UnivIS Informationssystem der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg - Semester: SS 99
  Config

 ---

B. Spezielle Betriebswirtschaftslehre/Wahlpflichtfach


1. Bank- und Börsenwesen

Ausbildung im Computerlabor

UE; 2 SWS; Schein; n.V. (Aushang beachten)
  Gerke, W.
Arneth, S.
Bosch, R.
u.a.

Bankmanagement

VORL; 2 SWS; Mi, 11:30 - 13:00, FG 0.015
  Gerke, W.

Banktheorie

VORL; 2 SWS; Do, 11:30 - 13:00, FG 0.015
  Gerke, W.
Bank, M.

Diplomandenseminar

SEM; 2 SWS; n.V.
  Gerke, W.

Doktorandenseminar

SEM; 2 SWS; n.V.
  Gerke, W.

Fachspezifische Präsentation

SL; 2 SWS; Schein; keine Pflichtveranstaltung, in Englisch; n.V.
  Gerke, W.
Assistenten

Klausurenkurs

KK; 2 SWS; Do, 16:45 - 18:15, FG 0.016
  Gerke, W.
Assistenten

Seminar zum Bank- und Börsenwesen

SEM; 2 SWS; Schein; n.V. (Aushang beachten)
  Gerke, W.
Assistenten

Übung zum Bank- und Börsenwesen

UE; 2 SWS; Schein; Di, 11:30 - 13:00, FG 0.015
  Gerke, W.
Assistenten

2. Genossenschaftswesen

Genossenschaftliche Pflichtprüfung

VORL; 2 SWS; Mi, 16:45 - 18:15, LG 0.143; ab 5.5.1999
  Peemöller, V.H.

Volkswirtschaftliche Aspekte des Genossenschaftswesens

VORL; 2 SWS; Mi, 15:00 - 16:30, LG 3.155; ab 5.5.1999
  Harbrecht, W.

3. Industriebetriebslehre

Arbeitsgemeinschaft für Diplomanden

AG; 2 SWS; Do, 16:45 - 18:15, LG 5.152; Ort und Zeit n.V. (siehe gesonderter Aushang)
  Voigt, K.-I.
Assistenten

Arbeitsgemeinschaft zum Hauptseminar IBL

AG; Do, 9:45 - 12:15, LG 5.152; Ort und Zeit n.V. (siehe gesonderter Aushang)
  Voigt, K.-I.
Assistenten

Betriebsseminare zur Industriebetriebslehre

SEM; 3 SWS; Zeit n.V., OUZNV; (siehe gesonderter Aushang)
  Voigt, K.-I.
Assistenten

Doktorandenseminar

SEM; 2 SWS; Do, 15:00 - 16:30, LG 5.152; Ort und Zeit n.V.
  Voigt, K.-I.

Kolloquium zu IBL I und IBL III

KO; 2 SWS; Di, 13:30 - 15:00, LG H2; ab 4.5.1999
  Assistenten:
Landwehr, S.
Thiell, M.
Weber, R.

Kolloquium zu IBL II

KO; 2 SWS; Mo, 18:30 - 20:00, LG H2; ab 10.5.1999
  Voigt, K.-I.
Landwehr, S.
Thiell, M.
Weber, R.

Operatives Management (IBL II)

VORL; 2 SWS; Di, 9:45 - 11:15, LG H2; ab 4.5.1999
  Voigt, K.-I.

Qualitätssicherung

VORL; 2 SWS; Schein; jede 2. Woche Di, Zeit n.V., OUZNV; (siehe gesonderter Aushang)
  Hessenberger, M.

Seminar Strategisches Management (IBL I)

HS; 2 SWS; Schein; Themenvergabe (siehe gesonderter Aushang); Mi, 15:00 - 16:30, LG H3; ab 12.5.1999
  Voigt, K.-I.
Assistenten

Übung zur industriellen Fertigungstechnologie

UE; 2 SWS; Schein; Di, 15:00 - 16:30, LG 5.154; Ort und Zeit n.V. (siehe gesonderter Aushang)
  Voigt, K.-I.
Dörrie, U.

Umweltmanagement (IBL III)

VORL; 2 SWS; Mi, 9:45 - 11:15, LG 0.224; ab 5.5.1999
  Voigt, K.-I.

Forschungsergebnisse zur Existenzgründung

SL; 2 SWS; Symposium; Zeit n.V., FG 0.015; 18. Juni 1999
  Buttler, G.
Herrmann, H.
Voigt, K.-I.

4. Internationales Management

Examenskolloquium

KO; 2 SWS; Mi, 9:45 - 11:15, LG 0.144; ab 12.5.1999
  Graf, I.

Globale Managementstrategien [Globale]

VORL; 2 SWS; ben. Schein; Di, 9:45 - 11:15, LG 0.222/3; ab 4.5.1999
  Kumar, B.N.

Working Overseas [Overseas]

VORL; 2 SWS; Schein; in englischer Sprache; Mo, 9:45 - 11:15, LG 0.222/3; ab 3.5.1999
  Kumar, B.N.

Proseminar zum Internationalen Management

PS; 2 SWS; Schein; Di, 11:30 - 13:00, LG 0.225; ab 11.5.1999
  Graf, I.
Hoffmann, K.

Hauptseminar zum Internationalen Management

HS; ben. Schein; OuznV, Blockveranstaltung
  Kumar, B.N.
Assistenten

Exkursion

EX; 2 SWS; OuZnV
  Kumar, B.N.
Assistenten

Doktoranden-und Diplomandenseminar

SEM; 2 SWS; OuZnV
  Kumar, B.N.
Assistenten

Einführung in das Studium des Int. Managements

SL; 1 SWS; ab 3.5.1999; 0.222/3, Mo, 11:30-13.15 Uhr, einmal. Veranstaltung
  Assistenten

6. Logistik

Aktuelle Forschungsfragen und Entwicklungen in der Logistik

HS; 2 SWS; ben. Schein; ab 10.5.1999; 3 Tagesseminare nach Vereinbarung
  Klaus, P.
Assistenten

Anwendung computerbasierter Entscheidungsunterstützungssysteme in der Logistik

VORL; ben. Schein; Fr, 8:00 - 9:30, LG H3; ab 7.5.1999
  Klaus, P.
Feige, D.

Anwendung computerbasierter Entscheidungsunterstützungssysteme in der Logistik

UE; Zeit n.V., Theodorstraße 1; Termine werden bekanntgegeben in der korrespondierenden Vorlesung
  Assistenten

Forschungs- und Doktorandenseminar

SL; 2 SWS; jede 2. Woche Mo, 17:30 - 19:00, Theodorstraße 1; ab 10.5.1999
  Klaus, P.

Konsumgüterlogistik

VORL; Mo, 11:30 - 13:00, LG H3; ab 3.5.1999
  Klaus, P.

Logistik-Controlling

VORL; 2 SWS; Di, 8:00 - 9:30, LG 3.155; ab 11.5.1999
  Otto, A.

Management offener Logistikdienstleistungssysteme

VORL; 2 SWS; Mo, 8:00 - 9:30, LG H3; ab 10.5.1999
  Klaus, P.

Präsentationen logistischer Problemlösungen in der Praxis

SL; 3 SWS; Schein; Di, 16:45 - 18:15, LG 0.142; ab 4.5.1999; s.t., weitere Termine nach Vereinbarung
  Klaus, P.
Assistenten

7. Marketing

Aktuelle Fragen des Marketing

SL; 2 SWS; Mo, 8:00 - 9:30, LG H2; ab 3.5.1999
  Diller, H.

Diplomanden- und Doktorandenseminar

KO; 2 SWS; Mo, 18:30 - 20:00, LG 0.142; Termine: siehe Aushang
  Diller, H.

Diplomandenkolloquium

KO; 2 SWS; 7 Gruppen; nach Vereinbarung
  N.N.

Doktorandenkolloquium

KO; 2 SWS; Ort und Zeit nach Vereinbarung
  N.N.

International Marketing - Summer Study Programme [MVIII]

VORL; 1 SWS; Schein; ECTS: 1; Veranstaltung in englischer Sprache, 4 x 2 Stunden; Mi, 9:45 - 11:15, LG 5.154; ab 9.6.1999; lediglich 4 Veranstaltungen im Juni, genaue Termine durch Aushang
  Ivens, B.

Klausurenkurs [KK]

UE; 2 SWS; Do, 16:45 - 18:15, LG 0.141; Termine werden per Aushang angekündigt!
  Diller, H.

Marketing IV (Preismanagement) [MIV]

V/UE; 2 SWS; Mi, 8:00 - 9:30, LG H3; ab 5.5.1999
  Diller, H.
Brambach, G.

Marketing VI (Kommunikationsmanagement) [MVI]

V/UE; 2 SWS; Mo, 15:00 - 16:30, LG H1; ab 3.5.1999
  Tietz, W.

Marketing VIIa (Internationales Marketing) [MVIIa]

V/UE; 2 SWS; Veranstaltung erstmalig in englischer Sprache; Mo, 11:30 - 13:00, LG H2; ab 3.5.1999
  Ivens, B.

Marketing-Hauptseminar

HS; 2 SWS; Schein; Mi, 13:15 - 20:00, LG 0.225; Veranstaltung findet geblockt statt! Termine siehe Aushang.
  Diller, H.
Müller, I.

8. Operations Research

Operations Research IV (Netzplanmodelle) [OR V]

VORL; 1 SWS; 1. Semesterhälfte; Mi, 11:30 - 13:00, LG H2; ab 5.5.1999
  Meyer, M.

Übungen zu Operations Research IV (Netzplanmodelle) [Üb. z. OR IV]

UE; 1 SWS; Schein; Mi, 11:30 - 13:00, LG H2; ab 23.6.1999; 2. Semesterhälfte
  Henning, S.

Operations Research V (Lagerhaltungsmodelle) [OR V]

VORL; 1 SWS; 1. Semesterhälfte; Mi, 15:00 - 16:30, LG H2; ab 5.5.1999
  Meyer, M.

Übungen zu Operations Research V (Lagerhaltungsmodelle) [Üb. z OR V]

UE; Schein; Mi, 15:00 - 16:30, LG H2; ab 23.6.1999; 2. Semesterhälfte
  Schwandt, M.

Operations Research VII (Simulation)

V/UE; 2 SWS; Schein; Mo, 13:15 - 14:45, LG H2; ab 10.5.1999
  Schwandt, M.

Aktuelle Probleme des Dienstleistungsmanagements [AktProbDLMgt]

VORL; 1 SWS; Öffentliche Vortragsreihe; jede 2. Woche Di, 18:15 - 19:45, LG H2; Aktuelle Themen s. Aushang
  Bodendorf, F.
Meyer, M.
Buttler, G.

9. Prüfungswesen

Fallstudie zur Prüfung des Einzelabschlusses

SL; 1 SWS; O.u.Z.n.V.
  Peemöller, V.H.
Assistenten

Internationale Rechnungslegung und Prüfung

V/UE; 1 SWS; jede 2. Woche Mi, 15:00 - 16:30, LG 0.143; ab 5.5.1999
  Poneleit, W.

Prüfung des Einzelabschlusses

VORL; 2 SWS; ben. Schein; Mi, 13:15 - 14:45, LG H3; ab 5.5.1999
  Peemöller, V.H.

Prüfung des Konzernabschlusses

VORL; 2 SWS; Do, 8:00 - 9:30, LG 0.222/3; ab 6.5.1999
  Peemöller, V.H.

Prüfungswesen für Examenskandidaten

KK; 2 SWS; Di, 15:00 - 16:30, LG 3.152/3; ab 11.5.1999
  Geiger, Th.

Seminar für Diplomanden und Hörer höherer Semester

SEM; 1 SWS; Blockveranstaltung am 07.05.99; 9.00-16.00, H 2
  Peemöller, V.H.

Seminar zur Internationalen Rechnungslegung

SEM; 2 SWS; ben. Schein; Fakultätsübergreifende Veranstaltung; Di, 18:45 - 20:15, LG 3.152/3; ab 11.5.1999
  Peemöller, V.H.
u.a.

Übung zum Einzel- und Konzernabschluß

UE; 2 SWS; ben. Schein; Do, 16:45 - 18:15, LG H3; ab 6.5.1999
  Finsterer, H.

Wissenschaftliches Arbeiten

AWA; einmalige Veranstaltung; O.u.Z.n.V
  N.N.

10. Rechnungswesen

Bilanzlehre

VORL; 2 SWS; Mo, 13:15 - 14:45, LG H1
  Männel, W.

Kostenmanagement

SEM; 2 SWS; ben. Schein; Mo, 9:45 - 11:15, LG H1
  Männel, W.

Ergebniscontrolling

UE; 1 SWS; ben. Schein; Di, 11:30 - 13:00, LG H1
  Reiners, F.
Rösgen, K.

Markt- und ergebnisorientiertes Kostenmanagement

UE; 1 SWS; jede 2. Woche Do, 16:45 - 18:15, LG 0.142; Beginn: 20.6.99
  Niemand, S.

Produktkostencontrolling und Vertriebscontrolling

UE; 1 SWS; Fr, 9:45 - 11:15, LG 0.142; 5 Termine
  Raps, A.

Klausurenkurs zum Rechnungswesen (Spez. BWL)

KK; 2 SWS; Mi, 15:00 - 18:15, LG 0.222/3; Termine: 30.6./7.07./14.07.99
  Sasse, A.
Zirkler, B.
Rösgen, K.

Computergestütztes Lernprogramm Kostenrechnungssysteme (CASIC)

UE; 3 SWS; Di-Do, 8:30 - 17:00, LG PC-Pool 1 - 0.215; Termine: 15.6./16.6./17.6.99
  Dietrich, R.

Diplomandeseminar

SEM; 2 SWS; Mo, 15:00 - 17:15, LG 3.152/3; Termine: 24.05./14.06./28.06./19.07.99
  Männel, W.
u. Ass.

Forschungs- und Doktorandenseminar

SEM; 4 SWS; Fr, 8:00 - 18:00, 5.222
  Männel, W.

11. Steuerlehre

Informationsveranstaltung des Lehrstuhls für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Steuerlehre [Infoverstanst. Lehrst. für Steuerlehre]

SL; Mo, 15:00 - 16:30, LG H2; Termin: 3.5.1999
  Hölscher, L.

Unternehmensbesteuerung und Rechtsform

UE; 2 SWS; Mo, 16:45 - 18:15, LG H2; Beginn: 3.5.1999
  Hölscher, L.

Internationale Unternehmensbesteuerung

UE; 2 SWS; Mo, 15:00 - 16:30, LG H2; Beginn: 10.5.1999
  Götz, M.

Examenskurs zur Betriebswirtschaftlichen Steuerlehre

UE; 1 SWS; jede 2. Woche Mi, 9:45 - 11:15, LG 3.155; Termine: 12.5./9.6./23.6./7.7./21.7.1999
  Hölscher, L.

Arbeitsgemeinschaft Wissenschaftliches Arbeiten

AG; 1 SWS; jede 2. Woche Mi, 9:45 - 11:15, LG 3.155; Termine: 5.5./19.5./2.6./16.6./30.6./14.7./28.7.1999
  Hölscher, L.

Introduction to German Tax Law

UE; 2 SWS; englischsprachige Übung; Di, 8:00 - 9:30, LG 0.141; Termine: 8.6./15.6./22.6./29.6.1999
  Hölscher, L.
Kusch, C.

Sonderveranstaltung "Existenzgründung"

SL; Wie mache ich mich selbständig? Konkretisierung am Beispiel der steuerberatenden Berufe, siehe gesonderten Aushang, Anmeldung am Lehrstuhl erforderlich; Termin: 7.6.1999, 13.00 - 20.00 Uhr, Ort: Hörsaal H2
  Kempf, D.

"Internationale Unternehmensbesteuerung"

SEM; Exkursion, Praxisseminar zusammen mit PriceWaterhouseCoopers, Frankfurt a.M., siehe gesonderten Aushang, Betreuer: Höötmann; Termin: 1.6.1999
  N.N.

Doktorandenseminar

SEM; 1 SWS; nur für Doktoranden, Anmeldung erforderlich; jede 2. Woche Mi, 17:00 - 18:30, LG 3.212; Beginn: 5.5.1999
  Scheffler, W.

12. Unternehmensführung

Diplomandenseminar

SEM; nach Vereinbarung!
  Steinmann, H.
Assistenten

Doktorandenseminar

SEM; nach Vereinbarung!
  Steinmann, H.
Assistenten

Examenskolloquium zur Unternehmensführung

KO; 1 SWS; nach Vereinbarung! 2. Semesterhälfte
  Assistenten

Personalmanagement

VORL; nach Vereinbarung!
  Steinmann, H.

Technik wissenschaftlichen Arbeitens II

KO; 1 SWS; nach Vereinbarung!
  Assistenten

Unternehmenspolitik

VORL; nach Vereinbarung!
  Steinmann, H.

13. Wirtschaftsinformatik (Schwerpunkt Büro- und Dienstleistungsbereich)

Aktuelle Probleme des Dienstleistungsmanagements [AktProbDLMgt]

VORL; 1 SWS; Öffentliche Vortragsreihe; jede 2. Woche Di, 18:15 - 19:45, LG H2; Aktuelle Themen s. Aushang
  Bodendorf, F.
Meyer, M.
Buttler, G.

Informationssysteme in der Dienstleistungswirtschaft [DL]

VORL; 2 SWS; Fr, 9:45 - 11:15, LG H2, 00.153
  Bodendorf, F.

Office Management Systeme [Offmgt]

VORL; 2 SWS; Fr, 15:00 - 16:30, LG H2, 00.153
  Bodendorf, F.

Business Process Engineering [BPE]

UE; 1 SWS; ben. Schein; Zeit n.V., LG PC-Pool 1 - 0.215; Einführungsveranstaltung s. Aushang
  N.N.

Hauptseminar [HS]

HS; 2 SWS; ben. Schein; Fr, 16:45 - 18:15, LG 3.152/3; Themenvergabe s. Aushang
  Bodendorf, F.

Projektseminar [HS]

PJS; 2 SWS; ben. Schein; Themenvergabe s. Aushang; Do, 15:00 - 16:30, LG 0.142
  Bodendorf, F.

Projektarbeit [Projarb]

UE; 4 SWS; Schein; OuZnv
  Assistenten

Doktoranden- und Diplomandenseminar [DDSemi]

HS; 2 SWS; Freiwillige Veranstaltung; Do, 16:45 - 18:15, LG 3.152/3
  Bodendorf, F.

Exkursion zur Wirtschaftsinformatik (Schwerpunkt Büro- und Dienstleistungsbereich) [ExkursionWiBD]

EX; 2 SWS; Nähere Informationen s. Aushang
  Bodendorf, F.

14. Wirtschaftsinformatik (Schwerpunkt Industrie- und Logistikbetriebe)

Anwendungsentwicklung (JAVA) Teil I: Plenum [JAVA]

V/UE; 1 SWS; Schein; Di, 13:15 - 14:45, LG 3.154
  Ließmann, H.

Anwendungsentwicklung (JAVA) Teil II: Prakt. Programmieren [JAVA]

UE; 2 SWS; Schein; Zeit n.V., 4.156; Zeit nach Vereinbarung, bitte Aushang beachten!
  Ließmann, H.

Doktoranden- und Diplomandenseminar

SL; 2 SWS; freiwillig; nach Vereinbarung. Bitte Aushang beachten!
  Mertens, P.

Methoden der Anwendungsentwicklung Teil I: Plenum [AW I]

V/UE; 1 SWS; Schein; Di, 15:00 - 16:30, LG 3.154
  Ließmann, H.

Methoden der Anwendungsentwicklung Teil II: Übung [AW II]

UE; 2 SWS; Schein; Zeit n.V., 4.156; Zeit nach Vereinbarung; bitte Aushang beachten!
  Ließmann, H.

Praktikum Industrielle IV I (Einführung zu SAP R/3) [IV I]

PR; 1 SWS; Schein; Zeit n.V., 4.154; Zeit nach Vereinbarung, bitte Aushang beachten!
  Schmitzer, B.

Praktikum Industrielle IV II (Ausgewählte Anwendungssysteme) [IV II]

PR; 1 SWS; Schein; Zeit n.V., 4.154; Zeit nach Vereinbarung, bitte Aushang beachten!
  Schmitzer, B.

Projektarbeit I [PA I]

PJS; 3 SWS; Schein; Zeit und Ort nach Vereinbarung, bitte Aushang beachten !
  Mertens, P.
u.a.

Projektarbeit II [PA II]

PJS; 3 SWS; Schein; Zeit und Ort nach Vereinbarung, bitte Aushang beachten!
  Mertens, P.
u.a.

 ---