - Erlanger Anästhesie-Simulator | |
Schüttler, J.; Birkholz, T.; Lütcke, B.; Schmidt, J.; St. Pierre, M.; und Mitarbeiter | |
| Jede Gruppe wird in 2 Kleingruppen zu je 8 Studierenden unterteilt. |
| | | 14:15 - 18:15 | AN - Erlanger Anästhesie-Simulator | |
Schüttler, J.; Birkholz, T.; Lütcke, B.; Schmidt, J.; St. Pierre, M.; und Mitarbeiter | |
| Jede Gruppe wird in 2 Kleingruppen zu je 8 Studierenden unterteilt. |
| | | 14:15 - 18:15 | AN - Erlanger Anästhesie-Simulator | |
Schüttler, J.; Birkholz, T.; Lütcke, B.; Schmidt, J.; St. Pierre, M.; und Mitarbeiter | |
| Jede Gruppe wird in 2 Kleingruppen zu je 8 Studierenden unterteilt. |
| | | 14:15 - 18:15 | AN - Erlanger Anästhesie-Simulator | |
Schüttler, J.; Birkholz, T.; Lütcke, B.; Schmidt, J.; St. Pierre, M.; und Mitarbeiter | |
| Jede Gruppe wird in 2 Kleingruppen zu je 8 Studierenden unterteilt. |
| | | 14:15 - 18:15 | AN - Erlanger Anästhesie-Simulator | |
Schüttler, J.; Birkholz, T.; Lütcke, B.; Schmidt, J.; St. Pierre, M.; und Mitarbeiter | |
| Jede Gruppe wird in 2 Kleingruppen zu je 8 Studierenden unterteilt. |
| | | 14:15 - 18:15 | AN - Erlanger Anästhesie-Simulator | |
Schüttler, J.; Birkholz, T.; Lütcke, B.; Schmidt, J.; St. Pierre, M.; und Mitarbeiter | |
| Jede Gruppe wird in 2 Kleingruppen zu je 8 Studierenden unterteilt. |
| | | 14:15 - 18:15 | AN - Erlanger Anästhesie-Simulator | |
Schüttler, J.; Birkholz, T.; Lütcke, B.; Schmidt, J.; St. Pierre, M.; und Mitarbeiter | |
| Jede Gruppe wird in 2 Kleingruppen zu je 8 Studierenden unterteilt. |
| | | 14:15 - 18:15 | AN - Erlanger Anästhesie-Simulator | |
Schüttler, J.; Birkholz, T.; Lütcke, B.; Schmidt, J.; St. Pierre, M.; und Mitarbeiter | |
| Jede Gruppe wird in 2 Kleingruppen zu je 8 Studierenden unterteilt. |
| | | 14:15 - 18:15 | AN - Erlanger Anästhesie-Simulator | |
Schüttler, J.; Birkholz, T.; Lütcke, B.; Schmidt, J.; St. Pierre, M.; und Mitarbeiter | |
| Jede Gruppe wird in 2 Kleingruppen zu je 8 Studierenden unterteilt. |
| | | 14:15 - 18:15 | AN - Erlanger Anästhesie-Simulator | |
Schüttler, J.; Birkholz, T.; Lütcke, B.; Schmidt, J.; St. Pierre, M.; und Mitarbeiter | |
| Jede Gruppe wird in 2 Kleingruppen zu je 8 Studierenden unterteilt. |
|
PR; Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; 10. Semester
|
|
Schüttler, J.
Lütcke, B.
St. Pierre, M.
und Mitarbeiter
|
|
| |
| 7:25 - 14:00 8:00 - 16:00 | Anästhesiebereich i.d. OPs AN - Erlanger Anästhesie-Simulator | |
Schüttler, J. Lütcke, B. St. Pierre, M. und Mitarbeiter | |
| |
| 7:25 - 14:00 8:00 - 16:00 | Anästhesiebereich i.d. OPs AN - Erlanger Anästhesie-Simulator | |
Schüttler, J. Lütcke, B. St. Pierre, M. und Mitarbeiter | |
| |
| 7:25 - 14:00 8:00 - 16:00 | Anästhesiebereich i.d. OPs AN - Erlanger Anästhesie-Simulator | |
Schüttler, J. Lütcke, B. St. Pierre, M. und Mitarbeiter | |
| |
| 7:25 - 14:00 8:00 - 16:00 | Anästhesiebereich i.d. OPs AN - Erlanger Anästhesie-Simulator | |
Schüttler, J. Lütcke, B. St. Pierre, M. und Mitarbeiter | |
| |
| 7:25 - 14:00 8:00 - 16:00 | Anästhesiebereich i.d. OPs AN - Erlanger Anästhesie-Simulator | |
Schüttler, J. Lütcke, B. St. Pierre, M. und Mitarbeiter | |
| |
| 7:25 - 14:00 8:00 - 16:00 | Anästhesiebereich i.d. OPs AN - Erlanger Anästhesie-Simulator | |
Schüttler, J. Lütcke, B. St. Pierre, M. und Mitarbeiter | |
| |
| 7:25 - 14:00 8:00 - 16:00 | Anästhesiebereich i.d. OPs AN - Erlanger Anästhesie-Simulator | |
Schüttler, J. Lütcke, B. St. Pierre, M. und Mitarbeiter | |
| |
| 7:25 - 14:00 8:00 - 16:00 | Anästhesiebereich i.d. OPs AN - Erlanger Anästhesie-Simulator | |
Schüttler, J. Lütcke, B. St. Pierre, M. und Mitarbeiter | |
| |
| 7:25 - 14:00 8:00 - 16:00 | Anästhesiebereich i.d. OPs AN - Erlanger Anästhesie-Simulator | |
Schüttler, J. Lütcke, B. St. Pierre, M. und Mitarbeiter | |
| |
| 7:25 - 14:00 8:00 - 16:00 | Anästhesiebereich i.d. OPs AN - Erlanger Anästhesie-Simulator | |
Schüttler, J. Lütcke, B. St. Pierre, M. und Mitarbeiter | |
| |
| 7:25 - 14:00 8:00 - 16:00 | Anästhesiebereich i.d. OPs AN - Erlanger Anästhesie-Simulator | |
Schüttler, J. Lütcke, B. St. Pierre, M. und Mitarbeiter | |
| |
| 7:25 - 14:00 8:00 - 16:00 | Anästhesiebereich i.d. OPs AN - Erlanger Anästhesie-Simulator | |
Schüttler, J. Lütcke, B. St. Pierre, M. und Mitarbeiter | |
| |
| 7:25 - 14:00 8:00 - 16:00 | Anästhesiebereich i.d. OPs AN - Erlanger Anästhesie-Simulator | |
Schüttler, J. Lütcke, B. St. Pierre, M. und Mitarbeiter | |
| |
| 7:25 - 14:00 8:00 - 16:00 | Anästhesiebereich i.d. OPs AN - Erlanger Anästhesie-Simulator | |
Schüttler, J. Lütcke, B. St. Pierre, M. und Mitarbeiter | |
| |
| 7:25 - 14:00 8:00 - 16:00 | Anästhesiebereich i.d. OPs AN - Erlanger Anästhesie-Simulator | |
Schüttler, J. Lütcke, B. St. Pierre, M. und Mitarbeiter | |
| |
| 7:25 - 14:00 8:00 - 16:00 | Anästhesiebereich i.d. OPs AN - Erlanger Anästhesie-Simulator | |
Schüttler, J. Lütcke, B. St. Pierre, M. und Mitarbeiter | |
| |
| 7:25 - 14:00 8:00 - 16:00 | Anästhesiebereich i.d. OPs AN - Erlanger Anästhesie-Simulator | |
Schüttler, J. Lütcke, B. St. Pierre, M. und Mitarbeiter | |
| |
| 7:25 - 14:00 8:00 - 16:00 | Anästhesiebereich i.d. OPs AN - Erlanger Anästhesie-Simulator | |
Schüttler, J. Lütcke, B. St. Pierre, M. und Mitarbeiter | |
| |
| 7:25 - 14:00 8:00 - 16:00 | Anästhesiebereich i.d. OPs AN - Erlanger Anästhesie-Simulator | |
Schüttler, J. Lütcke, B. St. Pierre, M. und Mitarbeiter | |
| |
| 7:25 - 14:00 8:00 - 16:00 | Anästhesiebereich i.d. OPs AN - Erlanger Anästhesie-Simulator | |
Schüttler, J. Lütcke, B. St. Pierre, M. und Mitarbeiter | |
| |
| 7:25 - 14:00 8:00 - 16:00 | Anästhesiebereich i.d. OPs AN - Erlanger Anästhesie-Simulator | |
Schüttler, J. Lütcke, B. St. Pierre, M. und Mitarbeiter | |
| |
| 7:25 - 14:00 8:00 - 16:00 | Anästhesiebereich i.d. OPs AN - Erlanger Anästhesie-Simulator | |
Schüttler, J. Lütcke, B. St. Pierre, M. und Mitarbeiter | |
| |
| 7:25 - 14:00 8:00 - 16:00 | Anästhesiebereich i.d. OPs AN - Erlanger Anästhesie-Simulator | |
Schüttler, J. Lütcke, B. St. Pierre, M. und Mitarbeiter | |
| |
| 7:25 - 14:00 8:00 - 16:00 | Anästhesiebereich i.d. OPs AN - Erlanger Anästhesie-Simulator | |
Schüttler, J. Lütcke, B. St. Pierre, M. und Mitarbeiter | |
| |
| 7:25 - 14:00 8:00 - 16:00 | Anästhesiebereich i.d. OPs AN - Erlanger Anästhesie-Simulator | |
Schüttler, J. Lütcke, B. St. Pierre, M. und Mitarbeiter | |
| |
| 7:25 - 14:00 8:00 - 16:00 | Anästhesiebereich i.d. OPs AN - Erlanger Anästhesie-Simulator | |
Schüttler, J. Lütcke, B. St. Pierre, M. und Mitarbeiter | |
| |
| 7:25 - 14:00 8:00 - 16:00 | Anästhesiebereich i.d. OPs AN - Erlanger Anästhesie-Simulator | |
Schüttler, J. Lütcke, B. St. Pierre, M. und Mitarbeiter | |
| |
| 7:25 - 14:00 8:00 - 16:00 | Anästhesiebereich i.d. OPs AN - Erlanger Anästhesie-Simulator | |
Schüttler, J. Lütcke, B. St. Pierre, M. und Mitarbeiter | |
| |
| 7:25 - 14:00 8:00 - 16:00 | Anästhesiebereich i.d. OPs AN - Erlanger Anästhesie-Simulator | |
Schüttler, J. Lütcke, B. St. Pierre, M. und Mitarbeiter | |
| |
| 7:25 - 14:00 8:00 - 16:00 | Anästhesiebereich i.d. OPs AN - Erlanger Anästhesie-Simulator | |
Schüttler, J. Lütcke, B. St. Pierre, M. und Mitarbeiter | |
| |
| 7:25 - 14:00 8:00 - 16:00 | Anästhesiebereich i.d. OPs AN - Erlanger Anästhesie-Simulator | |
Schüttler, J. Lütcke, B. St. Pierre, M. und Mitarbeiter | |
| |
| 7:25 - 14:00 8:00 - 16:00 | Anästhesiebereich i.d. OPs AN - Erlanger Anästhesie-Simulator | |
Schüttler, J. Lütcke, B. St. Pierre, M. und Mitarbeiter | |
| |
| 7:25 - 14:00 8:00 - 16:00 | Anästhesiebereich i.d. OPs AN - Erlanger Anästhesie-Simulator | |
Schüttler, J. Lütcke, B. St. Pierre, M. und Mitarbeiter | |
| |
| 7:25 - 14:00 8:00 - 16:00 | Anästhesiebereich i.d. OPs AN - Erlanger Anästhesie-Simulator | |
Schüttler, J. Lütcke, B. St. Pierre, M. und Mitarbeiter | |
| |
| 7:25 - 14:00 8:00 - 16:00 | Anästhesiebereich i.d. OPs AN - Erlanger Anästhesie-Simulator | |
Schüttler, J. Lütcke, B. St. Pierre, M. und Mitarbeiter | |
| |
| 7:25 - 14:00 8:00 - 16:00 | Anästhesiebereich i.d. OPs AN - Erlanger Anästhesie-Simulator | |
Schüttler, J. Lütcke, B. St. Pierre, M. und Mitarbeiter | |
| |
| 7:25 - 14:00 8:00 - 16:00 | Anästhesiebereich i.d. OPs AN - Erlanger Anästhesie-Simulator | |
Schüttler, J. Lütcke, B. St. Pierre, M. und Mitarbeiter | |
| |
| 7:25 - 14:00 8:00 - 16:00 | Anästhesiebereich i.d. OPs AN - Erlanger Anästhesie-Simulator | |
Schüttler, J. Lütcke, B. St. Pierre, M. und Mitarbeiter | |
|
VORL; Präsenz; 1 SWS; ben. Schein; 9. Semester, regelmäßige Teilnahme an der Präsenzveranstaltung wird dringend empfohlen; Anmeldung über das online-Kursbuchungssystem des Studiendekanats.
|
|
Böswald, W.
Schießl, Ch.
Schüttler, J.
Wehrfritz, A.
Lütcke, B.
|
|
|
SEM; Online/Präsenz; 1 SWS; ben. Schein
|
|
Schüttler, J.
Lütcke, B.
Grießinger, N.
Maihöfner, Ch.
Seifert, F.
Erim, Y.
und Mitarbeiter
|
|
| | Do Fr | 12:00 - 14:30 9:30 - 11:30, 12:00 - 14:30 | AN - Unterrichtsraum n.V. | |
Schüttler, J.; Lütcke, B.; Grießinger, N.; Maihöfner, Ch.; Erim, Y.; und Mitarbeiter | |
| | Do, Fr Fr | 12:00 - 14:30 9:30 - 11:30 | AN - Unterrichtsraum n.V. | |
Schüttler, J.; Lütcke, B.; Grießinger, N.; Maihöfner, Ch.; Erim, Y.; und Mitarbeiter | |
| | Do, Fr Fr | 12:00 - 14:30 9:30 - 11:30 | AN - Unterrichtsraum n.V. | |
Schüttler, J.; Lütcke, B.; Grießinger, N.; Maihöfner, Ch.; Erim, Y.; und Mitarbeiter | |
| | Do, Fr Fr | 12:00 - 14:30 9:30 - 11:30 | AN - Unterrichtsraum n.V. | |
Schüttler, J.; Lütcke, B.; Grießinger, N.; Maihöfner, Ch.; Erim, Y.; und Mitarbeiter | |
| | Do, Fr Fr | 12:00 - 14:30 9:30 - 11:30 | AN - Unterrichtsraum n.V. | |
Schüttler, J.; Lütcke, B.; Grießinger, N.; Maihöfner, Ch.; Erim, Y.; und Mitarbeiter | |
| | Do, Fr Fr | 12:00 - 14:30 9:30 - 11:30 | AN - Unterrichtsraum n.V. | |
Schüttler, J.; Lütcke, B.; Grießinger, N.; Maihöfner, Ch.; Erim, Y.; und Mitarbeiter | |
| | Do, Fr Fr | 12:00 - 14:30 9:30 - 11:30 | AN - Unterrichtsraum n.V. | |
Schüttler, J.; Lütcke, B.; Grießinger, N.; Maihöfner, Ch.; Erim, Y.; und Mitarbeiter | |
| | Do, Fr Fr | 12:00 - 14:30 9:30 - 11:30 | AN - Unterrichtsraum n.V. | |
Schüttler, J.; Lütcke, B.; Grießinger, N.; Maihöfner, Ch.; Erim, Y.; und Mitarbeiter | |
| | Do, Fr Fr | 12:00 - 14:30 9:30 - 11:30 | AN - Unterrichtsraum n.V. | |
Schüttler, J.; Lütcke, B.; Grießinger, N.; Maihöfner, Ch.; Erim, Y.; und Mitarbeiter | |
| | Do, Fr Fr | 12:00 - 14:30 9:30 - 11:30 | AN - Unterrichtsraum n.V. | |
Schüttler, J.; Lütcke, B.; Grießinger, N.; Maihöfner, Ch.; Erim, Y.; und Mitarbeiter | |
|
VORL; Präsenz; 1 SWS; ben. Schein; 7. Semester; Mo, 12:15 - 13:00, Kleiner Hörsaal - Hörsäle Medizin; Ulmenweg 18, 91054 Erlangen
|
|
Schüttler, J.
Lütcke, B.
und Mitarbeiter
|
|
|
SEM; Präsenz; 2 SWS; Schein; 6. bis 10. Semester, mündliche Prüfung; durchgehend im Semester, Vorbesprechung: 27.04.2022, 12:30 Uhr per ZOOM (Zoom Link wird per Mail zugesandt)
|
|
Schüttler, J.
Grießinger, N.
Böswald, W.
Lütcke, B.
|
|
|
SEM; Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; 5. bis 10. Semester, 1-semestrig, schriftliche Prüfung; Do, 19:00 - 20:30, Konferenzraum 01.516, 01.518 INZ 1, 1. Stock,; Beginn: 21.10.2021, Anmeldung über das Online-Kursbuchungssystem des Studiendekanats. Vorlesungsplan siehe StudOn. Nähere Angaben: schmerzzentrum@uk-erlangen.de
|
|
Schüttler, J.
Grießinger, N.
Breuer, G.
Lütcke, B.
Dozenten der beteiligten Einrichtungen
|
|
|
SEM; Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; 7. bis 10. Semester, mündlich-praktisches Abschlussgespräch; Nähre Informationen: bjoern.luetcke@uk-erlangen.de bzw. Sekretariat für Forschung und Lehre der Anästhesie: lehre.an@uk-erlangen.de; Zeit und Raum n.V.
|
|
Schüttler, J.
Lütcke, B.
Castellanos, I.
Strauß, R.
Willam, C.
Strauß, R.
Schneider, M.
Dozenten der beteiligten Einrichtungen
|
|
|
SEM; Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; 5. bis 10. Semester, schriftliche Prüfung; 14:30 - 16:00, AN - Unterrichtsraum; Ansprechpartner: christian.jeleazcov@uk-erlangen.de
|
|
Schüttler, J.
Jeleazcov, Ch.
|
|
|
SEM; Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; 7. bis 10. Semester, mündliche Prüfung; Zeit und Raum n.V.
|
|
Schüttler, J.
Schmidt, J.
Lütcke, B.
|
|
|
SEM; Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; 5. bis 10. Semester, mdl. Abschlussgespräch; Fr, 14:00 - 16:00, Zoom-Meeting; Beginn der Veranstaltung: 06.05.2022 per Zoom und weitere Präsenztermine in den OPs
|
|
Schüttler, J.
Lütcke, B.
St. Pierre, M.
und Mitarbeiter/innen
|
|
|
SEM; Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; 7. - 10. Semester, mündlich-praktische Prüfung; Anmeldung über das Online-Kursbuchungssystem des Studiendekanats.
|
|
Schüttler, J.
Lütcke, B.
und Mitarbeiter
|
|
|
SEM; Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; 5. bis 10. Semester, 1-semestrig, schriftliche Prüfung; Do, 19:00 - 20:30, Raum n.V.
|
|
Schüttler, J.
Grießinger, N.
Lütcke, B.
|
|
sonstige Lehrveranstaltungen
|
|
SEM; Online/Präsenz; 4 SWS; Schein; für Studierende zur Vorbereitung auf das M3 Staatsexamen; Fr, 13:30 - 14:30; Nähere Angaben: siehe gesonderten Aushang
|
|
Schüttler, J.
Bremer, F.
Breuer, G.
Lütcke, B.
und Mitarbeiter
|
|
|
PR; Präsenz; 25 SWS; Schein; für Studenten im Praktischen Jahr; Zeit n.V., Anästhesiebereich i.d. OPs; ganzjährig in Gruppen über 4 Monate; Nähere Angaben: siehe gesonderten Aushang
|
|
Schüttler, J.
Birkholz, T.
Böswald, W.
Bokern, J.
Bremer, F.
Breuer, G.
Castellanos, I.
Eberle, K.-P.
Einhaus, F.
Fechner, J.
Grießinger, N.
Heß, R.
Lang, A.-K.
Meyer, M.
Rieß, S.
Schiele, A.
Kirsch, A.
Schmidt, J.
Schmitt, H.
Scholler, A.
Seitz, R.
St. Pierre, M.
Strauss, H.
Strembski, D.
Tschaikowsky, K.
Jeleazcov, Ch.
Landsleitner, S.
Kröber, S.
Lütcke, B.
Hunsicker, A.
Irouschek, A.
Kundt, H.-J.
Ludwig, S.
Schmitt, Ch.
und Mitarbeiter
|
|
|
VORL; 1 SWS; empfohlen ab dem 8. Semester; Mo, 11:15 - 12:00, Raum n.V.
|
|
Albrecht, S.
Dinkel, M.
Fechner, J.
Hering, W.
Kirmse, M.
Birkholz, T.
Mang, H.
Pscheidl, E.
Schmidt, J.
Schmitz, B.
|
|
|
SEM; Präsenz; 1 SWS; 8. Semester; empfohlen zur Vorbereitung des Blockpraktikums Anästhesie, Intensivmedizin und Notfallmanagement, Querschnitt 8
|
|
Schüttler, J.
St. Pierre, M.
Bremer, F.
Strauss, H.
Schmitz, B.
Albrecht, S.
Lütcke, B.
Dinkel, M.
Schmidt, J.
Birkholz, T.
Fechner, J.
Prottengeier, J.
|
|
| | Di | 12:15 - 13:00 | n.V. | |
Schüttler, J.; Birkholz, T.; Bremer, F.; Dinkel, M.; Fechner, J.; Schmidt, J.; Schmitz, B.; St. Pierre, M.; Strauss, H.; und Mitarbeiter | |
| Einschreibung über mein campus. |
| | Di | 12:15 - 13:00 | n.V. | |
Schüttler, J.; Birkholz, T.; Bremer, F.; Dinkel, M.; Fechner, J.; Schmidt, J.; Schmitz, B.; St. Pierre, M.; Strauss, H.; und Mitarbeiter | |
| Einschreibung über mein campus. |
| | Di | 12:15 - 13:00 | n.V. | |
Schüttler, J.; Birkholz, T.; Bremer, F.; Dinkel, M.; Fechner, J.; Schmidt, J.; Schmitz, B.; St. Pierre, M.; Strauss, H.; und Mitarbeiter | |
| Einschreibung über mein campus. |
| | Di | 12:15 - 13:00 | n.V. | |
Schüttler, J.; Birkholz, T.; Bremer, F.; Dinkel, M.; Fechner, J.; Schmidt, J.; Schmitz, B.; St. Pierre, M.; Strauss, H.; und Mitarbeiter | |
| Einschreibung über mein campus. |
| | Di | 12:15 - 13:00 | n.V. | |
Schüttler, J.; Birkholz, T.; Bremer, F.; Dinkel, M.; Fechner, J.; Schmidt, J.; Schmitz, B.; St. Pierre, M.; Strauss, H.; und Mitarbeiter | |
| Einschreibung über mein campus. |
| | Di | 12:15 - 13:00 | n.V. | |
Schüttler, J.; Birkholz, T.; Bremer, F.; Dinkel, M.; Fechner, J.; Schmidt, J.; Schmitz, B.; St. Pierre, M.; Strauss, H.; und Mitarbeiter | |
| Einschreibung über mein campus. |
| | Di | 12:15 - 13:00 | n.V. | |
Schüttler, J.; Birkholz, T.; Bremer, F.; Dinkel, M.; Fechner, J.; Schmidt, J.; Schmitz, B.; St. Pierre, M.; Strauss, H.; und Mitarbeiter | |
| Einschreibung über mein campus. |
| | Di | 12:15 - 13:00 | n.V. | |
Schüttler, J.; Birkholz, T.; Bremer, F.; Dinkel, M.; Fechner, J.; Schmidt, J.; Schmitz, B.; St. Pierre, M.; Strauss, H.; und Mitarbeiter | |
| Einschreibung über mein campus. |
| | Di | 12:15 - 13:00 | n.V. | |
Schüttler, J.; Birkholz, T.; Bremer, F.; Dinkel, M.; Fechner, J.; Schmidt, J.; Schmitz, B.; St. Pierre, M.; Strauss, H.; und Mitarbeiter | |
| Einschreibung über mein campus. |
| | Di | 12:15 - 13:00 | n.V. | |
Schüttler, J.; Birkholz, T.; Bremer, F.; Dinkel, M.; Fechner, J.; Schmidt, J.; Schmitz, B.; St. Pierre, M.; Strauss, H.; und Mitarbeiter | |
| Einschreibung über mein campus. |
| | Di | 12:15 - 13:00 | n.V. | |
Schüttler, J.; Birkholz, T.; Bremer, F.; Dinkel, M.; Fechner, J.; Schmidt, J.; Schmitz, B.; St. Pierre, M.; Strauss, H.; und Mitarbeiter | |
| Einschreibung über mein campus. |
| | Di | 12:15 - 13:00 | n.V. | |
Schüttler, J.; Birkholz, T.; Bremer, F.; Dinkel, M.; Fechner, J.; Schmidt, J.; Schmitz, B.; St. Pierre, M.; Strauss, H.; und Mitarbeiter | |
| Einschreibung über mein campus. |
| | Di | 12:15 - 13:00 | n.V. | |
Schüttler, J.; Birkholz, T.; Bremer, F.; Dinkel, M.; Fechner, J.; Schmidt, J.; Schmitz, B.; St. Pierre, M.; Strauss, H.; und Mitarbeiter | |
| Einschreibung über mein campus. |
|
UE; Präsenz; 4 SWS; 7. Semester, ergänzend zur Vorlesung Klinische Anästhesiologie
|
|
Schüttler, J.
Schmidt, J.
Lütcke, B.
und Mitarbeiter
|
|
| | Mo | 13:15 - 14:00 | AN - Anästhesiebereich OP Chirurgie | |
Schüttler, J. und Mitarbeiter | |
| Anmeldung über mein campus. Verbindliche Gruppeneinteilung mit Terminen und Treffpunkten siehe StudOn |
| | Mo | 13:15 - 14:00 | AN - Anästhesiebereich OP Chirurgie | |
Schüttler, J. und Mitarbeiter | |
| Anmeldung über mein campus. Verbindliche Gruppeneinteilung mit Terminen und Treffpunkten siehe StudOn |
| | Mi | 13:15 - 14:00 | AN - Anästhesiebereich OP Chirurgie | |
Schüttler, J. und Mitarbeiter | |
| Anmeldung über mein campus. Verbindliche Gruppeneinteilung mit Terminen und Treffpunkten siehe StudOn |
|
VORL; Präsenz; 1 SWS; Zeit n.V., AN - Interdisziplinäre operative Intensivstation; Zeit n.V.
|
|
Schüttler, J.
Bremer, F.
Mang, H.
Tschaikowsky, K.
und Mitarbeiter
|
|
|
KLV; Präsenz; 1 SWS; Zeit n.V., AN - Interdisziplinäre operative Intensivstation; Zeit n. V.
|
|
Bremer, F.
Castellanos, I.
Tschaikowsky, K.
und Mitarbeiter
|
|
|
SEM; Online/Präsenz; 2 SWS; Di, 18:30 - 20:00
|
|
Schüttler, J.
Breuer, G.
und AG Notfallmedizin an der Fakultät
|
|
|
SEM; Präsenz; 10. Semester
|
|
Schüttler, J.
Schiele, A.
Lütcke, B.
|
|
| | n.V. | | | |
Schüttler, J. Schiele, A. Lütcke, B. | |
| Bitte zu Beginn der Schicht in Notarztwache melden. Bitte festes Schuhwerk (knöchelhoch) und weiße Hose anziehen. Fakultatives Zusatzangebot exklusiv für Teilnehmer des Q8 Blockpraktikums Notfallmedizin im 10. Semester. Anmeldung über mein campus. |
| | n.V. | | | |
Schüttler, J. Schiele, A. Lütcke, B. | |
| Bitte zu Beginn der Schicht in Notarztwache melden. Bitte festes Schuhwerk (knöchelhoch) und weiße Hose anziehen. Fakultatives Zusatzangebot exklusiv für Teilnehmer des Q8 Blockpraktikums Notfallmedizin im 10. Semester. Anmeldung über mein campus. |
| | n.V. | | | |
Schüttler, J. Schiele, A. Lütcke, B. | |
| Bitte zu Beginn der Schicht in Notarztwache melden. Bitte festes Schuhwerk (knöchelhoch) und weiße Hose anziehen. Fakultatives Zusatzangebot exklusiv für Teilnehmer des Q8 Blockpraktikums Notfallmedizin im 10. Semester. Anmeldung über mein campus. |
| | n.V. | | | |
Schüttler, J. Schiele, A. Lütcke, B. | |
| Bitte zu Beginn der Schicht in Notarztwache melden. Bitte festes Schuhwerk (knöchelhoch) und weiße Hose anziehen. Fakultatives Zusatzangebot exklusiv für Teilnehmer des Q8 Blockpraktikums Notfallmedizin im 10. Semester. Anmeldung über mein campus. |
| | n.V. | | | |
Schüttler, J. Schiele, A. Lütcke, B. | |
| Bitte zu Beginn der Schicht in Notarztwache melden. Bitte festes Schuhwerk (knöchelhoch) und weiße Hose anziehen. Fakultatives Zusatzangebot exklusiv für Teilnehmer des Q8 Blockpraktikums Notfallmedizin im 10. Semester. Anmeldung über mein campus. |
| | n.V. | | | |
Schüttler, J. Schiele, A. Lütcke, B. | |
| Bitte zu Beginn der Schicht in Notarztwache melden. Bitte festes Schuhwerk (knöchelhoch) und weiße Hose anziehen. Fakultatives Zusatzangebot exklusiv für Teilnehmer des Q8 Blockpraktikums Notfallmedizin im 10. Semester. Anmeldung über mein campus. |
| | n.V. | | | |
Schüttler, J. Schiele, A. Lütcke, B. | |
| Bitte zu Beginn der Schicht in Notarztwache melden. Bitte festes Schuhwerk (knöchelhoch) und weiße Hose anziehen. Fakultatives Zusatzangebot exklusiv für Teilnehmer des Q8 Blockpraktikums Notfallmedizin im 10. Semester. Anmeldung über mein campus. |
| | n.V. | | | |
Schüttler, J. Schiele, A. Lütcke, B. | |
| Bitte zu Beginn der Schicht in Notarztwache melden. Bitte festes Schuhwerk (knöchelhoch) und weiße Hose anziehen. Fakultatives Zusatzangebot exklusiv für Teilnehmer des Q8 Blockpraktikums Notfallmedizin im 10. Semester. Anmeldung über mein campus. |
| | n.V. | | | |
Schüttler, J. Schiele, A. Lütcke, B. | |
| Bitte zu Beginn der Schicht in Notarztwache melden. Bitte festes Schuhwerk (knöchelhoch) und weiße Hose anziehen. Fakultatives Zusatzangebot exklusiv für Teilnehmer des Q8 Blockpraktikums Notfallmedizin im 10. Semester. Anmeldung über mein campus. |
| | n.V. | | | |
Schüttler, J. Schiele, A. Lütcke, B. | |
| Bitte zu Beginn der Schicht in Notarztwache melden. Bitte festes Schuhwerk (knöchelhoch) und weiße Hose anziehen. Fakultatives Zusatzangebot exklusiv für Teilnehmer des Q8 Blockpraktikums Notfallmedizin im 10. Semester. Anmeldung über mein campus. |
| | n.V. | | | |
Schüttler, J. Schiele, A. Lütcke, B. | |
| Bitte zu Beginn der Schicht in Notarztwache melden. Bitte festes Schuhwerk (knöchelhoch) und weiße Hose anziehen. Fakultatives Zusatzangebot exklusiv für Teilnehmer des Q8 Blockpraktikums Notfallmedizin im 10. Semester. Anmeldung über mein campus. |
| | n.V. | | | |
Schüttler, J. Schiele, A. Lütcke, B. | |
| Bitte zu Beginn der Schicht in Notarztwache melden. Bitte festes Schuhwerk (knöchelhoch) und weiße Hose anziehen. Fakultatives Zusatzangebot exklusiv für Teilnehmer des Q8 Blockpraktikums Notfallmedizin im 10. Semester. Anmeldung über mein campus. |
| | n.V. | | | |
Schüttler, J. Schiele, A. Lütcke, B. | |
| Bitte zu Beginn der Schicht in Notarztwache melden. Bitte festes Schuhwerk (knöchelhoch) und weiße Hose anziehen. Fakultatives Zusatzangebot exklusiv für Teilnehmer des Q8 Blockpraktikums Notfallmedizin im 10. Semester. Anmeldung über mein campus. |
| | n.V. | | | |
Schüttler, J. Schiele, A. Lütcke, B. | |
| Bitte zu Beginn der Schicht in Notarztwache melden. Bitte festes Schuhwerk (knöchelhoch) und weiße Hose anziehen. Fakultatives Zusatzangebot exklusiv für Teilnehmer des Q8 Blockpraktikums Notfallmedizin im 10. Semester. Anmeldung über mein campus. |
| | n.V. | | | |
Schüttler, J. Schiele, A. Lütcke, B. | |
| Bitte zu Beginn der Schicht in Notarztwache melden. Bitte festes Schuhwerk (knöchelhoch) und weiße Hose anziehen. Fakultatives Zusatzangebot exklusiv für Teilnehmer des Q8 Blockpraktikums Notfallmedizin im 10. Semester. Anmeldung über mein campus. |
| | n.V. | | | |
Schüttler, J. Schiele, A. Lütcke, B. | |
| Bitte zu Beginn der Schicht in Notarztwache melden. Bitte festes Schuhwerk (knöchelhoch) und weiße Hose anziehen. Fakultatives Zusatzangebot exklusiv für Teilnehmer des Q8 Blockpraktikums Notfallmedizin im 10. Semester. Anmeldung über mein campus. |
| | n.V. | | | |
Schüttler, J. Schiele, A. Lütcke, B. | |
| Bitte zu Beginn der Schicht in Notarztwache melden. Bitte festes Schuhwerk (knöchelhoch) und weiße Hose anziehen. Fakultatives Zusatzangebot exklusiv für Teilnehmer des Q8 Blockpraktikums Notfallmedizin im 10. Semester. Anmeldung über mein campus. |
| | n.V. | | | |
Schüttler, J. Schiele, A. Lütcke, B. | |
| Bitte zu Beginn der Schicht in Notarztwache melden. Bitte festes Schuhwerk (knöchelhoch) und weiße Hose anziehen. Fakultatives Zusatzangebot exklusiv für Teilnehmer des Q8 Blockpraktikums Notfallmedizin im 10. Semester. Anmeldung über mein campus. |
| | n.V. | | | |
Schüttler, J. Schiele, A. Lütcke, B. | |
| Bitte zu Beginn der Schicht in Notarztwache melden. Bitte festes Schuhwerk (knöchelhoch) und weiße Hose anziehen. Fakultatives Zusatzangebot exklusiv für Teilnehmer des Q8 Blockpraktikums Notfallmedizin im 10. Semester. Anmeldung über mein campus. |
| | n.V. | | | |
Schüttler, J. Schiele, A. Lütcke, B. | |
| Bitte zu Beginn der Schicht in Notarztwache melden. Bitte festes Schuhwerk (knöchelhoch) und weiße Hose anziehen. Fakultatives Zusatzangebot exklusiv für Teilnehmer des Q8 Blockpraktikums Notfallmedizin im 10. Semester. Anmeldung über mein campus. |
| | n.V. | | | |
Schüttler, J. Schiele, A. Lütcke, B. | |
| Bitte zu Beginn der Schicht in Notarztwache melden. Bitte festes Schuhwerk (knöchelhoch) und weiße Hose anziehen. Fakultatives Zusatzangebot exklusiv für Teilnehmer des Q8 Blockpraktikums Notfallmedizin im 10. Semester. Anmeldung über mein campus. |
| | n.V. | | | |
Schüttler, J. Schiele, A. Lütcke, B. | |
| Bitte zu Beginn der Schicht in Notarztwache melden. Bitte festes Schuhwerk (knöchelhoch) und weiße Hose anziehen. Fakultatives Zusatzangebot exklusiv für Teilnehmer des Q8 Blockpraktikums Notfallmedizin im 10. Semester. Anmeldung über mein campus. |
| | n.V. | | | |
Schüttler, J. Schiele, A. Lütcke, B. | |
| Bitte zu Beginn der Schicht in Notarztwache melden. Bitte festes Schuhwerk (knöchelhoch) und weiße Hose anziehen. Fakultatives Zusatzangebot exklusiv für Teilnehmer des Q8 Blockpraktikums Notfallmedizin im 10. Semester. Anmeldung über mein campus. |
| | n.V. | | | |
Schüttler, J. Schiele, A. Lütcke, B. | |
| Bitte zu Beginn der Schicht in Notarztwache melden. Bitte festes Schuhwerk (knöchelhoch) und weiße Hose anziehen. Fakultatives Zusatzangebot exklusiv für Teilnehmer des Q8 Blockpraktikums Notfallmedizin im 10. Semester. Anmeldung über mein campus. |
| | n.V. | | | |
Schüttler, J. Schiele, A. Lütcke, B. | |
| Bitte zu Beginn der Schicht in Notarztwache melden. Bitte festes Schuhwerk (knöchelhoch) und weiße Hose anziehen. Fakultatives Zusatzangebot exklusiv für Teilnehmer des Q8 Blockpraktikums Notfallmedizin im 10. Semester. Anmeldung über mein campus. |
| | n.V. | | | |
Schüttler, J. Schiele, A. Lütcke, B. | |
| Bitte zu Beginn der Schicht in Notarztwache melden. Bitte festes Schuhwerk (knöchelhoch) und weiße Hose anziehen. Fakultatives Zusatzangebot exklusiv für Teilnehmer des Q8 Blockpraktikums Notfallmedizin im 10. Semester. Anmeldung über mein campus. |
| | n.V. | | | |
Schüttler, J. Schiele, A. Lütcke, B. | |
| Bitte zu Beginn der Schicht in Notarztwache melden. Bitte festes Schuhwerk (knöchelhoch) und weiße Hose anziehen. Fakultatives Zusatzangebot exklusiv für Teilnehmer des Q8 Blockpraktikums Notfallmedizin im 10. Semester. Anmeldung über mein campus. |
| | n.V. | | | |
Schüttler, J. Schiele, A. Lütcke, B. | |
| Bitte zu Beginn der Schicht in Notarztwache melden. Bitte festes Schuhwerk (knöchelhoch) und weiße Hose anziehen. Fakultatives Zusatzangebot exklusiv für Teilnehmer des Q8 Blockpraktikums Notfallmedizin im 10. Semester. Anmeldung über mein campus. |
| | n.V. | | | |
Schüttler, J. Schiele, A. Lütcke, B. | |
| Bitte zu Beginn der Schicht in Notarztwache melden. Bitte festes Schuhwerk (knöchelhoch) und weiße Hose anziehen. Fakultatives Zusatzangebot exklusiv für Teilnehmer des Q8 Blockpraktikums Notfallmedizin im 10. Semester. Anmeldung über mein campus. |
| | n.V. | | | |
Schüttler, J. Schiele, A. Lütcke, B. | |
| Bitte zu Beginn der Schicht in Notarztwache melden. Bitte festes Schuhwerk (knöchelhoch) und weiße Hose anziehen. Fakultatives Zusatzangebot exklusiv für Teilnehmer des Q8 Blockpraktikums Notfallmedizin im 10. Semester. Anmeldung über mein campus. |
| | n.V. | | | |
Schüttler, J. Schiele, A. Lütcke, B. | |
| Bitte zu Beginn der Schicht in Notarztwache melden. Bitte festes Schuhwerk (knöchelhoch) und weiße Hose anziehen. Fakultatives Zusatzangebot exklusiv für Teilnehmer des Q8 Blockpraktikums Notfallmedizin im 10. Semester. Anmeldung über mein campus. |
| | n.V. | | | |
Schüttler, J. Schiele, A. Lütcke, B. | |
| Bitte zu Beginn der Schicht in Notarztwache melden. Bitte festes Schuhwerk (knöchelhoch) und weiße Hose anziehen. Fakultatives Zusatzangebot exklusiv für Teilnehmer des Q8 Blockpraktikums Notfallmedizin im 10. Semester. Anmeldung über mein campus. |
| | n.V. | | | |
Schüttler, J. Schiele, A. Lütcke, B. | |
| Bitte zu Beginn der Schicht in Notarztwache melden. Bitte festes Schuhwerk (knöchelhoch) und weiße Hose anziehen. Fakultatives Zusatzangebot exklusiv für Teilnehmer des Q8 Blockpraktikums Notfallmedizin im 10. Semester. Anmeldung über mein campus. |
| | n.V. | | | |
Schüttler, J. Schiele, A. Lütcke, B. | |
| Bitte zu Beginn der Schicht in Notarztwache melden. Bitte festes Schuhwerk (knöchelhoch) und weiße Hose anziehen. Fakultatives Zusatzangebot exklusiv für Teilnehmer des Q8 Blockpraktikums Notfallmedizin im 10. Semester. Anmeldung über mein campus. |
| | n.V. | | | |
Schüttler, J. Schiele, A. Lütcke, B. | |
| Bitte zu Beginn der Schicht in Notarztwache melden. Bitte festes Schuhwerk (knöchelhoch) und weiße Hose anziehen. Fakultatives Zusatzangebot exklusiv für Teilnehmer des Q8 Blockpraktikums Notfallmedizin im 10. Semester. Anmeldung über mein campus. |
| | n.V. | | | |
Schüttler, J. Schiele, A. Lütcke, B. | |
| Bitte zu Beginn der Schicht in Notarztwache melden. Bitte festes Schuhwerk (knöchelhoch) und weiße Hose anziehen. Fakultatives Zusatzangebot exklusiv für Teilnehmer des Q8 Blockpraktikums Notfallmedizin im 10. Semester. Anmeldung über mein campus. |
| | n.V. | | | |
Schüttler, J. Schiele, A. Lütcke, B. | |
| Bitte zu Beginn der Schicht in Notarztwache melden. Bitte festes Schuhwerk (knöchelhoch) und weiße Hose anziehen. Fakultatives Zusatzangebot exklusiv für Teilnehmer des Q8 Blockpraktikums Notfallmedizin im 10. Semester. Anmeldung über mein campus. |
| | n.V. | | | |
Schüttler, J. Schiele, A. Lütcke, B. | |
| Bitte zu Beginn der Schicht in Notarztwache melden. Bitte festes Schuhwerk (knöchelhoch) und weiße Hose anziehen. Fakultatives Zusatzangebot exklusiv für Teilnehmer des Q8 Blockpraktikums Notfallmedizin im 10. Semester. Anmeldung über mein campus. |
| | n.V. | | | |
Schüttler, J. Schiele, A. Lütcke, B. | |
| Bitte zu Beginn der Schicht in Notarztwache melden. Bitte festes Schuhwerk (knöchelhoch) und weiße Hose anziehen. Fakultatives Zusatzangebot exklusiv für Teilnehmer des Q8 Blockpraktikums Notfallmedizin im 10. Semester. Anmeldung über mein campus. |
| | n.V. | | | |
Schüttler, J. Schiele, A. Lütcke, B. | |
| Bitte zu Beginn der Schicht in Notarztwache melden. Bitte festes Schuhwerk (knöchelhoch) und weiße Hose anziehen. Fakultatives Zusatzangebot exklusiv für Teilnehmer des Q8 Blockpraktikums Notfallmedizin im 10. Semester. Anmeldung über mein campus. |
| | n.V. | | | |
Schüttler, J. Schiele, A. Lütcke, B. | |
| Bitte zu Beginn der Schicht in Notarztwache melden. Bitte festes Schuhwerk (knöchelhoch) und weiße Hose anziehen. Fakultatives Zusatzangebot exklusiv für Teilnehmer des Q8 Blockpraktikums Notfallmedizin im 10. Semester. Anmeldung über mein campus. |
| | n.V. | | | |
Schüttler, J. Schiele, A. Lütcke, B. | |
| Bitte zu Beginn der Schicht in Notarztwache melden. Bitte festes Schuhwerk (knöchelhoch) und weiße Hose anziehen. Fakultatives Zusatzangebot exklusiv für Teilnehmer des Q8 Blockpraktikums Notfallmedizin im 10. Semester. Anmeldung über mein campus. |
| | n.V. | | | |
Schüttler, J. Schiele, A. Lütcke, B. | |
| Bitte zu Beginn der Schicht in Notarztwache melden. Bitte festes Schuhwerk (knöchelhoch) und weiße Hose anziehen. Fakultatives Zusatzangebot exklusiv für Teilnehmer des Q8 Blockpraktikums Notfallmedizin im 10. Semester. Anmeldung über mein campus. |
| | n.V. | | | |
Schüttler, J. Schiele, A. Lütcke, B. | |
| Bitte zu Beginn der Schicht in Notarztwache melden. Bitte festes Schuhwerk (knöchelhoch) und weiße Hose anziehen. Fakultatives Zusatzangebot exklusiv für Teilnehmer des Q8 Blockpraktikums Notfallmedizin im 10. Semester. Anmeldung über mein campus. |
| | n.V. | | | |
Schüttler, J. Schiele, A. Lütcke, B. | |
| Bitte zu Beginn der Schicht in Notarztwache melden. Bitte festes Schuhwerk (knöchelhoch) und weiße Hose anziehen. Fakultatives Zusatzangebot exklusiv für Teilnehmer des Q8 Blockpraktikums Notfallmedizin im 10. Semester. Anmeldung über mein campus. |
| | n.V. | | | |
Schüttler, J. Schiele, A. Lütcke, B. | |
| Bitte zu Beginn der Schicht in Notarztwache melden. Bitte festes Schuhwerk (knöchelhoch) und weiße Hose anziehen. Fakultatives Zusatzangebot exklusiv für Teilnehmer des Q8 Blockpraktikums Notfallmedizin im 10. Semester. Anmeldung über mein campus. |
| | n.V. | | | |
Schüttler, J. Schiele, A. Lütcke, B. | |
| Bitte zu Beginn der Schicht in Notarztwache melden. Bitte festes Schuhwerk (knöchelhoch) und weiße Hose anziehen. Fakultatives Zusatzangebot exklusiv für Teilnehmer des Q8 Blockpraktikums Notfallmedizin im 10. Semester. Anmeldung über mein campus. |
| | n.V. | | | |
Schüttler, J. Schiele, A. Lütcke, B. | |
| Bitte zu Beginn der Schicht in Notarztwache melden. Bitte festes Schuhwerk (knöchelhoch) und weiße Hose anziehen. Fakultatives Zusatzangebot exklusiv für Teilnehmer des Q8 Blockpraktikums Notfallmedizin im 10. Semester. Anmeldung über mein campus. |
| | n.V. | | | |
Schüttler, J. Schiele, A. Lütcke, B. | |
| Bitte zu Beginn der Schicht in Notarztwache melden. Bitte festes Schuhwerk (knöchelhoch) und weiße Hose anziehen. Fakultatives Zusatzangebot exklusiv für Teilnehmer des Q8 Blockpraktikums Notfallmedizin im 10. Semester. Anmeldung über mein campus. |
| | n.V. | | | |
Schüttler, J. Schiele, A. Lütcke, B. | |
| Bitte zu Beginn der Schicht in Notarztwache melden. Bitte festes Schuhwerk (knöchelhoch) und weiße Hose anziehen. Fakultatives Zusatzangebot exklusiv für Teilnehmer des Q8 Blockpraktikums Notfallmedizin im 10. Semester. Anmeldung über mein campus. |
| | n.V. | | | |
Schüttler, J. Schiele, A. Lütcke, B. | |
| Bitte zu Beginn der Schicht in Notarztwache melden. Bitte festes Schuhwerk (knöchelhoch) und weiße Hose anziehen. Fakultatives Zusatzangebot exklusiv für Teilnehmer des Q8 Blockpraktikums Notfallmedizin im 10. Semester. Anmeldung über mein campus. |
| | n.V. | | | |
Schüttler, J. Schiele, A. Lütcke, B. | |
| Bitte zu Beginn der Schicht in Notarztwache melden. Bitte festes Schuhwerk (knöchelhoch) und weiße Hose anziehen. Fakultatives Zusatzangebot exklusiv für Teilnehmer des Q8 Blockpraktikums Notfallmedizin im 10. Semester. Anmeldung über mein campus. |
| | n.V. | | | |
Schüttler, J. Schiele, A. Lütcke, B. | |
| Bitte zu Beginn der Schicht in Notarztwache melden. Bitte festes Schuhwerk (knöchelhoch) und weiße Hose anziehen. Fakultatives Zusatzangebot exklusiv für Teilnehmer des Q8 Blockpraktikums Notfallmedizin im 10. Semester. Anmeldung über mein campus. |
| | n.V. | | | |
Schüttler, J. Schiele, A. Lütcke, B. | |
| Bitte zu Beginn der Schicht in Notarztwache melden. Bitte festes Schuhwerk (knöchelhoch) und weiße Hose anziehen. Fakultatives Zusatzangebot exklusiv für Teilnehmer des Q8 Blockpraktikums Notfallmedizin im 10. Semester. Anmeldung über mein campus. |
| | n.V. | | | |
Schüttler, J. Schiele, A. Lütcke, B. | |
| Bitte zu Beginn der Schicht in Notarztwache melden. Bitte festes Schuhwerk (knöchelhoch) und weiße Hose anziehen. Fakultatives Zusatzangebot exklusiv für Teilnehmer des Q8 Blockpraktikums Notfallmedizin im 10. Semester. Anmeldung über mein campus. |
| | n.V. | | | |
Schüttler, J. Schiele, A. Lütcke, B. | |
| Bitte zu Beginn der Schicht in Notarztwache melden. Bitte festes Schuhwerk (knöchelhoch) und weiße Hose anziehen. Fakultatives Zusatzangebot exklusiv für Teilnehmer des Q8 Blockpraktikums Notfallmedizin im 10. Semester. Anmeldung über mein campus. |
|
SEM; Online/Präsenz; Mi, 16:15 - 17:15; Termine und nähere Angaben: siehe gesonderten Aushang bzw. http://www.schmerzzentrum.uk-erlangen.de
|
|
Dozenten der beteiligten Einrichtungen
|
|
|
KO; Präsenz; 3 SWS; besonders für Studenten im Praktischen Jahr geeignet; Di, 17:00 - 19:00, Hörsaal Östliche Stadtmauerstraße 11; Termine und nähere Angaben: siehe gesonderten Aushang bzw. http://www.anaesthesie.uk-erlangen.de
|
|
Schüttler, J.
Fechner, J.
Schmidt, J.
Jeleazcov, Ch.
Lütcke, B.
und alle wissenschaftlichen Mitarbeiter der Klinik
|
|
|
KO; Präsenz; 2 SWS; Zeit n.V., AN - Unterrichtsraum; Zeit n. V.
|
|
Schüttler, J.
Zimmermann, K.
alle habilitierten Mitarbeiter der Klinik
Albrecht, S.
Dinkel, M.
Hering, W.
Kirmse, M.
Schießl, Ch.
Schmitz, B.
Heinrich, S.
|
|
|
KO; Präsenz; 2 SWS; Zeit n.V., AN - Seminarraum; Zeit n. V. Nähere Angaben: siehe gesonderten Aushang
|
|
Schüttler, J.
Jeleazcov, Ch.
Zimmermann, K.
und alle wissenschaftlichen Mitarbeiter der Klinik
|
|
|
KO; Präsenz; 2 SWS; Zeit n.V., AN - Unterrichtsraum; Zeit n. V. Nähere Angaben: siehe gesonderten Aushang
|
|
Schüttler, J.
Zimmermann, K.
|
|
|
UE; 2 SWS; Zeit n.V., AN - Erlanger Anästhesie-Simulator; Zeit n. V.
|
|
Schüttler, J.
Breuer, G.
St. Pierre, M.
|
|
|
UE; Präsenz; 3 SWS
|
|
Schüttler, J.
Lütcke, B.
Breuer, G.
|
|
| | n.V. | | | |
Schüttler, J. Lütcke, B. Breuer, G. | |
| 19 - 21 Uhr Simulationszentrum der Anästhesie |
| | n.V. | | | |
Schüttler, J. Lütcke, B. Breuer, G. | |
| 19 - 21 Uhr Simulationszentrum der Anästhesie |
| | n.V. | | | |
Schüttler, J. Lütcke, B. Breuer, G. | |
| 19 - 21 Uhr Simulationszentrum der Anästhesie |
| | n.V. | | | |
Schüttler, J. Lütcke, B. Breuer, G. | |
| 19 - 21 Uhr Simulationszentrum der Anästhesie |
| | n.V. | | | |
Schüttler, J. Lütcke, B. Breuer, G. | |
| 19 - 21 Uhr Simulationszentrum der Anästhesie |
| | n.V. | | | |
Schüttler, J. Lütcke, B. Breuer, G. | |
| 19 - 21 Uhr Simulationszentrum der Anästhesie |
| | n.V. | | | |
Schüttler, J. Lütcke, B. Breuer, G. | |
| 19 - 21 Uhr Simulationszentrum der Anästhesie |
| | n.V. | | | |
Schüttler, J. Lütcke, B. Breuer, G. | |
| 19 - 21 Uhr Simulationszentrum der Anästhesie |
| | n.V. | | | |
Schüttler, J. Lütcke, B. Breuer, G. | |
| 19 - 21 Uhr Simulationszentrum der Anästhesie |
| | n.V. | | | |
Schüttler, J. Lütcke, B. Breuer, G. | |
| 19 - 21 Uhr Simulationszentrum der Anästhesie |
| | n.V. | | | |
Schüttler, J. Lütcke, B. Breuer, G. | |
| 19 - 21 Uhr Simulationszentrum der Anästhesie |
| | n.V. | | | |
Schüttler, J. Lütcke, B. Breuer, G. | |
| 19 - 21 Uhr Simulationszentrum der Anästhesie |
| | n.V. | | | |
Schüttler, J. Lütcke, B. Breuer, G. | |
| 19 - 21 Uhr Simulationszentrum der Anästhesie |
| | n.V. | | | |
Schüttler, J. Lütcke, B. Breuer, G. | |
| 19 - 21 Uhr Simulationszentrum der Anästhesie |
Chirurgie
|
|
PR; Präsenz; 3,5 SWS; Schein; Anmeldung unter E-Mail Alan.Benard@uk-erlangen.de; Zeit n.V., Seminarraum - TRC; 1 Woche vom 05/09 bis 09/09 Auskunft unter E-Mail Alan.Benard@uk-erlangen.de
|
|
Benard, A.
|
|
Allgemeine Chirurgie
|
Lehrveranstaltungen nach der ÄAppO
|
|
KU; 2,5 SWS; jeweils Mittwoch von 15.00 - 17.00 Uhr (Online-Kurs über StudOn); Zeit und Raum n.V.
|
|
Förtsch, Th.
Dozenten der beteiligten Fachgebiete
|
|
|
SEM; 1 SWS; Schein; ab 8. Semester Humanmedizin, interaktives Seminar; Nach Absprache: 8.00 - 16.00 Uhr. Bitte bis eine Woche vorher Anmeldung per E-Mail zur Planung unter mailto:matthias.maak@uk-erlangen.de
|
|
Maak, M.
|
|
|
VORL; Online/Präsenz; 2 SWS; Wahlfach Chirurgie; Di, 15:00 - 16:30; Ort: wird noch bekannt gegeben, Zeit: jeweils Dienstag von 15.00 - 16.30 Uhr; Beginn nach Absprache E-Mail mailto:vera.schellerer@uk-erlangen.de
|
|
N.N.
|
|
|
VORL; Präsenz; 5 SWS; Schein; Di, Do, 7:30 - 9:00, Hörsaal Östliche Stadtmauerstraße 11; Mi, 8:15 - 9:00, Hörsaal Östliche Stadtmauerstraße 11; Beginn am 03.05.2022
|
|
Grützmann, R.
Weyand, M.
Perl, M.
Lang, W.
Stürzl, M.
Horch, R.
Kesting, M.R.
Sirbu, H.
Pilarsky, Ch.
Britzen-Laurent, N.
|
|
|
PR; Präsenz; Schein; Blockpraktikum im 5. Klinischen Semester
|
|
Grützmann, R.
Perl, M.
Förtsch, Th.
Lang, W.
Horch, R.
Besendörfer, M.
Hackstein, H.
Sirbu, H.
Weyand, M.
Kesting, M.R.
Stürzl, M.
Pilarsky, Ch.
|
|
| | n.V. | | Konferenzraum Chirurgie | |
Förtsch, Th. u.a. | |
| ganzjährig, jeweils 2 Wochen, Treffpunkt: jeweils montags um 8.15 Uhr im Konferenzraum der Chirurgischen Klinik (Termin unter: www.studiendekanat.med.uni-erlangen.de) |
| | n.V. | | Konferenzraum Chirurgie | |
Förtsch, Th. u.a. | |
| ganzjährig, jeweils 2 Wochen, Treffpunkt: jeweils montags um 8.15 Uhr im Konferenzraum der Chirurgischen Klinik (Termin unter: www.studiendekanat.med.uni-erlangen.de) |
| | n.V. | | Konferenzraum Chirurgie | |
Förtsch, Th. u.a. | |
| ganzjährig, jeweils 2 Wochen, Treffpunkt: jeweils montags um 8.15 Uhr im Konferenzraum der Chirurgischen Klinik (Termin unter: www.studiendekanat.med.uni-erlangen.de) |
| | n.V. | | Konferenzraum Chirurgie | |
Förtsch, Th. u.a. | |
| ganzjährig, jeweils 2 Wochen, Treffpunkt: jeweils montags um 8.15 Uhr im Konferenzraum der Chirurgischen Klinik (Termin unter: www.studiendekanat.med.uni-erlangen.de) |
| | n.V. | | Konferenzraum Chirurgie | |
Förtsch, Th. u.a. | |
| ganzjährig, jeweils 2 Wochen, Treffpunkt: jeweils montags um 8.15 Uhr im Konferenzraum der Chirurgischen Klinik (Termin unter: www.studiendekanat.med.uni-erlangen.de) |
| | n.V. | | Konferenzraum Chirurgie | |
Förtsch, Th. u.a. | |
| ganzjährig, jeweils 2 Wochen, Treffpunkt: jeweils montags um 8.15 Uhr im Konferenzraum der Chirurgischen Klinik (Termin unter: www.studiendekanat.med.uni-erlangen.de) |
| | n.V. | | Konferenzraum Chirurgie | |
Förtsch, Th. u.a. | |
| ganzjährig, jeweils 2 Wochen, Treffpunkt: jeweils montags um 8.15 Uhr im Konferenzraum der Chirurgischen Klinik (Termin unter: www.studiendekanat.med.uni-erlangen.de) |
| | n.V. | | Konferenzraum Chirurgie | |
Förtsch, Th. u.a. | |
| ganzjährig, jeweils 2 Wochen, Treffpunkt: jeweils montags um 8.15 Uhr im Konferenzraum der Chirurgischen Klinik (Termin unter: www.studiendekanat.med.uni-erlangen.de) |
| | n.V. | | Konferenzraum Chirurgie | |
Förtsch, Th. u.a. | |
| ganzjährig, jeweils 2 Wochen, Treffpunkt: jeweils montags um 8.15 Uhr im Konferenzraum der Chirurgischen Klinik (Termin unter: www.studiendekanat.med.uni-erlangen.de) |
| | n.V. | | Konferenzraum Chirurgie | |
Förtsch, Th. u.a. | |
| ganzjährig, jeweils 2 Wochen, Treffpunkt: jeweils montags um 8.15 Uhr im Konferenzraum der Chirurgischen Klinik (Termin unter: www.studiendekanat.med.uni-erlangen.de) |
| | n.V. | | Konferenzraum Chirurgie | |
Förtsch, Th. u.a. | |
| ganzjährig, jeweils 2 Wochen, Treffpunkt: jeweils montags um 8.15 Uhr im Konferenzraum der Chirurgischen Klinik (Termin unter: www.studiendekanat.med.uni-erlangen.de) |
| | n.V. | | Konferenzraum Chirurgie | |
Förtsch, Th. u.a. | |
| ganzjährig, jeweils 2 Wochen, Treffpunkt: jeweils montags um 8.15 Uhr im Konferenzraum der Chirurgischen Klinik (Termin unter: www.studiendekanat.med.uni-erlangen.de) |
| | n.V. | | Konferenzraum Chirurgie | |
Förtsch, Th. u.a. | |
| ganzjährig, jeweils 2 Wochen, Treffpunkt: jeweils montags um 8.15 Uhr im Konferenzraum der Chirurgischen Klinik (Termin unter: www.studiendekanat.med.uni-erlangen.de) |
| | n.V. | | Konferenzraum Chirurgie | |
Förtsch, Th. u.a. | |
| ganzjährig, jeweils 2 Wochen, Treffpunkt: jeweils montags um 8.15 Uhr im Konferenzraum der Chirurgischen Klinik (Termin unter: www.studiendekanat.med.uni-erlangen.de) |
| | n.V. | | Konferenzraum Chirurgie | |
Förtsch, Th. u.a. | |
| ganzjährig, jeweils 2 Wochen, Treffpunkt: jeweils montags um 8.15 Uhr im Konferenzraum der Chirurgischen Klinik (Termin unter: www.studiendekanat.med.uni-erlangen.de) |
| | n.V. | | Konferenzraum Chirurgie | |
Förtsch, Th. u.a. | |
| ganzjährig, jeweils 2 Wochen, Treffpunkt: jeweils montags um 8.15 Uhr im Konferenzraum der Chirurgischen Klinik (Termin unter: www.studiendekanat.med.uni-erlangen.de) |
| | n.V. | | Konferenzraum Chirurgie | |
Förtsch, Th. | |
| ganzjährig, jeweils 2 Wochen, Treffpunkt: jeweils montags um 8.15 Uhr im Konferenzraum der Chirurgischen Klinik (Termin unter: www.studiendekanat.med.uni-erlangen.de) |
| | n.V. | | Konferenzraum Chirurgie | |
Förtsch, Th. u.a. | |
| ganzjährig, jeweils 2 Wochen, Treffpunkt: jeweils montags um 8.15 Uhr im Konferenzraum der Chirurgischen Klinik (Termin unter: www.studiendekanat.med.uni-erlangen.de) |
| | n.V. | | Konferenzraum Chirurgie | |
Förtsch, Th. u.a. | |
| ganzjährig, jeweils 2 Wochen, Treffpunkt: jeweils montags um 8.15 Uhr im Konferenzraum der Chirurgischen Klinik (Termin unter: www.studiendekanat.med.uni-erlangen.de) |
| | n.V. | | Konferenzraum Chirurgie | |
Förtsch, Th. u.a. | |
| ganzjährig, jeweils 2 Wochen, Treffpunkt: jeweils montags um 8.15 Uhr im Konferenzraum der Chirurgischen Klinik (Termin unter: www.studiendekanat.med.uni-erlangen.de) |
| | n.V. | | Konferenzraum Chirurgie | |
Förtsch, Th. u.a. | |
| ganzjährig, jeweils 2 Wochen, Treffpunkt: jeweils montags um 8.15 Uhr im Konferenzraum der Chirurgischen Klinik (Termin unter: www.studiendekanat.med.uni-erlangen.de) |
| | n.V. | | Konferenzraum Chirurgie | |
Förtsch, Th. u.a. | |
| ganzjährig, jeweils 2 Wochen, Treffpunkt: jeweils montags um 8.15 Uhr im Konferenzraum der Chirurgischen Klinik (Termin unter: www.studiendekanat.med.uni-erlangen.de) |
| | n.V. | | Konferenzraum Chirurgie | |
Förtsch, Th. u.a. | |
| ganzjährig, jeweils 2 Wochen, Treffpunkt: jeweils montags um 8.15 Uhr im Konferenzraum der Chirurgischen Klinik (Termin unter: www.studiendekanat.med.uni-erlangen.de) |
| | n.V. | | Konferenzraum Chirurgie | |
Förtsch, Th. u.a. | |
| ganzjährig, jeweils 2 Wochen, Treffpunkt: jeweils montags um 8.15 Uhr im Konferenzraum der Chirurgischen Klinik (Termin unter: www.studiendekanat.med.uni-erlangen.de) |
| | n.V. | | Konferenzraum Chirurgie | |
Förtsch, Th. u.a. | |
| ganzjährig, jeweils 2 Wochen, Treffpunkt: jeweils montags um 8.15 Uhr im Konferenzraum der Chirurgischen Klinik (Termin unter: www.studiendekanat.med.uni-erlangen.de) |
| | n.V. | | Konferenzraum Chirurgie | |
Förtsch, Th. u.a. | |
| ganzjährig, jeweils 2 Wochen, Treffpunkt: jeweils montags um 8.15 Uhr im Konferenzraum der Chirurgischen Klinik (Termin unter: www.studiendekanat.med.uni-erlangen.de) |
|
SEM; Präsenz; 2 SWS; Wahlpflichtfach
|
|
Krautz, Ch.
Brunner, M.
u. Mitarbeiter
Grützmann, R.
|
|
| | | 14:00 - 20:00 | n.V. | |
Krautz, Ch. Brunner, M. u. Mitarbeiter Grützmann, R. | |
| Treffpunkt am Sekretariat Chirurgie 2 OG, 14:00 Uhr, |
| | | 14:00 - 20:00 | n.V. | |
Krautz, Ch. Brunner, M. u. Mitarbeiter Grützmann, R. | |
| Treffpunkt am Sekretariat Chirurgie 2 OG, 14:00 Uhr, |
| | | 14:00 - 20:00 | n.V. | |
Krautz, Ch. Brunner, M. u. Mitarbeiter Grützmann, R. | |
| Treffpunkt am Sekretariat Chirurgie 2 OG, 14:00 Uhr, |
| | | 14:00 - 20:00 | n.V. | |
Krautz, Ch. Brunner, M. u. Mitarbeiter Grützmann, R. | |
| Treffpunkt am Sekretariat Chirurgie 2 OG, 14:00 Uhr, |
|
VORL; Präsenz; 2 SWS; Online-Kurs über StudOn; Mi, 11:15 - 12:45, Hörsaal Östliche Stadtmauerstraße 11; Beginn am 04.05.2022 Präsents
|
|
Förtsch, Th.
Söllner, S.
|
|
|
SEM; Online/Präsenz; 2 SWS; Mo, 14:00 - 16:00, Seminarraum - TRC
|
|
Pilarsky, Ch.
|
|
|
SEM; auch für Molekularmediziner; Mo, 14:00 - 16:00, Raum n.V.
|
|
Pilarsky, Ch.
|
|
|
SEM; auch für Molekularmediziner; Mo, 14:00 - 16:00, Raum n.V.
|
|
Pilarsky, Ch.
|
|
|
PR; Präsenz; 9 SWS; Blockveranstaltung in den Semesterferien: 1 Woche nach Vereinbarung; Zeit und Raum n.V.
|
|
Pilarsky, Ch.
Britzen-Laurent, N.
|
|
|
PR; Präsenz; 9 SWS; Blockveranstaltung in den Semesterferien: 1 Woche nach Vereinbarung; Zeit und Raum n.V.
|
|
Pilarsky, Ch.
Britzen-Laurent, N.
|
|
|
SEM; Online/Präsenz; 2 SWS; Mo, 14:00 - 16:00, Seminarraum - TRC
|
|
Pilarsky, Ch.
|
|
sonstige Lehrveranstaltungen
|
|
PR; Präsenz; Schein; ANregiomed Klinikum Ansbach, Klinik für Allgemein-/Viszeralchirurgie, Chir. Onkologie; Tel.: 0981/484-2262 (Koordination); Gemäß Rotationsplan Viszeralchirurgie, Unfallchirurgie, Gefäßchirurgie, Thoraxchirurgie;
|
|
Meyer, Th.
Huber, F.X.
Stübinger, A.
Haas, V.
|
|
|
VORL; Präsenz; 0,5 SWS; PJ-Unterricht an 6 Tagen; asynchron (06.10.2021; 10.11.2021; 08.12.2021; 12.01.2022; 09.02.2022; 09.03.2022;); Mi, 13:00 - 13:45; Klinikum Neumarkt i.d.OPf., Nürnberger Straße 12, 92318 Neumarkt i.d.OPf., Rö-Demoraum, EC 327; Kontakt: 09181/420-3782 oder mailto:chirurgische-klinik@klinikum.neumarkt.de
|
|
Rau, B.M.
Gumpp, J.
|
|
|
PR; 4 SWS; Blockpraktikum 2-wöchig (Mittwoch), TRC, Seminarraum 01.042, Tel. 39520
|
|
Grützmann, R.
Stürzl, M.
|
|
|
V/UE; Präsenz; 1 SWS; Schein; Vorlesung + Praktikum (Online-Kurs über StudOn); Di, 12:00 - 13:00, Hörsaal II; Hörsaal II Zahnklinik, Dienstag von 12.00 s.t. - 13.00 Uhr (Tel. 85-33588 Sekr.) Beginn am 03.05.2022
|
|
Förtsch, Th.
und Mitarbeiter/innen
|
|
|
KO; 1 SWS; Nur für PJ-Studenten; Mi, 15:00 - 16:00, B3-1/3-2 Besprechungsraum; ganzjährig
|
|
Förtsch, Th.
u.a.
|
|
|
VORL; Präsenz; 2 SWS; Schein; Mi, 11:15 - 12:45, Hörsaal Östliche Stadtmauerstraße 11; Beginn: 04.05.2022
|
|
Förtsch, Th.
Söllner, S.
|
|
|
KO; Präsenz; 2 SWS; Colloquium interaktiv; Do, 13:30 - 15:00, Hörsaal Östliche Stadtmauerstraße 11
|
|
Czubayko, F.
Förtsch, Th.
Binder, J.
|
|
|
SL; Präsenz; 3 SWS; Schein; Vorbesprechung: 05.10.2021, 8.45 - 9.00 Uhr, Pforte Chirurgie;Vereinbarung unter mailto:koloproktologie-matzel.chir@uk-erlangen.de;
|
|
Matzel, K.
|
|
|
SL; Präsenz; 1 SWS; Schein; Vorbesprechung: Vereinbarung unter mailto:koloproktologie-matzel.chir@uk-erlangen.de;
|
|
Matzel, K.
|
|
|
SL; Online/Präsenz; 1 SWS; Schein; Vorbesprechung: Vereinbarung unter mailto:koloproktologie-matzel.chir@uk-erlangen
|
|
Matzel, K.
|
|
|
SL; Präsenz; 1 SWS; Schein; Termine:14.1.2022, 21.1.2022 jeweils von 8.00 - 13.00 Uhr; Anmeldung unter: mailto:birgit.bittorf@uk-erlangen.de
|
|
Bittorf, B.
|
|
|
SEM; Online; 2 SWS; Schein; Anmeldung unter: mailto:georg.weber@uk-erlangen.de (Vorbesprechung: 18.10.21 um 16.30 Uhr online
|
|
Weber, G.
Benard, A.
|
|
|
SEM; Online; Schein; Anmeldung unter: mailto:georg.weber@uk-erlangen.de
|
|
Weber, G.
Brunner, M.
|
|
|
KO; Präsenz; 1 SWS; Interaktives Colloquium; Do, 12:30 - 13:30, Hörsaal Östliche Stadtmauerstraße 11
|
|
Besendörfer, M.
u.a.
|
|
|
PR; Online; 2 SWS; Schein; Wird nach Anmeldung bekannt gegeben (abhängig von Pandemie-Situation ggf. online); Anmeldung unter mailto:alexander.meyer@uk-erlangen.de
|
|
Rother, U.
|
|
|
SL; Online/Präsenz; 16 SWS; Tumorregister (UG Chirurgie, Raum U1.368), Mo - Do 14.00 - 17.00 Uhr; Anmeldung unter: mailto:susanne.merkel@uk-erlangen.de
|
|
Merkel, S.
|
|
|
VORL; 6 SWS; Diplomanden / Doktoranden; ganzjährig (Tel. 39520)
|
|
Stürzl, M.
Naschberger, E.
|
|
|
SEM; 2 SWS; jede 2. Woche Fr, 12:15 - 13:15, Seminarraum - TRC; ganzjährig, alle zwei Wochen und nach Ankündigung
|
|
Stürzl, M.
Knaup, K.X.
|
|
|
VORL; 3 SWS; Diplomanden, Doktoranden; Seminarraum Schwabachanlage 12, Freitag von 14.00 - 15.30 Uhr, ganzjährig (Tel. 39520)
|
|
Stürzl, M.
Naschberger, E.
|
|
|
VORL; 3 SWS; Vorbereitungsseminar für pathologisch-chirurgisches Tumorseminar. Für Studenten ab 4. Sem.; TRC, Seminarraum 01.042, Schwabachanlage 12, Donnerstag von 9.00 - 10.00 Uhr
|
|
Stürzl, M.
Naschberger, E.
|
|
|
PR; 2-wöchig; Labor, Schwabachanlage 12, Termin vormittags nach Vereinbarung unter 39520
|
|
Stürzl, M.
Naschberger, E.
|
|
|
VORL; Präsenz; 2 SWS; Fr; Nürnberg, St. Theresien-Krankenhaus, Mommsenstr. 24; Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie; Anmeldung: Sekretariat Fr. Huber, Tel. 0911/5699-405; Weitere Informationen über mailto:volker.mueller@theresien-krankenhaus.de
|
|
Müller, V.
|
|
|
VORL; Online/Präsenz; 2 SWS; Fr; Nürnberg, St. Theresien-Krankenhaus, Mommsenstr. 24; Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie; Anmeldung: Sekretariat Fr. Huber, Tel. 0911/5699-405; Weitere Informationen über mailto:volker.mueller@theresien-krankenhaus.de
|
|
Müller, V.
|
|
|
SL; Online/Präsenz; 1 SWS; Schein; Termin und Ort nach Vereinbarung; Bitte Anmeldung unter mailto:thomas.horbach@adipositas-chirurgie.de
|
|
Horbach, Th.
|
|
|
SL; Präsenz; 1 SWS; ANregiomed Klinikum Ansbach, Klinik für Allgemein-/Viszeralchirurgie, Chirurg. Onkologie; Tel.: 0981/484 2262 (Sekretariat); Zeit nach Vereinbarung, Ort: Klinikum Ansbach, Besprechungsraum IM 22
|
|
Meyer, Th.
|
|
|
SEM; Präsenz; 2 SWS; ANregiomed Klinikum Ansbach, Klinik für Allgemein-/Viszeralchirurgie, Chir. Onkologie; Tel.: 0981/484 2262, alle PJ-Studierende am Klinikum Ansbach (alle Tertiale); Zeit nach Seminarplan (7-10 Termine/Semester);
|
|
Meyer, Th.
Huber, F.X.
Stübinger, A.
Haas, V.
|
|
|
SEM; Präsenz; 2 SWS; Anmeldung unter mailto:susiregus@yahoo.de; Vorbesprechung und Ort: nach Vereinbarung
|
|
Regus, S.
|
|
|
V/UE; Präsenz; 1 SWS; Anf; Do, 8:00 - 16:00, Raum n.V.; Krankenhaus Martha-Maria, Stadenstr. 58, 90491 Nürnberg. Anmeldung unter: mailto:stephan.coerper@martha-maria.de; Vorbesprechung: 8.12.21, 16.00 - 17.00 Uhr im Besprechungszimmer der Chirurgie A2-17; Treffpunkt am 9.12.2021 zur OP (8.00 - 16.00 Uhr) um 8.00 Uhr im Sekretariat der Chirurgie D2-05
|
|
Coerper, S.
|
|
|
UE; Präsenz; 1 SWS; wöchentlicher Unterricht am Krankenbett auf den chirurgischen Stationen A2 und C2; Do, 16:00 - 17:00, Raum n.V.; Krankenhaus Martha-Maria Nürnberg, Stadenstr. 58, 90491 Nürnberg; Station A2 und C2. Anmeldung unter mailto:helga.roth@martha-maria.de oder 0911/9591201
|
|
Coerper, S.
|
|
|
PR; Präsenz; 4 SWS; Mi, 10:00 - 14:00, Raum n.V.; Medizinisches Versorgungszentrum, Schweinauer Hauptstr. 12, 90441 Nürnberg. Bitte Anmeldung unter: mailto:info@mvz-demir.de oder Tel.: 0911/966170
|
|
Demir, R.
|
|
|
SL; Online/Präsenz; 2 SWS; Schein; Termin und Ort nach Vereinbarung; Bitte Anmeldung unter mailto:thomas.horbach@adipositas-chirurgie.de
|
|
Horbach, Th.
|
|
|
VORL; Präsenz; 2 SWS; Zeit nach Vereinbarung, Vorbesprechung: 11.10.2021, 19.00 Uhr, Vorraum Rudolf-Wöhrl-Hörsaal
|
|
Rümenapf, G.
|
|
|
SL; Präsenz; 2 SWS; Krankenhaus Barmherzige Brüder Regensburg - Klinik St. Hedwig, Steinmetzstr. 1-3, 93049 Regensburg; Termin nach Vereinbarung; Anmeldung per Email mailto:christian.knorr@barmherzige-regensburg.de oder Tel. 0941/369 5301
|
|
Knorr, Ch.
|
|
|
VORL; Online; 2 SWS; Vorbesprechung: online
|
|
Schick, Ch.
|
|
|
PR; Online/Präsenz; 2 SWS; Blockpraktikum; Anmeldung unter: mailto:claus@schildberg.de ; Medizinische Hochschule Brandenburg
|
|
Schildberg, C.
|
|
|
UE; Präsenz; 2 SWS; Schein; Praktische Übungen an einem Simulator; Blockpraktikum vom 18.11. - 19.11.2021; Vivantes Trainingszentrum am Vivantes Klinikum Spandau, Neue Bergstr. 6, 13585 Berlin; Übernachtungs- und Reisekosten für die Teilnehmer werden übernommen. Bitte telefonische Anmeldung unter Tel. 030/130-132152 - Fr. Daniela Tronsson
|
|
Köckerling, F.
|
|
|
VORL; Online/Präsenz; 1 SWS; Schein; Kompaktkurs; bei Präsenz: Zeit und Ort nach Vereinbarung; Anmeldung für Online-/Präsenzveranstaltung erforderlich; Anmeldung unter mailto:kessleh@ccf.org
|
|
Keßler, H.P.
|
|
|
SL; Online/Präsenz; 1 SWS; Schein; Termin und Ort nach Vereinbarung; Bitte Anmeldung unter mailto:thomas.horbach@adipositas-chirurgie.de
|
|
Horbach, Th.
|
|
|
SEM; Online/Präsenz; 1 SWS; Schein; Do, 18:45 - 19:30, Zoom-Webinar; Bitte Anmeldung unter mailto:alan.benard@uk-erlangen.de.de
|
|
Benard, A.
|
|
|
PR; Präsenz; 3,5 SWS; Schein; Zeit n.V., Seminarraum - TRC; TRC vom 05/09 bis 09/09
|
|
Benard, A.
|
|
|
SEM; Online/Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; Di, 16:30 - 18:00, B3-1/3-2 Besprechungsraum; Seminarraum Station B3-1/3-2 und Skills Lab Chirurgie; Anmeldung über mein Campus
|
|
Brunner, M.
Förtsch, Th.
Krautz, Ch.
Golcher, H.
Handtrack, C.
Binder, J.
Hackner, D.
Mittelstädt, A.
Jacobsen, A.
Reitberger, H.
Czubayko, F.
Britzen-Laurent, N.
Pilarsky, Ch.
|
|
|
VORL; Online/Präsenz; 1 SWS; Schein; nach Vereinbarung; Kompaktkurs; bei Präsenz: Zeit und Ort nach Vereinbarung, Anmeldung fuer Online-/Präsenzveranstaltung unter mailto:kessleh@ccf.org
|
|
Keßler, H.P.
|
|
|
SL; Präsenz; 1 SWS; Do, 14:30 - 15:30, Raum n.V.; Nürnberg, St. Theresien-Krankenhaus, Mommsenstr. 24; Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie; Anmeldung: Sekretariat Fr. Huber, Tel. 0911/5699-405; Weitere Informationen über mailto:volker.mueller@theresien-krankenhaus.de
|
|
Müller, V.
|
|
|
SEM; Online/Präsenz; 2 SWS; Schein; Do, 18:00 - 19:30; online via Zoom, jeweils Donnerstags 18.00 - 19.30 Uhr; Bitte Anmeldung unter mailto:georg.weber@uk-erlangen.de
|
|
Weber, G.
|
|
|
SL; Präsenz; 2 SWS; Schein; Der Kompaktkurs findet als Blockunterricht statt; Vorbesprechungstermin bzw. Anmeldung unter mailto:syedibela@gmail.com
|
|
Yedibela, S.
|
|
Herzchirurgie
|
Lehrveranstaltungen nach der ÄAppO
|
|
PR; 2 SWS; Termine werden noch bekannt gegeben
|
|
Heim, Ch.
Alkassar, M.
|
|
| | n.V. | | | |
Alkassar, M. Heim, Ch. | |
| Termine werden noch bekannt gegeben |
| | n.V. | | | |
Alkassar, M. Heim, Ch. | |
| Termine werden noch bekannt gegeben |
sonstige Lehrveranstaltungen
|
|
PRS; 2 SWS; ben. Schein; Kursleiter: Philipp P Müller; Kursbeschreibung: In einem wöchentlich stattfindenden Kursus sollen sowohl theoretische als auch praktische Aspekte der Herzchirurgie erarbeitet werden. Hierzu werden Unterrichtseinheiten veranstaltet, in denen herzchirurgische Krankheitsbilder unter besonderer Berücksichtigung von Indikationsstellung und Therapie besprochen, sowie herzchirurgische Techniken (Anastomosen, etc.) u.a. am Schweineherz praktisch geübt werden.; Fr, 14:00 - 16:00, Zi. 2.135
|
|
Heim, Ch.
Assistenten
|
|
Kinderchirurgie
|
sonstige Lehrveranstaltungen
|
|
SEM; Online/Präsenz; 2 SWS; Schein; Raum: wird bekanntgegeben; Termine: Vorbesprechung ,nach Absprache per E-Mail mailto:Manuel.Besendoerfer@uk-erlangen.de
|
|
Besendörfer, M.
Schäfer, F.-M.
Diez, S.
und Mitarbeiter/innen
|
|
|
SEM; Präsenz; 2 SWS; Schein; Nürnberg Klinikum Süd: Klinik für Kinderchirurgie und Kinderurologie; Blockseminar vom 8.11. - 12.11.2021 (ganztägig). Vorbesprechung: in Station CU1.3
|
|
Simon, S.-I.
|
|
|
PR; Präsenz; Cnopf´sche Kinderklinik, St. Johannis-Mühlgasse 19, 90419 Nürnberg; ganztägig
|
|
Stehr, M.
Schäfer, M.
Besendörfer, M.
und Mitarbeiter/innen
|
|
| | Mi | 7:30 - 16:00 | n.V. | |
Stehr, M. Schäfer, M. Besendörfer, M. und Mitarbeiter/innen | |
| Anmeldung über Frau Sußbauer, Tel. 0911/3340 3400 |
| | Mi | 7:30 - 16:00 | n.V. | |
Stehr, M. Schäfer, M. Besendörfer, M. und Mitarbeiter/innen | |
| Anmeldung über Frau Sußbauer, Tel. 0911/3340 3400 |
| | Mi | 7:30 - 16:00 | n.V. | |
Stehr, M. Schäfer, M. Besendörfer, M. und Mitarbeiter/innen | |
| Anmeldung über Frau Sußbauer, Tel. 0911/3340 3400 |
| | Mi | 7:30 - 16:00 | n.V. | |
Stehr, M. Schäfer, M. Besendörfer, M. und Mitarbeiter/innen | |
| Anmeldung über Frau Sußbauer, Tel. 0911/3340 3400 |
| | Mi | 7:30 - 16:00 | n.V. | |
Stehr, M. Schäfer, M. Besendörfer, M. und Mitarbeiter/innen | |
| Anmeldung über Frau Sußbauer, Tel. 0911/3340 3400 |
Plastische und Handchirurgie
|
Lehrveranstaltungen nach der ÄAppO
|
|
SEM; Präsenz; 2 SWS; ben. Schein
|
| | |
| | Fr Fr | 15:15 - 16:00 16:15 - 17:00 | kl H Ks Anatomie I | |
Arkudas, A. Hammer, Ch. Polykandriotis, E. | |
|
HVL; 25 SWS; Schein; ganzjährig, Chirurgie, nach Aushang; Zeit und Raum n.V.
|
|
Horch, R.
|
|
sonstige Lehrveranstaltungen
|
|
VORL; 1 SWS
|
| | |
| | Mi | 16:00 - 16:45 | Zoom-Meeting | |
Horch, R.; Arkudas, A.; Ludolph, I.; Osterloh, J.; Polykandriotis, E.; Bach, A.; Müller-Seubert, W.; Steiner, D.; Cai, A.; Promny, Th.; Stumpfe, M.; Promny, D.; Geierlehner, A.; Mulica, M.; Hameyer, L.; Renno, I.; Sörgel, C.; Fritz, N.; Zimmermann, R.; Janka, R. | |
| Themen nach Aushang, |
|
SL; 6 SWS; Anf; Seminarraum Station B2-2, Nach telefonischer Vereinbarung, Tel. Sekretariat Plastische Chirurgie 8533277
|
|
Horch, R.
Arkudas, A.
Ludolph, I.
Osterloh, J.
Müller-Seubert, W.
Steiner, D.
Cai, A.
Renno, I.
Sörgel, C.
Geierlehner, A.
Mulica, M.
Hameyer, L.
Kengelbach-Weigand, A.
Stumpfe, M.
Promny, D.
Promny, Th.
|
|
|
SL; 5 SWS; Mi. 7.30 - 9.00 Uhr, Station B2-2 im CHZ
|
|
Horch, R.
Arkudas, A.
Ludolph, I.
Cai, A.
Müller-Seubert, W.
Steiner, D.
|
|
|
SL; 4 SWS; maximale Teilnehmerzahl 3; Kabine 14 - 17, Chirurgische Poliklinik, Dienstag von 13.00 - 17.00 Uhr
|
|
Horch, R.
Arkudas, A.
Ludolph, I.
Osterloh, J.
Müller-Seubert, W.
Steiner, D.
Cai, A.
Promny, Th.
Promny, D.
Stumpfe, M.
Geierlehner, A.
Mulica, M.
Hameyer, L.
Sörgel, C.
Renno, I.
|
|
|
SL; 2 SWS; Do, 14:00 - 15:30, Raum n.V.; Vereinbarung unter 85-33277, Seminarraum Station B2-2 im CHZ
|
|
Horch, R.
Arkudas, A.
Ludolph, I.
Cai, A.
Müller-Seubert, W.
Steiner, D.
|
|
|
SL; 10 SWS; Termin nach Vereinbarung, Seminarraum Station B2-2 im CHZ
|
|
Kengelbach-Weigand, A.
|
|
|
SEM; 1 SWS; mindestens 5 Teilnehmer; jede 2. Woche Sa, 16:00 - 18:00, Raum n.V.; Raum Chir 038, Termin nach Vereinbarung
|
|
Polykandriotis, E.
|
|
|
SEM; Online; 2 SWS; Schein; 9:00 - 16:00, Zoom-Meeting; 3-tägiges Blockseminar; Termin nach telefonischer Vereinbarung Sekretariat Plastische und Handchirurgie, Tel: 09131-85-33277 oder 02403-76-1256, Mindest-Teilnehmerzahl: 3
|
|
Bach, A.
|
|
|
SEM; Online; 7 SWS
|
| | |
| | n.V. | | | |
Geierlehner, A.; Promny, Th.; Mulica, M.; Osterloh, J.; Renno, I.; Stumpfe, M.; Hameyer, L.; Promny, D.; Sörgel, C. | |
| Seminarraum Station B2-2 im CHZ, Montag und Mittwoch 13.00 -16.30 Uhr |
|
SEM; 1,52 SWS
|
| | |
| | n.V. | | | |
Geierlehner, A.; Hameyer, L.; Promny, Th.; Mulica, M.; Promny, D.; Renno, I.; Stumpfe, M.; Osterloh, J.; Sörgel, C. | |
| Zeit und Ort wird bekannt gegeben (1 Termin) |
|
SL; Online; 5 SWS; Online Zoom-Meeting, Montag bis Freitag 07.00 - 08.00 Uhr
|
|
Horch, R.
Arkudas, A.
Ludolph, I.
Promny, D.
Müller-Seubert, W.
Steiner, D.
Cai, A.
Renno, I.
Sörgel, C.
Geierlehner, A.
Mulica, M.
Hameyer, L.
Promny, Th.
Stumpfe, M.
Osterloh, J.
|
|
|
SEM; 2 SWS; Fr, 8:00 - 9:45, Raum n.V.; Sana Klinikum Hof, im Besprechungsraum Anästhesie
|
|
Polykandriotis, E.
|
|
|
SL; 1 SWS; Zeit und Raum n.V.
|
|
Polykandriotis, E.
|
|
|
VORL; 3 SWS; Di, Fr, 7:30 - 9:00, Raum n.V.; Saana Klinikum Hof (akademisches Lehrkrankenhaus der FAU), Station C3
|
|
Polykandriotis, E.
|
|
|
SL; Online; 1 SWS; Fr, 7:00 - 8:00; Online Zoom Meeting
|
|
Horch, R.
Arkudas, A.
Ludolph, I.
Osterloh, J.
Müller-Seubert, W.
Steiner, D.
Cai, A.
Promny, D.
Sörgel, C.
Geierlehner, A.
Mulica, M.
Hameyer, L.
Promny, Th.
Stumpfe, M.
Renno, I.
|
|
|
SL; 80 SWS; 2 Säle, Montag bis Freitag 08.00 - 16.00 Uhr
|
|
Horch, R.
Arkudas, A.
Ludolph, I.
Promny, Th.
Müller-Seubert, W.
Steiner, D.
Cai, A.
Stumpfe, M.
Osterloh, J.
Renno, I.
Geierlehner, A.
Mulica, M.
Hameyer, L.
Promny, D.
Sörgel, C.
|
|
|
SL; 12 SWS
|
|
Horch, R.
Arkudas, A.
Ludolph, I.
Promny, D.
Müller-Seubert, W.
Steiner, D.
Cai, A.
Promny, Th.
Stumpfe, M.
Osterloh, J.
Geierlehner, A.
Mulica, M.
Hameyer, L.
Sörgel, C.
Renno, I.
|
|
| | n.V. | | | |
N.N. | |
| Kabine 14 - 17, Chirurgische Poliklinik, Dienstag, Donnerstag, Freitag von 08.00 - 12.00 Uhr |
|
RE; 40 SWS; Station B2-2 im CHZ, Montag bis Freitag 08.00 - 16.00 Uhr
|
|
Horch, R.
Arkudas, A.
Ludolph, I.
Osterloh, J.
Müller-Seubert, W.
Steiner, D.
Cai, A.
Promny, Th.
Promny, D.
Stumpfe, M.
Geierlehner, A.
Mulica, M.
Hameyer, L.
Renno, I.
Sörgel, C.
|
|
|
SEM; Online; 1,14 SWS; Nach telefonischer Anmeldung Sekretariat Plastische und Handchirurgie, Tel: 09131-85-33277 oder 02403-76-1256
|
|
Bach, A.
|
|
|
SL; 4 SWS; Kabine 14 - 17, Chirurgische Poliklinik, Donnerstag von 13.00 - 17.00 Uhr
|
|
Horch, R.
Arkudas, A.
Ludolph, I.
Osterloh, J.
Müller-Seubert, W.
Steiner, D.
Cai, A.
Promny, Th.
Renno, I.
Promny, D.
Geierlehner, A.
Mulica, M.
Hameyer, L.
Sörgel, C.
Stumpfe, M.
|
|
|
SL; 4 SWS; Di, 13:00 - 17:00, Raum n.V.; Kabine 14-17, Chirurgische Poliklinik
|
|
Horch, R.
Arkudas, A.
Ludolph, I.
Osterloh, J.
Müller-Seubert, W.
Steiner, D.
Cai, A.
Promny, Th.
Promny, D.
Stumpfe, M.
Geierlehner, A.
Mulica, M.
Hameyer, L.
Renno, I.
Sörgel, C.
|
|
|
SL; 8 SWS; Kabine 14 - 17, Chirurgische Poliklinik, Montag und Mittwoch von 08.00 - 12.00 Uhr
|
|
Horch, R.
Arkudas, A.
Ludolph, I.
Osterloh, J.
Müller-Seubert, W.
Steiner, D.
Cai, A.
Stumpfe, M.
Renno, I.
Promny, D.
Geierlehner, A.
Mulica, M.
Hameyer, L.
Stumpfe, M.
Sörgel, C.
|
|
|
SL; 8 SWS
|
| | |
| | n.V. | | | |
Horch, R.; Arkudas, A.; Ludolph, I.; Osterloh, J.; Müller-Seubert, W.; Steiner, D.; Cai, A.; Promny, Th.; Promny, D.; Stumpfe, M.; Geierlehner, A.; Mulica, M.; Hameyer, L.; Renno, I.; Sörgel, C. | |
| Kabine 14 - 17, Chirurgische Poliklinik, Montag und Mittwoch von 08.00 - 12.00 Uhr |
|
VORL; 1 SWS; Zeit n.V., Konferenzraum Chirurgie; Montag 16:00 Uhr - 16:45 Uhr
|
|
Horch, R.
Arkudas, A.
Ludolph, I.
Osterloh, J.
Müller-Seubert, W.
Steiner, D.
Cai, A.
Promny, Th.
Promny, D.
Stumpfe, M.
Geierlehner, A.
Mulica, M.
Hameyer, L.
Renno, I.
Sörgel, C.
|
|
Thoraxchirurgie
|
Lehrveranstaltungen nach der ÄAppO
|
|
EK; Präsenz; 1 SWS; Zeit und Raum n.V.
|
|
Sirbu, H.
Dudek, W.
Trufa, D.
Higaze, M.
|
|
|
VORL; Präsenz; Schein; Zeit n.V., Großer Hörsaal - Hörsäle Medizin
|
|
Sirbu, H.
|
|
|
VORL; Präsenz; Schein; Zeit n.V., Hörsaal Östliche Stadtmauerstraße 11
|
|
Sirbu, H.
|
|
sonstige Lehrveranstaltungen
|
|
PR; Präsenz; Schein; Blockpraktikum; Zeit und Raum n.V.
|
|
Sirbu, H.
Trufa, D.
|
|
|
VORL; Online/Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; Klausur (30 Min.), Dokumentation in "mein Campus"; 16:00 - 17:30, Harald zur Hausen-Hörsaal; MT-Masterstudierende und andere Nicht-MPM-Studierende bitte unbedingt über StudOn anmelden!
|
|
Sirbu, H.
Dudek, W.
|
|
|
SL; Präsenz; Do, 16:00 - 17:00, Konferenzraum Chirurgie; Anmeldung per Email über: mailto:thorax-sekretariat@uk-erlangen.de
|
|
Sirbu, H.
|
|
|
KO; Online/Präsenz; 1 SWS; Beginn 26.10.2021; Di, 15:00 - 16:00, Konferenzraum Chirurgie
|
|
Sirbu, H.
Trufa, D.
|
|
|
KO; Online/Präsenz; Schein; PJ Studenten; Do, 17:00 - 18:30, Hörsaal Östliche Stadtmauerstraße 11; Beginn 25.10.2021 Konferenzraum Chirurgie
|
|
Sirbu, H.
Dudek, W.
u. Mitarbeiter
|
|
Transfusionsmedizin und Hämostaseologie
|
Lehrveranstaltungen nach der ÄAppO
|
|
SEM; 2 SWS; Termin nach Absprache, ganzjährig
|
|
Hackstein, H.
Zimmermann, R.
Glaser, A.
Weisbach, V.
|
|
|
SEM; 2 SWS; ben. Schein; Benotetes Wahlfach nach der neuen ÄAppO; Nach Vereinbarung
|
|
Hackstein, H.
Weisbach, V.
Zimmermann, R.
Strobel, J.
Strasser, E.
Weiß, D.
|
|
sonstige Lehrveranstaltungen
|
|
VORL; 2 SWS; Schein; Mi, 15:15 - 17:00, Raum n.V.; Großer Hörsaal, Neues Hörsaalgebäude, Ulmenweg 18
|
|
Hackstein, H.
Strobel, J.
Strasser, E.
Weisbach, V.
Zimmermann, R.
Weiß, D.
|
|
|
AWA; 6 SWS; Schein; Zeit n.V., Abt. Transfusionsmedizin; Zeit n. V.
|
|
Hackstein, H.
Zimmermann, R.
Strasser, E.
Weisbach, V.
Weiß, D.
Strobel, J.
Schneider, S.
|
|
|
SEM; 1 SWS; Schein; Zeit und Raum n.V.
|
|
Ringwald, J.
|
|
|
SEM; 2 SWS; 2. Studienabschnitt, n.V. auch Blockunterricht möglich; Zeit und Raum n.V.
|
|
Zimmermann, R.
Strasser, E.
Schneider, S.
|
|
|
KO; 1 SWS; Schein; Vorbesprechung nach persönlicher Terminabsprache (Tel. 36972); n.V.
|
|
Hauck-Dlimi, B.
|
|
|
KO; 2 SWS; Schein; Vorbesprechung nach persönlicher Terminabsprache; Zeit und Raum n.V.
|
|
Achenbach, S.
|
|
|
KO; 2 SWS; Schein; Vorbesprechung nach persönlicher Terminabsprache (Tel. Pforte 85-33296); Zeit und Raum n.V.
|
|
Weisbach, V.
|
|
|
KO; 1 SWS; Schein; Vorbesprechung nach persönlicher Terminabsprache (Tel. 36972); Zeit und Raum n.V.
|
|
Ringwald, J.
|
|
|
KO; 3 SWS; nach Vereinbarung
|
|
Hackstein, H.
|
|
|
KO; 2 SWS; Schein; Vorbesprechung nach persönlicher Terminabsprache (Tel. 36972); Zeit und Raum n.V.
|
|
Zimmermann, R.
|
|
|
KO; 2 SWS; Schein; Vorbesprechung nach persönlicher Terminabsprache (Tel. 36972); Zeit und Raum n.V.
|
|
Strasser, E.
|
|
|
KO; 2 SWS; Vorbesprechung nach persönlicher Terminabsprache (Tel. 36972); Zeit und Raum n.V
|
|
Strobel, J.
|
|
|
KO; 2 SWS; Schein; nur Fachstudium, Vorbesprechung nach persönlicher Terminabsprache (Tel. 36972); Nach Vereinbarung
|
|
Weiß, D.
|
|
|
SEM; 2 SWS; nach Vereinbarung
|
|
Hackstein, H.
Zimmermann, R.
Strasser, E.
|
|
|
SEM; 1 SWS; Schein; begrenzte Teilnehmerzahl; Di, 16:00 - 17:00, Abt. Transfusionsmedizin; n.V. auch Blockunterricht möglich
|
|
Hackstein, H.
Achenbach, S.
Strasser, E.
Weisbach, V.
Zimmermann, R.
Strobel, J.
|
|
|
VORL; 1 SWS; Schein; Mi, 16:00 - 17:00, Abt. Transfusionsmedizin; n.V. auch Blockunterricht möglich
|
|
Hackstein, H.
Achenbach, S.
Strasser, E.
Weisbach, V.
Zimmermann, R.
Weiß, D.
|
|
|
UE; 4 SWS; Zeit und Raum n.V.
|
|
Hackstein, H.
|
|
|
PR; 2 SWS; Schein; Stammzellbank nach Vereinbarung
|
|
Strobel, J.
Schneider, S.
|
|
|
SEM; 4 SWS; Zeit nach Vereinbarung; Ort: TRC-1, TR-Bereich
|
|
Hackstein, H.
|
|
|
SEM; 2 SWS; Schein; 2. Klinischer Abschnitt; n.V. auch Blockunterricht möglich; Blutbank
|
|
Weisbach, V.
|
|
|
SEM; 1 SWS; Schein; n.V. auch Blockunterricht möglich; n.V.
|
|
Hauck-Dlimi, B.
|
|
|
SEM; 2 SWS; Schein; n.V. auch Blockunterricht möglich; Zeit und Raum n.V.
|
|
Strasser, E.
|
|
|
SEM; 2 SWS; Schein; Zeit n.V.; Ort: Plazentarestblutbank
|
|
Schneider, S.
|
|
|
SEM; 2 SWS; Zeit und Raum n.V.
|
|
Hackstein, H.
Achenbach, S.
|
|
|
PR; 2 SWS; Schein; Do, 16:00 - 18:00, Abt. Transfusionsmedizin; n.V. auch Blockunterricht möglich
|
|
Hackstein, H.
Zimmermann, R.
Strasser, E.
Weisbach, V.
|
|
|
VORL; 1 SWS; Schein; Mo, 16:00 - 17:00, Abt. Transfusionsmedizin; n.V. auch Blockunterricht möglich
|
|
Hackstein, H.
Zimmermann, R.
Strasser, E.
Weisbach, V.
|
|
|
SEM; 2 SWS; Schein; 2. Klinischer Abschnitt; n.V. auch Blockunterricht möglich; Blutbank
|
|
Zimmermann, R.
|
|
Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde
|
Lehrveranstaltungen nach der ÄAppO
|
Wahlfach
|
|
SEM; Präsenz; 3 SWS; Mo, 14:15 - 16:30, HNO-Klinik; Beginn: n.n.b. CICERO, Konferenzraum 5. Stock, Raum 05.021
|
|
Hoppe, U.
Tziridis, K.
|
|
|
SEM; Online/Präsenz; Fr, 15:00 - 16:30, Hörsaal HNO-Klinik; Wahlfach beginnt am 29.10.2021 im Hörsaal der HNO-Klinik
|
|
Wurm, J.
|
|
sonstige Lehrveranstaltungen
|
|
SEM; Online; Schein; Format noch nicht bekannt - Zeitraum wird noch bekanntgegeben; Di, Mi, 10:00 - 14:00; 22. und 23.02.2022 jeweils von 10:00 Uhr - 14:00 Uhr online
|
PF NT-BA 5
|
Janko, Ch.
Alexiou, Ch.
Tietze, R.
|
|
|
VORL; Präsenz; 2 SWS; Zeit n.V., Hörsaal HNO-Klinik; n. V.
|
|
Hoppe, U.
und Mitarbeiter/innen
|
|
|
SEM; Präsenz; 2 SWS; Zeit und Raum n.V.
|
|
Hoppe, U.
|
|
|
VORL; Präsenz; 2 SWS; Mo, 11:30 - 13:00, Hörsaal HNO-Klinik
|
|
Hoppe, U.
|
|
Phoniatrie und Pädaudiologie
|
|
VORL; Präsenz; ben. Schein; ECTS: 5; für Studierende des Studiengangs B. Sc Logopädie und M.Sc. Medizintechnik; Mi, Do, 8:15 - 9:45, Raum n.V.; Digitale Lehre wegen Corona
|
WPF DS-MA ab 1
|
Hoppe, U.
|
|
|
SEM; Präsenz; 2 SWS; Schein; nach persönlicher Absprache; nach Absprache per Email, in Präsenz bei Bedarf Online-Format
|
|
Döllinger, M.
|
|
|
SEM; Präsenz; 2 SWS; nach persönlicher Absprache; Ort und Zeit nach Absprache per Email / in Präsenz, bei Bedarf Online-Format
|
|
|
|
|
SEM; 2 SWS; nach persönlicher Absprache; nach persönlicher Absprache
|
|
N.N.
|
|
|
SEM; Präsenz; 2 SWS; Mo, 10:15 - 11:45, Poliklinik, Abt. Phoniatrie; nach Absprache per Email in Präsenz bei Bedarf Online
|
|
Semmler, M.
|
|
|
SEM; Präsenz; 3 SWS; ben. Schein; Anf; Zeit n.V., Poliklinik, Abt. Phoniatrie; Blockveranstaltung in vorlesungsfreier Zeit: Termin wird noch bekannt gegeben, Seminarraum Raumerstr. 1a, 4. OG, 4.028
|
|
Schützenberger, A.
Semmler, M.
Döllinger, M.
|
|
|
SEM; Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; Zeit n.V., Poliklinik, Abt. Phoniatrie; Blockveranstaltung in vorlesungsfreier Zeit, Termin: wird noch bekannt gegeben
|
|
Schützenberger, A.
Paulsen, D.
Kniesburges, S.
Semmler, M.
|
|
|
SEM; Präsenz; 4 SWS; Mi, 13:15 - 17:30, Station, Abt. Phoniatrie; nach Absprache per Email, in Präsenz bei Bedarf in Online-Format
|
|
Döllinger, M.
Kniesburges, S.
|
|
|
PR; Präsenz; Schein; Gaststudierende; Di, 8:15 - 9:00, HNO-Klinik
|
|
Paulsen, D.
|
|
|
SEM; Online; 4 SWS; nach Absprache per Email im Online-Format
|
|
Döllinger, M.
Schützenberger, A.
|
|
|
VORL; Präsenz; 1 SWS; nach Absprache per Email, Präsenz bei Bedarf im Online-Format
|
|
Kniesburges, S.
|
|
Haut- und Geschlechtskrankheiten
|
|
V/UE; 1 SWS; Schein
|
|
Erfurt-Berge, C.
Erdmann, M.
Lüftl, M.
Renner, R.
Thoma-Uszynski, S.
Assistenten
|
|
| | Mi | 15:00 - 17:00 | Hautklinik Konferenzraum | |
; Erdmann, M.; Erfurt-Berge, C.; Lüftl, M.; Renner, R.; Thoma-Uszynski, S.; Assistenten | |
| Ulmenweg 18, 91054 Erlangen, Hautklinik Konferenzraum 01.516 |
|
VORL; 2,5 SWS; Systems Biology is a novel approach, in which quantitative biomedical data are investigated using advanced computational tools for data analysis, modeling and simulation. The ultimate aim is to elucidate the structure and regulation of biochemical networks, giving support in the construction of hypotheses and the design of experiments to biomedical researchers, but also in the interpretation of high throughput patient biomedical data.; Weitere Bemerkungen zu Ziel und Ort: Bitte erfragen Sie den Veranstaltungsort bei Prof. Dr. Julio Vera-Gonzalez:
|
|
Vera-Gonzalez, J.
Lai, X.
Lischer, Ch.
|
|
Lehrveranstaltungen nach der ÄAppO
|
|
VORL; 2 SWS; Schein; Beginn Montag, 21.10.2019, 10:15-11:45 (Konferenzraum 01.516, 01.518 INZ 1, 1. Stock,), letzte Vorlesung 27.01.2020
|
|
Berking, C.
Erdmann, M.
|
|
| | Mo | 10:15 - 11:45 | Konferenzraum 01.516, 01.518 INZ 1, 1. Stock, | |
Berking, C. Erdmann, M. | |
| Beginn 21.10.2019, Ulmenweg 18, 91054 Erlangen |
|
KU; 28 SWS; Schein; Voraussetzung an der Teilnahme ist die bestandene Dermatologie-Klausur. Erasmus-Studierende die für ihre Heimatuniversität eine Note benötigen, melden sich bitte am Montag bei der Einführung beim Vorlesungsassistenten und weisen darauf hin.
|
|
Berking, C.
Baur, A.
Berger, Th.
Erdmann, M.
Erfurt-Berge, C.
Hartmann, A.
Heinzerling, L.
Heyer, G.
Jenne, L.
Lüftl, M.
Mahler, V.
Maronna, A.
Renner, R.
Schliep, S.
Schuler-Thurner, B.
Schultz, E.S.
Thoma-Uszynski, S.
Wörl, P.
|
|
| | n.V. | | | |
Berking, C. Erfurt-Berge, C. Oberärzte Assistenten | |
| Blockpraktikum jeweils 1-wöchig, Mo.-Fr. 9.30 Uhr - 12.30 Uhr, Treffpunkt Seminarraum INZ 01.736, Ulmenweg 18, nachmittags: Mo. U3 Hörsaalgebäude, Die. + Do. 02.120 (Gebäude A), Mi. 01.736 (Gebäude D) jeweils 14.15 Uhr - 15.45 Uhr. |
| | n.V. | | | |
Berking, C. Erfurt-Berge, C. Oberärzte Assistenten | |
| Blockpraktikum jeweils 1-wöchig, Mo.-Fr. 9.30 Uhr - 12.30 Uhr, Treffpunkt Seminarraum INZ 01.736, Ulmenweg 18, nachmittags: Mo. U3 Hörsaalgebäude, Die. + Do. 02.120 (Gebäude A), Mi. 01.736 (Gebäude D) jeweils 14.15 Uhr - 15.45 Uhr. |
| | n.V. | | | |
Berking, C. Erfurt-Berge, C. Oberärzte Assistenten | |
| Blockpraktikum jeweils 1-wöchig, Mo.-Fr. 9.30 Uhr - 12.30 Uhr, Treffpunkt Seminarraum INZ 01.736, Ulmenweg 18, nachmittags: Mo. U3 Hörsaalgebäude, Die. + Do. 02.120 (Gebäude A), Mi. 01.736 (Gebäude D) jeweils 14.15 Uhr - 15.45 Uhr. |
| | n.V. | | | |
Berking, C. Erfurt-Berge, C. Oberärzte Assistenten | |
| Blockpraktikum jeweils 1-wöchig, Mo.-Fr. 9.30 Uhr - 12.30 Uhr, Treffpunkt Seminarraum INZ 01.736, Ulmenweg 18, nachmittags: Mo. U3 Hörsaalgebäude, Die. + Do. 02.120 (Gebäude A), Mi. 01.736 (Gebäude D) jeweils 14.15 Uhr - 15.45 Uhr. |
| | n.V. | | | |
Berking, C. Erfurt-Berge, C. Oberärzte Assistenten | |
| Blockpraktikum jeweils 1-wöchig, Mo.-Fr. 9.30 Uhr - 12.30 Uhr, Treffpunkt Seminarraum INZ 01.736, Ulmenweg 18, nachmittags: Mo. U3 Hörsaalgebäude, Die. + Do. 02.120 (Gebäude A), Mi. 01.736 (Gebäude D) jeweils 14.15 Uhr - 15.45 Uhr. |
| | n.V. | | | |
Berking, C. Erfurt-Berge, C. Oberärzte Assistenten | |
| Blockpraktikum jeweils 1-wöchig, Mo.-Fr. 9.30 Uhr - 12.30 Uhr, Treffpunkt Seminarraum INZ 01.736, Ulmenweg 18, nachmittags: Mo. U3 Hörsaalgebäude, Die. + Do. 02.120 (Gebäude A), Mi. 01.736 (Gebäude D) jeweils 14.15 Uhr - 15.45 Uhr. |
| | n.V. | | | |
Berking, C. Erfurt-Berge, C. Oberärzte Assistenten | |
| Blockpraktikum jeweils 1-wöchig, Mo.-Fr. 9.30 Uhr - 12.30 Uhr, Treffpunkt Seminarraum INZ 01.736, Ulmenweg 18, nachmittags: Mo. U3 Hörsaalgebäude, Die. + Do. 02.120 (Gebäude A), Mi. 01.736 (Gebäude D) jeweils 14.15 Uhr - 15.45 Uhr. |
| | n.V. | | | |
Berking, C. Erfurt-Berge, C. Oberärzte Assistenten | |
| Blockpraktikum jeweils 1-wöchig, Mo.-Fr. 9.30 Uhr - 12.30 Uhr, Treffpunkt Seminarraum INZ 01.736, Ulmenweg 18, nachmittags: Mo. U3 Hörsaalgebäude, Die. + Do. 02.120 (Gebäude A), Mi. 01.736 (Gebäude D) jeweils 14.15 Uhr - 15.45 Uhr. |
| | n.V. | | | |
Berking, C. Erfurt-Berge, C. Oberärzte Assistenten | |
| Blockpraktikum jeweils 1-wöchig, Mo.-Fr. 9.30 Uhr - 12.30 Uhr, Treffpunkt Seminarraum INZ 01.736, Ulmenweg 18, nachmittags: Mo. U3 Hörsaalgebäude, Die. + Do. 02.120 (Gebäude A), Mi. 01.736 (Gebäude D) jeweils 14.15 Uhr - 15.45 Uhr. |
| | n.V. | | | |
Berking, C. Erfurt-Berge, C. Oberärzte Assistenten | |
| Blockpraktikum jeweils 1-wöchig, Mo.-Fr. 9.30 Uhr - 12.30 Uhr, Treffpunkt Seminarraum INZ 01.736, Ulmenweg 18, nachmittags: Mo. U3 Hörsaalgebäude, Die. + Do. 02.120 (Gebäude A), Mi. 01.736 (Gebäude D) jeweils 14.15 Uhr - 15.45 Uhr. |
| | n.V. | | | |
Berking, C. Erfurt-Berge, C. Oberärzte Assistenten | |
| Blockpraktikum jeweils 1-wöchig, Mo.-Fr. 9.30 Uhr - 12.30 Uhr, Treffpunkt Seminarraum INZ 01.736, Ulmenweg 18, nachmittags: Mo. U3 Hörsaalgebäude, Die. + Do. 02.120 (Gebäude A), Mi. 01.736 (Gebäude D) jeweils 14.15 Uhr - 15.45 Uhr. |
| | n.V. | | | |
Berking, C. Erfurt-Berge, C. Oberärzte Assistenten | |
| Blockpraktikum jeweils 1-wöchig, Mo.-Fr. 9.30 Uhr - 12.30 Uhr, Treffpunkt Seminarraum INZ 01.736, Ulmenweg 18, nachmittags: Mo. U3 Hörsaalgebäude, Die. + Do. 02.120 (Gebäude A), Mi. 01.736 (Gebäude D) jeweils 14.15 Uhr - 15.45 Uhr. |
| | n.V. | | | |
Berking, C. Erfurt-Berge, C. Oberärzte Assistenten | |
| Blockpraktikum jeweils 1-wöchig, Mo.-Fr. 9.30 Uhr - 12.30 Uhr, Treffpunkt Seminarraum INZ 01.736, Ulmenweg 18, nachmittags: Mo. U3 Hörsaalgebäude, Die. + Do. 02.120 (Gebäude A), Mi. 01.736 (Gebäude D) jeweils 14.15 Uhr - 15.45 Uhr. |
| | n.V. | | | |
Berking, C. Erfurt-Berge, C. Oberärzte Assistenten | |
| Blockpraktikum jeweils 1-wöchig, Mo.-Fr. 9.30 Uhr - 12.30 Uhr, Treffpunkt Seminarraum INZ 01.736, Ulmenweg 18, nachmittags: Mo. U3 Hörsaalgebäude, Die. + Do. 02.120 (Gebäude A), Mi. 01.736 (Gebäude D) jeweils 14.15 Uhr - 15.45 Uhr. |
|
HVL; 3 SWS; Schein; Mo-Mi, 10:15 - 11:00, Kleiner Hörsaal - Hörsäle Medizin; Ulmenweg 18, 91054 Erlangen
|
|
Berking, C.
Bauerschmitz, J.
Erdmann, M.
Erfurt-Berge, C.
Hartmann, A.
Heyer, G.
Mahler, V.
Schuler-Thurner, B.
Sticherling, M.
|
|
|
SEM; 2 SWS; Wahlpflichtfach für das 7. und 8. Semester; Fr, 14:00 - 16:00, Raum n.V.; Hautklinik Universitätsklinikum Erlangen, Ulmenweg 18, Raum 01.736
|
|
Mahler, V.
Baenkler, Med. 3, H.-W.
Bergua, Augenklinik, A.
Brügel, HNO-Klinik, J.
Fuchs, Med. 1, F.
Graap, Psychosomatik und Psychotherapie, H.
Hetterich, Ernährungstherapie, U.
Jüngert, Inst. u. Polikl. f. Arbeits- u. Sozialmedizin, B.
Melichar, Kinderklinik, V.
Schmid, Inst. u. Polikl. f. Arbeits- u. Sozialmedizin, K.
|
|
sonstige Lehrveranstaltungen
|
|
UE; 1 SWS; ganzjährig jede Woche; Di, 16:00 - 17:00, Raum n.V.
|
|
Berking, C.
Bauerschmitz, J.
Hartmann, A.
Mahler, V.
Sticherling, M.
Erfurt-Berge, C.
|
|
|
VORL; 1 SWS; Zeit n.V.
|
|
Kiesewetter, F.
|
|
|
VORL; 3 SWS; Schein; Der Kurs richtet sich an Doktoranden und Post-Docs. Anmeldeschluss ist der 30.11.2019. Für weitere Informationen und die Anmeldung, wenden Sie sich bitte an Prof. Dr. Julio Vera-Gonzalez: julio.vera-gonzalez@uk-erlangen.de; Bitte erfragen Sie den Veranstaltungsort bei Prof. Dr. Julio Vera-Gonzalez: julio.vera-gonzalez@uk-erlangen.de
|
|
Vera-Gonzalez, J.
|
|
|
VORL; 1 SWS; Zeit und Raum n.V.
|
|
Sticherling, M.
|
|
|
VORL; 1 SWS; Zeit n.V.
|
|
Lüftl, M.
|
|
|
KO; 1 SWS; Zeit n.V.
|
|
N.N.
|
|
|
SEM; 1 SWS; Zeit und Raum n.V.
|
|
Renner, R.
|
|
|
SEM; 3 SWS; Um die Themen des wöchentlich stattfindenden Seminars zu erfahren, wenden Sie sich bitte an Prof. Dr. Julio Vera-Gonzalez/For information on the seminar topics please contact the lecturer: julio.vera-gonzalez@uk-erlangen.de; Mittwochs 14:00-16:00 Uhr. Bitte erfragen Sie den Veranstaltungsort bei Prof. Dr. Julio Vera-Gonzalez/Please contact the lecturer for information on place: julio.vera-gonzalez@uk-erlangen.de
|
WPF MT-MA ab 1
|
Vera-Gonzalez, J.
|
|
|
SEM; 2 SWS; ganzjährig; Mi, Do, 16:00 - 16:45, Raum n.V.; ganzjährig
|
|
Berking, C.
Bauerschmitz, J.
Erdmann, M.
Erfurt-Berge, C.
Hartmann, A.
Heinzerling, L.
Kiesewetter, F.
Mahler, V.
Schliep, S.
Schuler-Thurner, B.
Sticherling, M.
Wörl, P.
|
|
|
VORL; 1 SWS; Zeit n.V.
|
|
N.N.
|
|
|
SEM; 3 SWS; Schein; Der Kurs richtet sich an Doktoranden und Post-Docs. Anmeldeschluss ist der 30.11.2019. Für weitere Informationen und die Anmeldung, wenden Sie sich bitte an Prof. Dr. Julio Vera-Gonzalez: julio.vera-gonzalez@uk-erlangen.de; Bitte erfragen Sie den Veranstaltungsort bei Prof. Dr. Julio Vera-Gonzalez: julio.vera-gonzalez@uk-erlangen.de
|
|
Vera-Gonzalez, J.
|
|
Experimentelle Dermatologie
|
|
VORL; 1 SWS; für Naturwissenschaftler und Mediziner; Do, 17:15 - 18:00, Raum n.V.
|
|
Steinkasserer, A.
u.a.
|
|
|
SL; 2 SWS; für Naturwissenschaftler und Mediziner ganzjährig, in englischer Sprache; Fr, 12:00 - 13:30, Raum n.V.
|
|
Steinkasserer, A.
u.a.
|
|
Innere Medizin
|
Lehrveranstaltungen nach der ÄAppO der Med. Kliniken
|
|
VORL; 4 SWS; ben. Schein; Vorl. n. d. ÄAppO, Begleitende Vorlesung zum Blockpraktikum der Inn. Medizin I u. II. Beteiligt: Mitarbeiter der Med. Kl. 1, Med. Kl. 2, Med. Kl. 3, Med. Kl. 4, Med. Kl. 5; Mo-Mi, 10:15 - 11:00, Raum n.V.; Do, 9:15 - 10:00, Raum n.V.; Beginn: Mo 02.05.22, HSG, Großer Hörsaal, Ulmenweg 18
|
|
Achenbach, S.
Neurath, M.F.
Schett, G.
Schiffer, M.
Mackensen, A.
Sieber, C.
u. a. Hochschullehrer
der Med. Kliniken
|
|
|
VORL; 4 SWS; ben. Schein; Vorl. n. d. ÄAppO, Begleitende Vorlesung zum Blockpraktikum der Inn. Medizin I u. II. Beteiligt: Mitarbeiter der Med. Kl. 1, Med. Kl. 2, Med. Kl. 3, Med. Kl. 4, Med. Kl. 5; Mo-Mi, 10:15 - 11:00, Raum n.V.; Do, 9:15 - 10:00, Raum n.V.; Beginn: Mo 02.05.22, HSG, Großer Hörsaal, Ulmenweg 18
|
|
Achenbach, S.
Neurath, M.F.
Schett, G.
Schiffer, M.
Mackensen, A.
Sieber, C.
u. a. Hochschullehrer
der Med. Kliniken
|
|
|
SEM; 2 SWS; Für das 07. Semester, Freitag 09:15 - 10:45 Uhr, Beteiligt sind Mitarbeiter der Med. Klinik 1, Med. Klinik 2, Med. Klinik 3, Med. Klinik 4 und Med. Klinik 5 // Die Veranstaltungsorte des Seminars Pathophysiologie und die Gruppeneinteilungen finden Sie nach der Einschreibung auf StudON // Jede Gruppe hat 6 Termine.
|
|
Neurath, M.F.
Schett, G.
Mackensen, A.
Manger, B.
Rösler, W.
Krause, S.
Spriewald, B.
Dieterich, W.
Becker, Ch.
Weigmann, B.
Patankar, J.
López-Posadas, R.
Wirtz, S.
Anneken, L.
Atreya, I.
Chiriac, M.-T.
Ramming, A.
Hilgers, K.F.
Wiesener, M.
Zaiss, M.
Mougiakakos, D.
|
|
| | n.V. | | | |
Dozenten der beteiligten Fachgebiete | |
| | n.V. | | | |
Dozenten der beteiligten Fachgebiete | |
| | n.V. | | | |
Dozenten der beteiligten Fachgebiete | |
| | n.V. | | | |
Dozenten der beteiligten Fachgebiete | |
| | n.V. | | | |
Dozenten der beteiligten Fachgebiete | |
| | n.V. | | | |
Dozenten der beteiligten Fachgebiete | |
| | n.V. | | | |
Dozenten der beteiligten Fachgebiete | |
|
PR; Näheres zur Einteilung und Durchführung können Sie in StudOn ab 26.04.22 nachlesen.; Beginn: Fr 06.05.22, v. 10:00 - 12:00 Uhr.
|
|
Hackstein, H.
Weisbach, V.
Krause, S.
Meidenbauer, N.
Löscher, A.
Zimmermann, R.
und Mitarbeiter/innen
|
|
|
PR; 6 SWS; ben. Schein; Blockpraktikum über 2 Wochen (2 x 4 Tage, Mo. - Do.), Die Gruppen rotieren nach einer Woche in eine andere Klinik; Unterricht am Krankenbett. Richtlinien für den Unterricht beachten!
|
|
Achenbach, S.
Neurath, M.F.
Schett, G.
Schiffer, M.
Mackensen, A.
Waldner, M.
Anneken, L.
Rech, J.
Hilgers, K.F.
Mougiakakos, D.
|
|
| | n.V. | | | |
Anneken, L. Hilgers, K.F. | |
| | n.V. | | | |
Mackensen, A. Waldner, M. | |
| | n.V. | | | |
Hilgers, K.F. Rech, J. | |
| | n.V. | | | |
Anneken, L. Hilgers, K.F. | |
| | n.V. | | | |
Mackensen, A. Waldner, M. | |
| | n.V. | | | |
Anneken, L. Hilgers, K.F. | |
| | n.V. | | | |
Waldner, M. Anneken, L. | |
| | n.V. | | | |
Rech, J. Mackensen, A. | |
| | n.V. | | | |
Rech, J. Mackensen, A. | |
| | n.V. | | | |
Rech, J. Mackensen, A. | |
| | n.V. | | | |
Hilgers, K.F. Rech, J. | |
| | n.V. | | | |
Rech, J. Mackensen, A. | |
| | n.V. | | | |
Hilgers, K.F. Rech, J. | |
| | n.V. | | | |
Waldner, M. Anneken, L. | |
| | n.V. | | | |
Anneken, L. Hilgers, K.F. | |
| | n.V. | | | |
Hilgers, K.F. Rech, J. | |
| | n.V. | | | |
Waldner, M. Anneken, L. | |
| | n.V. | | | |
Hilgers, K.F. Rech, J. | |
| | n.V. | | | |
Anneken, L. Hilgers, K.F. | |
| | n.V. | | | |
Mackensen, A. Waldner, M. | |
| | n.V. | | | |
Mackensen, A. Waldner, M. | |
| | n.V. | | | |
Rech, J. Mackensen, A. | |
| | n.V. | | | |
Waldner, M. Anneken, L. | |
| | n.V. | | | |
Waldner, M. Anneken, L. | |
| | n.V. | | | |
Mackensen, A. Waldner, M. | |
|
PR; 6 SWS; ben. Schein; Blockpraktikum über 1 Woche; Montag - Freitag; 5 Blöcke A bis E mit je 5 Gruppen; Unterricht am Krankenbett, Richtlinien für den Unterricht beachten!
|
|
Neurath, M.F.
Achenbach, S.
Schett, G.
Schiffer, M.
Mackensen, A.
Waldner, M.
Anneken, L.
Rech, J.
Hilgers, K.F.
Meidenbauer, N.
Winkler, J.
Mougiakakos, D.
|
|
| | n.V. | | | |
Waldner, M. | |
| | n.V. | | | |
Mackensen, A. | |
| | n.V. | | | |
Hilgers, K.F. | |
| | n.V. | | | |
Anneken, L. | |
| | n.V. | | | |
Mackensen, A. | |
| | n.V. | | | |
Waldner, M. | |
| | n.V. | | | |
Mackensen, A. | |
| | n.V. | | | |
Anneken, L. | |
| | n.V. | | | |
Mackensen, A. | |
| | n.V. | | | |
Hilgers, K.F. | |
| | n.V. | | | |
Rech, J. | |
| | n.V. | | | |
Hilgers, K.F. | |
| | n.V. | | | |
Mackensen, A. | |
| | n.V. | | | |
Mackensen, A. | |
| | n.V. | | | |
Anneken, L. | |
| | n.V. | | | |
Anneken, L. | |
| | n.V. | | | |
Mackensen, A. | |
| | n.V. | | | |
Rech, J. | |
| | n.V. | | | |
Hilgers, K.F. | |
| | n.V. | | | |
Waldner, M. | |
| | n.V. | | | |
Rech, J. | |
| | n.V. | | | |
Rech, J. | |
| | n.V. | | | |
Waldner, M. | |
| | n.V. | | | |
Waldner, M. | |
| | n.V. | | | |
Anneken, L. | |
| | n.V. | | | |
Hilgers, K.F. | |
| | n.V. | | | |
Rech, J. | |
|
SEM; 2 SWS; Di, 13:30 - 15:00, Konferenzraum 01.516, 01.518 INZ 1, 1. Stock,; ganzjährig.
|
|
Hilgers, K.F.
Waldner, M.
Manger, B.
Meidenbauer, N.
u. Mitarbeiter
|
|
|
PR; 2 SWS; Schein; Das Praktikum wird dieses Semester in digitaler Form stattfinden. Klausur in Präsenz am Do 21.04.22, 14 Uhr, im Rudolf-Wöhrl-Hörsaal, Östl. Stadtmauerstrasse 11. Die digitalen Ausführungen und Videopräsentationen werden ab 01.04.22 in "Stud. On" ins Netz gestellt.; Zeit und Raum n.V.
|
|
Hackstein, H.
Mackensen, A.
Löscher, A.
Weisbach, V.
Krause, S.
Meidenbauer, N.
Cipa, F.
und Mitarbeiter/innen
|
|
|
PR; 3 SWS; Schein; Der Praktikumsbetrieb für das SS 2021 wird Online durchgeführt.. Dateien werden in StudOn eingestellt.; keine
|
|
Hackstein, H.
Mackensen, A.
Rösler, W.
Krause, S.
Weisbach, V.
Zimmermann, R.
Löscher, A.
u. Mitarbeiter
|
|
|
VORL; 2 SWS; ben. Schein; begleitende Vorlesung zum Praktikum * Die Vorlesungen finden in Präsenz statt.; Di, 11:15 - 12:45, Kleiner Hörsaal - Hörsäle Medizin; Vorlesungsbeginn: Di. 03.05.2022
|
|
Hackstein, H.
Mackensen, A.
Rösler, W.
Krause, S.
Löscher, A.
Weisbach, V.
Zimmermann, R.
u. Mitarbeiter
|
|
|
SEM; 2 SWS; ben. Schein; schriftliche Prüfung; für das 06. bis 10. Semester; Freitag v. 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr // Beginn am Fr. . 23.04.21 // Raum INZ2 00.736 (Nephro Station D03) Informationen, Email: Carsten.Willam@uk-erlangen.de
|
|
Willam, C.
Schüttler, J.
Strauß, R.
John, S.
Schneider, M.
Lütcke, B.
Arnold, M.
Castellanos, I.
Dozenten der beteiligten Fachgebiete
|
|
|
SEM; 2 SWS; Termin nach Absprache. Einmal im Monat dienstags; ganzjährig. Begrenzte Teilnehmerzahl (4 Pers.). Auskunft unter Tel. 85 45703.
|
|
Löscher, A.
und Mitarbeiter/innen
|
|
|
VORL; 2 SWS; Beginn Fr. 06.05.22 v. 13.15 Uhr bis 14.45 Uhr; Zeit und Raum n.V.
|
|
Waldner, M.
Siebler, J.
Strobel, D.
Strauß, R.
Fuchs, F.
Hildner, K.
Rath, T.
Pfeifer, L.
Zirlik, S.
Leppkes, M.
und Mitarbeiter/innen
|
|
|
VORL; 2 SWS; Mi, 12:15 - 13:45, Konferenzraum 01.516, 01.518 INZ 1, 1. Stock,; Beginn ab 04.05.22
|
|
Strauß, R.
|
|
|
PR; 6 SWS; Zeit und Raum n.V.
|
|
Zopf, S.
Albrecht, H.
Boxberger, F.
Brückl, W.
Farnbacher, M.
Hagel, A.
Harsch, I.
Gschossmann, J.
Hochberger, J.
Mayinger, B.
Muehldorfer, S.
Seifarth, Ch.
Wildner, D.
Konturek, P.
Görtz, R.S.
Schellhaas, B.
|
|
|
SEM; 2 SWS; ben. Schein; für 3. u. 4. Sem.; Mo, 16:15 - 17:45, Konferenzraum 01.516, 01.518 INZ 1, 1. Stock,; Beginn: Mo 27.04.20
|
|
Neurath, M.F.
Gastredner
Hochberger, J.
Muehldorfer, S.
Rabenstein, Th.
Schneider, Th.
Mayinger, B.
Benninger, J.
Schwab, D.
Farnbacher, M.
Konturek, P.
Goßner, L.
Boxberger, F.
Albrecht, H.
Herold, Ch.
|
|
|
V/UE; 2 SWS; für 2. und 4. klin. Sem.; Di, 16:45 - 18:15, Raum n.V.; ab 03.05.22, INZ Raum 01.516/518
|
|
Neurath, M.F.
Waldner, M.
und Mitarbeiter/innen
|
|
|
SEM; Online; 2 SWS; das EKG-Blockseminar findet am 03. - 04.12.22 statt, Beginn ist jeweils 09:00 Uhr; Rudolf Wöhrl Hörsaal, Östliche Stadtmauerstraße, Auskunft über: Med. Klinik 2, Frau Bauer, Tel.: 09131/85-35301, oder E-Mail: sonja.bauer@uk-erlangen.de
|
|
Achenbach, S.
|
|
|
SEM; 2 SWS; Fr, 14:15 - 15:45, Seminarraum 02.120, INZ 1, 2. Stock; Beginn: 06.05.22, 14 - 16 Uhr, Auskunft: und Anmeldung: Sekretariat unter Tel. 34651;
|
|
Pavel, M.
und Mitarbeiter/innen
|
|
|
SEM; 2 SWS; ben. Schein; Ort und Zeit bitte mit Fr. Dr. Atreya absprechen.; Auskunft, Anmeldung: imka.atreya@uk-erlangen.de
|
|
Becker, Ch.
Atreya, I.
López-Posadas, R.
|
|
|
PR; 2 SWS; Blockveranstaltung. Termin wird noch bekannt gegeben.. Auskunft: Dr.rer,nat. B. Weigmann, Tel.85 35885.
|
|
Neurath, M.F.
Weigmann, B.
Wirtz, S.
|
|
|
SEM; 3 SWS; ben. Schein; Die Niere ist ein sehr vielseitiges Organ, dessen Funktion weit über die Urinproduktion hinausgeht! Wir möchten Ihnen verschiedene nephrologische Fragestellungen in Theorie und Praxis nahe bringen und Ihnen einen Einblick in unsere aktuellen Forschungsprojekte geben. Genauere Hinweise zum Kurs finden Sie auf unserer Homepage unter: siehe Link unter: Zusätzliche Informationen; Mo, 14:00 - 16:15, Med. Klinik IV, Erlangen, Loschgestr. 8; Seminarraum i. d. Loschgestraße 8; 1. Termin: Mo. 02.05.2022 für das 3. u. 4. Semester geeignet.
|
|
Ditting, T.
und Mitarbeiter/innen
Hartner, A.
|
|
|
SEM; 2 SWS; Donnerstag ab 17:15, Beginn am 05.05.22; Anmeldung unter Email: marion.ganslmayer@uk-erlangen.de
|
|
Ganslmayer, M.
|
|
|
PR; 4 SWS; ben. Schein; 1 Woche Blockunterricht; Der Kurs wendet sich an überdurchschnittlich an der Kardiologie interessierte Studenten. Es besteht die Möglichkeit unmittelbar an diagnostischen und therapeutischen Verfahren teilzunehmen und deren Befundung teilweise selbst vorzunehmen (z.B. EKG, Belastungs-EKG, Spiroergometrie, Bodyplethysmographie, 24-h-EKG, 24-h-RR, Kontrolle von Herzschrittmachersystemen einschl. biventrikulärer Schrittmacher und ICD-systemen, 3D Farbdubplex-Echokardiographie, Duplex der hirnversorgenden und peripheren Arterien und Venen, Herzkatheter, PCI, Stentimplantation, Rotablation, IVUS, FFR, Impella, ECMO, intrakoronare Thrombusabsaugung, elektrophysiologische Untersuchungen einschl. Ablationen). Ziel ist es, den praktischen Umgang mit Routinemethoden in der Kardiologie haut- und praxisnah zu erleben.; Vorbesprechung: nach Absprache mit Herr Prof. Moshage
|
|
Moshage, W.
|
|
|
PR; Wann: Freitag 17.06. ab 15.00 Uhr und am Samstag, 18.06. als Blockpraktikum, Wo: Seminarraum der Medizinischen Klinik I im Klinikum Fürth 1. Stock gegenüber dem Aufzug.; Auskunft und Anmeldung: harald.rittger@klinikum.fuerth.de
|
|
Rittger, H.
|
|
|
SEM; ben. Schein; Termin: Dienstags bzw. Mittwochs v. 16:30 - 18:00 Uhr (nach Absprache) - Kursinhalte: EKG, Echokardiographie, koronar CT Angiographie. Bitte beachten: Grundlagen in der EKG Auswertung werden vorausgesetzt.; Auskunft: daniel.bittner@uk-erlangen.de
|
|
Bittner, D.
|
|
|
UE; 2 SWS
|
|
Munoz, L.
|
|
| | |