UnivIS
Informationssystem der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg © Config eG 

Messmethoden der Thermodynamik (CBI-MMTD)7.5 ECTS

Modulverantwortliche/r: Andreas Bräuer, Stefan Will
Lehrende: Andreas Bräuer, Stefan Will, Assistenten


Startsemester: WS 2013/2014Dauer: 1 SemesterTurnus: jährlich (WS)
Präsenzzeit: 60 Std.Eigenstudium: 165 Std.Sprache: Deutsch oder Englisch

Lehrveranstaltungen:

    • Messmethoden der Thermodynamik
      (Vorlesung, 2 SWS, Andreas Bräuer et al., Di, 14:15 - 15:45, AOT-Kursraum; Erste Vorlesung am 22.10.2013)
    • Praktikum zu Messmethoden der Thermodynamik
      (Praktikum, 1 SWS, Andreas Bräuer et al., Laborräume des LTT, Beginn nach Vereinbarung)
    • Übung zu Messmethoden der Thermodynamik
      (Übung, 1 SWS, Andreas Bräuer et al., Mi, 14:15 - 15:45, AOT-Kursraum; Erste Übung am 23.10.2013)

Empfohlene Voraussetzungen:

Bachelor-Abschluss

Inhalt:

Temperaturmessung; Druckmessung; Laser (Argon-Ionen-, Nd:YAG-, Farbstoff- und Excimerlaser, Frequenzumwandlung); geometrische Optik, photoelektrischer Effekt, digitale Bildverarbeitung; Detektoren (Photomultiplier, Photodiode, CCD-System, Bildverstärker, EMCCD-Detektoren); dynamische Lichtstreuung an Fluiden; Emissions- und Absorptionsspektroskopie (Atom- / Molekülspektren); Laser-Mie-Technik (Spraydiagnostik); Laser-Rayleigh-Technik (Temperaturmessung); laserinduzierte Glühtechnik (Rußteilchen: Primärpartikelgröße, Volumenkonzentration); lineare Laser-Raman-Technik (Temperatur, Konzentration); laserinduzierte Fluoreszenz; nicht-lineare Streulichttechniken und nicht-lineare Absorptions und Emissionstechniken

Lernziele und Kompetenzen:

Grundlagen und Anwendung neuartiger optischer und laseroptischer Messverfahren zur Bestimmung thermophysikalischer Eigenschaften und wichtiger Prozessparameter der Thermodynamik.

Literatur:

  • http://www.chemgapedia.de/vsengine/tra/vsc/de/ch/3/anc/ir_raman_spektroskopie1.tra.html
  • Molekülphysik und Quantenchemie von Haken und Wolf


Verwendbarkeit des Moduls / Einpassung in den Musterstudienplan:
Das Modul ist im Kontext der folgenden Studienfächer/Vertiefungsrichtungen verwendbar:

  1. Chemie- und Bioingenieurwesen (Master of Science): ab 1. Semester
    (Po-Vers. 2008 | 4.-5. Wahlpflichtmodul (mit Praktikum) | 4.-5. Wahlpflichtmodul | Messmethoden der Thermodynamik)
  2. Life Science Engineering (Master of Science): ab 1. Semester
    (Po-Vers. 2007 | 1.-5. Wahlpflichtmodul | Wahlpflichtmodule | Messmethoden der Thermodynamik)

Studien-/Prüfungsleistungen:

Praktikum Messmethoden der Thermodynamik (Prüfungsnummer: 53002)
Studienleistung, Praktikumsleistung, unbenotet

Erstablegung: WS 2013/2014
1. Prüfer: Andreas Bräuer
1. Prüfer: Stefan Will

Vorlesung + Übung Messmethoden der Thermodynamik (Prüfungsnummer: 73501)
Studienleistung, mündliche Prüfung, Dauer (in Minuten): 30, benotet
Anteil an der Berechnung der Modulnote: 100.0 %

Erstablegung: WS 2013/2014, 1. Wdh.: SS 2014
1. Prüfer: Andreas Bräuer
Termin: 27.03.2014

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof