UnivIS Informationssystem der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg - Semester: SS 2002
  Config

 ---

Veranstaltungen anzeigen


Außereuropäische Sprachen und Kulturen


Orientalische Philologie

Am Montag, d. 15.4.2002, 14.00 bis 16.00, Raum C 603, findet eine Einführung in die Veranstaltungen des Sommersemesters statt.

Beginn aller Veranstaltungen: 16.4.2002


Islamwissenschaft


Vorlesungen

Der Koran in der modernen Zeit

VORL; 1 SWS; ECTS: 3; Anf; MAG; Mo, 12:15 - 13:00, KH 2.013
  Bobzin, H.  


Seminare

Die Rolle Jerusalems in den drei monotheistischen Religionen in der Neuzeit [SYST 11]

HS; 3 SWS; ben. Schein; ECTS: 9; LAFV; LAFN; MAG; DIPL; Vergleich pol. Systeme; Do, 14:00 - 16:15, 523; ab 18.4.2002
  Philipp, Th.
Bobzin, H.
 

Islam in Andalusien: Kultur, Literatur und Kunst

HS; 2 SWS; Schein; ECTS: 9; MAG; Mi, 14:15 - 15:45, KH 0.020
  Glaß, D.  

Der Islam im Mittelalter. Grundkurs für Graduierte

SEM; 1 SWS; (wird als Blockseminar an zwei Nachmittagen gehalten)
  Bobzin, H.  

Religion und Politik in der islamischen Philosophie

PS; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; MAG; diese Veranstaltung am LS für Orientalische Philologie ist auch für Studierende der Philosophie u. Theologie geeignet; Scheine werden im Philosophie- und Theologiestudium anerkannt.; Mo, 16:00 - 18:00, PSG A 301
  Tamer, G.  

Arabische Poesie II

PS; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; MAG; Di, 10:30 - 12:00, B 609
  Tamer, G.  

Einführung in das Osmanische

PS; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; MAG; Do, 16:30 - 18:00, C 603
  Jastrow, O.  


Kurse

Türkisch I

KU; 2 SWS; ECTS: 3; MAG; Fr, 16:00 - 18:00, C 603
  Schönfeld, A.  

Türkisch III

KU; 2 SWS; ECTS: 3; MAG; Fr, 14:00 - 16:00, C 603
  Schönfeld, A.  

Persisch III

KU; 3 SWS; ECTS: 3; MAG; Mi, 16:00 - 18:30, C 603
  Bobzin, H.
N.N.
 


Semitische Philologie


Seminare

Die Entwicklung des aramäischen Verbalsystems

HS; 2 SWS; Schein; ECTS: 9; MAG; Di, 16:00 - 18:00, C 603
  Jastrow, O.  

Einführung in die Semitistik

PS; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; Anf; MAG; Mi, 10:00 - 12:00, C 603
  Jastrow, O.  

Die arabischen Dialekte Syriens

PS; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; MAG; Di, 14:00 - 16:00, C 603
  Talay, S.  

Altsyrische Inschriften

PS; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; MAG; Mi, 14:00 - 16:00, C 603
  Talay, S.  


Kurse

Arabisch II

KU; 8 SWS; ECTS: 3; MAG; Mo-Do, 8:30 - 10:00, C 603
  Tamer, G.
Glaß, D.
 

Arabisch IV (Klassische und moderne arabische Texte)

KU; 4 SWS; ECTS: 3; MAG; Mo, 10:30 - 12:00, C 603; Mi, 8:30 - 10:00, B 603
  Tamer, G.
Glaß, D.
 

Auffrischungskurs Arabisch II

KU; ECTS: 3; Anf; MAG; Zeit n.V., C 603; 30.09.2002 - 11.10.2002, 09.00 - 14.00
  Tamer, G.  

Neuhebräisch für Anfänger

KU; 2 SWS; ECTS: 3; Anf; MAG; Mo, 18:30 - 20:00, C 603
  Busi, T.  

Neuhebräisch für Fortgeschrittene

KU; 2 SWS; ECTS: 3; MAG; Mo, 17:00 - 18:30, C 603
  Busi, T.  

Biblisch-Aramäisch I

KU; 2 SWS; ECTS: 3; Anf; MAG; Di, 10:00 - 12:00, C 603
  Jastrow, O.  


Assyriologie


Seminare

Lektüre neu publizierter Keilschrifttexte

PS; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; MAG; Zeit n.V., B 609
  Kessler, K.  

Texte zur Umweltproblematik im Alten Orient

HS; 2 SWS; Schein; ECTS: 9; MAG; Do, 10:00 - 12:00, C 603
  Kessler, K.  


Übungen

Texte aus dem nordsyrischen Emar

UE; 1 SWS; ECTS: 6; MAG; Do, 12:00 - 13:00, C 603
  Kessler, K.  

Texte zum Hellenismus (Fortsetzung)

UE; 1 SWS; ECTS: 6; MAG; Zeit n.V., B 609
  Kessler, K.  


Kurse

Akkadisch I

KU; 2 SWS; ECTS: 3; MAG; Zeit n.V., B 609
  Kessler, K.  


Sinologie

Für Studienanfänger findet am Montag, d. 15.04.2002, um 11 Uhr c.t., im Hörsaal B 604, eine Einführungsveranstaltung statt. Daran schließt sich um 12 Uhr c.t. die Vorbesprechung für alle Studierenden des Faches Sinologie an

Vorlesungen

Die Verbreitung westlicher Termini und die politischen Ideen der späten Qing-Zeit (in Chin.)

VORL; 2 SWS; ECTS: 3; MAG; Di, 8:00 - 10:00, B 604; ab 23.4.2002
  Xiong, Y.  

Die Volksrepublik China - Probleme einer Transformationsgesellschaft

VORL; 2 SWS; ECTS: 3; Anf; MAG; Einzeltermin am 24.5.2002, 12:00 - 17:00, B 604; ab 24.5.2002; Die Vorlesung findet in fünf Blöcken statt.
  Klaschka, S.  

Selected Topics in the History of Science in Modern China

VORL; 2 SWS; ECTS: 3; MAG; Do, 8:00 - 10:00, B 604; ab 18.4.2002
  Wang, Y.  

The History of the Chinese Lexicon

VORL; 2 SWS; ECTS: 3; Anf; MAG; Do, 10:00 - 12:00, KH 0.023; ab 18.4.2002
  Lippert, W.  


Seminare

China und die "Fremden" im Spiegel von Abbildungen und Kartographie

PS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Anf; MAG; Do, 12:00 - 14:00, B 604; ab 18.4.2002
  Amelung, I.  

Das Drei-Schluchten-Projekt

HS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 9; MAG; Do, 16:00 - 18:00, B 604; ab 18.4.2002
  Flessel, K.  

Die Entwicklung der Literatur Chinas von der Han-Zeit bis zum Ende der Nördlichen und Südlichen Dynastien

PS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; MAG; Di, 14:00 - 16:00, KH 1.021; ab 16.4.2002
  Schimmelpfennig, M.  

Wahr- und Weissagung in China

HS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 9; MAG; Di, 10:00 - 12:00, B 604; ab 16.4.2002
  Lackner, M.  


Übungen

Affe, Mönch und Schwein. Der umgangssprachliche Roman "Die Reise nach Westen" (Xiyouji), mit Videos

UE; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; MAG; Der Kurs findet als Blockveranstaltung an drei Wochenenden statt.; Vorbesprechung: 20.4.2002, 10:00 - 12:00 Uhr, B 604
  Motsch, M.  

Alte Geschichten, neu erzählt: Vergegenwärtigungen von Tradition im modernen China

UE; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; MAG; Mo, 14:00 - 16:00, KH 1.021; ab 22.4.2002
  Kurtz, J.  

Einführung in die Arbeit mit der elektronischen Ausgabe des Siku quanshu

UE; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; MAG; Do, 14:00 - 16:00, B 604; ab 18.4.2002
  Flessel, K.  

Lektüre der "Ermahnung zum Lernen" (Quanxue pian) von Zhang Zhidong

UE; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; MAG; Di, 14:00 - 16:00, B 604; ab 16.4.2002
  Lackner, M.  

Lektüre neuerer Texte aus dem Internet (ab 5. Sem.)

UE; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; MAG; Mi, 10:00 - 12:00, KH 1.021; ab 17.4.2002
  Yang, X.  

Wirtschaftstexte

UE; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; MAG; Mi, 16:00 - 18:00, B 604; ab 17.4.2002
  Flessel, K.  

Wumenguan: Der Pass ohne Tor

UE; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; MAG; Di, 16:00 - 18:00, B 604; ab 16.4.2002
  Yang, X.  


Kurse

Chinesisch II

KU; 8 SWS; Schein; ECTS: 3; MAG; Mo, 8:00 - 10:00, B 604; Mi, Fr, 10:00 - 12:00, B 604; ab 17.4.2002; Zusätzlich 2 Std. Sprachlabor; Ort und Zeit n.V.
  Huang, W.-ch.  

Chinesisch III für Hörer aller Fakultäten

KU; 2 SWS; ECTS: 3; Anf; MAG; Mo, 18:00 - 20:00, B 604; ab 22.4.2002
  Huang, W.-ch.  

Chinesisch IV

KU; 6 SWS; Schein; ECTS: 3; MAG; Mo, 16:30 - 18:00, B 604; Mi, Fr, 8:00 - 10:00, B 604; ab 15.4.2002
  Huang, W.-ch.  

Einführung in die Sinologie II

KU; 3 SWS; Schein; ECTS: 3; MAG; Mo, 14:00 - 16:30, B 604; ab 22.4.2002
  Lackner, M.  

Sprechen und Schreiben für Anfänger II

KU; 4 SWS; ECTS: 3; Anf; MAG; Mo, 10:00 - 12:00, B 604; Mi, 12:00 - 14:00, B 604; ab 17.4.2002
  Yang, X.  

Sprechen und Schreiben für Fortgeschrittene (ab 4. Sem.)

KU; 4 SWS; ECTS: 3; MAG; Mo, Di, 12:00 - 14:00, B 604; ab 16.4.2002
  Yang, X.  

Vormoderne Schriftsprache II

KU; 2 SWS; ECTS: 3; MAG; Mi, 14:00 - 16:00, B 604; ab 17.4.2002
  Flessel, K.  


Kolloquien

Die Entstehung wissenschaftlicher Disziplinen im modernen China

KO; 2 SWS; ECTS: 3; MAG; Di, 18:00 - 20:00, KH 1.012; ab 16.4.2002
  Lackner, M.
Amelung, I.
Kurtz, J.
 

Magistranden- und Doktorandenkolloquium

KO; 2 SWS; ECTS: 3; MAG; n.V.
  Flessel, K.
Lackner, M.
 

Methodological Issues in Transcultural Histories of Science and Thought

KO; 2 SWS; ECTS: 3; MAG; Mi, 14:00 - 16:00, Raum n.V.; ab 17.4.2002; Raum: Paul-Gordan-Str. 6, Seminarraum
  Amelung, I.
Kurtz, J.
Schimmelpfennig, M.
 


Japanologie

Die Räume 2.313 und 2.315 befinden sich in der Bismarckstr. 12, II. Stock.

Vorlesungen

Japanische Geschichte

VORL; 2 SWS; ECTS: 3; Anf; MAG; Di, 16:00 - 18:00, 2.313
  Ackermann, P.D.  


Seminare

Einführung in kulturwissenschaftliches Arbeiten anhand aktueller japanspezifischer Themen

PS; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; Anf; MAG; Di, 14:00 - 16:00, 2.313
  Schulte, Ch.  

Interkulturelle Kommunikation [INTKOM]

HS; 2 SWS; Schein; Mo, 16:00 - 18:00, 530
  Ackermann, P.D.  


Übungen

Japanische Schrift II

UE; 2 SWS; ECTS: 3; Anf; MAG; Di, 12:30 - 14:00, 2.313; ab 16.4.2002
  Yamanaka, N.  

Japanische Schrift IV

UE; 2 SWS; ECTS: 3; MAG; Mo, 10:00 - 11:30, 2.313; ab 15.4.2002
  Yamanaka, N.  

Aufbaukurs Japanisch: Grammatik und Wortschatz

UE; 2 SWS; ECTS: 3; MAG; Mo, 14:00 - 15:30, 2.315; ab 15.4.2002
  Römer-Yamaguchi, Y.  

Begleitübung für Japanologen zum Hauptseminar

UE; 1 SWS; ECTS: 3; MAG; Zeit und Raum n.V.
  Ackermann, P.D.  

Deutsch-japanische Übersetzungsübungen (Mittelstufe)

UE; 2 SWS; ECTS: 3; MAG; Di, 18:00 - 20:00, 2.313
  Ackermann, P.D.  

Changing Japanese lifestyles

UE; 1 SWS; ECTS: 3; MAG; Blockveranstaltung, Termin wird noch bekanntgegeben.
  N.N.  

Lebensbilder an der Schwelle von Kulturen - Ausländer in Japan und Japaner im Ausland (LektEe f. Fortg.)

UE; ECTS: 3; MAG; Mo, 10:00 - 12:00, 2.315; ab 15.4.2002
  Takebayashi, T.  


Kurse

Japanisch II

KU; 4 SWS; ECTS: 3; Anf; MAG; Di, Do, 10:00 - 11:30, 2.313; ab 16.4.2002
  Yamanaka, N.  

Sprachaktivierung II

KU; 3 SWS; ECTS: 3; Anf; MAG; Do, 13:00 - 16:00, 2.313; ab 18.4.2002
  Yamanaka, N.  

Japanisch IV

KU; 5 SWS; ECTS: 3; MAG; Mo, 12:30 - 15:00, 2.313; Mi, 11:00 - 12:30, 2.313; ab 15.4.2002
  Yamanaka, N.  

Sprachaktivierung IV

KU; 3 SWS; ECTS: 3; MAG; Mi, 13:30 - 16:00, 2.313; ab 17.4.2002
  Mitsch, M.  

Japanisch III für Hörer aller Fakultäten

KU; 2 SWS; Mi, 18:00 - 19:30, KH 2.012; ab 17.4.2002
  Mitsch, M.  

Tandemkurs für Fortgeschrittene

KU; 2 SWS; ECTS: 3; MAG; Zeit und Raum n.V.
  Yamanaka, N.  

Klassische japanische Schriftsprache: Die Welt der Haiku

KU; 2 SWS; ECTS: 3; MAG; Di, 14:00 - 16:00, 2.315
  Ackermann, P.D.  


Kolloquium

Globalisierung [GLOBAL]

KO; 2 SWS; Schein; Mi, 18:15 - 19:45, 530
  Schmidt, G.
Ackermann, P.D.
Kurer, O.
 

   

 ---
Diese Seite zum Drucken vorbereiten