UnivIS
Informationssystem der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg © Config eG 

Geschichte der Pädagogik (BA Pädagogik)

Dozent/in
PD Dr. Leopold Klepacki, Akad. Dir.

Angaben
Vorlesung
Online
2 SWS
Bachelor, Prüfung: benotete Modulabschlussklausur
Asynchrone Lehrveranstaltung, Es werden wöchentlich Videocasts auf StudOn hochgeladen. In regelmäßigen Abständen wird es zur angegebenen Lehrveranstaltungszeit Live-Zoomsitzungen geben, in denen Fragen besprochen werden können. Weitere Infos (Zoom-Link, StudOn-Link, Infos zur wöchentlichen Online-Betreuung, Termine der Live-Zoomsitzungen usw.) erfolgen nach Ende der Anmeldefrist per Mail an die angemeldeten Studierenden.
Zeit: Di 8:15 - 9:45, Zoom-Meeting

Inhalt
Die Vorlesung gibt einen Überblick über die Entwicklung des pädagogischen Denkens und Handelns seit der griechischen Antike. Die Vorlesung wird sich dabei insbesondere in der Neuzeit auf die pädagogischen Entwicklungen in Deutschland konzentrieren. Ziel der Vorlesung ist es einerseits, spezifische pädagogische Denkansätze, Theorien und Konzeptionen aus ihrem jeweiligen historischen Entstehungs- und Entwicklungskontext heraus zu verstehen und andererseits eine Vorstellung davon zu gewinnen, wie pädagogisches Denken und Handeln in historischen Prozessen sowohl tradiert als auch transformiert wird.

Zusätzliche Informationen
Für diese Lehrveranstaltung ist eine Anmeldung erforderlich.
Die Anmeldung erfolgt von Montag, 15.3.2021, 12:00 Uhr bis Mittwoch, 31.3.2021, 23:59 Uhr über: mein Campus.

Institution: Lehrstuhl für Pädagogik mit dem Schwerpunkt Kultur und ästhetische Bildung (Prof. Dr. Jörissen)
UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof