UnivIS Informationssystem der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg - Semester: WS 98/99
  Config

 ---

Veranstaltungen anzeigen


Germanistische Mediävistik


Vorlesungen

Deutsche Literatur im spätmittelalterlichen Europa I.

VORL; 2 SWS; Anf; LAFV; LAFN; MAG; ZP-geeignet; Fr, 12:00 - 13:00, KH 1.013; ab 13.11.1998
  Bertau, K.  

Feenromane

VORL; 2 SWS; ECTS: 3; Anf; LAFV; LAFN; MAG; ZP-geeignet; Mo, 11:00 - 13:00, KH 2.019; ab 9.11.1998
  Wyss, U.  

Wege und Straßen im Mittelalter (interdisziplinäre Vorlesung mit anschließender Diskussion)

VORL; 2 SWS; Anf; LAFV; LAFN; MAG; jede 2. Woche Mi, 20:00 - 22:00, KH 1.014; abweichend vom regulären Termin (Mi 20.00-22.00 Uhr) findet die erste Veranstaltung am Freitag, 6.11. um 17.00 Uhr, im Raum KH 1.014. statt. Die Veranstaltung setzt die gleichnamige Vortragsreihe des Sommersemesters fort; sie gehört zu einem entstehenden Studienschwerpunkt "Europäisches Mittelalter", über den in Kürze eine Seite auf der Homepage des Instituts für Deutsche Sprach- und Literaturwissenschaft informieren wird. Das genaue Programm wird durch Aushang bekanntgegeben.
  Bobzin, H.
Herbers, K.
Rautenberg, U.
Siems, H.
Wittern-Sterzel, R.
Wyss, U.
 

Das altgermanische Verbalsystem

VORL; 2 SWS; Anf; LAFV; MAG; Fr, 10:15 - 11:45, 430; Vorbesprechung: 2.11.1998, 10:15 - 11:00 Uhr, 430
  Forssman, B.  


Einführungskurse

Einführung in die deutsche Literatur des Mittelalters (mit Tutorium)

EK; 3 SWS; Schein; Anf; LAFV; LAFN; MAG; ZP-geeignet; Mo, 8:45 - 11:00, KH 2.019; erster Termin: 9.11.1998; Tutorium Mi 13:00-15:00 Uhr, Raum B 302
  Peschel-Rentsch, D.  

Einführung in die deutsche Literatur des Mittelalters: "Männer" (mit Tutorium)

EK; 3 SWS; Schein; Anf; LAFV; LAFN; MAG; ZP-geeignet; Mi, 9:00 - 11:15, B 302; ab 11.11.1998
  Kugler, H.  

Einführung in die mittelalterliche deutsche Literatur (mit Tutorium)

EK; 3 SWS; Schein; Anf; LAFV; LAFN; MAG; ZP-geeignet; Do, 13:15 - 15:45, B 302; erster Termin: 5.11.98; Tutorium Mo 16:30-18:00, Raum B 203
  Störmer-Caysa, U.  


Proseminare

Der Rote Ritter

PS; 2 SWS; Schein; ECTS: 6,9; Anf; LAFV; LAFN; MAG; ZP-geeignet; Di, 9:15 - 11:00, B4A1; ab 3.11.1998
  Peschel-Rentsch, D.  

Hartmann von Aue: Iwein

PS; 2 SWS; Anf; LAFV; LAFN; MAG; Di, 16:00 - 18:00, B4A1; ab 10.11.1998
  Neumann, W.  

Minnesang

PS; 2 SWS; Schein; ECTS: 6,9; LAFV; LAFN; MAG; ZP-geeignet; Mi, 9:00 - 11:15, B4A1; ab 4.11.1998
  Wyss, U.  

Rennewart

PS; 2 SWS; Schein; ECTS: 6,9; Anf; LAFV; LAFN; MAG; ZP-geeignet; Mi, 14:15 - 15:45, B4A1; ab 4.11.1998
  Peschel-Rentsch, D.  

Albrecht Dürer: Schriften zur Kunst

PS; 2 SWS; Anf; LAFV; LAFN; MAG; Fr, 9:00 - 11:00, B 202; ab 6.11.1998
  Lautenschlager, M.  


Übung

Ankündigung!!! Examenstutorium für die mediävistische Klausur

UE; Do, 9:15 - 11:30, B 202; ab 5.11.1998
  Büsing, S.  

Mittelhochdeutsche Satzkonstruktionen

UE; 1 SWS; ECTS: 3; LAFV; LAFN; MAG; Do, 16:00 - 17:00, B 202; ab 5.11.1998
  Störmer-Caysa, U.  


Hauptseminare

Dietrich von Bern

HS; 3 SWS; Schein; ECTS: 6,9; LAFV; LAFN; MAG; Mi, 15:45 - 18:15, B4A1; ab 4.11.1998
  Störmer-Caysa, U.  

Lieder der Jenaer und Kolmarer Handschriften

HS; 3 SWS; Schein; ECTS: 6,9; LAFV; LAFN; MAG; Di, 18:30 - 20:45, B4A1; ab 10.11.1998
  Kugler, H.
Klaper, M.
 

Melusine

HS; 3 SWS; Schein; ECTS: 6,9; LAFV; LAFN; MAG; Di, 9:00 - 11:15, B 604; ab 3.11.1998
  Wyss, U.  

   

 ---
Diese Seite zum Drucken vorbereiten