UnivIS
Informationssystem der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg © Config eG 

Geschichte und Prinzipien der Programmiersprachen (PS-PoPL-GdP)7.5 ECTS
(Prüfungsordnungsmodul: Vertiefungsmodul Programmiersysteme)

Modulverantwortliche/r: Hans Jürgen Schneider
Lehrende: Hans Jürgen Schneider, Ronald Veldema


Startsemester: WS 2013/2014Dauer: 2 SemesterTurnus: halbjährlich (WS+SS)
Präsenzzeit: 90 Std.Eigenstudium: 135 Std.Sprache: Deutsch

Lehrveranstaltungen:

  • Die Vorlesungen bauen nicht aufeinander auf und können daher in beliebiger Reihenfolge gehört werden. Daher kann auch die Modul-Prüfung ebenfalls nach jedem beliebigen Semester abgelegt werden.

    • Geschichte der Programmiersprachen (WS 2013/2014)
      (Vorlesung, 2 SWS, Hans Jürgen Schneider, Fr, 8:15 - 9:45, 05.150)
    • Principles of Programming Languages (SS 2014)
      (Vorlesung, 2 SWS, Ronald Veldema, Mi, 12:15 - 13:45, 04.150)
    • Exercises for Principles of Programming Languages (SS 2014)
      (Übung, 2 SWS, Ronald Veldema, Fr, 14:00 - 16:00, 05.125)

Verwendbarkeit des Moduls / Einpassung in den Musterstudienplan:

  1. Informatik (Bachelor of Science)
    (Po-Vers. 2009w | Wahlpflichtbereich (5. und 6. Semester) | Wahlpflichtmodule | Vertiefungsmodul Programmiersysteme)
Dieses Modul ist daneben auch in den Studienfächern "Informatik (Master of Science)" verwendbar.

Studien-/Prüfungsleistungen:

Geschichte und Prinzipien der Programmiersprachen (Prüfungsnummer: 128686)
Prüfungsleistung, mehrteilige Prüfung, Dauer (in Minuten): 30, benotet
Anteil an der Berechnung der Modulnote: 100.0 %

Erstablegung: WS 2013/2014, 1. Wdh.: SS 2014, 2. Wdh.: keine Wiederholung
1. Prüfer: Hans Jürgen Schneider

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof