UnivIS Informationssystem der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg - Semester: SS 2000
  Config

 ---

Veranstaltungen anzeigen


Physik

Physik

Die Versuchseinteilung für das Anfängerpraktikum in Physik findet statt:

Physik (Dipl und LAFV), Mathematik: am Dienstag, den 02.05. um 13.15 Uhr im Hörsaal G

Naturwissenschaften Teil II (Mineralogen und Chemiker) und Naturwissenschaftler mit Physik als Nebenfach im Diplom (Biologen,Geographen und Informatiker): am Dienstag, den 02.05., 14 .15 Uhr im Hörsaal G

Natur- und Ingenieurwissenschaften Teil I (Geologen, Lebensmittelchemiker, Elektrotechniker, Biologen und Mineralogen. Achtung: dieses Praktikum findet im Praktikumsgebäude, Paul-Gordan-Str.10 statt)
Vorbesprechung und Versuchseinteilung: Dienstag, den 02.05., 15.00 Uhr im Hörsaal G, Staudtstr. 5

Natur- und Ingenieurwissenschaften Teil I (Pharmazeuten. Achtung: dieses Praktikum findet im Praktikumsgebäude, Paul-Gordan-Str. 10 statt):
Vorbesprechung und Versuchseinteilung: Dienstag, den 02.05., 16.00 Uhr im Hörsaal G,Staudtstr. 5

Hinweise für das Fortgeschrittenen-Praktikum: Anders als im Vorlesungsverzeichnis WS 1999/2000 angekündigt, finden die F-Praktika während des Sommersemesters 2000 statt!
Vorbesprechung siehe Sonderanschläge - Die Anmeldung erfolgt im Februar 2000 - siehe Listen gegenüber Eingang zu den Praktikumsräumen 00.724

Hinweise für Lehramtsstudenten: Bitte auch die Veranstaltungen beachten, die an der erziehungswissenschaftlichen Fakultät in Nürnberg, Regensburger Str.160, stattfinden.
Vorbesprechung für alle Didaktikveranstaltungen: Dienstag, den 02.05. um 12 Uhr im HD

Studierendenvertretung: Die Studierendenvertretung (Fachschaft) Mathematik/Physik trifft sich jede Woche im Fachschaftszimmer im Physikum, Hörsaalgebäude, Zimmer Nr. U1.833, Staudtstr. 5. Erster Termin ist Donnerstag, der 04.05.00 um 20.00 Uhr. Dann werden Termine für das neue Semester festgelegt.

Studienberater:
Prof. Dr. Reinhard Helbig Institut für Angewandte Physik Staudtstr. 7, Bauteil A 3 Raum 00.337, Telefon 85-28425 Sprechstunde nach Vereinbarung E-mail: reinhard.helbig@physik.uni-erlangen.de

Prof. Dr. Helmut Voit Physikalisches Institut, Erwin-Rommel-Str. 1 Raum 323, Telefon 85-27094 Sprechstunde nach Vereinbarung E-mail: voit@physik.uni-erlangen.de

Prof. Dr. P. G. Reinhard Institut für Theoretische Physik Staudtstr. 7, Bauteil B 3 Raum 02.771, Telefon 85-28458 oder -28462 Sprechstunde nach Vereinbarung E-mail: reinhard@theorie2.physik.uni-erlangen.de

Die Hörsäle D bis H und die unten aufgeführten Seminarräume befinden sich in der Staudtstraße.
SR 00.103 Angewandte Physik
SR 00.732 Didaktik der Physik
SR 01.332 Festkörperphysik
SR 01.683 Theorie I
SR 01.779 Angewandte Optik
SR 02.729 Theorie III
SR 02.779 Theorie II
SR TL Seminarraum Tandemlabor (Erwin-Rommel-Str. 1)
SR TP Seminarraum Technische Physik (Erwin-Rommel-Str. 1)


Grundstudium


Vorlesungen und Übungen

Experimentalphysik II für Physiker

VORL; 5 SWS; LAFV; LAFN; DIPL; Mo, Mi, 10:00 - 12:00, HG; jede 2. Woche Fr, 8:00 - 10:00, HG; ab 3.5.2000
  Leuchs, G.  

Übungen zur Experimentalphysik

UE; 2 SWS; Di, 14:00 - 16:00, SRTL (307), SR 00.103, SR 00.732, SR 01.332, SR 01.779, SR 02.729, SR 02.779, SRTP 0.179; Vorbesprechung: 3.5.2000, 10:00 Uhr
  Leuchs, G.  

Experimentalphysik IV: Atom- und Molekülphysik

VORL; 3 SWS; Anf; Mi, 8:00 - 10:00, HH; Fr, 8:00 - 9:00, HH; ab 3.5.2000
  Wilsch, H.  

Übungen zur Experimentalphysik IV: Atom- und Molekülphysik

UE; 1 SWS; Fr, 9:00 - 10:00, Praktikum Physik; Vorbesprechung: 3.5.2000, 8:00 Uhr
  Wilsch, H.
Assistenten
 

Einführung in die theoretische Physik

VORL; 2 SWS; Fr, 10:00 - 12:00, HH
  Lenz, F.  

Übungen zur Einführung in die theoretische Physik

UE; 3 SWS; Schein; Fr, 14:00 - 17:00, SR 01.683, SR 01.779, SR 02.779, SR 02.729, SR 01.332, SR 00.732, SR 00.103
  Lenz, F.
Tutoren
 

Theoretische Physik II: Quantenmechanik I

VORL; 4 SWS; Di, Do, 10:15 - 12:00, HH; ab 4.5.2000
  Pankratov, O.  

Übungen zur Theoretischen Physik II

UE; 3 SWS; Schein; Do, 13:15 - 16:00, SR 00.732, SR 01.332, SR 01.683, SR 02.729, SR 02.779, SR 00.103, SR 01.779, SRTL (307); Seminarräume der Physik, Staudtstr.
  Pankratov, O.
u.a.
 


Praktika

Physikalisches Praktikum für Anfänger Teil II

PR; 5 SWS; Schein; Physiker, DIPL; Mi, 14:15 - 18:00, Praktikum Physik; Vorbesprechung: 2.5.2000, 13:15 Uhr
  Kretschmer, W.
Wilsch, H.
 

Physikalisches Praktikum für Anfänger Teil II

PR; 5 SWS; Schein; LAFV; Mi, 14:15 - 18:00, Praktikum Physik; Vorbesprechung: 2.5.2000, 13:15 Uhr
  Kretschmer, W.
Wilsch, H.
 

Physikalisches Praktikum für Anfänger Teil II: Projektpraktikum

PR; 5 SWS; Schein; Physiker, DIPL - Informationen zum Projektpraktikum unter:http://www.physik.uni-erlangen.de/studium/projektp.htm; Mi, 14:00 - 18:00, Praktikum Physik
  Anton, G.  

Physikalisches Praktikum für Anfänger Teil II: Projektpraktikum

PR; 5 SWS; Schein; LAFV; Informationen zum Projektpraktikum unter:http://www.physik.uni-erlangen.de/studium/projektp.htm; Mi, 14:00 - 18:00, Praktikum Physik
  Anton, G.  

Physikalisches Praktikum für Anfänger, Teil II

PR; 2 SWS; Schein; Mathematiker; jede 2. Woche Mi, 13:15 - 17:00, Praktikum Physik; Vorbesprechung: 2.5.2000, 13:15 Uhr
  Wilsch, H.
Kretschmer, W.
 


Hauptstudium


Vorlesungen und Übungen

Festkörperphysik II

VORL; 2 SWS; Do, 8:00 - 10:00, HE; ab 4.5.2000
  Heinz, K.  

Arbeitsgemeinschaft zur Festkörperphysik II

AG; 2 SWS; Schein; wird in der ersten Vorlesung Festkörperphysik II festgelegt; Vorbesprechung: 4.5.2000, 8:00 - 10:00 Uhr
  Heinz, K.
Weinelt, M.
 

Kern- und Teilchenphysik

VORL; 4 SWS; Di, 8:00 - 10:00, HH; Fr, 10:00 - 12:00, HE; ab 2.5.2000
  Rith, K.  

Übungen zur Kern- und Teilchenphysik

UE; 2 SWS; Mo, 14:00 - 16:00, TL 2.140, SRTL (307), SRTP 0.179; ab 8.5.2000
  Rith, K.  

Theoretische Physik IV: Quantenmechanik II [Vorl]

VORL; 4 SWS; Di, Do, 10:00 - 12:00, HE
  Hüller, A.  

Theoretikum zur Theoretischen Physik IV: [UE]

UE; 3 SWS; Schein; Fr, 13:00 - 17:00, KH 0.011, KH 2.019, KH 2.013
  Hüller, A.  

Einführung in die theoretische Kernphysik

VORL; 2 SWS; Fr, 10:00 - 12:00, HF
  Hofmann, H.  

Übungen zur Vorlesung Einführung in die theoretische Kernphysik

UE; 1 SWS; Zeit und Raum n.V.
  Hofmann, H.  

Ergänzungen zur Quantenmechanik II [UE]

UE; 1 SWS; Do, 12:00 - 13:00, HE
  Hüller, A.  

Neue Materialien

VORL; 2 SWS; Wahlpflichtvorlesung Angewandte Physik; Di, 12:00 - 13:30, HF; ab 2.5.2000
  Ley, L.  

Experimentelle Methoden in der Festkörperphysik II

VORL; 1 SWS; LAFV; DIPL; Wahlpflichtvorlesung Angewandte Physik; Di, 14:00 - 15:00, HE; ab 9.5.2000
  Starke, U.  

Wechselwirkung von Ionen mit Materie II

VORL; 1 SWS; Wahlpflichtveranstaltung; Vorbesprechung: 3.5.2000, 14:15 Uhr
  Voit, H.  

Moderne Aspekte der Festkörpertheorie

VORL; 2 SWS; Fr, 10:00 - 12:00, SR 01.683; ab 5.5.2000
  Leschke, H.  

Dichtefunktionaltheorie und Praxis

V/UE; 4 SWS; Mo, 11:00 - 13:00, SR 02.779; Do, 16:00 - 18:00, SR 02.779
  Reinhard, P.-G.
Zwicknagel, G.
 

Einführung in die Quantenchromodynamik, Teil II

V/UE; 2 SWS; + 2-stündige Übung; Mo, 11:00 - 13:00, HF; Fr, 10:00 - 12:00, SR 02.729
  von Smekal, L.  

Physik moderner bildgebender Verfahren in Technik und Medizin

VORL; 2 SWS; Mi, 13:00 - 15:00, HD
  Knüpfer, W.  

Dielektrische Eigenschaften von Festkörpern

VORL; 2 SWS; Fr, 8:00 - 10:00, HF
  Schulz, M.  

Neue elektronische Bauelemente

VORL; 1 SWS; Mo, 14:00 - 15:00, HD; ab 8.5.2000
  Helbig, R.  

Gasentladungs- und Plasmaphysik II

VORL; 2 SWS; Mo, 8:30 - 10:00, SRTL (307); ab 8.5.2000
  Frank, K.
Jacoby, J.
 

Grundlagen und Anwendungen moderner Leistungsschaltsysteme II

VORL; 1 SWS; Fr, 8:15 - 9:00, SRTL (307); ab 12.5.2000
  Frank, K.  

Physik der Trägheitsfusion

VORL; 2 SWS; Do, 8:00 - 10:00, SRTL (307); ab 11.5.2000
  Jacoby, J.
Frank, K.
 

Ausgewählte Kapitel der Experimentalphysik

VORL; 2 SWS; ECTS: 2; Do, 17:00 - 19:00, SRTL (307); ab 4.5.2000
  Frank, M.  

Elektronische Messtechnik für Experimentalphysiker

VORL; 2 SWS; Di, 14:00 - 16:00, HF; ab 2.5.2000
  Waldmann, O.  

Grundlagen der Quantenoptik

VORL; 2 SWS; Wahlpflichtvorlesung Angewandte Physik; Mi, 14:00 - 15:30, SR 01.779; ab 10.5.2000
  Bachor, H.A.
Leuchs, G.
Sizmann, A.
 

Optik-Grundkurs II: Wellenoptik und Informationsverarbeitung

VORL; 2 SWS; Wahlpflichtvorlesung; Fr, 8:15 - 9:45, SR 01.683; ab 12.5.2000
  Häusler, G.  

Übungen zum Optik-Grundkurs II: Wellenoptik und Informationsverarbeitung

UE; 1 SWS; Termin wird in der ersten Vorlesung am 12.05.200 vereinbart
  Häusler, G.  

Interferometrische Messtechnik

VORL; 2 SWS; Mo, 15:00 - 16:30, HD
  Schwider, J.  

Vom Halbleiterbauelement zur Quanten-Nanostruktur

VORL; 2 SWS; Wahlpflichtvorlesung Angewandte Physik; Do, 8:30 - 10:00, HF; ab 4.5.2000
  Döhler, G.  

Übung zur Vorlesung "Vom Halbleiterbauelement zur Quanten-Nanostruktur"

UE; Zeit n.V., SRTP 0.179; Vorbesprechung: 4.5.2000, 9:50 Uhr
  Döhler, G.
Malzer, S.
 

Laserspektroskopie in der Halbleiterphysik

VORL; 2 SWS; Fr, 10:15 - 11:45, SR 00.732
  Hundhausen, M.  

Elektronische Eigenschaften von Halbleiteroberflächen und -grenzflächen

VORL; 2 SWS; Di, 8:30 - 10:00, SRTP 0.179; ab 2.5.2000
  Ristein, J.  


Praktika

Einführung in das Fortgeschrittenen-Praktikum

VORL; 2 SWS; empfohlen als wichtige Ergänzung zum F-Praktikum; sie sollte in dem Semester vor dem F-Praktikum gehört werden.; Mi, 8:00 - 10:00, HF
  Eyrich, W.
Pensl, G.
Wirth, S.
 

Physikalisches Praktikum für Fortgeschrittene (Lehramt)

PR; 10 SWS; Schein; Achtung: Anders als im Vorlesungsverzeichnis WS 1999/2000 angekündigt, finden die F-Praktika während des Sommersemesters 2000 statt; Di, 13:00 - 20:00, Praktikum Physik; Vorbesprechung siehe Sonderanschläge - Die Anmeldung erfolgt im Februar 2000 - siehe Listen gegenüber Eingang zu den Praktikumsräumen 00.724
  Eyrich, W.
Heinz, K.
Seyboth, D.
Tutoren
 

Physikalisches Praktikum für Fortgeschrittene, Teil I (Diplom)

PR; 10 SWS; Schein; Achtung: Anders als im Vorlesungsverzeichnis WS 1999/2000 angekündigt, finden die F-Praktika während des Sommersemesters 2000 statt; Di, 13:00 - 20:00, Praktikum Physik; Vorbesprechung siehe Sonderanschläge - Die Anmeldung erfolgt im Februar 2000 - siehe Listen gegenüber Eingang zu den Praktikumsräumen 00.724
  Eyrich, W.
Müller, P.
Schulz, M.
Tutoren
 

Physikalisches Praktikum für Fortgeschrittene Teil II (Diplom)

PR; 10 SWS; Schein; Achtung: Anders als im Vorlesungsverzeichnis WS 1999/2000 angekündigt, finden die F-Praktika während des Sommersemesters 2000 statt; Di, 13:00 - 20:00, Praktikum Physik; Vorbesprechung siehe Sonderanschläge - Die Anmeldung erfolgt im Februar 2000 - siehe Listen gegenüber Eingang zu den Praktikumsräumen 00.724
  Eyrich, W.
Heinz, K.
Seyboth, D.
Tutoren
 

Physikalisches Praktikum für Fortgeschrittene (Lehramt)

PR; 10 SWS; Schein; Achtung: Anders als im Vorlesungsverzeichnis WS 1999/2000 angekündigt, finden die F-Praktika während des Sommersemesters 2000 statt; Mi, 10:00 - 18:00, Praktikum Physik; Vorbesprechung siehe Sonderanschläge - Die Anmeldung erfolgt im Februar 2000 - siehe Listen gegenüber Eingang zu den Praktikumsräumen 00.724
  Müller, P.
Pensl, G.
Schulz, M.
Tutoren
 

Physikalisches Praktikum für Fortgeschrittene, Teil I (Diplom)

PR; 10 SWS; Schein; Achtung: Anders als im Vorlesungsverzeichnis WS 1999/2000 angekündigt, finden die F-Praktika während des Sommersemesters 2000 statt; Mi, 10:00 - 18:00, Praktikum Physik; Vorbesprechung siehe Sonderanschläge - Die Anmeldung erfolgt im Februar 2000 - siehe Listen gegenüber Eingang zu den Praktikumsräumen 00.724
  Müller, P.
Pensl, G.
Schulz, M.
Tutoren
 

Physikalisches Praktikum für Fortgeschrittene, Teil II (Diplom)

PR; 10 SWS; Schein; Achtung: Anders als im Vorlesungsverzeichnis WS 1999/2000 angekündigt, finden die F-Praktika während des Sommersemesters 2000 statt; Mi, 10:00 - 18:00, Praktikum Physik; Vorbesprechung siehe Sonderanschläge - Die Anmeldung erfolgt im Februar 2000 - siehe Listen gegenüber Eingang zu den Praktikumsräumen 00.724
  Heinz, K.
Pensl, G.
Seyboth, D.
Tutoren
 

Elektronik-Praktikum für Fortgeschrittene

PR; 10 SWS; Zeit und Raum n.V.
  Müller, P.
Ustinov, A.
 


Seminare, Arbeitsgemeinschaften und Kolloquien

Seminar über neuere Fragen der Theoretischen Physik: Physik mit Femtosekundenlasern

HS; 2 SWS; Schein; Di, 17:15 - 19:00, HF
  Reinhard, P.-G.
Zwicknagel, G.
 

Repetitorium zum Seminar über neuere Fragen der Theoretischen Physik

RE; 3 SWS; Mo, 14:00 - 17:00, SR 02.779
  Reinhard, P.-G.
Zwicknagel, G.
 

Seminar für Festkörperphysik

HS; 2 SWS; Schein; Mo, 9:00 - 11:00, HF; Aushang Ende WS 99/00 beachten
  Helbig, R.
Pensl, G.
Schulz, M.
 

Seminar zur Halbleiterphysik

HS; 2 SWS; Schein; Mo, 13:00 - 15:00, HF
  Ley, L.  

Arbeitsgemeinschaft zum Seminar für Halbleiterphysik

AG; 3 SWS; Mo, 9:00 - 12:00, SRTP 0.179
  Ley, L.  

Seminar über aktuelle Kern- und Teilchenphysik

HS; 2 SWS; Mo, 10:00 - 12:00, SRTL (307); Anschlag beachten
  Eyrich, W.
Kretschmer, W.
Wilsch, H.
Hoinkes, H.
 

Seminar über theoretische Kern- und Teilchenphysik

HS; 2 SWS; Mo, 15:15 - 17:00, SR 02.729
  Lenz, F.
Hofmann, H.
Thies, M.
 

Seminar zur Theoretischen Festkörperphysik

SEM; 2 SWS; Di, 15:00 - 17:00, SR 01.683
  Hüller, A.
Leschke, H.
 

Seminar über Mathematische Physik

HS; 3 SWS; Di, 10:00 - 13:00, SR 01.683; ab 2.5.2000
  Leschke, H.  

Arbeitsgemeinschaft zu numerischen Methoden der Quantendynamik

AG; 2 SWS; n.V.
  Reinhard, P.-G.  

Seminar über Vielteilchenphysik

HS; 2 SWS; Di, 15:30 - 17:00, SR 02.779
  Reinhard, P.-G.  

Seminar über Oberflächen

SEM; 1 SWS; jede 2. Woche Do, 15:00 - 17:00, HF
  Heinz, K.
Starke, U.
Steinrück, H.-P.
 

Physik der Solarzelle

AG; 2 SWS; Fr, 10:00 - 12:00, SR 00.103
  Brendel, R.  

Seminar zur polarisierten Lepton-Nukleon-Streuung

HS; 2 SWS; Di, 15:00 - 17:00, TL 2.140
  Rith, K.  

Seminar über polarisierte Quellen und Targets

HS; 2 SWS; Do, 11:00 - 13:00, SRTL (307)
  Rith, K.  

Neuere Arbeiten aus der Kern- und Teilchenphysik

HS; 2 SWS; Fr, 10:00 - 12:00, SRTL (307); ab 5.5.2000
  Eyrich, W.  

Seminar zum Elektronik-Praktikum für Fortgeschrittene

SEM; 2 SWS; Schein; Mo, 16:15 - 17:45, SRTL (307)
  Müller, P.
Ustinov, A.
 

Seminar über Tieftemperaturphysik und mesoskopische Systeme

SEM; 2 SWS; Mi, 15:00 - 17:00, SRTL (307)
  Ustinov, A.
Müller, P.
 

Seminar über Josephson-Effekte

HS; 2 SWS; Di, 17:30 - 19:30, SRTL (307)
  Müller, P.  

Seminar über Fluxondynamik

SEM; 2 SWS; Di, 9:00 - 11:00, SRTL (307)
  Ustinov, A.  

Arbeitsgemeinschaft zum Seminar über Fluxondynamik

AG; 2 SWS; Zeit und Raum n.V.
  Ustinov, A.  

Seminar für Optik

HS; 2 SWS; Do, 15:00 - 17:00, HE
  Leuchs, G.
Häusler, G.
Schwider, J.
Sizmann, A.
 

Seminar für Mikro-Optik

HS; 3 SWS; Do, 10:00 - 13:00, SR 01.779; ab 4.5.2000
  Schwider, J.  

Neuere Arbeiten über Halbleiterphysik

HS; 2 SWS; Fr, 11:00 - 13:00, SRTP 0.179
  Döhler, G.  

Seminar für Diplomanden und Doktoranden

SEM; 2 SWS; Mo, 15:30 - 17:00, SR 01.332
  Heinz, K.
Starke, U.
 

Seminar für Diplomanden und Doktoranden

HS; 2 SWS; Mo, 15:30 - 17:00, SR 00.103
  Schulz, M.
Helbig, R.
 

Seminar für Diplomanden und Doktoranden

HS; 2 SWS; Zeit und Raum n.V.
  Frank, K.  

Seminar für Diplomanden und Doktoranden

HS; 2 SWS; Zeit und Raum n.V.
  Wilsch, H.  

Seminar für Diplomanden und Doktoranden

HS; 2 SWS; Do, 9:00 - 11:00, SR 00.732
  Leuchs, G.  

Seminar für Diplomanden und Doktoranden

HS; 2 SWS; Zeit und Raum n.V.
  Pankratov, O.  

Seminar für Diplomanden und Doktoranden

HS; 2 SWS; Do, 13:00 - 15:00, SRTP 0.179
  Döhler, G.  

Doktoranden- und Diplomandenseminar

HS; 2 SWS; Do, 14:00 - 16:00, 00.582
  Ley, L.  

Seminar für Doktoranden

HS; 2 SWS; Zeit und Raum n.V.
  Voit, H.  

AG zum Seminar nichtlineare Phänomene in Plasmen

AG; 1 SWS; Mi, 9:15 - 10:00, Zimmer 333 Tandemlabor; ab 5.5.2000
  Frank, K.  

Arbeitsgemeinschaft über Quanteninformation und Photonenstatistik

AG; 3 SWS; Zeit und Raum n.V.
  Leuchs, G.
Sizmann, A.
Korolkova, N.
 

Optisches Messen, Prüfen und Erkennen

AG; 3 SWS; Mo, 13:00 - 15:00, SR 01.683; ab 8.5.2000
  Häusler, G.  

Kolloquium des SFB 292 "Mehrkomponentige Schichtsysteme"

KO; 2 SWS; Do, 17:15 - 18:45, HD
  Mitglieder des SFB 292  

Erlanger-Regensburger Graduiertenkolleg

KO; jede 2. Woche Mi, 10:15 - 17:00, HF
  Hofmann, H.
Lenz, F.
Thies, M.
Rith, K.
 

Physikalisches Kolloquium

KO; 2 SWS; Mo, 17:00 - 18:30, HE
  Dozenten der Physik  

Tandemkolloquium über neuere Forschungsergebnisse

KO; 2 SWS; Do, 17:00 - 18:30, HF
  Dozenten der Physik  

Anleitung zum wissenschaftlichen Arbeiten

AWA; Zeit und Raum n.V.
  Dozenten der Physik  


Zusätzliche Veranstaltungen für Lehramtsstudenten

Einführung in die Fachdidaktik Physik

VORL; 2 SWS; LAFV; LAFN; Mo, 8:30 - 10:00, HD
  Schneider, W.B.  

Naturphänomene im Physikunterricht

VORL; 2 SWS; LAFV; LAFN; Do, 9:00 - 11:00, R 00.569
  Schneider, W.B.  

Physikdidaktisches Kolloquium

KO; 2 SWS; Schein; LAFV; LAFN; auch für Physiklehrer; Di, 16:30 - 18:00, HD; Programmaushang beachten
  Schneider, W.B.
Näpfel, H.
Klinger, W.
 

Arbeitsgemeinschaft zum physikdidaktischen Kolloquium

AG; 1 SWS; Di, 15:00 - 16:00, HD
  Schneider, W.B.  

Evaluation des Unterrichts

HS; 2 SWS; Schein; LAFV; LAFN; Seminar zum studienbegleitenden Praktikum; Mi, 8:30 - 10:00, R 00.569; ab 3.5.2000
  Schneider, W.B.  

Studienbegleitendes Praktikum

PR; 5 SWS; LAFV; Praktikumsschulen mit Praktikumslehrern; Fr, 8:00 - 13:00, Raum n.V.; Vorbesprechung: 2.5.2000, 12:00 Uhr
  Schneider, W.B.  

Demonstrationsübungen

UE; 2 SWS; LAFV; Mo, Zeit n.V., R 00.569
  Dittmann, H.
Schneider, W.B.
 

Experimente im Physikunterricht

HS; 2 SWS; Schein; LAFV; Mi, Zeit n.V., R 00.569
  Dittmann, H.
Schneider, W.B.
 

Seminar der Didaktikgruppe

HS; 2 SWS; Do, 11:00 - 13:00, SR 00.732
  Schneider, W.B.  

Repetitorium für Staatsexamenskandidaten zur Theoretischen Physik

RE; 2 SWS; LAFV; Vorbesprechung: 2.5.2000, 16:15 Uhr, SR 02.729
  Thies, M.  

Übungen für Staatsexamenskandidaten zur Theoretischen Physik

UE; 2 SWS; LAFV; Do, 16:00 - 18:00, HH
  Schmeidl, Th.  

Übungen für Staatsexamenskandidaten zur Experimentalphysik

UE; 2 SWS; LAFV; Fr, 12:00 - 14:00, HH
  Seyboth, D.  

Übungen zur Experimentalphysik

UE; 2 SWS; ECTS: 2; für LA-Vorexamenskandidaten; Di, 16:00 - 18:00, HH; ab 9.5.2000
  Wilsch, H.  


Zusätzliche Veranstaltungen für Lehramtsstudenten, die an der Erziehungswissenschaftlichen Fakultät in Nürnberg angeboten werden

Experimentalphysik II (Elektrizitätslehre, Optik) [725]

VORL; 5 SWS; Anf; LAFN; LADIDH; Di, 11:15 - 13:00, 2.031; Do, 9:45 - 12:00, 2.031
  Hoinkes, H.  

Übungen zur Experimentalphysik II [726]

UE; 2 SWS; Schein; Anf; LAFN; LADIDH; Fr, 8:00 - 9:30, 2.046
  Hoinkes, H.  

Arbeitsgemeinschaft zur Experimentalpyhsik II

AG; 4 SWS; Di, 9:45 - 11:15, 2.031; Do, 8:00 - 9:45, 2.031
  Hoinkes, H.  

Anwendungen der Physik: die Optik in Messtechnik und Kommunikation [727]

VORL; 2 SWS; LAFN; Fr, 9:45 - 11:15, 2.040
  Sizmann, A.
Leuchs, G.
 

Physikalisches Praktikum II [728]

PR; 5 SWS; Schein; LAFN; Di, 13:30 - 17:30, 2.035; Vorbesprechung: 2.5.2000, 14:15 - 15:00 Uhr, 2.035
  Hoinkes, H.  

Grundlagen der Physik für LADIDG

VORL; 2 SWS; Anf; LADIDG; Di, 14:00 - 15:30, 2.035; Vorbesprechung: 2.5.2000, 14:00 - 14:15 Uhr, 2.035
  Hoinkes, H.  

Physikalisches Praktikum LADIDG [729]

PR; 2 SWS; Schein; LADIDG; Di, 15:30 - 17:00, 2.035; Vorbesprechung: 2.5.2000, 14:15 - 14:30 Uhr, 2.035
  Hoinkes, H.  

Physik der Materie II [730]

VORL; 3 SWS; ECTS: 3; LAFN; Di, 14:00 - 16:30, 2.031; ab 2.5.2000
  Voit, H.  

Übungen zur Vorlesung Physik der Materie II [731]

UE; 2 SWS; Schein; LAFN; Vorbesprechung: 2.5.2000, 14:00 Uhr, 2.031
  Voit, H.  

Mathematische Übungen zur Physik II [732]

V/UE; 4 SWS; Schein; Anf; LAFN; Vorbesprechung: 2.5.2000, 11:15 Uhr, 2.031
  Thies, M.  

Übungen zur Physik für Staatsexamenskandidaten [733]

UE; 2 SWS; LAFN; Do, 12:00 - 13:30, 2.031; Vorbesprechung: 2.5.2000, 14:00 - 14:15 Uhr, 2.035
  Hoinkes, H.  


Kristallographie

Die Rietveld Methode - Theorie und Praxis

VORL; 2 SWS; MAG; DIPL; Zeit n.V.; Vorbesprechung: 3.5.2000, 15:00 Uhr, SR Bismarckstr. 10
  Hock, R.  

Dynamische Beugung

VORL; 2 SWS; MAG; DIPL; Termin n. V.; Vorbesprechung: 3.5.2000, 15:00 Uhr, SR Bismarckstr. 10
  Magerl, A.
Hock, R.
 

Grundlagen der Röntgenbeugung

VORL; 1 SWS; Vorlesung zum Röntgenkurs; Di, 10:00 - 11:00, H1 Egerlandstr.3; ab 2.5.2000
  Magerl, A.
Zimmermann, H.
 

Kristallstrukturbestimmung mit direkten und anderen Methoden

VORL; 2 SWS; MAG; DIPL; Zeit n.V.; Vorbesprechung: 3.5.2000, 15:00 Uhr, SR Bismarckstr. 10
  Zimmermann, H.  

Röntgenkurs

UE; 1 SWS; Schein; Raum n.V.; Vorbesprechung: 2.5.2000, 10:15 Uhr, H1 Egerlandstr.3
  Hock, R.
Magerl, A.
Zimmermann, H.
 

Seminar für Diplomanden und Doktoranden

SEM; DIPL; Zeit n. V.; Vorbesprechung: 3.5.2000, 15:00 Uhr, SR Bismarckstr. 10
  Hock, R.
Magerl, A.
Zimmermann, H.
 

Seminar zur Kristallographie

HS; 2 SWS; Zeit n.V.; Vorbesprechung: 3.5.2000, 15:00 Uhr, SR Bismarckstr. 10
  Hock, R.
Magerl, A.
Zimmermann, H.
 

Übungen für Fortgeschrittene

UE; 4 SWS; Schein; Zeit n.V.; Vorbesprechung: 3.5.2000, 15:00 Uhr, SR Bismarckstr. 10
  Hock, R.
Magerl, A.
Zimmermann, H.
 


Astronomie

Einführung in die Astronomie und Astrophysik II

VORL; 2 SWS; Mo, 15:15 - 16:45, HE; ab 8.5.2000
  Heber, U.  

Sternatmosphären

VORL; 2 SWS; Di, 13:15 - 14:45, HD; ab 2.5.2000
  Bues, I.  

Übungen zur Vorlesung: "Sternatmosphären"

UE; 2 SWS; wird in der ersten Vorlesung am 02.05.2000 bekanntgegeben
  Bues, I.  

Sternaufbau und Sternentwicklung

VORL; 2 SWS; Do, 13:30 - 15:00, HF; ab 4.5.2000
  Heber, U.  

Physikalische Prozesse in HII-Regionen

VORL; 1 SWS; 1. Semesterhälfte (doppelstündig) Beginn: 4.05.00 - Ende: 5.06.00; Do, 15:15 - 16:45, HD; ab 4.5.2000
  Drechsel, H.  

Elemententstehung im Universum

VORL; 1 SWS; Mo, 13:30 - 15:00, HE; ab 8.5.2000
  Napiwotzki, R.  

Astronomisches Praktikum

PR; 8 SWS; Schein; LAFV; DIPL; Zeit n.V., Remeis-Sternwarte; in den Semesterferien, nach Vereinbarung. Anmeldung in der Vorlesung "Astronomie und Astrophysik II"
  Bues, I.
Drechsel, H.
Heber, U.
Napiwotzki, R.
 

Astrophysikalisches Seminar

HS; 2 SWS; Schein; Mo, 10:30 - 12:00, SR 01.683
  Bues, I.
Drechsel, H.
Heber, U.
 

Seminar zur Stellarspektroskopie

HS; 2 SWS; für Diplomanden und Doktoranden; Di, 15:15 - 16:45, Remeis-Sternwarte
  Heber, U.
Napiwotzki, R.
 

Anleitung zum wissenschaftlichen Arbeiten

AWA; 8 SWS; Zeit n.V., Remeis-Sternwarte
  Bues, I.
Drechsel, H.
Heber, U.
 


Physik in anderen Studiengängen


Vorlesungen und Übungen

Experimentalphysik für Naturwissenschaftler II

VORL; 5 SWS; DIPL; Mo, Mi, jede 2. Woche Fr, 8:15 - 9:45, HG; ab 3.5.2000
  Kretschmer, W.  

Übungen zur Experimentalphysik für Naturwissenschaftler

UE; 1 SWS; jede 2. Woche Fr, 8:15 - 9:45, HD, HE; ab 12.5.2000; im Wechsel mit der Vorlesung
  Kretschmer, W.
Hößl, J.
Morgenroth, G.
 

Experimentalphysik II für Werkstoffwissenschaftler

VORL; 4 SWS; Mi, 13:00 - 15:00, HG; Fr, 10:00 - 12:00, HG; ab 3.5.2000
  Starke, U.  

Übungen zur Experimentalphysik II für Werkstoffwissenschaftler

UE; 2 SWS; Mi, 15:00 - 17:00, HH
  Starke, U.
Hammer, L.
 

Experimentalphysik für Elektrotechniker II

VORL; 3 SWS; ECTS: 7,5; Anf; Die Vorlesung findet im Wechsel mit den Übungen statt und zwar in folgendem Rhythmus: Do, Mo, Do = Vorlesung, Mo im 14täglichen Wechsel = Übungen; Mo, Do, 14:15 - 15:45, HG; ab 4.5.2000
  Ustinov, A.  

Übungen zur Experimentalphysik II für Elektrotechniker [Exp.phys. I (ET) - Üb.]

UE; 1 SWS; jede 2. Woche Mo, 14:15 - 15:45, HG; ab 15.5.2000
  Seyboth, D.  

Experimentalphysik für Mediziner

VORL; 4 SWS; Di, 9:00 - 11:00, HG; Do, 10:00 - 12:00, HG; ab 4.5.2000; Achtung!! Die Anfangszeiten der Vorlesungen haben sich geändert!
  Frank, K.  

AG zur Experimentalphysik für Mediziner

AG; 4 SWS; Mo, Mi, 16:00 - 18:00, HG; ab 3.3.2000
  Frank, K.  


Praktika

Physikalisches Praktikum für Mediziner

PR; 5 SWS; Schein; zweiwöchig als Blockpraktikum, jeweils zu Semesterbeginn im Oktober bzw. April (siehe Aushang); Montag bis Freitag 9.00 - 13.00 bzw. 14.00 - 18.00 Uhr; erster Termin: 03.04.00, 9.00 Uhr bzw. 14.00 Uhr - Vorbesprechung mit Platzvergabe erfolgt jeweils am Ende der Vorlesung im 1. Semester - Ort und Termin: siehe Aushang
  Frank, K.
Leuchs, G.
Rith, K.
Schwider, J.
 

Physikalisches Praktikum für Anfänger, Teil II, Naturwissenschaftler

PR; Schein; Chemiker 3 SWS (in der Regel im SS!), Mineralogen: 5 SWS (in der Regel im SS); Di, 13:15 - 17:00, Praktikum Physik; Staudtstraße; Anschläge und Einschreibelisten beachten!; Vorbesprechung: 2.5.2000, 14:15 Uhr
  Wilsch, H.
Kretschmer, W.
 

Physikalisches Praktikum für Naturwissenschaftler mit Physik als Nebenfach im Diplom

PR; Schein; Informatiker 3 SWS, Biologen und Geographen: 5 SWS (Teil II); Di, 13:15 - 17:00, Praktikum Physik; Staudtstraße; Anschläge und Einschreibelisten beachten!; Vorbesprechung: 2.5.2000, 14:15 Uhr
  Wilsch, H.
Kretschmer, W.
 

Physikalisches Praktikum für Geologen (Teil I)

PR; 5 SWS; Schein; ab 3. Semester; Di, 14:00 - 18:00, Praktikumsgebäude, Paul-Gordan-Str. 10; Vorbesprechung: 2.5.2000, 15:00 Uhr
  Ristein, J.
Helbig, R.
Heinz, K.
 

Physikalisches Praktikum für Lebensmittelchemiker

PR; 5 SWS; Schein; Di, 14:00 - 18:00, Praktikumsgebäude, Paul-Gordan-Str. 10; Vorbesprechung: 2.5.2000, 15:00 Uhr
  Ristein, J.
Helbig, R.
Heinz, K.
 

Physikalisches Praktikum für Pharmazeuten

PR; 3 SWS; Schein; ab 3. Semester; Mi, 8:00 - 12:00, Praktikumsgebäude, Paul-Gordan-Str. 10; Anschlag beachten; Vorbesprechung: 2.5.2000, 16:00 Uhr
  Ristein, J.
Helbig, R.
Heinz, K.
 

Physikalisches Praktikum für Elektrotechniker

PR; 5 SWS; Schein; ab 3. Semester; Di, 14:00 - 18:00, Praktikumsgebäude, Paul-Gordan-Str. 10; Vorbesprechung: 2.5.2000, 15:00 Uhr
  Ristein, J.
Helbig, R.
Heinz, K.
 

Physikalisches Praktikum für Biologen

PR; 5 SWS; Schein; ab 3. Semester; Di, 14:00 - 18:00, Praktikumsgebäude, Paul-Gordan-Str. 10; Vorbesprechung: 2.5.2000, 15:00 Uhr
  Ristein, J.
Helbig, R.
Heinz, K.
 

Physikalisches Praktikum für Mineralogen

PR; 5 SWS; Schein; ab 3. Semester; Di, 14:00 - 18:00, Praktikumsgebäude, Paul-Gordan-Str. 10; Vorbesprechung: 2.5.2000, 15:00 Uhr
  Ristein, J.
Helbig, R.
Heinz, K.
 

   

 ---
Diese Seite zum Drucken vorbereiten