UnivIS Informationssystem der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg - Semester: SS 2002
  Config

 ---

Veranstaltungen anzeigen


Klassische Philologie


Griechisch

ECTS-Punkte können für jede LVA vergeben werden. Zu den Bedingungen vgl. Anschlag.

Vorlesung

Griechische Geschichtsschreibung [GriechVORL]

VORL; 2 SWS; ECTS: 6; LAFV; MAG; Di, Do, 8:15 - 9:00, KH 1.021; ab 16.4.2002
  Schröder, S.  


Proseminare

Platon, Gorgias [GriechPS1]

PS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; LAFV; MAG; Mi, 16:15 - 17:45, PSG II R 213; ab 17.4.2002
  Schröder, S.  

Oinomaos von Gadara, Die Entlarvung der Schwindler (für Latinisten ohne Studienfach Griechisch) [GriechPS2]

PS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; LAFV; MAG; Do, 14:15 - 15:45, PSG II R 213; ab 18.4.2002
  Schröder, S.  


Hauptseminar

Aristophanes, Frösche [GriechHS]

HS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; LAFV; MAG; Di, 16:15 - 17:45, PSG II R 213; ab 16.4.2002
  Schröder, S.  


Kolloquium

Musik und Musikinstrumente bei Homer [HomerMusik]

KO; 2 SWS; MAG; Mo 16-18, Spardorfer Str. 59
  Pöhlmann, E.  


Übungen

Deutsch-griechische Übersetzungsübungen - Elementarkurs auf sprachwissenschaftlicher Grundlage [GriechUE1]

UE; 3 SWS; ECTS: 3; Anf; LAFV; MAG; Mi, 14:15 - 15:00, KH 1.021; Fr, 8:15 - 9:45, PSG II R 225; ab 17.4.2002
  Wagner-Holzhausen, U.  

Deutsch-griechische Übersetzungsübungen - Mittelstufe [GriechUE2]

UE; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; LAFV; MAG; Fr, 10:15 - 11:45, PSG II R 225; ab 19.4.2002
  Wagner-Holzhausen, U.  

Deutsch-griechische Übersetzungsübungen - Oberstufe [GriechUE3]

UE; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; LAFV; Mo, 10:15 - 11:45, KH 1.021; ab 15.4.2002
  Wagner-Holzhausen, U.  

Griechisch-deutsche Übersetzungsübungen - Unterstufe [GriechUE4]

UE; 2 SWS; ECTS: 3; LAFV; MAG; Mo, 14:00 - 15:30, R 125; ab 15.4.2002; PSG II
  Obsieger, H.  

Griechisch-deutsche Übersetungsübungen - Oberstufe [GriechUE5]

UE; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Fr, 14:15 - 15:45, PSG II R 225; ab 19.4.2002
  Obsieger, H.  

Vorbereitung auf die griechische Interpretationsklausur [GriechUE6]

UE; 2 SWS; ECTS: 6; LAFV; MAG; Mi, 16:15 - 17:45, KH 1.021; ab 17.4.2002
  Wagner-Holzhausen, U.  

Griechische Geschichtsschreibung - Ferienlektüre [GriechUE7]

UE; 2 SWS; LAFV; MAG; Blockveranstaltung vom 2.4.02 bis 12.4.02; 10:00 s.t. - 12:00, PSG II R 225
  Wagner-Holzhausen, U.  


Graecum

Griechisch I und II siehe Theologische Fakultät

Griechisch III (Graecum)

UE; 4 SWS; ECTS: 6; Anf; LAFV; MAG; Mo, 8:30 - 10:00, PSG II R 225; Do, 9:15 - 10:00, PSG II R 225; Mi, 15:15 - 16:00, KH 1.021; ab 15.4.2002
  Wagner-Holzhausen, U.  


Neugriechisch

Vorbesprechung am 16.04.2002 um 12:15 im Hörsaal KH 0.015, auch für Hörer aller Fakultäten ohne Vorkenntnisse und Studienanfänger für Lehramt (Erweiterungsfach). ECTS-Punkte können für jede LVA vergeben werden. Zu den Bedingungen vgl. Anschlag.

Kurse


Elemenarkurs

Elementarkurs I/II [NGriechKU1]

KU; 3 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; LAFV; Di, 18:00 - 20:15, R 529; ab 16.4.2002; PSG II
  Freund, S.  


Aufbaukurs

Elementarkurs III [NGriechKU2]

KU; 3 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; LAFV; Mo, 18:00 - 20:15, PSG II R 225; ab 15.4.2002
  Krauß, U.  


Übungen

Elementarstufe IV (Grammatik) [NGriechUE1]

UE; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; LAFV; Do, 18:00 - 19:30, SZ 204; ab 18.4.2002
  Spiliopoulou-Donderer, I.  

Elementarstufe IV (Schriftl. und mündl. Ausdruck) [NGriechUE2]

UE; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; LAFV; Do, 19:30 - 21:00, SZ 204; ab 18.4.2002
  Spiliopoulou-Donderer, I.  

Hörverstehen und situationsbezogene Sprechfertigkeit [NGriechUE3]

UE; 1 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; LAFV; Mi, 18:00 - 18:45, SZ 204; ab 17.4.2002
  Spiliopoulou-Donderer, I.  

Griechische Landeskunde: Griechische Landschaften auf der Grundlage von Reiseberichten [NGriechUE4]

UE; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; LAFV; Mi, 18:45 - 20:15, SZ 204; ab 17.4.2002
  Spiliopoulou-Donderer, I.  


Latein

ECTS-Punkte können für jede LVA vergeben werden.

Vorlesungen

'Schöne Alte Welt' - in Variationen [LatVORL1]

VORL; 1 SWS; Anf; LAFV; MAG; Mi, 11:15 - 12:00, KH 2.014
  Koster, S.  

Römische Lyrik [LatVORL2]

VORL; 1 SWS; Anf; LAFV; MAG; Di, 11:15 - 12:00, KH 0.011; ab 23.4.2002
  Koster, S.  

Das römische Epos der Kaiserzeit [LatVORL3]

VORL; 2 SWS; Anf; LAFV; MAG; Do, 11:15 - 12:45, PSG II R 225
  Kißel, W.  


Proseminare

Cicero, De oratore [LatPS1]

PS; 2 SWS; ben. Schein; Anf; LAFV; MAG; Do, 16:15 - 17:45, PSG II R 225
  Koster, S.  

Sallust, Coniuratio Catilinae [LatPS2]

PS; 2 SWS; ben. Schein; Anf; LAFV; MAG; Di, 16:15 - 17:45, PSG II R 225
  Kißel, W.  

Die Sprache des Lukrez [IdgPS1Lat]

PS; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; Anf; LAFV; MAG; Di, 14:15 - 15:45, 430
  Plath, R.  


Hauptseminare

Statius, Achilleis [LatHS1]

HS; 2 SWS; ben. Schein; LAFV; MAG; Mi, 18:15 - 19:45, PSG II R 225
  Koster, S.  

Cicero, De re publica [LatHS2]

HS; 2 SWS; ben. Schein; LAFV; MAG; Do, 18:15 - 19:45, PSG II R 225
  Kißel, W.  


Repetitorien

Vorbereitung auf die lateinische Interpretationsklausur [LatRE1]

RE; 2 SWS; LAFV; Do, 9:15 - 10:45, Raum n.V.; Ort siehe gesonderten Anschlag
  Koster, S.  

Repetitorium zur römischen Literaturgeschichte II [LatRe2]

RE; 2 SWS; LAFV; MAG; Di, 18:15 - 19:45, PSG II R 225
  Kißel, W.  

Lateinischer Lektürekurs: Ambrosius, Hymnen [LatRE3]

RE; 1 SWS; LAFV; MAG; Do, 13:15 - 14:00, KH 1.021
  Schubert, Ch.  

Lateinischer Lektürekurs: Seneca, Agamemnon [LatRE4]

RE; 2 SWS; LAFV; MAG; Di, 20:15 - 19:45, PSG II R 225
  Srb, W.  

Lateinischer Lektürekurs: Erotische Dichtungen der Spätantike II [LatRE5]

RE; 1 SWS; LAFV; MAG; Mo, 18:00 - 18:45, Raum n.V.; Veranstaltungsort siehe Anschlag am Schwarzen Brett
  Srb, W.  


Übungen

Zu Sprache und Stil Caesars [LatUE1]

UE; 2 SWS; Anf; LAFV; MAG; Fr, 10:00 - 11:30, KH 1.021; ab 16.4.2002
  Schubert, Ch.  

Deutsch-lateinische Übersetzungsübungen - Unterstufe [LatUE2]

UE; 2 SWS; Anf; LAFV; MAG; Mo, 10:15 - 11:45, PSG II R 225; ab 15.4.2002
  Srb, W.  

Deutsch-lateinische Übersetzungsübungen - Mittelstufe [LatUE3]

UE; 2 SWS; ben. Schein; LAFV; MAG; Mo, 12:15 - 13:45, PSG II R 225; ab 15.4.2002
  Srb, W.  

Deutsch-lateinische Übersetzungsübungen - Oberstufe [LatUE4]

UE; 2 SWS; ben. Schein; LAFV; MAG; Mo, 16:15 - 17:45, PSG II R 225; ab 15.4.2002
  Srb, W.  

Lateinisch-deutsche Übersetzungsübungen - Unterstufe: Tibull [LatUE5]

UE; 2 SWS; Anf; LAFV; MAG; Fr, 16:15 - 17:45, PSG II R 225
  Srb, W.  

Lateinisch-deutsche Übersetzungsübungen - Mittelstufe: Terenz, Phormio [LatUE6]

UE; 2 SWS; LAFV; MAG; Di, 9:15 - 10:45, PSG II R 225; ab 16.4.2002
  Srb, W.  

Lateinisch-deutsche Übersetzungsübungen - Oberstufe: Ammianus Marcellinus [LatUE7]

UE; 2 SWS; ben. Schein; LAFV; MAG; Fr, 12:15 - 13:45, PSG II R 225
  Srb, W.  


Exkursion

Exkursion zu Stätten der Antike: Paris [LatEX]

EX; 19.05.-25.5.2002
  Schubert, Ch.  


Lateinische Philologie des Mittelalters und der Neuzeit

ECTS-Punkte können für jede LVA vergeben werden. Zu den Bedingungen vgl. Anschlag am Schwarzen Brett.

Vorlesungen

Die Artes liberales im Mittelalter [MLatVORL1]

VORL; 1 SWS; Anf; Einzeltermin am 25.4.2002, 10:15 - 11:45, PSG II R 327; ab 25.4.2002; Blockveranstaltung, Do und Fr, 25./26.4., 23./24.5., 27./28.6., jeweils 10-12 Uhr
  Ferrari, M.C.  

Mittellateinische Literatur vor den Karolingern [MLatVORL2]

VORL; 2 SWS; Anf; Mi, 16:15 - 17:45, KH 2.014; ab 17.4.2002
  Orth, P.  


Hauptseminar

Figuren des Frauenhasses. Frauenfeindliche Texte des Mittelalters [MLatHS]

HS; 1 SWS; MAG; Blockveranstaltung, Do, 25.4., 23.5., 27.6., 16-18 Uhr; Fr, 26.4., 24.5., 28.6., 12-13 Uhr; Vorbesprechung: 25.4.2002, 16:15 - 17:45 Uhr, PSG II R 327
  Ferrari, M.C.  


Proseminar

Paläographie: Kursive Schriften des späten Mittelalters und der frühen Neuzeit [MLatPS1]

PS; 2 SWS; Schein; Anf; MAG; Do, 8:30 - 10:00, PSG II R 327; ab 18.4.2002; auch für Historische Hilfswissenschaften
  Orth, P.  


Übungen

Übungen zur Editionstechnik: Das poetische hagiographische Oeuvre Marbods von Rennes [MLatUE1]

UE; 2 SWS; Anf; Di, 14:15 - 15:45, PSG II R 327; ab 16.4.2002; oder n.V.
  Orth, P.  

Lektürekurs: Bonifatius, Briefe [MLatUE2]

UE; 1 SWS; Mo, 14:15 - 15:00, PSG II R 327; ab 15.4.2002; oder n.V.
  Orth, P.  

Graduiertenkurs: Die lateinische Literatur des Mittelalters [MLatUE3]

UE; 1 SWS; Nur für Kollegiaten des Graduiertenkollegs 516 und Doktoranden; vorherige Anmeldung erforderlich (Tel. 85-25814)!; Einzeltermin am 13.5.2002, 10:00 - 12:30, PSG II R 327; ab 13.5.2002; Blockveranstaltung, Mo und Di, 13./14.5.2002, jeweils 10-12.30 und 14-16 Uhr
  Jacobsen, P.Ch.  


Latinumkurse

Voranmeldung im Sekretariat der Professur für Lateinische Philologie des Mittelalters und der Neuzeit (Kochstr. 4, R 306) erforderlich für die Fortgeschrittenenkurse (ab März 2002); dafür ist die Vorlage eines Scheins über die erfolgreiche Teilnahme an einem Anfängerkurs Voraussetzung.
Voranmeldung für den Lektürekurs (Latein III) unter Vorlage des Scheins über die erfolgreiche Teilnahme an der Lateinkenntnisseprüfung oder bei Vorliegen entsprechender Lateinkenntnisse (z.B. drei aufsteigende Jahre Schulunterricht, die mindestens mit der Note "Ausreichend" abgeschlossen sein müssen) (ab März 2002).

Latein I für Anfänger (Vorbereitung auf die Lateinkenntnisseprüfung und das Latinum) [LateinKU1]

KU; 4 SWS; ben. Schein; Anf; Mo, 16:00 - 17:30, KH 2.014; Mi, 8:00 - 9:30, KH 1.020; ab 14.10.2002
  Mühl, M.  

Latein I für Anfänger (Vorbereitung auf die Lateinkenntnisseprüfung und das Latinum) [LateinKU2]

KU; 4 SWS; ben. Schein; Anf; Di, 10:15 - 11:45, KH 2.012; Do, 10:15 - 11:45, KH 1.020; ab 15.10.2002
  Kellner, Th.  

Latein II für Fortgeschrittene (Vorbereitung auf die Lateinkenntnisseprüfung und das Latinum) [LateinKU3]

KU; 5 SWS; ben. Schein; Di, 8:30 - 10:45, KH 2.016; Fr, 8:30 - 10:00, KH 0.016; ab 15.10.2002
  Bauer, G.  

Latein II für Fortgeschrittene (Vorbereitung auf die Lateinkenntnisseprüfung und das Latinum) [LateinKU4]

KU; 5 SWS; ben. Schein; Mo, 17:15 - 19:30, KH 2.019; Fr, 13:15 - 14:45, KH 2.014; ab 14.10.2002
  Ziegler, G.  

Latein III Lektüre (Vorbereitung auf das Latinum) [LateinKU5]

KU; 3 SWS; Di, 17:30 - 20:00, KH 0.023; ab 15.10.2002
  Walter, E.  

Intensivkurs Latein II für Fortgeschrittene (Vorbereitung auf die Lateinkenntnisseprüfung und das Latinum) [LateinKU6]

KU; 5 SWS; ben. Schein; Anfang August 2002, s. Anschlag PSG II 3. Stock -Mittellatein-, obligatorische Anmeldung (30 Teilnehmer) ab 1.7.2002 PSG II R 306, Mo-Do 10-12 Uhr
  Kuen, G.  

   

 ---
Diese Seite zum Drucken vorbereiten