UnivIS Informationssystem der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg - Semester: WS 97/98
  Config

 ---

Veranstaltungen anzeigen


Nebenfächer für Informatiker


Betriebswirtschaftslehre

Betriebliches Rechnungswesen I für Ingenieure u. Informatiker [ReWe I]

V/UE; 1 SWS; ben. Schein; Anf; Mi, 12:00 - 13:30, H7; 1. Semesterhälfte
  Mertens, P.
u.a.
 

Betriebliches Rechnungswesen II für Ingenieure u. Informatiker [ReWe II]

V/UE; 1 SWS; ben. Schein; Anf; Mi, 12:00 - 13:30, H7; 2. Semesterhälfte
  Mertens, P.
u.a.
 

Computergestützte Funktionen und Prozesse [IW1]

VORL; 1 SWS; jede 2. Woche Fr, 8:00 - 9:30, LG H3
  Mertens, P.  

Einführung in die Betriebswirtschaft I für Ingenieure u. Informatiker

VORL; 1 SWS; Anf; Scheinerwerb für Ingenieure möglich; jede 2. Woche Mi, 8:15 - 9:45, H4
  Mertens, P.
u.a.
 

Integrierte Übung zur Informationswirtschaft mit Exkursionen und Gastvorträgen [IW4]

VORL; 1 SWS; jede 2. Woche Fr, 8:00 - 9:30, LG H3
  Mertens, P.
u.a.
 

Praktikum Industrielle IV I (Einführung zu SAP R/3) [IV I]

PR; 1 SWS; Schein; Zeit n.V., 4.154; Zeit nach Vereinbarung, bitte Aushänge beachten
  Potthof, I.  

Praktikum Industrielle IV II (Ausgewählte Anwendungssysteme) [IV II]

PR; 1 SWS; Schein; Zeit n.V., 4.154; Zeit nach Vereinbarung, bitte Aushänge beachten
  Potthof, I.
u.a.
 

Projektarbeit in Wirtschaftsinformatik I für Informatiker

PR; 2 SWS; ben. Schein; auch 3 SWS; nach Vereinbarung, ges. Einführungsveranstaltung zu Beginn des WS
  Mertens, P.
Assistenten
 

Projektarbeit in Wirtschaftsinformatik II für Informatiker

PR; 2 SWS; auch 3 SWS; nach Vereinbarung
  Mertens, P.
Assistenten
 

Übung zur Informationsverarbeitung in Industrie, Handel und Logistik [Übung IV]

VORL; 1 SWS; Fr, 11:30 - 13:00, LG 4.109
  Mertens, P.
u.a.
 

Exkursion zu Anwendern des Operations Research

EX; siehe besonderen Anschlag; Zeit und Raum n.V.
  Meyer, M.
Assistenten
 

Industrieplanspiel ABACUS (Allgemeine Betriebswirtschaftslehre als computerunterstütztes Spiel)

UE; 2 SWS; Kompakt-Übung an einem Wochenende (findet 2x statt); 14.-16.11.97 /16.-18.01.98 O. u. Z. siehe Anschlag
  Harfner, A.
Prockl, P.
 

Krankenhausmanagement einschl. Krankenhausplanspiel "KLIMA" (Klinikmanagement)

V/UE; 2 SWS; Angebot auch für Med.- u. Techn. Fakultät; Mi, 18:15 - 19:45, LG H3
  Meyer, M.
Assistenten
 

Krankenhausplanspiel ASTERIKS (Ablaufsteuerung im Krankenhaus)

UE; 30./31. Jan. 1998 siehe Anschlag
  Henning, S.
Schwarz, S.
 

Operations Research II: Probleme der praktischen Anwendung von OR

VORL; 2 SWS; Fr, 9:45 - 11:15, LG H1
  Meyer, M.  

Operations Research III (Lineare Programmierung)

VORL; Do, 11:30 - 13:00, LG H2
  Meyer, M.  

Operations Research VI (Wartemodelle)

VORL; 1 SWS; 1. Semesterhälfte; Mi, 9:45 - 11:15, LG H2
  Meyer, M.  

Programmieren von Verfahren des OR in Pascal

UE; Di, Mi, 13:15 - 14:45, LG H2; Mi, 13:15 - 14:45, LG 0.142
  Schwandt, M.  

Übungen zu Operations Research III

UE; 2 SWS; Do, 15:00 - 16:30, LG 0.224
  Fleßa, S.  

Übungen zu Operations Research VI

UE; 2. Semesterhälfte; Mi, 9:45 - 11:15, LG H2
  Prockl, P.  

Haupt-/Projektseminar [HS]

HS; 2 SWS; ben. Schein; Fr, 16:45 - 18:15, LG 3.152/3; Themenvergabe am Ende des Sommersemesters, s. Aushang.
  Bodendorf, F.  

Planung und Entwurf von Informationssystemen [PuEvI]

VORL; 1 SWS; Mi, 8:00 - 9:30, LG H2; 1. Semesterhälfte
  Bodendorf, F.  


Elektrotechnik


Grundstudium

Grundlagen der Elektrotechnik I [ETechnik1]

VORL; 3 SWS; ECTS: 6,5; Anf; Mo, 8:15 - 10:45, H7; ab 10.11.1997
  Unbehauen, R.  


Hauptstudium allgemein

Grundlagen der Elektrotechnik III [ETechnik3]

VORL; 2 SWS; ECTS: 5; Mo, 16:00 - 17:30, H7; ab 3.11.1997
  Unbehauen, R.  


Hauptstudium Modelle


Technische Elektronik (Modell A)

Bauelemente II [Bel II]

VORL; 2 SWS; ECTS: 5; Di, 10:15 - 11:45, H8
  Seitzer, D.  


Regelungstechnik (Modell B)

Grundlagen der Regelungstechnik II [RT II]

VORL; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; Mo, 9:00 - 10:30, H5; ab 3.11.1997
  Roppenecker, G.  

Zustandsregelung [ZUR]

VORL; 3 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; nach Vereinbarung; Vorbesprechung: 4.11.1997, 11:00 Uhr, R4.11
  Hippe, P.  


Regelungstechnik (Modell C)

Bauelemente der Regelungs- und Prozeßleittechnik II [BAUEL II]

VORL; 1 SWS; ben. Schein; ECTS: 1,5; Praxisorientierte Vorlesung parallel zu "Grundlagen der Regelungstechnik"; jede 2. Woche Fr, 10:15 - 11:45, R4.11; ab 7.11.1997
  Korn, N.  

Einführung in die Regelungstechnik [ERT]

VORL; 3 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; Mo, 13:00 - 14:30, H5; Di, 14:15 - 15:00, H6; ab 3.11.1997
  Dittrich, F.  

Identifikation technischer Systeme I [IDENT I]

VORL; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 2,5; Mo, 10:00 - 11:30, R4.11; ab 3.11.1997
  Bär, W.  


Hochfrequenztechnik (Modell D)

Bauelemente der Elektrotechnik III [BEL III]

VORL; 2 SWS; ECTS: 5; Mo, 10:15 - 11:45, H9
  Brand, H.  

Grundlagen der Hochfrequenztechnik II [GHF II]

VORL; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; Di, 15:00 - 16:30, H5
  Brand, H.  


Elektrische Systeme (Modell E)

Systemtheorie [Systemtheorie]

VORL; 4 SWS; Schein; ECTS: 7,5; Di, Do, 8:30 - 10:00, H8; ab 4.11.1997
  Unbehauen, R.  


Technische Elektrodynamik (Modell G)

Technische Elektrodynamik I [EDynamik1]

VORL; 2 SWS; ECTS: 5; Mi, 8:30 - 10:00, H9; ab 5.11.1997
  Unbehauen, R.  


Energieversorgung (Modell J)

Grundlagen der Energietechnik

VORL; 4 SWS; ben. Schein; ECTS: 6,5; Mi, Fr, 10:15 - 11:45, H9
  Pfaff, G.
Herold, G.
 

Anlagen und Netze II

VORL; 2 SWS; ECTS: 4; Do, 8:30 - 10:00, H10
  Herold, G.  

Hochspannungstechnik

VORL; 2 SWS; Schein; ECTS: 2,5; Zeit und Raum n.V.
  Herold, G.
Heinrich, W.
 

Netzstörungen und Netzschutz II

VORL; 2 SWS; Schein; ECTS: 2,5; Zeit und Raum n.V.
  Gretsch, R.  


Elektronische Bauelemente (Modell K)

Technologie der Silicium-Halbleiterbauelemente I [Si-Technologie]

VORL; 3 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; Mo, 12:30 - 14:45, Hans-Georg-Waeber-Saal
  Ryssel, H.  


Rechnergestützter Schaltungsentwurf (Modell L)

Entwurf integrierter Schaltungen I [EiS1]

VORL; 3 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; Di, 13:30 - 15:45, 0.111
  Glauert, W.H.
Frickel, J.
 

Modellierung und Verifikation integrierter Schaltungen [MoViS]

VORL; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; Do, 9:00 - 10:30, 0.111
  Glauert, W.H.
Heinkel, U.
Miegler, M.
 


Fertigungsautomatisierung

Seminar Produktionssysteme in der Elektronik

SEM; 2 SWS; Do, 14:00 - 16:00, Raum n.V.
  Bergmann, H.W.
Ehrenstein, G.W.
Feldmann, K.
Geiger, M.
Seitzer, D.
 

Automatisierte Produktionsanlagen [AUT]

VORL; 2 SWS; Schein; diese Vorlesung wird gemeinsam mit den Inhalten der Übung "Automatisierte Produktionsanlagen" geprüft und kreditiert.; Mo, 16:00 - 17:30, H10; S. T.
  Feldmann, K.  

Automatisierte Produktionsanlagen UE [AUT]

UE; 2 SWS; die Inhalte der Übung sind Teil der Prüfung zur Vorlesung "Automatisierte Produktionsanlagen"; Do, 10:00 - 12:00, H4; Erste Veranstaltung nach gesondertem Aushang (Egerlandstr. 7)
  Feldmann, K.
Schlögl, W.
 

Einführung in die Produktionstechnik II [PT II]

VORL; 2 SWS; Schein; die Vorlesung wird gemeinsam mit den Inhalten aus der Vorlesung "Einführung in die Fertigungstechnik I" geprüft und kreditiert.; Fr, 8:30 - 10:00, H8
  Feldmann, K.  

Fertigungsautomatisierung und Produktionssystematik I [FAPS I]

VORL; 2 SWS; Schein; die Vorlesung wird gemeinsam mit den Inhalten aus der Übung "Fertigungsautomatisierung und Produktionssystematik I" geprüft und kreditiert.; Mo, 8:30 - 10:00, H10; S.T.
  Feldmann, K.  

Fertigungsautomatisierung und Produktionssystematik I UE [FAPS I]

UE; 1 SWS; die Vorlesung wird gemeinsam mit den Inhalten der Übung "Fertigungsautomatisierung und Produktionssystematik" geprüft und kreditiert.; Di, 12:00 - 14:00, K1-F; Erste Veranstaltung nach gesondertem Aushang (Egerlandstr. 7)
  Feldmann, K.
Wenk, M.
 


Linguistik

Ausgewählte Probleme der Computerlinguistik

OS; Schein; MAG; Mi, 14:00 - 16:00, Bespr.-Raum Bismarckstr. 6; ab 12.11.1997
  Hausser, R.  

Computerlinguistik III: Morphologie und Syntax

VORL; 2 SWS; Anf; Mo, 11:15 - 13:00, B 202; ab 10.11.1997
  Hausser, R.  

Einführung in die Rechnerbenutzung

UE; 2 SWS; Schein; Di, 14:00 - 16:00, 0.320
  Hausser, R.  

Entwicklung eines Präprozessors zur Textaufbereitung

PS; 2 SWS; Schein; Di, 16:00 - 18:00, 0.320; s.t.
  Schulze, M.  

Praktische Aufgaben der Sprachverarbeitung und ihre Optimierung durch linguistischeMethoden

SEM; 2 SWS; ben. Schein; Mo, 14:00 - 16:00, 0.320
  Hausser, R.  

Übungen zu Computerlinguistik III: Morphologie und Syntax

EK; 2 SWS; Schein; Anf; Mi, 16:00 - 18:00, 0.320
  Hausser, R.  


Mathematik

Mathematik für Ingenieure III C:INF

VORL; 4 SWS; Schein; DIPL; Di, 8:15 - 9:45, H9; Fr, 10:15 - 11:45, H7
  N.N.  

Numerik partieller Differentialgleichungen

VORL; 4 SWS; Zeit und Raum n.V.
  N.N.  

Übungen zur Mathematik für Ingenieure III C:INF

UE; 2 SWS; Schein; DIPL; Mi, 12:15 - 13:45, KS I; Do, 14:15 - 15:45, KS I; Mi, 10:30 - 12:00, KS II; Do, 10:15 - 11:45, 0.85
  N.N.
Hettlich, F.
 

Übungen zur Numerik partieller Differentialgleichungen

VORL; 2 SWS; Schein; Zeit und Raum n.V.
  N.N.  

Übungen zu Wahrscheinlichkeitsrechnung 2

UE; 2 SWS; Schein; DIPL; Mi, 12:15 - 13:45, H6; Do, 8:15 - 9:45, K1
  Graef, F.  

Wahrscheinlichkeitsrechnung 2 für Informatiker und Ingenieure

VORL; 4 SWS; Schein; DIPL; Di, 12:15 - 13:45, H8; Do, 12:15 - 13:45, H9
  Graef, F.  

Mathematik für Ingenieure I C:INF

VORL; 4 SWS; Schein; Anf; DIPL; Mo, 10:15 - 11:45, H8; Fr, 8:30 - 10:00, H7
  Mirsch, P.  

Numerische Verfahren I für Ingenieure mit Übungen

V/UE; 3 SWS; Schein; DIPL; n.V.; Vorbesprechung: 3.11.1997, 12:00 - 12:30 Uhr, K1
  Mirsch, P.  

Übungen zur Mathematik für Ingenieure I C:INF

UE; 2 SWS; Schein; Anf; DIPL; Mo, 14:15 - 15:45, E 1.12; Di, 12:15 - 13:45, HE; Di, Do, 14:15 - 15:45, H3 Egerlandstr.3; Do, 12:15 - 13:45, H3 Egerlandstr.3
  Mirsch, P.  


Biologie

Biologie für Nebenfächler

VORL; 4 SWS; Schein; Di, 14:00 - 17:00, HC; ab 4.11.1997
  Lotz, W.
Lebert, M.
v. Helversen, O.
 


Medizinische Informationsverarbeitung

Funktionelle Anatomie des Menschen

VORL; 4 SWS; Anf; f. 1. Sem. Humanmedizin u. 2. Sem. Zahnmedizin; Mo, 8:15 - 9:00, H Anatomie; Di, 11:15 - 12:00, H Anatomie; Mi, 11:15 - 13:00, H Anatomie; ab 5.11.1997
  Eichhorn, M.
Lütjen-Drecoll, E.
Schnalke, Th.
 

Analyse von Kontingenztafeln

VORL; 1 SWS; jede 2. Woche Fr, 10:15 - 11:45, H In.f.Physiol.u.Kardiol., Waldstr. 6; ab 7.11.1997
  Gunselmann, W.  

Biometrie für Informatiker (Med. Stat. u. Dok. I)

VORL; 2 SWS; jede 2. Woche Fr, 10:15 - 11:45, H In.f.Physiol.u.Kardiol., Waldstr. 6; ab 14.11.1997
  Meyer, M.  

Spezielle Themen aus med. Biometrie und Informatik

VORL; 1 SWS; für Studierende der Medizin und Informatik; Mi, 16:15 - 17:15, Ks1 In. f. Physiologie
  Martus, P.  

Gerichtliche und Begutachtungs-Medizin für Juristen und Naturwissenschaftler [VORL]

VORL; 2 SWS; Schein; Mi, 13:00 - 14:30, Rechtsmedizin
  Betz, P.
Schellmann, B.
Lötterle, J.
 

Aktuelle Aspekte bei Infektion, Entzündung u. Auto-Immunität

VORL; 2 SWS; Schein; Do, 11:15 - 12:45, SR Wasserturmstr. 3/5; ab 6.11.1997
  Mark, K.v.d.
Brune, K.
Kalden, J.
Röllinghoff, M.
Sterzel, R.B.
u. Mitarbeiter
 

Klinische Psychologie f. Informatiker

VORL; Mi, 14:00 - 15:30, Psychiatrie Raum U1.736
  Erzigkeit, H.
Weber, P.
 


Musikwissenschaft

Das Spätwerk Beethovens

VORL; 2 SWS; Anf; MAG; Do, 14:15 - 15:45, A 601; ab 6.11.1997
  Schmierer, E.  

Die Sonate im 18. Jahrhundert

PS; 2 SWS; Schein; Anf; MAG; Do, 11:15 - 12:45, A 502; ab 6.11.1997
  Schmierer, E.  

Einführung in die Musikwissenschaft

PS; 2 SWS; Schein; Anf; MAG; Mo, 15:15 - 16:45, A 502
  Röder, Th.  

Heinrich Schütz und seine Zeit

VORL; 2 SWS; Anf; MAG; Do, 9:15 - 10:45, A 601; ab 6.11.1997
  Splitt, G.  

Historischer Tonsatz Ia: Harmonik I

PS; 2 SWS; Schein; Anf; MAG; Mo, 10:30 - 12:00, A 502
  Röder, Th.  

Historischer Tonsatz IIb: Kontrapunkt II

PS; 2 SWS; Schein; MAG; Mi, 10:15 - 11:45, A 502
  Röder, Th.  

Kompositionspraxis und Ästhetik der Neuen Musik nach 1950

MS; 2 SWS; Schein; MAG; Mi, 16:15 - 17:45, A 502; ab 12.11.1997
  Schmierer, E.  

Notationskunde III: Weiße Mensuralnotation

PS; 2 SWS; Schein; Anf; MAG; Mi, 14:15 - 15:45, A 502
  Röder, Th.  

Übung zur Vorlesung "Das Spätwerk Beethovens"

UE; 1 SWS; Anf; MAG; Do, 16:15 - 17:00, A 601; ab 6.11.1997
  Schmierer, E.  


Physiologie (klinische Datenverarbeitung)

Biokybernetik und Datenverarbeitung in Organismen (Einführung mit Übungen und Demonstrationen)

VORL; 2 SWS; Schein; Mi, 12:15 - 13:30, In. f. Physiologie I
  Spreng, M.  

Einführung in med. Expertensysteme (mit Übungen)

VORL; 1 SWS; Schein; nach Vereinbarung
  Spreng, M.  

Physiologie für Informatiker, Naturwiss. und Ing. (Neuro- und Sinnesphysiologie)

VORL; 3 SWS; Di, 10:15 - 11:45, In. f. Physiologie I
  Spreng, M.
Finkenzeller, P.
Kohllöffel, L.
Forster, C.
 

Übungen und Anleitungen zur physiologischen Labortätigkeit in kleinen Hospitantengruppen für Informatiker, Ingenieure und Naturwissenschaftler

VORL; 7 SWS; Schein; Zeit und Raum n.V.
  Handwerker, H.O.
Spreng, M.
 

Interdiszipl. Koll. des SFB 353 über Schmerzforschung und Schmerztherapie

KO; 2 SWS; Mo, 19:15 - 20:15, PhySem
  Brune, K.
Reeh, P.W.
Geisslinger, G.
 

   

 ---
Diese Seite zum Drucken vorbereiten