UnivIS Informationssystem der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg - Semester: WS 96/97
  Config

 ---

Fachwissenschaftlicher und fachdidaktischer Bereich


Evangelische Religionslehre und -pädagogik

Bibel- und problemorientierte Themen im Religionsunterricht

MS; 2 SWS; Schein; LAFN; LADIDH; Mi, 15:45 - 17:15, 1.121, 2.014
  Lähnemann, J.
Haußmann, W.
Aldebert, H.
Nitschke, D.

Bildbetrachtung und bildnerisches Gestalten im Religionsunterricht

UE; 2 SWS; Schein; LAFN; LAFB; LADIDG; LADIDH; Di, 9:45 - 11:15, 1.011
  Schoberth, I.

Christologie

MS; 2 SWS; Schein; LAFN; LAFB; LADIDH; Di, 11:30 - 13:00, 1.010
  Heron, A.

Die Schriften des Neuen Testaments - Entstehung, Inhalte, Theologie im Überblick

V/UE; 2 SWS; Schein; Anf; LAEW; LAFN; LAFB; LADIDG; LADIDH; Fr, 9:45 - 11:15, 1.042
  Lähnemann, J.

Einführung in die Didaktik des Religionsunterrichts

V/UE; 2 SWS; Schein; LAFN; LAFB; LADIDG; LADIDH; Mo, 11:30 - 13:00, 2.046
  Haußmann, W.
Lindner, G.

Ethik im Neuen Testament

V/UE; 2 SWS; Schein; LAEW; LAFN; LAFB; LADIDH; Do, 14:00 - 15:30, 1.010
  Merk, O.

Fachdidaktisches Blockpraktikum

PR; 2 SWS; Schein; LADIDG; LADIDH; Praktikumsschulen, 18-tägig in der vorlesungsfreien Zeit
  Haußmann, W.
Wild, K.

Faszination aus Fernost: Der Hinduismus

VORL; 2 SWS; Schein; LAEW; LAFN; LAFB; LADIDH; Di, 15:45 - 17:15, 1.042
  Lähnemann, J.

Feste und Feiern

UE; 2 SWS; Schein; Anf; LAFN; LAFB; LADIDG; LADIDH; n.V. Blockveranstaltung (s. Aushang)
  Haußmann, W.

Fränkische Kirchengeschichte in der Neuzeit - Wichtige Epochen

V/UE; 2 SWS; Schein; LAEW; LAFN; LAFB; LADIDH; Mo, 8:00 - 9:30, 1.010
  Schröttel, G.

Gerechtigkeit, Frieden und Bewahrung der Schöpfung als Themen des Religionsunterrichts

MS; 2 SWS; Schein; LAFN; LADIDG; LADIDH; Di, 14:00 - 15:30, 2.046
  Haußmann, W.

Geschichte Israels

V/UE; 2 SWS; Schein; Anf; LAFN; LAFB; LADIDH; Do, 9:45 - 11:15, 1.042
  Schmitt, H.-Ch.

Glauben - Denken - Theologie. Einführung in das Studium der evangelischen Theologie und Religionspädagogik

KU; 2 SWS; Anf; LAFN; LAFB; LADIDH; Do, 15:45 - 17:15, 2.014
  Lähnemann, J.
Haußmann, W.
Aldebert, H.

Lukas: Evangelium und Apostelgeschichte im Überblick

V/UE; 2 SWS; Schein; LAFN; LAFB; LADIDG; LADIDH; Do, 11:30 - 13:00, 1.010
  Merk, O.

Religionsunterricht an beruflichen Schulen (Basisseminar)

HS; 2 SWS; Schein; Anf; Dipl.-Handelslehrerstud. u. FH-Absolv.; Fr, 11:30 - 13:00, 2.014; Vorbesprechung: 8.11.1996, 11:30 - 12:30 Uhr, 2.014
  Garreis, H.

Religionsunterricht in der Grundschule

PS; 2 SWS; Schein; LAFN; LADIDG; Di, 17:30 - 19:00, 1.010
  Haußmann, W.

Semesterbegleitendes fachdidaktisches Praktikum

PR; LAFN; LADIDH; Praktikumsschulen, Mi. 8.00-12.00/13.00
  Lähnemann, J.
Haußmann, W.
Aldebert, H.

Studienbegleitende Hospitation im Religionsunterricht an beruflichen Schulen

PR; 2 SWS; Schein; Anf; Dipl.-Handelslehrerstud. und FH-Absolv.; Anmeldung bis 14.10.1996 erforderlich; Vorbesprechung: 8.11.1996, 11:30 Uhr, 2.015
  Garreis, H.

Übung zur Unterrichtsbeobachtung - Begleitveranstaltung zur Hospitation. Geeignet für Anfänger und Unentschlossene.

UE; 2 SWS; Schein; Anf; Dipl.-Handelslehrerstud. und FH-Absolv.; Vorbesprechung: 8.11.1996, 11:30 - 12:30 Uhr, 2.015
  Garreis, H.

Katholische Theologie und Didaktik des katholischen Religionsunterrichts

Didaktik des katholischen Religionsunterrichts. Theoretische Bestimmungen und praktische Religionsunterrichtsbeispiele

MS; 2 SWS; Schein; Anf; LADIDG; LADIDH; Di, 14:00 - 15:30, 2.047
  Brechtken, J.

Ein Buch mit sieben Siegeln? Das Alte Testament

V/UE; 2 SWS; Schein; Anf; LAEW; LADIDG; LADIDH; Mo, 11:30 - 13:00, 1.010
  Schrofner, E.

Gedichte und Dichten im Religionsunterricht

PS; 2 SWS; Schein; Anf; LADIDG; LADIDH; Di, 9:45 - 11:15, 2.047
  Lehr-Rosenberg, S.

Studienbegleitendes fachdidaktisches Praktikum

PR; 4 SWS; LADIDG; LADIDH; Mi., 8.00 - 12.00 in Schulen
  Brechtken, J.
Praktikumslehrer

Begleitseminar zum Mittwochspraktikum

MS; 2 SWS; Schein; LADIDG; LADIDH; Mi, 17:30 - 19:00, 1.115
  Brechtken, J.
Praktikumslehrer

Symbol - Brücke des Verstehens. Einführung in die Symboldidaktik

PS; 2 SWS; Schein; Anf; LADIDG; LADIDH; Di, 11:30 - 13:00, 2.047
  Lehr-Rosenberg, S.

Theologie für Religionspädagogen. Das Glaubensbekenntnis der Kirche

V/UE; 2 SWS; Schein; Anf; LADIDG; LADIDH; Mi, 14:00 - 15:30, 1.011
  Brechtken, J.

Theologisches und wissenschaftliches Weltverständnis - Probleme des christlichen Schöpfungsglaubens

V/UE; 2 SWS; Schein; LAEW; LADIDG; LADIDH; Di, 8:00 - 9:30, 2.014
  Schrofner, E.

Germanistik und Didaktik der deutschen Sprache und Literatur


Fachwissenschaft

Der Ackermann aus Böhmen

PS; 2 SWS; Schein; Anf; LAFN; Mo, 15:45 - 17:15, 1.033
  Bühler, H.

Deutsche Erzählungen zwischen Romantik und Naturalismus

HS; 3 SWS; Schein; LAFN; Fr, 11:30 - 13:45, 1.029
  Ricklefs, U.

Einführung in die germanistische Linguistik

PS; 2 SWS; Schein; Anf; LAFN; Di, 9:45 - 11:15, 1.033
  Schwarz, W.

Einführung in die neuere deutsche Literaturwissenschaft (mit Tutorium)

KU; 3 SWS; Schein; Anf; LAFN; Di, 11:30 - 13:00, 1.029
  Flessner, B.

Einführungskurs neuere deutsche Literaturwissenschaft

KU; 3 SWS; Schein; Anf; LAFN; Di, 9:45 - 11:15, 0.031
  Kucher, G.

Faust und Fauststoff, von den Volksbüchern bis Thomas Mann

PS; 2 SWS; Schein; Anf; LAFN; Mo, 9:45 - 11:15, 1.041; ab 4.11.1996
  Seubert, H.

Kolloquium für Examenskandidaten

KO; 3 SWS; LAFN; Fr, 10:00 - 12:15, 1.010
  Elm, Th.

Mittelhochdeutsche Lektüre mit sprachgeschichtlichen Übungen

PS; 2 SWS; Schein; Anf; LAFN; Do, 17:30 - 19:00, 1.010
  Willing, A.

Naturalismus

HS; 3 SWS; Schein; LAFN; Di, 9:00 - 11:15, 1.028
  Och, G.

Syntaktische und semantische Analyse von Texten

HS; 3 SWS; Schein; LAFN; Mi, 9:45 - 12:00, 1.010; ab 6.11.1996
  Weinacht, H.

Syntax der deutschen Gegenwartssprache

PS; 2 SWS; Schein; LAFN; Mo, 9:45 - 11:15, 1.010
  Müller, P.O.

Fachdidaktik

Das Curriculum Rechtschreibung und Sprachbetrachtung in der Hauptschule (II)

V/UE; 1 SWS; LAFN; LADIDG; LADIDH; Mi, 13:00 - 14:00, 1.042
  Schober, O.

Der Übergang zum weiterführenden Lesen und Schreiben

HS; 2 SWS; Schein; LAFN; LADIDG; LADIDH; Mo, 8:00 - 9:30, 1.029
  Meier, B.

Deutschunterricht in der Grundschule

PS; 2 SWS; Schein; LAFN; (Begleitseminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum); Mi, 15:45 - 17:15, 1.011
  Hübner, M.

Deutschunterricht in der Grundschule

PS; 2 SWS; Schein; LAFN; (Begleitseminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum); Mi, 15:45 - 17:15, 1.109
  Diegritz, Th.

Deutschunterricht in der Hauptschule

PS; 2 SWS; Schein; LAFN; LADIDH; (Begleitseminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum); Mi, 15:45 - 17:15, 2.046; ab 6.11.1995
  Meisch, R.

Deutschunterricht in der Hauptschule

SEM; 2 SWS; Schein; LAFN; LADIDH; (Begleitseminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Blockpraktikum); Mi, 15:45 - 17:15, 2.047
  Schuster, K.

Die Übung im Rechtschreibunterricht

HS; 2 SWS; Schein; LAFN; LADIDG; LADIDH; Di, 9:45 - 11:15, U1.038; ab 5.11.1996
  Hübner, M.

Einführung in die Didaktik der deutschen Sprache und Literatur

KU; 2 SWS; Schein; Anf; LAFN; LADIDG; LADIDH; Mi, 14:00 - 15:30, 1.010
  Schober, O.

Einführung in die Didaktik der deutschen Sprache und Literatur

KU; 2 SWS; Schein; Anf; LAFN; LADIDG; LADIDH; Di, 11:30 - 13:00, U1.038; ab 5.11.1996
  Hübner, M.

Epische Kurzformen im Deutschunterricht

HS; 2 SWS; Schein; LAFN; LADIDG; LADIDH; Do, 9:45 - 11:15, U1.038; ab 7.11.1996
  Hübner, M.

Examenskolloquium

KO; 2 SWS; LAFN; LADIDH; Mi, 17:30 - 19:00, 1.033
  Diegritz, Th.

Fachdidaktisches Blockpraktikum in Gruppen

PR; Schein; LADIDG; LADIDH; 15tägig, in der vorlesungsfreien Zeit
  Diegritz, Th.
Praktikumslehrer

Fachdidaktisches Blockpraktikum in Gruppen

PR; 2 SWS; Schein; LADIDG; LADIDH; 15tägig in der vorlesungsfreien Zeit
  Hübner, M.
Praktikumslehrer

Kinder- und Jugendliteratur im Deutschunterricht

HS; 2 SWS; Schein; LAFN; LADIDG; LADIDH; Do, 11:30 - 13:00, U1.038; ab 7.11.1996
  Hübner, M.

Kognitionen und Interaktionen im Gruppenunterricht

HS; 2 SWS; Schein; LAEW; LAFN; LADIDH; MAG; DIPL; PP; Blockveranstaltung, 31.10.-2.11.1996; Vorbesprechung: 12.7.1996, 9:45 Uhr, 0.014
  Dann, H.-D.
Diegritz, Th.

Positionen der Literaturdidaktik

HS; 2 SWS; Schein; LAFN; LADIDG; LADIDH; Di, 9:45 - 11:15, U1.039
  Schuster, K.

Sprachhandlungsanalyse von Unterrichtssequenzen

HS; 2 SWS; Schein; LAFN; LADIDG; LADIDH; Mo, 9:45 - 11:15, 1.109
  Fürst, C.

Studienbegleitendes fachdidaktisches Praktikum in der Grundschule

PR; 4 SWS; Schein; LAFN; Mi, 8:00 - 12:00, Raum n.V.
  Diegritz, Th.
Praktikumslehrer

Studienbegleitendes fachdidaktisches Praktikum in der Grundschule

PR; 4 SWS; Schein; LAFN; Mi, 8:00 - 12:00, Raum n.V.
  Hübner, M.
Praktikumslehrer

Studienbegleitendes fachdidaktisches Praktikum in der Hauptschule

PR; 4 SWS; Schein; LAFN; LADIDH; Mi, 8:00 - 12:00, Raum n.V.
  Meisch, R.
Praktikumslehrer

Studienbegleitendes fachdidaktisches Praktikum in der Hauptschule

PR; 4 SWS; Schein; LAFN; LADIDH; Mi, 8:00 - 12:00, Raum n.V.
  Schuster, K.
Praktikumslehrer

Theorie und Praxis des Deutschunterrichts

PS; 2 SWS; Schein; LADIDG; LADIDH; (Vorbereitung auf das fachdidaktische Blockpraktikum); Blockveranstaltung, Fr. 14.2.1997 bis So. 16.2.1997, R. 0.014; Vorbesprechung: 8.11.1996, 8:00 - 9:30 Uhr, 0.014
  Diegritz, Th.

Theorie und Praxis des Deutschunterrichts

PS; 2 SWS; Schein; LADIDG; LADIDH; (Vorbereitung auf das fachdidaktische Blockpraktikum); Blockveranstaltung, Fr./Sa./So. 31.01.-02.02.1997; Vorbesprechung: 19.11.1996, 13:30 Uhr
  Hübner, M.

Didaktik des Deutschen als Zweitsprache

Didaktik des Deutschen als Zweitsprache

SEM; 2 SWS; Schein; Anf; Di, 15:45 - 17:15, 0.031
  Pommerin-Götze, G.

Fachsprache

SEM; 2 SWS; Schein; jede 2. Woche Mi, 15:45 - 19:00, 1.029; (Im Wechsel mit Kolloquium Pommerin)
  Greißel, M.

Fehlerdiagnose - Textanalyse im Unterricht: Deutsch als Zweitsprache / Deutsch als Fremdsprache

SEM; 2 SWS; Schein; ab 7.11.1996; Blockseminar
  Pommerin-Götze, G.

Fremde Sprachen früh Lernen. Didaktische Konzepte und Erfahrungen

SEM; 2 SWS; Schein; Di, 14:00 - 15:30, 0.031
  Pommerin-Götze, G.

Konzepte des Zweitspracherwerbs und der interkulturellen Erziehung

KO; 2 SWS; Schein; jede 2. Woche Mi, 15:45 - 19:00, 1.029; (im Wechsel mit dem Seminar Greissel)
  Pommerin-Götze, G.

Landes- und Kulturkunde: Spanien und Lateinamerika

SEM; 2 SWS; Schein; Anf; Mo, 17:30 - 19:00, 1.028
  Reim, A.

Landeskunde Türkei: Geschichte und Kultur aus dem Blick der Literatur

SEM; 2 SWS; Schein; Fr, 16:00 - 17:30, 1.011
  Sölcün, S.

Neugriechisch I

KO; 3 SWS; Schein; Do, 15:45 - 18:00, 0.031
  Semmlinger, L.

Neugriechisch III

KU; 3 SWS; Schein; Mo, 14:00 - 16:15, 2.015
  Semmlinger, L.

Spanisch I

KO; 3 SWS; Schein; Di, 17:30 - 19:45, 0.014
  Semmlinger, L.

Spanisch III

KO; 3 SWS; Schein; Mi, 14:00 - 15:30, 0.139; Do, 14:00 - 15:30, 1.011
  Semmlinger, L.

Türkisch I

KO; 5 SWS; Schein; Mo, 14:00 - 16:15, 0.031; Do, 15:45 - 17:15, 1.033
  Sölcün, S.

Türkisch II

KO; 4 SWS; Schein; Di, 12:00 - 13:30, 1.121; Fr, 14:00 - 15:30, 1.121
  Sölcün, S.

Türkisch III

KO; 5 SWS; Schein; Mi, 14:00 - 16:15, 0.031; Do, 18:00 - 19:30, 2.047
  Sölcün, S.

Anglistik und Didaktik der englischen Sprache und Literatur

Sprachpraktischer Einstufungstest für Studienanfänger am 21.10.1996, 13.30 - 16.00 Uhr, R. 1.041, Erziehungswissenschaftliche Fakultät.

Literaturwissenschaft

Amerikanische Kurzgeschichten des 20. Jahrhunderts

PS; 2 SWS; Fr, 9:45 - 11:15, 1.011
  Horlacher, F.

Interpretation literarischer Texte

UE; 2 SWS; (Wissenschaftliche Übung); Fr, 11:30 - 13:00, 1.011
  Horlacher, F.

Kurzgeschichte im viktorianischen Zeitalter

PS; 2 SWS; Di, 11:30 - 13:00, 0.014
  Löffler, A.

Propädeutik zur Literaturwissenschaft

SL; Einführungskurs; Di, 9:45 - 11:15, 1.029
  Späth, E.

Zeitgenössisches amerikanisches Drama

V/UE; 2 SWS; Do, 11:30 - 13:00, 0.014
  Meindl, D.

Sprachwissenschaft

Die Kurse "Englische Sprachwissenschaft I" und "Englische Sprachwissenschaft II" stellen eine Kombination dar, in der der Propädeutik- und der Proseminar-Schein erworben werden kann.
Der Teil, den Sie zuerst besuchen, zählt als Propädeutik (mit Abschlußklausur). Danach kann der andere Teil zum Erwerb eines Proseminar-Scheins (Klausur und Referat) besucht werden. Es kann sowohl mit Kurs I als auch mit Kurs II begonnen werden.

Englische Sprachwissenschaft I

VORL; 2 SWS; Schein; (Kombination aus Propadeutik- und Proseminarschein); Mi, 9:45 - 11:15, 1.028
  Gburek, H.

Englische Sprachwissenschaft II

VORL; 2 SWS; Schein; (Kombination aus Propädeutik- und Proseminarschein); Mi, 11:30 - 13:00, 1.028
  Gburek, H.

Fachdidaktik

Aspekte des Englischunterrichts an Hauptschulen

SEM; 2 SWS; Mi, 15:45 - 17:15, 1.041
  Kaspar, H.

Der englische Anfangsunterricht

SEM; 2 SWS; Mi, 14:00 - 15:30, 0.014
  Walter, G.

Kolloquium für Examenskandidaten für das Lehramt an Grund- und Hauptschulen

KO; 2 SWS; Mi, 14:00 - 15:30, 1.121
  Kaspar, H.

Schulung von Hör- und Leseverständnis im Englischunterricht der Sekundarstufe I

UE; 2 SWS; Do, 14:00 - 15:30, 1.121
  Klemm, H.

Studienbegleitendes fachdidaktisches Praktikum an Hauptschulen

PR; 4 SWS; Mi, 8:00 bis 12:00 in Praktikumsklassen
  Kaspar, H.
Walter, G.
Waegner, M.
Praktikumslehrer

Sprachpraxis und Landeskunde

Classroom Phrases

UE; 2 SWS; Di, 8:00 - 9:30, U1.038
  Waegner, M.

Deutsch-englische Übersetzungsübung (Mittelstufe)

UE; 2 SWS; Do, 8:00 - 9:30, 2.014
  Waegner, M.

Deutsch-englische Übersetzungsübung (Oberstufe)

UE; 2 SWS; Di, 9:45 - 11:15, 1.121
  Waegner, M.

Englische Phonetik

UE; 2 SWS; Mi, 14:00 - 15:30, 2.046
  Lutz-Röder, A.

Revision Class for Exam Candidates

UE; 1 SWS; Fr, 8:45 - 9:30, 1.121
  Waegner, M.

Sprachpraktischer Grundkurs

UE; 2 SWS; Di, 14:00 - 14:45, 1.028; Di, 14:45 - 15:30, 2.015
  Waegner, M.
Böttger, H.

Sprachpraktischer Grundkurs

UE; 2 SWS; Di, 14:00 - 14:45, 2.015; Di, 14:45 - 15:30, 1.028
  Böttger, H.
Waegner, M.

Übung zu Landeskunde: USA

UE; 2 SWS; Fr, 11:30 - 13:00, 1.121
  Gentsch, L.

Übung zum englischen Stilaufsatz

UE; 2 SWS; Schein; Fr, 9:45 - 11:15, 1.033
  Waegner, M.

Übungen zur Grammatik (Oberstufe)

UE; 2 SWS; Mo, 14:00 - 15:30, 1.121
  Böttger, H.

Übungen zur Landeskunde: British Life and Institutions

UE; 2 SWS; Do, 9:45 - 11:15, U1.039
  Waegner, M.

Übungen zur Sprechfertigkeit: American Conversation

UE; 2 SWS; Fr, 9:45 - 11:15, 1.121
  Gentsch, L.

Geschichte und Didaktik der Geschichte


Fachwissenschaft

Geschichte der Juden in Deutschland

VORL; 2 SWS; Schein; Anf; LAFN; Di, 8:00 - 9:30, 1.010
  Metz, K.-H.

Reichsgeschichte 1346-1437

VORL; 2 SWS; Anf; LAFN; Fr, 9:45 - 11:15, 2.014; ab 15.11.1996
  Jenks, S.

Repetitorium Mittelalter: Spätmittelalter (1215 - 1500)

RE; 2 SWS; Anf; Di, 8:00 - 9:30, 1.011
  Zettel, H.

Von der Sozialen Frage zum Sozialstaat: Geschichte der Sozialen Politik in Deutschland im 19. Jahrhundert

HS; 3 SWS; Schein; LAFN; Di, 9:45 - 11:15, 1.109
  Metz, K.-H.

Weltgeschichte im Unterricht; eine Forderung unserer Zeit

HS; 2 SWS; Schein; Vorbesprechung: 5.11.1996, 11:15 - 12:45 Uhr, 1.028
  Fürnrohr, W.

Fachdidaktik

Begleitübungen zum Fachpraktikum Geschichte (Lehren und Lernen im Geschichtsunterricht)

UE; 2 SWS; Di, 14:00 - 16:00, KH 0.015; Erlangen - Kollegienhaus
  Erdmann, E.

Das historische Jugendbuch im Geschichtsunterricht

PS; 2 SWS; Schein; LAFN; LADIDH; LADIDF; Mi, 14:00 - 15:30, 1.033
  Erdmann, E.

Die Lehrpläne - staatliche Vorgaben und Eingriffe; Zur Geschichte des Geschichtsunterrichts

VORL; 2 SWS; Anf; LAFV; LAFN; LADIDG; LADIDH; LADIDF; Do, 11:30 - 13:00, 1.028
  Erdmann, E.

Exemplarische Auswahl von Lerninhalten im Geschichtsunterricht von Grund- und Hauptschule

PS; 2 SWS; Schein; Mo, 17:30 - 19:00, 1.011
  Wagner, G.

Regionalbezug im Geschichtsunterricht am Beispiel der fränkischen Landesgeschichte

PS; 2 SWS; Schein; Anf; LADIDG; LADIDH; Di, 14:00 - 15:30, 0.014
  Loos, E.

Spielen im Geschichtsunterricht?

PS; 2 SWS; Schein; Di, 16:00 - 18:00, KH 0.015; Erlangen - Kollegienhaus
  Erdmann, E.

Wege zum historischen Bewußtsein. Analyse Zeitgeschichtlicher Lernmaterialien im europäischen Vergleich

PS; 2 SWS; Schein; Anf; LADIDG; LADIDH; LADIDF; Mo, 17:30 - 19:00, 1.033
  Thieme, H.

Zeitgemäßer Geschichtsunterricht in Grund- und Hauptschule

MS; 2 SWS; LADIDG; LADIDH; LADIDF; Mo, 15:45 - 17:15, 0.014
  Thieme, H.

Sozialkunde und Didaktik der Sozialkunde


Fachwissenschaft

Weitere Lehrveranstaltungen im Fach Politische Wissenschaften werden in Erlangen (Institut für Politische Wissenschaft, Kochstr. 4) angeboten.

Besprechung wissenschaftlicher Arbeiten

UE; 1 SWS; LAFN; LADIDG; LADIDH; Di, 15:45 - 16:30, Raum n.V.
  Schabert, T.

Die politische Theorie John Lockes

PS; 2 SWS; Schein; LAFV; LAFN; LADIDG; LADIDH; Di, 14:00 - 15:30, 1.010
  Klumpjan, H.

Die Stadt - Raum und Ursprung aller Politik

HS; 3 SWS; Schein; LAFV; LAFN; LADIDH; Mi, 14:00 - 16:15, 1.028
  Schabert, T.

Politische Kommunikation

PS; 2 SWS; Schein; LAFV; LAFN; LADIDG; LADIDH; Mi, 9:45 - 11:15, 2.046
  Clemens, D.

Warum sind die Menschen politisch?

VORL; 2 SWS; Schein; Anf; LAEW; LAFV; LAFN; LADIDG; LADIDH; Di, 14:00 - 15:30, 1.033
  Schabert, T.

Kolloquium zur Vorlesung

KO; 2 SWS; Anf; LAEW; LAFV; LAFN; LADIDG; LADIDH; Mi, 17:30 - 19:00, 2.014
  Schabert, T.

Fachdidaktik

Ausgewählte fachdidaktische Probleme

KO; 2 SWS; LADIDG; LADIDH; LADIDF; für Bearbeiter von Zulassungsarbeiten; Mi, 15:45 - 17:15, 1.033
  Spannraft, E.M.

Einführung in die Didaktik der Sozialkunde

VORL; 2 SWS; Anf; LADIDG; LADIDH; LADIDF; Di, 9:45 - 11:15, 1.132
  Spannraft, E.M.

Fachdidaktisches Blockpraktikum

PR; LADIDG; LADIDH; LADIDF; in Gruppen; Praktikumsklassen, 15tägig in der vorlesungsfreien Zeit
  Spannraft, E.M.
Praktikumslehrer

Handlungsorientierter Sozialkundeunterricht: Theorie und praktische Übungen

MS; 3 SWS; Schein; LADIDG; LADIDH; LADIDF; Di, 15:45 - 17:15, 2.014; zusätzlich eine Blockveranstaltung
  Spannraft, E.M.

Konzeptionen und Prinzipien des Sozialkundeunterrichts in der Hauptschule

MS; 2 SWS; Schein; LADIDH; LADIDF; Di, 14:00 - 15:30, 2.014
  Spannraft, E.M.

Planung und Analyse von Sozialkundeunterricht (GS)

MS; 2 SWS; LADIDF; für Teilnehmer am Mittwochspraktikum Pflicht GS; jede 2. Woche Mi, 14:00 - 15:30, 2.014; zusätzlich eine Blockveranstaltung
  Spannraft, E.M.

Planung und Analyse von Sozialkundeunterricht (HS)

MS; 2 SWS; LADIDH; LADIDF; für Teilnehmer am Mittwochspraktikum Pflicht HS; jede 2. Woche Mi, 14:00 - 15:30, 2.014; zusätzlich eine Blockveranstaltung
  Spannraft, E.M.

Studienbegleitendes fachdidaktisches Praktikum

PR; 4 SWS; LADIDF; Praktikumsklassen, Mi. 8:00-12:00 (siehe Anschläge!)
  Spannraft, E.M.
Praktikumslehrer

Zusätzliches studienbegleitendes fachdidaktisches Praktikum

PR; 3 SWS; LADIDH; Praktikumsklassen, Mi. 8:00-11:00 (siehe Anschläge!)
  Spannraft, E.M.
Praktikumslehrer

Arbeitslehre - Wirtschaftslehre und Didaktik der Arbeits- und Wirtschaftslehre


Fachwissenschaft

Grundzüge der Volkswirtschaftslehre

VORL; 2 SWS; Schein; Anf; Di, 9:45 - 11:15, 2.046
  Trautmann, D.

Fachdidaktik

Aktuelle Probleme der Wirtschaft

HS; 1 SWS; LADIDH; MAG; Examenskolloquium; Do, 8:45 - 9:30, 2.047
  Beck, H.

Berufskunde und Berufswahl

VORL; 2 SWS; Schein; LADIDH; Mo, 15:45 - 17:15, 1.010
  Rebhan, V.

Einführung in die Arbeits- und Wirtschaftswelt

V/UE; 3 SWS; Schein; LADIDH; MAG; Betriebserkundung, Betriebspraktikum; Do, 9:45 - 12:00, 2.047
  Beck, H.

Fachdidaktisches Blockpraktikum

PR; in Gruppen; 15tägig in der vorlesungsfreien Zeit
  Beck, H.
Praktikumslehrer

Grundzüge der Wirtschaftslehre II

VORL; 2 SWS; Anf; LADIDH; MAG; Mo, 11:30 - 13:00, 1.028
  Beck, H.

Lernziele, Lerninhalte, Lernmethoden und Lernmittel in der Arbeitslehre/Wirtschaftslehre

MS; 2 SWS; Schein; LADIDH; MAG; Mo, 14:00 - 15:30, 1.010
  Beck, H.

Möglichkeiten des Einsatzes von Computern im Arbeitslehreunterricht

MS; 2 SWS; Schein; Di, 15:45 - 17:15, 1.028
  N.N.

Geographie und Didaktik der Geographie


Fachwissenschaft

Der Osten Deutschlands

VORL; 2 SWS; Anf; LAFV; LAFN; MAG; DIPL; Do, 9:45 - 11:15, 1.041
  Kühne, I.

Hydrogeographie

VORL; 2 SWS; LAFV; LAFN; MAG; DIPL; Fr, 8:00 - 9:30, 1.041
  Schröder, H.

Kartographie und Statistik

PS; 3 SWS; Schein; Anf; LAFV; LAFN; MAG; DIPL; Fr, 13:00 - 15:15, 1.132
  Lambert, K.-H.
Sokoliuk, Th.

Themat. Proseminar zur Kulturgeographie: Agrargeographie der Sonderkulturen

PS; 2 SWS; Schein; LAFV; LAFN; MAG; DIPL; Do, 14:00 - 15:30, 1.028
  Kühne, I.

Themat. Proseminar zur Phys. Geographie: Vegetationsgeographie

PS; 2 SWS; Schein; LAFV; LAFN; MAG; DIPL; Do, 9:45 - 11:15, 1.029
  Stützer, A.

Unterseminar zur Physischen Geographie (mit Tutorium)

PS; 2 SWS; Schein; Anf; LAFV; LAFN; MAG; DIPL; Do, Fr, 8:00 - 9:30, 1.042; (Zeitraum: 07.11.-19.12.)
  Rösner, U.
Samimi, C.
Stützer, A.

Wirtschaftlicher Strukturwandel im Alpenraum

HS; 2 SWS; Schein; LAFV; LAFN; MAG; DIPL; Fr, 9:45 - 11:15, 1.029
  Bätzing, W.

Fachdidaktik

Didaktik der Geographie für die Grundschule

MS; 2 SWS; Schein; LAFN; LADIDG; Di, 11:30 - 13:00, 1.028
  Schrettenbrunner, H.

Fachdidaktische Exkursion

EX; Schein; 2tägige fachdidaktische Exkursion; nach besonderer Ankündigung; Vorbesprechung: 5.11.1996, 14:00 - 15:30 Uhr, 1.029
  Schrettenbrunner, H.

Grundlagen des Erkundeunterrichts

VORL; 2 SWS; Anf; LAFN; LADIDH; Di, 8:00 - 9:30, 1.029
  Schrettenbrunner, H.

Seminar zur Methodik des Erdkundeunterrichts

MS; 2 SWS; Schein; LAFN; LADIDG; LADIDH; Arbeitsweisen im Internet; Mo, 15:45 - 17:15, 1.048
  Seidl, A.
Schrettenbrunner, H.

Seminar zur Schulpraxis

MS; 2 SWS; LAFN; LADIDG; Mi, 14:00 - 15:30, 1.029
  Schrettenbrunner, H.
Praktikumslehrer

Seminar zur Schulpraxis

MS; 2 SWS; LAFN; LADIDH; Mi, 14:00 - 15:30, 1.030
  Seidl, A.
Praktikumslehrer

Seminar zur Unterrichtsforschung

HS; 2 SWS; LAFN; LADIDH; Hauptseminar nur für Examenskandidaten; Fr, 15:45 - 17:15, 1.029
  Schrettenbrunner, H.

Studienbegleitendes fachdidaktisches und zusätzliches studienbegleitendes Praktikum

PR; LAFN; LADIDG; LADIDH; Praktikumsklassen, Mi. 8:00 - 12:00
  Schrettenbrunner, H.
Seidl, A.

Mathematik und Didaktik der Mathematik


Fachwissenschaft

Elemente der Analysis I

V/UE; 4 SWS; Schein; Anf; LAFN; Di, 9:45 - 11:15, 1.041; Do, 8:00 - 9:30, 1.041
  Barth, W.

Elemente der Analysis III

V/UE; 4 SWS; Schein; LAFN; Di, 9:45 - 11:15, 1.042; Do, 14:00 - 15:30, 2.047
  Lembcke, J.

Elemente der Linearen Algebra I

VORL; 4 SWS; Anf; LAFN; Mi, Fr, 11:30 - 13:00, 1.041
  Martens, G.

Übungen zur Linearen Algebra I

UE; 2 SWS; Schein; Anf; LAFN; Mi, 14:00 - 15:30, 1.041
  Martens, G.

Elemente der Linearen Algebra III

V/UE; 4 SWS; Schein; LAFN; Mi, Fr, 14:00 - 15:30, 1.042
  Heinlein, G.

Elemente der Zahlentheorie

V/UE; 4 SWS; Schein; LAFN; Di, 8:00 - 9:30, 2.046; Do, 14:00 - 15:30, 1.042
  Geyer, W.-D.

Proseminar

PS; 2 SWS; Schein; LAFN; Fr, 14:00 - 15:30, 2.046
  Martens, G.

Proseminar

PS; 2 SWS; Schein; LAFN; Do, 9:45 - 11:15, 2.046
  Barth, W.

Proseminar

PS; 2 SWS; Schein; LAFN; Do, 12:00 - 13:30, 2.047
  Barth, W.

Übungen für Examenskandidaten

UE; 2 SWS; LAFN; Zeit und Raum n.V.
  Heinlein, G.

Fachdidaktik

Begleitveranstaltung für das zusätzliche studienbegleitende Praktikum (GS)

PS; 2 SWS; Schein; LADIDG; Mi, 15:45 - 17:15, 2.015
  Loska, R.

Begleitveranstaltung für das zusätzliche studienbegleitende Praktikum (HS)

PS; 2 SWS; Schein; LADIDH; Mi, 17:30 - 19:00, 2.015
  Gradl, E.

Elemente der Grundschulmathematik

V/UE; 4 SWS; Schein; LADIDG; LADIDG ohne Mathematik; Veranstaltung wird letztmalig angeboten!; Mo, Di, 11:30 - 13:00, 1.042
  Loska, R.

Fachdidaktisches Blockpraktikum in Gruppen

PR; LADIDG; LADIDH; 15-tägig in der vorlesungsfreien Zeit
  Fischer, W.
Loska, R.
Gradl, E.
Praktikumslehrer

Grundbegriffe der Schulmathematik

VORL; 3 SWS; LADIDG; LADIDH; Mo, 11:30 - 13:00, 1.041; Di, 8:00 - 8:45, 1.041
  Fischer, W.

Hauptseminar für Examenskandidaten

HS; 2 SWS; LAFN; LADIDG; LADIDH; Fr, 9:45 - 11:15, 2.047
  Fischer, W.

Mathematikdidaktisches Hauptseminar (Forschungsseminar)

HS; 2 SWS; Schein; LAFN; LADIDG; LADIDH; Do, 9:45 - 11:15, 2.015
  Fischer, W.
Loska, R.
Gradl, E.

Studienbegleitendes Praktikum

PR; 4 SWS; LAFN; LADIDG; LADIDH; Mi. 8:00 - 12:00
  Fischer, W.
Loska, R.
Gradl, E.
Praktikumslehrer

Vorbereitende Veranstaltung für ein Praktikum in Mathematik (GS)

PS; 2 SWS; Schein; LAFN; LADIDG; Do, 11:30 - 13:00, 2.014
  Loska, R.

Vorbereitende Veranstaltung für ein Praktikum in Mathematik (HS)

PS; 2 SWS; Schein; LAFN; LADIDH; Mo, 14:00 - 15:30, 2.047
  Gradl, E.

Zahl- und Größenbereiche

VORL; 3 SWS; LAFN; LADIDG; LADIDH; Di, 11:30 - 13:00, 1.041; Do, 12:15 - 13:00, 2.031
  Fischer, W.

Übungen zu "Zahl- und Größenbereiche" (GS) - Gruppe A

UE; 2 SWS; Schein; LAFN; LADIDG; Di, 8:00 - 9:30, 1.041
  Loska, R.

Übungen zu "Zahl- und Größenbereiche" (GS) - Gruppe B

UE; 2 SWS; Schein; LAFN; LADIDG; Do, 8:00 - 9:30, 1.033
  Loska, R.

Übungen zu "Zahl- und Größenbereiche" (HS)

UE; 2 SWS; Schein; LAFN; LADIDH; Di, 14:00 - 15:30, 1.042
  Gradl, E.

Zusätzliches studienbegleitendes fachdidaktisches Praktikum

PR; LADIDH; Praktikumsschulen, Mi. 8:00 - 11:00
  Fischer, W.
Loska, R.
Gradl, E.
Praktikumslehrer

Datenverarbeitung

Computerkurs für Anfänger (Betriebssysteme und Textverarbeitung)

KU; 2 SWS; Schein; Anf; Zeit n.V., 1.048
  Stahl, C.

Computerkurs für Fortgeschrittene

KU; 2 SWS; Schein; Zeit n.V., 1.048
  Stahl, C.

Einführung in das Statistikprogramm SPSS für Windows

KU; 2 SWS; Schein; Zeit n.V., 1.048
  Stahl, C.

Entwicklung interaktiver Lernprogramme

KU; 2 SWS; Schein; Zeit und Raum n.V.
  Stahl, C.

Physik und Didaktik der Physik


Fachwissenschaft

Aufbau der Materie

VORL; 1 SWS; LADIDH; Vorbesprechung: 5.11.1996, 14:15 - 14:45 Uhr, 2.035
  Hoffmann, D.H.

Experimentalphysik

VORL; 2 SWS; Anf; LAFN; LADIDG; Do, 13:15 - 14:45, 2.031
  Frank, K.

Experimentalphysik I (Mechanik, Wellen, Wärmelehre)

VORL; 4 SWS; Anf; LAFN; LADIDH; Di, 11:15 - 12:45, 2.031; Do, 9:45 - 11:15, 2.031
  Hoinkes, H.

Übungen zur Experimentalphysik I

UE; 2 SWS; Schein; Anf; LAFN; LADIDH; Fr, 8:00 - 9:30, 1.028
  Hoinkes, H.

Mathematische Übungen zur Physik I

V/UE; 4 SWS; Schein; Anf; LAFN; Zeit und Raum n.V.
  Dillig, M.

Physik der Materie I

V/UE; 3 SWS; Schein; LAFN; Di, 14:00 - 16:15, 2.031
  Voit, H.

Übungen zur Physik der Materie I

UE; 2 SWS; Schein; LAFN; Zeit und Raum n.V.
  Voit, H.

Physikalisches Praktikum

PR; 3 SWS; Schein; LADIDH; Di, 14:00 - 17:00, 2.035; Vorbesprechung: 5.11.1996, 14:15 - 14:45 Uhr, 2.035
  Hoinkes, H.

Physikalisches Praktikum I

PR; 5 SWS; Schein; LAFN; Di, 13:30 - 17:30, 2.035; Vorbesprechung: 5.11.1996, 14:15 - 14:45 Uhr, 2.035
  Hoinkes, H.

Quantenphysik

VORL; 2 SWS; LAFN; Fr, 9:45 - 11:15, 2.046
  Kretschmer, W.

Übungen zur Physik für Staatsexamenskandidaten

UE; 2 SWS; LAFN; Vorbesprechung: 5.11.1996, 14:15 - 14:45 Uhr, 2.035
  Hoinkes, H.

Fachdidaktik

Didaktik des Physikunterrichts in Grund- Haupt- und Realschule II

VORL; 2 SWS; LAFN; LADIDG; LADIDH; Mi, 15:45 - 17:15, 2.031
  Klinger, W.

Elementarisierung fachwissentschaftlicher Inhalte im naturwissenschaftlichen Unterricht

HS; 2 SWS; Schein; LAFN; LADIDH; Di, 14:00 - 15:30, 1.041
  Klinger, W.

Fachdidaktisches Blockpraktikum in Gruppen

PR; Schein; LAFN; LADIDG; LADIDH; 15-tägig in der Vorlesungsfreien Zeit
  Klinger, W.
Praktikumslehrer

Seminar Fachdidaktik Physik

HS; 2 SWS; LAFV; LAFN; LADIDH; Di, 16:30 - 18:00, Raum n.V.
  Klinger, W.
Schneider, W.
Näpfel, H.

Studienbegleitendes fachdidaktisches Praktikum in Gruppen für die Hauptschule

PR; 4 SWS; Schein; LAFN; LADIDH; Mi, 8:00 - 12:00, Raum n.V.; Praktikumsklassen
  Klinger, W.
Praktikumslehrer

Studienbegleitendes fachdidaktisches Praktikum in Gruppen für die Realschule

PR; 3 SWS; Schein; LAFN; Do, 8:00 - 11:00, Raum n.V.; Praktikumsklassen
  Klinger, W.
Praktikumslehrer

Unterrichtsanalysen für die Teilnehmer am studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum für die Realschule

HS; 2 SWS; Schein; LAFN; Do, 11:00 - 13:00, 2.035
  Klinger, W.
Praktikumslehrer

Unterrichtsanalysen für Teilnehmer am studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum für die Hauptschule

HS; 2 SWS; Schein; LAFN; LADIDG; LADIDH; Mi, 12:00 - 14:00, 2.035
  Klinger, W.
Praktikumslehrer

Zusätzliches studienbegleitendes Praktikum in Gruppen

PR; 4 SWS; Schein; LADIDH; Mi, 8:00 - 12:00, Raum n.V.; Praktikumsklassen
  Klinger, W.
Praktikumslehrer

Chemie und Didaktik der Chemie


Fachwissenschaft

Einführung in die Chemie

VORL; 4 SWS; Schein; Anf; LAFN; Fr, 8:00 - 9:30, 9:45 - 11:15, 2.031; Nbg., Regensburgerstr. 160
  Hirsch, A.
Röder, Th.

Grundlagen der anorganisch-chemischen Laborpraxis

PR; 5 SWS; Schein; Anf; LAFN; LADIDH; Nbg.Regensburgerstr. 160, Z.n.V.
  Hirsch, A.
Röder, Th.
Pfeifer, P.

Organische Chemie II

VORL; 2 SWS; LAFN; Do, 8:00 - 9:30, Raum n.V.; Erlangen, Institut f. Anorganische Chemie
  Hirsch, A.
Röder, Th.

Seminar zum anorganisch-chemischen Grundpraktikum

HS; 1 SWS; Schein; Anf; LAFN; LADIDH; Nbg. Regensburgerstr. 160; Z.n.V.
  Hirsch, A.
Röder, Th.

Spezielle Themen der Organischen Chemie

SEM; 3 SWS; LAFN; Vorbereitung zum Staatsexamen ab 5. Semester; Mo, 17:30 - 19:45, 2.031; Nbg. Regensburgerstr. 160
  Hirsch, A.
Röder, Th.

Fachdidaktik

Anleitung zu selbständigem wissenschaftlichem Arbeiten/Zulassungsarbeiten

AWA; 40 SWS; LAFN; LADIDH; Zeit n.V., 2.038; Ganztägig
  Pfeifer, P.
Steiner, D.

Ausgewählte Probleme der Schulchemie (Examenskandidaten)

HS; Schein; LAFN; LADIDG; LADIDH; Mo, 14:00 - 15:30, 2.046
  Pfeifer, P.

Der Fachbezug Chemie im Sachunterricht der Grundschule

V/UE; 1 SWS; LAFN; LADIDG; Mo, 16:30 - 17:15, 2.031; ab 4.11.1996
  Pfeifer, P.

Didaktik der Chemie, Didaktik des naturwissenschaftlichen Unterrichts II

VORL; 2 SWS; LAFN; LADIDG; LADIDH; für Anfänger RS geeignet; Mi, 14:00 - 15:30, 2.031
  Steiner, D.

Grundlagen der Chemie

VORL; 2 SWS; Anf; LADIDG; LADIDH; Di, 8:00 - 9:30, 2.031
  Pfeifer, P.

Studienbegleitendes Fachdidaktisches Praktikum an Grund- und Hauptschulen in Gruppen

PR; 4 SWS; Schein; LAFN; LADIDG; LADIDH; Mi, 8:00 - 12:00, Raum n.V.; Praktikumsschulen
  Pfeifer, P.
Praktikumslehrer

Studienbelgeitendes Fachdidaktisches Praktikum an Realschulen

PR; 4 SWS; Schein; LAFN; Do, 8:00 - 12:00, Raum n.V.; in Praktikumsschulen (bes. Ankündigung)
  Pfeifer, P.
Praktikumslehrer

Übungen im Vortragen mit Demonstrationen aus AC/OC/PC

UE; 3 SWS; Schein; LAFN; Mi, 10:30 - 12:45, 2.031
  Pfeifer, P.
Röder, Th.
Steiner, D.

Umweltchemie in der Schule

MS; 2 SWS; Schein; LAFN; LADIDG; LADIDH; Mo, 11:30 - 13:00, 2.031
  Steiner, D.

Unterrichtsplanung, -analysen (Begleitveranstaltung für das fachdidaktische Schulpraktikum)

MS; 2 SWS; Schein; LAFN; LADIDH; Di, 15:45 - 17:15, 2.040
  Pfeifer, P.

Weg mit den Fächern? Integrativer naturwissenschafltlicher Unterricht in der Hauptschule, Ideen, Probleme, Lösungen

MS; 2 SWS; Schein; LADIDH; Di, 15:45 - 17:15, 1.029
  Bauer, H.

Biologie und Didaktik der Biologie


Fachwissenschaft

Allgemeine Zoologie

VORL; 3 SWS; Anf; LAFN; Mi, 8:00 - 10:15, 2.039
  Herrmann, K.

Botanische Übungen für Fortgeschrittene

UE; 8 SWS; Schein; LAFN; Zeit n.V., 00.776; ab 4.11.1996
  Titze, P.

Einführung in die Cytologie und Anatomie der Tiere

VORL; 1 SWS; Anf; LAFN; jede 2. Woche Mi, 11:30 - 12:15, 2.039
  Herrmann, K.

Einführung in die Formenkenntnis und Systematik der Tiere

VORL; 1 SWS; Anf; LAFN; Mi, 10:45 - 11:30, 2.039
  Herrmann, K.

Probleme, Themen, Methoden - insbes. in Vegetationskunde

HS; 4 SWS; LAFN; Für LAFN mit Zulassungsarbeit in Botanik; Zeit n.V., 01.212; ab 4.11.1996
  Titze, P.

Sammeln, Konservieren, Dokumentieren, Systematisieren von Pflanzen (Herbarium, Früchte)

UE; 2 SWS; Schein; LAFV; LAFN; Zeit und Raum n.V.
  Titze, P.

Seminar für Examenskandidaten

HS; 1 SWS; LAFN; Mi, 17:30 - 18:15, 2.039
  Herrmann, K.

Seminar für Examenssemester: Examensvorbereitung und Anleitungen für Zulassungsarbeiten

SEM; 2 SWS; Schein; LAFN; Persönliche Anmeldung
  Tendel, J.

Spezielle Botanik (Anatomie, Systematik, Ökologie)

VORL; 2 SWS; Schein; LAFN; Zeit n.V., 00.776; ab 4.11.1996
  Titze, P.

Spezielle Zoologie

VORL; 2 SWS; LAFN; Mi, 15:45 - 17:15, 2.039
  Herrmann, K.

Übung zur Cytologie und Anatomie der Tiere

UE; 2 SWS; Schein; Anf; LAFN; Mi, 13:00 - 14:30, 2.039
  Herrmann, K.

Übungen zu Formenkenntnis und Systematik der Tiere

UE; 2 SWS; Schein; Anf; LAFN; jede 2. Woche Mi, 13:00 - 14:30, 2.039
  Herrmann, K.

Vorbereitungsseminar zum Staatsexamen Botanik

HS; 4 SWS; LAFN; Zeit n.V., 01.212; ab 4.11.1996
  Titze, P.

Fachdidaktik

Anleitung zu Studienabschlußarbeiten

MS; 2 SWS; Di, 17:30 - 19:00, 2.040
  Friede, A.

Begleitseminar zu den Semesterbegleitenden Praktika

VORL; 2 SWS; Schein; LAFN; LADIDG; LADIDH; Mi, 14:00 - 15:30, 2.040
  Friede, A.
Henn, Ch.

Biologie I (Allgemeine Biologie)

VORL; 2 SWS; LADIDH; Di, 9:45 - 11:15, 2.039
  Friede, A.

Didaktisches Seminar zur Gestaltung des Biologieunterrichts (Auch Vorraussetzung für das Fachdidaktische Blockpraktikum)

SEM; 2 SWS; Schein; LAFN; LADIDG; LADIDH; Mo, 14:00 - 15:30, 2.031
  Kuntke, H.-G.

Examensseminar

MS; 2 SWS; Schein; LAFN; LADIDG; LADIDH; Mo, 15:45 - 17:15, 2.040
  Friede, A.

Fachdidaktisches Blockpraktikum (in Gruppen)

PR; Schein; LADIDG; LADIDH; Vorlesungsfreie Zeit (12-tägig)
  Friede, A.
Praktikumslehrer

Grundschulbiologie

VORL; 2 SWS; LADIDG; Do, 9:45 - 11:15, 2.039
  Friede, A.

Medien und Materialien im Biologieunterricht

SEM; 2 SWS; Schein; LAFN; LADIDH; Mi, 15:45 - 17:15, 2.040
  Wolf, E.

Übungen im Experimentieren und Mikroskopieren

UE; 2 SWS; Schein; LADIDG; Di, 14:00 - 15:30, 2.039
  Friede, A.

Übungen im Experimentieren und Mikroskopieren

UE; 2 SWS; Schein; LADIDG; Di, 15:45 - 17:15, 2.039
  Friede, A.

Zusätzliches/Fachdidaktisches Studienbegleitendes Praktikum (in Gruppen)

PR; 4 SWS; Schein; LADIDG; LADIDH; Mi, 8:00 - 12:00, Raum n.V.; Praktikumsklassen
  Friede, A.
Praktikumslehrer

Sport und Sportwissenschaft


Lehramt Grundschule/Hauptschule: Nebenfach Sport


Fachwissenschaft

Einführung in die Grundlagen des Sportunterrichts (GS)

VORL; 1 SWS; Schein; LADIDG; Di, 14:00 - 14:45, Raum n.V.
  Kugelmann, C.

Einführung in die Grundlagen des Sportunterrichts (HS)

VORL; 1 SWS; Anf; LADIDH; Zeit und Raum n.V.
  Unger, P.

Kolloquium für Examenskandidaten

KO; 1 SWS; LADIDG; LADIDH; freiwillig; Zeit und Raum n.V.
  Kugelmann, C.

Sportdidaktik (GS)

SEM; 1 SWS; Schein; LADIDG; Do, 11:30 - 12:15, Raum n.V.
  Kugelmann, C.

Sportdidaktik (HS)

SEM; 2 SWS; Schein; LADIDH; Do, 9:45 - 11:15, Raum n.V.
  Kugelmann, C.

Sportdidaktik (HS)

SEM; 2 SWS; Schein; LADIDH; Zeit und Raum n.V.
  Leye, M.

Studienbegleitendes Praktikum Theorie (HS)

V/UE; 2 SWS; LADIDH; In
  Kugelmann, C.
Warm, I.

Trainingslehre

VORL; 1 SWS; Anf; LADIDH; Zeit und Raum n.V.
  Weineck, J.

Vorbereitung auf das Blockpraktikum (HS)

SEM; 1 SWS; Schein; LADIDG; Zeit und Raum n.V.
  Kugelmann, C.
Warm, I.

Vorbereitung Blockpraktikum (GS)

V/UE; 1 SWS; Schein; LADIDG; LADIDH; In
  Kugelmann, C.
Witte, W.

Spezielle Fachdidaktik

Didaktik des Skiunterrichts I

VORL; 1 SWS; LADIDG; LADIDH; Grundausbildung; Zeit und Raum n.V.
  Krumholz, S.

Didaktik des Skiunterrichts II

VORL; 1 SWS; LADIDH; erweiterte Grundausbildung; Zeit und Raum n.V.
  Krumholz, S.

Spez. Didaktik der Sportarten der Hauptschule II

VORL; 1 SWS; Schein; LADIDH; Zeit und Raum n.V.
  Sickenberg, R.
Schneider, H.

Fachpraxis

Allgemeine Konditionsschulung

UE; 1 SWS; Schein; LADIDH; (Parallelveranstaltung); Zeit und Raum n.V.
  Schneider, H.

Anfängerschwimmen (GS, HS)

UE; 1 SWS; Schein; Anf; LADIDG; LADIDH; (Parallelveranstaltung); Zeit und Raum n.V.
  Witte, W.

Basketball

UE; 1 SWS; Schein; LADIDH; Nbg.
  Schneider, H.

Erweiterte Grundausbildung im Skilauf (freiwillig)

KU; Schein; LADIDH; In
  N.N.

Förderkurs Gerätt./Schwimmen/Gymn.-T./Basket-Volleyb./Handb.

UE; Anf; LADIDG; LADIDH; Parallelveranstaltung; In
  N.N.

Gerätturnen (GS)

UE; 1 SWS; Schein; LADIDG; Nbg.
  Witte, W.

Gerätturnen (Stude., Parallelveranstaltungen; HS)

UE; 2 SWS; Schein; LADIDH; Nbg.
  Sickenberg, R.

Geräturnen (Studi.; HS)

UE; 2 SWS; Schein; LADIDH; Nbg.
  Witte, W.

Grundausbildung im Eislauf

VORL; 2 SWS; Schein; LADIDG; LADIDH; In/Eislaufstadion Höchstadt
  Witte, W.

Grundausbildung im Skilauf

KU; Schein; LADIDG; LADIDH; In, 8-tägig
  N.N.

Grundkurs Spiel (Parallelveranstaltungen)

UE; 2 SWS; Schein; Anf; LADIDH; Nbg.
  Sickenberg, R.

Gymnastik/Tanz

UE; 2 SWS; Schein; LADIDH; Nbg.
  N.N.

Gymnastik/Tanz (GS)

UE; 1 SWS; Schein; LADIDG; Nbg.
  N.N.

Rettungsschwimmen

UE; 1 SWS; Schein; LADIDG; LADIDH; In
  Hubbauer, H.

Schwimmen (GS)

UE; 1 SWS; Schein; LADIDG; (Parallelveranstaltung); Nbg.
  Unger, P.

Schwimmen (HS)

UE; 1 SWS; Schein; LADIDH; (Parallelveranstaltung); Nbg.
  Unger, P.

Volleyball

UE; 1 SWS; Schein; LADIDH; (Parallelveranstaltung); Zeit und Raum n.V.
  Sickenberg, R.

Diplomstudiengang Sportwissenschaft: Schwerpunkt Erwachsenen- und Seniorensport


Fachwissenschaft

Bewegungswissenschaft

VORL; 1 SWS; Schein; Anf; DIPL; SpoZ
  Weineck, J.

Gesprächsführung mit Erwachsenen

V/UE; 1 SWS; Schein; DIPL; SpoZ
  Sickenberg, R.

Rehabilitative Interventionsmaßnahmen bei orthopädischen Erkrankungen

V/UE; 2 SWS; Schein; Anf; DIPL; SpoZ
  Müller, N.

Spezielle Methodenlehre

V/UE; 1 SWS; Schein; Anf; DIPL; SpoZ
  Leye, M.

Sportmedizin (allgemein)

KO; 1 SWS; Schein; DIPL; SpoZ
  Weineck, J.
Lang, E.

Sportmedizin (allgemein)

SEM; 2 SWS; Schein; Anf; DIPL; Zeit und Raum n.V.
  Lang, E.

Sportmedizin (allgemein)

VORL; 1 SWS; Schein; Anf; DIPL; SpoZ
  Lang, E.

Sportmedizin (spez.) + Bewegungswissenschaft, Trainingswissenschaft

KO; 1 SWS; Schein; DIPL; SpoZ
  Lang, E.
Weineck, J.

Sportpädagogik

VORL; 1 SWS; Schein; Anf; DIPL; SpoZ
  Baumann, H.

Sportpsychologie

VORL; 1 SWS; Schein; Anf; DIPL; SpoZ
  Leye, M.

Sportpsychologie

KO; 1 SWS; Schein; DIPL; Zeit und Raum n.V.
  N.N.

Sportsoziologie

VORL; 1 SWS; Schein; Anf; DIPL; SpoZ
  Kugelmann, C.

Trainigswissenschaftliches Seminar

SEM; 2 SWS; Schein; DIPL; Diplom 3. Semester; SpoZ
  Weineck, J.

Trainingswissenschaft I (allgemein)

VORL; 1 SWS; Schein; Anf; DIPL; SpoZ
  Weineck, J.

Wissenschaftliches Praktikum

V/UE; 2 SWS; Schein; DIPL; SpoZ
  Baumann, H.

Spezielle Fachdidaktik

Lehrpraktische Übungen

V/UE; 1 SWS; Schein; Anf; DIPL; SpoZ
  Baumann, H.

Lehrpraktische Übungen

V/UE; 1 SWS; Schein; DIPL; SpoZ
  Baumann, H.

Fachpraxis

Ausdauerbetonte Sportaktivitäten I

UE; 1 SWS; Schein; Anf; DIPL; SpoZ
  Bickel, H.
Unger, P.

Bewegungs- und Sportspiele

UE; Schein; Anf; DIPL; SpoZ
  Baumann, H.
Sickenberg, R.
Hecht, E.

Bewegungskünste

UE; 1 SWS; Schein; Anf; DIPL; SpoZ
  Sickenberg, R.

Eislauf

UE; Schein; Anf; DIPL; SpoZ
  Witte, W.

Gymnastik und Körperbildung

UE; 1 SWS; Schein; DIPL; SpoZ
  Sachs-Amid, F.

Musisch-tänzerische Bewegungsformen

UE; 1 SWS; Schein; DIPL; SpoZ
  N.N.

Praktikum im Berufsfeld

PR; Schein; DIPL; SpoZ
  Sickenberg, R.

Sportaktivitäten in freier Natur (Winterblock) + Eislauf

UE; Schein; DIPL; Sportzentrum
  Baumann, H.
Hecht, E.
Sickenberg, R.
Witte, W.

Musik und Didaktik der Musik


Fachwissenschaft

Allgemeine Musiklehre

V/UE; 1 SWS; Schein; LAFN; Do, 15:45 - 16:30, 1.109
  Brusniak, F.

Gehörbildung I

MS; 2 SWS; Schein; LAFN; Di, 15:45 - 17:15, 0.139
  Pfeiffer, W.

Jazz-, Pop-, Rock-Didaktik

V/UE; 2 SWS; Schein; LAFN; Di, 17:30 - 19:00, 0.139
  Pfeiffer, W.

Medienkunde

SL; Schein; LAFN; Blockveranstaltung; Termin siehe Aushang
  Kleber, R.

Musikgeschichte I

VORL; 1 SWS; LAFN; Di, 11:30 - 12:15, 1.109
  Röder, Th.

Musikpsychologie

VORL; 1 SWS; Schein; LAFN; Mo, 15:45 - 16:30, 1.109
  Brusniak, F.

Schulpraktisches Klavierspiel

UE; Schein; LAFN; Ort und Zeit nach Vereinbarung siehe Aushang
  Gröschel, R.
Karl, K.
Walz, H.

Unterrichtsspezifisches Arrangement (HS)

HS; 2 SWS; nur für Examenskandidaten; Mo, 15:45 - 17:15, 0.139
  Gramß, K.

Vierstimmiger gemischter Chorsatz

HS; 2 SWS; nur für Examenskandidaten; Di, 15:45 - 17:15, 1.109
  Tölle, Ch.

Vierstimmiger gemischter Chorsatz I

PS; 2 SWS; LAFN; Di, 12:15 - 13:45, 1.132
  Tölle, Ch.

Vierstimmiger gemischter Chorsatz II

MS; 1 SWS; LAFN; Di, 14:00 - 14:45, 1.109
  Tölle, Ch.

Werkanalyse

MS; 1 SWS; Schein; LAFN; Di, 12:15 - 13:00, 1.109
  Röder, Th.

Zweistimmiger polyphoner Satz (HS)

HS; 2 SWS; nur für Examenskandidaten; Di, 17:30 - 19:00, 1.109
  Tölle, Ch.

Zweistimmiger polyphoner Satz (PS)

PS; 1 SWS; LAFN; Di, 14:45 - 15:30, 1.109
  Tölle, Ch.

Fachdidaktik

Big Band

UE; 2 SWS; Schein; LAFN; LADIDG; LADIDH; Di, 20:00 - 22:00, 0.139
  N.N.

Bläserensemble

UE; 1 SWS; Schein; LAFN; LADIDG; LADIDH; Mo, 13:00 - 14:00, 1.132
  Lähnemann, J.

Chor

UE; 2 SWS; Schein; Anf; neue Mitglieder willkommen; Mo, 17:30 - 19:00, 1.132
  Runge, S.

Elementare Harmonie- und Satzlehre

UE; 1 SWS; Schein; LADIDG; LADIDH; Do, 14:45 - 15:30, 1.109
  Brusniak, F.

Gehörbildung

UE; 2 SWS; LADIDG; LADIDH; in Gruppen; Di, 13:00 - 14:30, 0.139
  Pfeiffer, W.

Instrumentalunterricht

UE; LAFN; LADIDG; LADIDH; gemäß bes. Richtlinien; n.V., siehe Aushang
  Lehrbeauftragte

Musikpädagogische Grundfragen I

VORL; 2 SWS; Anf; LAFN; LADIDG; LADIDH; Mo, 14:00 - 15:30, 1.109
  Brusniak, F.

Orchester vor. Schubert Symphonie

UE; 2 SWS; Schein; neue Mitglieder willkommen; Mi, 17:30 - 19:00, 1.132
  Heller, Ch.

Rhythmik und Improvisation I

UE; 2 SWS; Schein; LAFN; LADIDG; LADIDH; Di, 11:30 - 13:00, 0.139; ab 12.11.1996
  Salzer, S.

Rhythmik und Improvisation II

UE; 2 SWS; Schein; LAFN; LADIDG; LADIDH; ab 12.11.1996; Blockveranstaltung
  Salzer, S.

Schulpraktisches Gitarrenspiel

UE; 2 SWS; in Gruppen; ab 12.11.1996
  Salzer, S.

Schulpraxis Melodieinstrument

UE; 1 SWS; LAFN; LADIDG; LADIDH; Mi, 8:45 - 9:30, 0.139
  Schulten-Kuth, C.

Sing- und Spielkreisleitung I

PS; 1 SWS; Schein; LAFN; LADIDH; Do, 11:30 - 12:15, 1.109
  Brusniak, F.

Sing- und Spielkreisleitung II

MS; 1 SWS; LAFN; LADIDH; Do, 12:15 - 13:00, 1.109
  Brusniak, F.

Studienbegleitendes Praktikum

PR; 4 SWS; LAFN; LADIDH; Praktikumsklassen, Mittwochs 8:00 - 12:00
  Brusniak, F.

Unterrichtsmodelle

MS; 2 SWS; LAFN; LADIDH; Mi, 14:00 - 15:30, 1.109
  Brusniak, F.

Unterrichtsspezifisches Arrangement (MS)

MS; 2 SWS; LAFN; Do, 9:45 - 11:15, 0.139
  Brusniak, F.

Vokalunterricht

UE; LAFN; LADIDG; LADIDH; gemäß bes. Richtlinien; Ort und Zeit nach Vereinbarung siehe Aushang
  Lehrbeauftragte

Werkdidaktik

V/UE; 2 SWS; Schein; LAFN; Mi, 12:15 - 13:45, 1.109
  Brusniak, F.

Kunst- und Werkpädagogik


Fachwissenschaft

Objektbetrachtung: Grafik und Malerei

VORL; 1 SWS; Schein; LAFN; LADIDG; LADIDH; Do, 11:30 - 12:15, 1.042
  Schmidt, W.

Fachdidaktik

Abstrakte Malerei: Theorie und Praxis

SEM; 3 SWS; Schein; Anf; LAFN; LADIDG; LADIDH; Mi, 18:00 - 20:15, 1.021
  Schmidt, W.

Aktzeichnen: Theorie und Praxis

SEM; 2 SWS; Schein; Anf; LAFN; mit Übung; Do, 16:30 - 18:00, 0.139
  Mayer, P.

Bildnerisches Werken mit unterschiedlichen Materialien

SEM; 2 SWS; Schein; Anf; LAFN; LADIDG; LADIDH; mit Übung; Mi, 16:30 - 18:00, U1.014
  Mayer, P.

Die Kunst der Antike

VORL; 1 SWS; Schein; LAFN; LADIDG; LADIDH; Do, 12:30 - 13:15, 1.042
  Schmidt, W.

Die Portraitzeichnung in der Kunstgeschichte; künstlerische Praxis und Didaktik für HS und RS

V/UE; 2 SWS; Schein; LAFN; LADIDH; Fr, 9:45 - 11:15, 1.021
  Liebmann-Wurmer, S.

Einfache, manuelle Druckformen: Theorie, Praxis, Unterricht

SEM; 2 SWS; Schein; LAFN; LADIDG; LADIDH; Seminar zum semesterbegleitenden Praktikum. Erscheinen ist unbedingt erforderlich, da die Praktikumsplätze verteilt werden.; Fr, 11:30 - 13:00, 1.021
  Liebmann-Wurmer, S.

Einführung in die Radierung

UE; 3 SWS; Schein; Anf; Di, 9:45 - 12:00, U1.016
  Schmidt-Stein, M.

Erklärendes Zeichnen: Theorie und Praxis

SEM; 3 SWS; Schein; Anf; LAFN; LADIDG; LADIDH; mit Übung; Do, 9:15 - 11:30, 1.021
  Mayer, P.

Grundübung: Werkstoff Metall

UE; 2 SWS; Schein; Anf; LAFN; LADIDG; LADIDH; Mo, 17:30 - 19:00, U1.014; ab 4.11.1996
  Stühlein, V.

Malen und Drucken mit Kindern in der Grundschule

V/UE; 2 SWS; Schein; LAFN; LADIDG; Mo, 11:30 - 13:00, 1.021
  Hauser, E.

Malen und Drucken mit Schülern in der Hauptschule

V/UE; 2 SWS; Schein; LAFN; LADIDH; Mo, 14:00 - 15:30, 1.021
  Hauser, E.

Malerei Grundtechniken - Künstlerische Praxis - Unterricht

SEM; 3 SWS; Schein; Anf; LAFN; LADIDG; LADIDH; mit Übung; Mi, 14:00 - 16:15, 1.021
  Mayer, P.

Masken: Gestaltungstechniken und Spiel

UE; 2 SWS; Schein; Anf; LAFN; LADIDG; LADIDH; Mo, 15:45 - 17:15, U1.014; ab 4.11.1996
  Stühlein, V.

Plastisch gestalten mit Ton - Plattentechnik

UE; 2 SWS; Schein; Anf; LAFN; LADIDG; LADIDH; Mo, 17:30 - 19:00, U1.019
  Schramm, A.

Plastisches Arbeiten mit keramischem Ton

UE; 2 SWS; Schein; LAFN; LADIDG; LADIDH; Di, 14:00 - 15:30, U1.019
  Hauser, E.

Positionen zeitgenössischer Kunst: Theorie und Praxis

V/UE; 2 SWS; Schein; Anf; LAFN; LADIDG; LADIDH; Do, 14:00 - 15:30, 1.021
  Mayer, P.

Schrift, Schreiben und Textgestaltung

V/UE; 2 SWS; Schein; LAFN; LADIDG; LADIDH; Di, 11:30 - 13:00, 1.021
  Hauser, E.

Schulfotografie II: Vertiefung der SW-Labortechnik

UE; 2 SWS; Schein; LAFN; LADIDG; LADIDH; Di, 14:00 - 15:30, U1.052; ab 5.11.1996
  Stühlein, V.

Schulspiel mit Stabpuppen

UE; 2 SWS; Schein; Anf; LAFN; LADIDG; LADIDH; Mo, 14:00 - 15:30, U1.014; ab 4.11.1996
  Stühlein, V.

Technisches Zeichnen II

UE; 3 SWS; Schein; LAFN; Di, 14:00 - 16:15, 1.021
  Gerstlacher, J.

Vorhang auf: Schräge Theaterszenen und andere "Dramen"

SEM; 3 SWS; Schein; Anf; Blockseminar: Burg Feuerstein, Fr. 24.1.97 (18.00 Uhr) bis So. 26.1.97 (15.00 Uhr)
  Lieberth, H.

Werkanalyse

SEM; 3 SWS; Schein; Anf; LAFN; LADIDG; LADIDH; Do, 17:30 - 19:45, 1.021
  Schmidt, W.

 ---