UnivIS Informationssystem der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg - Semester: WS 2023/2024
  Config

 ---

Veranstaltungen anzeigen


Biologie

Liebe Studierende, willkommen zurück zur Präsenzlehre! Die Lehrveranstaltungen der Biologie werden im kommenden Wintersemester überwiegend in Präsenz stattfinden. Ob eine Veranstaltung als reine Präsenzlehre, als hybrides Format oder digital angeboten wird, erfahren Sie auf diesen Seiten oder in StudOn.
Studienanfänger für alle Studiengänge am Department Biologie können hier INFOS zum Studienbeginn finden: https://www.biologie.nat.fau.de/studium/corona-lehre/
Die Einführungsveranstaltungen für die Bachelor- und Lehramtsstudiengänge finden immer Montag ab 9:00 Uhr in der ersten Vorlesungswoche statt.Im Wintersemester 2020/21 als ZOOM-Veranstaltung.
Stundenpläne für den Bachelorstudiengang Biologie finden sie hier: https://www.biologie.nat.fau.de/studium/im-studium/biobsc/stundenplaene/
Stundenpläne für die Unterrichtsfach Biologie im Lehramtsstudiengang fürs Gymnasium finden Sie hier: https://www.biologie.nat.fau.de/studium/im-studium/lehramt-biologie/stundenplaene/

Biologie (Bachelor of Science)

Stundenpläne

1. Semester


Modul Biologie I: Zellbiologische Grundlagen

Dieses Modul hat 12,5 ECTS Punkte und ist Bestandteil der GOP.

Modul Ökologie und Diversität A

Dieses Modul hat 5 ECTS Punkte und ist Bestandteil der GOP.

Wahlpflichtmodul Physik/Physikalische Chemie

Die Wahl zwischen Physik und Physikalischer Chemie sollte möglichst bald während des 1. Semesters getroffen werden.

3. Semester


Modul Biologie III: Biochemie und Physiologie

Weitere Informationen:
http://www.studon.uni-erlangen.de
:Module des Grundstudiums:Bio3

5.Semester

Im 5. und 6. Semester werden zwei Fachmodule (Fachmodul A und B) und zwei Fachmodule C und D sowie das Modul Digitale Werkzeuge der Biologie besucht. Eine Übersicht über die in diesem Studienjahr angebotenen Fachmodule mit den dazu passenden Terminen entnehmen sie bitte der folgenden Tabelle: https://www.biologie.nat.fau.de/files/2015/11/Fachmodultermine-1617.pdf
Hier finden Sie eine Übersicht zu den Vorlesungen zu den Bachelorfachmodulen: https://www.biologie.nat.fau.de/files/2016/06/Fachmodulvorlesungen-1.pdf

Fachmodul Genetik

Die Vorlesungen und Übungen im Wintersemester und Sommersemester sind unterschiedlich und können nicht frei kombiniert werden. Skripte in StudOn

Fachmodul Genetik: Übungen mit Hauptseminar (Teil 1) [FM-Ü-Gen]

UE; 13 SWS; ECTS: 10; 4 Wo. ganztägig 18.11. 2019 bis 13.12.2019; ILS-BA: Molekularbiologisches Wahlpflichtmodul (Teil 2); jeden Tag, 10:00 - 18:30, SR BTE; 18.11.2019 bis 13.12.2019
  Nimmerjahn, F.
Nitschke, L.
Winkler, Th.
Slany, R.
Biburger, M.
Lux, A.
 


Fachmodul Mikrobiologie

Die Vorlesung zum Fachmodul Mikrobiologie findet im SS statt.

Fachmodul Zellbiologie

Fachmodul Zellbiologie: Übungen mit Hauptseminar (Teil 1) [FMUE-ZellBio]

UE; 13 SWS; ben. Schein; ECTS: 10; Klausur am Montag 13.02.2023, ILS-BA: Molekularbiologisches Wahlpflichtmodul (Teil 2); 9:15 - 17:00, 8:00 - 17:00, 00.581; 8:00 - 18:00, Kursraum N-I; 9:00 - 18:00, Kursraum J; Blockveranstaltung vom 12.09 - 07.10.2022
  Kost, B.
Kreimer, G.
Lebert, M.
 

Fachmodul Zellbiologie: Vorlesung mit Seminar (Teil 2) [FMV-ZellBio]

VORL; ECTS: 5; Klausur am Montag 13.02.2023; ILS-BA: Molekularbiologisches Wahlpflichtmodul (Teil 1); Di, 8:15 - 10:00, 00.581
  Kost, B.
Kreimer, G.
Lebert, M.
 


Fachmodul Pharmazeutische Biologie

Die Vorlesung findet Di bis Do von 8-9 Uhr im Hörsaal der Pharmazie in der Fahrstrasse statt.

Bachelorarbeiten

Bachelorarbeiten Zellbiologie [BA-ZellBio]

SL; 13 SWS; ECTS: 15; 9 Wochen ganztägig; Zeit und Raum n.V.
  Kost, B.
Kreimer, G.
Lebert, M.
 


Zell- und Molekularbiologie (Master of Science)

Die Einführungsveranstaltung und die Vorstellungen der Orientierungsmodule für den Master Zell- und Molekularbiologie finden im Wintersemester 2020/21 in der Woche vor Vorlesungsbeginn vom 26.10.-29.10.2020 statt. Die Vorträge werden voraussichtlich alle als ZOOM-Veranstaltung angeboten werden. Die aktualisierten Informationen zu den kommenden Wahlen der Orientierungsmodule finden Sie demnächst hier: https://www.biologie.nat.fau.de/studium/im-studium/m-z/informationen-zu-den-mastermodulen/.

Grundlagenvorlesungen

Im der Grundlagenvorlesung I wird in einer Vorlesung (3 SWS, 2 Semester) der theoretische Hintergrund des Masterstudiums lehrstuhlübergreifend vermittelt.

Orientierungsmodule

4 Orientierungsmodule werden in den ersten beiden Semestern des Masterstudiums aus dem Angebot gewählt. Als Orientierungsmodule können entweder vier biologische Module oder drei biologische Module in Kombination mit einem nichtbiologischen Orientierungsmodul gewählt werden. Das Orientierungsmodul wird in 4 Wochen abgeschlossen.

Orientierungsmodul Zellbiologie I: Signaltransduktion [ZellBio-SigTrans]

UE; 8 SWS; ECTS: 7,5; Blockveranstaltung vom 23.11.2015 - 18.12.2015
  Lebert, M.
Mitarbeiter
 

Orientierungsmodul Zellbiologie II: Lichtsignaling in Algen [ZellBio-SigLicht]

UE; 8 SWS; ECTS: 7,5; Blockveranstaltung vom 07.03.2016 - 01.04.2016
  Kreimer, G.
Mitarbeiter
 


Wahlmodul Internes Praktikum

Ein mindestens 6-wöchiges Laborpraktikum mit einem Übungsanteil von ungefähr 10 SWS. Das Interne Praktikum kann nur in einer Arbeitsgruppe des Departments Biologie durchgeführt werden. Es ist nicht möglich das Praktikum an einem anderen Department der Naturwissenschaftlichen Fakultät oder an einer anderen Fakultät durchzuführen.

Forschungsmodul

Das Forschungsmodul legt das Vertiefungsfach fest, in dem in der Regel die Masterarbeit angefertigt wird. Die Verteifungsfächer können aus dem Fachangebot der Biologie und aus den Fächern der Medizinischen Fakultät, die sich am Kurrikulum des Masterstudiums beteiligen, gewählt werden. Das Forschungsmodul besteht aus einem 8-wöchigem Laborkurs sowie 4 SWS Seminare und/oder Vorlesungen und ist mit 20 ECTS Punkten berechnet.

Forschungs-/Vertiefungsmodul Zellbiologie: Seminar [FMA-S-ZellBio]

SEM; 4 SWS; mit SEM; Zeit und Raum n.V.
  Kost, B.
Kreimer, G.
Lebert, M.
Mitarbeiter
 

Forschungs-/Vertiefungsmodul Zellbiologie: Übungen [FMA-Ü-ZellBio]

UE; 16 SWS; ECTS: 20; Zeit und Raum n.V.
  Kost, B.
Kreimer, G.
Lebert, M.
Mitarbeiter
 


Masterarbeiten

Masterarbeiten Zellbiologie [MA-ZellBio]

SL; 6 Monate ganztägig; Zeit und Raum n.V.
  Kost, B.
Kreimer, G.
Lebert, M.
 


Haupt- und Promotionsstudium Biologie


Zellbiologie (B. Kost, G. Kreimer)

Labor- und Literaturseminar am Lehrstuhl für Zellbiologie [LabSemZellBio]

SEM; 2 SWS; Mi, 13:00 - 15:00, 00.581
  Dozenten  


Integrated Immunology (MSc)

https://www.biologie.nat.fau.de/studium/vor-dem-studium/integrated-immunology/

Lehrveranstaltungen für Lehramtskandidaten


Lehramt am Gymnasium, Bachelor of Science (Biological and Chemical Education)


Höhere Fachsemester

Der Bachelorstudiengang wurde erst zum WS 2007/08 begonnen.

Lehramt nicht vertieft; Bachelor of Art


höhere Semester

B6: Übungen zur Pflanzenphysiologie

UE; 3 SWS; ECTS: 3; 10:00 - 15:00, Kursraum D; Anmeldung unter https://www.studon.fau.de/studon/goto.php?target=crs_4216658
  Klebl, F.
Albert, I.
 

B4: Übungen mit Seminar Humanbiologie und Physiologie (LAFN)

UE; 8 SWS; Di, 8:00 - 17:00, Kursraum K, Kursraum C
  Brehm, I.
Rübsam, R.
Schoppmeier, M.
Winkler, Th.
 

B4: Vorlesung Humanbiologie (LAFN)

VORL; 2 SWS; Di, 12:15 - 17:00, 9:00 - 12:15, 00.181 SR Tierphysiologie; Di, 13:00 - 17:00, SR Biologie
  Brehm, I.
Rübsam, R.
Schoppmeier, M.
Winkler, Th.
 

B7: Seminar Schwerpunktthemen der Zoologie (Staatsexamensvorbereitung für alle Schulformen in LAFN) [B7: LAFN]

SEM; 3 SWS; Getrennte Anmeldung auf mein Campus für Botanik- und Zoologieteil notwendig.; Fr, 10:00 - 13:00, HB; Fr, 9:00 - 13:00, 2.039
  Brehm, I.
Schmidl, J.
Schoppmeier, M.
 


Lehrveranstaltungen für Nebenfachstudierende

Allgemeine Biologie I: Biologie für Nebenfächler (Bio-NF) [Bio-NF]

VORL; 4 SWS; Mo, 14:15 - 17:30, HA; Die Vorlesung startet in der zweiten Vorlesungswoche.
  Lebert, M.
Seidel, G.
Brehm, I.
 

   

 ---
Diese Seite zum Drucken vorbereiten