UnivIS Informationssystem der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg - Semester: SS 2007
  Config

 ---

Veranstaltungen anzeigen


Astronomie/Astrophysik

Das Astronomische Institut bietet Lehrveranstaltungen sowohl in der Astrophysik für das Physikalische Wahlpflichtfach ("Teilchen- und Astrophysik") als auch für das Wahlfach Astronomie an.
Für den Bereich Astrophysik wird ein viersemestriger Zyklus Astrophysik I-IV angeboten, der einen Überblick über die Astrophysik auf vertieftem Niveau bietet. Die Vorlesungen sind voneinander unabhängig und können in beliebiger Reihenfolge gehört werden. Eine Übung (Schein), die in jedem Wintersemester angeboten wird, begleitet den Zyklus. Das astrophysikalische Seminar und weiterführende Vorlesungen ergänzen das Angebot.
Für das Wahlfach Astronomie (Diplomstudiengang Physik: Nicht- Physikalisches Wahlpflichtfach Astronomie) gibt die zweisemestrige Vorlesung "Einführung in die Astronomie I,II" einen Überblick über die Astronomie. Das astronomische Praktikum (Schein) vertieft diesen Stoff. Weiterführende Vorlesungen ergänzen das Angebot. Voraussetzung für die Diplomprüfung im Wahlfach Astronomie sind die erfolgreiche Teilnahme an der "Einführung in die Astronomie I, II", dem Astronomischen Praktikum und einer weiterführenden Vorlesung (2 Std.) gemäß den verschiedenen Prüfungsordnungen.

Physik der Sternatmosphären

VORL; 2 SWS; PW B; Do, 14:00 - 15:30, HD
  Przybilla, N.  

Veränderliche Sterne

VORL; 2 SWS; Wahlfach Astronomie; Do, 13:30 - 15:00, HF; Vorbesprechung: 19.4.2007, 13:30 - 14:15 Uhr, HF
  Drechsel, H.  

Einführung in die Astronomie II

VORL; 2 SWS; Wahlfach Astronomie; Di, 16:15 - 17:45, HE; Einzeltermin am 10.7.2007, 16:15 - 17:45, HG
  Wilms, J.  

Röntgen-Doppelsterne

VORL; 2 SWS; Wahlfach Astronomie; Mo, 15:15 - 16:45, HD
  Wilms, J.  

Seminar zur Stellarspektroskopie

HS; 2 SWS; für Diplomanden und Doktoranden; Mi, 11:00 - 12:30, Remeis-Sternwarte
  Przybilla, N.  

Astrophysikalisches Seminar

SEM; 2 SWS; Physikalisches Wahlpflichtfach (PW B); Mo, 11:00 - 12:30, SR 00.732
  Wilms, J.
Drechsel, H.
Przybilla, N.
 

Astronomisches Praktikum (Grundstudium Physik)

PR; 7 SWS; Schein; ECTS: 9; DIPL; Nebenfach im Vordiplom Physik, Voraussetzung: Vorl. Einführung in die Astronomie I+II; nach Vereinbarung, in den Semesterferien, Dr.-Remeis-Sternwarte Bamberg, Anmeldung in der Vorlesung: Einführung in die Astronomie
  Wilms, J.
Drechsel, H.
Przybilla, N.
 

Tutorium zum Astronomischen Praktikum (Grundstudium Physik)

TUT; 1 SWS; Nebenfach im Vordiplom Physik, Voraussetzung: Vorl. Einführung in die Astronomie; nach Vereinbarung, in den Semesterferien, Dr. Remeis-Sternwarte Bamberg, Anmeldung in der Vorlesung: Einführung in die Astronomie
  Wilms, J.
Drechsel, H.
Przybilla, N.
 

Astronomisches Praktikum (Hauptstudium: Wahlfach Astronomie)

PR; 8 SWS; Schein; ECTS: 10; DIPL; Voraussetzung: Vordiplom Physik; nach Vereinbarung, in den Semesterferien, Dr.-Remeis-Sternwarte Bamberg, Anmeldung in der Vorlesung: Einführung in die Astronomie
  Wilms, J.
Drechsel, H.
Przybilla, N.
 

Astronomisches Praktikum (LAG)

PR; 8 SWS; Schein; ECTS: 10; LAG, Voraussetzung: Vorl. Einführung in die Astronomie I+II; nach Vereinbarung, in den Semesterferien, Dr.-Remeis-Sternwarte Bamberg, Anmeldung in der Vorlesung: Einführung in die Astronomie
  Wilms, J.
Drechsel, H.
Przybilla, N.
 

Astronomisches Praktikum (Nicht-Physiker)

PR; 8 SWS; Schein; ECTS: 10; Hauptstudium anderer Fächer als Physik (nach Absprache mit jeweiligem Prüfungsamt), Voraussetzung: Vorl. Einführung in die Astronomie I+II; nach Vereinbarung, in den Semesterferien, Dr.-Remeis-Sternwarte Bamberg, Anmeldung in der Vorlesung: Einführung in die Astronomie
  Wilms, J.
Drechsel, H.
Przybilla, N.
 

Anleitung zum wissenschaftlichen Arbeiten

AWA; 8 SWS; AWA; Zeit und Raum n.V.
  Wilms, J.
Drechsel, H.
 

   

 ---
Diese Seite zum Drucken vorbereiten