UnivIS Informationssystem der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg - Semester: WS 2023/2024
  Config

 ---

Veranstaltungen anzeigen


Lehrangebot der Departments der Technischen Fakultät


Chemie- und Bioingenieurwesen CBI

Dieses Vorlesungsverzeichnis beschreibt das Lehrangebot des Departments Chemie- und Bioingenieurwesen für verschiedene Studiengänge. Es enthält nicht Lehrveranstaltungen anderer Departments für das CBI-Studium!
Die vollständigen Verzeichnisse der Lehrveranstaltungen für die CBI-Studiengänge (Diplom/Bachelor/Master) sind nur über das "Vorlesungs- und Modulverzeichnis nach Studiengängen -> Technische Fakultät -> Chemie- und Bioingenieurwesen" abrufbar!

Lehrveranstaltungen für den Bachelor-Studiengang CBI (1. - 4. Semester)


1. Semester

 

Technisches Zeichnen [TZ]

KU; 3 SWS; Schein; ECTS: 2,5; Anf; Die Anmeldung findet in der Regel ab dem 1.12. des Vorjahres für 4 Wochen über MeinCampus statt.
PF CEN-BA 3
PF CBI-BA 1
PF LSE-BA 1
PF ET-BA 1
Wirth, W.
Assistenten
 

    Blockveranstaltung 26.2.2024-7.3.2024 Mo-Fr8:30 - 12:30H7, H9  Wirth, W.
Assistenten
 

 ausschließlich für Studenten der Fachrichtung CBI, CEN, LSE und ET !! Zweiwöchiger Ferienkurs, Anmeldung erforderlich (MeinCampus)
    Blockveranstaltung 26.2.2024-7.3.2024 Mo-Fr13:30 - 17:30H7, H9  Wirth, W.
Assistenten
 

 ausschließlich für Studenten der Fachrichtung CBI, CEN, LSE und ET !! Zweiwöchiger Ferienkurs, Anmeldung erforderlich (MeinCampus)
    Einzeltermin am 8.3.20249:00 - 11:00H7, H8, KS I, KS II, H9  Wirth, W.
Assistenten
 


Lehrveranstaltungen im Bachelor- (5./6. Semester), Master- und Diplomstudiengang CBI

Anleitung zu wissenschaftlichen Arbeiten [AWA]

AWA; 4 SWS; n. V.
  Castiglione, K.  


Kernfächer

Bioreaktions- und Bioverfahrenstechnik (CBI, MT) [BRT_D]

VORL; Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Mo, 10:15 - 11:45, Hörsaal ZMPT
WPF MT-BA 5
PF CBI-BA 5
Castiglione, K.  

Übung zur Bioreaktions- und Bioverfahrenstechnik (CBI, MT) [BRT-Ü]

UE; Präsenz; 1 SWS; Mo, 12:00 - 12:45, Hörsaal ZMPT
WPF MT-BA 5
PF CBI-BA 5
Castiglione, K.
Assistenten
 


Vertiefungsfächer

Bioreaktions- und Bioverfahrenstechnik (Mikrobielle Verfahrenstechnik; VF) [MiVT]

VORL; Präsenz; 3 SWS; ECTS: 5; Mo, 8:15 - 9:45, KS I; Mi, 12:15 - 13:45, KS I; ACHTUNG!: Die Vorlesungsform wird noch festgelegt (digital oder in Präsenz). Infos dazu im Studon-Kurs.
PF CBI-MA 1-3 Breiter, R.  

Brauseminar [BRAU_SEM]

SEM; 1 SWS; ACHTUNG!: Die Seminarform wird noch festgelegt (digital oder in Präsenz). Infos dazu im Studon-Kurs.
WF CBI-MA 1-3
WF LSE-MA 1-3
Breiter, R.
Blenk, P.
 

Praktikum Bioreaktions- und Bioverfahrenstechnik (Mikrobielle Verfahrenstechnik) [MiVT - Pr]

PR; Präsenz; 3 SWS; ECTS: 2,5; ACHTUNG!: Die Praktikumsform wird noch festgelegt (digital oder in Präsenz). Infos dazu im Studon-Kurs.
PF CBI-MA 1-3 Breiter, R.
Assistenten
 

Übungen zu Bioreaktions- und Bioverfahrenstechnik (Mikrobielle Verfahrenstechnik) [MiVT - Üb]

UE; Präsenz; 2 SWS; Zeit n.V., KS I; ACHTUNG!: Die Übungsform wird noch festgelegt (digital oder in Präsenz). Infos dazu im Studon-Kurs.
PF CBI-MA 1-3 Breiter, R.  


Seminare, Kurse und Tutorien

Doktorandenseminar [SEM-DOK]

SEM; 2 SWS; Fr, 11:15 - 12:15, SR 00.030
  Castiglione, K.
Becker, A.
Breiter, R.
Hübner, H.
 


Kolloquien

BVT-Kolloquium [BVT_KOL]

KO; 2 SWS; Fr, 10:15 - 11:15, SR 00.030; Verschiebungen möglich; bitte separate Aushänge beachten!
  Castiglione, K.
Becker, A.
Breiter, R.
Hübner, H.
 


spezielle Lehrveranstaltungen für den Studiengang CEN

Das vollständige Verzeichnis der Lehrveranstaltungen für das Studienfach Chemical Engineering - Nachhaltige Chemische Technologien ist nur über das "Vorlesungs- und Modulverzeichnis nach Studiengängen" -> Technische Fakultät -> Chemical Engineering - Nachhaltige Chemische Technologien abrufbar!

spezielle Lehrveranstaltungen für den Studiengang LSE

Das vollständige Verzeichnis der Lehrveranstaltungen für das Studienfach Life Science Engineering ist nur über das "Vorlesungs- und Modulverzeichnis nach Studiengängen" -> Technische Fakultät -> Life Science Engineering abrufbar!

Biotechnologie 1 (Grundlagen der Zellbiotechnologie) [BT-1]

VORL; Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5,0; Mi, 12:15 - 13:45, SR 00.030
PF LSE-BA 3 Castiglione, K.
Kappes, B.
 

Übung zu Biotechnologie 1 (Grundlagen der Zellbiotechnologie) [BT-1 (Üb)]

UE; Präsenz; 2 SWS; Mo, 8:15 - 9:45, SR 00.030
PF LSE-BA 3 Castiglione, K.
Kappes, B.
 

Systembiotechnologie (Vertiefung) [SBT-VL-VT]

VORL; Präsenz; 3 SWS; ECTS: 5,0; Di, 14:15 - 16:30, SR 00.030
PF LSE-MA ab 1 Wahl, A.  

Praktikum Systembiotechnologie (Vertiefung) [SBT-PR-VT]

PR; Präsenz; 3 SWS; ECTS: 2,5; Zeit und Raum n.V.
PF LSE-MA ab 1 Wahl, A.  

Übung Systembiotechnologie (Vertiefung) [SBT-UE-VT]

UE; Präsenz; 2 SWS; Do, 14:15 - 15:45, SR 00.030
PF LSE-MA ab 1 Wahl, A.  


Elektrotechnik-Elektronik-Informationstechnik EEI

Dieses Vorlesungsverzeichnis beschreibt das Lehrangebot des Departments EEI für verschiedene Studiengänge. Es enthält nicht Lehrveranstaltungen anderer Departments für das EEI-Studium!
Die vollständigen Verzeichnisse der Lehrveranstaltungen für die EEI-Studiengänge (Diplom/Bachelor/Master) sind nur über das "Vorlesungs- und Modulverzeichnis nach Studiengängen -> Technische Fakultät -> EEI" abrufbar!

Masterstudiengang

Smart City: Technologien und Systeme [TuS]

HS; 2 SWS; ECTS: 2,5; Gaststudierende; Das Seminar startet am 18. Mai 2022.; Mi, 10:15 - 11:45, 01.019
WPF EEI-BA-AET ab 5
WPF EEI-MA-AET ab 1
WPF EEI-BA-INT ab 5
WPF EEI-MA-INT ab 1
WPF EEI-BA-MIK ab 5
WPF EEI-MA-MIK ab 1
WPF EEI-BA-EuA ab 5
WPF EEI-MA-EuA ab 1
Franchi, N.  


Veranstaltungen der Studienrichtungen im Bachelor- und Masterstudiengang


Wahlpflichtfächer ----- Restricted Electives

Wahlpflichtfächer, die bei einer anderen Studienrichtung Pflichtfächer sind, werden nur bei den Pflichtfächern angekündigt.
Wahlpflichtkataloge der einzelnen Studienrichtungen >> http://www.eei.uni-erlangen.de/pdf/WPFK_Aushang_08_02_20.pdf
-

Wahlvorlesungen ----- Electives

Bitte beachten Sie auch die angebotenen Wahlpflichtfächer.
-

Informatik INF

Dieses Vorlesungsverzeichnis beschreibt das Lehrangebot des Department Informatik für verschiedene Studiengänge. Es enthält nicht Lehrveranstaltungen anderer Departments für das Informatik-Studium!
Die vollständigen Verzeichnisse der Lehrveranstaltungen für die Informatik-Studiengänge (Diplom/Bachelor/Master) sind nur über das "Vorlesungs- und Modulverzeichnis nach Studiengängen -> Technische Fakultät -> Informatik" abrufbar!

Vertiefungsveranstaltungen im Bachelor- und Masterstudiengang Informatik

Informationssicherheit [IS]

VORL; Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 2,5; Gaststudierende; Do, 8:30 - 10:00, 02.135-113 CIP
WPF INF-MA ab 1
WF INF-BA-V-SEC ab 3
WF CE-MA-INF 1-3
WPF IIS-MA 3
Tielemann, M.  


Projekte im Masterstudiengang

Project Representation Learning [PRL]

SL; Online; 8 SWS; ECTS: 10
WPF AI-MA ab 1
WPF MT-BA-BV ab 1
WPF INF-BA ab 1
WPF DS-MA-DW ab 1
Kainz, B.  


Spezielle Nebenfachveranstaltungen für Informatik-Studierende

Dieser Abschnitt enthält nur Lehrveranstaltungen für Nebenfächer im Studiengang Informatik, die speziell für Informatiker angeboten werden. Der Studienführer Informatik enthält eine Übersicht über alle anderen in Informatik-Nebenfächern wählbaren Lehrveranstaltungen. Im UnivIS sind diese Lehrveranstaltungen unter dem Angebot des jeweiligen Fachs zu finden.

Sonstige Lehrveranstaltungen

Algorithms, programming, and data representation lecturer coordination [AlgProgDatCoord]

KO; 1 SWS; Zeit und Raum n.V.
  Müller, J.
Blumenthal, D.B.
Kist, A.
 


Maschinenbau MB

AG Blechumformung [AG BU]

AG; 2 SWS; Do, 14:00 - 16:00, SR LFT
  N.N.  

AG Fertigungsprozesse [AG FP]

AG; 2 SWS; Mi, 12:30 - 14:00, SR LFT
  N.N.  

AG Maßgeschneiderte Halbzeuge [AG MHZ]

AG; 2 SWS; Fr, 8:30 - 10:30, SR LFT
  N.N.  

AG Massivumformung [AG MU]

AG; 2 SWS; Do, 11:30 - 13:30, SR LFT
  N.N.  

AG Oberfläche und Tribologie [AG OT]

AG; 2 SWS; Mi, 8:30 - 10:00, SR LFT
  N.N.  

AG Werkstoffcharakterisierung und -modellierung [AG WCM]

AG; 2 SWS; Do, 16:15 - 17:45, SR LFT
  Assistenten des LFT  


Geschäftsstelle Maschinenbau

siehe https://www.mb.studium.fau.de/

LFT


Vorlesungen und Übungen

Ausgewählte wissensbasierte Verfahren in der Fertigungstechnologie [WB-FT]

VORL; Online; 2 SWS; ECTS: 2,5; Fr, 12:15 - 13:45, SR LFT; Termine: werden rechtzeitig bekannt gegeben.
WF IP-BA 4-6
WF ME-BA 5-6
WF ME-MA 1-3
WF WING-BA 4-6
WF WING-MA ab 1
WF MT-BA 4-6
WF MB-BA 4-6
WF MB-MA ab 1
WF MB-MA-IP4 1
WF MT-MA ab 1
Hagenah, H.  

Karosseriebau - Warmumformung und Korrosionsschutz [WKS-KB]

VORL; Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2,5; Mo, 14:00 - 17:00, H17 Maschinenbau
WF ME-BA 3-6
WF ME-MA 1-3
WF WING-MA 1-3
WF WING-BA 3-6
WPF WING-MA 1-3
WF MB-MA 1-2
WF MB-BA 3-6
WPF MB-MA-FG4 1-3
WPF MB-MA-IP4 1-3
WPF ME-BA-MG9 3-6
WPF ME-MA-MG9 1-3
WPF BPT-MA-M 1-3
Dick, P.
Feuser, P.
 

Produktionstechnik I [PT1]

VORL; Online; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 2,5; Anf; Mo, 8:15 - 9:45, H7
PF MT-BA-GP 3
WPF INF-NF-MB 6-8
PF MB-BA 3
PF ME-BA 3
PF WING-BA-MB 3
PF WW-DH 6
PF MWT-BA 6
PF BPT-BA-M 3
PF BPT-MA-E-M ab 1
WPF IPM-MA 1-2
WPF MT-BA-BV ab 5
WF CE-BA-TW ab 3
Merklein, M.
Schmidt, M.
 

Produktionstechnik I Tutorium

TUT; Di, 12:15 - 13:45, H14
PF BPT-MA-E-M ab 1
PF MB-BA 3
PF ME-BA 3
PF WING-BA-MB 3
WF MWT-BA 6
WF MWT-BA 6
WPF IPM-MA 1-2
PF MT-BA-GP 3
PF BPT-BA-M 3
WF CE-BA-TW ab 3
Hagenah, H.
Assistenten des LFT
 

Umformverfahren und Prozesstechnologien [UT2]

VORL; Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 2,5; Do, 10:15 - 11:45, H17 Maschinenbau
WPF MB-MA-FG4 1-3
WPF MB-MA-IP4 1
WPF ME-BA-MG9 3-6
WPF ME-MA-MG9 1-3
WPF WING-MA 1-3
WPF BPT-MA-M 1-4
WPF MT-MA-GPP ab 1
Lechner, M.
Merklein, M.
 

Werkstoffe und Erprobung im Automobilbau [WAB]

VORL; Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 2,5; Für die Teilnahme ist eine Anmeldung im StudOn Kurs erforderlich: https://www.studon.fau.de/studon/ilias.php?ref_id=2731295&cmdClass=ilobjcoursegui&cmd=view&cmdNode=zn:nu&baseClass=ilRepositoryGUI; Fr, 10:00 - 14:00, H17 Maschinenbau
WF WING-BA 3-6
WF MB-BA 3-6
WF MB-MA 1-4
WF MB-BA 5-10
WF WING-MA 10
Stauber, R.  


Seminare

Hauptseminar Fertigungstechnologie im Bachelorstudium [Sem_LFT_BA]

HS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 2,5; Seminar für alle Vorträge aller Bachelorarbeiten am LFT; Mi, 10:30 - 12:00, SR LFT; Themen und Termine werden rechtzeitig bekannt gegeben.
WPF WING-BA 6
WPF MB-BA 6
WPF MB-BA 6
WPF ME-BA 6
Hagenah, H.
Assistenten des LFT
 

Hauptseminar Fertigungstechnologie im Masterstudium [Sem_LFT_MA]

HS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 2,5; Seminar für alle Vorträge aus Projekt- und Masterarbeiten am LFT; Di, 8:30 - 10:00, SR LFT; Themen und Termine werden rechtzeitig bekannt gegeben.
WPF MB-MA 3
WPF ME-MA-SEM-MB 3
WPF WING-MA 3
Hagenah, H.
Assistenten des LFT
 


Praktika

Fertigungstechnisches Praktikum I [FTPI]

PR; 2 SWS; Schein; ECTS: 2,5; Anf; Di, 13:00 - 16:00, SR LFT
PF IP-BA 4
PF IP-BA-S 4
PF MB-BA-P 3-6
PF BPT-MA-E-M ab 1
PF WING-BA-MB 5
Merklein, M.
Assistenten des LFT
 

Fertigungstechnisches Praktikum II [FTP2]

PR; 2 SWS; Schein; ECTS: 2,5; Mi, 14:15 - 18:00, SR LFT
WPF MB-BA-P 3-6 Merklein, M.
Assistenten des LFT
 

Masterpraktikum Vertiefung Umformtechnik [P-UT]

PR; 2 SWS; Schein; ECTS: 2,5; Mo, 14:30 - 18:00, SR LFT
WPF MB-MA-P 1-4
WPF WING-MA 1-4
WPF ME-MA-P-MB 1-4
Merklein, M.
Assistenten des LFT
 


Arbeitsgemeinschaften

AG Aktuelle Probleme der Fertigungstechnik (LB) [AG LB]

AG; Mo, 10:30 - 11:30, SR LFT
  Merklein, M.
Assistenten des LFT
 


Anleitung zum wissenschaftlichen Arbeiten

Anleitung zum wissenschaftl. Arbeiten in der Fertigungstechnologie [AWA FT1]

AWA; 4 SWS; n.V.
  Merklein, M.  

Anleitung zum wissenschaftl. Arbeiten in der Werkstofftechnik/Umformtechnik [AWA FT2]

AWA; 4 SWS; Zeit und Raum n.V.
  Merklein, M.  


REP


Seminare

Advanced Seminar on International & Sustainable Production [ASISP]

SEM; Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 2,5; Für das SS22 sind 2 Termine vorgesehen, welche im Seminarraum E2-08 am REP in Fürth stattfinden.; Zeit und Raum n.V.
PF IP-BA 4 Eichinger, M.  


Werkstoffwissenschaften WW


Vorbesprechungen zu Lehrveranstaltungen

Vorbesprechung der Lehrveranstaltungen WW I [VB]

SL; Präsenz; Zeit und Raum n.V.
  Göken, M.
Dozenten und Assistenten, W.I.
 

Einführungsveranstaltung GP2 und Nano2 [GP2- Nano2]

SL; Sicherheitseinweisung für GP2 und Nano2; Zeit und Raum n.V.
WPF MAP-O 1
PF MWT-BA 3
PF NT-BA 3
N.N.  

Vorbesprechung der Lehrveranstaltungen von WW9 [VB_WW9]

SL; Präsenz; https://www.studon.fau.de/crs2954947_join.html; Findet im IZNF, Cauerstraße 3, SR 00.156 statt.
WF MWT-MA-MNF 1
WF NT-MA-MNF 1
Spiecker, E.
Apeleo-Zubiri, B.
Dozenten
 


Bachelorstudium MWT


1. Semester

Werkstoffe und ihre Struktur

VORL; Präsenz; 3 SWS; ECTS: 2,5; Anf; Di, 10:15 - 11:45, H7; Fr, 12:15 - 13:45, H9
PF MT-BA-GP 3
PF MWT-BA 1
PF ET-BA 1
PF NT-BA 1
PF PhM-BA 1
WPF MT-BA-BV ab 5
Göken, M.
Neumeier, S.
 

Ergänzungen zu Werkstoffe und ihre Struktur [EGWK]

UE; Präsenz; 1 SWS; ECTS: 1,25; Anf; Di, 11:00 - 11:45, H16, KS I, EL 4.14, H7; Dienstags, Beginn und Einteilung der Gruppen am 02.11. im H7 - Anmeldung bitte über StudOn. Aufzeichnungen der Online-Vorlesung aus dem letzten Jahr stehen auf StudOn zur Verfügung.
PF ET-BA 1
PF NT-BA 1
PF MWT-BA 1
PF MT-BA-GP 3
Neumeier, S.
Heller, M.
Goik, Ph.
Matschkal, D.
 

Tutorium 1. Semester [TuT 1]

TUT; Zeit und Raum n.V.
  Dozenten der Werkstoffwissenschaften  

Einweisung in das Rechnernetz Werkstoffwissenschaften [RNTZ-WW]

KU; Präsenz; 1 SWS; Anf; Zeit n.V., 3.31, Martensstr. 5; n.V.
WF MWT-MA-AWE ab 1
WF MWT-BA ab 1
Höppel, H.W.  


3. Semester

Grundpraktikum Werkstoffwissenschaften GP 2 [GP2]

PR; 4 SWS; Schein; ECTS: 5; gemeinsame Veranstaltung aller WW-Lehrstühle; Anmeldung über StudOn; Mo, 8:15 - 14:00, 0.56, 0.15, 3.31, Martensstr. 5, 0.57, 1.225; Praktikumsräume der beteiligten Lehrstühle
PF MWT-BA 3
WPF MAP-O 1
N.N.  

Praktikum Reflexionsgoniometer [PrRefl]

PR; Präsenz; 2 SWS; Termine werden mit den Praktikumsteilnehmern vereinbart. Sie erfahren Näheres in der Vorlesung Strukturphysik und Kristallographie und auf der StudOn Seite zur Vorlesung im Unterordner 'Organisation'. Lesen sie hier die Information zum Versuch Reflektionsgoniometer. Wir planen, das Praktikum wieder in Präsenz durchzuführen.
PF MWT-BA 3 Hock, R.  


5. Semester

Allgemeine Werkstoffeigenschaften I [AWEIG]

VORL; Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; Fr, 8:15 - 9:45, H14
WPF NT-BA 5
PF MWT-BA 5
Göken, M.
Felfer, P.
 

Korrosion und Oberflächentechnik I [KORR-OFT]

VORL; Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; Mi, 12:15 - 13:45, H14
PF MWT-BA 5
WPF NT-BA 5
Virtanen, S.  

Mikro- und Nanostrukturforschung [IMN]

VORL; Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; Lerninhalte werden über den folgenden StudOn-Kurs bereitgestellt: https://www.studon.fau.de/crs4183227_join.html; Mo, 16:15 - 17:45, 0.85; Startet ab 25.10.
WF MWT-BA 5
WPF NT-BA 5
Spiecker, E.
Apeleo-Zubiri, B.
Rechberger, S.
Will, J.
 


Bachelorstudium Nanotechnologie

 

Nanooberflächen und Strukturierung

VORL; Online; 2 SWS; ECTS: 3; First Lecture 18.10.2021 StudOn Link https://www.studon.fau.de/crs4112452.html
PF NT-BA 5 Mazare, A.  

    Mo12:15 - 13:450.85  Mazare, A. 


3. Semester [w]

Nano III: Materialien [Nano3mat]

VORL; Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 2,5; Do, 16:15 - 17:45, 3.31, Martensstr. 5; Beginn: 21.10.2021
PF NT-BA 3 Höppel, H.W.  


Veranstaltungen der WW-Lehrstühle für Masterstudiengänge

Praktikum Nanotechnologie Master Synthese/Charakterisierung [PNT_M2]

PR; Präsenz; 5 SWS; Schein; ECTS: 5; Mi, 8:00 - 18:00, 3.31, Martensstr. 5; Die Vorbesprechung zur Organisation findet am 20.10.2021, 13:00 - 14:30 Uhr über Zoom statt (Link im StudOn Kurs). Sicherheitsbelehrung s. unten. Es besteht jeweils Anwesenheitspflicht!“
PF NT-MA ab 1 Merle, B.  

Anleitung zum wiss. Arbeiten [AwA_WW9]

AWA; 3 SWS; Termine nach Vereinbarung
  Spiecker, E.  

Arbeitsgemeinschaft "C-allotropes and organic solar cells" [AG-Carbon_WW9]

AG; 1 SWS; Termine nach Vereinbarung auch in der vorlesungsfreien Zeit
WPF MWT-MA-MNF ab 1
WPF NT-MA ab 1
Spiecker, E.
Rechberger, S.
u.a.
 

Arbeitsgemeinschaft "High-temperature materials" [AG-HTMat_WW9]

AG; 1 SWS; Termine nach Vereinbarung auch in der vorlesungsfreien Zeit
WPF MWT-MA-MNF ab 1
WPF NT-MA ab 1
Spiecker, E.
u.a.
 

Arbeitsgemeinschaft "Nano-Tomography" [AG-TEM_WW9]

AG; 1 SWS; Termine nach Vereinbarung auch in der vorlesungsfreien Zeit
WPF MWT-MA-MNF ab 1
WPF NT-MA ab 1
Apeleo-Zubiri, B.
Spiecker, E.
u.a.
 

Arbeitsgemeinschaft "Thin films and Nanomechanics" [AG-Filme_WW9]

AG; 1 SWS; Termine nach Vereinbarung auch in der vorlesungsfreien Zeit
WPF MWT-MA-MNF ab 1
WPF NT-MA ab 1
Will, J.
u.a.
 

Einweisung in die Bedienung des REM [EinwREM_WW9]

KU; 2 SWS; ECTS: 2; Teilnahme nur mit Zulassung! Nur für Studierende des Kernfachs WW9; Termine nach Vereinbarung
WPF MWT-MA-MNF ab 1
WPF NT-MA ab 1
Przybilla, Th.
u.a.
 

Rasterelektronenmikroskopie in Materialforschung und Nanotechnologie [REM_WW9]

VORL; Online/Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; Di, 8:15 - 9:45, 0.68; Course will take place in person. For further information please join on StudOn: https://www.studon.fau.de/crs3339808_join.html .
WPF MWT-MA-MNF ab 1
WPF NT-MA ab 1
WF MWT-MA-EL ab 1
WPF MWT-MA-AWE ab 1
Spiecker, E.
Przybilla, Th.
u.a.
 

Seminar des GRK1896 "In situ microscopy with electrons, X-rays and scanning probes" [GRK]

SEM; Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; Do, 16:30 - 18:00, Raum n.V.; IZNF, Cauerstraße 3, Seminarraum 00.156
WPF MWT-MA-MNF ab 1
WPF NT-MA ab 1
Spiecker, E.
Will, J.
und Mitarbeiter/innen
 

Übungen zur Rasterelektronenmikroskopie [UE-REM_WW9]

UE; 2 SWS; ECTS: 2; Voraussetzung ist die Belegung der Vorlesung Rasterelektronenmikroskopie in Materialforschung und Nanotechnologie; Zeit und Raum n.V.
WPF NT-MA ab 1
WPF MWT-MA-MNF ab 1
WF MWT-MA-EL ab 1
Spiecker, E.
u.a.
 

Übungen zur Transmissionselektronenmikroskopie 1 [UE-TEM1_WW9]

UE; 2 SWS; ECTS: 2; Voraussetzung ist die Belegung der Vorlesung Transmissionselektronenmikroskopie in Materialforschung und Nanotechnologie 1; Fr, 10:15 - 11:45, 1.68; Termine nach Vereinbarung (wird am ersten Termin festgelegt);
WPF MWT-MA-MNF 1
WPF NT-MA ab 1
WF MWT-MA-EL ab 1
WF MWT-MA-MNF 3
Wu, M.
Spiecker, E.
u.a.
 


Allgemeine Werkstoffeigenschaften

Abschlussvorträge Masterarbeiten [SemMA]

SEM; Online/Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Zeit n.V., 3.31, Martensstr. 5; Termine nach Vereinbarung
PF MWT-MA-AWE ab 4
PF NT-MA-AWE ab 4
Göken, M.
Felfer, P.
Bitzek, E.
Höppel, H.W.
Neumeier, S.
Macauley, Ch.
 

Anforderungen der Industrie an Werkstoffingenieure [AIW]

V/UE; Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; asynchron (Vorlesung findet teilweise in Präsenz und teilweise Online statt); Mo, 16:15 - 17:45, 3.31, Martensstr. 5; Beginn: 25.10.2021
WPF MWT-MA-AWE 1
WPF MWT-MA-WTM ab 1
WPF NT-MA ab 1
Weidinger, P.  

Angewandte Grundlagen der Werkstoffwissenschaften I [ANGWW1]

VORL; Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; Pflichtvorlesung für Kern- und Wahlfachstudenten entsprechend der Prüfungsordnung; Mo, 8:15 - 9:45, 3.31, Martensstr. 5
PF MWT-MA-AWE 1
WF MWT-MA-EL 1
WPF ET-MA-MWT ab 1
WPF NT-MA 1
Göken, M.
Ma, D.
Felfer, P.
Höppel, H.W.
Neumeier, S.
Merle, B.
 

Übungen zu Angewandte Grundlagen der Werkstoffwissenschaften [ANGUEB]

UE; Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2,5; Do, 12:15 - 13:45, 3.31, Martensstr. 5; Beginn: 03.11.2020
PF MWT-MA-AWE 1
WF MWT-MA-EL 1
WPF ET-MA-MWT ab 1
WPF NT-MA 1
Matschkal, D.
Ma, D.
 

Einweisung in die Bedienung der Rasterelektronenmikroskope [SEM-WWI]

KU; Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Termine n. V.
WPF MWT-MA-AWE ab 1 Elitzer, D.
Krauß, S.
Gabel, S.
 

Atomsondentomographie [APT VL]

VORL; Präsenz; 1 SWS; ECTS: 1; Gaststudierende; jede 2. Woche Di, 10:15 - 11:45, 3.31, Martensstr. 5
WF MWT-MA 1
WF MWT-MA-AWE ab 1
WF NT-MA ab 1
PF NT-MA-AWE ab 1
Felfer, P.
u.a.
 

Bachelorseminar Allgemeine Werkstoffeigenschaften [BSCSAWE]

HS; Präsenz; 0,5 SWS; ECTS: 0,5; Anmeldung Sekretariat WW1 erforderlich; 9:00 - 18:00, 3.31, Martensstr. 5; Blockseminar, Termine tba
WPF MWT-BA 6 Neumeier, S.  

Einweisung in die Atomsondentomographie

KU; Präsenz; Teilnahme nur im Rahmen von Abschlussarbeiten und Dissertationen; Termine n. V.
WPF MWT-MA-AWE ab 1 Heller, M.
u.a.
 

Einweisung in die Bedienung des Transmissionselektronenmikroskops WW I [TEM-WWI]

KU; Präsenz; 2 SWS; Termine nach Vereinbarung
WPF MWT-MA-AWE ab 1 Bezold, A.
u.a.
 

Eisen- und Stahlwerkstoffe I [Stahl I]

V/UE; Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2,5; Mo, 14:15 - 15:45, 3.31, Martensstr. 5; Beginn: 09.11.2020
WPF MWT-MA-AWE ab 1
WPF NT-MA ab 1
WF MB-MA ab 1
Felfer, P.  

Experimentelle Methoden in den Werkstoffwissenschaften [ExpMeth]

PRS; Präsenz; 1 SWS; Schein; ECTS: 1; Zeit und Raum n.V.
WPF MWT-BA 3 N.N.  

Hauptseminar M12 (Kernfachseminar) für MWT und NT LS WW 1 [KFSEMWWI]

SEM; Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Zeit n.V., 3.31, Martensstr. 5; Termin wird noch bekannt gegeben
PF MWT-MA-AWE 3
PF NT-MA-AWE 3
Neumeier, S.  

Hochtemperaturwerkstoffe und Intermetallische Phasen [HTW]

V/UE; Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Fr, 10:15 - 11:45, 3.31, Martensstr. 5; Beginn: 29.10.2021
WPF MWT-MA-AWE ab 1
WF MWT-MA-EL ab 1
WPF ET-MA-MWT ab 1
WPF NT-MA ab 1
Neumeier, S.  

Literaturrecherche und Arbeitstechniken für MWT, M12-MWT-WW1 [M12_LitAT_MWT_WW1]

SL; Präsenz; ECTS: 10; Di, 14:00 - 16:00, 3.31, Martensstr. 5
PF MWT-MA-AWE 3 Neumeier, S.  

Literaturrecherche und Arbeitstechniken für NT M12-NT-WW1 [M12_LitAT_NT_WW1]

SL; Online/Präsenz; ECTS: 5; Di, 14:00 - 16:00, 3.31, Martensstr. 5
PF NT-MA-AWE 3 Neumeier, S.  

Nanomechanik und Rastersondenmikroskopie [NISPM]

VORL; Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; Mo, 16:15 - 17:45, H14
WPF MWT-MA-AWE ab 1
PF NT-MA ab 1
PF MWT-MA-AWE ab 1
Göken, M.  

Praktikum: Ermüdungsverhalten und Bruchmechanik [PR-M2-WW1]

PR; Präsenz; Do, 14:00 - 16:00, H14; Das Praktikum findet als Block am Ende des SS2022 /Übergang zum WS 22/23 statt. Bitte Ankündigungen beachten!
WPF MWT-BA 3 Höppel, H.W.
und Mitarbeiter/innen
 

Praktikum: Hochtemperaturwerkstoffe [PR-M3-WW1-HT]

PR; Präsenz; 3 SWS; ECTS: 3; Teilnahme an Sicherheitsbelehrungen (Teil I+II) Voraussetzung zur Teilnahme
WPF MWT-MA 1 Neumeier, S.
und Mitarbeiter/innen
 

Präsentationstechnik Mastermodul M13-MWT/NT Lehrstuhl WWI [PTWWI]

SEM; Präsenz; 3 SWS; ECTS: 4; Zeit und Ort: n.V.
PF MWT-BA 3
PF NT-BA 3
Neumeier, S.  

Seminar Hot Topics in Materials Science [Satbo]

SL; Präsenz; 2 SWS; Blockseminar, Teilnahme nur mit Zulassung; Ort und Zeit entsprechend Programmankündigung, Teilnahme nach Einladung
WF MWT-MA-AWE 1 Göken, M.
Höppel, H.W.
 

Thermodynamics and Mechanics of Materials [Ziel nicht übernommen]

Zeit und Raum n.V.
  N.N.  

Übungen zu Rastersondenmikroskopie / Nanoindentierung [SPMNI-UE]

UE; Präsenz; 1 SWS; Voraussetzung: paralleler Besuch der VL SPMNI; Do, 10:15 - 11:45, 0.157-115; Beginn: ca. 2 Wochen nach Vorlesungsbeginn, wird auf StudOn angekündigt
WPF MWT-MA-AWE ab 1
PF NT-MA ab 1
Merle, B.
Holz, H.
Krapf, A.
 

Vorbesprechung Praktika in Mastermodulen WW 1 inkl. Sicherheitsbelehrung [VB PA WW I]

PR; Präsenz; Teilnahme an Vorbesprechung mit Sicherheitsbelehrung zwingend für Praktikumsteilnahme
PF MWT-MA-AWE 1 Höppel, H.W.  

Vorbesprechung Projektarbeitsthemen LS WW I [VB PA WW I]

AWA; Präsenz; Zeit n.V., 3.31, Martensstr. 5; Termin wird noch angekündigt!
WPF MWT-MA-AWE 3
WPF NT-MA 3
Dozenten und Assistenten, W.I.  

Seminar Aktuelle Probleme der Werkstoffwissenschaften [SEMAKWW]

SEM; Präsenz; 2 SWS; Do, 14:00 - 15:30, 3.31, Martensstr. 5
WF MWT-MA-EL ab 1 Felfer, P.  


Korrosion und Oberflächentechnik

Advanced Corrosion Science [AdvCorr]

VORL; Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; Di, 8:30 - 10:00, 0.85; Terminvereinbarung in Vorbesprechung Master LKO WS 2021/22
WPF MWT-MA ab 1
WPF NT-MA ab 1
Strebl, M.
Virtanen, S.
 

Advanced Corrosion Science (Praktikum) [AdvCorrPr]

PR; Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 2; Mi; nach Vereinbarung (StudOn Kurs)
WF MWT-MA ab 1
WF NT-MA ab 1
Strebl, M.  

Basics Electrochemistry I [BaEl1]

VORL; 2 SWS; ECTS: 3; Begin of lecture on 03.11.21; Mi, 12:15 - 13:45, 0.85
PF MWT-MA-LKO ab 1
WPF MWT-MA-LKO 1
WPF ET-MA-MWT ab 1
WPF NT-MA-LKO ab 1
Tesler, A.  

Berechnung von Korrosionsproblemen [BerKor]

UE; 2 SWS; ECTS: 1; Der 1. Termin findet am 05.11.21 statt. /Begin of 1. course on 05.11.21; Fr, 12:15 - 13:45, 0.85
PF MWT-MA-LKO 1
WPF MWT-MA 1
PF NT-MA-LKO 1
Strebl, M.  

Hauptseminar Mastermodul M12-WW4 LKO [HauptSem]

V/UE; Online/Präsenz; 5 SWS; ECTS: 4
PF MWT-MA-LKO 1 Alle Assistenten  

Literaturrecherche und Arbeitstechniken M12-MWT-WW4 [Litrech]

V/UE; Online/Präsenz; 8 SWS; ECTS: 10
PF MWT-MA 1 Alle Assistenten  

Literaturrecherche und Arbeitstechniken M12-NT-WW4 [Litrech]

V/UE; Online/Präsenz; 4 SWS; ECTS: 5
PF NT-MA 1 Alle Assistenten  

Präsentationstechnik Mastermodul M13 WW4-Lehrstuhl für Korrosion und Oberflächentechnik [PRÄSI-WW4]

V/UE; Online/Präsenz; 3 SWS; ECTS: 4
PF MWT-MA-LKO 1 Alle Assistenten  

Seminar Surface Science and Corrosion

SEM; 2 SWS; Do, 16:00 - 17:30, 0.85
WPF MWT-MA-LKO 2 Schmuki, P.  

Seminar Surface Science and Corrosion

SEM; 2 SWS; Do, 16:00 - 17:30, 0.85
WF MWT-MA-LKO ab 1 Virtanen, S.  

Surface Analysis I [SuAl1]

VORL; 2 SWS; ECTS: 3; Do, 14:15 - 15:45, H10; Nach Vereinbarung
PF MWT-MA-LKO ab 1
WPF MWT-MA-LKO 1
WPF NT-MA-LKO 1
Höhlinger, M.  

 

Klausur Surface Analysis I [KlaSurAnaI]

PF; Präsenz
  Höhlinger, M.  

    n.V.    Höhlinger, M. 

Übung Basics Electrochemistry I [UE BE I]

UE; 1 SWS; ECTS: 1; Mo, 14:15 - 15:45, 0.85
WPF MWT-MA-LKO 1
WPF NT-MA-LKO 1
Tesler, A.  

Übung Surface Analysis I [ÜSuAnaI]

UE; 1 SWS; ECTS: 1; Di, 12:15 - 13:45, 0.85
WPF MWT-MA-LKO 1
WPF NT-MA-LKO 1
Höhlinger, M.  


Materialien der Elektronik und Energietechnik

Crystal Growth - Lab Work 1 InSb Czochralski [WCrGr-Pra]

PR; Online/Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 2; Praktikumsräume WW 6; Do, 8:00 - 18:00, 3.71; Do-Termine entsprechend der Gruppeneinteilung, ZOOM-Link: https://fau.zoom.us/j/65411763300?pwd=SzUvQVZPVmNRM1plS3VDM2NBd1FqQT09
WPF MWT-MA-WET ab 1
WPF ET-MA-MWT ab 1
WPF NT-MA ab 1
Wellmann, P.  


Biomaterialien

Transmissionselektronenmikroskopie in Materialforschung und Nanotechnologie 1 [TEM1_WW9]

VORL; Online/Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; Do, 8:15 - 9:45, 0.85; Course will take place in person. For further information please join on StudOn: https://www.studon.fau.de/crs2540203_join.html
PF MWT-MA-MNF 1
PF NT-MA 1
WF MWT-MA-EL ab 1
WF MWT-MA-MNF 3
Spiecker, E.  


Mikro- und Nanostrukturforschung

Exercise Scattering Methods for Nanostructured Materials [ExScat_WW9]

UE; Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Di, 10:15 - 11:45, 1.225
WPF MWT-MA-MNF 1 Will, J.  

Hauptseminar MWT/NT-M12-WW9 [HSemMWT/NT-WW9]

HS; Online/Präsenz; 4 SWS; ECTS: 5
WPF MWT-MA ab 3
WPF NT-MA ab 3
Spiecker, E.
u.a.
 

Literaturrecherche und Arbeitstechniken M12-MWT-WW9 [LitRechMWT-WW9]

SL; Online/Präsenz; 8 SWS; ECTS: 10
  Spiecker, E.
u.a.
 

Literaturrecherche und Arbeitstechniken M12-NT-WW9 [LitRechNT-WW9]

SL; Online/Präsenz; 4 SWS; ECTS: 5
  Spiecker, E.
u.a.
 

Practical Course Electron Microscopy I [PCEM1_WW9]

PR; Präsenz; 1,5 SWS; Schein; ECTS: 2; Prerequisite is the assignment to module Applied Micro- and Nanostructure Research. The practical course will take place in one block in the first week of the winter semester break 14. - 18. 2. 2022. Practical Course Electron Microscopy II will take place during the summer semester 2022. Please join via https://www.studon.fau.de/crs3562882_join.html; Zeit und Raum n.V.
WPF MWT-MA-MNF 1 Spiecker, E.
Apeleo-Zubiri, B.
Will, J.
 

Präsentationstechnik Mastermodul M13 WW9 [PRÄSIIMN]

V/UE; Online/Präsenz; 3 SWS; ECTS: 4
  Spiecker, E.
Apeleo-Zubiri, B.
Rechberger, S.
Will, J.
 

Scattering Methods for Nanostructured Materials [Scat_WW9]

VORL; Online/Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; Mo, 8:30 - 10:00, 0.85; Course will take place in person and start on the 25th of October; For further information please join StudOn: https://www.studon.fau.de/crs3322221_join.html
WPF MWT-MA-MNF 1 Will, J.
Spiecker, E.
 


Lehrstuhlübergreifende Angebote

Computational Nanoscience Blockübung [CompNano]

UE; 2 SWS; ECTS: 2; 9:00 - 17:00, 0.157-115; wird im WS nicht angeboten
PF NT-MA 3 N.N.  


Exkursionen

Exkursion für Studierende der Werkstoffwissenschaften [EX WW]

EX; 1 SWS; Tagesexkursion; findet bis auf weiteres wegen COVID-19 nicht statt!
WPF WW-DH 6
WPF MWT-MA-AWE 1
WF MWT-MA-EL 1
Höppel, H.W.  


Arbeitsgemeinschaften, Anleitung zu wiss. Arbeiten

Arbeitsgemeinschaft aktuelle Forschungsarbeiten [AG-WWI]

AG; Online/Präsenz; 2 SWS; Mi, 10:30 - 12:00, 3.31, Martensstr. 5; auch in der vorlesungsfreien Zeit
WF MWT-MA-AWE ab 1 Göken, M.
Bitzek, E.
Macauley, Ch.
Höppel, H.W.
Matschkal, D.
Neumeier, S.
Felfer, P.
 

Anleitung zu wissenschaftlichen Arbeiten [AWA-WWI]

AWA; Online/Präsenz; 2 SWS
  Göken, M.
Dozenten und Assistenten, W.I.
 

Arbeitsgemeinschaft Atomsondenmikroskopie [AG-APT]

AG; Online/Präsenz; 2 SWS; Mo, 14:00 - 15:30, 3.31, Martensstr. 5
  Felfer, P.  

Arbeitsgemeinschaft Simulation und Werkstoffeigenschaften [AGSimWW]

AG; Online; 2 SWS; Mo, 15:00 - 17:00, 3.31, Martensstr. 5; weiter Termine n.V., auch in der vorlesungsfreien Zeit
WF MWT-MA-AWE ab 1 Bitzek, E.  

Belange des LS WW I [WW1-LS]

GSZ; Online/Präsenz; Mo, 10:00 - 12:00, 3.31, Martensstr. 5; Fr, Mi, 9:00 - 12:00, 3.31, Martensstr. 5; reserviert für Lehrstuhlbelange
  Göken, M.
Bitzek, E.
Höppel, H.W.
Neumeier, S.
Macauley, Ch.
Felfer, P.
Matschkal, D.
 


Ergänzende Lehrveranstaltungen

Atomsondenmikroskopie_School [APT_School]

V/UE; 1 SWS; ECTS: 1; Blockveranstaltung, Termine siehe Aushang; Zeit n.V., CIP Pool WW
  Felfer, P.  

Einweisung in die Bedienung des TEM [EinwTEM_WW9]

KU; 2 SWS; ECTS: 2; Teilnahme nur mit Zulassung! Nur für Studierende des Kernfachs WW9; Termine nach Vereinbarung
WPF MWT-MA-MNF ab 1
WPF NT-MA ab 1
Yokosawa, T.
Wu, M.
Apeleo-Zubiri, B.
Rechberger, S.
 

Seminar Mikro- und Nanostrukturforschung

SEM; 1 SWS; Termine nach Vereinbarung (normalerweise 14-tägig, dienstags, 13 Uhr, Raum 01.160, IZNF, Cauerstraße 3)
WPF MWT-MA-MNF ab 1
WPF NT-MA ab 1
Spiecker, E.  


Lehrveranstaltungen für andere Studiengänge


Bachelorstudium MB, WING, IPE,Mechatronik

Werkstoffkunde 1 [Ziel nicht übernommen]

Zeit und Raum n.V.
  N.N.  


Angebote aus dem Elitestudiengang Advanced Materials and Processes

Basics in Nanomaterials and Nanotechnology 1 [Ziel nicht übernommen]

Zeit und Raum n.V.
  N.N.  

Mechanical Properties and Structures of Advanced Materials [Ziel nicht übernommen]

Zeit und Raum n.V.
  N.N.  

Pre-course on Linux and Matlab (Block Lecture) [Ziel nicht übernommen]

Zeit und Raum n.V.
  N.N.  

Nanoscale Surface Characterization and Structures [SurfChar]

VORL; 2 SWS; ECTS: 2,5; Mi, 12:15 - 13:45, 1.84
PF MAP-K 1 Höhlinger, M.  

   

 ---
Diese Seite zum Drucken vorbereiten