UnivIS Informationssystem der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg - Semester: SS 2010
  Config

 ---

Veranstaltungen anzeigen


Fachbereich Rechtswissenschaft

Besprechung Imam-Fortbildung

GSZ; Einzeltermin am 7.6.2010, 9:30 - 15:30, JDC R 1.161
  Rohe, M.  


Allgemeines

Einführungsveranstaltung für Studienanfänger am Fachbereich Rechtswissenschaft

VORL; Anf; Informationen zum Studienbeginn erhalten Sie unter http://www.jura.uni-erlangen.de/studium/studieninteressierte.shtml; Einzeltermin am 19.4.2010, 12:00 - 15:00, KH 2.011
  Kudlich, H.
Zwickel, M.
 

Seminar zu Kants Vertragslehre in der Metaphysik der Sitten (Textseminar)

SEM; 2 SWS; Schein; ECTS: 8; Anf; Hauptseminarschein für Philosophiestudenten; Proseminarschein für Jurastudenten; Mo, 18:15 - 19:45, JDC R 1.282
  Hruschka, J.
Schuhr, J.
 

Gerichtliche und Begutachtungsmedizin für Juristen und Naturwissenschaftler [VORL]

VORL; 2 SWS; Schein; Mo, 12:00 - 13:30, HS Rechtsmedizin
  Betz, P.
Lötterle, J.
Assistenten
 

Islam in Europa

SEM; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; Di, 10:15 - 11:45, JDC R 2.281; ab 27.4.2010; ACHTUNG: Geänderter Beginn!
  Thielmann, J.  

Betriebswirtschaftslehre für Juristen [BWL f. Jur.]

V/UE; 2 SWS; Schein; Do, 8:15 - 9:45, H. 5.054
  Schedel, I.  

Klausurwerkstatt zur Gutachten- und Klausurtechnik

KK; Anf; Fr, 14:15 - 19:00, KH 2.020; vom 7.5.2010 bis zum 23.7.2010; Bitte beachten Sie für genaue Termine die Ankündigung der Veranstaltung unter http://www.jura.uni-erlangen.de/aktuelles/PraxisGutachtenstilseminar.pdf.
  Zwickel, M.
Eberhard, B.
Lohse, E.
Schmid, M.
 

 

Seminar zur Gutachten- und Klausurtechnik für Anfangssemester

SEM; Anf
   

    Blockveranstaltung5.6.2010 9:00 - 6.6.2010 18:00JDC R 2.282  Zwickel, M.
Lohse, E.
Eberhard, B.
Schmid, M.
 

    Blockveranstaltung26.6.2010 9:00 - 27.6.2010 18:00JDC R 1.282  Zwickel, M.
Lohse, E.
Eberhard, B.
Schmid, M.
 

 

Tutorium für Erstsemester

TUT; 2 SWS; Anf; Weitere Hinweise: http://www.jura.uni-erlangen.de/tutorien/
   

    Mo16:15 - 17:45KH 2.013  Zwickel, M.
Tutoren
 

    Mo18:15 - 19:45JDC R 2.282  Zwickel, M.
Tutoren
 

    Di8:15 - 9:45KH 1.013  Zwickel, M.
Tutoren
 

    Mi8:15 - 9:45KH 1.014  Zwickel, M.
Tutoren
 

    Do8:15 - 9:45KH 1.021  Zwickel, M.
Tutoren
 

    Fr12:15 - 13:45KH 0.015  Zwickel, M.
Tutoren
 

 

Tutorium für IWR-Studenten [TUT IWR]

TUT
   

    Mi16:15 - 17:45KH 1.016  Zwickel, M.
Tutoren
 

    Do16:15 - 17:45KH 2.019  Zwickel, M.
Tutoren
 

Tutorium für Studenten des 2-Fach BA Öffentliches Recht

TUT; Anf; Mi, 8:15 - 9:45, KH 1.020
  Zwickel, M.
Tutoren
 

 

Tutorium für Zweitsemester [TUT]

TUT
   

    Mo12:15 - 13:45KH 2.013  Zwickel, M.
Tutoren
 

    Di8:15 - 9:45KH 1.020  Zwickel, M.
Tutoren
 

    Di18:15 - 19:45KH 1.021  Zwickel, M.
Tutoren
 

    Do8:15 - 9:45KH 2.019  Zwickel, M.
Tutoren
 

    Fr8:15 - 9:45KH 0.020  Zwickel, M.
Tutoren
 

    Fr8:15 - 9:45KH 2.013  Zwickel, M.
Tutoren
 

Schnuppertag für Studieninteressierte

VORL; Einzeltermin am 3.7.2010, 10:00 - 17:00, JDC R 2.282, JDC R 2.281
  Kudlich, H.
Zwickel, M.
 

Tutorium für die Zwischenprüfung

VORL; Anf; Di, 12:15 - 13:45, JDC R 1.281
  Oglakcioglu, M.  

Einführung in die VOB/B [VOB/B]

VORL; Einzeltermin am 21.5.2010, 14:15 - 17:00, JDC R 1.281
  Stamm, J.  

Hauptseminar KG: Kulturelle Differenzen und Stadtpolitiken [HS KG]

HS; ben. Schein; ECTS: 6; Do, 10:15 - 11:45, 01.055; Vorbesprechung: 3.2.2010, 18:00 - 19:00 Uhr, R 1.059
  Glasze, G.
Husseini de Araújo, S.
Weber, F.D.
Schumann, Ch.
Thielmann, J.
 

Propädeutische Übung Einführung in das deutsche Recht II [PropUE Einführung deutsches Recht]

PPU; 2 SWS; ECTS: 3; Nur Erasmus-Studenten; Di, 16:15 - 17:45, Seminarraum Hindenburgstr. 34; ab 27.4.2010
  Merk, R.  

Recht von Mergers & Aquisitions

VORL; 2 SWS; Einzeltermine am 4.6.2010, 18.6.2010, 25.6.2010, 10:00 - 17:00, KH 2.016
  Bruckner, V.  

Recht der Unternehmenssanierung

VORL; Einzeltermine am 23.4.2010, 30.4.2010, 7.5.2010, 28.5.2010, 9:00 - 13:00, JDC R 1.282; 11.6.2010, 9:00 - 13:00, JDC R 1.161
  Beck, S.  


Rechtsvergleichung, Ausländisches Recht

Proseminar Scharia und deutsches Recht

PS; 2 SWS; ben. Schein; Anf; keine Gasthörer; Einzeltermine am 27.4.2010, 4.5.2010, 18:00 - 20:00, JDC R 1.161; Blockveranstaltung, 2.7.2010 9:00 - 3.7.2010 18:00, JDC R 1.161; vom 27.4.2010 bis zum 3.7.2010
  Wolz, S.
Kutscher, J.
 


Rechtsgeschichte

Römisches Privatrecht; zugleich auch Übung zum Römischen Privatrecht i.S.d. SPB-Prüfungsordnung, SPB 3

VORL; 2 SWS; Zwischenprüfung, Anmeldung erforderlich; Di, 14:15 - 15:45, KH 1.022; Einzeltermin am 20.7.2010, 13:00 - 16:00, KH 1.022
  Spengler, H.-D.  

Europäische Privatrechtsgeschichte der Neuzeit [EU-PRG]

VORL; 2 SWS; Anf; Zwischenprüfungsklausur, Prüfungsanmeldung erforderlich; Do, 14:15 - 15:45, KH 2.016; Einzeltermin am 22.7.2010, 14:00 - 17:00, KH 2.016
  Mertens, B.  

Exegese zur Deutschen Rechtsgeschichte

SL; 2 SWS; Pflichtveranstaltung für Schwerpunktbereich 4 (Grundlagen des Rechts); keine Zwischenprüfung.; Mo, 14:15 - 15:45, JDC R 2.281
  Mertens, B.  

Antike Rechtsgeschichte

VORL; 2 SWS; keine Zwischenprüfung; es besteht die Möglichkeit der mündlichen Prüfung im Rahmen des Studiengangs "Öffentliches Recht als Zweitfach"; Do, 12:15 - 13:45, JDC R 2.282
  Spengler, H.-D.  


Privatrecht

Grundkurs Zivilrecht II a

VORL; 3 SWS; Abschlussklausur gemeinsam mit Grundkurs Zivilrecht IIb (zugleich Zwischenprüfung); Mo, 9:15 - 11:45, Audimax; Einzeltermin am 21.7.2010, 12:00 - 14:00, KH 2.020
  Mertens, B.  

Grundkurs Zivilrecht II b [GK ZR II b]

VORL; 3 SWS; Di, 12:15 - 13:00, Audimax, (außer Di 8.6.2010); Mi, 12:00 - 13:30, Audimax
  Spengler, H.-D.  

 

Propädeutische Übung für GK ZR II [PÜ GK ZR II]

PPU; 2,66 SWS
   

    Mo12:00 - 14:00JDC R 2.282  Kühne, A. 

    Mo14:00 - 16:00KH 2.013  Müller, M. 

 speziell für Erstsemester
    Mo16:00 - 18:00JDC R 1.281  Wildemann, A. 

    Mo16:00 - 18:00JDC R 2.281  Kühne, A. 

    Mo18:00 - 20:00JDC R 2.281  Breidenstein, M. 

    Di8:00 - 10:00KH 1.022  Breidenstein, M. 

    Di16:00 - 18:00JDC R 1.281  Jaretzke, A. 

    Mi8:00 - 10:00KH 2.013  Höhne, Ch. 

    Mi14:00 - 16:00KH 2.013  Höhne, Ch. 

    Do8:00 - 10:00KH 2.013  Kluge, A. 

 speziell für Erstsemester
    Do9:00 - 11:00JDC R 1.281  Weiß, A. 

    Do16:00 - 18:00KH 2.013  Galaboff, N. 

 speziell für Erstsemester

Grundzüge des Erbrechts

VORL; 3 SWS; mit Abschlussklausur; Mi, 9:00 - 11:45, KH 2.020; bis zum 15.7.2010; Abschlussklausur: 21.7.2010, 9 - 11 Uhr in KH 2.020. Aus organisatorischen Gründen bitte Anmeldung für die Klausur über mein campus unter "Meine Veranstaltungen"
  Vieweg, K.  

PÜ Familien- und Erbrecht

PPU; 2,33 SWS; Mi, 14:15 - 16:00, KH 2.016
  Sieghörtner, R.  

Propädeutische Übung Familien- und Erbrecht [PPÜ]

PPU; 2,33 SWS; Do, 14:00 - 16:00, KH 1.022
  Müller, M.  

Grundzüge des Handelsrechts

VORL; 2 SWS; Di, 10:15 - 11:45, KH 2.016
  Caspers, G.  

 

Propädeutische Übung Handels- und Gesellschaftsrecht [PÜ H&GR]

PPU; 2,5 SWS; Anf
   

    Do12:00 - 14:00KH 2.013  Scheibengruber, Ch.J. 

 ab 29.4.2010
    Do14:00 - 16:00KH 2.019  Scheibengruber, Ch.J. 

 ab 29.4.2010

Abschlussklausur zum Grundkurs Zivilrecht II a und b [Abschlussklausur GK ZR II]

PF; Die Anmeldung für die Abschlussklausur zum GK ZR II a und b erfolgt über mein campus vom 31.5.2010 bis 18.6.2010. Bitte melden Sie sich über mein campus für die Abschlussklausur an, wenn Sie die Klausur ausschließlich als Abschlussklausur des Grundkurs Zivilrecht II a und b schreiben möchten. Sofern Sie diese Klausur als Zwischenprüfung schreiben möchten, so melden Sie sich über mein campus entsprechend für diese Art der Prüfung an (gleicher Zeitraum). Besagte Klausur, die Sie als Zwischenprüfung schreiben, dient in diesem Falle zugleich und automatisch als Abschlussklausur. Melden Sie sich daher bitte nur für die Zwischenprüfung an, sofern Sie beabsichtigen die Klausur als Zwischenprüfung (und damit zugleich ohne weitere Anmeldung als Abschlussklausur) zu schreiben ! Die Verteilung der Prüflinge auf die betreffenden Prüfungsräume (Audimax bzw. KH 2.020) wird kurzfristig in der Vorlesung des GK ZR IIa sowie auf der Homepage des Lehrstuhls Prof. Dr. Mertens (http://www.rg2.jura.uni-erlangen.de/) bekannt gegeben. Entsprechende Hinweise daher bitte unbedingt beachten !; Einzeltermine am 21.7.2010, 12:00 - 14:00, KH 2.020; 21.7.2010, 12:00 - 14:30, KH 1.021
  Mertens, B.  

Grundzüge des Gesellschaftsrecht

VORL; 2 SWS; Mi, 12:00 - 14:00, KH 2.016
  Schürnbrand, J.  

Internationales Privatrecht II (Übung) [IPR II]

UE; 2,33 SWS; ECTS: 6; kann als Übung für SPB 2 belegt werden; Mo, 14:15 - 16:00, JDC R 1.281
  Sieghörtner, R.  

Repetitorium IPR, IZPR und Rechtsvergleichung [Rep IPR]

RE; 2,33 SWS; Mi, 16:15 - 18:00, JDC R 2.282
  Sieghörtner, R.  

Kollektives Arbeitsrecht II

VORL; 2 SWS; Di, 16:15 - 17:45, KH 2.013; Einzeltermine am 28.6.2010, 12.7.2010, 10:15 - 11:45, JDC R 2.281
  Caspers, G.  

Fallübungen zum Kapitalgesellschaftsrecht

SL; 2 SWS; Di, 10:00 - 12:00, JDC R 1.282
  Assistenten  

Kapitalmarktrecht

VORL; 2 SWS; Fr, 14:00 - 16:00, JDC R 1.282; Achtung! Am 9. Juli findet die Veranstaltung im KH 2.019 statt
  Schürnbrand, J.  

Übung zum Wettbewerbsrecht

VORL; 2 SWS; Blockveranstaltung 9.7.2010-23.7.2010 Fr, 14:00 - 18:00, KH 2.013; Die Veranstaltung findet nur an den 3 Terminen im Juli statt
  Henning-Bodewig, F.  

Übung im Sozialrecht

VORL; Do, 14:00 - 16:00, JDC R 1.281; ab 26.4.2010
  Klumpp, S.  

Kartellrecht (Übung im Kartellrecht)

VORL; Di, 8:15 - 9:45, KH 2.013
  Hoffmann, J.  

Kartellrecht - Kolloquium/Propädeutische Übung

PPU; In der Veranstaltung sollen ergänzend zur Vorlesung / Übung im Kartellrecht von Prof. Dr. Hoffmann die wichtigsten Bereiche des Kartellrechts (insbesondere Kartellverbot, Verbot einseitiger Wettbewerbsbeschränkungen, Kontrolle von Unternehmenszusammenschlüssen sowie Verfahrensfragen) anhand von Fällen dargestellt werden.; Do, 16:00 - 18:00, KH 1.022; ab 29.4.2010; Beginn in der zweiten Vorlesungswoche.
  Engelmann, B.  

Grundkurs Wirtschaftsrecht

VORL; 2 SWS; Anf; Mo, 17:00 - 19:00, KH 2.016
  Vieweg, K.  

Gewerblicher Rechtsschutz

VORL; 2 SWS; Einzeltermine am 11.6.2010, 18.6.2010, 25.6.2010, 10:15 - 13:45, JDC R 1.282
  Chrocziel, P.  

Aktuelle Probleme des Kündigungsschutzrechts; zugleich Wahlpflichtveranstaltung zum Arbeitsgerichtlichen Verfahren i.S.d. SPB-Prüfungsordnung, SPB 3

VORL; 2 SWS; Mo, 8:15 - 9:45, KH 1.022
  Armbrüster, K.  

Interdisziplinäre Zukunftswerkstatt Digitaler Rundfunk; Fächerübergreifendes Seminar zum Radio in der neuen Medienlandschaft

SEM; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; je nach Fach kann zwischen Hauptseminar und Schlüsselqualifikation gewählt werden; Di, 18:00 - 19:30, FH IIS, Erlangen; Fraunhofer IIS, Am Wolfsmantel 33 - EG - direkt gegenüber vom Haupteingang im Großen Seminarraum
  Dudek, L.
Gerhäuser, H.
Kötter, R.
Lambert, K.-H.
Lindenmann, R.
Schulz, W.
Stahl, C.
Vieweg, K.
Warstat, M.
 

Sportrecht [SportR]

VORL; 1 SWS; Anf; jede 2. Woche Di, 18:15 - 19:45, JDC R 1.282; vierzehntägig geblockt! Beginn am 27.04.2010
  Vieweg, K.  

Technikrecht [VORL]

VORL; 1 SWS; Anf; Di, 18:15 - 19:45, JDC R 1.282; vierzehntägig geblockt! Beginn am 04.05.2010
  Vieweg, K.  


Strafrecht

Grundkurs Strafrecht II

GK; 4 SWS; ben. Schein; Grundkurs mit Zwischenprüfung; Do, 11:00 - 13:00, Audimax; Fr, 10:00 - 12:00, Audimax; Einzeltermine am 4.6.2010, 25.6.2010, 12:00 - 14:00, Audimax; 25.6.2010, 10:00 - 14:00, KH 2.020; 23.7.2010, 10:00 - 14:00, KH 2.020, KH 2.016; 23.7.2010, 12:00 - 14:00, Audimax
  Jahn, M.  

 

Propädeutische Übung zum Grundkurs im Strafrecht AT II

PPU; 2,5 SWS; Schein; Beginn in der 2. Vorlesungswoche
   

    Mo14:00 - 16:00JDC R 1.282  Staschik, P. 

    Mo16:00 - 18:00JDC R 1.282  Staschik, P. 

    Mo16:00 - 18:00JDC R 2.282  Geidner, S. 

    Di14:00 - 16:00JDC R 2.282  Stief, M. 

    Di14:00 - 16:00KH 2.013  Celik, O. 

    Di16:00 - 18:00JDC R 1.282  Stief, M. 

    Mi14:00 - 16:00KH 1.022  Oglakcioglu, M. 

    Mi16:00 - 18:00KH 1.022  Hölzlein, Th. 

    Mi18:00 - 20:00KH 1.022  Hölzlein, Th. 

 Beginn 18 Uhr s.t.
    Do14:00 - 16:00JDC R 1.282  Palm, J. 

    Do16:00 - 18:00JDC R 1.282  Palm, J. 

Strafrecht BT II

VORL; 3 SWS; Mo, 14:15 - 16:45, KH 2.016
  Streng, F.  

 

Propädeutische Übung zum Strafrecht BT II

PPU; 2,5 SWS
   

    Di16:00 - 18:00JDC R 2.282  Geck, E. 

    Mi14:00 - 16:00KH 2.020  Aksoy, D. 

    Mi16:00 - 18:00KH 2.013  Aksoy, D. 

Wiederholungskurs zur Übung im Strafrecht für Fortgeschrittene

SL; Blockveranstaltung, 22.3.2010 9:00 - 26.3.2010 13:00, JDC R 2.282
  Palm, J.  

Wirtschaftsstrafrecht

VORL; Mi, 8:00 - 10:00, KH 1.022
  Kudlich, H.  

Strafvollzugsrecht

VORL; 2 SWS; Di, 10:15 - 11:45, KH 1.022
  Streng, F.  


Prozessrecht

Workshop Rechtsschutzversicherung

SL; Einzeltermin am 5.5.2010, 15:00 - 17:30, JDC R 1.161
  Lewetz, Ch.  

Grundzüge StPO

VORL; Do, 8:00 - 10:15, Audimax
  Jahn, M.  

Übung ZPO I (verblockt)

UE; Blockveranstaltung 20.7.2010-24.7.2010 Mo-Fr, Sa, So, 10:00 - 14:00, Raum n.V.
  Oglakcioglu, M.  

Zivilprozessrecht I [ZPO I]

VORL; 3 SWS; ECTS: 9; für Gasthörer zugelassen; Mo, 10:00 - 13:00, KH 2.020
  Stamm, J.  

Insolvenzrecht [InsR]

VORL; 2 SWS; ECTS: 6; für Gasthörer zugelassen; Fr, 8:00 - 10:00, JDC R 2.281
  Stamm, J.  


Staats- und Verwaltungsrecht

Grundkurs Öffentliches Recht II (Grundrechte) [GK ÖR II]

VORL; 4 SWS; ECTS: 7,5; Anf; Di, Mi, 10:15 - 11:45, Audimax, (außer Di 8.6.2010); Einzeltermine am 8.6.2010, 16:15 - 17:45, Audimax; 28.7.2010, 13:00 - 17:30, KH 2.020, KH 2.011, KH 2.016, KH 1.019; Am 25.5.2010 fällt die Vorlesung aus. Am 8.6.2010 findet die Vorlesung nicht um 10:15 Uhr sondern erst um 16:15 Uhr im Audimax statt.
  Krausnick, D.  

 

Propädeutische Übungen zum Grundkurs Öffentliches Recht II [PÜ GK ÖR II]

PPU; 2,5 SWS; Anf; Die Lehrveranstaltungen beginnen in der zweiten Vorlesungswoche
   

    Mo16:00 - 18:00KH 1.022  Hahn, J. 

    Mo18:00 - 20:00JDC R 1.281  Hahn, J. 

    Mi16:00 - 18:00KH 2.019  Federhofer, M. 

    Mi18:00 - 20:00JDC R 1.281  Brandl, Ph. 

    Mi18:00 - 20:00JDC R 1.282  Schmidt, S. 

    Do14:00 - 16:00JDC R 2.281  Meier, H. 

    Do16:00 - 18:00JDC R 2.281  Benedikt, M. 

 für Erstsemester
    Do16:00 - 18:00JDC R 1.281  Thirmeyer, S. 

    Do18:00 - 20:00JDC R 1.281  Speth, S. 

    Do18:00 - 20:00JDC R 1.282  Benedikt, M. 

 für Erstsemester
    Fr12:00 - 14:00JDC R 2.282  Söder-Bretz, A. 

    Fr16:00 - 18:00KH 1.022  N.N. 

Kommunalrecht [KomR]

VORL; 2 SWS; Do, 8:30 - 10:00, KH 2.016
  Krausnick, D.  

 

Propädeutische Übung Kommunalrecht [PÜ KommR]

PPU; 2,5 SWS; Die Lehrveranstaltungen beginnen in der zweiten Vorlesungswoche
   

    Mo8:00 - 10:00KH 2.020  Müller, J. 

    Do16:00 - 18:00KH 2.016  Madeja, S. 

    Do18:00 - 20:00KH 2.016  Madeja, S. 

Verwaltungsprozessrecht [VwPR]

VORL; 2 SWS; Do, 10:00 - 12:00, KH 2.016
  Geis, M.-E.  

Sicherheits- und Polizeirecht [SiPoR]

VORL; 2 SWS; Nachholtermin am 24.09.2010, 10:00 bis 12:00 Uhr, Raum JDC 0.283; Fr, 10:00 - 12:00, KH 2.020; Einzeltermine am 23.7.2010, 10:00 - 12:00, KH 0.016; 24.9.2010, 10:00 - 12:00, JDC
  Geis, M.-E.  

 

Propädeutische Übung zum Polizei- und Sicherheitsrecht [PÜ SiPoR]

PPU; 2,5 SWS; Die Lehrveranstaltungen beginnen in der zweiten Vorlesungswoche
   

    Mi18:00 - 20:00JDC R 2.282  Mamozai, M. 

    Mi18:00 - 20:00KH 2.019  Albrecht, F. 

Staatshaftungsrecht [StaatsHaftR]

UE; 2 SWS; Mi, 14:15 - 15:45, JDC R 2.282
  Herber, F.-R.  

Straßenrecht [StraßenR]

VORL; 2 SWS; Mo, 14:15 - 15:45, JDC R 2.282
  Herber, F.-R.  

Verkehrsrecht im Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland [KOVR]

KO; 1 SWS; Blockveranstaltung 26.6.2010-27.6.2010 Sa, So, 10:00 - 16:00, JDC R 2.282
  Herber, F.-R.  

Propädeutische Übung zum Grundkurs ÖR II - Grundrechte - Übungsklausur [PÜ ÖR GK II Klausur]

KK; Anf; Wenn Sie teilnehmen möchten, tragen Sie sich bitte im entsprechenden Studon-Kurs ein: http://www.studon.uni-erlangen.de/crs136052.html.; Einzeltermin am 11.6.2010, 8:00 - 10:00, Audimax
  Benedikt, M.  

Umweltrecht (SPB 5) [UmwR]

VORL; 2 SWS; Do, 10:30 - 12:00, JDC R 2.281; Am Donnerstag, 10.06.10 und 24.06.10 entfällt die Vorlesung.
  Wegener, B.W.  

Verwaltungsgeschichte (SPB 4 + 5) [VerwGesch]

VORL; 2 SWS; Mi, 10:15 - 11:45, JDC R 2.281; Am Mittwoch , 23.06.10 entfällt die Veranstaltung.
  Wegener, B.W.  

Comparison of the Turkish and the German Law System (Prof. Necla Öztürk)

VORL; Einzeltermine am 14.6.2010, 10:00 - 12:00, JDC R 2.281; 15.6.2010, 12:00 - 14:00, JDC R 2.282; 16.6.2010, 10:00 - 12:00, JDC R 1.281; 17.6.2010, 10:00 - 12:00, JDC R 2.282; 18.6.2010, 10:00 - 12:00, JDC R 2.281
  N.N.  

Öffentliches Wirtschaftsrecht

VORL; 2 SWS; Di, 12:00 - 14:00, JDC R 1.282; Einzeltermine am 6.7.2010, 13.7.2010, 12:00 - 14:00, KH 1.013; Zu den Terminen: 6.7./13.7.2010 kann der Raum JDC 1.282 nicht genutzt werden, deshalb KH 1.013
  Emmerich-Fritsche, A.  


Kirchenrecht

Staatskirchenrecht

VORL; 2 SWS; Di, 14:15 - 15:45, JDC R 2.281
  de Wall, H.  


Europarecht und Völkerrecht

Völkerrecht II [VöR]

VORL; 2 SWS; Mi, 12:15 - 13:45, JDC R 2.281; Am Mittwoch, 23.06.10 entfällt die Veranstaltung.
  Wegener, B.W.  

Propädeutische Übung Europarecht II [PÜ EuR II]

PPU; 2 SWS; Di, 14:00 - 16:00, JDC R 1.281
  Lohse, E.  


Übungen

Übung im Strafrecht für Fortgeschrittene

VORL; Di, 13:00 - 16:00, Audimax; Einzeltermine am 11.5.2010, 13:00 - 16:00, KH 2.011; 13.7.2010, 16:00 - 18:00, Audimax
  Kudlich, H.  

 

Vorbereitungskurs Fortgeschrittenenübung Zivilrecht

UE; 2,4 SWS; Anmeldung über mein Campus
   

    Einzeltermine am 7.4.2010, 8.4.2010, 9.4.2010, 12.4.2010, 13.4.20109:00 - 14:00JDC R 1.282  Breidenstein, M. 

 Blockkurs vom 7.bis 9. sowie 12. und 13. April 2010.

Übung im Bürgerlichen Recht für Fortgeschrittene

UE; 2 SWS; ben. Schein; Teilnahmevoraussetzungen: § 9 Abs. 1 StudO; Mo, 16:15 - 17:45, KH 2.020; Einzeltermin am 10.5.2010, 16:00 - 18:00, KH 2.011; An den Klausurtagen findet die Veranstaltung von 16.00 bis 18.00 Uhr statt
  Caspers, G.  

PÜ zum GK Zivilrecht II - Ausweichraum! [Pü GK ZR II]

PPU; Nur am 8.7., 15.7., 22.7. (nach Absprache in der Veranstaltung); Do, 8:00 - 10:00, KH 1.013; ab 8.7.2010
  Weiß, A.  

Übung im Öffentlichen Recht für Fortgeschrittene [Üb.ÖR-F]

VORL; 2 SWS; Do, 14:00 - 16:00, KH 2.020; Einzeltermine am 27.5.2010, 1.7.2010, 13:00 - 17:30, Audimax; 22.7.2010, 12:30 - 16:00, KH 2.020; Achtung: Raum- und Zeitänderung Klausurtermine! Die 1. und 2. Klausur im Rahmen der Großen Übung finden am 27. Mai sowie am 1. Juli jeweils von 13:00 bis 16:00 Uhr (s.t.) im Audimax statt. Die 3. Klausur findet statt am 22.7. von 13:00 bis 16:00 Uhr (s.t.) in Raum KH 2.020 Bitte finden Sie sich zu den Klausurterminen um 12:45 Uhr vor dem Hörsaal ein und bringen Sie einen amtlichen Lichtbildausweis mit.
  Geis, M.-E.  

Übung zur Kriminologie

UE; 2 SWS; Mi, 14:00 - 15:45, JDC R 1.282
  Streng, F.  

Übung im öffentlichen Baurecht [UeBauR]

UE; 2 SWS; Mi, 16:15 - 17:45, JDC R 1.282
  Krausnick, D.  


Examenskurse

Examenskurs zum Recht für Wirtschaftswissenschaftler

SEM; 2 SWS; Do, 18:15 - 19:45, KH 1.013; ab 6.5.2010; wg. Krankheit beginnt die Vorlesung erst am 06.05.10
  Schneider, G.  

Examenskurs: Personenmehrheiten

SL; Di, 9:15 - 11:45, JDC R 2.282; Die Veranstaltung beginnt am 18.05.2010 im Anschluß an den Examenskurs Zwangsvollstreckungsrecht.
  Mertens, B.  

Aktuelle Rechtsprechung Strafsachen

RE; Blockveranstaltung in der vorlesungsfreien Zeit. Ort und Zeit werden unter http://www.jura.uni-erlangen.de/studium/examensvorbereitung/examenskurs-programm.shtml bekannt gegeben.
  Oglakcioglu, M.  

Examenskurs Gesetzliche Schuldverhältnisse

KK; 3 SWS; Fr, 9:00 - 12:00, JDC R 2.282
  Schürnbrand, J.  

Examenskurs Zwangsvollstreckungsrecht [Exam. ZV]

VORL; Blockveranstaltung 20.4.2010-11.5.2010 Di, 9:00 - 12:00, JDC R 2.282
  Stamm, J.  

Examenskurs Strafrecht

VORL; Mo, 9:00 - 12:00, JDC R 2.282; Einzeltermin am 22.4.2010, 9:00 - 12:00, JDC R 2.282
  Schuhr, J.  

 

Examinatorium Verwaltungsrecht

RE; 4 SWS
   

    Mi8:30 - 12:00JDC R 2.282  de Wall, H.
Penßel, R.
 

 

Aktuelle Rechtsprechung Zivilrecht

VORL; 2 SWS
   

    Mi12:15 - 13:45JDC R 2.282  Sieghörtner, R. 

Examensklausurenkurs

KK; Mi, 18:00 - 20:00, KH 2.020; Fr, 14:00 - 19:00, JDC R 2.282; Sa, 8:00 - 13:00, JDC; Bitte beachten Sie den detaillierten Terminplan im Internet.
  Zwickel, M.
Dozenten
 


Seminare

Seminar zum deutschen und europäischen Technik- und Wirtschaftsrecht sowie zur Rechtsvergleichung

SEM; 2 SWS; ben. Schein; Schein gem. § 13 Abs. 2 JAPO; Di, 20:00 - 21:45, JDC R 1.282; Die Veranstaltung wird nach Absprache geblockt und findet zur angegebenen Zeit sowie an noch zu vereinbarenden Sonderterminen statt.
  Vieweg, K.  

Römisch-rechtliches Seminar: "Aequitas als Argument in kaiserlichen Urteilen der Prinzipatszeit"

HS; ben. Schein; Di, 18:15 - 19:45, JDC R 1.281
  Spengler, H.-D.  

SPB-Seminar

SEM; 2 SWS; ben. Schein; Einzeltermine am 2.7.2010, 12:15 - 20:00, JDC R 2.281; 3.7.2010, 9:00 - 20:00, JDC R 1.281; 4.7.2010, 9:00 - 13:00, JDC R 2.281; Das Seminar findet voraussichtlich als Blockveranstaltung statt.
  Jahn, M.  

Schwerpunktseminar: Betäubungsmittelstrafrecht

VORL; Blockveranstaltung 9.7.2010-11.7.2010 Fr, Sa, So, Zeit n.V., JDC R 1.282
  Kudlich, H.  

Schwerpunktbereichsseminar Insolvenzrecht [SPB InsO]

SEM; ECTS: 12; Einzeltermin am 11.6.2010, 12:00 - 19:00, JDC R 2.281
  Stamm, J.  

Arbeitsrecht in der Wirtschafts- und Unternehmenskrise

SEM; 2 SWS; ben. Schein; für Schwerpunktbereich 3. Anfertigen einer wissenschaftlichen Arbeit.; Blockveranstaltung 27.5.2010-28.5.2010 Do, Fr, 9:00 - 18:00, JDC; Raum Nr. JDC 0.283; Vorbesprechung: 2.2.2010, 11:15 - 12:00 Uhr
  Caspers, G.  

Seminar "Verwaltungsgerichtsbarkeit"

SEM; 2 SWS; ben. Schein; Seminar zum Schwerpunktbereich 5; Einzeltermin am 24.6.2010, 19:00 - 21:00, JDC R 2.282; Das Seminar wird voraussichtlich als Blockveranstaltung an einem Wochenende Mitte/Ende Juni 2010 stattfinden.
  Geis, M.-E.  

Seminar zum Europarecht "Aktuelle Streitfragen des Europarechts" (SPB 2 + 5) [SEM]

SEM; 3 SWS; ben. Schein; Blockseminar vom 22.06. bis 24.06.2010 am Chiemsee.; Zeit und Raum n.V.
  Wegener, B.W.  

Vorbesprechung SPB-Seminar WS 10/11 [SEM]

SEM; ben. Schein; Einzeltermin am 18.5.2010, 12:00 - 12:30, JDC R 2.282
  Wegener, B.W.  

Seminar "Religion und Religionsgemeinschaften in der pluralistischen Gesellschaft"

SEM; 2 SWS; ben. Schein; Seminar zu den Schwerpunktbereichen 4 und 5; Das Seminar wird voraussichtlich als Blockveranstaltung an einem Wochenende Ende Juni 2010 stattfinden.
  de Wall, H.  


Proseminare

Proseminar "Einwilligung und Einverständnis" [PS StrR]

PS; 2,5 SWS; Schein; Verbindliche Anmeldung ist bis zum 21.2.2010 per Email an paul.staschik@jura.uni.erlangen.de zu richten.; Di, 16:00 - 18:00, JDC R 2.281
  Staschik, P.  

Seminar zu Kants Vertragslehre in der Metaphysik der Sitten (Textseminar)

SEM; 2 SWS; Schein; ECTS: 8; Anf; Hauptseminarschein für Philosophiestudenten; Proseminarschein für Jurastudenten; Mo, 18:15 - 19:45, JDC R 1.282
  Hruschka, J.
Schuhr, J.
 

Proseminar "Mord und Totschlag"

PS; 2 SWS; Do, 18:00 - 20:00, JDC R 2.281; ab 29.4.2010; Anmeldung per E-Mail bis 13. Februar 2010
  Kett-Straub, G.  

Proseminar Handels- und Gesellschaftsrecht [PSH&GR]

PS; 2,5 SWS; ben. Schein; Anf; Kann paralell zu Handels- und Gesellschaftsrecht besucht werden. Die Seminarthemen werden in der ersten Vorlesungswoche vergeben. Weitere Infos auch zur erforderlichen Anmeldung unter http://www.zr2.jura.uni-erlangen.de/Lehre/ps-hgr.shtml; Einzeltermine am 18.6.2010, 12:00 - 20:00, JDC R 2.281; 19.6.2010, 10:00 - 18:00, JDC R 2.281; Blockseminar; Vorbesprechung: 22.4.2010, 12:15 - 13:45 Uhr, JDC R 1.161
  Scheibengruber, Ch.J.  

Proseminar Scharia und deutsches Recht

PS; 2 SWS; ben. Schein; Anf; keine Gasthörer; Einzeltermine am 27.4.2010, 4.5.2010, 18:00 - 20:00, JDC R 1.161; Blockveranstaltung, 2.7.2010 9:00 - 3.7.2010 18:00, JDC R 1.161; vom 27.4.2010 bis zum 3.7.2010
  Wolz, S.
Kutscher, J.
 

Proseminar "Ausgewählte Fragen des Bürgerlichen Rechts" [PS BGB]

PS; 2,66 SWS; ben. Schein; Im Proseminar werden die Grundkenntnisse erworben, die zum Anfertigen einer wissenschaftlichen Arbeit erforderlich sind. Dabei wird erlernt, wie man eine wissenschaftliche Arbeit inhaltlich gestaltet und auf welche Formalien es ankommt. Auch der Umgang mit Informationsmedien, vor allem den juristischen Datenbanken, wird behandelt. Nach der mehrstündigen Einführung fertigen die Teilnehmer eine schriftliche Arbeit an, über die anschließend referiert wird.; Fr, 10:00 - 12:00, KH 1.022; Die Anmeldung ist ab sofort per e-mail an den Dozenten oder persönlich am Lehrstuhl möglich.
  Hader, D.  

Proseminar im Arbeitsrecht [PS ArbR]

PS; 2,66 SWS; ben. Schein; Im Proseminar werden die Grundkenntnisse erworben, die zum Anfertigen einer wissenschaftlichen Arbeit erforderlich sind. Dabei wird erlernt, wie man eine wissenschaftliche Arbeit inhaltlich gestaltet und auf welche Formalien es ankommt. Auch der Umgang mit Informationsmedien, vor allem den juristischen Datenbanken, wird behandelt. Nach der mehrstündigen Einführung fertigen die Teilnehmer eine schriftliche Arbeit an, über die anschließend referiert wird.; Fr, 16:00 - 18:00, JDC R 1.282; Das Proseminar findet zumächst viermal freitags statt. Anschließen wird Zeit zum Anfertigen der schriftlichen Arbeit gegeben. Die Vorträge werden in einer Blockveranstaltung gegen Semesterende gehalten. Eine Anmeldung ist ab sofort per e-mail an den Dozenten oder persönlich am Lehrstuhl möglich.
  Böhm, W.-T.  

Proseminar: Recht der Kreditsicherheiten

PS; 2 SWS; Mi, 18:00 - 20:00, JDC R 2.281; auf der Homepage des Lehrstuhls finden Sie nähere Informationen
  Eberlein, Ch.  

Proseminar Europarecht "Grundfreiheiten und Grundrechte in der Europäischen Union" [PS]

PS; 2 SWS; ben. Schein; verbindliche Anmeldung per E-Mail an: katja.haberzettl@jura.uni-erlangen.de; Di, 18:00 - 20:00, JDC R 2.282; Sofern noch Plätze frei sind, können sich die Teilnehmer auch in der Vorbesprechung anmelden.; Vorbesprechung: 18.2.2010, 9:00 - 12:00 Uhr
  Haberzettl, K.  

Proseminar zum Zivilrecht

PS; 2 SWS; ben. Schein; Fr, 12:15 - 15:45, KH 1.022; Die Veranstaltung wird 14-tägig geblockt.
  Bosch, A.  


Recht für Wirtschaftswissenschaftler

Bürgerliches Recht für Wirtschaftswissenschaftler II [Recht f. WiWi]

V/UE; 3 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; LAFV; LAFN; MAG; BAC; Teil II; Fr, 8:15 - 9:45, 10:00 - 10:45, KH 1.020
  Huprich, W.  


Fachsprachausbildung:

Folgende Kurse dürfen nur von eingeschriebenen Studenten der Rechtswissenschaft, bzw. des Studiengangs Internationales Wirtschaftsrecht belegt werden. Beachten Sie bitte die weiteren Teilnahmevoraussetzungen, insbesondere die erforderlichen Einstufungstestergebnisse, die in der jeweiligen Kursbeschreibung angegeben sind.
Die obligatorische Anmeldung zu den Kursen und zu den Einstufungstests erfolgt ausschließlich online über Oktis: https://www.sprachkurse.uni-erlangen.de
Einstufungstests: 1. – 15. Februar und 6. – 13. April 2010 Ab dem 19. Januar 2010 können Sie sich im Oktis für einen der angebotenen Testtermine anmelden. Wir empfehlen allen Studenten, die bereits an der Universität immatrikuliert sind, einen Termin während des ersten Testzeitraums im Februar wahrzunehmen.
Beachten Sie bitte, dass Sie den Einstufungstest einmal pro Semester ablegen dürfen. Wenn Sie im ersten Testzeitraum im Februar 2010 den Test ablegen, dürfen Sie ihn also frühestens am Ende des Sommersemesters 2010 - für Kurse im kommenden Wintersemester- wiederholen.
Kursanmeldung für alle juristischen Fachsprachkurse: ab 23. März 2010, 10 Uhr Beachten Sie bitte, dass die Anmeldung zu einem Kurs erst möglich ist, wenn ein Einstufungstestergebnis vorliegt. Für Kurse mit Parallelterminen empfehlen wir Ihnen, mindestens einen Alternativtermin auswählen.
Wenn Sie sich zu einem Kurs anmelden haben Sie den Status „Bewerber“. Ihre Anmeldung wird zeitnah geprüft, und Sie erhalten entweder den Status „Teilnehmer“ oder sehen, dass Ihre Anmeldung abgelehnt wurde, sowie der Grund für die Ablehnung. Den aktuellen Status Ihrer Anmeldung können Sie jederzeit im Oktis einsehen.
Bei Problemen mit der Anmeldung: E-Mail: sz@oktis.de / Telefon: 09131/85-24000 (Mo – Fr, 10 – 12 Uhr)
Kursbeginn für alle Präsenzkurse in Englisch ist die zweite Vorlesungswoche (ab 26.04.2010) Es werden für die juristischen Fachsprachkurse keine Teilnehmerlisten ausgehängt. Spätestens in der Woche vor Kursbeginn sollten Sie daher den Status Ihrer Anmeldung im Oktis überprüfen und sich über eventuelle kurzfristige Änderungen der Räume informieren.
Weitere Informationen zur fachspezifischen Fremdsprachenausbildung für Juristen, sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen und Ansprechpartner finden Sie im Internet unter http://www.jurasprachen.de
Weitere Informationen zur fachspezifischen Fremdsprachenausbildung für Studenten des Studiengangs Internationales Wirtschaftsrecht, sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen und Ansprechpartner finden Sie im Internet unter http://www.jurasprachen.de/iwr
 

English for Law 1 [SZEN3LAW1]

UE; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; 1. Fachsprachkurs Englisch nach §24 JAPO; Einstufungstestergebnis: mindestens 60%, empfohlen ab 70%
   

    Mi14:15 - 15:45JDC R 1.281  Henry, F. 

 ab 28.4.2010, Gruppe A (bei der Anmeldung Kurs SZEN3LAW1a auswählen)
    Mi16:15 - 17:45JDC R 2.281  Pike, K. 

 ab 28.4.2010, Gruppe B (bei der Anmeldung Kurs SZEN3LAW1b auswählen)
    Do8:15 - 9:45JDC R 2.281  Pike, K. 

 ab 29.4.2010, Gruppe C (bei der Anmeldung Kurs SZEN3LAW1c auswählen)
 

English for Law 2 [SZEN3LAW2]

UE; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; 2. Fachsprachkurs Englisch nach §24 JAPO; Einstufungstestergebnis: mindestens 60%, empfohlen ab 70%; bitte weitere Teilnahmevoraussetzungen beachten
   

    Di8:15 - 9:45JDC R 2.281  Pike, K. 

 ab 27.4.2010, Gruppe A (bei der Anmeldung Kurs SZEN3LAW2a auswählen)
    Mi14:15 - 15:45JDC R 2.281  Pike, K. 

 ab 28.4.2010, Gruppe B (bei der Anmeldung Kurs SZEN3LAW2b auswählen)
    Mi16:15 - 17:45JDC R 1.281  Henry, F. 

 ab 28.4.2010, Gruppe C (bei der Anmeldung Kurs SZEN3LAW2c auswählen)
    Do12:15 - 13:45JDC R 2.281  Pike, K. 

 ab 29.4.2010, Gruppe D (bei der Anmeldung Kurs SZEN3LAW2d auswählen)

English for Law 2 (Blended-Learning/Online-Kurs) [SZEN3LAW2BL]

UE; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; Einstufungstestergebnis: mindestens 60%, empfohlen ab 70%; bitte weitere Teilnahmevoraussetzungen beachten; Einzeltermine am 23.4.2010, 14:00 - 16:00, SL 102, Bismarckstr.1; 21.5.2010, 18.6.2010, 14:00 - 16:00, SL 104, Bismarckstr. 1; 16.7.2010, 14:00 - 16:00, SL 102, Bismarckstr.1; Bei der Anmeldung Kurs SZEN3LAW2BL auswählen
  Henry, F.  

English for Law 3 (Law of Obligations) [SZEN3LAW3O]

UE; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; Bitte Teilnahmevoraussetzungen beachten; Di, 12:15 - 13:45, JDC R 2.281; ab 27.4.2010
  Pike, K.  

English for Law 3 (Criminal Law) [SZEN3LAW3C]

UE; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; Bitte Teilnahmevoraussetzungen beachten; Mo, 12:15 - 13:45, JDC R 2.281; ab 26.4.2010
  Pike, K.  

English for Law and Economics 1 [SZEN3SLAEC1]

UE; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; Nur für Studenten des Studiengangs Internationales Wirtschaftsrecht, die ihr Studium im Wintersemester 2009/2010 aufgenommen haben; Einstufungstestergebnis: mindestens 60%, empfohlen ab 70%; Di, 16:15 - 17:45, SL 102, Bismarckstr.1; ab 27.4.2010
  Henry, F.  

 

English for Law and Economics 2 [SZEN3SLAEC2]

UE; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; Nur für Studenten des Studiengangs Internationales Wirtschaftsrecht; Einstufungstestergebnis: mindestens 60%, empfohlen ab 70%
   

    Mo12:15 - 13:45SL 104, Bismarckstr. 1  Henry, F. 

 ab 26.4.2010, Gruppe A (bei der Anmeldung Kurs SZEN3LAEC2a auswählen)
    Mo14:15 - 15:45SL 104, Bismarckstr. 1  Henry, F. 

 ab 26.4.2010, Gruppe B (bei der Anmeldung Kurs SZEN3LAEC2b auswählen)

English for Trainee Lawyers (Englisch für Rechtsreferendare) [SZENREREF]

UE; 2 SWS; ben. Schein; Anmeldung bei der Referendarstelle am Oberlandesgericht Nürnberg; Di, 18:15 - 19:45, JDC R 2.281; ab 27.4.2010
  Henry, F.  

Französisch für Rechtsreferendare ENTFÄLLT! (Anmeldung nur durch das Oberlandesgericht)

UE; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; ab 27.4.2010
  Citerne-Hahlweg, G.  

Français juridique 1 [SZFR3FJ1-A]

UE; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; Mi, 14:15 - 15:45, SZ 02.215 (Bismarckstr. 10); ab 28.4.2010
  Citerne-Hahlweg, G.  

Français juridique 2 [SZFR3FJ2-A]

UE; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; Mi, 16:00 - 17:30, SZ 00.213 (Bismarckstr. 10); ab 28.4.2010
  Citerne-Hahlweg, G.  

Français juridique 3 [SZFR3FJ3-A]

UE; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; ab 8.06.2010; Di, 18:00 - 19:30, KH 1.019; ab 29.4.2010
  Citerne-Hahlweg, G.  

Russisch: Einführung in die juristische Fachsprache II [SZRU3JURII-A]

UE; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; (der Kurs Juristische Fachsprache für Anfänger wird nur im WS angeboten); Fr, 18:15 - 19:45, SZ 00.213 (Bismarckstr. 10); ab 23.4.2010
  Wolfslau, J.  

Spanisch: Introducción al lenguaje jurídico [SZSPIIEJ-A]

UE; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; Fr, 10:15 - 11:45, 1.104, Bismarckstr. 8; ab 23.4.2010
  Alabarce, E.  

Portugiesisch: Portugiesisch für Wirtschaft und Recht [SPSZPoWiR-A]

UE; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; Mo, 10:15 - 11:45, Raum n.V.; ab 30.4.2010
  Oliveira de Alcântara Carvalho, L.d.C.  

Einführung in das Türkische Recht (Blockveranstaltung)

UE; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 2,5; 9:00 - 19:00, JDC R 1.161; Einzeltermin am 28. - 30.04.2010; 9:00 - 19:00 Uhr
  Yarayan, A.  


Schlüsselqualifiktionen; Rechtspraxis

Lehrveranstaltungen zu Rhetorik, Kommunikation, Streitschlichtung, Mediation, Verhandlungsmanagement, Vernehmungslehre usw. siehe gesonderte Ankündigung des Instituts für Anwaltsrecht und Anwaltspraxis.

Einführung in die Vertragsgestaltung [VertrG]

VORL; Blockveranstaltung 26.4.2010-17.5.2010 Mo, 14:00 - 18:00, JDC R 1.161
  Kornexl, Th.  

Rhetorik für Jurastudierende Grundkurs A [Rhet A]

VORL; Einzeltermine am 7.5.2010, 8.5.2010, 9:00 - 17:00, JDC R 1.281
  Schneider, R.  

Rhetorik für Jurastudierende Grundkurs B [Rhet B]

VORL; Einzeltermine am 18.6.2010, 19.6.2010, 9:00 - 17:00, JDC R 1.281
  Schneider, R.  

Vernehmungslehre [Vernehm]

VORL; Einzeltermine am 25.6.2010, 26.6.2010, 9:00 - 17:00, JDC R 1.281
  Buggisch, W.  

Mit noch besserer Sprache zu noch besserem Staatsexamen [ÜESpr]

UE; 2 SWS; Do, 17:15 - 18:45, JDC R 2.282
  Herber, F.-R.  

Recht und Sprache  - Sprache und Recht. Interdisziplinäre Veranstaltung zum Erwerb von Schlüsselqualifikationen [RSSR]

VORL; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; 90-minütige Klausur; Do, 14:15 - 15:45, JDC R 2.282
  Herber, F.-R.  

Grundlagen erfolgreicher Kommunikation A [Komm A]

VORL; Einzeltermin am 12.7.2010, 9:30 - 16:30, JDC R 1.161
  von Münchhausen, Ch.  

Grundlagen erfolgreicher Kommunikation B [Komm B]

VORL; Einzeltermin am 13.7.2010, 9:30 - 16:30, JDC R 1.161
  von Münchhausen, Ch.  

Mediation für Juristen [MedJur]

VORL; Einzeltermine am 11.6.2010, 12.6.2010, 10:00 - 17:00, JDC R 1.281
  Woertge, F.  

Rhetorik für Jurastudierende Grundkurs C [Rhet C]

VORL; Einzeltermine am 9.7.2010, 9:00 - 17:00, KR 1, KR 2; 10.7.2010, 9:00 - 17:00, JDC R 1.281
  Dörges, T.  

Richterliches Verhandlungsmanagement [RiVerhM]

VORL; Einzeltermin am 22.5.2010, 9:15 - 12:45, JDC R 1.281
  Kurzweil, E.  

Verhandlungsmanagement für Juristen A [VerhM A]

VORL; Einzeltermin am 22.7.2010, 9:30 - 16:30, JDC R 1.161
  von Münchhausen, Ch.  

Verhandlungsmanagement für Juristen B [VerhM B]

VORL; Einzeltermin am 23.7.2010, 9:30 - 16:30, JDC R 1.161
  von Münchhausen, Ch.  

   

 ---
Diese Seite zum Drucken vorbereiten