UnivIS Informationssystem der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg - Semester: SS 2007
  Config

 ---

Veranstaltungen anzeigen


Molekulare Medizin (Hauptstudium)

 

Anfertigen und Präsentieren von wissenschaftlichen Arbeiten [AnfWissArb1]

V/UE; 2 SWS; f. Molekularmediziner und Naturwissenschaftler im Hauptstudium
   

    Di14:15 - 16:00n.V.  Schiebel, K. 

 oder n.V. siehe Aushang

Bioanalytische Methoden [BioanalMethV]

VORL; 2 SWS; f. Molekularmediziner n.d. Vordiplom, Naturwiss. im Hauptstudium u. Mediziner n.d. 1. Examen; Zeit n.V., SR Biochemie Med Fak; Blockveranstaltung
  Humeny, A.  

Methodik der Biochemie und Molekularbiologie f. Molekularmediziner [MethBiochemMolMed]

VORL; 1 SWS; Fr, 10:15 - 11:00, Raum n.V.; 2 semestrig
  Becker, C.-M.
Becker, K.
 

Molekulare Neurowissenschaften [MolNeuWissP]

PR; 2 SWS; Mo, 9:15 - 11:00, Ks Biochemie Med Fak
  Becker, C.-M.
Becker, K.
 

 

Molekulare Neurowissenschaften [MolNeuWiss]

VORL; 3 SWS
   

    Mi
Do
8:15 - 10:00
9:15 - 10:00
SR Biochemie Med Fak
n.V.
  Becker, C.-M.
Becker, K.
 

Molekulare Zellfunktionen [MolZellF2]

PR; 8 SWS; F2-Praktikum f. Molekularmediziner im Hauptstudium; Zeit n.V., In. f. Biochemie Med. Fak.; Zeit n.V.
  Becker, C.-M.
Wegner, M.
Stamm, S.
Hannappel, E.
Ogilvie, A.
 

Neurowissenschaften [NeuroF1]

PR; 6 SWS; F1-Praktikum f. Molekularmediziner im Hauptstudium; Zeit n.V., In. f. Biochemie Med. Fak.; Zeit n.V.
  Becker, C.-M.
Wegner, M.
Stamm, S.
Becker, K.
Enz, R.
 

Neurowissenschaften [NeuroF2]

PR; 8 SWS; F2-Praktikum f. Molekularmediziner im Hauptstudium; Zeit n.V., In. f. Biochemie Med. Fak.; Zeit n.V.
  Becker, C.-M.
Wegner, M.
Stamm, S.
Becker, K.
Enz, R.
 

Seminar Molekulare Pathomechanismen [SemMolPatho]

SEM; Schein; Di, 16:30 - 17:45, SR Biochemie Med Fak; Mi, 12:30 - 14:00, SR Biochemie Med Fak
  Becker, C.-M.
Korbmacher, Ch.
Niedobitek, G.U.
 

Molekulare Embryologie, Kurs f. Studenten d. Molekularen Medizin ab 6. Semester [MolEmbryol]

KU; 2 SWS; Schein; Di, 12:15 - 13:45, Raum n.V.
  Wegner, M.
von der Mark, K.
 

Molekulare Entwicklungsbiologie [MolEntBiolF1]

PR; 6 SWS; Schein; F1-Praktikum f. Molekularmediziner im Hauptstudium; Zeit n.V., In. f. Biochemie Med. Fak.; Zeit n.V.
  Wegner, M.  

Molekulare Entwicklungsbiologie [MolEntBiolF2]

PR; 8 SWS; F2-Praktikum f. Molekularmediziner im Hauptstudium; Zeit n.V., In. f. Biochemie Med. Fak.; Zeit n.V.
  Wegner, M.  

Molekulare Pathomechanismen [MolPathoF1]

PR; 6 SWS; F1-Praktikum f. Molekularmediziner im Hauptstudium; Zeit n.V., In. f. Biochemie Med. Fak.; Zeit n.V.
  Wegner, M.
Becker, C.-M.
Hannappel, E.
 

Molekulare Pathomechanismen [MolPathoF2]

PR; 8 SWS; F2-Praktikum f. Molekularmediziner im Hauptstudium; Zeit n.V.
  Wegner, M.
Becker, C.-M.
Hannappel, E.
 

Architektur von Biopolymeren [BiopolF1]

PR; 6 SWS; Schein; F1-Praktikum f. Molekularmediziner im Hauptstudium; Zeit n.V., In. f. Biochemie Med. Fak.
  Sticht, H.  

Architektur von Biopolymeren [BiopolF2]

PR; 8 SWS; Schein; F2-Praktikum f. Molekularmediziner im Hauptstudium; Zeit n.V., In. f. Biochemie Med. Fak.
  Sticht, H.  

Architektur von Biopolymeren, Vorl. [ArchBioPol]

V/UE; 4 SWS; Molekularmediziner ab 6. Semester; Zeit n.V., SR Biochemie Med Fak; Zeit n.V., Blockveranstaltung im Juli/August 2007, Vorbesprechung 25.04.2007, 17.00 Uhr, Raum 01.030
  Sticht, H.  

Wissenschaftsgeschichte und Ethik für Studierende der Molekularmedizin [SEM]

SEM; 2 SWS; ben. Schein; Mo, 13:00 - 16:00, Fiebiger-Zentrum; ab 23.4.2007; Nikolaus-Fiebiger-Zentrum, Glückstraße 6, großer Seminarraum
  Dross, F.
Ruisinger, M.M.
Frewer, A.
 

Hochdurchsatzanalysen von Genexpression und Genfunktion (MICROARRAY, DIGE, Zellchip) [CH-153]

PR; Block; Labor Schwabachanlage 10, Termin vormittags nach Vereinbarung unter 8533109 (23.07. - 03.08.2007)
  Stürzl, M.
Naschberger, E.
Bauer, M.
 

Molekularbiologisch-zellbiologisches F2 Praktikum für Naturwissenschaftler und Mediziner [Chir. 136]

PR; 6-wöchig; Zeit nach Vereinbarung vormittags, Tel. 8533109, Schwabachanlage 10
  Stürzl, M.  

Anleitung zum selbst. wissenschaftlichen Arbeiten [I-Med. 180]

VORL; 2 SWS; Mi, 17:15 - 18:45, In. f. Klin. Immunol., Glückstr.4a; Info unter Tel. 85 33795
  Schulze-Koops, H.  

Klinisch-immunologisches Hauptseminar für Studenten der Molekularen Medizin ab 5. Sem., d. Naturwissenschaften u.d.Medizin - Wahlpflichtfach [I-Med. 181]

HS; 2 SWS; Schein; Diskussion aktueller Themen der klinischen Immunologie mit Fallbeispielen; Vorbesprechung: 17.04.07,18 Uhr, Großer Seminarraum Nikolaus-Fiebiger-Zentrum. Einschreibung über Internet ab 02.04.07 Auskunft: PD Dr.R.Voll, Tel.39301, Funk 02-1288.
  Voll, R.
Schulze-Koops, H.
Harrer, Th.
Herrmann, M.
Manger, B.
Manger, K.
Kern, P.
Jäck, H.-M.
 

Recent Developments in Clinical Neuroproteomics [ClinNeuProt]

VORL; 2 SWS; f. Mediziner n.d. 1. Examen und Naturwiss. und Molekularmediziner im Hauptstudium; Zeit n.V., SR Biochemie Med Fak; Zeit n.V.; Termin: Siehe Sonderaushang
  Wiltfang, J.
Lewczuk, P.
Humeny, A.
 

Genetik komplexer Erkrankungen [GKE]

SEM; 1 SWS; Blockseminar; Zeit n.V., Bibliothek Humangenetik; Vorbesprechung: 17.4.2007, 15:00 - 15:30 Uhr, Hörsaal Schwabachanlage 10
  Reis, A.  

Humangenetisches Blockpraktikum (F1) für Studierende der molekularen Medizin [F1-MM]

PR; 8 SWS; 3 Wochen ganztägig, begrenzte Teilnehmerzahl; Zeit n.V., In Humangenetik
  Reis, A.
Kraus, C.
Rauch, A.
Rautenstrauß, B.
Winterpacht, A.
Zenker, M.
 

Humangenetisches Blockpraktikum (F2) für Studierende der molekularen Medizin [F2-MM]

PR; 16 SWS; 6 Wochen ganztägig, begrenzte Teilnehmerzahl; Zeit n.V., In Humangenetik
  Reis, A.
Kraus, C.
Rauch, A.
Rautenstrauß, B.
Winterpacht, A.
Zenker, M.
 

Medizinische Genetik: Schwerpunkt Entwicklungsgenetik [EG]

VORL; 1 SWS; Zeit und Ort nach Vereinbarung; Vorbesprechung: 18.4.2007, 13:30 - 14:00 Uhr, Hörsaal Schwabachanlage 10
  Winterpacht, A.  

Seminar zur Vorlesung Medizinische Genetik: Schwerpunkt Entwicklungsgenetik [SEG]

SEM; 1 SWS; Zeit und Ort nach Vereinbarung; Vorbesprechung: 18.4.2007, 13:30 - 14:00 Uhr, Hörsaal Schwabachanlage 10
  Winterpacht, A.  

Strategien der Genfunktionsanalyse [SGF]

SEM; 1 SWS; Blockseminar; Zeit n.V., Bibliothek Humangenetik; Vorbesprechung: 17.4.2007, 15:00 - 15:30 Uhr, Hörsaal Schwabachanlage 10
  Reis, A.  

Aktuelle Probleme d. Immunologie u. Med. Mikrobiologie [Mik.Immun.KO]

KO; 2 SWS; Di, 17:15 - 18:45, SR Wasserturmstr. 3/5; ab 24.4.2007
  Röllinghoff, M.
Schett, G.
Kalden, J.R.
Gastredner
 

Infektions-immunologisches Grundpraktikum f. Studenten d. Molekularen Medizin ab 6. Semester, d. Naturwissenschaften u. d. Medizin [Immun.Mol.Nat.PR]

PR; Schein; ECTS: 5; begrenzte Teilnehmerzahl, Information bei Prof. Dr. H.U. Beuscher, Tel.: 85-22650; Zeit n.V., In. f. Klin. Mikrobiologie, Immunologie u. Hygiene, Wasserturmstr. 3/5; Block, 3 Wochen, ganztägig
  Beuscher, H.U.
Gessner, A.
Schnare, M.
 

Infektions-immunologisches Hauptseminar f. Studenten der Molekularen Medizin ab 5. Semester u. d. Naturwissenschaften [Infekt.Immun.SEM]

SEM; 2 SWS; Schein; ECTS: 2; Mo, 18:10 - 19:30, SR Wasserturmstr. 3/5
  Schnare, M.  

Infektionsimmunologie: Großpraktikum f. Studenten d. Molekularen Medizin ab 7. Semester, d. Naturwissenschaften u. d. Medizin [Immu.Mol.GPR]

PR; Schein; ECTS: 10; begrenzte Teilnehmerzahl; Block, 6 Wochen, ganztägig; Information bei Prof. Dr. H.U. Beuscher, Tel.: 85-22650
  Beuscher, H.U.
u. Mitarbeiter
 

Konzepte d. Immunologie f. Studenten d. Molekularen Medizin ab 6. Semester, d. Naturwissenschaften u. Medizin [Immun.Nat.VO]

SEM; 3 SWS; ECTS: 3; Information bei Prof. Dr. Beuscher, Tel. 85-22650
  Beuscher, H.U.
Jäck, H.-M.
 

Praktikum Molekulare Mikrobiologie f. Studenten d. Molekularen Medizin ab 6. Semester [MikMol.PR]

PR; Schein; ECTS: 5; begrenzte Teilnehmerzahl, Information bei Prof. Dr. Hensel, Tel.: 85-23640; Zeit n.V., In. f. Klin. Mikrobiologie, Immunologie u. Hygiene, Wasserturmstr. 3/5; Block 2,5 Wochen, ganztägig
  Hensel, M.
u. Mitarbeiter
 

Großpraktikum Molekulare Mikrobiologie f. Studenten d. Molekularen Medizin ab 7. Semester [MikMol.GPR]

PR; Schein; ECTS: 10; begrenzte Teilnehmerzahl, Information bei Prof. Dr. Hensel, Tel.: 85-23640; Zeit n.V., In. f. Klin. Mikrobiologie, Immunologie u. Hygiene, Wasserturmstr. 3/5; Block, 6 Wochen, ganztägig
  Hensel, M.
u. Mitarbeiter
 

Einführung in die molekulare Pathologie

VORL; 1 SWS; Inhalt: Molekularbiologische Grundlagen der Pathologie von Tumoren (begleitendes Praktikum); für Mediziner, molekulare Mediziner und Naturwissenschaftler; Mi, 17:15 - 18:00, HS Rechtsmedizin; ab 18.4.2007
  Amann, K.U.  

F1-Praktikum molekulare Pathomechanismen

PR; Schein; für Molekulare Mediziner ab 6. Semester und Naturwissenschaftler; 3-wöchiges ganztägiges Blockpraktikum (6 SWS); begrenzte Teilnehmerzahl; Informationen bei Prof. Dr. T. Brabletz - Tel: 09131-85 22856 ; Zeit und Raum n.V.; Zeit und Raum n.V.
  Brabletz, Th.  

F2-Praktikum molekulare Pathomechanismen

PR; Schein; für Molekulare Mediziner ab 7. Semester und Naturwissenschaftler; 6-wöchiges ganztägiges Blockpraktikum (8 SWS); begrenzte Teilnehmerzahl; Informationen bei Prof. Dr. T. Brabletz - Tel: 09131-85 22856; Zeit und Raum n.V.
  N.N.  

Kurs Pathologie für das 6. Semester [PathoÄAppO3]

KU; 3 SWS; ben. Schein; Mo, 8:15 - 9:45, Hörsaal Chirurgie; Mo, 12:15 - 13:00, Histosaal; ab 23.4.2007; Histologiesaal der Anatomie II
  Amann, K.U.
Niedobitek, G.U.
 

Seminar Molekulare Pathomechanismen

SEM; 3 SWS; Schein; für aktive Teilnahme; Di, 16:30 - 17:45, SR Biochemie Med Fak; Mi, 12:45 - 14:15, Raum n.V.; ab 17.4.2007
  N.N.  

F1 - Praktikum Neurowissenschaften [F1-Neuropath]

PR; 6 SWS; Schein; 3-wöchiges ganztägiges Blockpraktikum; Termin nach Vereinbarung
  Blümcke, I.
Buslei, R.
Kobow, K.
Hölsken, A.
 

F2 - Praktikum Neurowissenschaften [F2 - Neuropath]

PR; 8 SWS; Schein; 6-wöchiges Blockpraktikum, ganztägig; Termine nach Vereinbarung
  Blümcke, I.
Buslei, R.
Hölsken, A.
Kobow, K.
 

Aktuelle Themen der Molekularbiologie des humanen Herpesvirus-8 [HHV-8]

KO; 2 SWS; für Mediziner, Naturwissenschaftler und Molekularmediziner; Mi, 13:30 - 15:00, kl SR Virologie
  Neipel, F.  

Hauptseminar der Virologie [MolMed-Hauptsem.Virol.]

SEM; 2 SWS; für Studenten der Molekularen Medizin; Di, 10:15 - 12:00, SR Virologie
  Grassmann, R.
Mach, M.
Marschall, M.
Metzner, K.
Neipel, F.
Stamminger, Th.
 

Virologisches Praktikum I für Molekularmediziner [Virol.PR1-MolMed]

PR; Schein; Ferienkurs im September/Oktober 2007, 3-wöchig, ganztägig; Vorbesprechung: 25.6.2007, 16:00 - 16:30 Uhr, SR Virologie
  Biesinger-Zwosta, B.
Ensser, A.
Grassmann, R.
Neipel, F.
Pöhlmann, S.
 

Einführung in das Praktikum I für Molekularmediziner [EinführungPR1-MolMed]

VORL; während des Ferienpraktikums im September/Oktober 2007; Zeit n.V., SR Virologie; Mo - Fr 08:15 - 9:45 h
  Biesinger-Zwosta, B.
Ensser, A.
Grassmann, R.
Neipel, F.
Pöhlmann, S.
 

Virologisches Praktikum II für Molekularmediziner (Fortgeschrittene) [Virol.PR2-MolMed]

PR; Schein; 6-wöchig, ganztägig, Zeit nach Vereinbarung
  Biesinger-Zwosta, B.
Ensser, A.
Fleckenstein, B.
Grassmann, R.
Mach, M.
Marschall, M.
Metzner, K.
Neipel, F.
Pöhlmann, S.
Reil, H.
Schmidt, B.
Schubert, U.
Stamminger, Th.
Walter, H.
 

Molekularbiologie menschlicher T-Zell-Leukämieviren [Leukämieviren]

SL; 2 SWS; Journal Club, für Mediziner, Naturwissenschaftler und Molekularmediziner (Fortgeschrittene); Mo, 10:15 - 11:45, kl SR Virologie
  Grassmann, R.  

HIV-Seminar [HIV-Sem.]

SEM; 2 SWS; für Mediziner, Naturwissenschaftler u. Molekularmediziner; Mo, 13:15 - 14:45, SR Virologie; vom 23.07. - 08.10.2007 (während der Semesterferien); Vorbesprechung: 9.7.2007, 9:00 - 10:00 Uhr
  Metzner, K.
Pöhlmann, S.
Schmidt, B.
Walter, H.
 

Molekularbiologie lymphotroper gamma2-Herpesviren [Rhadinoviren]

KO; 2 SWS; für Mediziner, Naturwissenschaftler u. Molekularmediziner; Di, 8:30 - 10:00, kl SR Virologie
  Ensser, A.  

Native Immunabwehr gegen Viren [Immunabwehr]

VORL; 1 SWS; für Mediziner, Naturwissenschaftler und Molekularmediziner; Di, 9:15 - 10:00, SR Virologie
  Schmidt, B.  

Molekularbiologie von Beta-Herpesviren [Beta-Herpesviren]

KO; 2 SWS; für Mediziner, Naturwissenschaftler u. Molekularmediziner; Di, 12:30 - 14:00, kl SR Virologie
  Marschall, M.
Stamminger, Th.
 

Einführung in die angewandte Bioinformatik für Mediziner, Biologen und Molekulare Mediziner [Bioinformatik]

VORL; 1 SWS; Di, 14:00 - 14:45, SR 01.178; Seminarraum im Biologikum, Staudtstr. 5; Zeit nach Vereinbarung, Vorbesprechung am ersten Dienstag im Semester
  Neipel, F.
Titgemeyer, F.
 

Übungen zur Einführung in die angewandte Bioinformatik für Biologen, Mediziner und molekulare Mediziner

UE; 2 SWS; Zeit und Raum n.V.
  Titgemeyer, F.
Neipel, F.
 

Molekularbiologie der Tumorviren [Tumorviren]

VORL; 1 SWS; für Naturwissenschaftler, Mediziner u. Molekularmediziner; Di, 16:15 - 17:00, kl SR Virologie
  Grassmann, R.  

Viraler Gentransfer: Grundlagen der Gentherapie [Gentransfer]

VORL; 2 SWS; für Mediziner ab 1. klin. Semester, Naturwissenschaftler u. Molekularmediziner; Mi, 10:00 - 12:00, SR BTE; Seminarraum im BTE-Gebäude, Biologikum
  Ensser, A.
Neipel, F.
 

Viren und zelluläre Signaltransduktion [Signaltransduktion]

VORL; 2 SWS; für Mediziner, Naturwissenschaftler und Molekularmediziner; Do, 9:00 - 11:00, kl SR Virologie
  Biesinger-Zwosta, B.  

Molekulare Mechanismen der antiviralen Therapie [antivirale Therapie]

VORL; 1 SWS; für Mediziner, Naturwissenschaftler und Molekularmediziner; Do, 13:15 - 14:00, SR 01.178; Seminarraum im Biologikum, Staudtstr. 5; oder Zeit nach Vereinbarung während der ersten Vorlesung
  Marschall, M.  

Herausforderung HIV: Replikation, Pathogenese und Therapie [Vorl. HIV]

VORL; 1 SWS; für Mediziner, Naturwissenschaftler und Molekularmediziner; Do, 15:15 - 16:00, SR Virologie
  Metzner, K.
Pöhlmann, S.
Reil, H.
Schmidt, B.
Walter, H.
 

Methods in Molecular Virology [Virol.Methodenkoll.]

KO; 2 SWS; für Mediziner, Naturwissenschaftler u. Molekularmediziner in englischer Sprache; Mo, 13:15 - 14:45, SR Virologie
  Biesinger-Zwosta, B.
Ensser, A.
Fleckenstein, B.
Grassmann, R.
Korn, K.
Mach, M.
Marschall, M.
Metzner, K.
Neipel, F.
Pöhlmann, S.
Reil, H.
Schmidt, B.
Schubert, U.
Stamminger, Th.
Walter, H.
 


Versuchstierkunde Reproduktionsbiologie

Seminar und Praktikum im Fach Versuchstierkunde & Reproduktionsbiologie zum Thema:"Systeminteraktion und molekulare Neuro-Endokrino-Immunologie: am Tiermodell von der Anatomie bis zur Pathologie [SYSVER]

PRS; 6 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; Blockveranstaltung 11.4.2007-12.4.2007 Mi, Do, 9:00 - 18:00, Sem FPZ 0.153; Kleingruppenunterricht nach Terminabsprache; Referatsthemenverteilung erfolgt per mail
  Raber, K.
von Hörsten, S.
 

   

 ---
Diese Seite zum Drucken vorbereiten