UnivIS Informationssystem der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg - Semester: WS 2008/2009
  Config

 ---

Veranstaltungen anzeigen


Psychologie

Zwischenprüfung Magister Klausur

PF; Einzeltermin am 10.2.2009, 9:00 - 12:00, C 304
  Bovenschen, I.  


Informationsveranstaltungen

Einführungsveranstaltung für Bachelor-Studierende

EK; BAC; einmalige Einführungsveranstaltung; Pflichtveranstaltung für Erstsemester; Einzeltermin am 13.10.2008, 10:15 - 11:45, A 401
  Uchronski, M.
Volmer, J.
 

Einführung in das Hauptstudium für Diplomstudierende nach dem Vordiplom

EK; DIPL; wichtig für Studierende nach dem Vordiplom, einmalige Veranstaltung; Einzeltermin am 13.10.2008, 14:15 - 15:45, A 401
  Uchronski, M.
Volmer, J.
 


Bachelor of Science (B.Sc.) in Psychologie


1. Semester


Modul 1: Einführung in die Psychologie

Vorlesung Einführung in die Forschungsmethoden der Psychologie

VORL; 2 SWS; ECTS: 3,5; BAC; Prüfungsleistung: schriftliche Prüfung; Pflichtfach der GOP; Mi, 12:15 - 13:45, A 401
  Schmucker, M.  

Vorlesung Einführung in die Psychologie

VORL; 2 SWS; ECTS: 2,5; BAC; Studienleistung: regelmäßige Teilnahme; Pflichtfach der GOP. Es findet ein begleitendes Tutorium statt; bitte entweder Kurs A, B oder C besuchen.; Do, 14:15 - 15:45, A 401
  Schultheiss, O.  

Tutorium zur Vorlesung Einführung in die Psychologie (Kurs A)

TUT; 1 SWS; BAC; Studienleistung: regelmäßige Teilnahme; Pflichtfach der GOP; Begrenzung auf max. 30 Studierende; Di, 9:15 - 10:00, A 401; Einführungsveranstaltung und Aufteilung in die gleichnamigen Tutorien (Kurs A, B und C): findet am Dienstag, 14.10., 9:15 - 10:00 statt.
  Kordik, A.  

Tutorium zur Vorlesung Einführung in die Psychologie (Kurs B)

TUT; 1 SWS; BAC; Studienleistung: regelmäßige Teilnahme; Pflichtfach der GOP; Begrenzung auf max. 30 Studierende; Di, 10:15 - 11:00, A 401; Einführungsveranstaltung und Aufteilung in die gleichnamigen Tutorien (Kurs A, B und C): findet am Dienstag, 14.10., 9:15 - 10:00 statt.
  Kullmann, J.  

Tutorium zur Vorlesung Einführung in die Psychologie (Kurs C)

TUT; 1 SWS; BAC; Studienleistung: regelmäßige Teilnahme; Pflichtfach der GOP; Begrenzung auf max. 30 Studierende; Di, 11:15 - 12:00, A 401; Einführungsveranstaltung und Aufteilung in die gleichnamigen Tutorien (Kurs A, B und C): findet am Dienstag, 14.10., 9:15 - 10:00 statt.
  Kordik, A.  


Modul 2: Statistik

Vorlesung Statistik I

VORL; 4 SWS; ECTS: 5; MAG; DIPL; BAC; Prüfungsleistung: schriftliche Prüfung; Pflichtfach der GOP. Es findet ein begleitendes Tutorium statt; bitte entweder Tutorium (A), (B) oder (C) besuchen; Mi, Do, 8:30 - 10:00, A 401
  Schmucker, M.  

Tutorium zur Vorlesung Statistik I (A)

TUT; 1 SWS; BAC; Studienleistung: regelmäßige Teilnahme; Pflichtfach der GOP; Begrenzung auf max. 30 Studierende; Mo, 8:15 - 9:00, A 401
  Schmucker, M.  

Tutorium zur Vorlesung Statistik I (B)

TUT; 1 SWS; BAC; Studienleistung: regelmäßige Teilnahme; Pflichtfach der GOP; Begrenzung auf max. 30 Studierende; Mo, 9:15 - 10:00, A 401
  Schmucker, M.  

Tutorium zur Vorlesung Statistik I (C)

TUT; 1 SWS; BAC; Studienleistung: regelmäßige Teilnahme; Pflichtfach der GOP; Begrenzung auf max. 30 Studierende; Di, 8:15 - 9:00, A 401; Einzeltermin am 7.1.2009, 16:00 - 16:45, A 401
  Schmucker, M.  


Modul 6: Allgemeine Psychologie II

Vorlesung Allgemeine Psychologie II, Teil 1

VORL; 2 SWS; Schein; ECTS: 3; MAG; DIPL; BAC; Prüfungsleistung für Bachelor: schriftliche Prüfung über die Inhalte der Vorlesung Allgemeine Psychologie II, Teil 1, und des Seminars zur Allgemeinen Psychologie II (Kurs A, B oder C) zusammen; Wahlpflichtfach der GOP; bitte ein Seminar zur Allgemeinen Psychologie II (Kurs A, B oder C) besuchen.; Mi, 14:15 - 15:45, A 401
  Schultheiss, O.  

Seminar zur Allgemeinen Psychologie II (Kurs A): Implizite Motive

SEM; 2 SWS; ECTS: 4; BAC; Prüfungsleistung: schriftliche Prüfung über die Inhalte des Seminars und der Vorlesung Allgemeine Psychologie II, Teil 1, zusammen; Wahlpflichtfach der GOP; Begrenzung auf max. 30 Studierende; Mi, 10:15 - 11:45, C 304
  Schultheiss, O.  

Seminar zur Allgemeinen Psychologie II (Kurs B): Biopsychologie der Motivation

SEM; 2 SWS; ECTS: 4; BAC; Prüfungsleistung: schriftliche Prüfung über die Inhalte des Seminars und der Vorlesung Allgemeine Psychologie II, Teil 1, zusammen; Wahlpflichtfach der GOP; Begrenzung auf max. 30 Studierende; Do, 10:15 - 11:45, C 202
  Schultheiss, O.  

Seminar zur Allgemeinen Psychologie II (Kurs C): Lerntheorien

SEM; 2 SWS; ECTS: 4; BAC; Prüfungsleistung: schriftliche Prüfung über die Inhalte des Seminars und der Vorlesung Allgemeine Psychologie II, Teil 1, zusammen; Wahlpflichtfach der GOP; Begrenzung auf max. 30 Studierende; Fr, 12:15 - 13:45, C 304
  Birkner, T.  


Modul 7: Biologische Psychologie

Grundlagen der Anatomie und Physiologie für Nicht-Mediziner, Teil 1 (BSc Psychologie: Biologische Psychologie 1) [Grund_AnaPhys_1]

VORL; 2 SWS; ECTS: 2; Prüfungsleistung für B.Sc. Psychologie: schriftliche Prüfung über die Inhalte der Vorlesung Teil 1 und Teil 2 zusammen; Di, 14:15 - 15:45, Hörsaal Physiologie 1; ab 21.10.2008
  Messlinger, K.
Forster, C.
Neuhuber, W.
 


Modul 9: Entwicklungspsychologie

Entwicklungspsychologie I und II [EntPsy]

VORL; 4 SWS; ECTS: 6; Wahlpflichtfach der GOP; mündliche Prüfung über die Inhalte der Vorlesung Teil I und Teil II zusammen; Fr, 8:30 - 12:00, A 401; ab 24.10.2008
  Spangler, G.  

Übung Entwicklungspsychologie Kurs A [ÜbEntw]

UE; 2 SWS; BAC; Di, 12:15 - 13:45, C 304; ab 28.10.2008
  Reiner, I.  

Übung Entwicklungspsychologie Kurs B [Ue Ent]

UE; 2 SWS; BAC; Di, 18:00 - 19:30, C 202; ab 28.10.2008
  Reiner, I.  


Modul 10: Sozialpsychologie

Vorlesung Sozialpsychologie, Teil 1

VORL; 2 SWS; ECTS: 3; BAC; Prüfungsleistung: schriftliche Prüfung über die Inhalte der Vorlesung Sozialpsychologie, Teil 1, und des Seminars Sozialpsychologie (Kurs A/B/C) zusammen; Wahlpflichtfach der GOP; bitte entweder das Seminar Sozialpsychologie Kurs A, B oder C besuchen; Mo, 10:15 - 11:45, A 401; ab 20.10.2008
  Abele-Brehm, A.  

Seminar Sozialpsychologie (Kurs A)

SEM; 2 SWS; ECTS: 4; BAC; Prüfungsleistung: schriftliche Prüfung über die Inhalte des Seminars und der Vorlesung Sozialpsychologie, Teil 1, zusammen; Wahlpflichtfach der GOP; Begrenzung auf max. 30 Studierende; Vorbesprechung für Seminar Sozialpsychologie (Kurs A/B/C) findet gemeinsam am Donnerstag, 16.10.08 um 16.15 Uhr im A 401 statt; Beginn des Seminars (A), Montag, den 20.10.08; Mo, 12:15 - 13:45, C 304; Vorbesprechung: 16.10.2008, 16:15 - 17:45 Uhr, A 401
  Uchronski, M.  

Seminar Sozialpsychologie (Kurs B)

SEM; 2 SWS; ECTS: 4; BAC; Prüfungsleistung: schriftliche Prüfung über die Inhalte des Seminars und der Vorlesung Sozialpsychologie, Teil 1, zusammen; Wahlpflichtfach der GOP; Begrenzung auf max. 30 Studierende; Vorbesprechung für Seminar Sozialpsychologie (Kurs A/B/C) findet gemeinsam am Donnerstag, 16.10.08 um 16.15 Uhr im A 401 statt. Beginn des Seminars (B), Donnerstag, den 23.10.08; Do, 12:15 - 13:45, C 202; Vorbesprechung: 16.10.2008, 16:15 - 17:45 Uhr, A 401
  Uchronski, M.  

Seminar Sozialpsychologie (Kurs C)

SEM; 2 SWS; ECTS: 4; BAC; Prüfungsleistung: schriftliche Prüfung über die Inhalte des Seminars und der Vorlesung Sozialpsychologie, Teil 1, zusammen; Wahlpflichtfach der GOP; Begrenzung auf max. 30 Studierende; Vorbesprechung für Seminar Sozialpsycholgie (Kurs A/B/C) findet gemeinsam am Donnerstag, 16.10.08 um 16.15 Uhr im A 401 statt; Beginn des Seminars (C), Montag, den 20.10.08; Mo, 12:15 - 13:45, C 202; Vorbesprechung: 16.10.2008, 16:15 - 17:45 Uhr, A 401
  Bruckmüller, S.  


3. Semester


M4: Forschungspraxis II

Feldforschungspraktikum A (Kurs A1)

PR; 4 SWS; ECTS: 5; BAC; Kleingruppenarbeit; Studienleistung: Vorbereitung, Durchführung, Auswertung, Berichterstellung empirischer Studien;; Mi, 8:30 - 10:00, C 304; Einzeltermin am 5.11.2008, 8:30 - 10:00, C 701; Vorbesprechung und Gruppeneinteilung für die gleichnamigen Praktika (Kurs A1 und A2) finden am Mittwoch, 15.10., 8:30-10:00 in Raum C304 statt.
  Kordik, A.  

Feldforschungspraktikum A (Kurs A2)

PR; 4 SWS; ECTS: 5; BAC; Kleingruppenarbeit; Studienleistung: Vorbereitung, Durchführung, Auswertung, Berichterstellung empirischer Studien;; Do, 8:30 - 10:00, C 304; Einzeltermin am 6.11.2008, 8:30 - 10:00, C 701; Vorbesprechung und Gruppeneinteilung für die gleichnamigen Praktika (Kurs A1 und A2) finden am Mittwoch, 15.10., 8:30-10:00 in Raum C304 statt.
  Kullmann, J.  

Feldforschungspraktikum B (Kurs B1)

PR; 4 SWS; ECTS: 5; BAC; Studienleistung: Vorbereitung, Durchführung, Auswertung, Berichterstellung empirischer Studien; Kleingruppenarbeit; Vorbesprechung und Gruppeneinteilung für die FeFoTermine von Herrn Spurk (Kurs B1) und Frau Bruckmüller (Kurs B2) finden gemeinsam am Donnerstag, den 16.10.08 um 14.15 Uhr im C 202 statt.; Do, 14:15 - 15:45, C 202; Mi, 12:15 - 13:45, R 3.011
  Spurk, D.  

Feldforschungspraktikum B (Kurs B2)

PR; 4 SWS; ECTS: 5; BAC; Studienleistung: Vorbereitung, Durchführung, Auswertung, Berichterstellung empirischer Studien; Kleingruppenarbeit; Vorbesprechung und Gruppeneinteilung für die FeFo Termine von Herrn Spurk (Kurs B1) und Frau Bruckmüller (Kurs B2) finden gemeinsam am Donnerstag, den 16.10.08 um 14.15 Uhr im C 202 statt.; Di, Do, 14:15 - 15:45, R 3.011
  Bruckmüller, S.  

Feldforschungspraktikum C (Kurs C1)

PR; 4 SWS; ECTS: 5; BAC; Kleingruppenarbeit; Studienleistung: Vorbereitung, Durchführung, Auswertung, Berichterstellung empirischer Studien; Di, 10:15 - 11:45, C 304; Vorbesprechung und Gruppeneinteilung für Feldforschung Kurs C1 und Kurs C2 finden gemeinsam am Dienstag, den 14.10.08 um 14.15 Uhr im C 304 statt.
  Meinecke, C.  

Feldforschungspraktikum C (Kurs C2)

PR; 4 SWS; ECTS: 5; BAC; Kleingruppenarbeit; Studienleistung: Vorbereitung, Durchführung, Auswertung, Berichterstellung empirischer Studien; Do, 8:15 - 9:45, C 202; Vorbesprechung und Gruppeneinteilung für Feldforschung Kurs C1 und Kurs C2 finden gemeinsam am Dienstag, den 14.10.08 um 14.15 Uhr im C 304 statt.
  Meinecke, C.  


M5: Allgemeine Psychologie I

Vorlesung Allgemeine Psychologie I, Teil 1

VORL; 2 SWS; ECTS: 3; DIPL; BAC; Wahlpflichtfach der GOP, Prüfungsleistung BAC: schriftliche Prüfung über die Vorlesung Teil 1 und 2 zusammen am Ende des SS 09; Mi, 10:15 - 11:45, A 401
  Meinecke, C.  

Seminar zur Allgemeinen Psychologie I (Kurs A): Gedächtnis

SEM; 2 SWS; ECTS: 4; BAC; Wahlpflichtfach der GOP, Prüfungsleistung: regelmäßige Teilnahme und weiteres hierzu in der Veranstaltung; Mo, 10:15 - 11:45, C 202
  Haas, M.  

Seminar zur Allgemeinen Psychologie I (Kurs B): Präattentive visuelle Wahrnehmung

SEM; 2 SWS; ECTS: 4; BAC; Wahlpflichtfach der GOP, Prüfungsleistung: regelmäßige Teilnahme und weiteres hierzu in der Veranstaltung; Do, 10:15 - 11:45, C 304; Vorbesprechung und Gruppeneinteilung für die Seminare zur Allgemeinen Psychologie I, Fr. Haas (Kurs A) und Frau Meinecke (Kurs B) finden gemeinsam am Donnerstag, den 16.10.08 um 10.15 Uhr im C 304 statt.
  Meinecke, C.  


M8: Differentielle und Persönlichkeitspsychologie

Differentielle und Persönlichkeitspsychologie 1 (M8)

VORL; 2 SWS; ECTS: 3; BAC; Prüfungsleistung: schriftliche Prüfung über die Inhalte der Vorlesungen Teil 1 und 2 zusammen; Di, 12:00 - 14:00, A 401
  Kaiser, H.J.  


M11: Grundlagen der psychologischen Diagnostik

Vorlesung Einführung in die Diagnostik

VORL; 2 SWS; ECTS: 3; DIPL; BAC; Prüfungsleistung für Bachelor: schriftliche Prüfung über die Inhalte der Vorlesungen "Testtheorie" und "Einführung in die Diagnostik"; Mo, 16:15 - 17:45, A 401
  Lösel, F.  

Vorlesung Testtheorie

VORL; 2 SWS; ECTS: 3; DIPL; BAC; Prüfungsleistung für Bachelor: schriftliche Prüfung über die Inhalte der Vorlesungen "Testtheorie" und "Einführung in die Diagnostik"; Di, 16:15 - 17:45, A 401
  Schmucker, M.  


M13: Klinische Psychologie

Vorlesung Klinische Psychologie I

VORL; 2 SWS; ECTS: 3; DIPL; BAC; Prüfungsleistung für Bachelor: mündliche Prüfung über die Inhalte der Vorlesungen "Klinische Psychologie I und II" am Ende des vierten Semesters; Mo, 12:15 - 13:45, A 401; ab 20.10.2008; Wegen der zeitgleich stattfindenden Einführungsveranstaltungen in der ersten Woche beginnt die VL in der zweiten Woche
  Lösel, F.  


M16: Organisationspsychologie

Vorlesung Organisationspsychologie

VORL; 2 SWS; ECTS: 3; MAG; DIPL; BAC; Prüflungsleistung für BAC: schriftliche Prüfung über die Inhalte der Vorlesung Organisationspsychologie; Mo, 14:15 - 15:45, A 401; ab 20.10.2008; Nach Absprache mit den Studierenden bleibt die Vorlesung im A 401
  Abele-Brehm, A.  


M17: Pädagogische Psychologie

Vorlesung Pädagogische Psychologie [PädPsy]

VORL; 2 SWS; ECTS: 3; MAG; DIPL; BAC; mündliche Prüfung; Do, 12:15 - 13:45, A 401
  Spangler, G.  

Übung zur Vorlesung Pädagogische Psychologie (Kurs A) [UEPädPsych_A]

UE; 2 SWS; BAC; Mi, 14:15 - 15:45, C 202; Einzeltermin am 26.1.2009, 18:15 - 19:45, C 202; ab 29.10.2008
  Jarolim, M.  

Übung zur Vorlesung Pädagogische Psychologie (Kurs B) [UEPädPsych_B]

UE; 2 SWS; BAC; Mi, 18:15 - 19:45, C 202; Einzeltermin am 2.2.2009, 18:15 - 19:45, C 304; ab 29.10.2008
  Jarolim, M.  


Grundstudium (Diplom)

Studierende, die für die Zulassung zum Vordiplom noch ein Seminar besuchen müssen, wenden sich bitte an die Lehrenden der entsprechenden Lehrstühle.

Allgemeine Psychologie I

Vorlesung Allgemeine Psychologie I, Teil 1

VORL; 2 SWS; ECTS: 3; DIPL; BAC; Wahlpflichtfach der GOP, Prüfungsleistung BAC: schriftliche Prüfung über die Vorlesung Teil 1 und 2 zusammen am Ende des SS 09; Mi, 10:15 - 11:45, A 401
  Meinecke, C.  

Foveales und Peripheres Sehen

PJS; 2 SWS; DIPL; Do, 16:15 - 17:45, C 304
  Meinecke, C.  


Allgemeine Psychologie II

Vorlesung Allgemeine Psychologie II, Teil 1

VORL; 2 SWS; Schein; ECTS: 3; MAG; DIPL; BAC; Prüfungsleistung für Bachelor: schriftliche Prüfung über die Inhalte der Vorlesung Allgemeine Psychologie II, Teil 1, und des Seminars zur Allgemeinen Psychologie II (Kurs A, B oder C) zusammen; Wahlpflichtfach der GOP; bitte ein Seminar zur Allgemeinen Psychologie II (Kurs A, B oder C) besuchen.; Mi, 14:15 - 15:45, A 401
  Schultheiss, O.  


Differentielle Psychologie und Persönlichkeitspsychologie

Differentielle und Persönlichkeitspsychologie 1 (M8)

VORL; 2 SWS; ECTS: 3; BAC; Prüfungsleistung: schriftliche Prüfung über die Inhalte der Vorlesungen Teil 1 und 2 zusammen; Di, 12:00 - 14:00, A 401
  Kaiser, H.J.  


Entwicklungspsychologie

Entwicklungspsychologie I und II [EntPsy]

VORL; 4 SWS; ECTS: 6; Wahlpflichtfach der GOP; mündliche Prüfung über die Inhalte der Vorlesung Teil I und Teil II zusammen; Fr, 8:30 - 12:00, A 401; ab 24.10.2008
  Spangler, G.  


Sozialpsychologie

Vorlesung Sozialpsychologie, Teil 1

VORL; 2 SWS; ECTS: 3; BAC; Prüfungsleistung: schriftliche Prüfung über die Inhalte der Vorlesung Sozialpsychologie, Teil 1, und des Seminars Sozialpsychologie (Kurs A/B/C) zusammen; Wahlpflichtfach der GOP; bitte entweder das Seminar Sozialpsychologie Kurs A, B oder C besuchen; Mo, 10:15 - 11:45, A 401; ab 20.10.2008
  Abele-Brehm, A.  


Methodenlehre

Computergestützte Datenauswertung

SEM; 2 SWS; DIPL; Einzeltermine am 20.10.2008, 27.10.2008, 3.11.2008, 10:15 - 11:45, C 701; 10.11.2008, 17.11.2008, 24.11.2008, 1.12.2008, 8:00 - 12:00, C 701; ab 20.10.2008
  Wallner, S.  


Physiologie

Grundlagen der Anatomie und Physiologie für Nicht-Mediziner, Teil 1 (BSc Psychologie: Biologische Psychologie 1) [Grund_AnaPhys_1]

VORL; 2 SWS; ECTS: 2; Prüfungsleistung für B.Sc. Psychologie: schriftliche Prüfung über die Inhalte der Vorlesung Teil 1 und Teil 2 zusammen; Di, 14:15 - 15:45, Hörsaal Physiologie 1; ab 21.10.2008
  Messlinger, K.
Forster, C.
Neuhuber, W.
 


Hauptstudium (Diplom)


Klinische Psychologie und Psychotherapie


Vorlesungen

Vorlesung Klinische Psychologie I

VORL; 2 SWS; ECTS: 3; DIPL; BAC; Prüfungsleistung für Bachelor: mündliche Prüfung über die Inhalte der Vorlesungen "Klinische Psychologie I und II" am Ende des vierten Semesters; Mo, 12:15 - 13:45, A 401; ab 20.10.2008; Wegen der zeitgleich stattfindenden Einführungsveranstaltungen in der ersten Woche beginnt die VL in der zweiten Woche
  Lösel, F.  


Seminare

Erlebens- und Verhaltensprobleme im Kindes- und Jugendalter

SEM; 2 SWS; Schein; DIPL; Di, 14:15 - 15:45, C 202; Einzeltermin am 20.1.2009, 18:15 - 19:45, PSG A 301
  Bender, D.  

Hauptformen der Psychotherapie

SEM; 2 SWS; Schein; DIPL; Mi, 12:15 - 13:45, C 202
  Jaursch, S.  

Prävention durch Eltern- und Kindertrainings

SEM; 2 SWS; Do, 12:15 - 13:45, C 304
  Jaursch, S.  


Praktische Übungen

Exploration/Psychologische Gesprächsführung Kurs A

SEM; 2 SWS; Schein; DIPL; Mo, 16:15 - 17:45, A 302 - Raum des Lehrstuhls I
  Runkel, D.  

Exploration/Psychologische Gesprächsführung Kurs B

SEM; 2 SWS; Schein; DIPL; Mo, 18:15 - 19:45, A 302 - Raum des Lehrstuhls I
  Weiss, M.  

Exploration/Psychologische Gesprächsführung Kurs C

SEM; 2 SWS; Schein; DIPL; Di, 16:15 - 17:45, A 302 - Raum des Lehrstuhls I
  Hacker, S.  

Exploration/Psychologische Gesprächsführung Kurs D

SEM; 2 SWS; Schein; DIPL; Mi, 16:15 - 17:45, A 302 - Raum des Lehrstuhls I
  Runkel, D.  


Ergänzende Veranstaltungen

Einführung in die Kindertherapie

SEM; 2 SWS; DIPL; Ein Nachweis über die regelmäßige Teilnahme kann erworben werden; Mo, 10:15 - 11:45, C 304; ab 20.10.2008
  Bartsch, G.  

Einführung in die Gesprächpsychotherapie

SEM; 2 SWS; DIPL; Ein Nachweis über die regelmäßige Teilnahme kann erworben werden; Do, 16:15 - 17:45, A 302 - Raum des Lehrstuhls I
  Luger, M.  

Einführung in die Verhaltenstherapie

SEM; 2 SWS; DIPL; Ein Nachweis über die regelmäßige Teilnahme kann erworben werden; Mi, 18:15 - 19:45, A 302 - Raum des Lehrstuhls I
  Strobel, G.  

Elemente der Psychoanalyse

SEM; 1 SWS; DIPL; Ein Nachweis über die regelmäßige Teilnahme kann erworben werden; jede 2. Woche Mi, 16:45 - 18:00, C 304
  Wiesse, J.  


Kolloquien

Diplomandenseminar

SEM; 2 SWS; DIPL; Einzeltermine am 30.10.2008, 20.11.2008, 11.12.2008, 15.1.2009, 5.2.2009, 14:15 - 15:45, A 302 - Raum des Lehrstuhls I
  Bender, D.  

Kolloquium zu laufenden Forschungsarbeiten

SEM; 2 SWS; Di, 18:15 - 19:45, PSG A 301
  Lösel, F.
Bender, D.
Hacker, S.
Jaursch, S.
Runkel, D.
Schmucker, M.
Wallner, S.
 

Psychoanalytisches Kolloquium

KO; 1 SWS; jede 2. Woche Mi, 16:45 - 18:00, C 304
  Wiesse, J.  


Diagnostik und Evaluation


Vorlesungen

Vorlesung Einführung in die Diagnostik

VORL; 2 SWS; ECTS: 3; DIPL; BAC; Prüfungsleistung für Bachelor: schriftliche Prüfung über die Inhalte der Vorlesungen "Testtheorie" und "Einführung in die Diagnostik"; Mo, 16:15 - 17:45, A 401
  Lösel, F.  

Vorlesung Testtheorie

VORL; 2 SWS; ECTS: 3; DIPL; BAC; Prüfungsleistung für Bachelor: schriftliche Prüfung über die Inhalte der Vorlesungen "Testtheorie" und "Einführung in die Diagnostik"; Di, 16:15 - 17:45, A 401
  Schmucker, M.  


Seminare

Gutachtentechnik Kurs A

SEM; 2 SWS; Schein; DIPL; Mi, 12:15 - 13:45, C 304
  Bender, D.  

Gutachtentechnik Kurs B

SEM; 2 SWS; Schein; DIPL; Mi, 14:15 - 15:45, C 304
  Bender, D.  

Praxis der Testkonstruktion

SEM; 2 SWS; Schein; DIPL; Voranmeldungen sind erwünscht; Di, 10:12 - 11:45, C 701
  Schmucker, M.  

Persönlichkeitstests

SEM; 2 SWS; Schein; DIPL; Mo, 14:15 - 15:45, C 202; ab 20.10.2008; Wegen der am 13. 10. parallel stattfindenden Einführung in das Hauptstudium Beginn nicht am 13.10.!
  Bender, D.  

Leistungstests Kurs A

SEM; 2 SWS; Schein; DIPL; Di, 16:15 - 17:45, C 202; Einzeltermin am 8.1.2009, 18:15 - 19:45, C 202
  Wallner, S.  

Leistungstests Kurs B

SEM; 2 SWS; Schein; DIPL; Mi, 16:15 - 17:45, C 202
  Wallner, S.  


Ergänzende Veranstaltungen

Computergestützte Datenauswertung

SEM; 2 SWS; DIPL; Einzeltermine am 20.10.2008, 27.10.2008, 3.11.2008, 10:15 - 11:45, C 701; 10.11.2008, 17.11.2008, 24.11.2008, 1.12.2008, 8:00 - 12:00, C 701; ab 20.10.2008
  Wallner, S.  


Pädagogische Psychologie


Vorlesungen

Vorlesung Pädagogische Psychologie [PädPsy]

VORL; 2 SWS; ECTS: 3; MAG; DIPL; BAC; mündliche Prüfung; Do, 12:15 - 13:45, A 401
  Spangler, G.  


Seminare

Erziehungspsychologie [Erziehungspsychologie]

SEM; Schein; MAG; DIPL; Anmeldung bis zum 01.10.2008 an gabriele.peitz@psy.phil.uni-erlangen.de; Fr, 8:30 - 10:00, C 304
  Peitz, G.  

Trainingsmethoden der Pädagogischen Psychologie [Trainingsmethoden Päd.-Psych.]

SEM; MAG; DIPL; Di, 10:15 - 11:45, C 202
  Kramer, K.  


Kolloquien

Kolloquium zur Entwicklungspsychologie und Pädagogischen Psychologie

KO; 2 SWS; MAG; DIPL; Di, 14:15 - 15:45, C 304
  Spangler, G.  


Arbeits-, Betriebs- und Organisationspsychologie


Vorlesungen

Vorlesung Organisationspsychologie

VORL; 2 SWS; ECTS: 3; MAG; DIPL; BAC; Prüflungsleistung für BAC: schriftliche Prüfung über die Inhalte der Vorlesung Organisationspsychologie; Mo, 14:15 - 15:45, A 401; ab 20.10.2008; Nach Absprache mit den Studierenden bleibt die Vorlesung im A 401
  Abele-Brehm, A.  


Seminare

Anwendungsfelder psychologischer Tätigkeit in Organisationen

SEM; 2 SWS; Schein; MAG; DIPL; Nebenfach; Di, 16:15 - 17:45, C 304
  Holzner, G.  

Arbeitsplatzanalyse

SEM; 2 SWS; Schein; MAG; DIPL; Nebenfach; Mi, 10:15 - 11:45, C 202
  Holzner, G.  

Führungspraxis

SEM; 2 SWS; MAG; DIPL; Fr, 10:15 - 11:45, C 304
  Braune, P.  

Assessment- und Developmentcenter in der Personalarbeit (Blockseminar)

SEM; 2 SWS; nur für Diplomstudierende; maximal 12 Teilnehmer; Scheinerwerb nicht möglich; Blockseminar; Anmeldung nur in der Vorbesprechung bei Frau Prof. Abele-Brehm am 16.10.2008 um 16.30 Uhr im C 202; Einzeltermine am 28.11.2008, 14:00 - 20:00, C 202; 29.11.2008, 9:00 - 18:00, C 202; 16.1.2009, 14:00 - 20:00, C 202; 17.1.2009, 9:00 - 18:00, C 202
  Weber, M.  

Seminar Emotionen in Organisationen

SEM; 2 SWS; MAG; DIPL; Scheinerwerb möglich; keine Anmeldung erforderlich; Di, 12:15 - 13:45, C 202
  Volmer, J.  

Tutorium Prüfungsvorbereitung Organisationspsychologie

TUT; 2 SWS; MAG; DIPL; Vorbesprechung am 14.10.2008, um 18.15 Uhr im C 304 bei Frau Cura. Blocktermine nach Absprache mit den TeilnehmerInnen.; Di, 18:15 - 19:45, C 304
  Cura, Ch.
Spurk, D.
 

Werbewirkung und Werbeerfolg - Strategische Planung, zielgruppengerechte Gestaltung und effizienter Einsatz (Blockseminar)

SEM; Seminar, nur für Diplomstudierende; maximal 18 Teilnehmer; Scheinerwerb nicht möglich; Blockseminar; Anmeldung nur in der Vorbesprechung bei Frau Dr. Volmer am 14.10.08 von 12.00 bis 12.15 Uhr im Raum C 202.; Einzeltermine am 24.10.2008, 14:00 - 19:00, C 202; 25.10.2008, 10:00 - 19:00, C 202
  Bacic, M.  


Angewandte Sozialpsychologie


Seminare

Längsschnittdatenanalyse mittels Latent Growth Curve Modeling

SEM; 2 SWS; nur für Diplomstudierende im Hauptstudium; Scheinerwerb nicht möglich; Anmeldung per email bei daniel.spurk@sozpsy.phil.uni-erlangen.de;; Mi, 18:15 - 19:45, R 3.011; ab 22.10.2008
  Spurk, D.  

Seminar Positive Psychologie

SEM; 2 SWS; Schein; MAG; DIPL; Zulassungsvoraussetzung für Nebenfach: Zwischenprüfung in Sozialpsychologie; Do, 16:15 - 17:45, C 202
  Abele-Brehm, A.  


Kolloquien

Diskussion laufender Forschungsarbeiten ("brown bag")

KO; 2 SWS; DIPL; Der Veranstaltungsraum befindet sich in der Bismarckstrasse 6, 3. Stock; Di, 16:00 - 17:30, R 3.011
  Uchronski, M.  


Rechtspsychologie


Seminare

Psychologische Begutachtung in Familiengerichtsverfahren II: Umgangsrecht

SEM; 1 SWS; DIPL; Blockseminar; 3 Termine; es kann eine Bestätigung über die regelmäßige Teilnahme erworben werden; Einzeltermine am 7.11.2008, 21.11.2008, 5.12.2008, 11:00 - 15:00, A 302 - Raum des Lehrstuhls I; Vorbesprechung: 24.10.2008, 11:15 - 12:15 Uhr, A 302 - Raum des Lehrstuhls I
  Vehrs, W.  

Aussagepsychologische Diagnostik bei sexuellem Missbrauch

SEM; 1 SWS; DIPL; Blockseminar; max. 15 Teilnehmer; Ein Nachweis über die regelmäßige Teilnahme kann erworben werden; Einzeltermine am 14.11.2008, 28.11.2008, 11:00 - 15:00, A 302 - Raum des Lehrstuhls I; Ein möglicher Gerichtstermin wird noch bekannt gegeben; Vorbesprechung: 17.10.2008, 11:00 - 12:00 Uhr, A 302 - Raum des Lehrstuhls I
  Drexler-Meyer, G.  


Kolloquien

Rechtspsychologisches Kolloquium

KO; Mo, 18:15 - 19:45, A 401; Termine werden rechtzeitig durch Aushang bekannt gegeben
  Lösel, F.
Streng, F.
 


Entwicklungspsychopathologie


Seminare

Erlebens- und Verhaltensprobleme im Kindes- und Jugendalter

SEM; 2 SWS; Schein; DIPL; Di, 14:15 - 15:45, C 202; Einzeltermin am 20.1.2009, 18:15 - 19:45, PSG A 301
  Bender, D.  

Abweichendes Elternverhalten: Misshandlung, Vernachlässigung & Missbrauch - Kurs B [AbwElt-B]

SEM; 2 SWS; Schein; DIPL; Mi, 8:30 - 10:00, C 202; Einzeltermin am 1.12.2008, 16:15 - 19:45, C 202
  Bovenschen, I.  

Abweichendes Elternverhalten: Vernachlässigung, Misshandlung und Missbrauch von Kindern - Kurs A [AbwElt-A]

SEM; 2 SWS; DIPL; Mo, 8:30 - 10:00, C 202; Einzeltermin am 14.11.2008, 15:15 - 18:30, C 202
  Bovenschen, I.  


Vertiefungsfach Gerontopsychologie

110 - Einführung in die Gerontologie

VORL; 2 SWS; Schein; ECTS: 4; Anf; MAST; 60 min. Abschlussklausur; Einzeltermin am 17.10.2008, 9:00 - 17:00, 3.101, Nägelsbachstr.25; Blockveranstaltung 23.10.2008-24.10.2008 Do, Fr, 9:00 - 18:00, 3.101, Nägelsbachstr.25; Einzeltermin am 11.12.2008, 8:00 - 9:00, 3.101, Nägelsbachstr.25; Vorbesprechung: 17.10.2008
  Lang, F.R.
Weiss, D.
 

120 - Theorien und Befunde der Gerontologie (Mobilität im Alter)

SEM; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; MAST; Blockveranstaltung 20.11.2008-21.11.2008 Do, Fr, Zeit n.V., 3.101, Nägelsbachstr.25; Vorbesprechung: 17.10.2008, 9:00 - 17:00 Uhr, 3.101, Nägelsbachstr.25
  Kaiser, H.J.  

120 - Theorien und Befunde der Gerontologie (Tod und Sterben)

SEM; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; MAST; Blockveranstaltung 4.2.2009-5.2.2009 Mi, Do, Zeit n.V., 3.101, Nägelsbachstr.25; Vorbesprechung: 17.10.2008, 9:00 - 17:00 Uhr, 3.101, Nägelsbachstr.25
  Kaiser, H.J.  

140 - Anwendungsfelder der Gerontologie (Ambulante Pflege)

SEM; 2 SWS; ben. Schein; DIPL; MAST; Blockveranstaltung 13.2.2009-14.2.2009 Fr, Sa, Zeit n.V., 3.101, Nägelsbachstr.25; Vorbesprechung: 17.10.2008, 9:00 - 17:00 Uhr, 3.101, Nägelsbachstr.25
  Gräßel, E.  

140 - Anwendungsfelder der Gerontologie (Demenz aus unterschiedlichen Perspektiven)

SEM; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; Anf; MAST; 60 min. Klausur; Blockveranstaltung 28.10.2008-29.10.2008 Di, Mi, 9:00 - 18:00, 3.101, Nägelsbachstr.25; Einzeltermin am 27.11.2008, 8:00 - 9:00, 3.101, Nägelsbachstr.25; Vorbesprechung: 17.10.2008, 9:00 - 17:00 Uhr, 3.101, Nägelsbachstr.25
  Engel, S.  

630 -Ökologie des Alterns (Persönlichkeit und soziale Beziehungen)

SEM; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; DIPL; MAST; Blockveranstaltung 28.1.2009-29.1.2009 Mi, Do, 9:00 - 18:00, 3.101, Nägelsbachstr.25; Vorbesprechung: 17.10.2008, 9:00 - 17:00 Uhr, 3.101, Nägelsbachstr.25
  Rohr, M.  

720 - Methoden der Intervention

SEM; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; MAST; Blockveranstaltung 15.1.2009-16.1.2009 Do, Fr, 9:00 - 18:00, 3.101, Nägelsbachstr.25; Vorbesprechung: 17.10.2008, 9:00 - 17:00 Uhr, 3.101, Nägelsbachstr.25
  Engel, S.  

730 - Bewegung und Aktivität im Alter

SEM; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; MAST; Scheinkriterium: Hausarbeit; Blockveranstaltung 18.11.2008-19.11.2008 Di, Mi, 9:00 - 18:00, 3.101, Nägelsbachstr.25; Vorbesprechung: 17.10.2008, 9:00 - 17:00 Uhr, 3.101, Nägelsbachstr.25
  Freiberger, E.  

920 - Mündliche Prüfung und Kolloquium

KO; 2 SWS; Schein; ECTS: 3; MAST; jede 2. Woche Mo, Zeit n.V., 3.101, Nägelsbachstr.25; Vorbesprechung: 17.10.2008, 9:00 - 17:00 Uhr, 3.101, Nägelsbachstr.25
  Lang, F.R.  


Sonstige Lehrveranstaltungen


Seminare

Arbeitstechniken für Diplomanden

SEM; 1 SWS; Schein; DIPL; jede 2. Woche Fr, 14:15 - 15:45, C 304
  Schultheiss, O.  

Foveales und Peripheres Sehen

PJS; 2 SWS; DIPL; Do, 16:15 - 17:45, C 304
  Meinecke, C.  

Psychologische Experimente programmierem mit MATLAB, Teil 2

SEM; 0,5 SWS; DIPL; Lehrveranstaltung als Blockseminar an 2 Terminen; Zeit und Raum n.V.
  Haas, M.  

Referate vorbereiten und präsentieren (für Psych. Studierende) [PräsTec]

SEM; 2 SWS; Anf; MAG; DIPL; Einzeltermine am 23.1.2009, 12:00 - 18:00, C 202; 24.1.2009, 9:00 - 18:00, C 202; 30.1.2009, 12:00 - 18:00, C 202; Vorbesprechung: 7.11.2008, 12:15 - 13:45 Uhr, C 202
  Jarolim, M.  


Psychologie im Rahmen des Erziehungswissenschaftlichen Studiums (LPO 1)

Examenskolloquium Psychologie für Lehramtsstudierende [Examenskolloquium Psychologie für Lehramt]

SEM; LAEW; Anmeldung bis zum 01.10.2008 an gabriele.peitz@psy.phil.uni-erlangen.de; Mi, 18:00 - 20:00, A 401
  Peitz, G.  

Examenskolloquium Psychologie für Lehramtsstudierende (Block) [Examenskolloquium (Block)]

UE; 2 SWS; LAEW; Der Kurs ist bereits voll belegt!; Einzeltermin am 18.12.2008, 18:00 - 19:30, A 401, C 202; Blockveranstaltung, 16.1.2009 12:00 - 18.1.2009 17:00, A 401; Vorbesprechung: 23.10.2008, 18:00 - 19:30 Uhr, A 401
  Ast-Scheitenberger, S.
Eichler, A.
 

Examenskolloquium Psychologie für Lehramtsstudierende (Block) [Examenskolloquium (Block)]

UE; 2 SWS; LAEW; Der Kurs ist bereits voll belegt!; Einzeltermine am 29.11.2008, 10:00 - 16:00, A 401; 29.11.2008, 14:00 - 16:00, C 304; Blockveranstaltung, 6.12.2008 10:00 - 7.12.2008 17:00, A 401; Vorbesprechung: 30.10.2008, 16:00 - 17:30 Uhr, A 401
  Ast-Scheitenberger, S.
Eichler, A.
 

Lernprozesse gestalten: Theoretische und methodische Grundlagen; Klausur: 07.02.09; Nachholklausur: 15.04.09

VORL; 2 SWS; ECTS: 5; LAEW; LAFV; LAFN; LAFB; LADIDG; LADIDH; LADIDF; Basismodul, Klausur; Mi, 14:00 - 15:30, Audimax; Einzeltermine am 7.2.2009, 15.4.2009, 14:00 - 16:00, Audimax; Klausur: 07.02.09, 14.00 bis 15.30 im Audimax
  Kramer, K.  

Lernprozesse und Lernermerkmale: Vertiefung eines ausgewählten Bereichs I: Entwicklungspsychologie des Kindes und Jugendalters - Kurs A [Entwicklungspsychologie für Lehramt (Kurs A)]

PS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3,5; LAEW; Anmeldung bis zum 01.10.2008 an gabriele.peitz@psy.phil.uni-erlangen.de; Fr, 12:15 - 13:45, A 401, (außer Fr 16.1.2009); Einzeltermin am 16.1.2009, 12:15 - 13:45, C 202
  Peitz, G.  

Lernprozesse und Lernermerkmale: Vertiefung eines ausgewählten Bereichs I: Entwicklungspsychologie des Kindes und Jugendalters - Kurs B [Entwicklungspsychologie für Lehramtsstudierende (Kurs B)]

PS; ben. Schein; ECTS: 3,5; LAEW; Anmeldung bis zum 01.10.2008 bei gabriele.peitz@psy.phil.uni-erlangen.de; Di, 8:30 - 10:00, C 304; Einzeltermine am 8.12.2008, 18:15 - 19:45, C 304; 17.2.2009, 8:30 - 10:00, C 304
  Peitz, G.  

Lernprozesse und Lernermerkmale: Vertiefung eines ausgewählten Bereichs I: Lernen - Theoret.Grundlagen und praktische Aspekte [Lerntheorien]

SEM; ben. Schein; ECTS: 3,5; LAEW; Anmeldung bis zum 01.10.2008 an gabriele.peitz@psy.phil.uni-erlangen.de; Do, 10:15 - 11:45, A 401
  Peitz, G.  

Lernprozesse und Lernermerkmale: Vertiefung eines ausgewählten Bereichs I: Sozialpsychologie von Schule und Familie (Kurs A) [Sozialpsychologie von Schule und Familie]

PS; ben. Schein; ECTS: 3,5; LAEW; Anmeldung bis zum 01.10.2008 an gabriele.peitz@psy.phil.uni-erlangen.de; Do, 14:15 - 15:45, C 304
  Peitz, G.  

Lernprozesse und Lernermerkmale: Vertiefung eines ausgewählten Bereichs I: Sozialpsychologie von Schule und Familie (Kurs B) [Sozialpsychologie von Schule und Familie B]

PS; ben. Schein; ECTS: 3,5; LAEW; Anmeldung bis zum 01.10.2008 an gabriele.peitz@psy.phil.uni-erlangen.de; Fr, 14:15 - 15:45, A 401, (außer Fr 16.1.2009); Einzeltermin am 16.1.2009, 14:15 - 15:45, C 304
  Peitz, G.  

Lernprozesse und Lernermerkmale: Vertiefung eines ausgewählten Bereichs II: Aggression in der Schule [AggrSch]

SEM; 2 SWS; ECTS: 3,5; LAEW; Einzeltermine am 17.1.2009, 18.1.2009, 24.1.2009, 9:00 - 17:00, C 304; Vorbesprechung: 27.10.2008, 18:15 - 19:45 Uhr, C 304
  Bovenschen, I.
Gabler, S.
 

Lernprozesse und Lernermerkmale: Vertiefung eines ausgewählten Bereichs II: Intelligenz, Hochbegabung und Underachievement [Intelligenz & Hochbegabung]

MS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3,5; LAEW; Prüfleistung: Mündlicher Beitrag & Klausur; Schriftliche Anmeldung per Mail unter: anna.eichler@psy.phil.uni-erlangen.de (Anmeldeschluss: 1. Oktober 2008); Fr, 10:15 - 11:45, C 202; Einzeltermin am 2.2.2009, 18:00 - 21:00, C 202
  Eichler, A.  

Lernprozesse und Lernermerkmale: Vertiefung eines ausgewählten Bereichs II: Pädagogisch-psychologische Diagnostik [Pädagogisch-psychologische Diagnostik]

MS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3,5; LAEW; Di, 8:30 - 10:00, C 202
  Ast-Scheitenberger, S.  

Lernprozesse und Lernermerkmale: Vertiefung eines ausgewählten Bereichs II: Unterrichtsrelevante Lern- und Verhaltensauffälligkeiten [Lern- und Verhaltensauffälligkeiten]

MS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3,5; LAEW; Prüfleistung: Mündlicher Beitrag & Klausur; Schriftliche Anmeldung per Mail unter: anna.eichler@psy.phil.uni-erlangen.de (Anmeldeschluss: 1. Oktober 2008); Fr, 8:30 - 10:00, C 202; Einzeltermin am 2.2.2009, 18:00 - 21:00, C 202
  Eichler, A.  

Lernprozesse und Lernermerkmale: Vertiefung eines ausgewählten Bereichs II: Unterrichtsrelevante Lern- und Verhaltensauffälligkeiten (Block) [Lern- und Verhaltensauffälligkeiten (Block)]

MS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3,5; LAEW; Prüfleistung: Mündlicher Beitrag & Klausur; Schriftliche Anmeldung per Mail unter: anna.eichler@psy.phil.uni-erlangen.de (Anmeldeschluss: 1. Oktober 2008); Einzeltermin am 9.2.2009, 8:30 - 10:00, C 304; Blockveranstaltung, 12.2.2009 10:00 - 14.2.2009 17:00, C 202; Vorbesprechung: 20.10.2008, 8:30 - 10:00 Uhr, C 304
  Eichler, A.  

Prüfungsvorbereitung mündlich Psychologie für Lehramt [Examündl]

SL; Sammelsprechstunde zur Vorbereitung auf das mündliche Staatsexamen Psychologie für Lehramt bei Frau Dr. Peitz; Einzeltermin am 27.1.2009, 18:00 - 19:30, A 401
  Peitz, G.  

Sicher Präsentieren (für Lehramtsstudierende) [Präsentation]

SEM; 2 SWS; LAEW; Anmeldung bis zum 01.10.2008 an gabriele.peitz@psy.phil.uni-erlangen.de; Blockveranstaltung, 9.2.2009 9:00 - 11.2.2009 17:00, C 202; Vorbesprechung: 3.11.2008, 18:15 - 19:45 Uhr, C 304
  Peitz, G.  

Lernprozesse und Lernermerkmale: Vertiefung eines ausgewählten Bereichs II: Pädagogisch-psychologische Diagnostik [PPD]

SEM; 2 SWS; ECTS: 3,5; Do, 16:00 - 18:00, SemR 2 Sport
  Held, P.  

Lernprozesse und Lernermerkmale: Vertiefung eines ausgewählten Bereichs II: Klausurvorbereitung, Kurs A [LPO Klausur]

SEM; 2 SWS; Schein; ECTS: 3,5; LAEW; Do, 12:00 - 14:00, Raum n.V.; Gebbertstr. 123b, Hauptgebäude, Erdgeschoss; Vorbesprechung: 16.10.2008, 12:00 - 14:00 Uhr, BesprRaum
  Held, P.  

Lernprozesse und Lernermerkmale: Vertiefung eines ausgewählten Bereichs II: Klausurvorbereitung, Kurs B [LPO Klausur]

SEM; ECTS: 3,5; LAEW; Do, 14:00 - 16:00, Raum n.V.; Gebbertstr. 123b, Hauptgebäude, Erdgeschoss; Vorbesprechung: 16.10.2008, 14:00 - 16:00 Uhr, BesprRaum
  Held, P.  

Lernprozesse gestalten: Theoretische und methodische Grundlagen [PSMoA01]

VORL; 2 SWS; ECTS: 5; Anf; LAEW; Do, 14:00 - 15:30, 1.132
  Schweizer, K.  

Lernprozesse und Lernermerkmale: Vertiefung eines ausgewählten Bereichs I: Lernen und Unterrichten mit neuen Medien [PSMoB04]

MS; 2 SWS; ECTS: 3,5; LAEW; Do, 8:00 - 9:30, 1.010; Einzeltermine am 27.11.2008, 4.12.2008, 11.12.2008, 18.12.2008, 8.1.2009, 15.1.2009, 22.1.2009, 29.1.2009, 8:00 - 9:00, 1.028
  Schweizer, K.  

Schulische Lern- und Veränderungsprozesse: Erfassen, verstehen, beeinflussen [PSMoC05]

KO; 2 SWS; ECTS: 5; LAEW; Mi, 17:30 - 19:00, 0.014
  Schweizer, K.  

Schulische Lern- und Veränderungsprozesse: Erfassen, verstehen, beeinflussen [PSMoC03]

KO; 2 SWS; ECTS: 5; LAEW; Mi, 14:00 - 15:30, 1.029
  Schweizer, K.  

Lernprozesse und Lernermerkmale: Vertiefung eines ausgewählten Bereichs I: Ausgewählte Inhalte der Entwicklungspsychologie und ihr Einfluss auf schulisches Lernen [PSMoB06]

MS; 2 SWS; ECTS: 3,5; LAEW; Mo, 17:30 - 19:00, 1.010
  Eßel-Ullmann, G.  

Lernprozesse und Lernermerkmale: Vertiefung eines ausgewählten Bereichs I: Grundlagen des Lernens und Unterrichtens - Kurs A [PSMoB07]

MS; 2 SWS; ECTS: 3,5; LAEW; Do, 8:00 - 9:30, 1.029
  Eßel-Ullmann, G.  

Lernprozesse und Lernermerkmale: Vertiefung eines ausgwählten Bereichs I: Grundlagen des Lernens und Unterrichtens - Kurs B [PSMoB08]

MS; 2 SWS; ECTS: 3,5; LAEW; Mo, 15:45 - 17:15, 1.010
  Eßel-Ullmann, G.  

Lernprozesse und Lernermerkmale: Vertiefung eines ausgewählten Bereichs II: (Beratungs-)Gespräche in der Schule [PSMoB09]

MS; 2 SWS; ECTS: 3,5; LAEW; Do, 9:45 - 11:15, 1.010
  Eßel-Ullmann, G.  

Lernprozesse und Lernermerkmale: Vertiefung eines ausgewählten Bereichs II: Schüler mit Lern- und Verhaltensstörungen erkennen und fördern; Umgang mit Hochbegabten -Kurs A [PSMoB10]

MS; 2 SWS; ECTS: 3,5; LAEW; Blockveranstaltung, 16.1.2009 9:00 - 17.1.2009 19:00, 0.014; Vorbesprechung: 28.10.2008, 13:00 - 14:00 Uhr, 0.014
  Eßel-Ullmann, G.  

Lernprozesse und Lernermerkmale: Vertiefung eines ausgewählten Bereichs II: Schüler mit Lern- und Verhaltensstörungen erkennen und fördern; Umgang mit Hochbegabten - Kurs B [PSMoB11]

MS; 2 SWS; ECTS: 3,5; LAEW; Blockveranstaltung, 30.1.2009 9:00 - 31.1.2009 19:00, 0.014; Vorbesprechung: 4.11.2008, 13:00 - 14:00 Uhr, 0.014
  Eßel-Ullmann, G.  

Schulische Lern- und Veränderungsprozesse: Quantitativ-empirische Methoden der Lehr-Lernforschung - eine Einführung [PSMoC]

HS; 2 SWS; ECTS: 5; LAEW; MAG; DIPL; Blockveranstaltung, 29.9.2008 9:00 - 30.9.2008 19:00, 1.028
  Paasch, D.
Kröner, S.
 

Lernprozesse und Lernermerkmale: Vertiefung eines ausgewählten Bereichs I: Lernen und Gedächtnis [PSMoB12]

MS; 2 SWS; ECTS: 3,5; LAEW; Di, 8:00 - 9:30, 1.029
  Tönjes, B.  

Schulische Lern- und Veränderungsprozesse: Erfassen, verstehen, beeinflussen [PSMoC13]

KO; 2 SWS; ECTS: 5; LAEW; Do, 9:45 - 11:15, 1.033
  Tönjes, B.
Zirkelbach, D.
 

Lernprozesse und Lernermerkmale: Vertiefung eines ausgewählten Bereichs I: Sozialpsychologie in der Schule [PSMoB15]

MS; 2 SWS; ECTS: 3,5; LAEW; Do, 14:00 - 15:30, 1.010
  Tönjes, B.  

Lernprozesse und Lernermerkmale: Vertiefung eines ausgewählten Bereichs II: Gesprächsführung für Lehrer [PSMoB16]

MS; 2 SWS; ECTS: 3,5; LAEW; Do, 15:45 - 17:15, 1.010
  Körndl, M.  

Lernprozesse und Lernermerkmale: Vertiefung eines ausgwählten Bereichs II: Motivation in Theorie und Praxis - Kurs A [PSMoB17]

MS; 2 SWS; ECTS: 3,5; LAEW; Mo, 15:45 - 17:15, 0.014
  Schielein, T.  

Lernprozesse und Lernermerkmale: Vertiefung eines ausgewählten Bereichs II: Motivation in Theorie und Praxis - Kurs B [PSMoB18]

MS; 2 SWS; ECTS: 3,5; LAEW; Einzeltermin am 23.11.2008, 10:00 - 18:00, 0.014; Blockveranstaltung, 6.12.2008 10:00 - 7.12.2008 18:00, 1.010
  Schielein, T.  

Lernprozesse und Lernermerkmale: Vertiefung eines ausgewählten Bereichs I: Soziale Interaktion und Kommunikation in der Schule [PSMoB19]

MS; 2 SWS; ECTS: 3,5; LAEW; Mo, 14:00 - 15:30, 1.010
  Schielein, T.  

Lernprozesse und Lernermerkmale: Vertiefung eines ausgewählten Bereichs I: Emotion, Motivation und moralisches Handeln aus entwicklungspsychologischer Sicht [PSMoB24]

MS; 2 SWS; ECTS: 3,5; LAEW; Do, 17:30 - 19:00, 0.014
  Schielein, T.  

Lernprozesse und Lernermerkmale: Vertiefung eines ausgewählten Bereichs II: Beobachten, Erkennen und Beurteilen im schulischen Kontext - pädagogisch-psychologische Diagnostik [PSMoB20]

MS; 2 SWS; ECTS: 3,5; LAEW; Do, 8:00 - 9:30, 0.014
  Schielein, T.  

Lernprozesse und Lernermerkmale: Vertiefung eines ausgewählten Bereichs I: Schüler und Schülerinnen in der Pubertät - Entwicklungsaufgaben und Entwicklungsförderung im Jugendalter [PSMoB25]

MS; 2 SWS; ECTS: 3,5; LAEW; Do, 11:30 - 13:00, 1.033
  Schielein, T.  

Lernprozesse und Lernermerkmale: Vertiefung eines ausgewählten Bereichs II: Persönlichkeitsstärkung [PSMoB21]

MS; 2 SWS; ECTS: 3,5; LAEW; Mo, 9:45 - 11:15, 2.014
  Zirkelbach, D.  

Lernprozesse und Lernermerkmale: Vertiefung eines ausgewählten Bereichs I: Bindung und Entwicklung im Schulalltag - Kurs A [PSMoB21]

MS; 2 SWS; ECTS: 3,5; LAEW; Anmeldung per E-Mail unter doriszirkelbach@myway.de; Einzeltermin am 14.11.2008, 15:00 - 19:00, 0.014; Blockveranstaltung, 15.11.2008 9:00 - 16.11.2008 18:00, 0.014; Vorbesprechung: 21.10.2008, 13:00 - 14:00 Uhr, 0.014
  Zirkelbach, D.  

Lernprozesse und Lernermerkmale: Vertiefung eines ausgewählten Bereichs I: Bindung und Entwicklung im Schulalltag - Kurs B [PSMoB22]

MS; 2 SWS; ECTS: 3,5; LAEW; Anmeldung per e-mail unter: doriszirkelbach@myway.de; Einzeltermin am 12.12.2008, 15:00 - 19:00, 0.014; Blockveranstaltung, 13.12.2008 9:00 - 14.12.2008 18:00, 0.014; Vorbesprechung: 21.10.2008, 13:00 - 14:00 Uhr, 0.014
  Zirkelbach, D.  

Lernprozesse und Lernermerkmale: Vertiefung eines ausgewählten Bereichs II: Aggression, Bullying und Mobbing in der Schule [PSMoB26]

MS; 2 SWS; ECTS: 3,5; LAEW; Di, 14:00 - 15:30, 1.010
  Nutz, E.  

Lernprozesse und Lernermerkmale: Vertiefung eines ausgewählten Bereichs II: Pädagogisch-Psychologische Diagnostik und Evaluation [PSMoB05]

MS; 2 SWS; Schein; ECTS: 3,5; nur Fachstudium, LAEW, für Studierende nach alter und neuer LPO geeignet, für Studierende nach alter LPO ist das Seminar auch in der Allgemeinen Pädagogik im Bereich B (Theorien pädagogischen Handelns) anrechenbar; Sa, 9:00 - 19:00, 1.033; vom 29.11.2008 bis zum 6.12.2008; Blocktermin 29.11.2008 und 06.12.2008 von 9.00- 19.00 Uhr;; Vorbesprechung: 21.10.2008, 13:15 - 14:00 Uhr, U1.029
  Fritzsche, E.  

Lernprozesse und Lernermerkmale: Vertiefung eines ausgewählten Bereichs II: Emotionale Störungen im Kindes- und Jugendalter [PSMoB27]

MS; 2 SWS; ECTS: 3,5; LAEW; Mo, 8:00 - 9:30, 1.029
  Nutz, E.  

Lernprozesse und Lernermerkmale: Vertiefung eines ausgewählten Bereichs II: Verhaltensauffälligkeiten im Kindes- und Jugendalter [PSMoB29]

MS; 2 SWS; ECTS: 3,5; LAEW; Mo, 11:30 - 13:00, 1.033
  Nutz, E.  

Lernprozesse und Lernermerkmale: Vertiefung eines ausgewählten Bereichs II: Prävention und Intervention bei Suchtverhalten Kinder und Jugendlicher: Legale Drogen, illegale Drogen und Essstörungen [PSMoB31]

MS; 2 SWS; ECTS: 3,5; LAEW; Di, 15:45 - 17:15, 0.014
  Vladut, A.  

Lernprozesse und Lernermerkmale: Vertiefung eines ausgewählten Bereichs II: Lern- und Leistungsstörungen im Kindes- und Jugendalter: Diagnose und Intervention bei Legasthenie, Hyperaktivität und Aufmerksamkeitsstörungen [PSMoB28]

MS; 2 SWS; ECTS: 3,5; LAEW; Mo, 9:45 - 11:15, 1.029
  Vladut, A.  

Lernprozesse und Lernermerkmale: Vertiefung eines ausgewählten Bereichs I: Interkulturelles Lernen und interkulturelle Kommunikation im Schulalltag: Kinder- und Jugendliche mit Migrationshintergrund [PSMoB30]

MS; 2 SWS; ECTS: 3,5; LAEW; Di, 9:45 - 11:15, 1.121
  Vladut, A.  

Lernprozesse und Lernermerkmale: Vertiefung eines ausgewählten Bereichs II: Qualitative Forschungsmethoden - eine Einführung in die Technik Qualitativer Interviews und Qualitative Inhaltsanalyse [PsMoB31]

MS; 2 SWS; ECTS: 3,5; LAEW; MAG; DIPL; Blockveranstaltung, 7.10.2008 9:00 - 8.10.2008 18:00, 1.010
  Schielein, T.
Kröner, S.
 

Methoden der Lehr-Lernforschung (ZiLL-Methodenwoche) [PSMoC]

HS; 2 SWS; ECTS: 5; LAEW; Blockveranstaltung, 1.10.2008 9:00 - 5.10.2008 19:00, 1.028
  Kröner, S.  

Abweichendes Verhalten und Interventionsmöglichkeiten: Prüfungsvorbereitungskurs A - Erziehungsschwierigkeiten, elterliche Erziehungsdefizite und Interventionsmöglichkeiten (Forschungsseminar und EU-Projekt IMPACT)

SEM; 2 SWS; Schein; Anmeldung über info@fim.uni-erlangen.de, da Raum/Zeit noch nicht bekannt --- Raum für Vorbespr.: Inst. f. Lern--Innov., Nägelsbachstr.25a, 2. St. Bibl.
  Rohleder, S.  

Abweichendes Verhalten und Interventionsmöglichkeiten: Prüfungsvorbereitungskurs B - Interventionsmodelle zur Bekämpfung von Schulversagen (Forschungsseminar und EU-Projekt DROP-IN)

SEM; 2 SWS; Schein; Anmeldung über info@fim.uni-erlangen.de, da Raum/Zeit noch nicht bekannt --- Raum für Vorbespr.: Inst. f. Lern--Innov., Nägelsbachstr.25a, 2. St. Bibl.
  Hahner, R.
Fischer, Th.
 

Abweichendes Verhalten und Interventionsmöglichkeiten: Prüfungsvorbereitungskurs C - Modelle und Erfahrungen mit Transgenerationen-Lernen im Schulumfeld (Forschungsseminar und EU-Projekt EAGLE)

SEM; 2 SWS; Schein; Anmeldung über info@fim.uni-erlangen.de, da Raum/Zeit noch nicht bekannt --- Raum für Vorbespr.: Inst. f. Lern--Innov., Nägelsbachstr.25a, 2. St. Bibl.
  Kretschmer, Th.
Fischer, Th.
 

Analysemethoden im Bereich Bildung und Lernen - Bestandsaufnahme, Good Practice, Indikatoren, Benchmarking & Benchlearning, Vorhersagen

HS; 2 SWS; Schein; ECTS: 3; Studierende aller einschlägigen Fächer, Doktoranden, Nachwuchsforscher; Di, 16:00 - 17:30, Raum n.V.; Institut für Lerninnovation, Nägelsbachstr. 25a, 2. Stock Bibliothek
  Kugemann, W.F.  

Pädagogisch-Psychologische Diagnostik & Evaluation: Prüfungsvorbereitungskurs D: Grundkonzepte der wissenschaftlichen Empirischen Methodik [virtuell]

SEM; 2 SWS; Schein; Anf; LAEW; LAFV; LAFN; LAFB; LADIDG; LADIDH; LADIDF; MAG; DIPL; Seminar Pädagogisch-Psychologische Diagnostik (Held); virtuelles Seminar bei der vhb: Kursbeginn 1.5. --- Raum für Vorbespr.: Inst. f. Lern--Innov., Nägelsbachstr.25a, 2. St. Bibl.
  Meyerolbersleben, M.  

Pädagogisch-Psychologische Diagnostik und Evaluation: Prüfungsvorbereitungskurs B: Methoden und Praxis der wissenschaftlichen Beobachtung [virtuell]

SEM; Schein; Seminar Pädagogisch-Psychologische Diagnostik (Held); virtuelles Seminar bei der vhb: Raum für Vorbespr.: Inst. f. Lern--Innov., Nägelsbachstr.25a, 2. St. Bibl.
  Rohleder, S.  

Pädagogisch-Psychologische Diagnostik und Evaluation: Prüfungsvorbereitungskurs C - Methoden der Kompetenzmessung, Recognition of Prior Knowledge & Evaluation von Lernprozessen (Forschungsseminar und EU-Projekt PePCAA)

SEM; Schein; Seminar Pädagogisch-Psychologische Diagnostik (Held); Anmeldung über info@fim.uni-erlangen.de, da Raum/Zeit noch nicht bekannt --- Raum für Vorbespr.: Inst. f. Lern--Innov., Nägelsbachstr.25a, 2. St. Bibl.
  Kretschmer, Th.  

Psychologie des Lehrens und Lernens

SEM; 2 SWS; Schein; ECTS: 3; Anf; LAEW; MAG; Lehrveranstaltung im Medienverbund; Di, 14:15 - 15:45, A 401
  Kugemann, W.F.
Meyerolbersleben, M.
 

Psychologie des Lehrens und Lernens: Prüfungsvorbereitungskurs A - Besprechung aktueller Themen ausgehend von Presseberichten

SEM; 2 SWS; Schein; Seminar im Medienverbund "Psychologie des Lehrens und Lernens" (Kugemann); Anmeldung über info@fim.uni-erlangen.de, da Raum/Zeit noch nicht bekannt --- Raum für Vorbespr.: Inst. f. Lern--Innov., Nägelsbachstr.25a, 2. St. Bibl.
  Meyerolbersleben, M.  

Psychologie des Lehrens und Lernens: Prüfungsvorbereitungskurs B - eLearning und mehr, neuere Entwicklungen im Bereich Lehren und Lernen

SEM; 2 SWS; Schein; ECTS: 3; Seminar im Medienverbund "Psychologie des Lehrens und Lernens" (Kugemann); Anmeldung über info@fim.uni-erlangen.de, da Raum/Zeit noch nicht bekannt --- Raum für Vorbespr.: Inst. f. Lern--Innov., Nägelsbachstr.25a, 2. St. Bibl.
  Kretschmer, Th.  

Psychologie des Lehrens und Lernens: Prüfungsvorbereitungskurs C - Lernen und Studieren - Teil 1: Virtuelles, zeit- und ortsunabhängiges Lehrangebot [LuSt 1]

SEM; Schein; Anf; Seminar im Medienverbund "Psychologie des Lehrens und Lernens" (Kugemann); virtuelles Seminar bei der vhb: Raum für Vorbespr.: Inst. f. Lern--Innov., Nägelsbachstr.25a, 2. St. Bibl.
  Hahner, R.  

Psychologie des Lehrens und Lernens: Prüfungsvorbereitungskurs D - Lernen und Studieren - Teil 2: Virtuelles, zeit- und ortsunabhängiges Lehrangebot [LuSt 2]

SEM; Schein; Anf; Seminar im Medienverbund "Psychologie des Lehrens und Lernens" (Kugemann); virtuelles Seminar bei der vhb: Raum für Vorbespr.: Inst. f. Lern--Innov., Nägelsbachstr.25a, 2. St. Bibl.
  Hahner, R.  

Unterricht in virtuellen Welten??? - Entdecken, Gestalten und Austauschen mithilfe von Second Life und Web2.0-Anwendungen

SEM; 3 SWS; Schein; ECTS: 2; Online-Seminar, Gasthörer zugelassen (LehrerInnen aus der Primar- und Sekundarstufe); vom 3.11.2008 bis zum 19.4.2009; Raum für Auftaktveranstaltung: Institut für Lern-Innovation (FIM NeuesLernen), Nägelsbachstr. 25a, 2. Stock Bibliothek, Zeit: Anfang November (in Abstimmung mit TeilnehmerInnen), Anmeldung an: melanie.rubenbauer@fim.uni-erlangen.de
  Rubenbauer, M.
Kugemann, W.F.
 


Psychologie im Nebenfach

Psychologie des Lehrens und Lernens

SEM; 2 SWS; Schein; ECTS: 3; Anf; LAEW; MAG; Lehrveranstaltung im Medienverbund; Di, 14:15 - 15:45, A 401
  Kugemann, W.F.
Meyerolbersleben, M.
 

Pädagogisch-Psychologische Diagnostik & Evaluation: Prüfungsvorbereitungskurs D: Grundkonzepte der wissenschaftlichen Empirischen Methodik [virtuell]

SEM; 2 SWS; Schein; Anf; LAEW; LAFV; LAFN; LAFB; LADIDG; LADIDH; LADIDF; MAG; DIPL; Seminar Pädagogisch-Psychologische Diagnostik (Held); virtuelles Seminar bei der vhb: Kursbeginn 1.5. --- Raum für Vorbespr.: Inst. f. Lern--Innov., Nägelsbachstr.25a, 2. St. Bibl.
  Meyerolbersleben, M.  

(auslaufendes Magisterstudium), Nebenfach Psychologie; eLearning Teil 1: Konzeption - wie innovative Qualifizierungsangebote entstehen [E-Learning]

SEM; 2 SWS; Schein; ECTS: 2,5; Anmeldung über http://www.studon.uni-erlangen.de/crs11403.html
  Mayer, Th.
Klein, R.
 

(auslaufendes) Magisterstudium, Nebenfach Psychologie: Einführung in die Grundkonzepte der Psychologie [virtuell]

SEM; 2 SWS; Anmeldung über info@fim.uni-erlangen.de --- Raum für Vorbespr.: Inst. f. Lern--Innov., Nägelsbachstr.25a, 2. St. Bibl.
  Rohleder, S.  

Abweichendes Verhalten und Interventionsmöglichkeiten: Prüfungsvorbereitungskurs A - Erziehungsschwierigkeiten, elterliche Erziehungsdefizite und Interventionsmöglichkeiten (Forschungsseminar und EU-Projekt IMPACT)

SEM; 2 SWS; Schein; Anmeldung über info@fim.uni-erlangen.de, da Raum/Zeit noch nicht bekannt --- Raum für Vorbespr.: Inst. f. Lern--Innov., Nägelsbachstr.25a, 2. St. Bibl.
  Rohleder, S.  

Abweichendes Verhalten und Interventionsmöglichkeiten: Prüfungsvorbereitungskurs B - Interventionsmodelle zur Bekämpfung von Schulversagen (Forschungsseminar und EU-Projekt DROP-IN)

SEM; 2 SWS; Schein; Anmeldung über info@fim.uni-erlangen.de, da Raum/Zeit noch nicht bekannt --- Raum für Vorbespr.: Inst. f. Lern--Innov., Nägelsbachstr.25a, 2. St. Bibl.
  Hahner, R.
Fischer, Th.
 

Abweichendes Verhalten und Interventionsmöglichkeiten: Prüfungsvorbereitungskurs C - Modelle und Erfahrungen mit Transgenerationen-Lernen im Schulumfeld (Forschungsseminar und EU-Projekt EAGLE)

SEM; 2 SWS; Schein; Anmeldung über info@fim.uni-erlangen.de, da Raum/Zeit noch nicht bekannt --- Raum für Vorbespr.: Inst. f. Lern--Innov., Nägelsbachstr.25a, 2. St. Bibl.
  Kretschmer, Th.
Fischer, Th.
 

Analysemethoden im Bereich Bildung und Lernen - Bestandsaufnahme, Good Practice, Indikatoren, Benchmarking & Benchlearning, Vorhersagen

HS; 2 SWS; Schein; ECTS: 3; Studierende aller einschlägigen Fächer, Doktoranden, Nachwuchsforscher; Di, 16:00 - 17:30, Raum n.V.; Institut für Lerninnovation, Nägelsbachstr. 25a, 2. Stock Bibliothek
  Kugemann, W.F.  

Psychologie des Lehrens und Lernens: Prüfungsvorbereitungskurs B - eLearning und mehr, neuere Entwicklungen im Bereich Lehren und Lernen

SEM; 2 SWS; Schein; ECTS: 3; Seminar im Medienverbund "Psychologie des Lehrens und Lernens" (Kugemann); Anmeldung über info@fim.uni-erlangen.de, da Raum/Zeit noch nicht bekannt --- Raum für Vorbespr.: Inst. f. Lern--Innov., Nägelsbachstr.25a, 2. St. Bibl.
  Kretschmer, Th.  

Pädagogisch-Psychologische Diagnostik und Evaluation: Prüfungsvorbereitungskurs B: Methoden und Praxis der wissenschaftlichen Beobachtung [virtuell]

SEM; Schein; Seminar Pädagogisch-Psychologische Diagnostik (Held); virtuelles Seminar bei der vhb: Raum für Vorbespr.: Inst. f. Lern--Innov., Nägelsbachstr.25a, 2. St. Bibl.
  Rohleder, S.  

Pädagogisch-Psychologische Diagnostik und Evaluation: Prüfungsvorbereitungskurs C - Methoden der Kompetenzmessung, Recognition of Prior Knowledge & Evaluation von Lernprozessen (Forschungsseminar und EU-Projekt PePCAA)

SEM; Schein; Seminar Pädagogisch-Psychologische Diagnostik (Held); Anmeldung über info@fim.uni-erlangen.de, da Raum/Zeit noch nicht bekannt --- Raum für Vorbespr.: Inst. f. Lern--Innov., Nägelsbachstr.25a, 2. St. Bibl.
  Kretschmer, Th.  

Psychologie des Lehrens und Lernens: Prüfungsvorbereitungskurs A - Besprechung aktueller Themen ausgehend von Presseberichten

SEM; 2 SWS; Schein; Seminar im Medienverbund "Psychologie des Lehrens und Lernens" (Kugemann); Anmeldung über info@fim.uni-erlangen.de, da Raum/Zeit noch nicht bekannt --- Raum für Vorbespr.: Inst. f. Lern--Innov., Nägelsbachstr.25a, 2. St. Bibl.
  Meyerolbersleben, M.  

Psychologie des Lehrens und Lernens: Prüfungsvorbereitungskurs C - Lernen und Studieren - Teil 1: Virtuelles, zeit- und ortsunabhängiges Lehrangebot [LuSt 1]

SEM; Schein; Anf; Seminar im Medienverbund "Psychologie des Lehrens und Lernens" (Kugemann); virtuelles Seminar bei der vhb: Raum für Vorbespr.: Inst. f. Lern--Innov., Nägelsbachstr.25a, 2. St. Bibl.
  Hahner, R.  

Psychologie des Lehrens und Lernens: Prüfungsvorbereitungskurs D - Lernen und Studieren - Teil 2: Virtuelles, zeit- und ortsunabhängiges Lehrangebot [LuSt 2]

SEM; Schein; Anf; Seminar im Medienverbund "Psychologie des Lehrens und Lernens" (Kugemann); virtuelles Seminar bei der vhb: Raum für Vorbespr.: Inst. f. Lern--Innov., Nägelsbachstr.25a, 2. St. Bibl.
  Hahner, R.  

   

 ---
Diese Seite zum Drucken vorbereiten