UnivIS Informationssystem der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg - Semester: WS 2004/2005
  Config

 ---

Werkstoffwissenschaften


Studienführer Werkstoffwissenschaften

Studienführer [STUDF]

VORL; Zeit und Raum n.V.
  N.N.

Kolloquium Werkstoffwissenschaften

Kolloquium des Instituts für Werkstoffwissenschaften [KOLWW]

KO; 2 SWS; Di, 17:00 - 18:30, 1.84
  Dozenten der Werkstoffwissenschaften

Grundstudium

English for Materials Engineers

VORL; Anf; Di, 10:00 - 12:00, 0.61
  Topic, I.

1. Semester

Werkstoffe und ihre Struktur [GWK]

VORL; 3 SWS; ECTS: 2,5; Anf; Mi, 10:15 - 11:45, H5; Fr, 8:15 - 9:00, H4
PF WW-DG 1
WPF CE-BA-TA-WW 5
PF WW-BAG 1
Göken, M.
Blum, W.

Ergänzungen zu Werkstoffe und ihre Struktur [EGWK]

VORL; 1 SWS; ECTS: 1,25; Anf; Fr, 9:00 - 9:45, H4
PF WW-DG 1
PF WW-BAG 1
Eisenlohr, Ph.

Einweisung in das Rechnernetz Werkstoffwissenschaften [RNTZ-WW]

VORL; 1 SWS; Zeit n.V., 3.31, Martensstr. 5; n.V.
PF WW-DG 1
PF WW-BAG 1
Höppel, H.W.

Herstellung von Werkstoffen

VORL; 2 SWS; ECTS: 2,5; Anf; Mi, 8:15 - 9:45, H5
PF WW-DG 1
WPF CE-BA-TA-WW 5
PF WW-BAG 1
Greil, P.

Experimentalphysik I für Werkstoffwiss. und Chemie-Ing.

VORL; 4 SWS; Anf; Mi, 13:00 - 15:00, HG; Fr, 10:00 - 12:00, HG
  N.N.

Übungen zur Experimentalphysik I für Werkstoffwiss. und Chemie-Ing.

UE; 2 SWS; Anf; Mi, 15:00 - 16:45, HG
  N.N.

3. Semester

Festkörperthermodynamik [FKDYN]

VORL; 2 SWS; ECTS: 2,5; Anf; Mi, 8:15 - 9:45, 0.68
PF WW-DG 3 Virtanen, S.

Übungen zur Festkörperthermodynamik [ÜFKDYN]

UE; 1 SWS; ECTS: 1,25; Anf; Mi, 10:00 - 10:45, 11:00 - 11:45, 12:00 - 12:45, 0.68
  Virtanen, S.

Grundpraktikum Werkstoffwissenschaften GP2 [Grundprakt.2]

PR; 4 SWS; Schein; ECTS: 4; Für Studierende im 3. Fachsemester; Mo, 9:00 - 18:00, Raum n.V.; vom 8.11.2004 bis zum 7.2.2005; Praktikumsräume WW; Vorbesprechung: 25.10.2004, 9:00 - 10:00 Uhr, 1.84
PF WW-DG 3 Zahradnik, F.
Assistenten

Antestat GP2 [AntestatGP2]

SL; Mo, 8:00 - 13:00, 1.225
  Mendel, H.

Charakterisierung und Prüfung von Werkstoffen [CharPr_Wst]

VORL; 2 SWS; ECTS: 2,5; Anf; Fr, 8:30 - 10:00, H5
PF WW-DG 3 Frank, G.

Hauptstudium


5. Semester

Allgemeine Werkstoffeigenschaften I [AWEIG]

VORL; 1 SWS; ben. Schein; ECTS: 1,5; Mi, 9:00 - 9:45, H3 Egerlandstr.3
PF WW-DH 5 Göken, M.

Mikrocharakterisierung und Werkstoffverhalten I [WW7_1]

VORL; 2 SWS; ECTS: 3; Di, 11:15 - 12:45, 1.84
PF WW-DH 5 Frank, G.

Praktikum Werkstofftechnologie [PWT]

PR; 4 SWS; Schein; ECTS: 4; Do, 8:00 - 18:00, Praktikum WW
PF MB-DH 5 Dozenten

Werkstoffkunde und Technologie der Metalle I [WTM1]

VORL; 1 SWS; ECTS: 1,5; Di, 9:15 - 10:00, 0.68
PF WW-DH 5 Singer, R.F.

Glas und Keramik I: Struktur und Eigenschaften

VORL; 1 SWS; Kredit: 1,5; ECTS: 1,5; Di, 10:15 - 11:00, 1.84
PF WW-DH 5 Greil, P.

Korrosion und Oberflächentechnik [KORR-OFT]

VORL; 2 SWS; ECTS: 3; Fr, 10:15 - 11:45, 0.68
PF WW-DH 5 Virtanen, S.

Polymerwerkstoffe I [PolymerI]

VORL; 2 SWS; ECTS: 3; 5. Semester, neuer Studiengang; Mo, 10:15 - 11:45, 1.84; ab 25.10.2004
PF WW-DH 5 Münstedt, H.

Werkstoffe der Elektrotechnik (Für 5. Sem. WW)

VORL; 2 SWS; Schein; Mi, 10:15 - 11:45, 1.84; ab 20.10.2004
PF WW-DH 5 Wellmann, P.

7. Semester (Kernfächer )


Allgemeine Werkstoffeigenschaften

Angewandte Grundlagen der Werkstoffwissenschaften [ANGWW1]

VORL; 2 SWS; Di, 9:15 - 10:45, 3.31, Martensstr. 5
WPF WW-DH-AWE 7
WPF WW-MA-AWE 7
Göken, M.
Blum, W.

Übungen zu Angewandte Grundlagen der Werkstoffwissenschaften [ANGUEB]

UE; 2 SWS; Mo, 10:45 - 12:15, 3.31, Martensstr. 5
WPF WW-DH-AWE 7
WPF WW-MA-AWE 7
Eisenlohr, Ph.

Einweisung in die Bedienung der Elektronenmikroskope [KOPE-WWI]

KU; 2 SWS; Zeit und Raum n.V.
WPF WW-DH-AWE 7
WPF WW-MA-AWE 7
Pyczak, F.

Ermüdungsverhalten von Metallen und Legierungen [ERM-WWI]

VORL; 1 SWS; ECTS: 1,5; jede 2. Woche Di, 14:00 - 15:30, 3.31, Martensstr. 5; ab 26.10.2004; 14-tägig 2 stündig
WPF WW-DH-AWE 7
WPF WW-MA-AWE 7
Höppel, H.W.

Quantitative Gefügeanalyse(Stereologie) [STEREO-WWI]

VORL; 1 SWS; ECTS: 1,5; Mi, 11:15 - 12:00, 3.31, Martensstr. 5; ab 27.10.2004
WPF WW-DH-AWE 7
WPF WW-MA-AWE 7
Eisenlohr, Ph.

Hochtemperaturwerkstoffe, Grundlagen und Anwendungen [HTW]

VORL; 1 SWS; ECTS: 3; jede 2. Woche Di, 11:15 - 12:45, 3.31, Martensstr. 5; ab 26.10.2004; 14 tägig 2 stündig
WPF WW-DH-AWE 7
WPF CE-BA-TA-ME 7
Pyczak, F.

Intermetallische Phasen [INPHWW1]

VORL; 1 SWS; jede 2. Woche Di, 14:00 - 15:30, 3.31, Martensstr. 5; ab 2.11.2004; 14-tägig 2 stündig
WPF WW-DH-AWE 7
WPF CE-BA-TA-ME 7
Göken, M.

Kern- und Wahlfachpraktikum Allgemeine Werkstoffeigenschaften [KFPWW1]

PR; 10 SWS; Do, 8:15 - 13:15, Praktikum WWI; Vorbesprechung: 26.10.2004, 14:00 - 14:30 Uhr, 3.31, Martensstr. 5
WPF WW-DH-AWE 7
WPF WW-MA-AWE 7
Höppel, H.W.
Dozenten und Assistenten, W.I.

Mikro- und Nanomechanik [Nano]

VORL; 1 SWS; ECTS: 1,5; jede 2. Woche Di, 11:15 - 12:45, 3.31, Martensstr. 5; ab 2.11.2004; 14 tägig 2 stündig
WPF WW-DH-AWE 7
WPF WW-MA-AWE 7
Durst, K.

Seminar Aktuelle Probleme der Werkstoffwissenschaften [SEMAKWW]

SEM; 2 SWS; Do, 14:00 - 15:30, 3.31, Martensstr. 5
WPF WW-DH-AWE 7
WPF WW-MA-AWE 7
Göken, M.

Werkstoffkunde und Technologie der Metalle

Einführung ins Praktikum [EP]

VORL; 1 SWS; ECTS: 1,5; Zeit und Raum n.V.
  Dozenten

Metallische Werkstoffe: Grundlagen [MWG]

VORL; 2 SWS; ECTS: 3; Fr, 10:15 - 11:45, 2.23; ab 29.10.2004
  Singer, R.F.

Neue Werkstoffkonzepte [NWK]

VORL; 1 SWS; ECTS: 1,5; Zeit n.V., 2.23; ab 25.10.2004
  Singer, R.F.
Körner, C.

Praktikum Kernfach WTM [PKWTM]

PR; 6 SWS; ECTS: 6; Zeit und Raum n.V.
  Dozenten

Seminar Werkstoffkunde und Technologie der Metalle [SEM]

SEM; 2 SWS; Schein; ECTS: 3; Mo, 15:00 - 16:30, 2.23; Vorbesprechung: Ort und Termin siehe Aushang Lehrstuhl WTM
  Körner, C.

Übungen zu Metallische Werkstoffe: Grundlagen [MWGU]

UE; 2 SWS; ECTS: 3; Anwesenheitspflicht; Mo, 12:15 - 13:45, 2.23; ab 25.10.2004; Aushang am Lehrstuhl WTM beachten
  Hirmke, J.

Pulvermetallurgie [PUL]

VORL; 2 SWS; ECTS: 1,5; Blockvorlesung
  
    n.V.    N.N.

Glas und Keramik

Anwendungstechnik keramischer Werkstoffe [ANWT]

VORL; 1 SWS; ECTS: 1,5; Mi, 10:00 - 10:45, 0.15
  Roosen, A.

Biomimetische Materialien und Prozesse [BIOMIMETIK]

VORL; 2 SWS; ECTS: 1,5; Mi, 15:20 - 16:50, 0.15
  Zollfrank, C.

Elektro- und Magnetokeramik I (Funktionskeramik) [ELMAGN]

VORL; 2 SWS; ECTS: 3; Mo, 9:15 - 10:45, 0.15
  Roosen, A.

Praktikum Glas und Keramik

PR; 10 SWS; Schein; ECTS: 10; Do, 8:15 - 18:00, 0.15
  Dannheim, H.

Silikatkeramik [SILKER]

VORL; 1 SWS; ECTS: 1,5; Fr, 8:30 - 9:15, 0.68
  Travitzky, N.

Synthetische Rohstoffe und Pulververarbeitung

VORL; 1 SWS; ECTS: 1,5; Fr, 9:15 - 10:00, 0.68
  Roosen, A.

Wärmeleitung und Diffusion

V/UE; 2 SWS; ECTS: 3; Mi, 13:45 - 15:15, 0.15
  Weissmann, R.

Seminar für Diplomanden und Doktoranden

HS; 2 SWS; Schein; Mo, 15:00 - 16:30, 0.15
  Greil, P.
Roosen, A.
Weissmann, R.

Korrosion und Oberflächentechnik

Grundlagen und Anwendungen der Elektrochemie [Elektrochem]

VORL; 2 SWS; ECTS: 2,5; Di, 13:15 - 14:45, 0.85
  Schmuki, P.

Korrosion in der chemischen Industrie [KorrCI]

VORL; 1 SWS; für WW (Wpf), Chemieingenieure und Verfahrenstechniker; jede 2. Woche Mo, 10:15 - 11:45, 0.85
  Grötsch, G.

Korrosion und Korrosionsschutz [Korrosion]

VORL; Mi, 10:15 - 11:45, 0.85
  Virtanen, S.

Korrosion und Korrosionsschutz in Kraftwerken [KorrKW]

VORL; 2 SWS; ECTS: 3; WPf; Mi, 16:15 - 17:45, 0.85
  Stellwag, B.

Praktikum WW IV [Prakt]

PR; 10 SWS; ECTS: 10; n.V.
  Assistenten WW IV

Praxis der Oberflächentechnik [PraxOT]

VORL; 1 SWS; ECTS: 1; Anf; für Studierende des Maschinenbaus wird die Vorlesung 2-stündig angeboten; Mi, 9:15 - 10:00, 0.85
  Kaiser, H.

Schadensfallanalyse [Schda]

VORL; 1 SWS; ECTS: 1; Di, 10:15 - 11:00, 2.65
  Kaiser, H.

Übungen zu Grundlagen und Anwendungen der Elektrochemie [ÜbE]

UE; 1 SWS; ECTS: 1; Di, 15:00 - 15:45, 0.85
PF WW-DH-LKO 7
PF WW-MA-LKO 7
Assistenten WW IV

Übungen zu Korrosion und Korrosionsschutz [ÜbKorr]

UE; 1 SWS; ECTS: 1; Mi, 13:15 - 14:00, 0.85
  Assistenten WW IV

Polymerwerkstoffe

Kernfachpraktikum Polymerwerkstoffe [PrPoly]

PR; 10 SWS; ECTS: 10; Do, 8:00 - 18:00, PR 0.103; Siehe gesonderten Aushang
  Kaschta, J.
Assistenten

Polymerwerkstoffe in der Elektronik, Elektrotechnik und Optoelektronik [PWElekt]

VORL; 1 SWS; ECTS: 1,5; Mi, 15:15 - 16:00, 1.84
  Kaschta, J.

Polymerwerkstoffe in der Medizin [PolyMed]

VORL; 2 SWS; ECTS: 3; Für Studierende im Kernfach Polymerwerkstoffe und im Schwerpunktfach Werkstoffe in der Medizin; Mo, 13:15 - 14:45, 1.84; ab 25.10.2004
  Kaschta, J.

Rheologie [Rheo]

VORL; 2 SWS; ECTS: 3; Für Studierende im 7. Fachsemester; auch Maschinenbau; Di, 10:15 - 11:45, 0.68
  Münstedt, H.

Übungen zur Rheologie [ÜRheo]

UE; ECTS: 1,5; Beginn wird in der Vorlesung bekanntgegeben!
  Stadler, F.

Vernetzte Polymersysteme - Aufbau und Eigenschaften [VerSy]

VORL; 1 SWS; ECTS: 1,5; Für Studierende im 7. Fachsemester; Di, 13:15 - 14:00, 1.84; ab 26.10.2004
  Zahradnik, F.

Seminar für Diplomanden und Doktoranden [SEMDD]

SEM; 3 SWS; ECTS: 4,5; Mo, 16:00 - 18:15, 1.84
  Münstedt, H.

Werkstoffe der Elektrotechnik

Halbleitertechnologie I für WWler im Kernfach

VORL; 2 SWS; Schein; ECTS: 3; Di, 14:15 - 15:45, 3.71; oder nach Vereinbarung
  Müller, G.

Kernfachpraktikum I Werkstoffe der Elektrotechnik

PR; 8 SWS; Schein; ECTS: 8; Praktikumsräume WW 6
  
    Do8:00 - 18:00n.V.  Wellmann, P.
 ab 4.11.2004, Vorbesprechung: Montag 25.10.2004, 12:00Uhr, Raum 3.71

Organische Halbleiter

VORL; 1 SWS; ECTS: 1,5
  
    Mo8:30 - 10:003.71  Wellmann, P.
 ab 25.10.2004

Physikalische Grundlagen und Anwendungen der zerstörungsfreien Werkstoffprüfung

VORL; 2 SWS; ECTS: 3; Mo, 14:00 - 15:30, Raum n.V.; WW 6, Besprechungszimmer R. 389
  Hanke, R.

Seminar Spezielle Probleme der Werkstoffe der Elektrotechnik

SEM; 2 SWS; Di, 10:15 - 11:45, 3.71
  Müller, G.
Wellmann, P.
Winnacker, A.

Grundlagen Werkstoffe der Elektrotechnik [WET I]

V/UE; 2 SWS; Schein; ECTS: 3
  
    Mo10:15 - 11:453.71  Winnacker, A.
Bickermann, M.
 ab 25.10.2004, oder nach Vereinbarung

Seminar über Studien- und Diplomarbeiten

SEM
  
    Fr11:00 - 12:30n.V.  Wellmann, P.
 R. 3.89

Seminar über Studien- und Diplomarbeiten

SEM; nach Vereinbarung; Fr, 15:00 - 16:30, Raum n.V.; nach Vereinbarung; R. 3.89
  Winnacker, A.

Seminar über Studien- und Diplomarbeiten sowie wissenschaftliche Arbeiten in der Kristallzüchtung

SEM; 2 SWS; Mo, 16:00 - 17:30, Raum n.V.; Seminarsaal 01, FhG-IIS-B
  Müller, G.

Mikrocharakterisierung und Werkstoffverhalten

Werkstoffgefüge und Defekte: Punktfehler, Versetzungen und Grenzflächen [Gef.&Def.]

VORL; 2 SWS; ECTS: 3; Zeit n.V., 1.225
  Strunk, H.P.

Übungen zu "Werkstoffgefüge und Defekte" [Gef.&Def._Üb]

UE; 2 SWS; Schein; ECTS: 3; Zeit n.V., 1.225; Einzeltermine n.V. in der Vorlesung
  Schür, C.
Strunk, H.P.

Grenzflächendominierte Werkstoffe für optoelektronische Systeme und Nanotechnologie [GrenzflWst]

VORL; 2 SWS; ECTS: 3; Fr, 11:15 - 12:45, 1.225
  Strunk, H.P.

Werkstoffe der Photovoltaik: Grundlagen, Materialien und Technologie [Photovolt]

VORL; 2 SWS; ECTS: 3; Zeit n.V., 1.225; n.V.
  Christiansen, S.

Ausgewählte Kapitel der Elektronenmikroskopie I (Elektronenbeugung) [AusgKapitelEM_I]

V/UE; 2 SWS; Schein; ECTS: 3; Wahlveranstaltung; Mi, 8:30 - 10:00, 1.225
  Frank, G.

Ausgewählte Kapitel der Elektronenmikroskopie III (Kathodolumineszenz) [AusgKapitelEM_III]

VORL; 1 SWS; Schein; ECTS: 1,5; BLOCK-Vorlesung; Wahlveranstaltung; Zeit n.V., 1.225
  N.N.

Quantenmechanik in den Werkstoffwissenschaften II [QuantMWW2]

VORL; 1 SWS; ECTS: 1,5; Zeit n.V., 1.225; Zeit: n.V.; BLOCK-Vorlesung
  N.N.

Seminar über Studien-, Diplom- und Doktorarbeiten [HS_WW7]

SEM; 2 SWS; Mi, 10:30 - 12:00, 1.225; Beginn, Termine und Themen nach Aushang
  Frank, G.

Aktuelle Arbeiten zu Mikrostruktur und Werkstoffverhalten [WW7Aktuell]

SEM; 2 SWS; Zeit n.V., 1.225; Beginn, Termine und Themen nach Aushang
  Strunk, H.P.

Kernfach-Praktikum "Mikrocharakterisierung und Werkstoffverhalten" [KFPkt_WW7]

PR; 10 SWS; ECTS: 10; Zeit n.V., 1.225; Versuchstermine nach Vereinbarung
  Assistenten

Einweisung in die Geräte des Lehrstuhls Mikrocharakterisierung [Geräte_WW7]

KU; nach Vereinbarung
  Frank, G.
Becker, M.
Schür, C.
Mendel, H.

Werkstoffe in der Medizin

Kernfachpraktikum Werkstoffe in der Medizin [PMED]

PR; 10 SWS; Schein; ECTS: 10; jede 2. Woche Do, 8:15 - 14:15, Praktikum WW; Vorbesprechung: 26.10.2004, 13:30 - 14:00 Uhr, 3.31, Martensstr. 5
  Höppel, H.W.
Dozenten der Werkstoffwissenschaften

Metallische Werkstoffe in der Medizin [MWM]

VORL; 2 SWS; ECTS: 3; Di, 8:30 - 10:00, 2.23; ab 9.11.2004
  Rosiwal, S.M.
Singer, R.F.

Keramische Werkstoffe in der Medizin [KERAMMED]

VORL; 2 SWS; ECTS: 3; Mi, 8:15 - 9:45, 0.15
  Müller, F.

Polymerwerkstoffe in der Medizin [PolyMed]

VORL; 2 SWS; ECTS: 3; Für Studierende im 7. Fachsemester mit Kernfach Polymerwerkstoffe und Schwerpunktfach Werkstoffe in der Medizin; Mo, 13:15 - 14:45, 1.84; ab 25.10.2004
  Kaschta, J.

Werkstoffe und Verfahren der medizinischen Diagnostik I

VORL; 2 SWS; ECTS: 3; Di, 10:15 - 11:45, 0.85
  Thoms, M.

Exkursionen

Exkursion für Studierende der Werkstoffwissenschaften [EX WW]

EX; 1 SWS; Tagesexkursion; werden durch Aushang bekannt gegeben
  Höppel, H.W.

Exkursionen zu Betrieben der Glas- und Keramikindustrie

EX; Schein; Zeit und Raum n.V.
  Dannheim, H.

Arbeitsgemeinschaften, Anleitung zu wiss. Arbeiten

Anleitung zu wissenschaftlichem Arbeiten [AwA_WW7]

AWA; Zeit und Raum n.V.
  Strunk, H.P.

Arbeitsgemeinschaft über aktuelle Forschungsarbeiten [ARB-WWI]

AG; 2 SWS; Zeit und Raum n.V.
  Göken, M.
Blum, W.

Anleitung zu wissenschaftlichen Arbeiten [AWA-WWI]

AWA; 2 SWS; Mi, 13:00 - 15:30, 3.31, Martensstr. 5; Fr, 10:30 - 12:30, 3.31, Martensstr. 5; auch in der vorlesungsfreien Zeit
  Göken, M.
Blum, W.
Mughrabi, H.

Anleitung zu wissenschaftlichen Arbeiten [AWA]

AG; Zeit und Raum n.V.
  Singer, R.F.

Anleitung zu wissenschaftlichen Arbeiten

AWA; nach Vereinbarung
  Greil, P.
Weissmann, R.
Roosen, A.

Anleitung zu wissenschaftlichen Arbeiten

AWA; ganztägig; n.V.
  Schmuki, P.
Virtanen, S.

Aktuelle Forschungsarbeiten auf dem Gebiet der Korrosion und der Oberflächentechnik [AFKorr]

SEM; 2 SWS; für Diplomanden und Doktoranden; Do, 16:00 - 17:30, 2.65
  Schmuki, P.
Virtanen, S.

Lehrstuhlbesprechung WW 7 [LSBespr.WW7]

AG; Mi, Zeit n.V., 1.225; bei Bedarf
  Strunk, H.P.
Frank, G.

Ergänzende Lehrveranstaltungen

Molekulartheorien für Polymerwerkstoffe XX [MOLTH]

VORL; 1 SWS; ECTS: 1,5; Di, 15:15 - 16:00, 1.84
  Schwarzl, F.R.

Seminar für Diplomanden und Doktoranden [SEMDIP]

HS; 3 SWS; Kredit: 4,5; Mo, 14:00 - 18:00, 0.68; vom 20.12.2004 bis zum 20.12.2004; Einmaliger Ausweichtermin
  Münstedt, H.

Lehrveranstaltungen für andere Studiengänge

Werkstoffkunde für Studierende des Computational Engineering, des Maschinenbaus, der Mechatronik und des Wirtschaftsingenieurwesens [WKC1]

VORL; 2 SWS; ECTS: 1,25; Anf; Fr, 10:15 - 11:45, H1 Egerlandstr.3; nur 1. Semesterhälfte
PF WI-DG 1 Blum, W.

Metallische Werkstoffe I für Studierende des Maschinenbaus und des Wirtschaftsingenieurwesens [MET1]

VORL; 1 SWS; ECTS: 1,5; 2. Semesterhälfte; Fr, 10:15 - 11:45, H1 Egerlandstr.3; ab 29.10.2004
PF MB-DG 1
PF WI-DG 1
Rosiwal, S.M.
Singer, R.F.

Werkstoffkunde für Studierende der Elektrotechnik und Mechatronik [Werkstoffk.(ET)]

VORL; 2 SWS; ECTS: 2,5; Anf; Di, 14:15 - 15:45, H9; ab 26.10.2004
  Winnacker, A.

Verbundlabor für Hochauflösende Elektronenmikroskopie

Unterweisung zum Röntgenschutz [RöUnterw]

SL; für Nutzer der Elektronenmikroskope im Verbundlabor; nach besonderer Einladung zu Beginn jeden Sommersemesters
  Frank, G.

Einführung in die TEM für Gerätenutzer im VBL [Einf.TEM]

VORL; 4 Doppelstunden; Zeit n.V., 1.225; n.V.
  Strunk, H.P.

Grundkurs AEM [AEM_I]

KU; 3*1/2 Tag; Zeit und Raum n.V.
  Frank, G.

Erweiterungskurs AEM: STEM [AEM_STEM]

KU; 1/2 Tag; Zeit und Raum n.V.
  Frank, G.

Grundkurs EDS [AEM_EDS]

KU; 2*1/2 Tag; Zeit und Raum n.V.
  Frank, G.

Grundkurs PEELS [AEM_PEELS]

KU; 2*1/2 Tag; Zeit und Raum n.V.
  Frank, G.

Grundkurs CL [AEM_CL]

KU; 1/2 Tag; Zeit und Raum n.V.
  N.N.

Grundkurs HRTEM [HRTEM]

KU; 3*1/2 Tag; Zeit und Raum n.V.
  N.N.

Angebote anderer Fächer für Studierende der Werkstoffwissenschaften

Grundlagen der Messtechnik [GMT]

VORL; 1 SWS; ECTS: 1,25; Prüfung: Studiengang Maschinenbau: Klausur zum Leistungsnachweis, 60 Min, Studiengang Mechatronik: schriftlich 60 Min, Studiengang Werkstoffwissenschaften: Prüfung im Rahmen des Technischen Schwerpunktfaches Qualitätsmanagement und Messtechnik: mündlich 30 Min; Di, 16:00 - 17:30, H8; Vorlesung 1. Semesterhälfte; zugehöriges Praktikum 2.Semesterhälfte
  Weckenmann, A.

Hauptseminar Messtechnik [Hauptseminar MT]

HS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 2; Mo, 17:00 - 20:00, K1; Einzeltermine am 20.12.2004, 7.2.2005, 15:00 - 17:00, K1; 9.2.2005, 12:00 - 20:00, K1; Vorbesprechung: 25.10.2004, 17:00 - 18:30 Uhr, K1
  Weckenmann, A.
Assistenten

Hauptseminar Qualitätsmanagement und Umweltmanagement [Hauptseminar QM und UM]

HS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 2; Mo, 17:00 - 20:00, K1; Einzeltermine am 20.12.2004, 7.2.2005, 15:00 - 17:00, K1; 9.2.2005, 12:00 - 20:00, K1; Vorbesprechung: 25.10.2004, 17:00 - 18:30 Uhr, K1
  Weckenmann, A.
Assistenten

Qualitätsmanagement I - Qualitätstechniken [QM I]

VORL; 2 SWS; ECTS: 4; Mo, 8:30 - 10:00, H10; ab 25.10.2004
WPF MB-DH-FG5 5-7 Weckenmann, A.

 ---