UnivIS Informationssystem der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg - Semester: SS 2002
  Config

 ---

Veranstaltungen anzeigen


Informatik

OTRS IV - Klausur, 22.7.02

PF; Klausurdauer: 15:30-16:30 Uhr. Es wurde auch die Mensa reserviert, kann aus technischen Gruenden aber nicht angezeigt werden; Mo, 15:00 - 17:00, H7-F, H8-F
  Gossens, S.
Sieh, V.
 

OTRS 3 - Klausur, 31.7.02

PF; Prüfungsbeginn: 9.00 Uhr; Mi, 8:30 - 10:30, H7-F, H8-F
  Kindermann, S.  

Kolloquium der Informatik

KO; Mo, 16:00 - 18:00, H4
  alle Dozenten der Informatik  


Grundstudium im Diplomstudiengang Informatik

Einführungsveranstaltung für OTRS IV - Laborübungen einmalig am 24.5.02 [OTRS IV-LabUeb]

EK; Fr, 10:00 - 12:00, H4
  Sieh, V.
Hessenauer, H.
 


Vorlesungen und Übungen im Grundstudium

Übungen zur Wahrscheinlichkeitsrechnung I [IngWr1U]

UE; 2 SWS; Schein; ECTS: 10; DIPL; Di, 8:15 - 9:45, 0.85; Di, 12:15 - 13:45, H4; Mi, Do, 16:15 - 17:45, 0.68; Mo, 12:15 - 13:45, H5; ab 29.4.2002
  Graef, F.  

Wahrscheinlichkeitsrechnung I für Informatiker und Ingenieure [IngWr1V]

VORL; 4 SWS; Schein; DIPL; Mi, 14:15 - 15:45, H8; Do, 11:15 - 12:45, H9; ab 17.4.2002
  Graef, F.  

Mathematik für Ingenieure II C:INF [IngMathC2V]

VORL; 4 SWS; Schein; DIPL; Di, Fr, 10:15 - 11:45, H7
  Borchers, W.  

Übungen zur Mathematik für Ingenieure II C:INF [IngMathC2U]

UE; 2 SWS; Schein; ECTS: 10; DIPL; Mo, 10:15 - 11:45, HC; Mo, Mi, 14:15 - 15:45, HB; Di, 8:30 - 10:00, KS II; Di, 12:30 - 14:00, HA; Do, 10:15 - 11:45, KS II
  Borchers, W.
N.N.
 

Algorithmik II [algo2]

VORL; 4 SWS; Schein; auch für Computerlinguistik, Technomathematik, Mathematik mit Nebenfach Informatik, Wirtschaftsinformatik, Lehramt Informatik; Fr, 12:30 - 14:00, H7; Mi, 10:15 - 11:45, H7
  Wilke, P.  

Übungen zu Algorithmik II [ue-algo2]

UE; 4 SWS; Schein; Mo, Fr, 10:00 - 12:00, 2.037; Di, 12:00 - 14:00, 00.152, KH 1.012; Di, Fr, Do, 8:00 - 10:00, 00.152; Do, Di, 12:00 - 14:00, 2.037; Fr, Di, 8:00 - 10:00, 2.037; Di, Mo, 12:00 - 14:00, 00.151; Fr, Do, 10:00 - 12:00, 2.038; Mo, 14:00 - 16:00, 00.152, 2.038; Mo, Di, Fr, 14:00 - 16:00, 01.155; Mi, Di, Do, 8:00 - 10:00, 01.155; Mo, Do, Di, 16:00 - 18:00, 01.155; Do, 10:00 - 12:00, 01.155; Mo, 10:00 - 12:00, 00.152; Mi, Do, Di, 8:00 - 10:00, 2.038; Di, 14:00 - 16:00, 00.151; Mi, Fr, 16:00 - 18:00, 2.038; Do, 16:00 - 18:00, 2.037
  Fischer, I.  

Einführung in die Theoretische Informatik I [EinfTheoInfI]

VORL; 3 SWS; ECTS: 3,5; Mo, 8:30 - 10:00, H7; Mi, 9:15 - 10:00, H7
  Müller, H.  

Übungen zu Einführung in die Theoretische Informatik I [UEEinfTheoInfI]

UE; 2 SWS; ECTS: 2,5; Anf; Es werden drei Großgruppen (reiner Frontalunterricht) angeboten, ferner zwei Kleingruppen.; Mo, 13:45 - 15:15, H6; Mo, 16:00 - 17:30, H8; Di, 16:00 - 17:30, H4; Mi, 16:00 - 17:30, 00.152; Do, 10:30 - 12:00, 00.151
  Becker-Wenneker, M.  

Ergänzung zur Theoretischen Informatik I [ErgTheoInf1]

V/UE; 2 SWS; ECTS: 2,5; Do, 14:15 - 15:45, H9
  Müller, H.  

Organisation und Technologie von Rechensystemen II (Schaltkreise und Bausteine) [OTRS II]

VORL; 4 SWS; ECTS: 5; Mi, 12:15 - 13:45, H7; Fr, 14:15 - 15:45, H7; ab 15.4.2002
  Oehme, F.  

Übungen zu Organisation und Technologie von Rechensystemen II (Schaltkreise und Bausteine) [Ü-OTRS II]

UE; 2 SWS; Mo, 12:00 - 13:30, H7; Zusätzliche Beratung Mo.16.00 bis 17.00 Uhr SR 4.14 TE
  N.N.  

Orientierung für Informatiker

VORL; 2 SWS; ECTS: 2,5; Ringvorlesung; Mi, 14:15 - 15:45, H7
  Dozenten der Informatik  

Klausur Systemprogrammierung II [einmalig 23.7.02]

PF; 2 SWS; Di, 14:00 - 16:00, H7-F, H8-F, H9-F, H10-F
  Schlesinger, L.  

Systemprogrammierung II [SP2]

VORL; 3 SWS; Schein; ECTS: 6; ECTS-Credits = 3,5 Vorlesung + 2,5 Übung; Mo, Di, 16:00 - 17:30, H7
  Meyer-Wegener, K.  

Übungen zu Systemprogrammierung II [ÜSP2]

UE; 2 SWS; Schein; ECTS-Credits siehe LV Systemprogrammierung II; Mo, Do, Fr, 8:15 - 9:45, 01.155; Mo-Do, 12:15 - 13:45, 01.155; Di, 10:15 - 11:45, 01.155; Mi, 16:15 - 17:45, 01.155; Mo, 14:15 - 15:45, H7; Di, 12:15 - 13:45, H7
  Schlesinger, L.
u.a.
 

Algorithmik II [algo]

VORL; 4 SWS; Schein; auch für Computerlinguistik, Technomathematik, Mathematik mit Nebenfach Informatik, Wirtschaftsinformatik, Lehramt Informatik; Mi, 10:15 - 11:45, H7; Fr, 12:30 - 14:00, H7
  Stoyan, H.  

Einführung in die Theoretische Informatik III [ThInf-3]

VORL; 3 SWS; ben. Schein; ECTS: 3,5; Mo, 10:00 - 12:00, H7; Do, 14:00 - 16:00, H7
  Strehl, V.  

Übung zur Einführung in die Theoretische Informatik III [UE-ThInf-3]

UE; 2 SWS; ECTS: 2,5; Di, Mi, 10:00 - 12:00, 2.038, 00.152; Mi, 10:00 - 12:00, E 1.11; Mi, 12:00 - 14:00, 2.038, 2.037, 00.152; Di, 10:00 - 12:00, 2.037; Mo, 12:15 - 13:15, 0.141
  Strehl, V.
Barthelmann, V.
Meyn, H.
Mandl, S.
 

Organisation und Technologie von Rechensystemen IV (auch für Lehramt) [OTRS IV]

V/UE; 2 SWS; Schein; ECTS: 2,5; Di, 14:00 - 16:00, H7
  Sieh, V.
Gossens, S.
Hessenauer, H.
 

Laborübungen zu OTRS IV

UE; 2 SWS; Zeit und Raum n.V.
  Gossens, S.
Hessenauer, H.
Sieh, V.
 

Übungen zu Algorithmik II [ue-algo2]

UE; 4 SWS; Schein; Mo, Fr, 10:00 - 12:00, 2.037; Di, 12:00 - 14:00, 00.152, KH 1.012; Di, Fr, Do, 8:00 - 10:00, 00.152; Do, Di, 12:00 - 14:00, 2.037; Fr, Di, 8:00 - 10:00, 2.037; Di, Mo, 12:00 - 14:00, 00.151; Fr, Do, 10:00 - 12:00, 2.038; Mo, 14:00 - 16:00, 00.152, 2.038; Mo, Di, Fr, 14:00 - 16:00, 01.155; Mi, Di, Do, 8:00 - 10:00, 01.155; Mo, Do, Di, 16:00 - 18:00, 01.155; Do, 10:00 - 12:00, 01.155; Mo, 10:00 - 12:00, 00.152; Mi, Do, Di, 8:00 - 10:00, 2.038; Di, 14:00 - 16:00, 00.151; Mi, Fr, 16:00 - 18:00, 2.038; Do, 16:00 - 18:00, 2.037
  Fischer, I.  

Übungen zu Systemprogrammierung I [Ü-SP I]

UE; 4 SWS; Schein; ECTS: 5; Di, 10:00 - 11:30, 01.155-N; Mo, 12:15 - 14:00, 01.155-N, 00.156; nur Rechnerübungen; Vorbesprechung: 23.4.2002, 17:45 - 18:30 Uhr, 0.031
  Kleinöder, J.
Wawersich, Ch.
Felser, M.
 


Seminare im Grundstudium

PS Kryptographie

PS; Anf; Di, 12:00 - 14:00, 05.150
  Bauer, M.  

Zuverlässigkeits- und Sicherheitsaspekte in technischen Systemen [ZuSi]

PS; 2 SWS; Schein; ECTS: 2,5; Fr, 10:15 - 11:45, 07.150; Vorbesprechung: 7.2.2002, 10:15 Uhr, 07.150
  Hohl, W.  

Internet Performance [IP]

PS; 2 SWS; Schein; ECTS: 2,5; Geeignet für Grundstudium ab 3. Semester; Mi, 12:30 - 14:00, 0.031; ab 17.4.2002
  Bolch, G.  

Konzepte von Betriebssystem-Komponenten: Schwerpunkt Sicherheit [KVBK]

PS; 2 SWS; Schein; ECTS: 2,5; Mo, 12:15 - 13:45, 0.031; Vorbesprechung: 6.2.2002, 16:00 - 16:45 Uhr, 2.038
  Reiser, H.
Wawersich, Ch.
Felser, M.
Kapitza, R.
 

Sprachdialogsysteme [PS-ME]

PS; 2 SWS; Schein; ECTS: 2,5; Di, 8:30 - 10:00, H5; Mi, 8:30 - 10:00, 09.150
  Nöth, E.
Levit, M.
 

Künstliche Intelligenz in Computerspielen [AI-Games]

SEM; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Anf; Mi, 10:15 - 11:45, SR Tennenlohe (218); Vorbesprechung: 7.2.2002, 11:00 - 11:30 Uhr, 2.037
  Görz, G.
Klarner, M.
 

Proseminar Graphische Datenverarbeitung [GraPS]

PS; 2 SWS; Schein; ECTS: 3,5; Anf; Do, 14:15 - 15:45, SR 114; Vorbesprechung: 31.1.2002, 17:00 - 18:00 Uhr, U1.235
  Greiner, G.
Sußner, G.
 

Vorbesprechung Seminar im Grundstudium

VORL; einmalig am 18.7.2002; Do, 13:00 - 14:00, 00.152
  Saglietti, F.
Jung, M.
 


Wahlveranstaltungen im Grundstudium

Prolog mit Anwendungen aus der linguistischen Informatik [Prolog ling. Anw.]

VORL; 2 SWS; Schein; ECTS: 2,5; Anf; geeignet für Linguistik, Computerlinguistik und Informatik; Fr, 8:00 - 10:00, 05.150; ab 19.4.2002
  Schneider, H.J.  

Übungen zu Prolog mit Anwendungen aus der linguistischen Informatik [Üb. Prolog ling. Anw.]

UE; 2 SWS; ECTS: 2,5; Anf; Fr, 10:00 - 12:00, 01.155
  Gröbner, M.  

Algorithmen der Mustererkennung und ihre Realisierung II [AMER2]

VORL; 2 SWS; Schein; ECTS: 2,5; Do, 9:45 - 11:15, 2.037
  Stemmer, G.  

Übungen zu Algorithmen der Mustererkennung und ihre Realisierung II [AMER2-Ueb]

UE; 1 SWS; Schein; ECTS: 1; Di, Mi, 13:00 - 13:45, 09.150
  Levit, M.  

Einführung in die Künstliche Intelligenz [EKI]

VORL; 3 SWS; ben. Schein; ECTS: 3,5; Anf; Do, 15:15 - 18:00, H10
  Görz, G.  


Hauptstudium im Diplomstudiengang Informatik

Aspekte der Systemverwaltung

KO; 2 SWS; Zeit n.V., 07.150; Zeit n.V.
  Buchacker, K.
Kreische, D.
Gossens, S.
Sieh, V.
 

Einführung in die Programmierung mit Perl (08.-12.04.02) [PerlEin 08.-12.04.02]

KU; Für Anfänger, bei Bedarf kann auch ein Kurs für Fortgeschrittene angeboten werden.; Mo-Fr, 9:00 - 16:00, RZ 01.153 CIP-Pool, 00.156-F; Kompaktkurs, 8.4.-12.4.02, Ferienkurs
  Buchacker, K.  


Vorlesungen und Übungen im Hauptstudium


Theoretische Informatik

Elemente der Beweistheorie

VORL; 4 SWS; ben. Schein; ECTS: 8; Mi, 12:15 - 13:45, 05.150; Do, 14:15 - 15:45, 2.037; n. Vorankundigung
  Degen, W.  

Endliche Körper in der Kryptographie [KK]

V/UE; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Fr, 14:15 - 15:45, 00.152
  Meyn, H.  

Automaten in Labyrinthen [AiL]

VORL; 3 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Di, 15:45 - 18:00, H5
  Müller, H.  

Topics in Computer Algebra 2 [TAC2]

VORL; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Fr, 8:30 - 10:00, 0.141; Raum 0.141 : Seminarraum Informatik 10, Cauerstrasse 6
  Strehl, V.  


Algorithmische Sprachen

Analyse und Design objektorientierter Softwaresysteme mit der Unified Modeling Language [UML]

V/UE; 4 SWS; ben. Schein; ECTS: 8; Für die Teilnahme an den Übungen ist Voranmeldung erforderlich! (login: "umlan" an allen Rechnern des Informatik-CIP-Pools); Di, 8:00 - 10:00, H10; Do, 8:00 - 10:00, 00.151, RZ 01.153 CIP-Pool; ab 23.4.2002; Vorlesung: Di 8-10, Übungen: Do 8-10
  N.N.  

Ausgewählte Kapitel aus dem Übersetzerbau [inf2-ue2]

VORL; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Di, 8:15 - 9:45, 05.150; ab 23.4.2002
  Philippsen, M.  

Clustercomputing [inf2-cluster]

VORL; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Do, 10:15 - 11:45, 05.150; ab 25.4.2002
  Philippsen, M.  

Einführung in die Fuzzy-Logik [FuzzyLogik]

VORL; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Scheinerwerb durch Kolloqium; auch geeignet für Mathematik, Wirtschaftsinformatik; Mi, 10:00 - 12:00, 05.150; ab 17.4.2002
  König, R.  

Funktionale Programmierung in Haskell [Prog Haskell]

VORL; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Mo, 8:00 - 10:00, 05.150; ab 22.4.2002
  Schneider, H.J.  

Kolloquium für Diplomanden und Doktoranden [Koll.]

KO; 2 SWS; ECTS: 4; Di, 10:15 - 11:45, 05.150
  Schneider, H.J.
Minas, M.
Wilke, P.
Philippsen, M.
 

Softwareentwicklung für eingebettete Systeme in Theorie und Praxis [inf2_embedded]

VORL; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Do, 16:15 - 17:45, H4; ab 18.4.2002
  Nilson, J.  

Visuelle Sprachen und Umgebungen [ViSU]

VORL; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Mo, 10:15 - 11:45, 05.150; ab 29.4.2002
  Minas, M.  

Übungen zu Visuelle Sprachen und Umgebungen [ue-ViSU]

UE; 2 SWS; ECTS: 4; Mo, 14:00 - 15:30, 05.150
  Dormeyer, R.  

Von Fortran, Algol, Lisp zu Java

VORL; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Di, Do, 14:00 - 16:00, 05.150; ab 16.4.2002
  Schneider, H.J.  

Von Fortran, Algol, Lisp zu Java

VORL; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Di, Do, 14:00 - 16:00, 05.150; ab 16.4.2002
  Schneider, H.J.  


Rechnerarchitektur

Architectures of High Performance Computers [AHPC]

VORL; 2 SWS; ECTS: 4; Di, 10:15 - 11:45, 00.151; ab 16.4.2002
  Dal Cin, M.  

Informationsprozesse und Mobilität

VORL; 2 SWS; Schein; ECTS: 4; Scheinerwerb durch mündliche Prüfung des Vorlesungsstoffes bzw. durch Präsentation eines Szenarios.; jede 2. Woche Di, 12:15 - 15:30, 07.150; ab 23.4.2002
  Schütt, D.  

Rechnerarchitektur [RA]

VORL; 4 SWS; ben. Schein; ECTS: 8; Do, 13:00 - 15:30, 07.150; ab 18.4.2002
  Dal Cin, M.  


Betriebssysteme

Betriebsprogrammierung II [BPII]

VORL; 4 SWS; ben. Schein; ECTS: 8; Di, Do, 16:00 - 17:30, 0.031
  Hofmann, F.  

Übungen zu Betriebsprogrammierung II [Ü-BPII]

UE; 1 SWS; ECTS: 2; Mi, 15:00 - 15:45, 2.037
  Kösters, S.  

Objektorientierte Konzepte in Verteilten Systemen und Betriebssystemen [OOVS]

V/UE; 4 SWS; Schein; ECTS: 8; Mo, 10:00 - 12:00, H4; Di, 12:30 - 14:00, 0.031; Do, 10:00 - 12:00, 0.031; Mo, 14:00 - 16:00, 00.156; Do, 12:00 - 14:00, 00.156; ab 15.4.2002; Vorlesung Mo 10-12, Übungen alternativ Di. oder Do., betreute Rechnerübungen Mo. und Do.
  Kleinöder, J.
Felser, M.
Kapitza, R.
Reiser, H.
Wawersich, Ch.
 

Objektorientierte Konzepte in Verteilten Systemen und Betriebssystemen II [OOVS II (22.7.-2.8.02)]

V/UE; 7 SWS; Schein; ECTS: 14; Mo-Fr, 9:00 - 17:00, 0.031-F; Ganztägige Kompaktveranstaltung in den Semesterferien (22.07. - 02.08.2002)
  Kleinöder, J.
Felser, M.
Wawersich, Ch.
Reiser, H.
Kapitza, R.
 

Prozeßautomatisierung [PA]

VORL; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Scheinerwerb durch Kolloquium. Zusammen mit dem Prozeßrechnerpraktikum (4SWS) kann auch ein Schein über 6 SWS erworben werden.; Do, 8:30 - 10:00, 0.031; ab 18.4.2002; Achtung! Am Donnerstag, 4.Juli 2002 fällt die Vorlesung aus.
  Bolch, G.  

Betriebssystemtechnik [OSE]

V/UE; 4 SWS; ben. Schein; ECTS: 8; Di, 14:00 - 16:00, 0.031; Mi, 10:00 - 12:00, H4; ab 7.5.2002
  Schröder-Preikschat, W.  


Mustererkennung

Image Processing [IP]

VORL; 3 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Mo, 13:00 - 13:45, E 1.11; Di, 12:15 - 13:45, 2.038
  Niemann, H.
Schmidt, J.
 

Mustererkennung 2 [ME2]

VORL; 3 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Mo, 10:00 - 12:00, H10; Di, 14:00 - 15:00, H10
  Niemann, H.  

Übungen zu Mustererkennung 2 [ME2-Ueb]

UE; 1 SWS; ben. Schein; ECTS: 2; Mo, 16:00 - 16:45, 09.150; Di, 15:15 - 16:00, H10; ab 22.4.2002
  Schmidt, J.  

Probabilistische Folgenmodellierung [ProFo]

VORL; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Do, 10:00 - 12:00, 09.150
  Denzler, J.  

Übungen zu Image Processing [UE-IP]

UE; 1 SWS; ben. Schein; ECTS: 2; Mo, 12:00 - 13:00, E 1.11
  Stemmer, G.  


Datenbanksysteme

Data-Warehouse-Intensivübung [DWÜb]

UE; 2 SWS; ECTS: 4; Kompaktkurs; Kompaktkurs 22. - 24.5.02 in Raum 01.152 Informatik; Vorbesprechung: 16.4.2002, 13:00 - 13:30 Uhr, 08.110
  Lehner, W.
Bauer, A.
 

Datenbank-Übungen mit ORACLE (SQL) [DBÜ]

UE; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Mi, 14:00 - 15:00, H10; Vorbesprechung: 17.4.2002, 9:00 - 10:00 Uhr, H10
  Hümmer, W.
Suchomski, M.
 

Datenbankadministration mit ORACLE [DBADM]

VORL; 2 SWS; ECTS: 4; Blockveranstaltung nach Vorlesungsende; Blockveranstaltung 29.7.02 - 2.8.02, 8 - 18 Uhr im Raum 01.152; Vorbesprechung: 17.4.2002, 13:00 - 14:00 Uhr, 08.110
  Hümmer, W.
u.a.
 

Datenbanken in Rechnernetzen [DBnetz]

VORL; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 2,5; Di, 10:30 - 12:00, H10
  Meyer-Wegener, K.  

Kaufmännische Datenbanksysteme [ComDB]

VORL; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Veranstaltung wird in engl. Sprache durchgeführt, s. Commercial Databases; Di, 8:30 - 10:00, Raum n.V.; ab 23.4.2002; Die Veranstaltung findet ab sofort im Raum 09.153 statt
  Wedekind, H.  

Klausur Datenbanken [einmalig 17.07.02]

PF; 2 SWS; Mi, 17:00 - 19:00, H7
  Hümmer, W.  

Spezielle Kapitel von Datenbanken [spezkap]

VORL; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Di, 14:15 - 15:45, H4
  Jablonski, S.
Meyer-Wegener, K.
Schlesinger, L.
u.a.
 

Techniken des eCommerce [TecheC]

VORL; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Mo, 12:00 - 14:00, 2.038
  Jablonski, S.  

Transaktionssysteme [TRASYS]

VORL; 2 SWS; ECTS: 4; Die Veranstaltung wird in engl. Sprache durchgeführt und ist identisch mit Transaction Systems; Mo, 10:00 - 12:00, 2.038
  Jablonski, S.  

Wissenschaftliches Kolloquium: Scientific Data Management [ScDM]

KO; 2 SWS; Schein; ECTS: 4; Schein kann nicht für Diplomprüfung verwendet werden; Mi, 15:30 - 17:00, 09.150
  Lehner, W.  


Kommunikationssysteme

e-Marketplaces und e-Logistics [e-MaLo]

VORL; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; jede 2. Woche Fr, 13:00 - 17:00, K1; ab 3.5.2002
  Fromm, H.  

Einführung in die Verkehrstheorie [EinfVT]

VORL; 3 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Mo, 14:00 - 16:00, 2.037; Do, 14:00 - 15:00, H4; ab 18.4.2002
  Siegle, M.  

Übungen zu Einführung in die Verkehrstheorie [ÜEinfVT]

UE; 1 SWS; ECTS: 2; Do, 15:00 - 16:00, H4
  Kuntz, M.
Siegle, M.
 

Internet-Technologien II [IT II]

VORL; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Do, 12:15 - 13:45, H10
  German, R.  

Übungen zu: Internet-Technologien II [ÜIT II]

UE; 2 SWS; ECTS: 4; Fr, 10:15 - 11:45, 00.151; Mi, 14:15 - 15:45, 01.155
  Hielscher, K.-S.J.  

Kommunikationssysteme II [KSII]

VORL; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; !!! Die Vorlesung fällt im SS 2002 aus und wird erst wieder im SS 2003 angeboten !!!
  Herzog, U.
Klehmet, U.
 

Methoden und Werkzeuge zum Entwurf verteilter Systeme [EVS]

V/UE; 4 SWS; ECTS: 8; Mi, 16:00 - 18:00, 2.037; Fr, 8:30 - 10:00, 2.038
  Herzog, U.
Klehmet, U.
Kuntz, M.
Kresic, D.
 

Mobilkommunikation [MoKo]

VORL; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; für Studierende der Informatik und Elektrotechnik; Mi, 10:00 - 12:00, 0.031
  Dulz, W.  

Scientific Computing in Wide Area Networks [SCWAN]

VORL; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Do, 12:00 - 14:00, 00.151
  Kindermann, S.  

Simulation und Modellierung II [SuM II]

VORL; 2 SWS; ECTS: 4; Mi, 10:15 - 11:45, H10
  German, R.  

Übungen zu: Simulation und Modellierung II [ÜSuMII]

UE; 2 SWS; ECTS: 4; Mi, 12:15 - 13:45, K1; Fr, 10:00 - 14:00, RZ 01.153 CIP-Pool
  German, R.
Hielscher, K.-S.J.
 


Künstliche Intelligenz

Content-Management

VORL; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Di, 15:00 - 18:00, K1; nach Vereinbarung
  Schneeberger, J.  

Künstliche Intelligenz II [KI-II]

VORL; 4 SWS; ben. Schein; ECTS: 8; Di, 8:30 - 10:00, E 1.11; Do, 12:00 - 13:30, E 1.11; ab 16.4.2002
  Stoyan, H.  

Modelling Practice / Praxis des Modellierens [MODP]

V/UE; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 2; Di, 10:00 - 12:00, Raum n.V.; Ort: Haberstrasse 2, 3. Stock
  Görz, G.  

Topics in Computer Algebra 2 [TAC2]

VORL; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Fr, 8:30 - 10:00, 0.141; Raum 0.141 : Seminarraum Informatik 10, Cauerstrasse 6
  Strehl, V.  

Übung zu Künstliche Intelligenz II [KI-II-UE]

UE; 2 SWS; ECTS: 4; Di, 12:15 - 13:45, E 1.11; Do, 14:15 - 15:45, E 1.11
  Stoyan, H.
Mandl, S.
 


Graphische Datenverarbeitung

Graphical Algorithms [GA]

VORL; 3 SWS; Schein; ECTS: 6; Di, 12:15 - 13:45, H5; Do, 8:15 - 9:00, H5
  Greiner, G.  

Exercises to Graphical Algorithms [GAEx]

UE; 1 SWS; ECTS: 2; Mo, 13:00 - 14:00, 2.037; Di, 16:00 - 17:00, 2.038
  Spinello, S.  

Visualisierung [VIS]

VORL; 3 SWS; Schein; ECTS: 6; Mo, 12:15 - 13:00, H4; Mi, 8:15 - 9:45, H6
  Grosso, R.  

Übungen zu Visualisierung [VISÜb]

UE; 1 SWS; ECTS: 2; Mo, 16:00 - 17:00, 2.038; Mi, 14:00 - 15:00, 2.038
  Rezk-Salama, Ch.
Scheuering, M.
N.N.
 

Graphik-Programmierung und Anwendungen [GraPA]

UE; 4 SWS; ben. Schein; ECTS: 8; Zeit und Raum n.V.
  Kipfer, P.  

Modellierung und Animation mit Maya [Maya]

PR; 2 SWS; Schein; ECTS: 3; Di, 16:00 - 18:00, SR 114; Do, 12:00 - 14:00, SR 114; Vorbesprechung: 18.4.2002, 14:15 Uhr, SR 114
  Vogelgsang, Ch.  


Systemsimulation

Advanced Numerical Techniques II [ANT2]

VORL; 2 SWS; ECTS: 4; Di, 10:00 - 11:30, 0.141; ab 16.4.2002
  Rüde, U.  

Numerical Simulation of Fluids [NuSiF]

VORL; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Do, 10:00 - 11:30, 0.111; ab 18.4.2002
  Rüde, U.
Brenner, G.
 

Exercises to Numerical Simulation of Fluids [ExNuSiF]

UE; 2 SWS; ECTS: 4; Mi, 16:30 - 18:00, 0.111; ab 8.5.2002
  Mohr, M.  

Wissenschaftliches Rechnen / Scientific Computing [WR/SC]

VORL; 4 SWS; ben. Schein; ECTS: 8; Mi, 12:15 - 13:45, H5; Fr, 12:15 - 13:45, H6
  Rüde, U.  

Exercises to Scientific Computing [ExSC]

UE; 2 SWS; ECTS: 4; Di, 8:30 - 10:00, 00.151; Mi, 8:30 - 10:00, 00.152; Do, 8:30 - 10:00, 0.111; Di, 14:00 - 15:30, 0.111
  Fabricius, U.
Pohl, Th.
 


Software Engineering

Analyse und Design objektorientierter Softwaresysteme mit der Unified Modeling Language [UML]

V/UE; 4 SWS; ben. Schein; ECTS: 8; Für die Teilnahme an den Übungen ist Voranmeldung erforderlich! (login: "umlan" an allen Rechnern des Informatik-CIP-Pools); Di, 8:00 - 10:00, H10; Do, 8:00 - 10:00, 00.151, RZ 01.153 CIP-Pool; ab 23.4.2002; Vorlesung: Di 8-10, Übungen: Do 8-10
  N.N.  

Grundlagen des Software Engineering [SWE-G]

VORL; 4 SWS; ben. Schein; ECTS: 8; auch für Computational Engineering; Di, Do, 10:00 - 12:00, H4
  Saglietti, F.  

Übungen zu Grundlagen des Software Engineering [SWE-G-UE]

UE; 2 SWS; auch für Computational Engineering; Mi, Do, 14:00 - 16:00, 00.151; ab 24.4.2002
  Oster, N.  


Seminare im Hauptstudium

HS Kryptographie

HS; Zeit und Raum n.V.
  Bauer, M.  

Generierung optimierten Codes in modernen Compilern [CompOpt]

HS; 2 SWS; Schein; ECTS: 4; Do, 12:00 - 14:00, 05.150; Vorbesprechung: 4.2.2002, 16:00 - 17:30 Uhr, 05.150
  Barthelmann, V.  

Automatische Testfallgenerierung [Autotest]

HS; 2 SWS; Schein; ECTS: 4; SEMINAR FINDET NICHT IM SS STATT, WURDE AUF DAS WS 02/03 VERLEGT.; Zeit und Raum n.V.
  Gossens, S.  

Hauptseminar des Graduiertenkollegs: Interdisziplinäre Entwicklung verlässlicher Multitechnologiesysteme [HS-Gradkoll]

HS; Di, 16:15 - 17:45, 07.150; ab 23.4.2002
  Dal Cin, M.
Glauert, W.H.
Herzog, U.
Hofmann, F.
Meerkamm, H.
Schneider, H.J.
 

Prozesse und Profile [PuP]

HS; 2 SWS; Schein; ECTS: 4; Mo, 14:15 - 15:45, 07.150; 1. Termin wird noch bekannt gegeben.; Vorbesprechung: 5.2.2002, 14:15 Uhr, 07.150
  Kosmidis, K.
Sand, M.
 

Validierung verlässlicher Systeme [VavSys]

HS; 2 SWS; ECTS: 4; Mo, 16:00 - 17:30, 07.150; Vorbesprechung: 16.4.2002, 13:00 Uhr, 07.150
  Dal Cin, M.  

Informatik in der Medizin [MEDINF]

SEM; 2 SWS; ECTS: 4; Do, 10:30 - 12:00, RZ 2.033
  Hofmann, F.
Wentz, B.
 

Moderne Konzepte für weitverteilte Systeme: Peer-to-Peer-Netzwerke und fehlertolerante Algorithmen [DOOS]

HS; 2 SWS; Schein; ECTS: 4; Mo, 14:15 - 15:45, 0.031; Vorbesprechung: 5.2.2002, 14:00 - 14:45 Uhr, 0.031
  Kapitza, R.
Reiser, H.
 

Aus Erfahrung wird man klug - Klassifikation und Entscheidungsfindung [HS-ME]

HS; 2 SWS; Schein; ECTS: 4; Vorbesprechung: 19.2.2002, 9:00 - 10:00 Uhr, 09.150
  Nöth, E.
u.a.
 

Webservices [Webs]

HS; 2 SWS; ECTS: 4; Vorbesprechungstermin Ende WS 01/02 beachten; Di, 9:00 - 10:00, 09.150; Vorbesprechung: 21.1.2002, 12:00 - 12:15 Uhr, 08.110
  Jablonski, S.  

Interoperative Systeme [IntSys]

HS; 2 SWS; ECTS: 4; Vorbesprechung: 4.2.2002, 14:00 Uhr, 04.125
  Dulz, W.
Kindermann, S.
Truchat, S.
 

Autonome Lego-Roboter [RBL]

HS; 2 SWS; Schein; ECTS: 4; Kompaktveranstaltung; 24.6. - 5.7.2002, Ort noch unbekannt; Vorbesprechung: 22.5.2002, 15:45 - 16:15 Uhr
  Stoyan, H.
Mandl, S.
 

Künstliche Intelligenz in Computerspielen II [AI-Games II]

HS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Mi, 12:00 - 14:00, Raum n.V.; Vorbesprechung: 7.2.2002, 11:30 - 12:00 Uhr, 2.037
  Görz, G.
Klarner, M.
 

Sprachverarbeitung: Dialogstrategien [SemDialog]

SEM; 2 SWS; Schein; ECTS: 4; Hauptseminar für Studienarbeiter, Diplomanden und Doktoranden; Do, 10:00 - 12:00, Raum n.V.; Haberstrasse 2, 3. Stock
  Görz, G.  

Seminar Graphische Datenverarbeitung [GraHS]

HS; 2 SWS; Schein; ECTS: 4; Fr, 12:30 - 14:00, SR 114; Vorbesprechung: 31.1.2002, 16:00 - 17:00 Uhr, U1.235
  Greiner, G.
Sturm, R.
 

Effiziente numerische Verfahren für tiefe Speicherhierarchien [CacheSem]

SEM; 2 SWS; Vorbesprechung: 30.1.2002, 17:45 - 18:30 Uhr, 0.111
  Rüde, U.  

Hauptseminar Software-Testverfahren [SWE-HS]

HS; 2 SWS; ben. Schein; auch für Computational Engineering; Do, 16:00 - 18:00, K1; Vorbesprechung: 16.4.2002, 14:15 - 16:00 Uhr
  Saglietti, F.
Haworth, B.
 

Vorbesprechung Seminar im Hauptstudium

VORL; Do, 15:00 - 16:00, 00.152; einmalig am 18.7.2002
  Saglietti, F.
Haworth, B.
 


Informatik Kolloquien

Fehlertoleranz und Rechnerstrukturen [DoKoll]

KO; 2 SWS; Do, 10:00 - 12:00, 07.150
  Dal Cin, M.
Müller, H.
Hohl, W.
 

Aktuelle Entwicklung in Verteilten und Objektorientierten Betriebssystemen (für Studien-/Diplomarbeiter) [KO-GURU]

KO; 2 SWS; Do, 13:30 - 15:30, 0.035
  Hofmann, F.
Kleinöder, J.
Hauck, F.J.
Linster, C.-U.
Bellosa, F.
u.a.
 

Spezielle Probleme bei der Prozeßautomatisierung und Leistungsbewertung [KO-ANA]

KO; 2 SWS; Für Studien- und Diplomarbeiter; Mi, 17:00 - 18:00, 0.035
  Bolch, G.
Kösters, S.
 

Spezielle Probleme der Bildverarbeitung [BAG]

KO; 2 SWS; Mo, 14:00 - 16:00, 09.150
  Niemann, H.  

Spezielle Probleme der Sprachverarbeitung [SAG]

KO; 2 SWS; Di, 10:00 - 11:30, 09.150
  Niemann, H.  

Diskrete Simulation [DiKoll]

KO; 2 SWS; für Diplomanden und Doktoranden; Di, 10:00 - 12:00, 04.125
  German, R.  

Stochastische Prozessalgebren [Koll]

KO; für Doktoranden und Diplomanden; Do, 10:30 - 12:30, 04.125
  Herzog, U.  

Verteilte Systeme [Koll]

KO; für Doktoranden und Diplomanden; Do, 16:00 - 18:00, 04.125
  Herzog, U.
Dulz, W.
 

KI-Kolloquium [KI-Koll]

KO; 2 SWS; ECTS: 4; für Diplomanden und Doktoranden; Mo, 13:00 - 15:00, SR Tennenlohe (218)
  Stoyan, H.
Görz, G.
 

Graphik-Kolloquium [GraKo]

KO; 2 SWS; Fr, 14:15 - 15:45, SR 114
  Greiner, G.  

Adaptive Simulation [SimKoll2]

OS; 2 SWS; Do, 15:00 - 17:00, 0.141
  Rüde, U.  

Graduiertenkolleg - Dreidimensionale Bildanalyse und Synthese [GradKoll3D]

KO; Di, 16:00 - 17:30, 0.111
  Rüde, U.
u.a.
 

Hierarchische Algorithmen der Simulation [SimKoll1]

OS; 2 SWS; Do, 13:00 - 15:00, 0.141
  Rüde, U.  

Kolloquium außer der Reihe

VORL; Fr, 10:00 - 12:00, K1; einmalig am 28.6.2002
  Saglietti, F.  

Kolloquium für Diplomanden und Doktoranden [SWE-KOL]

KO; 2 SWS; Mi, 10:00 - 12:00, 00.151
  Saglietti, F.  


Informatik Erweiterungsstudium für das Lehramt

Didaktik der Informatik [Didaktik Inf.]

VORL; 2 SWS; ECTS: 2,5; Mo, 17:30 - 19:00, 2.037; ab 16.4.2002
  Kreisel, K.  

Klausur (Forman, 18.09.2002) [inf2-klausur]

PF; Einmalige Veranstaltung; Mi, 10:00 - 12:00, 2.037-F; Nur 18.09.2002
  Forman, F.  

Präsenztag Aufbaustudium Lehramt Informatik

SL; Einmalige Veranstaltung; Fr, 8:00 - 18:00, H10-F; nur am 27.9
  Philippsen, M.  


Studienangebot des Graduiertenkollegs Interdisziplinärer Entwurf verläßlicher Multitechnologie-Systeme

Softwareentwicklung für eingebettete Systeme in Theorie und Praxis [inf2_embedded]

VORL; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Do, 16:15 - 17:45, H4; ab 18.4.2002
  Nilson, J.  

Hauptseminar des Graduiertenkollegs: Interdisziplinäre Entwicklung verlässlicher Multitechnologiesysteme [HS-Gradkoll]

HS; Di, 16:15 - 17:45, 07.150; ab 23.4.2002
  Dal Cin, M.
Glauert, W.H.
Herzog, U.
Hofmann, F.
Meerkamm, H.
Schneider, H.J.
 

Hauptseminar des Graduiertenkollegs: Interdisziplinäre Entwicklung verlässlicher Multitechnologiesysteme [HS-Gradkoll]

HS; Di, 16:15 - 17:45, 07.150; ab 23.4.2002
  Dal Cin, M.
Glauert, W.H.
Herzog, U.
Hofmann, F.
Meerkamm, H.
Schneider, H.J.
 


Informatik für andere Studiengänge


Programmiervorlesungen

Die Vorlesungen des RRZE befinden sich in einem eigenen Abschnitt des Vorlesungsverzeichnisses

Allgemeine Lehrveranstaltungen für andere Studiengänge

Grundlagen der Informatik für Ingenieure I [GdI I]

VORL; 3 SWS; Schein; ECTS: 3; Anf; Scheinerwerb durch erfolgreiche Teilnahme an den Übungen und am Abschlußkolloquium bzw. an Klausuren, je nach Studienrichtung; Di, 14:00 - 16:00, H8; Mi, 14:00 - 16:00, H9; Fr, 8:30 - 10:00, H8; ab 16.4.2002
  Linster, C.-U.
Wurm, F.-X.
 

Spezielle Übungen zu Grundlagen der Informatik für Maschinenbauer [PGdI I]

PR; 1 SWS; Mi, 13:00 - 14:00, 02.151
  Linster, C.-U.
Wurm, F.-X.
 

Übungen zu Grundlagen der Informatik für Ingenieure I [ÜbGdI I]

UE; 3 SWS; Schein; ECTS: 3,5; Anf; Mi, Do, 10:00 - 12:00, 02.151; Mi-Fr, 12:00 - 14:00, 02.151; Mi, 12:00 - 14:00, 00.156; Fr, 8:30 - 10:00, 02.151
  Linster, C.-U.
Wurm, F.-X.
 

Einführung in die Datenbanken für Nebenfach [DBNF]

VORL; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Anf; nach Vereinbarung
  Meyer-Wegener, K.  


Spezielle Lehrveranstaltungen für andere Studiengänge

Informatik II für Nebenfachstudierende [Inf II f. NF]

VORL; 3 SWS; Mi, 12:00 - 14:00, H4; Do, 12:00 - 13:00, H4
  Hofmann, R.  

Übungen zu Informatik II für Nebenfachstudierende [ÜInfIINF]

UE; 2 SWS; Mi, 16:00 - 17:00, 00.151; Mi, Do, 17:00 - 18:00, 00.156; Do, 16:00 - 17:00, 00.152
  Dörfel, M.
Hofmann, R.
 


Computerlinguistik

Algorithmik II [algo2]

VORL; 4 SWS; Schein; auch für Computerlinguistik, Technomathematik, Mathematik mit Nebenfach Informatik, Wirtschaftsinformatik, Lehramt Informatik; Fr, 12:30 - 14:00, H7; Mi, 10:15 - 11:45, H7
  Wilke, P.  

Prolog mit Anwendungen aus der linguistischen Informatik [Prolog ling. Anw.]

VORL; 2 SWS; Schein; ECTS: 2,5; Anf; geeignet für Linguistik, Computerlinguistik und Informatik; Fr, 8:00 - 10:00, 05.150; ab 19.4.2002
  Schneider, H.J.  


Elektrotechnik

Informatik II [Inf2]

VORL; 2 SWS; Mi, 12:00 - 14:00, H8
  Denzler, J.  

Übungen zu Informatik II [Inf2-Ueb]

VORL; 2 SWS; Mi, 10:00 - 11:00, 11:00 - 12:00, 01.155; Fr, 12:00 - 13:00, 13:00 - 14:00, 01.155, 00.151; Mo, Do, 16:00 - 17:00, 17:00 - 18:00, 00.151
  Denzler, J.  

Betriebssysteme und Verkehrsmodelle / Teil II: Verkehrsmodelle [BVMod]

VORL; 3 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Mo, 14:00 - 16:00, 2.037; Do, 14:00 - 15:00, H4
  Siegle, M.  


Fertigungstechnik

Datenbanken in Rechnernetzen [DBnetz]

VORL; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 2,5; Di, 10:30 - 12:00, H10
  Meyer-Wegener, K.  

Praktikum Produktionstechnik II, hier: Teil V- Nr. 2 [PrMB]

PR; ECTS: 4; Teilnehmer müssen sich in Aushang FAPS, Egerlandstr. 7 eintragen; Do, 14:00 - 18:00, 01.155-N; Termine für Veranstaltungsteil V -Nr. 2
  Dozenten der FT
Assistenten des LFT
 

Spezielle Kapitel von Datenbanken [spezkap]

VORL; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Di, 14:15 - 15:45, H4
  Jablonski, S.
Meyer-Wegener, K.
Schlesinger, L.
u.a.
 

Techniken des eCommerce [TecheC]

VORL; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Mo, 12:00 - 14:00, 2.038
  Jablonski, S.  

Transaktionssysteme [TRASYS]

VORL; 2 SWS; ECTS: 4; Die Veranstaltung wird in engl. Sprache durchgeführt und ist identisch mit Transaction Systems; Mo, 10:00 - 12:00, 2.038
  Jablonski, S.  


Wirtschaftsinformatik

Algorithmik II [algo2]

VORL; 4 SWS; Schein; auch für Computerlinguistik, Technomathematik, Mathematik mit Nebenfach Informatik, Wirtschaftsinformatik, Lehramt Informatik; Fr, 12:30 - 14:00, H7; Mi, 10:15 - 11:45, H7
  Wilke, P.  

Einführung in die Fuzzy-Logik [FuzzyLogik]

VORL; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Scheinerwerb durch Kolloqium; auch geeignet für Mathematik, Wirtschaftsinformatik; Mi, 10:00 - 12:00, 05.150; ab 17.4.2002
  König, R.  

Datenbank-Übungen mit ORACLE (SQL) [DBÜ]

UE; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Mi, 14:00 - 15:00, H10; Vorbesprechung: 17.4.2002, 9:00 - 10:00 Uhr, H10
  Hümmer, W.
Suchomski, M.
 


Nebenfächer für Informatiker

Datenbank-Übungen mit ORACLE (SQL) [DBÜ]

UE; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Mi, 14:00 - 15:00, H10; Vorbesprechung: 17.4.2002, 9:00 - 10:00 Uhr, H10
  Hümmer, W.
Suchomski, M.
 


Betriebswirtschaftslehre

Einführung in die Betriebswirtschaft II für Informatiker [BW II]

VORL; 1 SWS; jede 2. Woche Mi, 16:00 - 17:30, H8
  Mertens, P.  

Einführung in die Betriebswirtschaft III für Informatiker [BWL III]

VORL; 2 SWS; Mi, 8:00 - 9:30, H9
  Mertens, P.  

Projektarbeit I in Wirtschaftsinformatik für Informatiker

PJS; 2 SWS; ben. Schein; auch 3 SWS (Prüfungsmodell beachten); nach Vereinbarung, ges. Einführungsveranstaltung zu Beginn des SS
  Mertens, P.
Assistenten
 

Projektarbeit II in Wirtschaftsinformatik für Informatiker

PJS; 2 SWS; ben. Schein; auch 3 SWS (Prüfungsmodell beachten); nach Vereinbarung, ges. Einführungsveranstaltung zu Beginn des SS
  Mertens, P.
Assistenten
 

Computergestützte Unternehmensplanung und -kontrolle [IW2]

VORL; 1 SWS; Fr, 8:00 - 9:30, LG H2; 2. Semesterhälfte und an einem Samstag; bitte Aushang beachten!
  Mertens, P.  

Informationsmanagement [IW3]

VORL; 1 SWS; Fr, 8:00 - 9:30, LG H2; 1. Semesterhälfte
  Mertens, P.  

Praktikum zu SAP-Systemen (1): Operative Systeme [SAP-Praktikum Teil 1]

PR; 2 SWS; Kredit: 2/2; Einzeltermin am 30.9.2002, 9:00 - 17:00, LG PC-Pool 1 - 0.215; ab 30.9.2002; Blockveranstaltung vom 30.09.2002 bis 02.10.2002
  Meier, M.
u.a.
 

Praktikum zu SAP-Systemen (2): Planungs- und Kontrollsysteme [SAP-Praktikum Teil 2]

PR; 1 SWS; Kredit: 1/1; Einzeltermin am 4.10.2002, 9:00 - 17:00, LG PC-Pool 1 - 0.215; ab 4.10.2002; Blockveranstaltung vom 04.10.2002 bis 05.10.2002
  Meier, M.
u.a.
 


Elektrotechnik


Hauptstudium Modelle


Technische Elektronik (Modell A)

Drahtlose Kommunikation zwischen informationstechnischen Systemen [DRAKO]

VORL; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Fr, 13:30 - 15:00, S1 LIKE; ab 19.4.2002; Ort: Tennenlohe, Am Wolfsmantel 33/3.OG
  Gerhäuser, H.  

Kommunikationselektronik [KOMEL]

VORL; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Mo, 8:30 - 10:00, Hans-Georg-Waeber-Saal; ab 15.4.2002
  Gerhäuser, H.  

Praktikum Mikrocontroller

PR; 4 SWS; Schein; ECTS: 5; Mo-Fr, 8:30 - 16:00, Raum n.V.; 2-wöchiges Blockpraktikum, Zeit nach Absprache, Voraussichtl. Sept/Okt. 2002; Vorbesprechung: 16.4.2002, 14:00 Uhr
  Dietsch, H.  

Rechnerverbindungsstrukturen I: Grundlagen und Verfahren [RVS-I]

VORL; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 2,5; nach Vereinbarung; Vorbesprechung: 16.4.2002, 12:00 Uhr
  Dietsch, H.  

Übung zu Drahtlose Kommunikation zwischen informationstechnischen Systemen [DRAKO-Üb.]

UE; 1 SWS; ben. Schein; Fr, 12:30 - 13:15, S1 LIKE; ab 26.4.2002; Ort: Tennenlohe, Am Wolfsmantel 33/3.OG
  Wissendheit, U.
Gerhäuser, H.
 

Übungen zur Kommunikationselektronik [KOMEL-Üb.]

UE; 1 SWS; Mo, 10:15 - 11:00, Hans-Georg-Waeber-Saal; ab 15.4.2002
  Wissendheit, U.
Gerhäuser, H.
 

   

 ---
Diese Seite zum Drucken vorbereiten