UnivIS Informationssystem der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg - Semester: SS 2002
  Config

 ---

Veranstaltungen anzeigen


Wahlpflichtfächer ----- Restricted Electives

Wahlpflichtfächer, die bei einer anderen Studienrichtung Pflichtfächer sind, werden nur bei den Pflichtfächern angekündigt.
Wahlpflichtkataloge der einzelnen Studienrichtungen >> http://www.eei.uni-erlangen.de/aktuelles/pdf/Wahlpflichtkatalog-Aushang.pdf

Digitale Feldbusse [EAS-Feldbusse-V]

VORL; 2 SWS; ben. Schein; Kredit: 2/2; ECTS: 2,5; Do, 10:30 - 12:00, A 2.16; ab 17.4.2002
  Piepenbreier, B.  

Pulsumrichter für elektrische Antriebe [EAS-Pulsumrichter-V]

VORL; 3 SWS; ben. Schein; Kredit: 4/4; ECTS: 5; Ersatz für "Stromrichtergespeiste Drehstromantriebe"; Mo, 14:45 - 16:15, A 2.16; Di, 12:15 - 13:45, A 2.16; ab 16.4.2002; Der genaue Terminplan ist dem Aushang am Lehrstuhl zu entnehmen
  Piepenbreier, B.  

Übungen zu Pulsumrichter für elektrische Antriebe [EAS-Pulsumrichter-Ü]

UE; 1 SWS; ben. Schein; Mo, 14:45 - 16:15, A 2.16; ab 13.5.2002; Der genaue Terminplan ist dem Aushang am Lehrstuhl zu entnehmen
  Völkel, S.  

Hochspannungstechnik [HT]

VORL; 2 SWS; Schein; ECTS: 4; Mi, 8:30 - 10:00, EE 0.135
  Herold, G.
Weindl, Ch.
 

Übungen zu Hochspannungstechnik [Ü HT]

UE; 1 SWS; jede 2. Woche Mo, 10:00 - 11:30, EE 0.135
  Weindl, Ch.
Ebner, G.
 

Kraftwerke [KW]

VORL; 4 SWS; ECTS: 5; Mo, 8:15 - 10:00, EE 0.135; Mi, 10:00 - 12:00, EE 0.135
  Gretsch, R.  

Nationale und Internationale Elektrizitätswirtschaft [NIE]

VORL; 3 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Blockvorlesung 16.07.-19.07.2002, Beginn am 16.07. um 11.00 Uhr im Raum EE 0.135; Anmeldung im Sekretariat des Lehrstuhls
  Konermann, M.  

Netzstörungen und Netzschutz I [NNS I]

VORL; 2 SWS; ECTS: 2,5; auf Nachfrage kann die Vorlesung auch mit 4 SWS (ECTS: 5) durchgeführt werden und enthält dann auch den Teil NNS II; nach Vereinbarung
  Gretsch, R.  

Halbleiter- und Bauelementemeßtechnik [HL/BEL-MT]

VORL; 3 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; Fr, 12:30 - 14:45, Hans-Georg-Waeber-Saal
  Frey, L.  

Übung zu Halbleiter- und Bauelementemeßtechnik [HL/BEL-MT-Übung]

UE; 1 SWS; Di, 11:00 - 11:45, BR 1.161; nach Absprache 14-tägig
  N.N.  

Prozess- und Bauelemente-Simulation [TeSiSim]

VORL; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; Do, 14:15 - 15:45, Hans-Georg-Waeber-Saal; nach Vereinbarung anderer Termin möglich; Vorbesprechung: 18.4.2002, 14:15 - 15:45 Uhr, Hans-Georg-Waeber-Saal
  Lorenz, J.  

Übungen zu Prozess- und Bauelemente-Simulation [Ü / ProBaSi]

UE; 2 SWS; Do, 16:00 - 17:30, Hans-Georg-Waeber-Saal; nach Vereinbarung anderer Termin möglich; Vorbesprechung: 18.4.2002, 14:15 - 15:45 Uhr, Hans-Georg-Waeber-Saal
  Lorenz, J.  

Smart Power Technologien [Smart]

VORL; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; Do, 12:30 - 14:00, Hans-Georg-Waeber-Saal; ab 18.4.2002; (evtl. anderer Termin nach Absprache mit Teilnehmern)
  Stoisiek, M.  

Übung zu Smart Power Technologien [Ü / Smart]

UE; 2 SWS; ben. Schein; Mo, 10:15 - 11:45, 0.111; Vorbesprechung in VORL "Smart Power Technologien", Do 18.04.2002, 12:30-14:00, Hans-Georg-Waeber-Saal
  Stoisiek, M.  

Digitale Signalverarbeitung / Digital Signal Processing [DSV]

VORL; 4 SWS; ben. Schein; ECTS: 7,5; Di, Mi, 14:00 - 15:30, H6; ab 16.4.2002
  Kellermann, W.  

Ergänzungen und Übungen zur Digitalen Signalverarbeitung [Ü DSV]

UE; 2 SWS; Schein; Mi, 15:45 - 17:15, H6; ab 17.4.2002
  Meisinger, K.  

Kommunikationsnetze [KONE]

VORL; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Mi, 12:30 - 14:00, R4.15; ab 17.4.2002
  Kaup, A.  

Übung zu Kommunikationsnetze [Ü KONE]

UE; 1 SWS; Schein; jede 2. Woche Fr, 10:15 - 11:45, H6; ab 19.4.2002
  Bialkowski, J.  

Mensch - Maschine - Schnittstelle [MMS]

VORL; 4 SWS; Schein; ECTS: 7,5; Di, Do, 15:30 - 17:00, H6; ab 16.4.2002
  Rabenstein, R.  

Multimediakommunikation [MMK]

VORL; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Do, 10:15 - 11:45, R4.15; ab 18.4.2002
  Kaup, A.  

Übung zur Multimedia Kommunikation [ÜMMK]

UE; 1 SWS; Schein; jede 2. Woche Do, 12:00 - 13:30, R4.15; ab 18.4.2002
  Bäuml, R.  

Signalanalyse [SA]

VORL; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 2,5; Mo, 8:30 - 10:00, N 5.17; ab 15.4.2002
  Steffen, P.  

Übung zu Mensch - Maschine - Schnittstelle [ÜMMS]

UE; 2 SWS; Schein; Mo, 15:30 - 17:00, H6; ab 22.4.2002
  Spors, S.
Teutsch, H.
 

Digitale Übertragung [DÜ]

V/UE; 3 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; Di, 8:30 - 10:00, N 5.17; jede 2. Woche Di, 10:45 - 11:45, N 5.17
  Fischer, R.  

Übungen zur Digitalen Übertragung [ÜbDÜ]

UE; 1 SWS; jede 2. Woche Di, 10:15 - 11:45, N 5.17
  Lampe, L.  

Nachrichtentechnische Beschreibung optischer Kommunikationssysteme [NBOKS]

VORL; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 2,5; Mi, 16:30 - 18:00, N 6.17
  Haunstein, H.  

Entwurf von Mixed-Signal-Schaltungen [EMIX]

VORL; 3 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; Fr, 10:30 - 12:00, 12:30 - 13:15, SR 01.030; Paul-Gordan-Str. 5, Röthelheim-Campus
  Glauert, W.H.  

Übungen zu Entwurf von Mixed-Signal-Schaltungen [ÜbEMIX]

UE; 1 SWS; Fr, 13:15 - 14:00, SR 01.030; Paul-Gordan-Str. 5, Röthelheim-Campus
  Hofmann, R.  

Hardware-Beschreibungssprache VHDL / Hardware Description Language VHDL [VHDL]

V/UE; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 2,5; Betreuter Multimedia-Kurs, Anmeldung im Sekr. des LRS, Tel: 85-23100, mailto:sek@lrs.eei.uni-erlangen.de; Zeit n.V., KR 01.025; Paul-Gordan-Str. 5, Röthelheim-Campus; Vorbesprechung: 22.4.2002, 14:00 - 15:30 Uhr, SR 01.030
  Padeffke, M.
Gentner, Th.
 

Identifikation technischer Systeme [IDENT]

VORL; 3 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Di, 8:30 - 10:00, R4.11; Do, 13:00 - 13:45, R4.11; ab 16.4.2002
  Bär, W.  

Übungen zu Identifikation technischer Systeme [ÜIDENT]

UE; 1 SWS; Do, 13:45 - 14:30, R4.11; ab 18.4.2002
  Bär, W.  

Zustandsregelung [ZR]

VORL; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4;
  • fällt im SS 2002 aus -
; Vorbesprechung: 16.4.2002, 10:00 Uhr, R4.11
  Hippe, P.  

Übungen zur Zustandsregelung [ÜZR]

UE; 1 SWS;
  • fällt im SS 2002 aus -
; Vorbesprechung: 16.4.2002, 10:00 Uhr, R4.11
  Hippe, P.  

Drahtlose Kommunikation zwischen informationstechnischen Systemen [DRAKO]

VORL; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Fr, 13:30 - 15:00, S1 LIKE; ab 19.4.2002; Ort: Tennenlohe, Am Wolfsmantel 33/3.OG
  Gerhäuser, H.  

Kommunikationselektronik [KOMEL]

VORL; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Mo, 8:30 - 10:00, Hans-Georg-Waeber-Saal; ab 15.4.2002
  Gerhäuser, H.  

Rechnerverbindungsstrukturen I: Grundlagen und Verfahren [RVS-I]

VORL; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 2,5; nach Vereinbarung; Vorbesprechung: 16.4.2002, 12:00 Uhr
  Dietsch, H.  

Übung zu Drahtlose Kommunikation zwischen informationstechnischen Systemen [DRAKO-Üb.]

UE; 1 SWS; ben. Schein; Fr, 12:30 - 13:15, S1 LIKE; ab 26.4.2002; Ort: Tennenlohe, Am Wolfsmantel 33/3.OG
  Wissendheit, U.
Gerhäuser, H.
 

Übungen zur Kommunikationselektronik [KOMEL-Üb.]

UE; 1 SWS; Mo, 10:15 - 11:00, Hans-Georg-Waeber-Saal; ab 15.4.2002
  Wissendheit, U.
Gerhäuser, H.
 

Synchronisationsverfahren in Kommunikationssystemen [SYNC]

V/UE; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Di, 12:30 - 14:00, Raum n.V.; ab 16.4.2002
  Koch, W.  

Übungen zu Synchronisationsverfahren in Kommunikationssystemen [Ü SYNC]

UE; 1 SWS; jede 2. Woche Mi, 14:30 - 16:00, Raum n.V.
  Koch, W.
Gerstacker, W.
 

   

 ---
Diese Seite zum Drucken vorbereiten