UnivIS Informationssystem der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg - Semester: SS 2002
  Config

 ---

Veranstaltungen anzeigen


Maschinenbau

Studienfachberatung Maschinenbau und Wirtschaftsingenieurwesen [MB/WING]

SL; 2 SWS; Anf; Mi, 10:00 - 11:30, Raum n.V.; Büro Haberstraße 9
  Kreis, O.  

Aktuelle Lehrveranstaltungen siehe Lehrstuhl für Technische Mechanik.

VORL; Zeit und Raum n.V.
  N.N.  


Grundstudium


2. Semester

Grundlagen der Elektrotechnik für Maschinenbauer II [ETech2/MB]

VORL; 2 SWS; ECTS: 4; Di, 8:30 - 10:00, H4; ab 16.4.2002
  Hohneker, W.  

Übungen zu Grundlagen der Elektrotechnik für Maschinenbauer II [ETech2/MB-Ü]

UE; 1 SWS; Mo, 12:15 - 13:00, H9; ab 15.4.2002
  Fenderl, M.  

Grundlagen der Informatik für Ingenieure I [GdI I]

VORL; 3 SWS; Schein; ECTS: 3; Anf; Scheinerwerb durch erfolgreiche Teilnahme an den Übungen und am Abschlußkolloquium bzw. an Klausuren, je nach Studienrichtung; Di, 14:00 - 16:00, H8; Mi, 14:00 - 16:00, H9; Fr, 8:30 - 10:00, H8; ab 16.4.2002
  Linster, C.-U.
Wurm, F.-X.
 

Übungen zu Grundlagen der Informatik für Ingenieure I [ÜbGdI I]

UE; 3 SWS; Schein; ECTS: 3,5; Anf; Mi, Do, 10:00 - 12:00, 02.151; Mi-Fr, 12:00 - 14:00, 02.151; Mi, 12:00 - 14:00, 00.156; Fr, 8:30 - 10:00, 02.151
  Linster, C.-U.
Wurm, F.-X.
 

Keramische Werkstoffe II für Maschinenbau [KERWERK]

VORL; 1 SWS; ECTS: 1,5; Mo, 14:00 - 15:30, H9; ab 3.6.2002; 2. Semesterhälfte
  Roosen, A.  

Mathematik für Ingenieure II B:CIW,MB,WING,WW [IngMathB2V]

VORL; 4 SWS; Schein; DIPL; Di, 10:15 - 11:45, H9; Fr, 10:15 - 11:45, H8
  Mirsch, P.  

Übungen zur Mathematik für Ingenieure II B:CIW,MB,WING,WW [IngMathB2U]

UE; 2 SWS; Schein; ECTS: 10; DIPL; Mo, 14:15 - 15:45, 3.71; Mo, 16:15 - 17:45, R4.15, H1 Egerlandstr.3; Di, 14:15 - 15:45, H3 Egerlandstr.3; Di, 15:00 - 16:30, 0.68; Fr, 8:15 - 9:45, H3 Egerlandstr.3
  Mirsch, P.  

Metallische Werkstoffe II für Studierende des Maschinenbaus sowie des Wirtschaftsingenieurwesens

VORL; 1 SWS; ECTS: 1,5; Mo, 14:00 - 15:30, H9; 1. Semesterhälfte, Beginn: 15. April
  Singer, R.F.  

Praktikum Werkstoffprüfung für Studierende des Maschinenbaus

PR; 4 SWS; Schein; ECTS: 4; Mo, 8:00 - 12:00, 0.57; Erster Termin und Vorbesprechung siehe Aushang am Lehrstuhl WTM
  N.N.  

Produktionstechnik I [PT1]

VORL; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 2,5; Vordiplom für MB, WING, Mechatronik; Fr, 8:30 - 10:00, H9; mit eintägiger Exkursion; Einführungsveranstaltung am 19.04.2002, ab 26.04.2002 Vorlesung von 12:30 bis 14:00 Uhr
  Geiger, M.
Merklein, M.
 

Produktionstechnik I [PT1]

VORL; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 2,5; Anf; Vordiplom für MB, WING, Mechatronik; Fr, 12:30 - 14:00, H9; mit eintägiger Exkursion; Einführungsveranstaltung am 19.04.2002, ab 26.04.2002 Vorlesung von 12:30 bis 14:00 Uhr
  Geiger, M.
Merklein, M.
 

PT1-Ausw (28.06.2002)

VORL; Fr, 12:15 - 13:45, H8; nur am 28.06.2002 (ansonsten im H9)
  Geiger, M.
Merklein, M.
 

Spezielle Übungen zu Grundlagen der Informatik für Maschinenbauer [PGdI I]

PR; 1 SWS; Mi, 13:00 - 14:00, 02.151
  Linster, C.-U.
Wurm, F.-X.
 

Zusätzliche Übungen zu Grundlagen der Elektrotechnik für Maschinenbauer II [ETech2/MB-ZusÜ]

UE; 1 SWS; Mo, 13:05 - 13:50, H9
  Fenderl, M.  

Technische Mechanik II [TM II (V)]

VORL; 4 SWS; ECTS: 7,5; die Vorlesung, Übung und Tutorium werden gemeinsam geprüft und kreditiert.; Di, 12:15 - 13:45, H9; Do, 14:15 - 15:45, H8; ab 16.4.2002
  Eberhard, P.  

Tutorium zur Technischen Mechanik II [TM II (Tut)]

TUT; Mi, 8:30 - 10:00, HD
  Eberhard, P.
Heyder, M.
 

Tutoreneinführung Technische Mechanik II [TM II (TutEinf)]

SL; 1 SWS; Zeit und Raum n.V.
  Heyder, M.  

Übungen zur Technischen Mechanik II [TM II (Ü)]

UE; 2 SWS; Mi, 10:15 - 11:45, HD; ab 24.4.2002
  Eberhard, P.
Heyder, M.
 


4. Semester

Informationsveranstaltung Hauptstudium MB am 17.07.2002 [MB 17.07.02]

VORL; Mi, 17:00 - 18:30, K1; Nur am 17.07.2002
  Meerkamm, H.  

Mathematik für Ingenieure IV B:CIW,MB,WW [IngMathB4V]

VORL; 4 SWS; Schein; Fr, 10:15 - 11:45, H9; Di, 10:15 - 11:00, HF; Di, 11:15 - 12:00, HG
  Jahn, J.  

Übungen zur Mathematik für Ingenieure IV B:CIW,MB,WW [IngMathB4U]

UE; 2 SWS; Schein; ECTS: 10; DIPL; Mo, 14:15 - 15:45, E 1.11; Mi, 10:15 - 11:45, 1.84, R4.11; Fr, 8:15 - 9:45, 1.84, H10; Mi, 8:30 - 10:00, 1.84; Di, Mi, 8:30 - 10:00, 0.68; Do, 16:15 - 17:45, H8; Mo, 8:15 - 9:45, 0.68; Di, 10:15 - 11:45, 0.68; (0.68, Mo 8-10 einmalig am 10.6.2002)
  Jahn, J.
Eichfelder, G.
 

Technische Thermodynamik II für Studierende des Maschinenbaus [MB-TTD2]

VORL; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Mo, 16:00 - 17:30, H9; bitte 5.- EUR abgezählt für Skript mitbringen
  Leipertz, A.
Seeger, Th.
 

Übung zu Technische Thermodynamik II für Studierende des Maschinenbaus [MB-TTD2 UE]

UE; 1 SWS; Mo, 12:15 - 13:00, H8; Beginn n.V.
  Leipertz, A.
Seeger, Th.
 

Technische Mechanik IV [TM IV (V)]

VORL; 1 SWS; ECTS: 1,5; Do, 10:15 - 11:45, H6; ab 18.4.2002; 14-tägig
  Kuhn, G.  

Tutorium zur Technischen Mechanik IV [TM IV (Tut)]

TUT; 2 SWS; Mi, 14:15 - 15:45, H3 Egerlandstr.3
  Kuhn, G.
Ströhla, S.
 

Tutoreneinführung Technische Mechanik IV [TM IV (TutEinf)]

SL; 1 SWS; Zeit und Raum n.V.
  Ströhla, S.  

Grundlagen der Messtechnik [GMT]

VORL; 1 SWS; ECTS: 1,25; Di, 12:15 - 13:45, HH; ab 16.4.2002; Vorlesung 1. Semesterhälfte; Praktikum 2.Semesterhälfte
  Weckenmann, A.  

Praktikum zu Grundlagen der Messtechnik [GMT PR]

PR; 1 SWS; Schein; ECTS: 1; Praktikum in Gruppen laut Praktikumsplan; Vorbesprechung: 28.5.2002, 13:45 - 14:30 Uhr
  Assistenten  

Maschinenelemente II [ME II]

VORL; 4 SWS; Schein; ECTS: 5; Mi, 12:00 - 13:30, HH; Do, 8:30 - 10:00, H8; ab 17.4.2002
  Meerkamm, H.  

Praktische Konstruktionsübungen Maschinenelemente II [KÜ ME II]

UE; 2 SWS; Schein; ECTS: 2,5; Mi, 8:30 - 10:45, 00.029; Termine nach Bekanntgabe in der Vorlesung ME II
  Meerkamm, H.
Adunka, R.
Hochmuth, R.
Puri, W.
Schaufler, Ch.
Koch, M.
Müller, A.
 

Übungen zu Maschinenelemente II [Üb-MEII]

UE; 2 SWS; Schein; ECTS: 2,5; Do, 12:15 - 13:45, HH; ab 18.4.2002
  Meerkamm, H.
Schaufler, Ch.
Müller, A.
 


Hauptstudium der Studienrichtung "Fertigungstechnik"


Vorlesungen und Übungen

Maschinen und Werkzeuge der Umformtechnik [MWU]

VORL; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; Do, 12:30 - 14:00, SR LFT
  Engel, U.  

Maschinendynamik I [MaDyn I (V)]

VORL; 3 SWS; ECTS: 7,5; Vorlesung, Übung und Tutorium werden gemeinsam geprüft und kreditiert; Di, 10:15 - 11:45, H6; Do, 11:15 - 12:00, H2 Egerlandstr.3; ab 16.4.2002
  Eberhard, P.  

Prozesssimulation in der Umformtechnik [PUT]

VORL; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; Zeit n.V., SR LFT; nach Vereinbarung
  Geiger, M.  

Technische Datenbanken [Ziel nicht übernommen]

Zeit und Raum n.V.
  N.N.  

Tutorium zur Maschinendynamik I [MaDyn I (Tut)]

TUT; 2 SWS; n. V.
  Eberhard, P.
Kübler, L.
 

Übungen zur Maschinendynamik I [MaDyn I (Ü)]

UE; 2 SWS; Do, 12:15 - 13:45, H2 Egerlandstr.3; ab 2.5.2002
  Eberhard, P.
Kübler, L.
 

Umformtechnik II [UT2]

VORL; 2 SWS; ECTS: 4; Übungen in die Vorlesung integriert (Betreuer Dr. Merklein); Do, 8:30 - 10:00, H4; bei geringer Teilnehmerzahl findet die Vorlesung im Seminarraum des LFT, Egerlandstr. 13, statt.
  Geiger, M.
Merklein, M.
 

Umformtechnik III [UT3]

VORL; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Mi, 14:00 - 16:00, SR LFT
  Engel, U.  

Werkzeugmaschinen der Trenntechnik [WZT]

VORL; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; jede 2. Woche Fr, 12:00 - 15:15, SR LFT; 19. April, 26. April , 17. Mai , 07. Juni, 21. Juni: Exkursion, 12. Juli
  Bühler, W.  

Fertigungsautomatisierung und Produktionssystematik II [FAPS II]

VORL; 2 SWS; Schein; ECTS: 4; ACHTUNG RAUMÄNDERUNG: VORLESUNG FINDET IM SEMINARRAUM 0.034 Lehrstuhl FAPS Egerlandstr. 7 STATT. Die Vorlesung wird gemeinsam mit den Inhalten der Übung "Fertigungsautomatisierung und Produktionssystematik II" geprüft und kreditiert.; Di, 8:30 - 10:00, 0.034
  Feldmann, K.
Christoph, F.
 

Handhabungs- und Montagetechnik [HUM]

VORL; 2 SWS; Schein; ECTS: 4; Die Vorlesung wird gemeinsam mit den Inhalten der Übung "Handhabungs- und Montagetechnik" geprüft und kreditiert.; Mo, 16:00 - 17:30, 0.034
  Feldmann, K.  

Übung zu Fertigungsautomatisierung und Produktionssystematik II [FAPS II]

UE; 1 SWS; Schein; ECTS: 2; die Inhalte der Übung sind Teil der Prüfung zur Vorlesung "Fertigungsautomatisierung und Produktionssystematik II"; jede 2. Woche Mo, 10:00 - 12:00, K1
  Feldmann, K.
Christoph, F.
 

Übung zu Handhabungs- und Montagetechnik [HUM]

UE; 2 SWS; ECTS: 4; die Inhalte der Übung sind Teil der Prüfung zur Vorlesung "Handhabungs- und Montagetechnik"; Do, 10:00 - 12:00, 0.034; Seminarraum Lehrstuhl FAPS; Zimmernr. 0.034
  Feldmann, K.  

Kunststofftechnik II [KT II]

VORL; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 2,5; voraussichtlich als Blockvorlesung, Termine siehe unten; Di, 8:30 - 10:00, HE; ab 16.4.2002
  Ehrenstein, G.W.  

Technologie der Verbundwerkstoffe

VORL; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 2,5; Mo, 14:15 - 15:45, HH; ab 22.4.2002
  Ehrenstein, G.W.  

Messtechnik I [MT I]

VORL; 2 SWS; ECTS: 4; Mo, 8:30 - 10:00, H9; ab 15.4.2002
  Weckenmann, A.  

Übungen zu Messtechnik I [MT I Ü]

UE; 1 SWS; ECTS: 2; jede 2. Woche Mi, 10:15 - 11:45, H5; ab 24.4.2002
  Weckenmann, A.
Lorz, J.
 

Qualitätsmanagement II [QM II]

VORL; 2 SWS; ECTS: 4; Mi, 8:30 - 10:00, H5; ab 17.4.2002
  Weckenmann, A.  

Übungen zu Qualitätsmanagement II [QM II Ü]

UE; 1 SWS; ECTS: 2; jede 2. Woche Mi, 10:15 - 11:45, H5; ab 17.4.2002
  Weckenmann, A.
Zwolinski, K.
 

Fertigungsgerechtes Konstruieren [FGK]

VORL; 4 SWS; ben. Schein; ECTS: 8; Di, 12:15 - 13:45, 0.15; Fr, 8:30 - 10:00, SR 0.033; ab 16.4.2002
  Meerkamm, H.  


Seminare und Kolloquien

Produktionssysteme in der Elektronik (SFB356) [356]

SEM; 2 SWS; Do, 14:00 - 16:00, Raum n.V.; O. lt. Aushang
  Feldmann, K.
Geiger, M.
Eisenbarth, M.
 

Robuste verkürzte Prozessketten (SFB396) [396]

SEM; 2 SWS; O.u.Z.lt. Aushang
  Geiger, M.
Feldmann, K.
Otto, A.
Novotny, S.
 

Seminar Fertigungstechnologie [Sem_LFT]

SEM; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; Zeit n.V., SR LFT; nach Vereinbarung; Vorbesprechung: 8.5.2002, 16:00 - 17:30 Uhr, SR LFT
  Geiger, M.  

Seminar Fertigungsautomatisierung und Produktionssystematik [S]

SEM; 2 SWS; Schein; ECTS: 2; Einführungsveranstaltung Mi. 08. Mai, 16.00 Uhr, Seminarraum LFT
  Feldmann, K.
Slama, S.
 

Seminar Rechnerintegrierte Produktionssysteme [S]

SEM; 2 SWS; Schein; ECTS: 2; Einführungsveranstaltung Mi. 08. Mai, 16.00 Uhr, Seminarraum LFT
  Feldmann, K.
Eisenbarth, M.
 

Seminar zur Kunststofftechnik

SEM; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 2,5; Vorbesprechung: Siehe Aushang
  Ehrenstein, G.W.
Holbe, S.
 

Seminar Qualitätsmanagement und Messtechnik [Seminar QM+MT]

SEM; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 2; Mo, 17:00 - 18:30, K1; Vorbesprechung: 22.4.2002, 17:00 - 18:30 Uhr, K1
  Weckenmann, A.
Assistenten
 

Studentenseminar Konstruktion [Stud. Sem.]

SEM; 2 SWS; Schein; ECTS: 2; Di, 10:00 - 12:00, 00.029; Termin der Vorbesprechung: siehe Aushang am Lehrstuhl
  Meerkamm, H.
Schweiger, W.
Assistenten
 


Praktika

Regelungstechnisches Praktikum für Maschinenbauer [RTP MB]

PR; 5 SWS; Schein; ECTS: 6,5; Do, 13:15 - 17:00, Raum n.V.; in den Räumen 3.16 und 3.17 des Lehrstuhls für Regelungstechnik; Vorbesprechung: 18.4.2002, 13:15 Uhr, R4.11
  Dittrich, F.
Hippe, P.
Karidas, J.
Meier, G.
 

Fertigungstechnisches Praktikum [FT PR]

PR; 2 SWS; Schein; ECTS: 1; Teilnehmer müssen sich in Aushang eintragen; Termin und Raum nach Aushang am Lehrstuhl FAPS
  Dozenten
Assistenten
 


Hauptstudium der Studienrichtung "Produktion in der Elektrotechnik"


Vorlesungen und Übungen

Umformtechnik II [UT2]

VORL; 2 SWS; ECTS: 4; Übungen in die Vorlesung integriert (Betreuer Dr. Merklein); Do, 8:30 - 10:00, H4; bei geringer Teilnehmerzahl findet die Vorlesung im Seminarraum des LFT, Egerlandstr. 13, statt.
  Geiger, M.
Merklein, M.
 

Umformtechnik III [UT3]

VORL; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Mi, 14:00 - 16:00, SR LFT
  Engel, U.  

Einführung in die Betriebswirtschaft II für Informatiker [BW II]

VORL; 1 SWS; jede 2. Woche Mi, 16:00 - 17:30, H8
  Mertens, P.  

Einführung in die Betriebswirtschaft III für Informatiker [BWL III]

VORL; 2 SWS; Mi, 8:00 - 9:30, H9
  Mertens, P.  

Elektrische Antriebstechnik für Maschinenbauer II [EAS-E_Antriebe II MB-V]

VORL; 1 SWS; ben. Schein; ECTS: 2,5; Do, 9:00 - 10:30, A 2.28; ab 18.4.2002
  Sack, L.  

Fertigungsautomatisierung und Produktionssystematik II [FAPS II]

VORL; 2 SWS; Schein; ECTS: 4; ACHTUNG RAUMÄNDERUNG: VORLESUNG FINDET IM SEMINARRAUM 0.034 Lehrstuhl FAPS Egerlandstr. 7 STATT. Die Vorlesung wird gemeinsam mit den Inhalten der Übung "Fertigungsautomatisierung und Produktionssystematik II" geprüft und kreditiert.; Di, 8:30 - 10:00, 0.034
  Feldmann, K.
Christoph, F.
 

Optimierung regelungstechnischer Systeme I [OPT I]

VORL; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 2,5; Do, 8:30 - 10:00, R4.11; ab 18.4.2002
  Dittrich, F.  

Produktionssysteme in der Elektronik [PRIDE]

VORL; 2 SWS; Schein; ECTS: 4; Die Vorlesung wird gemeinsam mit den Inhalten der Übung "Produktionssysteme in der Elektronik" geprüft und kreditiert. Als Pflichtfach im Studiengang MB2 wird die Vorlesung/Übung mit der Vorlesung "Technik der Halbleiterfertigungsgeräte" geprüft.; Di, 16:00 - 17:30, 0.034; Erste Vorlesung Di. 23. April, 16.00 Uhr, Seminarraum FAPS
  Feldmann, K.
Eisenbarth, M.
 

Übung zu Produktionssysteme in der Elektronik [PRIDE]

UE; 2 SWS; Schein; ECTS: 4; die Inhalte der Übung sind Teil der Prüfung zur Vorlesung "Produktionssysteme in der Elektronik"; Mi, 14:00 - 16:00, K1; Erste Übung Mi. 24. April, 16.00 Uhr, Seminarraum FAPS
  Feldmann, K.
Eisenbarth, M.
 

Prozessintegration und Bauelementearchitekturen [PiBa]

VORL; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; (entspricht nach alter Prüfungsordnung Technologie der Siliciumhalbleiterbauelemente II); Mo, 12:30 - 14:00, Hans-Georg-Waeber-Saal
  Ryssel, H.  

Technische Datenbanken [Ziel nicht übernommen]

Zeit und Raum n.V.
  N.N.  

Übung zu Fertigungsautomatisierung und Produktionssystematik II [FAPS II]

UE; 1 SWS; Schein; ECTS: 2; die Inhalte der Übung sind Teil der Prüfung zur Vorlesung "Fertigungsautomatisierung und Produktionssystematik II"; jede 2. Woche Mo, 10:00 - 12:00, K1
  Feldmann, K.
Christoph, F.
 

Übungen zu Elektrische Antriebstechnik für Maschinenbauer II [EAS-E_Antriebe II MB-Ü]

UE; 1 SWS; ben. Schein; Do, 14:30 - 16:00, A 2.28; ab 18.4.2002
  Sack, L.  

Kunststofftechnik II [KT II]

VORL; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 2,5; voraussichtlich als Blockvorlesung, Termine siehe unten; Di, 8:30 - 10:00, HE; ab 16.4.2002
  Ehrenstein, G.W.  

Technologie der Verbundwerkstoffe

VORL; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 2,5; Mo, 14:15 - 15:45, HH; ab 22.4.2002
  Ehrenstein, G.W.  

Messtechnik I [MT I]

VORL; 2 SWS; ECTS: 4; Mo, 8:30 - 10:00, H9; ab 15.4.2002
  Weckenmann, A.  

Qualitätsmanagement II [QM II]

VORL; 2 SWS; ECTS: 4; Mi, 8:30 - 10:00, H5; ab 17.4.2002
  Weckenmann, A.  

Übungen zu Messtechnik I [MT I Ü]

UE; 1 SWS; ECTS: 2; jede 2. Woche Mi, 10:15 - 11:45, H5; ab 24.4.2002
  Weckenmann, A.
Lorz, J.
 

Übungen zu Qualitätsmanagement II [QM II Ü]

UE; 1 SWS; ECTS: 2; jede 2. Woche Mi, 10:15 - 11:45, H5; ab 17.4.2002
  Weckenmann, A.
Zwolinski, K.
 


Seminare und Kolloquien

Seminar Fertigungstechnologie [Sem_LFT]

SEM; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; Zeit n.V., SR LFT; nach Vereinbarung; Vorbesprechung: 8.5.2002, 16:00 - 17:30 Uhr, SR LFT
  Geiger, M.  

Anleitung zum wiss. Arbeiten in Fertigungsautomatisierung und Produktionssystematik [AWA]

AWA; 4 SWS; n.V.
  Feldmann, K.  

Seminar zur Kunststofftechnik

SEM; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 2,5; Vorbesprechung: Siehe Aushang
  Ehrenstein, G.W.
Holbe, S.
 

Seminar Qualitätsmanagement und Messtechnik [Seminar QM+MT]

SEM; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 2; Mo, 17:00 - 18:30, K1; Vorbesprechung: 22.4.2002, 17:00 - 18:30 Uhr, K1
  Weckenmann, A.
Assistenten
 


Praktika

Praktikum Produktionstechnik II

PR; ECTS: 1; Teilnehmer müssen sich in Aushang eintragen; Termin und Raum nach Aushang am Lehrstuhl FAPS
  Dozenten
Assistenten
 


Hauptstudium der Studienrichtung "Rechnergestützte Methoden der Produktentwicklung"


Vorlesungen und Übungen

Numerik II für Ingenieure [IngNum2]

V/UE; 2 SWS; Schein; ECTS: 3,5; DIPL; Fr, 8:15 - 9:45, H5
  Grabmüller, H.  

Einführung in die Betriebswirtschaft II für Informatiker [BW II]

VORL; 1 SWS; jede 2. Woche Mi, 16:00 - 17:30, H8
  Mertens, P.  

Einführung in die Betriebswirtschaft III für Informatiker [BWL III]

VORL; 2 SWS; Mi, 8:00 - 9:30, H9
  Mertens, P.  

Datenbanken in Rechnernetzen [DBnetz]

VORL; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 2,5; Di, 10:30 - 12:00, H10
  Meyer-Wegener, K.  

Techniken des eCommerce [TecheC]

VORL; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Mo, 12:00 - 14:00, 2.038
  Jablonski, S.  

Simulation und Modellierung II [SuM II]

VORL; 2 SWS; ECTS: 4; Mi, 10:15 - 11:45, H10
  German, R.  

Übungen zu: Simulation und Modellierung II [ÜSuMII]

UE; 2 SWS; ECTS: 4; Mi, 12:15 - 13:45, K1; Fr, 10:00 - 14:00, RZ 01.153 CIP-Pool
  German, R.
Hielscher, K.-S.J.
 

Visualisierung [VIS]

VORL; 3 SWS; Schein; ECTS: 6; Mo, 12:15 - 13:00, H4; Mi, 8:15 - 9:45, H6
  Grosso, R.  

Wissenschaftliches Rechnen / Scientific Computing [WR/SC]

VORL; 4 SWS; ben. Schein; ECTS: 8; Mi, 12:15 - 13:45, H5; Fr, 12:15 - 13:45, H6
  Rüde, U.  

Strömungsmechanik II für Maschinenbau

VORL; 2 SWS; ECTS: 5; Di, 14:00 - 15:30, H9
  Durst, F.
u.a.
 

Strömungsmechanik II für Maschinenbau - Übung

UE; 1 SWS; ECTS: 5; Di, 16:00 - 17:00, H9
  Durst, F.
u.a.
 

Strömungsmechanik Vertiefung [STM II]

VORL; 2 SWS; ECTS: 5; Mo, 12:00 - 14:00, H3 Egerlandstr.3
  Durst, F.
u.a.
 

Strömungsmechanik Vertiefung - Übung

UE; 1 SWS; ECTS: 5; Mo, 14:00 - 15:00, H3 Egerlandstr.3
  Durst, F.
u.a.
 

Angewandte Thermodynamik [MB-ATD]

VORL; 2 SWS; Schein; ECTS: 3,5; Vorlesung für Maschinenbauer, Vertiefungsrichtung III; Mi, 12:15 - 13:45, KS II
  Leipertz, A.
Dinkelacker, F.
 

Übung zur Angewandten Thermodynamik [MB-ATD UE]

UE; 2 SWS; Mi, 13:45 - 14:30, KS II
  Leipertz, A.
Dinkelacker, F.
 

Werkstoffkunde und Technologie der Metalle II

VORL; 2 SWS; ECTS: 3; Di, 12:15 - 13:45, 0.68; Beginn: 16. April
  Rosiwal, S.M.  

Mechanokeramik (Ingenieurkeramik) [INGK]

VORL; 2 SWS; ECTS: 3; nach Vereinbarung; Vorbesprechung: 15.4.2002, 9:00 - 9:30 Uhr, 0.68
  Greil, P.  

Maschinen und Werkzeuge der Umformtechnik [MWU]

VORL; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; Do, 12:30 - 14:00, SR LFT
  Engel, U.  

Umformtechnik II [UT2]

VORL; 2 SWS; ECTS: 4; Übungen in die Vorlesung integriert (Betreuer Dr. Merklein); Do, 8:30 - 10:00, H4; bei geringer Teilnehmerzahl findet die Vorlesung im Seminarraum des LFT, Egerlandstr. 13, statt.
  Geiger, M.
Merklein, M.
 

Umformtechnik III [UT3]

VORL; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Mi, 14:00 - 16:00, SR LFT
  Engel, U.  

Werkzeugmaschinen der Trenntechnik [WZT]

VORL; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; jede 2. Woche Fr, 12:00 - 15:15, SR LFT; 19. April, 26. April , 17. Mai , 07. Juni, 21. Juni: Exkursion, 12. Juli
  Bühler, W.  

Kontinuumsmechanik II [Konti II (V)]

VORL; 2 SWS; ECTS: 6; n.V.; Vorbesprechung: 16.4.2002, 12:00 Uhr, SR TM
  Nickel, J.  

Übungen zur Kontinuumsmechanik II [Konti II (Ü)]

UE; 2 SWS; Zeit und Raum n.V.
  Winter, W.  

Maschinendynamik I [MaDyn I (V)]

VORL; 3 SWS; ECTS: 7,5; Vorlesung, Übung und Tutorium werden gemeinsam geprüft und kreditiert; Di, 10:15 - 11:45, H6; Do, 11:15 - 12:00, H2 Egerlandstr.3; ab 16.4.2002
  Eberhard, P.  

Tutorium zur Maschinendynamik I [MaDyn I (Tut)]

TUT; 2 SWS; n. V.
  Eberhard, P.
Kübler, L.
 

Übungen zur Maschinendynamik I [MaDyn I (Ü)]

UE; 2 SWS; Do, 12:15 - 13:45, H2 Egerlandstr.3; ab 2.5.2002
  Eberhard, P.
Kübler, L.
 

Kunststofftechnik II [KT II]

VORL; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 2,5; voraussichtlich als Blockvorlesung, Termine siehe unten; Di, 8:30 - 10:00, HE; ab 16.4.2002
  Ehrenstein, G.W.  

Technologie der Verbundwerkstoffe

VORL; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 2,5; Mo, 14:15 - 15:45, HH; ab 22.4.2002
  Ehrenstein, G.W.  

Messtechnik I [MT I]

VORL; 2 SWS; ECTS: 4; Mo, 8:30 - 10:00, H9; ab 15.4.2002
  Weckenmann, A.  

Qualitätsmanagement II [QM II]

VORL; 2 SWS; ECTS: 4; Mi, 8:30 - 10:00, H5; ab 17.4.2002
  Weckenmann, A.  

Rechnerunterstützung in der Messtechnik [RMT]

VORL; 1 SWS; ECTS: 2; jede 2. Woche Mo, 10:15 - 11:45, H9; ab 15.4.2002
  Weckenmann, A.  

Übungen zu Messtechnik I [MT I Ü]

UE; 1 SWS; ECTS: 2; jede 2. Woche Mi, 10:15 - 11:45, H5; ab 24.4.2002
  Weckenmann, A.
Lorz, J.
 

Übungen zu Qualitätsmanagement II [QM II Ü]

UE; 1 SWS; ECTS: 2; jede 2. Woche Mi, 10:15 - 11:45, H5; ab 17.4.2002
  Weckenmann, A.
Zwolinski, K.
 

Integrierte Produktentwicklung komplexer technischer Systeme [IPE II]

V/UE; 6 SWS; ECTS: 12; Di, 16:00 - 17:30, SR 0.033; Do, 14:15 - 15:45, SR 0.033; Fr, 10:30 - 12:00, SR 0.033; ab 16.4.2002
  Meerkamm, H.
Schweiger, W.
Assistenten
 


Seminare und Kolloquien

Seminar in Strömungsmechanik

SEM; 2 SWS; Fr, 10:30 - 12:00, KS II
  Breuer, M.  

Seminar Technische Thermodynamik [CIW-TTD S]

SEM; 2 SWS; Termin/Themen: siehe ges. Aushang, Ort: Seminarraum LTT (Tennenlohe)
  Leipertz, A.
Seeger, Th.
 

Seminar Werkstoffkunde und Technologie der Metalle

SEM; 2 SWS; Schein; ECTS: 3; Di, 15:00 - 16:30, 223; Vorbesprechung: 16. April, 15:00
  Körner, C.  

Seminar Fertigungstechnologie [Sem_LFT]

SEM; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; Zeit n.V., SR LFT; nach Vereinbarung; Vorbesprechung: 8.5.2002, 16:00 - 17:30 Uhr, SR LFT
  Geiger, M.  

Studentenseminar Technische Mechanik

HS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 2; Mo, 11:00 - 12:00, SR TM; Vorbesprechung: 22.4.2002
  Kuhn, G.
Eberhard, P.
 

Seminar zur Kunststofftechnik

SEM; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 2,5; Vorbesprechung: Siehe Aushang
  Ehrenstein, G.W.
Holbe, S.
 

Seminar Qualitätsmanagement und Messtechnik [Seminar QM+MT]

SEM; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 2; Mo, 17:00 - 18:30, K1; Vorbesprechung: 22.4.2002, 17:00 - 18:30 Uhr, K1
  Weckenmann, A.
Assistenten
 

Studentenseminar Konstruktion [Stud. Sem.]

SEM; 2 SWS; Schein; ECTS: 2; Di, 10:00 - 12:00, 00.029; Termin der Vorbesprechung: siehe Aushang am Lehrstuhl
  Meerkamm, H.
Schweiger, W.
Assistenten
 


Praktika

Praktikum Finite Elemente

PR; 2 SWS; ECTS: 3; jede 2. Woche Fr, 12:15 - 15:45, CIP-POOL TM; erster Termin: Fr, 26.04.2002; Vorbesprechung: 19.4.2002, 12:30 - 13:00 Uhr, SR TM
  Schweiger, W.
Öchsner, A.
Ramser, L.
 

Praktikum Rechnergestützte Methoden / CAE-Practical Course [PraktMB3]

PR; 2 SWS; ECTS: 1; Anmeldung im Sekretariat KTmfk; Do, 8:00 - 14:00, Raum n.V.; Praktikumstermine: 2.5.; 23.5.; 6.6.; 20.6.; 4.7.; 18.7.; Vorbesprechung: 18.4.2002, 12:15 - 13:00 Uhr, SR 0.033
  Assistenten  


Wahlpflichtvorlesungen

Gewerblicher Rechtsschutz - rund ums Patent [INPAT]

VORL; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; Mo, 14:00 - 15:30, SR 0.033
  Beyer, A.  

Prozesssimulation in der Umformtechnik [PUT]

VORL; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; Zeit n.V., SR LFT; nach Vereinbarung
  Geiger, M.  

Qualitätssicherung - Qualitätsmanagement in der Praxis [QS]

VORL; 2 SWS; ben. Schein; jede 2. Woche Di, 14:00 - 17:00, SR LFT; 16.04.2002, 30.04.2002, 14.05.2002, 21.05.2002, 04.06.2002 (Prüfung)
  Hessenberger, M.  

Umformtechnik III [UT3]

VORL; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Mi, 14:00 - 16:00, SR LFT
  Engel, U.  

Werkzeugmaschinen der Trenntechnik [WZT]

VORL; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; jede 2. Woche Fr, 12:00 - 15:15, SR LFT; 19. April, 26. April , 17. Mai , 07. Juni, 21. Juni: Exkursion, 12. Juli
  Bühler, W.  

Ringvorlesung Mechatronik

VORL; 2 SWS; Schein; ECTS: 2; Do, 14:00 - 16:00, R4.15
  Feldmann, K.
Slama, S.
u.a.
 

Einführung in die Bruchmechanik

VORL; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; Mo, 16:00 - 19:15, SR TM; ab 13.5.2002; Die Vorlesung findet in sechs Blöcken zu je vier Stunden statt.
  Partheymüller, P.  

Finite Elemente in der Plastomechanik

VORL; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; Zeit n.V., SR TM; Vorbesprechung: 16.4.2002, 12:00 Uhr, SR TM
  Winter, W.  

Qualitätsoptimierung beim Spritzgießen [QS im SG]

VORL; 1 SWS; ben. Schein; ECTS: 1,25; Vorlesung wird auf das Wintersemester 2002/2003 verschoben; Zeit n.V., KT/neu; Blockvorlesung; Termine: Vorlesung wird auf das Wintersemester 2002/2003 verschoben
  Bourdon, R.
Ehrenstein, G.W.
Zhao, G.
 

Schadensanalyse

VORL; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 2,5; Blockvorlesung, Termine nach Vereinbarung, Anmeldung im Sekretariat des Lehrstuhls, Mindestteilnehmerzahl: 10!; Zeit n.V., KT; Blockvorlesung!
  Schaper, H.
Ehrenstein, G.W.
Pongratz, S.
 

Simulation und Modellierung in der Kunststoffverarbeitung

VORL; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 2,5; Blockvorlesung, Termin: s. Aushang, Anmeldung im Sekretariat des Lehrstuhls, Mindestteilnehmerzahl: 10!; Blockvorlesung, s. Aushang
  Osswald, T.
Wacker, M.
 

Modellbildung und Simulation in Konstruktion und Entwicklung [MOSIM KUE]

VORL; 2 SWS; Schein; ECTS: 2; Do, 8:30 - 10:00, 00.029; ab 18.4.2002
  Schweiger, W.  

Praktische Produktentwicklung mit 3D-CAD-Systemen [PP-3D-CAD]

V/UE; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 2; Anmeldung im Sekretariat KTmfk; Di, 14:00 - 15:30, CIP-POOL TM; ab 23.4.2002
  Meerkamm, H.
Adunka, R.
Hochmuth, R.
Koch, M.
 


Arbeitsgemeinschaften / Anleitung zum wissenschaftlichen Arbeiten

AG Blech- und Profilbearbeitung [AG BUP]

VORL; Di, 8:30 - 10:00, SR LFT
  Merklein, M.  

AG Lasermikrotechnik

AG; 2 SWS; Di, 9:00 - 10:30, 00.024
  N.N.  

AG Leitungskreis [AG LK]

VORL; Mo, 10:00 - 11:30, SR LFT
  Geiger, M.
Engel, U.
Otto, A.
 

AG Mechatronik [AG MT]

AG; Mo, 8:30 - 10:00, 00.024
  N.N.  

AG Mikroumform- und Oberflächentechnik

AG; 2 SWS; Di, 10:00 - 11:30, SR LFT
  Neudecker, Th.  

AG Systemtechnik [AG ST]

AG; 2 SWS; Mo, 16:00 - 17:30, SR LFT
  Kach, A.  

AG Wirkmedienbasierte Umformung [AG WUG]

AG; Mi, 8:30 - 10:00, SR LFT
  Novotny, S.  

Aktuelle Probleme der Fertigungstechnologie [Sem LB]

SEM; Mo, 13:00 - 14:30, 00.029
  Geiger, M.
Engel, U.
Otto, A.
 

Anleitung zu wissenschaftl. Arbeiten in der Fertigungstechnologie [AWA]

AWA; 4 SWS; n.V.
  Geiger, M.  

Anleitung zum wissenschaftl. Arbeiten in der Werkstofftechnik/Umformtechnik

AWA; 4 SWS; Zeit und Raum n.V.
  Engel, U.  

AG Elektronikproduktion

AG; 2 SWS; n.V.; SR FAPS
  Eisenbarth, M.  

AG Handhabungs- und Montagetechnik

AG; n.V.; SR FAPS
  Slama, S.  

AG Rechnergestützte Planung und Programmierung

AG; 2 SWS; n.V.; SR FAPS
  Christoph, F.  

AG Sensortechnik

AG; 2 SWS; n.V.; SR FAPS
  N.N.  

Anleitung zum wiss. Arbeiten in Fertigungsautomatisierung und Produktionssystematik [AWA]

AWA; 4 SWS; n.V.
  Feldmann, K.  

Anleitung zu wiss. Arbeiten in Technischer Mechanik

AWA; Zeit und Raum n.V.
  Eberhard, P.  

Anleitung zu wiss. Arbeiten in Technischer Mechanik

AWA; Zeit und Raum n.V.
  Kuhn, G.  

Seminar über Fragen der Mechanik

SEM; 2 SWS; Mo, 14:00 - 15:30, SR TM; Erster Termin: Siehe Aushang
  Kuhn, G.
Eberhard, P.
 

Anleitung zum wissenschaftlichen Arbeiten in der Kunststofftechnik [AWA]

AWA; 4 SWS; Zeit und Ort nach Vereinbarung
  Ehrenstein, G.W.  

Anleitung zum wissenschaftlichen Arbeiten in Qualitätsmanagement und Messtechnik [AWA]

AWA; 4 SWS; Schein; Zeit n.V., SR QFM
  Weckenmann, A.  

Informationstechnik und Multimedia [IT]

AG; 2 SWS; Schein; Zeit n.V., SR QFM
  Weckenmann, A.  

Koordinatenmesstechnik [KMT]

AG; 2 SWS; Schein; Zeit n.V., SR QFM
  Weckenmann, A.  

Qualitätsmanagement [QM]

AG; 2 SWS; Schein; Zeit n.V., SR QFM
  Weckenmann, A.  

Qualitätsprüfung in der Produktion [QPP]

AG; 2 SWS; Schein; Zeit n.V., SR QFM
  Weckenmann, A.  

AWA Fertigungsgerechtes Konstruieren

AWA; 4 SWS; n.V.
  Meerkamm, H.  

Seminar zu Fragen des Fertigungsgerechten Konstruierens

HS; 2 SWS; Zeit n.V., SR 0.033
  Meerkamm, H.  


Lehrveranstaltungen für andere Studiengänge

Technische Mechanik I/II für ET / Mechatronik [TM I/II (V)]

VORL; 3 SWS; Di, 8:30 - 10:00, H8; Do, 12:30 - 14:00, H7; ab 16.4.2002
  Kuhn, G.  

Tutorium zur Technischen Mechanik I/II für ET / Mechatronik [TM I/II (Tut)]

TUT; 2 SWS; Do, 8:30 - 10:00, H7; ab 17.5.2001
  Kuhn, G.
Kolk, K.
 

Übungen zur Technischen Mechanik I/II für ET / Mechatronik [TM I/II (Ü)]

UE; 2 SWS; Di, 12:15 - 13:45, H8; ab 16.4.2002
  Kuhn, G.
Kolk, K.
 

Konstruktionslehre für WW und ET [KL]

VORL; 2 SWS; Schein; ECTS: 2,5; Mo, 13:15 - 14:45, H8; ab 15.4.2002
  Meerkamm, H.
Schweiger, W.
 

Übungen zur Konstruktionslehre für WW und ET [Üb-KL]

UE; 2 SWS; ECTS: 2,5; Fr, 14:00 - 15:30, H8; Termine: 26.4. (gesonderte Ankündigung in VORL), 10.5., 17.5., 14.6., 21.6., 28.6., 5.7., 12.7., 19.7.
  Meerkamm, H.
Schweiger, W.
Adunka, R.
Hochmuth, R.
Schaufler, Ch.
Müller, A.
 

Preparation Course Modelling and Simulation [CEPREP]

VORL; 2 SWS; Do, 10:15 - 11:45, 00.029; ab 18.4.2002
  Schweiger, W.  

   

 ---
Diese Seite zum Drucken vorbereiten