UnivIS Informationssystem der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg - Semester: SS 2005
  Config

 ---

B. Spezielle Betriebswirtschaftslehre/Wahlpflichtfach


1. Bank- und Börsenwesen

Angewandte Finanzwirtschaft

SL; 2 SWS; Ergänzungsbereich Spezielle BWL; Zeit und Raum n.V.
  Gerke, W.
Assistenten

Ausbildung im Computerlabor

SL; 2 SWS; Teilleistung im Rahmen des Proseminars; n.V. (Aushang beachten)
  Gerke, W.

Börse und Investmentbanking

UE; 2 SWS; Zeit und Raum n.V.
  Gerke, W.
Mager, F.

Börse und Investmentbanking

VORL; 2 SWS; Mi, 11:30 - 13:00, LG H 2
  Gerke, W.

Diplomandenseminar

SEM; 2 SWS; Bitte Aushang beachten; Do, 16:45 - 18:15, LG 5.153
  Gerke, W.
Assistenten

Doktorandenseminar

SEM; 2 SWS; n.V.
  Gerke, W.

Examenskolloquium

KO; 2 SWS; Termin nach Vereinbarung, Ort: 4.425
  Gerke, W.

Fachspezifische Präsentation in Englisch

SL; 1 SWS; Ergänzungsbereich Spezielle BWL, in Englisch; Zeit und Raum n.V.
  Gerke, W.

Finanzwirtschaft II b Übung

VORL; 2 SWS; Do, 8:00 - 9:30, LG H 5
  Gerke, W.

Hauptseminar zum Bankwesen

SEM; 2 SWS; Blockveranstaltung mit Exkursion (Aushang beachten); Zeit und Raum n.V.
  Gerke, W.
Assistenten

Hauptseminar zum Börsenwesen

SEM; 2 SWS; Zeit und Raum n.V.
  Gerke, W.
Assistenten

Mergers & Acquisitions

VORL; 2 SWS; n.V. (Aushang beachten)
  N.N.

Proseminar zum Bank- und Börsenwesen

PS; 2 SWS; Di, 11:30 - 13:00, LG 0.141
  Gerke, W.
Assistenten

Seminar zur Internationalen Finanzwirtschaft

SEM; 2 SWS; Schein; Halbfach im Rahmen der Speziellen Internationalen BWL; Parallelveranstaltung zum Hauptseminar; Zeit und Raum n.V.
  Gerke, W.
Assistenten

2. Genossenschaftswesen

Volkswirtschaftliche Aspekte des Genossenschaftswesens [Geno-VWL]

VORL; 2 SWS; Kredit: 2/2; Nur im Wahlpflichtfach Genossenschaftswesen; Mi, 15:00 - 16:30, LG 3.155
  Harbrecht, W.

3. Industriebetriebslehre

Arbeitsgemeinschaft für Diplomanden

AG; 2 SWS; Zeit n.V., OUZNV
  Voigt, K.-I.
Assistenten

Arbeitsgemeinschaft zum Hauptseminar

KO; 2 SWS; Do, 16:45 - 18:15, LG 5.155; nach Absprache mit den Betreuern der Seminararbeit
  Voigt, K.-I.

Doktorandenseminar

VORL; 2 SWS; Do, 18:30 - 20:00, LG 5.155
  Voigt, K.-I.

Finanzierungsmanagement von Start-Up Unternehmen [Finanzierungsmanagement]

SEM; 2 SWS; Kredit: 2; Pflichtbereich Entrepreneurship I
  
    Do16:45 - 18:15LG 0.143  Voigt, K.-I.

Hauptseminar

SEM; 2 SWS; Do, 15:00 - 16:30, LG 0.143; Anmeldung bereits Ende WS 2004/05; Blockveranstaltungen
  Voigt, K.-I.
Assistenten

Kolloquium zur Industriebetriebslehre

KO; 2 SWS; für Blockexamen; Mo, 18:30 - 20:00, LG 5.154; bitte Aushänge beachten
  Voigt, K.-I.

Planspiel zur Unternehmensgründung

SEM; 2 SWS; Studienbereich "Unternehmensgründung und Entrepreneurship"; Di, 18:30 - 20:00, LG 5.153; Anmeldung in der ersten Veranstaltung erforderlich, das Seminar ist auf 25 Teilnehmer beschränkt
  Voigt, K.-I.

Technologie- und Innovationsmanagement [IBL 2]

VORL; 2 SWS; Do, 9:45 - 11:15, LG H 3 -GfK- Hörsaal
  Voigt, K.-I.

Theorie und Prozess der Unternehmensgründung

VORL; 2 SWS; Studienbereich "Unternehmensgründung und Entrepreneurship"; Do, 8:00 - 9:30, LG 0.141
  Voigt, K.-I.

Übung zur industriellen Fertigungstechnologie

SEM; 2 SWS; Di, 15:00 - 16:30, LG 0.222/3; Anmeldung in der ersten Veranstaltung erforderlich
  Voigt, K.-I.
Dörrie, U.

Umweltmanagement [IBL 3]

VORL; 2 SWS
  
    Mi9:45 - 11:15LG H 5  Voigt, K.-I.

4. Internationales Management

Einführungsveranstaltung Internationales Management

VORL; Di, 11:30 - 13:00, LG H 5; einmalige Veranstaltung am 12.4.05
  Holtbrügge, D.

IM II: Internationalisierungsstrukturen, -verhalten und -politik

VORL; 2 SWS; Schein; Kredit: 3; auch Bestandteil des 1. Teilfachs für IBWL- und Masterstudiengang; Di, 11:30 - 13:00, LG H 5; ab 19.4.2005; erster Termin am: 19.4.05
  Holtbrügge, D.

IM III: Managing Intercultural Relations

VORL; 2 SWS; Schein; Kredit: 2; auch Bestandteil des 1. Teilfachs für IBWL- und Masterstudiengang; Do, 9:45 - 11:15, LG H 5; ab 21.4.2005; erster Termin am: 21.4.05
  Holtbrügge, D.

IM III Übung: Managing Intercultural Relations

UE; 2 SWS; Kredit: 2; Klausur; Zeit und Raum n.V.
  Holtbrügge, D.
Assistenten

IM VI: Die Internationalisierung mittlerer Unternehmungen: Erfolgsstrategien mittlerer Weltmarktführer

VORL; 2 SWS; ben. Schein; Kredit: 2; Beginn ab: 18.04.2005; Mo, 11:30 - 13:00, LG 0.141; ab 18.4.2005; Weitere Termine: 02.05.2005, 23.05.05 (Exkursion PUMA), 06.06.05, 04.07.05
  Haussmann, H.

IM VII a,b: Forschungsprojekt

KO; Kredit: 2; Ergänzungsbereich; OuZnV
  Holtbrügge, D.
Assistenten

IM I: Seminar

SEM; 1 SWS; Kredit: 1; einmalige Blockveranstaltung; Seminararbeit; Zeit und Raum n.V.
  Holtbrügge, D.
Enßlinger, B.

IM II: Seminar

SEM; 1 SWS; Kredit: 1; einmalige Blockveranstaltung; Seminararbeit; Zeit und Raum n.V.
  Holtbrügge, D.
Rygl, D.

IM - Seminar

SEM; Mo, 16:45 - 20:00, LG 0.224, LG 0.225; genaue Termine werden per Aushang bekannt gegeben
  Holtbrügge, D.
Assistenten

IM - Kolloquium

PR; Di, 16:45 - 20:00, LG 0.224; genaue Termine werden per Aushang bekannt gegeben
  Holtbrügge, D.
Assistenten

Examenskolloquium für IM I und IM II

KO; 2 SWS; Zeit und Raum n.V.
  Rygl, D.
Enßlinger, B.

Examenskolloquium für IM III

KO; 2 SWS; Zeit und Raum n.V.
  Puck, J.
Schillo, K.

Diplomanden-Kolloquium

KO; 2 SWS; vierwöchig Mi 16.00-18.00 Uhr; Zeit und Raum n.V.
  Holtbrügge, D.
Enßlinger, B.
Kittler, M.
Rygl, D.
Puck, J.
Schillo, K.

Doktoranden-Kolloquium

KO; 2 SWS; 2-wöchentlich Mi. 16.00-18.00 Uhr
  Holtbrügge, D.

Theorien und Methoden der internationalen Managementforschung (Doktorandenstudium)

KO; 2 SWS; Mittwochs, Beginn 11.45 Uhr, Raum 5.212, nach persönlicher Einladung
  Holtbrügge, D.

Exkursion

EX; OuZnV; Zeit und Raum n.V.
  Holtbrügge, D.

Vortragsreihe "Aktuelle Fragen der Unternehmungspolitik" [Vortrag]

SL; 1 SWS; Termine:; Die Termine werden durch Aushang bekannt gegeben.
  N.N.

5. Internationale Wirtschaft

Marketing VII (Internationales Marketing) [MVII]

VORL; 2 SWS; Di, 15:00 - 16:30, LG 3.152/3
  Lütke, V.

IM III: Managing Intercultural Relations

VORL; 2 SWS; Schein; Kredit: 2; auch Bestandteil des 1. Teilfachs für IBWL- und Masterstudiengang; Do, 9:45 - 11:15, LG H 5; ab 21.4.2005; erster Termin am: 21.4.05
  Holtbrügge, D.

Europäisches Wirtschaftsrecht [E II]

VORL; 2 SWS; Kredit: 2; auch für IBWL und Masterprogramm; Mi, 11:30 - 13:00, LG 3.152/3; ab 13.4.2005
  Schachtschneider, K.A.
Alle Assistenten

Internationale Finanzwirtschaft

VORL; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; MAG; DIPL; Mi, 11:30 - 13:00, LG 3.155
  Bahadir, S.A.

Politics in American Movies [US Movies]

VORL; 2 SWS; ben. Schein; Kredit: 2; ECTS: 4; Anf; (in englischer Sprache); Mi, 18:30 - 20:00, FG 0.015; ab 20.4.2005
  Falke, A.

Spanien im 20. Jahrhundert: Politik, Wirtschaft, Gesellschaft. [Spanien]

VORL; 2 SWS; Kredit: 2; ECTS: 4; Anf; Do, 9:45 - 11:15, FG 0.016
  Bernecker, W.L.

Wirtschaftsgeographie der Europäischen Union (W4)

SEM; 3 SWS; Anf; Do, 13:15 - 14:45, LG 2.212; ab 21.4.2005
  Klima, A.

6. Logistik

Anwendung computerbasierter Entscheidungsunterstützungssysteme in der Logistik (Übung)

UE; 2 SWS; Kredit: 2; Fr, 9:45 - 11:15, LG 0.224; ab 15.4.2005
  Feige, D.
Sigl, Th.

Anwendung computerbasierter Entscheidungsunterstützungssysteme in der Logistik (Vorl.)

VORL; 2 SWS; Kredit: 2; Fr, 8:00 - 9:30, LG H 3 -GfK- Hörsaal; ab 15.4.2005
  Feige, D.
Sigl, Th.

Consumer Industry Logistics and Supply Chain Management

VORL; 2 SWS; Kredit: 2; Vorlesung wird in englischer Sprache gehalten.; Mo, 9:45 - 11:15, LG H 3 -GfK- Hörsaal
  Klaus, P.
Frank, B.

Einführung in das Studium der Logistik

VORL; Einzeltermin am 11.4.2005, 9:45 - 10:30, LG H 3 -GfK- Hörsaal; Einmalige Veranstaltung
  Klaus, P.

Forschungs- und Doktorandenseminar

SEM; 2 SWS; jede 2. Woche Mo, 16:30 - 18:00, Raum n.V.; Termine nach Vereinbarung. Das Seminar findet am Lehrstuhl Logistik, Lange Gasse 20, Raum 5.430, statt.
  Klaus, P.
Roth, A.

Hauptseminar "Aktuelle Forschungsfragen und Entwicklungen in der Logistik"

HS; 2 SWS; Kredit: 2; Mo, 15:00 - 16:30, LG 5.152; 3 Tagesseminare nach Vereinbarung. Erster Termin im SS 2005 wird durch Aushang bekanntgegeben, weitere Termine nach Vereinbarung.
  Klaus, P.
Müller, S.

Logistik Dienstleister - Management

VORL; 2 SWS; Kredit: 2; Mo, 11:30 - 13:00, LG H 3 -GfK- Hörsaal
  Klaus, P.
Müller, S.
Wrobel, H.

Proseminar Logistikpraxis

PS; 3 SWS; Kredit: 2; Di, 15:00 - 16:30, LG 0.144; ab 12.4.2005; Erster Termin am Di., 12.04.2005, weitere Termine nach Vereinbarung.
  Klaus, P.
Roth, A.

Proseminar Logistikpraxis (Industrie)

PS; 3 SWS; Kredit: 2; Di, 15:00 - 16:30, LG 0.144; ab 12.4.2005; Erster Termin am Di., 12.04.2005, weitere Termine nach Vereinbarung.
  Weiß, E.
Klaus, P.

7. Marketing

Aktuelle Fragen des Marketing

SL; 2 SWS; Mo, 11:30 - 13:00, LG 0.142; Mi, 16:45 - 18:15, LG 0.224; Einzeltermin am 29.6.2005, 15:00 - 16:30, LG 0.424; Einzeltermine: siehe Aushang
  Dozenten

Aktuelle Fragen des Marketing

SL; 2 SWS; Mo, 11:30 - 13:00, LG 0.142; Mi, 16:45 - 18:15, LG 0.224; Einzeltermin am 29.6.2005, 15:00 - 16:30, LG 0.424; Einzeltermine: siehe Aushang
  Dozenten

Einführung Marketing im Hauptstudium [EINF]

VORL; Einmalige Veranstaltung zu Semesterbeginn; Einzeltermin am 11.4.2005, 9:45 - 11:15, LG H 6
  Diller, H.

Hauptseminar

HS; 4 SWS; Schein; 13:15 - 20:00, LG 0.222/3; Mi, 13:15 - 20:00, LG 0.225; Einzeltermin am 27.4.2005, 9:45 - 11:15, LG 0.142; Teilnahme nur nach Anmeldung
  Diller, H.

Marketing IV (Preismanagement) [M IV]

VORL; 2 SWS; CP-Kern: Prüfung zusammen mit M V (3 CP); Mo, 8:00 - 9:30, LG H 3 -GfK- Hörsaal
  Diller, H.

Marketing V (Vertriebs- und Kommunikationsmanagement) [M V]

VORL; 2 SWS; CP-Kern: Prüfung zusammen mit M IV (3 CP); Mi, 8:00 - 9:30, LG H 3 -GfK- Hörsaal
  Diller, H.
Stamer, H.

Marketing VII (Internationales Marketing) [MVII]

VORL; 2 SWS; Di, 15:00 - 16:30, LG 3.152/3
  Lütke, V.

Übungen zum Marketing [M-Ü]

UE; 2 SWS; Übungen zu den Fächern M IV und M V; Do, 15:00 - 16:30, LG 0.142; Termine nur nach Ankündigung
  Assistenten

8. Gesundheitsmanagement

Diplomanden-, Doktoranden- und Habilitandenseminar

SEM; 2 SWS; Di, 11:30 - 13:00, LG 5.154
  Schöffski, O.
GM Assistenten

Forschungsseminar

SL; 2 SWS; Mi, 9:45 - 11:15, Raum n.V.; Raum 4.123 auf Lehrstuhlebene
  Schöffski, O.
GM Assistenten

GM II: Pharmabetriebslehre [GM II]

UE; 2 SWS; Kredit: 2; Mo, 13:15 - 14:45, LG H 6
  Marschall, D.
Schöffski, O.

GM IV: Ökonomische Aspekte der ambulanten Versorgung [GM IV]

UE; 2 SWS; Kredit: 2; Mo, 15:00 - 16:30, LG H 6
  Sohn, S.

GM VI: Optimierungs- und Simulationsverfahren - Grundlagen [GM VI]

UE; 2 SWS; Kredit: 2; Mo, 8:00 - 9:30, LG H 2
  Schwandt, M.

GM VIII: Hauptseminar Gesundheitsmanagement [GM VIII]

HS; 2 SWS; Kredit: 2; Di, 9:45 - 11:15, LG 0.225
  Schöffski, O.
GM Assistenten

GM X: Seminar Balanced Scorecard im Gesundheitswesen [GM X]

SEM; 2 SWS; Kredit: 2/2; Einzeltermine am 22.4.2005, 11:30 - 20:00, LG 5.154; 23.4.2005, 9:00 - 16:00, LG 5.154; 4.5.2005, 18:30 - 20:00, LG 5.153; Beachten Sie bitte den Aushang zu den Details dieses Hauptseminars, insb. zur Anmeldung.
  Esslinger, A.

GM XII: Krankenhausmanagement - Vertiefung [GM XII]

VORL; 2 SWS; Kredit: 2; Mo, 9:45 - 11:15, LG H 2
  Schwandt, M.

GM XIII: Entscheidungstraining zum Krankenhausmanagement [GM XIII]

UE; 1 SWS; Einzeltermine am 24.6.2005, 14:00 - 18:00, Raum n.V.; 25.6.2005, 9:00 - 17:00, Raum n.V.; Ort wird per Aushang bekannt gegeben
  Schwandt, M.

9. Prüfungswesen

Ausgewählte Fragen des Prüfungswesens

SEM; 1 SWS; Kredit: 2; Mi, 18:30 - 20:00, LG 0.424
  Peemöller, V.H.
Assistenten

Controlling

VORL; 2 SWS; Kredit: 2; Do, 11:30 - 13:00, LG H 3 -GfK- Hörsaal
  Peemöller, V.H.

Einführungsveranstaltung

SL; Einzeltermin am 12.4.2005, 16:45 - 18:15, LG H 3 -GfK- Hörsaal
  Assistenten

Praktikerseminar

PRS; Einzeltermin am 15.4.2005, 9:00 - 16:00, LG H 5
  Peemöller, V.H.

Prüfung des Einzelabschlusses

VORL; 2 SWS; Kredit: 3; Mi, 13:15 - 14:45, LG H 3 -GfK- Hörsaal
  Peemöller, V.H.

Prüfung des Konzernabschlusses

VORL; 2 SWS; Kredit: 3; Do, 15:00 - 16:30, LG H 3 -GfK- Hörsaal
  Peemöller, V.H.

Tutorium Controlling

TUT; 1 SWS; Di, 16:45 - 18:15, LG H 3 -GfK- Hörsaal; ab 19.4.2005
  Fink, S.

Übung Prüfung des Einzelabschlusses

UE; 1 SWS; Do, 16:45 - 18:15, LG H 6
  Madeja, F.

Übung Prüfung des Konzernabschlusses

UE; 1 SWS; Mi, 15:00 - 16:30, LG H 2; ab 20.4.2005
  Oehler, R.

10. Rechnungswesen

Bilanzlehre [BIL]

VORL; 2 SWS
  
    Mo13:15 - 14:45LG 0.142  Männel, W.

Blockvorlesung Investitionscontrolling [VLICO]

VORL; Do, Fr, 9:00 - 18:00, LG 0.142; vom 7.4.2005 bis zum 8.4.2005; Die Blockvorlesung Investitionscontrolling findet vor dem eigentlichen Vorlesungszeitraum statt.
  Männel, W.

Diplomandenseminar [DIPLSEM]

SEM; 2 SWS; Mo, 15:00 - 16:30, 5.222
  Zirkler, B.
Haubold, S.

Ergebniscontrolling [ECO]

VORL; 2 SWS
  
    Di8:00 - 9:30LG 0.222/3  Männel, W.

Kostenrechnung für Ingenieure [KOREING]

VORL; 2 SWS; Di, 9:45 - 11:15, LG 0.141
  Zirkler, B.

Management Accounting [MACC]

VORL; 2 SWS; Di, 15:00 - 16:30, LG 0.141
  Zirkler, B.

Repetitorium zum Rechnungswesen und Controlling [REPRWCO]

RE; 2 SWS; Mo, 16:45 - 18:15, LG 0.142
  Assistenten

Seminar Kennzahlengestütztes Controlling [SemKECO]

SEM; 2 SWS
  
    Mo9:45 - 11:15LG 0.141  Männel, W.

Übung International Accounting Standards [UEIAS]

UE; 2 SWS
  
    Do9:45 - 11:15LG 0.142  Nobach, K.

Übung Investitionscontrolling [UEICO]

UE; 2 SWS; Fr, 9:45 - 11:15, LG 0.141
  Hofmann, F.

Übung Kostenrechnungssysteme [UEKOSY]

UE
  
    Di13:15 - 14:45LG H 5  Engel, A.

Übung zum Wertorientierten Controlling [UEWECO]

UE; 2 SWS
  
    Mi16:45 - 18:15LG 0.141  Haubold, S.

11. Steuerlehre

Diplomandenseminar

SEM; 2 SWS; nach Vereinbarung
  N.N.

Doktorandenseminar

SEM; 1 SWS; nach Vereinabrung
  Scheffler, W.

Informationsveranstaltung des Lehrstuhls für Betriebswirtschaftslehre, insb. Steuerlehre [Info]

SL; Einzeltermin am 11.4.2005, 15:00 - 16:30, LG H 2
  Scheffler, W.

Internationale Unternehmensbesteuerung II [Int II/V]

VORL; 2 SWS; auch für Studierende der IBWL bzw. Masterprogramm; Di, 9:45 - 11:15, LG H 2
  Scheffler, W.

Klausurenkurs Nationale Unternehmensbesteuerung II [Nat II/KK]

KK; siehe gesonderten Aushang
  N.N.

Nationale Unternehmensbesteuerung I [Nat I/V]

VORL; 2 SWS; auch für Studierende der IBWL bzw. Masterprogramm; Di, 8:00 - 9:30, LG H 2
  Scheffler, W.

Nationale Unternehmensbesteuerung I [Nat I/Ü]

UE; 2 SWS; auch für Studierende der IBWL bzw. Masterprogramm; Mo, 15:00 - 16:30, LG H 2; ab 18.4.2005
  Bayer, S.
Weber, J.-D.

Nationale Unternehmensbesteuerung I [Nat I/KK]

KK; 1 SWS; auch für Studierende der IBWL bzw. Masterprogramm; Mo, 16:45 - 18:15, LG H 2; ab 20.6.2005; genaue Termine: siehe gesonderten Aushang
  Bayer, S.
Weber, J.-D.

Nationale Unternehmensbesteuerung II Klausurenkurs [Nat II/KK]

KK; 1 SWS; siehe gesonderten Aushang
  N.N.

Nationale Unternehmensbesteuerung III [Nat III/V]

VORL; 2 SWS; auch für Studierende der IBWL bzw. Masterprogramm; Mi, 11:30 - 13:00, LG 0.144
  Scheffler, W.

Seminar zur Betriebswirtschaftlichen Steuerlehre "Steuerbilanz und Vermögensaufstellung" [Sem]

SEM; 2 SWS; Mi, 8:00 - 9:30, LG 3.152/3
  Scheffler, W.

12. Unternehmensführung

Unternehmensentwicklung und -wandel

VORL; 2 SWS; Mi, 9:45 - 11:15, LG H 6; ab 20.4.2005
  Hungenberg, H.

Strategic Management in Multibusiness Firms

VORL; 2 SWS; Mi, 15:00 - 16:30, LG H 5; ab 20.4.2005
  Hungenberg, H.

Problemlösung und Kommunikation / Teil I

V/UE; 2 SWS; Mo, 9:45 - 13:00, LG 0.222/3; Di, 9:45 - 13:00, LG 0.143; ab 25.4.2005; Anwesenheitspflicht! Parallelveranstaltungen! Anmeldung bis 08.04. im Sekretariat!
  Wulf, T.
Enders, A.

Problemlösung und Kommunikation / Teil II

V/UE; 2 SWS; ben. Schein
  
    Einzeltermine am 14.4.2005
15.4.2005
9:45 - 18:15
9:45 - 18:15
LG 0.424, LG 3.152/3
LG 0.222/3, LG 0.225
  König, A.
Enders, A.
 Anwesenheitspflicht!

Soft Skills Seminar

UE; 2 SWS; ben. Schein; Do, 13:15 - 16:30, LG 0.225
  König, A.

Projektseminar

SEM; 4 SWS; ben. Schein; nach Vereinbarung
  Hungenberg, H.
Assistenten

Diplomanden- und Doktorandenseminar

SEM
  
    n.V.    Hungenberg, H.
Assistenten

13. Wirtschaftsinformatik (Schwerpunkt Dienstleistungswirtschaft und Digitale Medien)

Electronic Business im Dienstleistungsbereich [EBDL]

VORL; 2 SWS; Veranstaltung auch für Studierende der IBWL und Masterprogramm International Business; Mi, 13:15 - 14:45, LG H 6
  Bodendorf, F.

Seminar [S]

HS; 2 SWS; Kredit: 2/2; Fr, 9:45 - 11:15, LG H 2; Kick-Off Veranstaltung am 02.05.2005. Details s. Aushang
  Bodendorf, F.
Schertler, M.

Projektarbeit [Projarb]

PJS; Schein; 2 oder 4 SWS, Starttermine für Projektarbeiten werden bekannt gegeben, Veranstaltung auch für Studierende der IBWL und Masterprogramm International Business; OuZnv
  Bodendorf, F.
Assistenten

Daten- und Wissensmanagement [DUW]

V/UE; 2 SWS; Veranstaltung auch für Studierende der IBWL und Masterprogramm International Business; Do, 13:15 - 14:45, LG H 6
  Bodendorf, F.

Doktorandenseminar [DSemi]

HS; 2 SWS; Freiwillige Veranstaltung; Wird bekannt gegeben
  Bodendorf, F.

MediaMonitor [MedMon]

PRS; 2 SWS; Nur für SBM Studiengang; O.u.Z.n.V.. Bitte Anmeldung per E-Mail an Dr. Robra-Bissantz.
  Robra-Bissantz, S.
Zabel, A.

Multimedia-Technologien und -Anwendungen [MMTA]

V/UE; 2 SWS; Veranstaltung auch für Studierende der IBWL und Masterprogramm International Business; Do, 15:00 - 16:30, LG H 6; 2. Semesterhälfte
  Bodendorf, F.

Ökonomische Grundlagen des E-Business [OGE]

VORL; 1 SWS; ben. Schein; Veranstaltung für den Masterstudiengang Multimedia-Didaktik; Di, 9:45 - 11:15, LG 0.424; 1. Semesterhälfte, Genaue Termine werden bekannt gegeben.
  Robra-Bissantz, S.

14. Wirtschaftsinformatik (Schwerpunkt Industrie- und Logistikbetriebe)

Internetkurs für SBM-Teilnehmer [INT-SBM]

UE; 1 SWS; Schein; Bitte Aushang beachten!
  N.N.

Praktikum zu SAP-Systemen (2a): Planungs- und Kontrollsysteme [SAP-Praktikum Teil 2a]

PR; 1 SWS; Kredit: 1/1; Zeit und Raum n.V.
  u.a.

Projektarbeit II [PA II]

PJS; 2 SWS; Kredit: 2; Zeit und Raum n.V.
  Mertens, P.
Assistenten

15. Wirtschaftsinformatik (Schwerpunkt IT-Management und Systementwicklung)

Forschungskolloquium

KO; n. V.
  Amberg, M.

Herausforderungen der Wirtschaftsinformatik (Current Issues in IS-Research)

UE; 2 SWS; Kredit: 2; Di, 13:15 - 15:45, LG 5.153
  Remus, U.

Herausforderungen der Wirtschaftsinformatik (IT Offshoring)

UE; 2 SWS; Schein; Kredit: 2
  
    Di11:30 - 13:00n.V.  Wiener, M.
 Raum 5.430

Herausforderungen der Wirtschaftsinformatik (Wirtschaftlichkeitsrechnung für IT-Investitionen)

UE; 2 SWS; Schein; Kredit: 2
  
    Di13:00 - 14:30n.V.  Okujava, S.
 Raum: 5.430

IT-Management [ITM]

VORL; 2 SWS; Kredit: 2
  
    Mo14:00 - 17:00n.V.  Amberg, M.
 Raum 5.452

Mobile Computing [MC]

UE; 2 SWS; Schein; Kredit: 2
  
    Mi10:00 - 11:30n.V.  Okujava, S.
 Raum: 5.430

Mobile Engineering [ME]

VORL; 2 SWS; Kredit: 2
  
    Do
Einzeltermin am 23.6.2005
10:45 - 12:45
9:45 - 10:45, 12:45 - 13:15
LG 0.143
LG 0.143
  Amberg, M.

Projektarbeit: Akzeptanz im Change Management [IT-Strategie]

PJS; 2 SWS; Kredit: 2
  
    Di15:00 - 16:30n.V.  Möller, S.
 Die Projektarbeit findet im Raum 5.430 (Neubau, 5. Stock) statt.

Projektarbeit: Kompetenzmanagement [PA-Kompetenz]

PJS; 2 SWS; Kredit: 2
  
    Do14:30 - 17:00n.V.  Fischer, S.
Schröder, M.
 Die Projektarbeit findet im Raum 5.452 (Neubau, 5. Stock) statt.

Techniken des IT-Consulting [ITC]

UE; 20.04.2005 / 11.05.2005 / 01.06.2005 / 22.06.2005 / 13.07.2005 im Raum 5.452 ( Neubau)
  Fischer, S.
Schröder, M.

Weitere Projektarbeiten

PJS; 2 SWS; Kredit: 2
  
    n.V.    N.N.
 Termine zum Teil n. V. bzw. werden rechtzeitig bekanntgegeben

 ---