UnivIS
Informationssystem der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg © Config eG 
FAU Logo
  Sammlung/Stundenplan    Modulbelegung Home  |  Rechtliches  |  Kontakt  |  Hilfe    
Suche:      Semester:   
 Lehr-
veranstaltungen
   Personen/
Einrichtungen
   Räume   Forschungs-
bericht
   Publi-
kationen
   Internat.
Kontakte
   Examens-
arbeiten
   Telefon &
E-Mail
 
 
 Darstellung
 
kompakt

kurz

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungs- und Modulverzeichnis nach Studiengängen

Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

Stellenangebote

Möbel-/Rechnerbörse

 
 
Einrichtungen >> Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie (Phil) >> Department Psychologie >> Institut für Psychogerontologie >>

Lehrstuhl für Psychogerontologie

 

001 - Einführung in den Masterstudiengang Gerontologie für Erstsemester

Dozentinnen/Dozenten:
Roland Rupprecht, Käte Volland-Schüssel
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung, 1 SWS, für Anfänger geeignet, Master
Termine:
Einzeltermin am 20.10.2020, 9:00 - 17:00, Raum n.V.
Diese Veranstaltung wird online durchgeführt; den Link erhalten Sie rechtzeitig vor der Veranstaltung.
Inhalt:
Die Einführungstage sollen Studienanfänger im Studiengang M.Sc. Gerontologie auf Inhalte und Strukturen des Studiums vorbereiten. Hier werden auch erste Einblicke in die Gerontologie vermittelt. Darüberhinaus sollen Ablauf, Organisation und Strukturen des Studienganges vorgestellt werden, um so die eigenen Planungen zu erleichtern; an diesen beiden Tagen ist auch Raum, individuelle studienbezogene Fragen zu klären. Außerdem werden die Studierenden in die Gegebenheiten und Angebote des Institutes (Bibliothek, e-mail, Internet,...) eingeführt.

 

003 - Gerontologisch-methodisches Propädeutikum

Dozent/in:
Fiona Rupprecht
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung, 1 SWS, Schein, für Anfänger geeignet, Master
Termine:
Einzeltermin am 21.10.2020
Diese Veranstaltung wird online durchgeführt; den Link erhalten Sie rechtzeitig vor der Veranstaltung.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar richtet sich bevorzugt an Studierende, die in ihrem Erststudium keine vertieften forschungsmethodischen Kenntnisse erwerben konnten. Die Veranstaltung wird durch e-Learning-Angebote ergänzt.

 

003-Gerontologisch-methodisches Propädeutikum Kurs B

Dozent/in:
Fiona Rupprecht
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung, 1 SWS, für Anfänger geeignet, Dise Veranstaltung wird online durchgeführt. Der Link wird rechtzeitig bekannt gegeben.
Termine:
Einzeltermin am 22.10.2020, 9:00 - 17:00, Raum n.V.

 

101 (110) - Einführung in die Gerontologie

Dozent/in:
Frieder R. Lang
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 3, für Anfänger geeignet, Master, 60 min. Abschlussklausur
Termine:
Einzeltermine am 29.10.2020, 9:00 - 18:00, Raum n.V.
5.11.2020
Diese Veranstaltung wird online durchgeführt; den Link erhalten Sie rechtzeitig vor der Veranstaltung.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Vorlesung richtet sich auch an Studierende des Studiengangs M.Sc. Psychologie (Nebenfach Gerontologie).
Der zeitliche Ablauf für die Vorbesprechung der Lehrveranstaltungen wird rechtzeitig auf unserer Homepage bekannt gegeben.
Die Veranstaltung wird durch e-Learning-Angebote ergänzt.

 

102 - Anwendungsfelder der Gerontologie Kurs A

Dozent/in:
Frieder R. Lang
Angaben:
Seminar, 1 SWS, ECTS: 2, für Anfänger geeignet, nur Fachstudium, Master
Termine:
Einzeltermin am 12.11.2020, 9:00 - 18:00, Raum n.V.
Diese Veranstaltung wird online durchgeführt; den Link erhalten Sie rechtzeitig vor der Veranstaltung.

 

102 - Anwendungsfelder der Gerontologie Kurs B

Dozent/in:
Frieder R. Lang
Angaben:
Seminar, 1 SWS, ECTS: 2, für Anfänger geeignet, nur Fachstudium, Master
Termine:
Einzeltermin am 12.11.2020, 9:00 - 18:00, Raum n.V.
Diese Veranstaltung wird online durchgeführt; den Link erhalten Sie rechtzeitig vor der Veranstaltung.

 

201 (120) - Theorien und Ethik der Gerontologie: Alter(n) im Kontext Arbeit

Dozent/in:
Olivia Kada
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 3, Master
Termine:
Einzeltermine am 22.1.2021, 5.2.2021, 9:00 - 18:00, Raum n.V.
Diese Veranstaltung wird online durchgeführt; den Link erhalten Sie rechtzeitig vor der Veranstaltung.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Diese Lehrveranstaltung ist auch für Studierende des Studiengangs M.Sc. Psychologie (alte FPO), Nebenfach Gerontologie. Hörsaal 00.047, Koberger Str. 62, 90408 Nürnberg. Die Veranstaltung wird durch e-Learning-Angebote ergänzt.

 

202 - Grundlagen der Gerontologie:

Dozent/in:
Manuela Schulz
Angaben:
Seminar, 1 SWS, für Anfänger geeignet
Termine:
Einzeltermin am 25.11.2020, 9:00 - 18:00, Raum n.V.
Diese Veranstaltung wird online durchgeführt; den Link erhalten Sie rechtzeitig vor der Veranstaltung.

 

301 (210) - Methoden der Datenerhebung Kurs A

Dozent/in:
Roland Rupprecht
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 5, nur Fachstudium, Master
Termine:
Einzeltermine am 3.11.2020, 9:00 - 18:00, Zoom-Meeting
16.12.2020, 26.1.2021, 9:00 - 18:00, Raum n.V.
Diese Veranstaltung wird online durchgeführt; den Link erhalten Sie rechtzeitig vor der Veranstaltung.

 

301 (210) - Methoden der Datenerhebung Kurs B

Dozent/in:
Roland Rupprecht
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 5, nur Fachstudium, Master
Termine:
Einzeltermine am 4.11.2020, 9:00 - 18:00, Zoom-Meeting
17.12.2020, 27.1.2021, 9:00 - 18:00, Raum n.V.
Diese Veranstaltung wird online durchgeführt; den Link erhalten Sie rechtzeitig vor der Veranstaltung.

 

501 (310) - Einführung in die Geriatrie Teil 1 und Teil 2

Dozentinnen/Dozenten:
Karl Günter Gaßmann, Ellen Freiberger, Robert Kob, Eva Kiesswetter
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 3, für Anfänger geeignet, Master, 60 min. Abschlussklausur
Termine:
Einzeltermine am 1.12.2020, 9:00 - 18:00, Raum n.V.
8.12.2020
Diese Veranstaltung wird online durchgeführt; den Link erhalten Sie rechtzeitig vor der Veranstaltung.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Der zeitliche Ablauf für die Vorbesprechung der Lehrveranstaltungen wird rechtzeitig auf unserer Homepage bekannt gegeben. Teil 1 der Veranstaltung richtet sich auch an die Studierenden im B.Sc. Logopädie.
Die Veranstaltung wird durch e-Learning-Angebote ergänzt.

Bitte beachten Sie die Beginnzeiten (Einführungsfolien auf der Homepage).
Bitte beachten Sie unbedingt die Terminpläne (Beginn!) für beide Tage, die rechtzeitig in Studon nachzulesen sind. Der Termin für den zweiten Tag der Vorlesung wird rechtzeitig bekannt gegeben.

 

502 - Geriatrische Fallbesprechungen

Dozentinnen/Dozenten:
Robert Kob, Ellen Freiberger
Angaben:
Seminar, 1 SWS, ECTS: 2
Termine:
Einzeltermin am 8.1.2021, 9:00 - 18:00, Raum n.V.
Diese Veranstaltung wird online durchgeführt; den Link erhalten Sie rechtzeitig vor der Veranstaltung.

 

599 (399) - Klinische Visite

Dozent/in:
Karl Günter Gaßmann
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung, 1 SWS, nur Fachstudium, Master
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Als zusätzliche Übung zum Modul 5 "Geriatrie" ist die Teilnahme an der klinischen Visite im Geriatriezentrum (Akutgeriatrie und geriatrische Rehabilitation) Erlangen am Waldkrankenhaus St. Marien möglich. Eine vorherige telefonische Voranmeldung im Sekretariat (Frau Knauer: 09131 822 3702) ist unbedingt erforderlich! Weitere Informationen zu Terminen und Ablauf: Dr. Volland-Schüssel (kaete.volland-schuessel@fau.de)

 

601 (330) - Grundlagen der Gerontopsychiatrie (Kurs A)

Dozent/in:
Richard Mahlberg
Angaben:
Seminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 3, für Anfänger geeignet, nur Fachstudium
Termine:
Einzeltermine am 13.11.2020, 20.11.2020, 9:00 - 18:00, Raum n.V.
Diese Veranstaltung wird online durchgeführt; den Link erhalten Sie rechtzeitig vor der Veranstaltung.

 

601 (330) - Grundlagen der Gerontopsychiatrie (Kurs B)

Dozent/in:
Klaus-Christian Steinwachs
Angaben:
Seminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 3, für Anfänger geeignet, nur Fachstudium, Master, 60 min. Abschlussklausur
Termine:
Blockveranstaltung 4.12.2020-5.12.2020 Fr, Sa, 9:00 - 18:00, Raum n.V.
Diese Veranstaltung wird online durchgeführt; den Link erhalten Sie rechtzeitig vor der Veranstaltung.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Ort der Veranstaltung und Termin für die Abschlussklausur werden rechtzeitig bekannt gegeben.
Der zeitliche Ablauf für die Vorbesprechung der Lehrveranstaltungen wird rechtzeitig auf unserer Homepage bekannt gegeben.
Die Veranstaltung wird durch e-Learning-Angebote ergänzt.

 

602 - Spezielle Themen der Gerontopsychiatrie: Psychische Störungen im Alter Kurs A

Dozent/in:
Julia Koska
Angaben:
Seminar, 1 SWS, ECTS: 2, nur Fachstudium, Master
Termine:
Einzeltermin am 23.1.2021, 9:00 - 18:00, Raum n.V.
Diese Veranstaltung wird online durchgeführt; den Link erhalten Sie rechtzeitig vor der Veranstaltung.

 

602 - Spezielle Themen der Gerontopsychiatrie: Psychische Störungen im Alter Kurs B

Dozent/in:
Julia Koska
Angaben:
Seminar, 1 SWS, ECTS: 2, für Anfänger geeignet, nur Fachstudium, Master
Termine:
Einzeltermin am 6.2.2021, 9:00 - 18:00, Raum n.V.
Diese Veranstaltung wird online durchgeführt; den Link erhalten Sie rechtzeitig vor der Veranstaltung.

 

701 (320) - Grundlagen der gerontologischen Diagnostik: Kurs A

Dozent/in:
Sabine Engel
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 3, für Anfänger geeignet, nur Fachstudium, Master, 60 min. Abschlussklausur
Termine:
Einzeltermine am 19.12.2020, 21.12.2020, 9:00 - 18:00, Raum n.V.
Diese Veranstaltung wird online durchgeführt; den Link erhalten Sie rechtzeitig vor der Veranstaltung.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Veranstaltung wird durch e-Learning-Angebote ergänzt.

 

701 (320) - Grundlagen der gerontologischen Diagnostik: Kurs B

Dozent/in:
Elisabeth Jentschke
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 3, für Anfänger geeignet, nur Fachstudium, Master, 60-minütige Abschlussklausur
Termine:
Einzeltermine am 6.11.2020, 19.11.2020, 9:00 - 18:00, Raum n.V.
Diese Veranstaltung wird online durchgeführt; den Link erhalten Sie rechtzeitig vor der Veranstaltung.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Der zeitliche Ablauf für die Vorbesprechung der Lehrveranstaltungen wird rechtzeitig auf unserer Homepage bekannt gegeben.
Klausurtermin wird rechtzeitig bekannt gegeben.
Die Veranstaltung wird durch e-Learning-Angebote ergänzt.

 

702 - Spezielle Anwendungsfelder gerontologischer Diagnostik: Exploration und Verhaltensbeobachtung Kurs A

Dozent/in:
Käte Volland-Schüssel
Angaben:
Seminar, 1 SWS, ECTS: 2, für Anfänger geeignet, nur Fachstudium, Master
Termine:
Einzeltermin am 10.12.2020, 9:00 - 18:00, Raum n.V.
Diese Veranstaltung wird online durchgeführt; den Link erhalten Sie rechtzeitig vor der Veranstaltung.

 

702 - Spezielle Anwendungsfelder gerontologischer Diagnostik: Exploration und Verhaltensbeobachtung Kurs B

Dozent/in:
Käte Volland-Schüssel
Angaben:
Seminar, 1 SWS, nur Fachstudium, Master
Termine:
Einzeltermin am 14.1.2021, 9:00 - 18:00, Raum n.V.
Diese Veranstaltung wird online durchgeführt; den Link erhalten Sie rechtzeitig vor der Veranstaltung.

 

801 (410) - Berufs- und Tätigkeitsfelder der Gerontologie

Dozent/in:
Käte Volland-Schüssel
Angaben:
Seminar, Schein, ECTS: 2
Termine:
Einzeltermin am 21.1.2021, 9:00 - 18:00, Raum n.V.
Diese Veranstaltung wird online durchgeführt; den Link erhalten Sie rechtzeitig vor der Veranstaltung.

 

802 (420) - Kommunikation

Dozentinnen/Dozenten:
Ellen Freiberger, Käte Volland-Schüssel
Angaben:
Seminar, 1 SWS, Schein, ECTS: 3, für Anfänger geeignet, nur Fachstudium, Master
Termine:
Einzeltermin am 15.12.2020, 9:00 - 18:00, Raum n.V.
Diese Veranstaltung wird online durchgeführt; den Link erhalten Sie rechtzeitig vor der Veranstaltung.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Teilnahme an diesem Seminar ist den Studierenden des M.Sc. Gerontologie nach der alten FPO vorbehalten. Der zeitliche Ablauf für die Vorbesprechung der Lehrveranstaltungen wird rechtzeitig auf unserer Homepage bekannt gegeben.
Die Veranstaltung wird durch e-Learning-Angebote ergänzt.

 

1001 (530) - Sozial- und gesundheitspolitische Grundlagen

Dozent/in:
Johanna Myllymäki
Angaben:
Seminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 3, nur Fachstudium, Master
Termine:
Blockveranstaltung 11.12.2020-12.12.2020 Fr, Sa, 9:00 - 18:00, Raum n.V.
Diese Veranstaltung wird online durchgeführt; den Link erhalten Sie rechtzeitig vor der Veranstaltung.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Der zeitliche Ablauf für die Vorbesprechung der Lehrveranstaltungen wird rechtzeitig auf unserer Homepage bekannt gegeben.
Die Veranstaltung wird durch e-Learning-Angebote ergänzt.

 

1002 - Spezielle Fragestellungen der Sozialpolitik und Gesundheitsversorgung: Pflege- und Heimversorgung

Dozent/in:
Günther Heil
Angaben:
Seminar, 1 SWS, für Anfänger geeignet, nur Fachstudium
Termine:
Einzeltermin am 9.1.2021, 9:00 - 18:00, Raum n.V.
Diese Veranstaltung wird online durchgeführt; den Link erhalten Sie rechtzeitig vor der Veranstaltung.

 

1201 (620) (M15/9) - Modelle und Befunde kognitiven und emotionalen Alterns

Dozent/in:
Roland Rupprecht
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 3, für Anfänger geeignet, Master
Termine:
Blockveranstaltung 12.1.2021-13.1.2021 Di, Mi, 9:00 - 18:00, Zoom-Meeting
Diese Veranstaltung wird online durchgeführt; den Link erhalten Sie rechtzeitig vor der Veranstaltung.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Hörsaal 00.047, Koberger Str. 62, 90408 Nürnberg. Die Veranstaltung wird durch e-Learning-Angebote ergänzt.

 

1202 - Kognition und Emotion im Alternsprozess: Altern und Autofahren

Dozent/in:
Roland Rupprecht
Angaben:
Seminar, ECTS: 2, für Anfänger geeignet, nur Fachstudium, Master
Termine:
Einzeltermin am 2.2.2021, 9:00 - 18:00, Zoom-Meeting
Diese Veranstaltung wird online durchgeführt; den Link erhalten Sie rechtzeitig vor der Veranstaltung.

 

1301 (140) - Themen der Psychogerontologie (Ambulante Pflege)

Dozent/in:
Elmar Gräßel
Angaben:
Seminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 3, nur Fachstudium, Master
Termine:
Blockveranstaltung 19.2.2021-20.2.2021 Fr, Sa, 9:00 - 18:00, Raum n.V.
Diese Veranstaltung wird online durchgeführt; den Link erhalten Sie rechtzeitig vor der Veranstaltung.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Der zeitliche Ablauf für die Vorbesprechung der Lehrveranstaltungen wird rechtzeitig auf unserer Homepage bekannt gegeben. Die Veranstaltung richtet sich auch an Studierende des M.Sc. Psychologie, Nebenfach Gerontologie.
Die Veranstaltung wird durch e-Learning-Angebote ergänzt.

 

1302 (1020) - Aktuelle Forschung in der Psychogerontologie (Master- und Forschungskolloquium) (semesterbegleitend)

Dozent/in:
Frieder R. Lang
Angaben:
Kolloquium, 1 SWS, ECTS: 2, Master
Termine:
16:00 - 17:30, Raum n.V.
Diese Veranstaltung wird online durchgeführt; den Link erhalten Sie rechtzeitig vor der Veranstaltung.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Veranstaltung wird im Wechsel vom IPG und vom IBA ausgerichtet. Die Terminübersichten finden Sie auf unserer Homepage. Um das Kolloquium im Rahmen des Studiums (Veranstaltung 1302) zu erbringen, müssen mindestens 7 der angebotenen Termine wahrgenommen werden. Die Termine werden so bald wie möglich bekannt gegeben.

 

1501 (720) (M 10/2) - Methoden der Intervention (Sexualität im Alter) Kurs A

Dozent/in:
Rolf Dieter Hirsch
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 3, nur Fachstudium, Master
Termine:
Blockveranstaltung 28.1.2021-29.1.2021 Do, Fr, 9:00 - 18:00, Raum n.V.
Diese Veranstaltung wird online durchgeführt; den Link erhalten Sie rechtzeitig vor der Veranstaltung.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Diese Veranstaltung richtet sich auch an Studierende des M.Sc. Psychologie (Schwerpunkt Alternspsychologie).

Der zeitliche Ablauf für die Vorbesprechung der Lehrveranstaltungen wird rechtzeitig auf unserer Homepage bekannt gegeben.
Die Veranstaltung wird durch e-Learning-Angebote ergänzt.

 

1502 - Ausgewählte Methoden der Intervention: Soziale Teilhabe

Dozentinnen/Dozenten:
Kristina Martin, Manuela Schulz
Angaben:
Seminar, 1 SWS, ECTS: 2, Master
Termine:
Einzeltermin am 3.2.2021, 9:00 - 18:00, Raum n.V.
Diese Veranstaltung wird online durchgeführt; den Link erhalten Sie rechtzeitig vor der Veranstaltung.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Der zeitliche Ablauf für die Vorbesprechung der Lehrveranstaltungen wird rechtzeitig auf unserer Homepage bekannt gegeben. Der Termin für die Klausur wird rechtzeitig bekannt gegeben.
Das Seminar ist nicht für Erstsemester geeignet.
Die Veranstaltung wird durch e-Learning-Angebote ergänzt.

 

1601 (830) - Praktikumsreflexion - Kurs A

Dozent/in:
Käte Volland-Schüssel
Angaben:
Seminar, 1 SWS, Schein, nur Fachstudium
Termine:
Einzeltermin am 4.2.2021, 9:00 - 18:00, Zoom-Meeting
Diese Veranstaltung wird online durchgeführt; den Link erhalten Sie rechtzeitig vor der Veranstaltung.

 

1601 (830) - Praktikumsreflexion - Kurs B

Dozent/in:
Käte Volland-Schüssel
Angaben:
Seminar, 1 SWS
Termine:
Einzeltermin am 11.2.2021, Zeit n.V., Zoom-Meeting

 

1699 (899) - Praktikumsbegleitung

Dozent/in:
Käte Volland-Schüssel
Angaben:
Seminar, 1 SWS, für Anfänger geeignet, nur Fachstudium, Master
Termine:
Di, 16:00 - 17:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Der zeitliche Ablauf für die Vorbesprechung der Lehrveranstaltungen wird rechtzeitig auf unserer Homepage bekannt gegeben.
Die Veranstaltung wird durch e-Learning-Angebote ergänzt.

 

1701 (910/920) - Wahlpflichtseminar (1/2) (Ernährung im Alter: Nutrition day)

Dozentinnen/Dozenten:
Dorothee Volkert, Eva Kiesswetter
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 3, nur Fachstudium, Master
Termine:
Einzeltermine am 30.10.2020, 3.12.2020, 9:00 - 18:00, Raum n.V.
Diese Veranstaltung wird online durchgeführt; den Link erhalten Sie rechtzeitig vor der Veranstaltung.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Veranstaltung wird durch e-Learning-Angebote ergänzt. Bitte beachten Sie unbedingt die zusätzlichen Hinweise, die auf Studon bekannt gegeben werden. Der zeitliche Ablauf für die Vorbesprechung der Lehrveranstaltungen wird rechtzeitig auf unserer Homepage bekannt gegeben.

 

1701 - Wahlpflichtseminar I: Digitalisierung und Alter

Dozent/in:
Stefan Kamin
Angaben:
Seminar, 2 SWS, für Anfänger geeignet, nur Fachstudium
Termine:
Einzeltermine am 10.11.2020, 24.11.2020, 9:00 - 18:00, Raum n.V.
Diese Veranstaltung wird online durchgeführt; den Link erhalten Sie rechtzeitig vor der Veranstaltung.

 

1702 - Wahlpflichtseminar II: Einführung in das Management von Pflegeheimen

Dozent/in:
Günther Heil
Angaben:
Seminar, 1 SWS, für Anfänger geeignet, nur Fachstudium
Termine:
Einzeltermin am 14.11.2020, 9:00 - 18:00, Raum n.V.
Diese Veranstaltung wird online durchgeführt; den Link erhalten Sie rechtzeitig vor der Veranstaltung.

 

1702 - Wahlpflichtseminar II: Wie erstelle ich eine wissenschaftliche Qualifikationsarbeit?

Dozentinnen/Dozenten:
Anja Beyer, Stefan Kamin
Angaben:
Seminar, 1 SWS, für Anfänger geeignet, nur Fachstudium
Termine:
Einzeltermin am 9.12.2020, 9:00 - 18:00, Raum n.V.
Diese Veranstaltung wird online durchgeführt; den Link erhalten Sie rechtzeitig vor der Veranstaltung.

 

Seminar Differentielle und Persönlichkeitspsychologie Kurs A: Persönlichkeit und Kompetenz

Dozent/in:
Anja Beyer
Angaben:
Seminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4, Bachelor, Das Seminar wird bis auf weiteres über Zoom online stattfinden (Dienstag 10.15-11.45 Uhr).
Termine:
Di, 10:15 - 11:45, Raum n.V.

 

Seminar Differentielle und Persönlichkeitspsychologie Kurs B: Persönlichkeit und Gesundheit

Dozent/in:
Fiona Rupprecht
Angaben:
Seminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4, Bachelor, Das Seminar wird bis auf weiteres über Zoom online stattfinden. (Dienstag 16.15-17.45 Uhr)
Termine:
Di, 16:15 - 17:45, Raum n.V.

 

Vorlesung Differentielle und Persönlichkeitspsychologie Teil 1

Dozent/in:
Frieder R. Lang
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 3, Bachelor, Die Vorlesung wird bis auf weiteres über Zoom online stattfinden (Dienstag 14.15-15.45 Uhr).
Termine:
Di, 14:15 - 15:45, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Prüfungsleistung für Bachelor: schriftliche Prüfung über die Inhalte der Vorlesung 1 und 2 zusammen am Ende des SoSe 2021. Die Klausur am Ende des WiSe 2020/2021 findet am Montag 15.02.2021 (um 8 Uhr, Großer Hörsaal Henkestrasse 42, Erlangen) statt.



UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof