UnivIS
Information system of Friedrich-Alexander-University Erlangen-Nuremberg © Config eG 
FAU Logo
  Collection/class schedule    module collection Home  |  Legal Matters  |  Contact  |  Help    
search:      semester:   
 
 Layout
 
printable version

 
 
 Also in UnivIS
 
course list

lecture directory

 
 
events calendar

job offers

furniture and equipment offers

 
 

  Hauptseminar Kunststofftechnik (HS KT)

Lecturers
Prof. Dr.-Ing. Dietmar Drummer, Assistenten

Details
Hauptseminar
2 cred.h, benoteter certificate, compulsory attendance, ECTS studies
nur Fachstudium, Sprache Deutsch
Time and place: n.V.

Fields of study
WF ME-BA-SEM 6 (ECTS-Credits: 3)
WPF WING-BA-MB-ING-SEM 6 (ECTS-Credits: 3)
WPF WING-MA 3 (ECTS-Credits: 2,5)
WPF MB-BA-FG7 6 (ECTS-Credits: 3)
WPF MB-MA-FG7 3 (ECTS-Credits: 2,5)
WPF ME-MA-SEM-MB 3 (ECTS-Credits: 2,5)

Prerequisites / Organisational information
  • Für die Teilnahme am Seminar ist eine Voranmeldung bei StudOn erforderlich.
  • Anmeldezeitraum StudOn:

    • von xxxxx, 00.00 Uhr

    • bis xxxxx, 23.59 Uhr

  • Ansprechpartner für organisatorische Fragen:

    • M.Sc. Dominik Schubert

    • M.Sc. Sandra Greiner

Contents
Ablauf des Seminars

1. Voranmeldung StudOn

  • Onlineanmeldung über StudOn (Zeitraum siehe oben).

2. Anmeldung zum Seminarthema

  • Das Seminarthema entspricht dem Thema der studentischen Arbeit.

  • Für eine Hauptseminarteilnahme ohne entsprechende studentische Arbeit am Lehrstuhl für Kunststofftechnik gilt folgender Ablauf zur Themenvergabe:

    • Eine Liste der Seminarthemen wird in der StudOn-Gruppe bereitgestellt.

    • Die Anmeldung erfolgt über ein Wahlverfahren mit Prioritätsvergabe.

    • Die Zuteilung zu den Seminarterminen erfolgt durch den Koordinator spätestens eine Woche nach dem Anmeldezeitraum.

3. Vorbereitung des Seminarvortrags

  • Kontaktaufnahme mit dem Betreuer, der das gewählte Seminarthema betreut. Klärung von Ziel, Auftrag und Kontext.

  • Recherche, Auswahl der Informationen.

  • Grobe Ablaufplanung der Präsentation (Begrüßung und Themenübersicht, Einstieg ins Thema, Transport der Inhalte, Themenbegrenzung), Ausstieg, Fragen und Diskussion).

  • Feine Ablaufplanung: Detaillierung der Inhalte (Sinnvolle Gliederung, Inhaltlichen Fortgang visualisieren, Zum Thema immer wieder zurückkehren, Gedankensprünge vermeiden, Foliensprünge vermeiden, Layout für den „roten Faden“, Ringschluss zwischen Anfang und Ende schaffen).

  • Erstellen der Präsentation (Vorlage beachten).

4. Durchführung der Präsentation

  • Terminplan der Präsentationen wird vom Koordinator festgelegt und auf StudOn mitgeteilt

  • Abgabe der Folien spätestens 1 Woche vor dem eigenen Vortrag beim Betreuer

  • Durchführung der Präsentation

    • Präsentationsdauer 20 min.

    • Diskussion 10 min

  • Teilnahme an 5 weiteren Vorträgen. Nachweis über Testatkarte.

5. Notenbekanntgabe

  • Notenbekanntgabe über meinCampus.

  • Koordinator schickt den ausgestellten Schein direkt an das Prüfungsamt.

  • Auf Anfrage Feedback vom Betreuer (sofern gewünscht).

ECTS information:
Title:
Seminar on Polymer Technology

Additional information
Keywords: Seminar, Hauptseminar, Kunststofftechnik, Kunststoff
www: https://www.lkt.ft.fau.de/lehre
Registration is required for this lecture.
Registration starts on Monday, 14.10.2019, 00:00 and lasts till Sunday, 27.10.2019, 23:59 über: StudOn.

Verwendung in folgenden UnivIS-Modulen
Startsemester SS 2020:
Bachelor Thesis with Advanced Seminar (BT IP)
Bachelorarbeit mit Hauptseminar (BA MB)
Bachelorarbeit mit Hauptseminar (BA WING)
Hauptseminar Kunststofftechnik (HS KT)
Project Thesis with Advanced Seminar (PT AS MB-IP)
Projektarbeit mit Hauptseminar (PA MB)
Projektarbeit mit Hauptseminar (PA WING)

Department: Chair of Polymer Technology (Prof. Dr. Drummer)
UnivIS is a product of Config eG, Buckenhof