UnivIS
Informationssystem der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg © Config eG 

Programmierung und Architekturen von Cluster-Rechnern (PS-PAC)7.5 ECTS
(englische Bezeichnung: Programming and Architecture of Compute Clusters)

Modulverantwortliche/r: Michael Philippsen
Lehrende: Michael Philippsen, Dietmar Fey


Startsemester: SS 2013Dauer: 1 SemesterTurnus: jährlich (SS)
Präsenzzeit: 90 Std.Eigenstudium: 135 Std.Sprache: Deutsch

Lehrveranstaltungen:

    • Programmierung und Architekturen von Cluster-Rechnern
      (Vorlesung, 4 SWS)
    • Übung zu Programmierung und Architekturen von Cluster-Rechnern
      (Übung, 2 SWS, Ronald Veldema et al., Do, 12:15 - 13:45, 04.150; nV. (in der ersten Vorlesung))

Weitere Informationen:

www: https://www2.cs.fau.de/teaching/studiumInfBA.html

Verwendbarkeit des Moduls / Einpassung in den Musterstudienplan:
Das Modul ist im Kontext der folgenden Studienfächer/Vertiefungsrichtungen verwendbar:

  1. Informatik (Bachelor of Science)
    (Po-Vers. 2009s | Wahlpflichtbereich (5. und 6. Semester) | Wahlpflichtmodule | Vertiefungsmodul Programmiersysteme)
  2. Informatik (Bachelor of Science)
    (Po-Vers. 2009s | Wahlpflichtbereich (5. und 6. Semester) | Wahlpflichtmodule | Vertiefungsmodul Rechnerarchitektur)
  3. Informatik (Bachelor of Science)
    (Po-Vers. 2009w | Wahlpflichtbereich (5. und 6. Semester) | Wahlpflichtmodule | Vertiefungsmodul Programmiersysteme)
  4. Informatik (Bachelor of Science)
    (Po-Vers. 2009w | Wahlpflichtbereich (5. und 6. Semester) | Wahlpflichtmodule | Vertiefungsmodul Rechnerarchitektur)
  5. Informatik (Master of Science)
    (Po-Vers. 2010 | Wahlpflichtbereich | Säule der softwareorientierten Vertiefungsrichtungen | Vertiefungsmodul Programmiersysteme)
  6. Informatik (Master of Science)
    (Po-Vers. 2010 | Wahlpflichtbereich | Säule der systemorientierten Vertiefungsrichtungen | Vertiefungsmodul Rechnerarchitektur)
  7. Informations- und Kommunikationstechnik (Master of Science)
    (Po-Vers. 2010 | Schwerpunkt Eingebettete Systeme | Wahlpflichtmodule | Wahlpflichtmodul aus INF im Schwerpunkt Eingebettete Systeme)
  8. Informations- und Kommunikationstechnik (Master of Science)
    (Po-Vers. 2010 | Schwerpunkt Kommunikationsnetze | Wahlpflichtmodule | Wahlpflichtmodul aus INF im Schwerpunkt Kommunikationsnetze)
  9. Informations- und Kommunikationstechnik (Master of Science)
    (Po-Vers. 2010 | Schwerpunkt Realisierung von Informations- und Kommunikationssystemen | Wahlpflichtmodule | Wahlpflichtmodul aus INF im Schwerpunkt Realisierung von Informations- und Kommunikationssystemen)
  10. Informations- und Kommunikationstechnik (Master of Science)
    (Po-Vers. 2010 | Schwerpunkt Übertragung und Mobilkommunikation | Wahlpflichtmodule | Wahlpflichtmodul aus INF im Schwerpunkt Übertragung und Mobilkommunikation)

Studien-/Prüfungsleistungen:

Programmierung und Architekturen von Cluster-Rechnern (Prüfungsnummer: 399289)
Prüfungsleistung, mündliche Prüfung, Dauer (in Minuten): 30, benotet
Anteil an der Berechnung der Modulnote: 100.0 %

Erstablegung: SS 2013, 1. Wdh.: WS 2013/2014, 2. Wdh.: SS 2014
1. Prüfer: Michael Philippsen
1. Prüfer: Dietmar Fey

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof