UnivIS Informationssystem der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg - Semester: WS 2000/2001
  Config

 ---

Veranstaltungen anzeigen


Grundstudium ----- Part One: Basic

Die Lehrveranstaltungen des Grundstudiums werden nur noch nach dem neuen Studienplan angeboten. Studienbeginn ab dem WS 1999/2000.

1. Semester

Das Grundlagenpraktikum Elektrotechnik findet im Sommersemester 2001 statt.

Einführungsveranstaltungen

SL; am Montag, 16. Oktober 2000 ab 8:15 Uhr im Hörsaal H7; Zeit und Raum n.V.
  N.N.  

Mathematik für Ingenieure I A:ET,CE [IngMathA1V]

VORL; 4 SWS; Schein; DIPL; Di, Do, 10:15 - 11:45, H7
  Achtziger, W.  

Übungen zur Mathematik für Ingenieure I A:ET,CE [IngMathA1U]

UE; 2 SWS; Schein; DIPL; Mo, Mi, 12:15 - 13:45, H6; Fr, 10:15 - 11:45, H5
  Achtziger, W.
Schmitt, M.
 

Grundlagen der Elektrotechnik I [ETechnik1]

VORL; 4 SWS; ECTS: 7,5; Anf; Mo, Mi, 8:30 - 10:00, H7; ab 18.10.2000
  Göttlicher, W.  

Übungen zu Grundlagen der Elektrotechnik I [ETechnik1-Ü]

UE; 2 SWS; Schein; Anf; Do, 12:30 - 14:00, H8; Mi, Fr, 10:15 - 11:45, E 2.11; Mi, 12:15 - 13:45, E 2.11; ab 18.10.2000
  Horst, P.
Mayer, H.
 

Sprechzeit zu Grundlagen der Elektrotechnik I [ETechnik1-S]

SL; Di, 16:00 - 17:00, E 1.12; oder nach Vereinbarung
  Göttlicher, W.  

Experimentalphysik für Elektrotechniker I

VORL; 3 SWS; Schein; Anf; Die Vorlesung findet im Wechsel mit den Übungen statt und zwar in folgenem Rhythmus: Do, Mo, Do = Vorlesung, Mo im 14täglichen Wechsel = Übungen; Mo, Do, 14:15 - 15:45, HG; ab 19.10.2000
  Müller, P.  

Übungen zur Experimentalphysik I für Elektrotechniker [Exp.phys. I (ET) - Üb.]

UE; 1 SWS; jede 2. Woche Mo, 14:15 - 15:45, HG
  Seyboth, D.  

Informatik 1 [Inf1]

VORL; 2 SWS; ECTS: 5; Di, 12:00 - 13:30, H7
  Niemann, H.  

Übungen zu Informatik 1 [Inf 1 Ueb]

UE; 2 SWS; Do, 16:00 - 18:00, 8:00 - 10:00, 00.152; Fr, 8:00 - 10:00, H10; Mi, 10:00 - 12:00, E 1.12; Mo, 16:00 - 18:00, 09.150; Di, 8:00 - 10:00, 00.151; Mo, 10:00 - 12:00, 0.031
  Denzler, J.  

Werkstoffkunde für Studierende der Elektrotechnik [Werkstoffk. I (ET)]

VORL; 2 SWS; ECTS: 2,5; Anf; Di, 14:15 - 15:45, H9; ab 17.10.2000
  Winnacker, A.  

Arbeitstechnik

SL; 1 SWS; Schein; Mi, 14:00 - 17:00, H8, EL 4.14
  Oehme, F.  


3. Semester

Einführung in die Konstruktionslehre findet im Sommersemester 2001 statt. Dafür wird im Wintersemester 2000/2001 Digitaltechnik gelesen.

Mathematik für Ingenieure III A:ET [IngMathA3V]

VORL; 4 SWS; Schein; DIPL; Mi, 8:30 - 10:00, H8; Fr, 12:15 - 13:45, H7
  Mirsch, P.  

Übungen zur Mathematik für Ingenieure III A:ET [IngMathA3U]

UE; 2 SWS; Schein; DIPL; Mi, 14:15 - 15:45, 0.85, 1.84; Do, 8:30 - 10:00, 0.85, 1.84; Mi, 16:00 - 17:30, 2.037; Fr, 14:15 - 15:45, E 1.12
  Mirsch, P.  

Grundlagen der Elektrotechnik III [ETechnik3]

VORL; 2 SWS; ECTS: 5; Mo, 12:15 - 13:45, H7
  Forster, U.  

Sprechzeit zu Grundlagen der Elektrotechnik III

SL; Mi, 14:00 - 15:00, E 1.12
  Forster, U.  

Übungen zu Grundlagen der Elektrotechnik III [ETechnik3-Ü]

UE; 2 SWS; Fr, 8:30 - 10:00, H9; ab 27.10.2000
  Forster, U.  

Grundlagenpraktikum Elektrotechnik [ETechnik-Pr]

PR; 4 SWS; Schein; ECTS: 5; Di, 8:30 - 12:30, Raum n.V.; Do, 14:00 - 18:00, Raum n.V.; ab 24.10.2000
  Fenderl, M.
u.a.
 

Energie- und Antriebstechnik [EAS/EEV-Energ_Antr-V]

VORL; 4 SWS; ben. Schein; ECTS: 7,5; Studienbeginn ab WS 1999/2000; Mi, 10:15 - 11:45, H8; Fr, 10:15 - 11:45, H9
  Piepenbreier, B.
Herold, G.
 

Übungen zu Energie- und Antriebstechnik [EAS/EEV-Energ_Antr-Ü]

UE; 2 SWS; ben. Schein; Anf; Studienbeginn ab WS 1999/2000; Mi, 12:15 - 13:45, H8
  Schaefer, G.
Schuster, M.
Gawlik, W.
 

Kurzexkursionen zu Energie- und Antriebstechnik [Ex]

EX; 1 SWS; Halbtagesausflüge; Nach Ankündigung und Anmeldung in der Vorlesung
  Schuster, M.
Gawlik, W.
 

Halbleiterbauelemente [BEL]

VORL; 2 SWS; ECTS: 5; Physikalische Grundlagen der Halbleiterbauelemente; Do, 10:15 - 11:45, H6
  Ryssel, H.  

Tutorium Halbleiterbauelemente [TutoBEL]

TUT; 2 SWS; Mo, 8:15 - 9:45, 0.111; ab 15. Januar 2001
  Rommel, M.
Häublein, V.
Jank, M.
Kühnhold, R.
 

Übungen zu Halbleiterbauelemente [HBEL Übung]

UE; 2 SWS; Mo, 10:00 - 11:30, H6
  Rommel, M.  

Mathematische Hilfsmittel zu "Elektromagnetische Felder" [MathHilfsm/EMF]

VORL; 2 SWS; Mo, 16:00 - 17:30, H7, E 2.11; ab 16.10.2000; Die Vorlesung findet bis 04.12.00 im H7, ab 11.12.00 zur gleichen Zeit im SR E 2.11 statt
  Roßmanith, H.  

Grundlagen der Elektrotechnik III [ETechnik3]

VORL; 2 SWS; ECTS: 5; Mo, 12:15 - 13:45, H7
  Forster, U.  

Übungen zu Grundlagen der Elektrotechnik III [ETechnik3-Ü]

UE; Fr, 8:30 - 10:00, H9; ab 27.10.2000
  Forster, U.  

Digitaltechnik [Digit]

VORL; 2 SWS; Mo, 14:15 - 15:45, H6
  Glauert, W.H.
Frickel, J.
 

Übungen zu Digitaltechnik [ÜbDigit]

UE; 2 SWS; Do, 12:25 - 13:55, H6
  Frickel, J.  


Allgemein

Kontaktmesse Elektrotechnik, Elektronik und Informationstechnik [Kontaktmesse-ET]

SL; bei der Kontaktmesse stellen sich die Lehrstühle der Elektrotechnik, Elektronik und Informationstechnik vor; außerdem sind die am Grundstudium beteiligten sonstigen Fächer vertreten; Mittwoch, 22. November 2000, 14:00 - ca. 16 Uhr, vor den Hörsälen H8 und H9
  N.N.  

   

 ---
Diese Seite zum Drucken vorbereiten