UnivIS Informationssystem der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg - Semester: WS 2003/2004
  Config

 ---

Germanistische Mediävistik


Vorlesungen

Lyrik und Epik im 13. Jahrhundert: Konrad von Würzburg

VORL; 2 SWS; ECTS: 3; Anf; LAFV; LAFN; MAG; ZP; Di, 14:15 - 15:45, KH 0.023
  Köbele, S.

Mikrogeschichte: Familienbande

VORL; 1 SWS; Anf; LAFV; LAFN; MAG; Fr, 12:15 - 13:00, KH 1.013
  Bertau, K.

Mißglückte Minne

VORL; 2 SWS; ECTS: 3; Anf; LAFV; LAFN; MAG; ZP; Di, 10:15 - 11:45, KH 0.016; .
  Kugler, H.

Einführungskurse

Einführung in die germanistische Mediävistik: Frauenlieder des Mittelalters (mit Tutorium)

EK; 3 SWS; Schein; ECTS: 3,6; Anf; LAFV; LAFN; MAG; ZP; Mi, 9:00 - 11:45, KH 2.014
  Peschel, D.

Einführung in die germanistische Mediävistik: Helden als Heilige. Mittelalterliches Erzählen zwischen Legende und Roman (mit Tutorium)

EK; 3 SWS; Schein; ECTS: 3,6; Anf; LAFV; LAFN; MAG; ZP; Mi, 9:00 - 11:45, B 302
  Köbele, S.

Einführung in die germanistische Mediävistik: Ulrich von Zatzikhoven: Lanzelet

EK; 3 SWS; Schein; ECTS: 3,6; Anf; LAFV; LAFN; MAG; ZP; Mo, 16:00 - 18:45, B 301; ab 27.10.2003
  Dimpel, F.M.

Proseminare

Althochdeutsch

PS; 2 SWS; Schein; ECTS: 6,9; Anf; LAFV; LAFN; MAG; ZP; Mo, 8:45 - 10:15, B4A1; ab 27.10.2003
  Peschel, D.

Frühmittelhochdeutsche kleinere Texte

PS; 2 SWS; Schein; ECTS: 6,9; Anf; LAFV; LAFN; MAG; ZP; Mi, 12:15 - 13:45, B4A1
  Glauch, S.

GEO im Jahr 1200 - Das alte Bild der Erde

PS; 2 SWS; Schein; ECTS: 6,9; Anf; LAFV; LAFN; MAG; ZP; Mi, 10:15 - 11:45, B 202
  Kugler, H.

Hartmann von Aue: 'Iwein'

PS; 2 SWS; Schein; ECTS: 6,9; Anf; LAFV; LAFN; MAG; ZP; Do, 14:15 - 15:45, B4A1
  Glauch, S.

Psychologie oder Poetik? Einübung in Techniken wissenschaftlichen Arbeitens (am Beispiel von Emotionsdarstellungen in mittelalterlichen Texten)

PS; 2 SWS; Anf; LAFV; LAFN; MAG; Fr, 16:00 - 18:45, B 301; Sa, 10:00 - 13:00, B 301; ab 14.11.2003; Die Blockveranstaltung findet nur an den folgenden Tagen statt: Freitag, 14.11./12.12./16.01. und 6.02.04 sowie am Samstag, 15.11./13.12./17.01. und letztmalig 7.02.04
  Philipowski, K.

Walther von der Vogelweide

PS; 2 SWS; Schein; ECTS: 6,9; Anf; LAFV; LAFN; MAG; ZP; Di, 16:15 - 17:45, B4A1
  Peschel, D.

Karl der Große in der mittelalterlichen Literatur

PS; 2 SWS; Schein; Anf; LAFV; LAFN; MAG; ZP; Fr, 10:15 - 11:45, B 202
  Lautenschlager, M.

Mittelseminar

Examenskurs

MS; 2 SWS; Mi, 16:15 - 17:45, B 202
  Büsing, S.

Übung

Nachdichtung oder 'Krücke'? Probleme des Übersetzens aus dem Mittelhochdeutschen

UE; 1 SWS; ECTS: 3; LAFV; LAFN; MAG; Di, 11:00 - 12:00, B4A1
  Köbele, S.

Hauptseminare

'Minne und Welt'. Über die Anziehungskraft des Minnethemas im Spätmittelalter

HS; 2 SWS; Schein; ECTS: 6,9; LAFV; LAFN; MAG; Mi, 14:15 - 15:45, B 302
  Köbele, S.

Hartmann von Aue: Erec

HS; 2 SWS; Schein; ECTS: 6,9; LAFV; LAFN; MAG; Do, 14:15 - 15:45, B 302
  Kugler, H.

Mittelalterliche Novelle

HS; 2 SWS; Schein; ECTS: 6,9; LAFV; LAFN; MAG; Mi, 14:15 - 15:45, B4A1
  Peschel, D.

Kolloquien

Kolloquium des Graduiertenkollegs "Kulturtransfer im europäischen Mittelalter"

KO; 2 SWS; Programm auf Anfrage. Gäste sind nach Rücksprache mit einem der beteiligten Hochschullehrer willkommen. Weitere/Aktuelle Informationen zur Arbeit des Graduiertenkollegs unter http://www.phil.uni-erlangen.de/mittelalter; Mittwochs, 18 Uhr (14tägl.) in der Mittellateinischen Bibliothek.
  Bobzin, H.
Forschner, M.
Hamm, B.
Herbers, K.
Ferrari, M.C.
Kugler, H.
Lutz, A.
Rautenberg, U.
Seelow, H.
Stein-Kecks, H.
Wittern-Sterzel, R.
Haug, A.
Hudde, H.
Lackner, M.

 ---