UnivIS Informationssystem der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg - Semester: SS 2000
  Config

 ---

Werkstoffwissenschaften


Vorlesungen und Übungen


Grundstudium

Werkstoffkunde II für Studierende der Werkstoffwissenschaften und Fertigungstechnik

VORL; 2 SWS; Mo, 14:00 - 15:30, H9
  Greil, P.
Singer, R.F.

Werkstoffkunde IV für Studierende der Werkstoffwissenschaften, Einführung in das Hauptstudium für 4. Semester

VORL; 2 SWS; Anf; Mo, 10:30 - 12:00, 3.71
  Müller, G.
Strunk, H.P.

Besuch des Lehrstuhl Mikrocharakterisierung [See_WW7]

SL; für Studenten des 4.Semesters; nV in der Vorlesung Werkstoffkunde IV für WW
  Strunk, H.P.
Frank, G.

Hauptstudium


Für Studierende aller Studienrichtungen

Theoretische Grundlagen der Werkstoffwissenschaften II, mechanische Eigenschaften

VORL; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; Mi, 8:15 - 9:45, H3 Egerlandstr.3; ab 3.5.2000
  Mughrabi, H.

Übungen zu Theoretische Grundlagen der Werkstoffwissenschaften, Teil II

UE; 1 SWS; Schein; ECTS: 1,5; Mo, 14:15 - 15:00, 3.31, Martensstr. 5; Vorbesprechung: 3.5.2000, 8:15 - 8:30 Uhr, H3 Egerlandstr.3
  Riemer, M.
Höppel, H.-W.

Eigenschaftsvergleich verschiedener Materialklassen [Eigenschaftsvergleich]

VORL; 1 SWS; ECTS: 1,5; Mo, 14:45 - 16:15, 1.84; ab 8.5.2000
  Hartwig, G.

Studienrichtung Allgemeine Werkstoffeigenschaften

Mikrostrukturelle Grundlagen des Werkstoffverhaltens II

VORL; 2 SWS; ECTS: 3; Mo, 15:15 - 16:45, 0.68; ab 8.5.2000
  Mughrabi, H.

Experimentelle Methoden der Werkstoffwissenschaften II

VORL; 2 SWS; ECTS: 3; Di, 8:15 - 9:45, 0.68; ab 2.5.2000
  Blum, W.

Computergestützte Modellierung werkstoffwissenschaftlicher Vorgänge [Computermodellierung]

VORL; 2 SWS; ECTS: 3; jede 2. Woche Di, 12:30 - 14:00, 3.31, Martensstr. 5; Vorbesprechung: 3.5.2000, 8:15 - 8:30 Uhr, H3 Egerlandstr.3
  Biermann, H.

Härtungsmechanismen

VORL; 1 SWS; ECTS: 1,5; Mi, 16:15 - 17:00, 0.68; ab 3.5.2000
  Reppich, B.

Mikrostrukturelle Grundlagen des Werkstoffverhaltens II

VORL; Do, 8:30 - 10:00, 0.68; Einmaliger Sondertermin am 20.7.2000 statt Mo. 24.7.2000
  Mughrabi, H.

Plastische Verformung I [Plastizität I]

VORL; 1 SWS; ECTS: 1,5; Mi, 15:15 - 16:00, 0.68; ab 3.5.2000
  Blum, W.

Stereologie (Quantitative Gefügeanalyse)

VORL; 1 SWS; ECTS: 1,5; Mi, 12:15 - 13:00, 3.31, Martensstr. 5; ab 3.5.2000
  Pschenitzka, F.

Texturen in Metallen

VORL; 1 SWS; ECTS: 1,5; jede 2. Woche Mo, 17:00 - 18:30, 0.68; Vorbesprechung: 3.5.2000, 8:15 - 8:30 Uhr, H3 Egerlandstr.3
  Tenckhoff, E.

Transmissionselektronenmikroskopie

VORL; 2 SWS; Di, 10:30 - 12:00, 3.31, Martensstr. 5; Vorbesprechung: 3.5.2000, 8:15 - 8:30 Uhr, H3 Egerlandstr.3
  Mughrabi, H.

Werkstoffe im Triebwerksbau

VORL; 1 SWS; ECTS: 1,5; Kursvorlesung 3X4 h; Sonderaushang beachten, Martensstr. 5; Vorbesprechung: 3.5.2000, 8:15 - 8:30 Uhr, H3 Egerlandstr.3
  Goldschmidt, D.

Einführung in das Fachpraktikum II Allgemeine Werkstoffeigenschaften

VORL; 1 SWS; Schein; ECTS: 1,5; Empfohlen für die Teilnahme am Fachpraktikum II des Lehrstuhls; Do, 10:30 - 12:00, 0.61; ab 4.5.2000; 1. Semesterhälfte
  Biermann, H.
Höppel, H.-W.

Studienrichtung Werkstoffkunde und Technologie der Metalle

Werkstoffkunde und Technologie der Metalle II

VORL; 2 SWS; ECTS: 3; Di, 12:15 - 13:45, 223; Beginn: 9. Mai
  Singer, R.F.

Übungen zur Werkstoffkunde und Technologie der Metalle II

UE; 2 SWS; ECTS: 3; Mi, 8:00 - 10:00, 223; Es besteht Anwesenheitspflicht für Hauptfächler, Beginn: 10. Mai
  Thies, M.

Gießerei- und Betriebstechnik II

VORL; 1 SWS; Schein; ECTS: 1,5; Blockvorlesung, Termin siehe Aushang am Lehrstuhl WTM
  Lange, B.

Pulvermetallurgie II

VORL; 1 SWS; ECTS: 1,5; Blockvorlesung, Termin und Ort siehe Aushang am Lehrstuhl WTM
  Leichtfried, G.

Pulvermetallurgie II

VORL; Fr, 8:30 - 13:00, 00.151; einmalige Veranstaltung am 9.6.2000
  Leichtfried, G.

Einführung zum Technologiekurs

VORL; 1 SWS; ECTS: 1,5; jede 2. Woche Mo, 15:00 - 16:00, 223; Beginn: 8. Mai
  Volek, A.

Einführung Fachpraktikum II Werkstoffkunde und Technologie der Metalle

VORL; 1 SWS; ECTS: 1; jede 2. Woche Mi, 15:30 - 17:00, 223; Vorbesprechung: 3. Mai, 15:30, SR. 223
  Schäff, W.

Studienrichtung Glas und Keramik

Physik und Chemie von Glas und Keramik II: Glas

VORL; 2 SWS; ECTS: 3; Fr, 10:15 - 11:45, 0.68
  Weissmann, R.

Technologie II zu Glas und Keramik (Rohstoffe)

VORL; 1 SWS; ECTS: 3; Fr, 9:15 - 10:00, 0.68
  Roosen, A.

Technologie I zu Glas und Keramik (Silikatkeramik) [Rohst. II]

VORL; 1 SWS; ECTS: 1,5; Fr, 8:15 - 9:00, 0.68
  Mörtel, H.

Technologie IV (Keramik)

VORL; 2 SWS; ECTS: 3; Fr, 10:15 - 11:45, 0.61
  Greil, P.

Biomaterialien I [VORL]

VORL; 1 SWS; ECTS: 1,5; nach Vereinbarung; Vorbesprechung: 2.5.2000, 9:00 - 9:30 Uhr, 0.68
  Werner, J.-P.

Elektro- und Magnetokeramik I (Funktionskeramik I)

VORL; 2 SWS; ECTS: 3; Mo, 10:15 - 11:45, 0.15
  Roosen, A.

Mechanokeramik (Ingenieurkeramik) [VORL]

VORL; 2 SWS; ECTS: 3; nach Vereinbarung; Vorbesprechung: 2.5.2000, 9:00 - 9:30 Uhr, 0.68
  Greil, P.

Physikochemie der Hochtemperaturverbindungen [VORL]

VORL; 2 SWS; ECTS: 3; nach Vereinbarung; Vorbesprechung: 2.5.2000, 9:00 - 9:30 Uhr, 0.68
  Buhler, P.

Seminar Rohstoffe, Werkstoffe, Abfallstoffe [HS]

SEM; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; Mi, 15:30 - 17:00, 0.15
  Mörtel, H.
Sieber, H.

Sondergläser [VORL]

VORL; 2 SWS; ECTS: 3; nach Vereinbarung
  Weissmann, R.

Spannungen und Festigkeit

V/UE; 2 SWS; ECTS: 3; Mo, 13:30 - 15:00, 0.61
  Dannheim, H.

Werkstoffe des Bauwesens I

VORL; 1 SWS; ECTS: 1,5; Fr, 8:30 - 9:15, 0.61
  Gast, R.

Mikroskopie für Glas und Keramik [V/UE]

V/UE; 2 SWS; ECTS: 3; in der vorlesungsfreien Zeit
  Mörtel, H.

Studienrichtung Korrosion und Oberflächentechnik

Elektrochemische Reaktionskinetik [El-Kinetik]

VORL; 2 SWS; ECTS: 3; Pf; Di, 10:00 - 11:30, 0.68; Vorbesprechung: 2.5.2000, 13:15 - 14:00 Uhr, 0.85
  Wendler-Kalsch, E.

Elektrolytische Korrosion II

VORL; 2 SWS; ECTS: 3; PfN; Fr, 8:30 - 10:00, 0.85; Vorbesprechung: 2.5.2000, 13:15 - 14:00 Uhr, 0.85
  Kaiser, H.

Grenzflächen-Analytik

VORL; 1 SWS; ECTS: 1,5; WPf; Mo, 14:00 - 14:45, 0.85; Vorbesprechung: 2.5.2000, 13:15 - 14:00 Uhr, 0.85
  Auer, W.

Grenzflächen-Chemie

VORL; 2 SWS; ECTS: 3; Pf; Mi, 12:30 - 14:00, 0.68; Vorbesprechung: 3.5.1999, 13:15 - 14:00 Uhr, 0.68
  Kaiser, H.

Korrosion von technischen Werkstoffen im Industrieanlagenbau

VORL; 1 SWS; ECTS: 1,5; Wpf; Vorbesprechung: 2.5.2000, 13:15 - 14:00 Uhr, 0.85
  Feser, R.

Korrosionsüberwachung und -prognose in Industrieanlagen [Korrosionsüberwachung]

VORL; 2 SWS; Wpf; Zeit n.V., 0.85; nach Vereinbarung; Vorbesprechung: 2.5.2000, 13:15 - 14:00 Uhr, 0.85
  Stellwag, B.

Reibung und Verschleiß [Tribologie]

VORL; 1 SWS; ECTS: 1,5; WPf; Mi, 9:30 - 10:15, 0.85; Vorbesprechung: 2.5.2000, 13:15 - 14:00 Uhr, 0.85
  Kaiser, H.

Übungen zur Schadensfallanalyse

UE; 2 SWS; ECTS: 2; Mo, 15:00 - 16:30, 0.85; ab 22.5.2000
  Kaiser, H.

Studienrichtung Polymerwerkstoffe

Werkstoffkunde der Polymerwerkstoffe II [WerkstoffkundeII]

VORL; 3 SWS; ECTS: 4,5; Mo, 10:15 - 11:45, 1.84; Di, 14:15 - 15:00, 1.84; ab 8.5.2000
  Münstedt, H.

Übungen zur Werkstoffkunde der Polymerwerkstoffe II [ÜWKII]

UE; 1 SWS; ben. Schein; ECTS: 1,5; Mi, 16:15 - 17:00, 1.84
  Gabriel, C.

Technologie der Polymerwerkstoffe II [TechnologieII]

VORL; 2 SWS; ECTS: 3; Di, 10:15 - 11:45, 1.84; ab 9.5.2000
  Münstedt, H.

Übungen zur Technologie der Polymerwerkstoffe II [ÜTPII]

UE; 1 SWS; ECTS: 1,5; Di, 13:15 - 14:00, 1.84
  Kaschta, J.

Molekulartheorien VIII [Moltheorien]

VORL; 1 SWS; ECTS: 1,5; Di, 15:15 - 16:00, 1.84; ab 9.5.2000
  Schwarzl, F.R.

Grundlagen der Verarbeitung von Polymerwerkstoffen [Verarbeitung]

VORL; 1 SWS; ECTS: 1,5; Mi, 12:15 - 13:00, 1.84; ab 10.5.2000
  Brather, A.

Herstellung von Polymerwerkstoffen [Herstellung]

VORL; 1 SWS; ECTS: 1,5; Mi, 13:15 - 14:00, 1.84; ab 10.5.2000
  Zahradnik, F.

Kautschukelastische Werkstoffe [Kautschuke]

VORL; 1 SWS; ECTS: 1,5; Mo, 12:15 - 13:00, 1.84; ab 8.5.2000
  Brather, A.

Tieftemperatureigenschaften der Kunststoffe [TT-Eigenschaften]

VORL; 1 SWS; ECTS: 1,5; Mo, 13:00 - 14:30, 1.84; ab 8.5.2000
  Hartwig, G.

Studienrichtung Werkstoffe der Elektrotechnik

Halbleitertechnologie II

VORL; 2 SWS; ECTS: 3,0; Mi, 14:15 - 15:45, 3.71; ab 3.5.2000
  Müller, G.

Magnetische Werkstoffe

VORL; 2 SWS; ECTS: 3; Di, 14:15 - 15:45, 3.71; ab 2.5.2000
  Wellmann, P.

Übungen zu WET II

UE; 2 SWS; Schein; Mo, 12:00 - 14:00, 3.71; gemäss Absprache; Vorbesprechung: 3.5.2000, 11:45 Uhr, 3.71
  Hofmann, D.
Winnacker, A.

Werkstoffe der Elektrotechnik II

VORL; 2 SWS; ECTS: 3,0; Mi, 10:15 - 11:45, 3.71
  Winnacker, A.

Werkstoffe und Verfahren der medizinischen Diagnostik

VORL; 2 SWS; ECTS: 3; Di, 10:15 - 13:45, SR 085; Blockvorlesung, nach Vereinbarung; Vorbesprechung: 11.7.2000, 10:15 Uhr, SR 085
  Thoms, M.

Studienrichtung Mikrocharakterisierung und Werkstoffverhalten

Realstruktur von Werkstoffen II (Elektronenmikroskopische Analysen- und Meßtechnik)

VORL; 2 SWS; ECTS: 3; Mo, 13:15 - 14:45, 1.225; Vorbesprechung: 2.5.2000, 14:30 Uhr, 1.225
  Strunk, H.P.

Übungen zu Realstruktur von Werkstoffen II (Elektronenmikroskopische Analysen- und Meßtechnik)

UE; 1 SWS; Schein; ECTS: 1,5; Zeit n.V., 1.225; nV; Vorbesprechung in der Vorlesung
  Christiansen, S.
Strunk, H.P.

Experimentelle Methoden der Werkstoffwissenschaften II

VORL; 2 SWS; ECTS: 3; Di, 8:15 - 9:45, 0.68; ab 2.5.2000
  Blum, W.

Ausgewählte Kapitel der Elektronenmikroskopie II

V/UE; 1 SWS; Schein; ECTS: 1,5; BLOCK-Vorlesung in der 2. Semesterhälfte; Mi, 8:30 - 10:00, 1.225; ab 7.6.2000
  Frank, G.

Werkstoffe der Photovoltaik II (Werkstoffe und Technologie)

VORL; 1 SWS; ECTS: 1,5; Di, 14:15 - 15:45, 1.225; ab 23.5.2000; BLOCK-Vorlesung; weitere Termine in der Vorlesung
  Strunk, H.P.

Seminare und Kolloquien

Kolloquium des Instituts für Werkstoffwissenschaften

KO; 2 SWS; Di, 17:00 - 18:30, 1.84
  Dozenten der Werkstoffwissenschaften

Seminar Allgemeine Werkstoffeigenschaften

SEM; 2 SWS; Schein; ECTS: 3; Di, 15:15 - 16:45, 0.68; Anmeldung erforderlich, Sekretariat Lehrstuhl 1, Martensstr. 5; Vorbesprechung: 3.5.2000, 8:15 - 8:30 Uhr, H3 Egerlandstr.3
  Reppich, B.

Seminar Werkstoffkunde und Technologie der Metalle

SEM; 2 SWS; Schein; ECTS: 3; Di, 15:00 - 16:30, 223; Vorbesprechung: 2. Mai, 15:00, SR. 223
  Rosiwal, S.M.

Seminar Glas und Keramik [HS]

SEM; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; Mi, 15:30 - 17:00, 0.61
  Roosen, A.
Werner, J.-P.

Seminar Korrosion und Oberflächentechnik

HS; 2 SWS; Schein; ECTS: 3; PfN; Mi, 15:00 - 16:30, 2.65; Vorbesprechung: 2.5.2000, 13:15 - 14:00 Uhr, 0.85
  Wendler-Kalsch, E.
Auer, W.
Kaiser, H.

Seminar Kunststoffanwendung [Sem.KS-Anwendung]

SEM; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; Di, 8:15 - 9:45, 1.84; Siehe gesonderten Aushang
  Zahradnik, F.

Aktuelle Probleme der Werkstoffwissenschaften

SEM; 2 SWS; Do, 14:00 - 15:30, 3.31, Martensstr. 5
  Blum, W.

Seminar Kunststoffphysik [Sem.KS-Physik]

SEM; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; Di, 10:15 - 11:45, 0.68; Siehe gesonderten Aushang
  Brather, A.

Aktuelle Forschungsarbeiten auf dem Gebiet Korrosion und Oberflächentechnik

SEM; 2 SWS; Mo, 8:30 - 10:00, 0.85
  Wendler-Kalsch, E.

Aktuelle Probleme der Korrosion und der Oberflächentechnik

SEM; 2 SWS; (Literaturseminar); Mo, 10:15 - 11:45, 0.85
  Wendler-Kalsch, E.

Seminar zu aktuellen Fragen der Rheologie [Sem.Rheologie]

HS; 2 SWS; ECTS: 3; Fr, 8:30 - 10:00, R 168; ab 5.5.2000
  Kaschta, J.

Mikrocharakterisierung und Werkstoffverhalten

SEM; 2 SWS; Schein; ECTS: 3; Di, 15:30 - 17:00, 1.225; Anmeldung erforderlich!; Vorbesprechung: 2.5.2000, 14:30 Uhr, 1.225
  Strunk, H.P.
Albrecht, M.

Seminar für Diplomanden und Doktoranden

SEM; 2 SWS; Mo, 15:00 - 16:30, 0.15
  Greil, P.
Roosen, A.
Weissmann, R.

Seminar über Studien-, Diplom- und Doktorarbeiten [SEMDD]

SEM; 3 SWS; Do, 16:00 - 18:15, 1.84
  Münstedt, H.
Brather, A.

Seminar über spezielle Probleme der WET

KO; 2 SWS; Di, 10:15 - 11:45, 3.71
  Müller, G.
Winnacker, A.

Seminar über Studien- und Diplomarbeiten der Kristallzüchtung

SEM; 2 SWS; Mo, 16:00 - 17:30, 3.71
  Müller, G.

Seminar Werkstoffe der Elektrotechnik

SEM; 2 SWS; ECTS: 3,0; Zeit n.V., 3.71; nach Vereinbarung; Vorbesprechung: 3.5.2000, 11:45 Uhr, 3.71
  Müller, G.
Winnacker, A.

Seminar wissenschaftliche Arbeiten in der Kristallzüchtung

KO; 2 SWS; Do, 14:15 - 15:45, 3.71
  Hofmann, D.
Müller, G.

Aktuelle Arbeiten zu Mikrostruktur und Werkstoffverhalten

SEM; 2 SWS; Mi, 14:00 - 15:30, 1.225; ab 14.6.2000; weitere Termine und Themen nach Aushang
  Albrecht, M.

Seminar über Studien-, Diplom- und Doktorarbeiten [HSWW7]

SEM; 2 SWS; Mi, 10:30 - 12:00, 1.225; ab 10.5.2000; weitere Termine und Themen nach Aushang
  Frank, G.

Praktika

Grundpraktikum Werkstoffwissenschaften [GPWW]

PR; 10 SWS; Schein; ECTS: 10; Listeneintrag ist notwendig. Liste bei WW V; Do, 8:00 - 18:00, PR 0.106; Vorbesprechung: 4.5.2000, 10:15 - 11:00 Uhr, 1.84
  Zahradnik, F.
Assistenten

Fachpraktikum II Allgemeine Werkstoffeigenschaften [FPII-WWI]

PR; 8 SWS; Schein; ECTS: 8; Anmeldung erforderlich; Do, 8:00 - 18:00, Praktikum WWI; Aushang beachten
  Dozenten und Assistenten, W.I.
Blum, W.

Fachpraktikum II Werkstoffkunde und Technologie der Metalle

PR; 5 SWS; Schein; ECTS: 5; jede 2. Woche Do, 8:00 - 18:00, 0.57; Erster Termin siehe Aushang am Lehrstuhl WTM
  N.N.

Fachpraktikum II Glas und Keramik

PR; ben. Schein; ECTS: 5; Do, 8:15 - 18:00, Praktikum WW III
  Mörtel, H.
Sieber, H.
Stiegelschmitt, A.
Weissmann, R.

Fachpraktikum II, Korrosion und Oberflächentechnik [FP II]

PR; 8 SWS; ben. Schein; ECTS: 8; Vorbesprechung: 2.5.2000, 13:15 - 14:00 Uhr, 0.85
  Wendler-Kalsch, E.

Fachpraktikum II Polymerwerkstoffe [FPII]

PR; 8 SWS; ben. Schein; ECTS: 8; Do, 8:15 - 17:00, 0.69; ab 4.5.2000; Siehe gesonderten Aushang
  Kaschta, J.
Brather, A.

Praktikum Werkstoffprüfung für Studierende des Maschinenbaus

PR; 4 SWS; Schein; ECTS: 4; Mo, 8:00 - 12:00, 0.57; Erster Termin und Vorbesprechung siehe Aushang am Lehrstuhl WTM
  N.N.

Fachpraktikum II Werkstoffe der Elektrotechnik

PR; 8 SWS; Schein; ECTS: 8; Do, 8:00 - 18:00, Raum n.V.; Vorbesprechung: 9.5.2000, 13:00 Uhr, 3.71
  Wellmann, P.

Exkursionen

Exkursion der Lehrstühle der Werstoffwissenschaften

EX; ECTS: 2,5; Anmeldung: siehe Aushang Anfang Mai 2000, Sekrtariat WWI, Martensstr. 5; Zeit und Raum n.V.
  Sockel, H.-G.

Exkursionen zu Betrieben der Glas- und Keramikindustrie

EX; Schein; ECTS: 2,5; siehe Aushang
  Dannheim, H.
Mörtel, H.

Exkursion

EX; Zeit und Raum n.V.
  Hofmann, D.

Kurse, Arbeitsgemeinschaften, Anleitung zu wiss. Arbeiten

Einweisung in die Bedienung von Elektronenmikroskopen

KU; 2 SWS; Voraussetzung zur Benutzung der Elektronenmikroskope des Lehrstuhls; Zeit und Raum n.V.
  Puppel, D.
Riemer, M.

Einweisung in die Geräte des Lehrstuhls

KU; nach Vereinbarung
  Albrecht, M.
Frank, G.
Krinke, J.
u.a.

Rechnerkurs

KU; 2 SWS; ECTS: 3; Di, 14:00 - 15:30, R 168; ab 9.5.2000
  Kaschta, J.

Anleitung zu wissenschaftlichen Arbeiten [AWA]

AWA; 2 SWS; Zeit und Raum n.V.
  Mughrabi, H.
Blum, W.
Reppich, B.
Sockel, H.-G.
Biermann, H.

Anleitung zu wissenschaftlichen Arbeiten

AG; Zeit und Raum n.V.
  Singer, R.F.

Anleitung zu wissenschaftlichen Arbeiten [AWA]

AWA; nach Vereinbarung
  Greil, P.
Gast, R.
Roosen, A.
Weissmann, R.

Anleitung zu wissenschaftlichen Arbeiten

AWA; ganztägig; Zeit und Raum n.V.
  Wendler-Kalsch, E.

Anleitung zu wissenschaftlichen Arbeiten [AWA]

AWA; Ganztägig
  Münstedt, H.
Brather, A.

Seminar über Studien- und Diplomarbeiten

SEM; 2 SWS; Fr, 15:30 - 17:00, 3.71
  Winnacker, A.

Anleitung zu wissenschaftlichem Arbeiten [AwA]

AWA; Zeit und Raum n.V.
  Strunk, H.P.

Arbeitsgemeinschaft über aktuelle Forschungsarbeiten

AG; 2 SWS; Zeit und Raum n.V.
  Mughrabi, H.
Blum, W.
Reppich, B.
Sockel, H.-G.

 ---