UnivIS
Informationssystem der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg © Config eG 
FAU Logo
  Sammlung/Stundenplan    Modulbelegung Home  |  Rechtliches  |  Kontakt  |  Hilfe    
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
kurz

kompakt

lang

 
 
 Extras
 
Modulhandbuch (PDF)

 
 
alle Module markieren

alle Modulmarkierungen löschen

alle Vorlesungen markieren

alle Vorlesungsmarkierungen löschen

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

Lehrveranstaltungen einzelner Einrichtungen

 
 
Vorlesungs- und Modulverzeichnis nach Studiengängen >> Technische Fakultät (Tech) >> Mechatronik (ME) >>
Mechatronik (Bachelor of Science) >> Gesamtkonto >> Wahlmodule >>

Wahlmodule

Das Wahlmodul bzw. die Wahlmodule im Umfang von insgesamt mind. 5 ECTS sollen in einem sinnvollen Zusammenhang zu den Wahlpflichtmodulen stehen und sind dem vom Prüfungsausschuss empfohlenen Verzeichnis zu entnehmen. http://mechatronik.uni-erlangen.de/studierende/wahlmodule
Die konkrete Prüfungsform ist abhängig vom jeweils gewählten Modul und dessen Modulbeschreibung zu entnehmen.

Prüfungsordnungsversion: Mechatronik (Bachelor of Science) (2009)
nur Module im Semester (gemäß Musterstudienplan)      

  • Wahlmodule
        Wahlmodule (5 ECTS)
    Turnus: halbjährlich (WS+SS);
    N.N.
        Qualitätsmanagement (5 ECTS)
    Start: WS 2019/2020; Dauer: 2 Sem.; Turnus: jährlich (WS); Sprache: Deutsch; Präsenzzeit: 60; Eigenstudium: 90
    • Wenn Sie "Qualitätsmanagement" (5 ECTS) als (Wahl-)Pflichtmodul in Ihr Studium einbringen möchten, müssen Sie die Modulabschlussprüfung Qualitätsmanagement bzw. Quality Management (Prüfungsnummer: 47801 oder 72461), bestehend aus den Kursen QTeK (2,5 ECTS) und QMaK (2,5 ECTS), ablegen. Ein einzelnes Ablegen der Teilprüfungen QTeK im Wintersemester und QMaK im Sommersemester und ein nachträgliches Verrechnen zu einem (Wahl-)Pflichtmodul ist nicht möglich. Soweit Sie die Teilprüfungen als Wahlfächer und nicht als (Wahl-)Pflichtmodul einbringen möchten, können Sie auch beide Teilprüfungen einzeln ablegen.
    • Die virtuelle Lehrveranstaltung QTeK gilt als äquivalent zur ehemaligen Präsenzvorlesung Qualitätsmanagement I - Qualitätstechniken für die Produktentstehung (QM I). Eine Prüfungsleistung über die Lehrveranstaltung kann nur einmal eingebracht werden (entweder QTeK oder QM I). Die virtuelle Lehrveranstaltung QMaK gilt als äquivalent zur ehemaligen Präsenzvorlesung Qualitätsmanagement II - Phasenübergreifendes Qualitätsmanagement (QM II). Eine Prüfungsleistung über die Lehrveranstaltung kann nur einmal eingebracht werden (entweder QMaK oder QM II). Eine Kombination der einzeln abgelegten Prüfungsleistungen QTeK bzw. QM I und QMaK bzw. QM II als Wahlpflichtmodul Qualitätsmanagement (QM) ist nicht möglich.

    Qualitätstechniken - QTeK - vhb (WS 2019/2020), Qualitätsmanagement – QMaK (WS 2019/2020 - optional), Qualitätstechniken - QTeK - vhb (SS 2020 - optional), Qualitätsmanagement – QMaK (SS 2020)
    Hausotte, T.
    Reuter, T.
    Busch, M.




UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof