UnivIS Informationssystem der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg - Semester: WS 2006/2007
  Config

 ---

Veranstaltungen anzeigen


Mittelalterliche Geschichte

Ausgewählte Probleme der Mittelalterlichen Geschichte [OS]

OS; 1 SWS; LAFV; LAFN; MAG; Teilnahme auf persönliche Einladung; jede 2. Woche Mo, 19:00 - 21:00, 3.052; Die Termine der Einzelsitzungen werden in diesem Semester gesondert festgelegt.
  Herbers, K.  

Bistumsgründungen der Ottonenzeit [Modul IVb]

PS; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; LAFV; LAFN; MAG; Veranstaltung des Typs Modul IVb; Voraussetzung: erfolgreiche Teilnahme an den Veranstaltungen Modul III; Eintragung in Seminarliste im Sekr. f. Mittelalt. Gesch.; obligatorische Lektüre beachten!; Mi, 14:15 - 15:45, R 1.059
  Maser, M.  

Das Heilige Römische Reich und die Reformation (1517-1555) [Modul VIb]

PS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Anf; LAFV; LAFN; MAG; ab dem 2. Fachsemester; Veranstaltung des Moduls VIb im reformierten Grundstudium; Voraussetzung: erfolgreiche Teilnahme an den Veranstaltungen des Moduls V; Di, 16:15 - 18:00, R 1.059; Kochstraße 4, 1. Stock
  Neuhaus, H.  

Deutsche und europäische Geschichte im Zeitalter Maximilians I. und Karls. V. (1495-1555)

VORL; 2 SWS; ECTS: 3; Anf; LAFV; LAFN; MAG; wählbar für Modul VIa im reformierten Grundstudium; Di, Mi, 10:15 - 11:00, KH 0.011
  Neuhaus, H.  

Die Hanse im ersten Globalisierungszeitalter [Hanse]

VORL; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; LAFV; MAG; MAST; BAC; wählbar für Modul IVa im reformierten Grundstudium (Voraussetzung erfolgreiche Teilnahme an den Veranstaltungen des Moduls III); Mo, Do, Fr, 9:00 - 9:45, H. 5.054; ab 23.10.2006
  Jenks, S.  

Einführungsübung Mittelalterliche Geschichte: Das Mittelalter und seine Quellen [Modul IIIb]

UE; 2 SWS; ECTS: 6; Anf; LAFV; LAFN; MAG; Der Besuch einer Veranstaltung des Typs Modul IIIb ist in Verbindung mit der Einführungsvorlesung Modul IIIa verpflichtend für Studierende des ersten und zweiten Fachsemesters!; Do, 14:15 - 15:45, KH 0.011
  Maser, M.  

Einführungsübung Mittelalterliche Geschichte: Grundstrukturen von Kirche und Reich [Modul IIIb]

UE; 2 SWS; ECTS: 6; Anf; LAFV; LAFN; MAG; Der Besuch einer Veranstaltung des Typs Modul IIIb ist in Verbindung mit der Einführungsvorlesung Modul IIIa verpflichtend für Studierende des ersten und zweiten Fachsemesters!; Mi, 16:15 - 17:45, KH 1.016
  Maser, M.  

Einführungsübung Mittelalterliche Geschichte: Herrschaft und Gesellschaft im Mittelalter [Modul IIIb]

UE; 2 SWS; ECTS: 6; Anf; LAFV; LAFN; MAG; Der Besuch einer Veranstaltung des Typs Modul IIIb ist in Verbindung mit der Einführungsvorlesung Modul IIIa verpflichtend für Studierende des ersten und zweiten Fachsemesters!; Fr, 16:15 - 17:45, KH 0.011
  Maser, M.  

Einführungsübung Mittelalterliche Geschichte: Menschen und Mentalitäten [Modul IIIb]

UE; 2 SWS; ECTS: 6; Anf; LAFV; LAFN; MAG; Der Besuch einer Veranstaltung des Typs Modul IIIb ist in Verbindung mit der Einführungsvorlesung Modul IIIa verpflichtend für Studierende des ersten und zweiten Fachsemesters! Diese Veranstaltung ist v.a. für Studierende ab dem 2. Fachsemester gedacht, die das Modul V bereits abgeschlossen haben.; Mo, 16:15 - 17:45, KH 0.011
  Blennemann, G.  

Einführungsvorlesung: Historisches Grundwissen Mittelalterliche Geschichte [Modul IIIa]

VORL; 2 SWS; ECTS: 3; Anf; LAFV; LAFN; MAG; Pflichtveranstaltung für Studierende im ersten und zweiten Fachsemester zusammen mit einer Veranstaltung des Typs Modul IIIb; Mo, 14:15 - 15:45, KH 2.020; ab 23.10.2006
  Jenks, S.  

Enea Silvio Piccolomini - Pius II.: Ein humanistischer Papst des 15. Jahrhunderts im Spiegel seiner Autobiographie [Modul VIIIa]

UE; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; LAFN; MAG; wählbar für Modul VIIIa im reformierten Grundstudium (Voraussetzung: erfolgreiche Teilnahme an den Veranstaltungen des Moduls III) und Übungsschein (Methoden); Do, 16:00 - 18:00, 5.012
  Maser, M.  

Europäische Geschichte im Spätmittelalter [SMA]

HS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; LAFV; LAFN; MAG; Fr, 16:00 - 18:00, 426; ab 20.10.2006
  Jenks, S.  

Frauenklöster im frühen und hohen Mittelalter [Modul IVb]

PS; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; LAFV; LAFN; MAG; Veranstaltung des Typs Modul IVb; Voraussetzung: erfolgreiche Teilnahme an den Veranstaltungen Modul III; Eintragung in Seminarliste im Sekr. f. Mittelalt. Gesch.; obligatorische Lektüre beachten!; Di, 14:15 - 15:45, R 1.059
  Blennemann, G.  

Friedrich I. Barbarossa und seine Zeit [Modul IVb]

PS; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; LAFV; LAFN; MAG; Veranstaltung des Typs Modul IVb; Voraussetzung: erfolgreiche Teilnahme an den Veranstaltungen Modul III; Anmeldung erforderlich: Eintragung in Seminarliste im Sekr. f. Mittelalt. Gesch.; obligatorische Lektüre beachten!; Fr, 14:15 - 15:45, R 1.059
  Maser, M.  

Geschichte der Armut in Europa: Vom Mittelalter bis zum Beginn der Industrialisierung

VORL; 2 SWS; ECTS: 3; Anf; wählbar für Modul VIa im reformierten Grundstudium; Di, 8:15 - 9:45, KH 1.020
  Metz, K.H.  

Herzog, König, Kaiser: Karl V. (1500-1558)

HS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 9; LAFV; LAFN; MAG; Mi, 16:15 - 18:00, R 1.059; Kochstraße 4, 1. Stock
  Neuhaus, H.  

Paläographie (I) [PAL]

UE; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; LAFV; MAG; wählbar für Modul VIIIa im reformierten Grundstudium und Übungsschein für historische Hilfswissenschaften; Fr, 14:00 - 16:00, 3.052; ab 20.10.2006
  Jenks, S.  

Paläographie (II) [PAL]

UE; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; LAFV; MAG; Mo, 16:00 - 18:00, 3.052; ab 23.10.2006
  Jenks, S.  

Quellen zur Geschichte der Armut

UE; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; Anf; LAFV; LAFN; MAG; wählbar für Modul VIIIb im reformierten Grundstudium; Voraussetzung: erfolgreiche Teilnahme an den Veranstaltungen des Moduls V; Mi, 12:15 - 13:45, R 1.059
  Metz, K.H.  

Sektion zur Vorlesung "Hanse" [Sektion- Hanse]

SL; 1 SWS; LAFV; MAG; empfohlen für Teilnehmer an der Vorlesung "Hanse im ersten Globalisierungszeitalter"; Do, 8:00 - 8:45, Raum n.V.; ab 23.10.2006; Zeit und Ort werden in der Vorlesung abgesprochen
  Jenks, S.  

   

 ---
Diese Seite zum Drucken vorbereiten