UnivIS
Informationssystem der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg © Config eG 

Messtechnik und Werkstoffeigenschaften (B11-NT)5 ECTS
(englische Bezeichnung: Measuring technique and material properties)

Modulverantwortliche/r: Erdmann Spiecker
Lehrende: Christoph J. Brabec, Erdmann Spiecker


Startsemester: SS 2023Dauer: 1 SemesterTurnus: jährlich (SS)
Präsenzzeit: 60 Std.Eigenstudium: 90 Std.Sprache: Deutsch

Lehrveranstaltungen:

    • Elektrische, magnetische, optische Eigenschaften
      (Vorlesung, 2 SWS, Christoph J. Brabec et al., Mi, 8:30 - 10:00, H10)
    • Charakterisierung und Prüfung von Werkstoffen
      (Vorlesung, 2 SWS, Erdmann Spiecker et al., Mo, 8:15 - 9:45, H14; Erster Vorlesungstermin: Montag, 25. April 2022. Bitte im StudOn-Kurs anmelden. https://www.studon.fau.de/crs2190998_join.html)

Inhalt:

Grundlagen zu elektrischen, magnetischen und optischen Eigenschaften von Werkstoffen (Elektrische Leitfähigkeit, Dielelektrische Eigenschaften, Ferro- und Ferrimagnetismus, Supraleitung, Optische Werkstoffeigenschaften)
Mess- und Analyseverfahren zur Charakterisierung und Prüfung von Werkstoffen aus allen Materialklassen (Messgrößen und ihre Einheiten, Dichte und Porosität, chemische Analyse, Gefügeanalyse, Bestimmung von mechanischen, thermischen, elektrischen, magnetischen und optischen Eigenschaften, zerstörungsfreie Prüfung)

Lernziele und Kompetenzen:

Die Studierenden erwerben fundierte Kenntnisse zu den relevanten Funktionsmaterialien und erarbeiten sich die Korrelation zwischen Materialeigenschaften, Funktionsumfang und Anwendung in der Praxis. Moderne Anwendungsbeispiele für Funktionsmaterialien komplementieren die Grundkompetenzen in den metallischen Werkstoffen (Leitfähigkeitsphänomene), den halbleitenden Werkstoffen (Photovoltaik), dem Magnetismus (Supraleitung), der Optik (Leuchtstoffe und Lichtemission) und den dielektrischen Funktionsmaterialien (Piezo- und Ferroelektrizität)

Kennenlernen der grundlegenden experimenteller Techniken in den Werkstoffwissenschaften zur Charakterisierung von Struktur- und Funktionsmaterialien, Verfassen von technischen Berichten, Teamarbeit

Literatur:

Wird in den Vorlesungen angegeben.


Studien-/Prüfungsleistungen:

Messtechnik und Werkstoffeigenschaften (Prüfungsnummer: 56901)
Prüfungsleistung, Klausur, Dauer (in Minuten): 90, benotet, 5 ECTS
Anteil an der Berechnung der Modulnote: 100.0 %

Erstablegung: SS 2023, 1. Wdh.: WS 2023/2024
1. Prüfer: Erdmann Spiecker

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof