UnivIS Informationssystem der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg - Semester: SS 98
  Config

 ---

Veranstaltungen anzeigen


Systematische Theologie

Theologie der lutherischen Bekenntnisschriften

VORL; 2 SWS; Schein; Lehramts- und Pfarramtsstudierende Hauptstudium; Fr, 8:15 - 10:15, KH 2.014; ab 8.5.1998
  Sparn, W.H.  

Christologie und Soteriologie

VORL; Fleißschein möglich; Di, 8:00 - 10:00, KH 2.013; ab 5.5.1998
  Heron, A.  

Der Heidelberger Katechismus (1563) [Blockübung nach Semesterende]

UE; Eine Vorbereitungssitzung im Semester n.V. und Freitag, 31.7. und Samstag, 1.8. jeweils 9-18h; Fr, 9:00 - 18:00, TSG R. 50; Sa, 9:00 - 18:00, Raum n.V.; Eine Vorbereitungssitzung im Semester n.V. Freitag, 31.7 und Samstag, 1.8. jeweils 9-18 h; Vorbesprechung: 7.5.1998, 14:15 Uhr, TSG R. 50
  Freudenberg, M.  

Johannes Calvin: Biographie und Theologie

VORL; Fleißschein möglich; Mo, Do, 12:15 - 13:00, KH 1.013; ab 7.5.1998
  Heron, A.  

Quellenlektüre zur Vorlesung "Christologie und Soteriologie" (Prof. Dr. A.I.C. Heron)

TUT; Hörerinnen und Hörer der oben angegebenen Vorlesung, Seniorenstudium nein; Di, 18:00 - 20:00, TSG H A; ab 5.5.1998
  Freudenberg, M.  

Einführung in die Wirtschaftsethik [Wirtschaftsethik]

VORL; 2 SWS; Die Vorlesung beschäftigt sich mit den Grundfragen des ökonomischen Lebens: Arbeit, Produktion, Konsum, Eigentum, Gewinn etc. Dabei werden sowohl gegenwärtige Probleme in der Gesellschaft (Arbeitslosigkeit) wie im internationalen Maßstab (Globlalisierung der Märkte) berücksichtigt und auf die theologische Rede von Gott und dem Menschen bezogen als auch Themen des wirtschaftsethischen Nahbereichs (Betriebsleitung, Konsumverhalten).; Di, 8:15 - 10:00, KH 0.023; ab 5.5.1998
  Wannenwetsch, B.  

Ethik im Überblick [Ethiküberblick]

VORL; 2 SWS; Schein; Anf; LAEW; LAFV; LAFN; Vorlesung zur Vorbereitung auf die Zwischenprüfung; Di, 8:15 - 9:00, 9:15 - 10:00, KH 1.019; Do, 8:15 - 10:00, KH 1.019; Beginn: 5.5.
  Ulrich, H.G.  

Tutorium Ethik [Tutorium Ethik]

TUT; 2 SWS; Anf; Diese Veranstaltung ist als Begleitung zur Hauptvorlesung "Theologische Ethik im Überblick" (Prof. Ulrich) konzipiert und ermöglicht anhand von ausgewählten, exemplarischen Texten eine vertiefende Einübung in die dort angesprochenen Grundfragen der Ethik.; Di, 14:15 - 15:45, TSG R. 29; ab 5.5.1998
  Wannenwetsch, B.  


Seminare und Übungen

Über Tod und Unsterblichkeit

PS; 2 SWS; ben. Schein; Anf; mit Tutorium; Mi, 14:00 - 16:00, TSG R. 46; ab 6.5.1998
  Henning, R.-Ch.  

"Gemeinsame Erklärung zur Rechtfertigungslehre"

HS; 2 SWS; ben. Schein; Syst.-theol. Hauptstudium; Do, 16:15 - 17:45, TSG HS A; ab 7.5.1998
  Sparn, W.H.  

Charles Peirce's Religionsphilosophie

OS; 2 SWS; Schein; MAG; Oberseminar für fortgeschrittene Studierende der Theologie und der Philosophie; persönliche Anmeldung; Vorbesprechung: 7.5.1998, 15:00 - 16:00 Uhr, TSG R. 59
  Sparn, W.H.  

Paul Ricoeur lesen

UE; 2 SWS; Schein; Anf; Pfarramts- und Lehramtsstudierende ab 3. Semester; ACHTUNG: Geänderte Zeiten!!; Fr, 10:15 - 11:45, TSG H B; ab 7.5.1998
  Sparn, W.H.
Seubert, H.
 

Einführung in die Religionssoziologie Max Webers

UE; ben. Schein; ab 5. Semester; Do, 14:00 - 16:00, TSG R 60; ab 7.5.1998
  Henning, R.-Ch.  

Martin Luthers Schrift vom unfreien Willen

UE; Voraussetzung: Lateinkenntnisse; Mi, 18:00 - 20:00, TSG U.1023; ab 6.5.1998
  Mildenberger, F.  

Dogmatische Entwürfe im Vergleich

MS; 2 SWS; ben. Schein; Anf; Mittelseminar für LA, Proseminar für Pfarramtstudenten; Mi, 12:15 - 13:45, TSG U.1023; ab 6.5.1998
  Lehmkühler, K.  

Prüfungsvorbereitsungskurs Dogmatik

KK; 2 SWS; Do, 14:15 - 15:45, TSG U.1023; ab 7.5.1998
  Lehmkühler, K.  

Texte zur philosophischen Ethik [Philosophische Ethik]

OS; 2 SWS; LAFV; Anmeldung auch in der ersten Sitzung.; Do, 18:15 - 19:45, TSG 53; ab 7.5.1998; Zeit auch nach Vereinbarung
  Ulrich, H.G.  

   

 ---
Diese Seite zum Drucken vorbereiten