UnivIS
Informationssystem der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg © Config eG 
FAU Logo
  Sammlung/Stundenplan    Modulbelegung Home  |  Rechtliches  |  Kontakt  |  Hilfe    
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungs- und Modulverzeichnis nach Studiengängen

Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

Stellenangebote

Möbel-/Rechnerbörse

 
 

Vertiefungsmodule aus der Studienrichtung Bildgebende Verfahren (Prüfungsordnungsmodul)

Die Beschreibung eines Prüfungsordnungsmoduls enthält allgemeine Angaben zur Verwendbarkeit und zu den Rahmenbedingungen für Prüfungen, so wie sie in den Prüfungsordnungen festgelegt sind. Zusätzlich kann eine allgemeine Modulbeschreibung, die übergreifend für alle konkreten (UnivIS-)Module gilt, enthalten sein. Die konkreten Modulbeschreibungen mit Angaben zu den Lehrveranstaltungen und Prüfungsdetails sind unter den zugeordneten UnivIS-Modulen zu finden.


Verwendbarkeit des Moduls / Einpassung in den Musterstudienplan:

  1. Medizintechnik (Bachelor of Science): 5-6. Semester
    (Po-Vers. 2013 | TechFak | Medizintechnik (Bachelor of Science) | Kern- und Vertiefungsmodule der Kompetenzfelder | Studienrichtung Bildgebende Verfahren | B8 Vertiefungsmodule ET/INF | Vertiefungsmodule aus der Studienrichtung Bildgebende Verfahren)

Studien-/Prüfungsleistungen:

    Vertiefungsmodul aus dem Kompetenzfeld Bildgebende Verfahren (Prüfungsnummer: 17051)
    (Vorgaberahmen für konkrete Prüfungen von UnivIS-Modulen)
    Prüfungsleistung, variabel, Zehntelnoten, 2.5 Leistungspunkte
    Vertiefungsmodul aus dem Kompetenzfeld Bildgebende Verfahren (Prüfungsnummer: 17052)
    (Vorgaberahmen für konkrete Prüfungen von UnivIS-Modulen)
    Prüfungsleistung, variabel, Zehntelnoten, 5 Leistungspunkte
    Vertiefungsmodul aus dem Kompetenzfeld Bildgebende Verfahren (Prüfungsnummer: 17053)
    (Vorgaberahmen für konkrete Prüfungen von UnivIS-Modulen)
    Prüfungsleistung, variabel, Zehntelnoten, 7.5 Leistungspunkte
    Vertiefungsmodul aus dem Kompetenzfeld Bildgebende Verfahren (Prüfungsnummer: 17054)
    (Vorgaberahmen für konkrete Prüfungen von UnivIS-Modulen)
    Prüfungsleistung, variabel, Zehntelnoten, 10 Leistungspunkte
    Angewandte IT-Sicherheit (Vorlesung mit Übungen) (Prüfungsnummer: 326311)
    Prüfungsleistung, mündliche Prüfung, Drittelnoten (mit 4,3), 5 Leistungspunkte
    Computer Architectures for Medical Applications (Prüfungsnummer: 41451)
    (englische Bezeichnung: Computer Architectures for Medical Applications)
    Prüfungsleistung, mündliche Prüfung, Drittelnoten (mit 4,3), 5 Leistungspunkte
    Cyber-Physical Systems (Prüfungsnummer: 451696)
    (englische Bezeichnung: Cyber-Physical Systems)
    Prüfungsleistung, mehrteilige Prüfung, Zehntelnoten, 5 Leistungspunkte
    Eingebettete Systeme (Vorlesung mit erweiterten Übungen) (Prüfungsnummer: 773774)
    Prüfungsleistung, mehrteilige Prüfung, Zehntelnoten, 7.5 Leistungspunkte
    Eingebettete Systeme (Vorlesung mit Übungen) (Prüfungsnummer: 604896)
    Prüfungsleistung, mehrteilige Prüfung, Zehntelnoten, 5 Leistungspunkte
    Forensische Informatik (Prüfungsnummer: 866129)
    (englische Bezeichnung: Forensic Computing)
    Prüfungsleistung, mündliche Prüfung, Dauer: 30 min, Drittelnoten (mit 4,3), 5 Leistungspunkte
    Grundlagen der Elektrischen Energieversorgung (MT) (Prüfungsnummer: 625543)
    (englische Bezeichnung: Electrical Power Engineering (MT))
    Prüfungsleistung, Klausur, Dauer: 90 min, Zehntelnoten, 5 Leistungspunkte
    Hochfrequenztechnik (Prüfungsnummer: 27201)
    (englische Bezeichnung: Microwave Engineering)
    Prüfungsleistung, Klausur, Dauer: 90 min, Drittelnoten (mit 4,3), 5 Leistungspunkte
    Human Factors in Security and Privacy (Prüfungsnummer: 658644)
    (englische Bezeichnung: Human Factors in Security and Privacy)
    Prüfungsleistung, mündliche Prüfung, Dauer: 30 min, Drittelnoten (mit 4,3), 5 Leistungspunkte
    Kommunikationselektronik (Prüfungsnummer: 27301)
    (englische Bezeichnung: Communication Electronics)
    Prüfungsleistung, Klausur, Dauer: 90 min, Drittelnoten (mit 4,3), 5 Leistungspunkte
    Kommunikationssysteme (Prüfungsnummer: 39501)
    (englische Bezeichnung: Oral Examination on Communication Systems)
    Prüfungsleistung, Klausur, Dauer: 90 min, Drittelnoten (mit 4,3), 5 Leistungspunkte
    Leistungselektronik (Prüfungsnummer: 66301)
    (englische Bezeichnung: Power Electronics)
    Prüfungsleistung, schriftlich oder mündlich, Drittelnoten (mit 4,3), 5 Leistungspunkte
    Mündliche Prüfung Cyber-Physical Systems (Prüfungsnummer: 44701)
    (englische Bezeichnung: Oral Examination on Cyber-Physical Systems)
    Prüfungsleistung, mündliche Prüfung, Dauer: 30 min, Drittelnoten (mit 4,3), 5 Leistungspunkte
    Mündliche Prüfung Echtzeitsysteme (Prüfungsnummer: 39401)
    (englische Bezeichnung: Oral Examination on Real-Time Computing)
    Prüfungsleistung, mündliche Prüfung, Dauer: 30 min, Drittelnoten (mit 4,3), 5 Leistungspunkte
    Nachrichtentechnische Systeme (Prüfungsnummer: 616037)
    Prüfungsleistung, Klausur, Dauer: 120 min, Drittelnoten (mit 4,3), 7.5 Leistungspunkte
    Passive Bauelemente und deren HF-Verhalten (Prüfungsnummer: 26101)
    (englische Bezeichnung: Passive Components and their RF Properties)
    Prüfungsleistung, Klausur, Dauer: 90 min, Drittelnoten (mit 4,3), 5 Leistungspunkte
    Simulation und Wissenschaftliches Rechnen (Prüfungsnummer: 981660)
    Prüfungsleistung, mehrteilige Prüfung, Zehntelnoten, 7.5 Leistungspunkte
    Vorlesung Elektromagnetische Felder II (Prüfungsnummer: 25301)
    (englische Bezeichnung: Lecture: Electromagnetic Fields II)
    Prüfungsleistung, Klausur, Dauer: 90 min, Drittelnoten (mit 4,3), 5 Leistungspunkte
    Vorlesung Halbleiterbauelemente (Prüfungsnummer: 25901)
    (englische Bezeichnung: Lecture: Semiconductor Devices)
    Prüfungsleistung, Klausur, Dauer: 90 min, Drittelnoten (mit 4,3), 5 Leistungspunkte
    Vorlesung Schaltungstechnik (Prüfungsnummer: 26601)
    (englische Bezeichnung: Lecture: Circuit Technology)
    Prüfungsleistung, Klausur, Dauer: 90 min, Drittelnoten (mit 4,3), 5 Leistungspunkte
    Vorlesung Werkstoffkunde für EEI (Prüfungsnummer: 56101)
    (englische Bezeichnung: Lecture: Materials Science for EECE)
    Prüfungsleistung, Klausur, Dauer: 60 min, Drittelnoten (mit 4,3), 2.5 Leistungspunkte
    Vorlesung und Übung Digitale Signalverarbeitung (Prüfungsnummer: 35001)
    (englische Bezeichnung: Lecture/Tutorial: Digital Signal Processing)
    Prüfungsleistung, Klausur, Dauer: 90 min, Drittelnoten (mit 4,3), 5 Leistungspunkte

UnivIS-Module:

UnivIS-Module im aktuellen Semester (SS 2016):
UnivIS-Module im kommenden Semester (WS 2016/2017):
UnivIS-Module im vergangenen Semester (WS 2015/2016):
UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof