UnivIS
Informationssystem der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg © Config eG 
FAU Logo
  Sammlung/Stundenplan    Modulbelegung Home  |  Rechtliches  |  Kontakt  |  Hilfe    
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
kompakt

ausführlich

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungs- und Modulverzeichnis nach Studiengängen

Lehrveranstaltungen einzelner Einrichtungen

 
 
Vorlesungsverzeichnis >> Rechts- und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät (RW) >> Fachbereich Wirtschaftswissenschaften >>

Bachelor-Studiengänge

 

Klausureinsicht Marketing Management WS 16/17

Dozent/in:
Assistenten
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung
Termine:
Einzeltermin am 27.4.2017, 9:45 - 11:15, LG 0.141 (48 Plätze)

 

COFI (Tutorium) [COFI (TUT)]

Dozent/in:
Tutoren
Angaben:
Tutorium, LG 4.424, Zugang über Lehrstuhlsekretariat
Termine:
Mi, 10:15 - 11:45, Raum n.V.
http://www.finanzierung.wiso.uni-erlangen.de/studium-lehre/bachelor/corporate-finance.shtml
ab 31.5.2017

 

I&F (Tutorium) [I&F (TUT)]

Dozent/in:
Tutoren
Angaben:
Tutorium, LG 4.424, Zugang über Lehrstuhlsekretariat
Termine:
Do, 9:00 - 10:30, Raum n.V.
http://www.finanzierung.wiso.uni-erlangen.de/studium-lehre/bachelor/investition-und-finanzierung.shtml
ab 1.6.2017

 

Intercultural Competence

Dozentinnen/Dozenten:
Dirk Holtbrügge, Tutoren
Angaben:
Seminar
Termine:
16:45 - 20:00, LG 0.224 (98 Plätze)
SS 2017: 04.05.2017, 13:15 Uhr, Kick-off; 18.05.2017; 01.06.2017; 20.06.2017

 

Strategisches und Internationales Management II: Management in Emerging Markets

Dozent/in:
Dirk Holtbrügge
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 5, ab
Termine:
Mi, 9:45 - 11:15, LG H5 easyCredit-Hörsaal (384 Plätze)
SS 2017: ab 26.04.2017
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-BA-MB-WIWI-VM14 4-6
WPF WING-BA-IKS-WIWI-VM14 4-6

 

Strategisches und Internationales Management II: Management in Emerging Markets; Management in Russia

Dozentinnen/Dozenten:
Tatiana Nikitina, Franziska Engelhard
Angaben:
Seminar
Termine:
Zeit n.V., LG 0.224 (98 Plätze), LG 0.225 (44 Plätze)
SS 2017: 03.05., 14:30 Uhr, Kick-off, Raum 5.155

 

Tutorium Grundlagen Europarecht

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Tutorium, 1 SWS
Termine:
Bitte Termine beachten!

 

Tutorium Steuerrecht

Dozent/in:
Alexander Blank
Angaben:
Tutorium
Termine:
Mo

Absatz

 

Klausureinsicht Absatz WS 16/17

Dozent/in:
Assistenten
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung
Termine:
Einzeltermin am 28.4.2017, 15:00 - 18:00, LG 3.152/3 (62 Plätze)

 

Absatz

Dozent/in:
Christian Pescher
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 2,5, Das Skript für die Vorlesung wird nur im Austausch gegen einen Bezugsschein herausgegeben. Details werden rechtzeitig über unsere Homepage bekannt gegeben. Die Vorlesung wird aufgezeichnet und auf StudOn bereitgestellt.
Termine:
Mi, 13:15 - 14:45, LG H4 (814 Plätze), LG H1 (446 Plätze)
Studienrichtungen / Studienfächer:
PF WING-BA-MB 2
PF WING-BA-IKS 2
PF WINF-BA 2

 

Absatz Tutorium

Dozentinnen/Dozenten:
Katharina Schulz-Wendtland, Sabrina Haag, Robert Trabandt, Lisa Keller, Lisa Schneller, Sebastian Meindl
Angaben:
Tutorium
Termine:
Mo, 11:30 - 13:00, LG 0.222/3 (94 Plätze)
Mo, Do, 13:15 - 14:45, LG 0.222/3 (94 Plätze)
Di, 16:45 - 18:15, 15:00 - 16:30, LG 0.222/3 (94 Plätze)
Di, 13:15 - 14:45, LG H1 (446 Plätze)
Mi, 11:30 - 13:00, LG H2 Hermann Gutmann-Hörsaal (155 Plätze)
Mi, 18:30 - 20:00, LG H1 (446 Plätze)
Einzeltermine am 16.6.2017, 11:30 - 13:00, LG H6 (240 Plätze) - Hörsaal
5.7.2017, 11:30 - 13:00, LG 0.142 (98 Plätze)
Studienrichtungen / Studienfächer:
PF WING-BA-MB 2
PF WING-BA-IKS 2

 

Absatz Übung

Dozent/in:
Assistenten
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2,5
Termine:
Di, 16:45 - 18:15, LG H1 (446 Plätze)
Mi, 8:00 - 9:30, LG H1 (446 Plätze)
Mi, 15:00 - 16:30, LG H5 easyCredit-Hörsaal (384 Plätze)
Do, 15:00 - 16:30, LG H1 (446 Plätze)
Mo, 9:45 - 11:15, LG H5 easyCredit-Hörsaal (384 Plätze)
Einzeltermin am 6.7.2017, 15:00 - 16:30, LG H4 (814 Plätze)
Studienrichtungen / Studienfächer:
PF WING-BA-MB 2
PF WING-BA-IKS 2

Allgemeine WI3: IT-Management

 

Allgemeine WI3: IT-Management [ITM]

Dozentinnen/Dozenten:
Michael Amberg, Assistenten
Angaben:
Vorlesung, ECTS: 5
Termine:
Einzeltermine am 24.4.2017, 9:45 - 11:15, LG 0.424 (92 Plätze)
25.4.2017, 9:45 - 11:15, LG 0.144 (44 Plätze)
12.5.2017, 13:15 - 16:30, LG 0.143 (42 Plätze)
22.5.2017, 16:45 - 20:00, LG 0.424 (92 Plätze)
26.5.2017, 13:15 - 16:30, LG 5.154 (30 Plätze)
2.6.2017, 13:15 - 16:30, LG 0.143 (42 Plätze)
Studienrichtungen / Studienfächer:
PF WINF-BA 3
WPF WING-BA-MB-WIWI-VM9 4-6
WPF WING-BA-IKS-WIWI-VM9 4-6
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Weitere Informationen (Ablauf, Anmeldung usw.) erhalten Sie über unsere Webseite --> http://wi3.fau.de/lehre/allgemeine-wi3-it-management

Analyse moderner Gesellschaften

 

Wirtschaft Organisation Ungleichheit [Wirtschaft Organisation Ungleichheit]

Dozent/in:
Brigitte Schels
Angaben:
Vorlesung, 3 SWS, ECTS: 5
Termine:
Do, 9:45 - 11:15, FG 0.016 (44 Plätze)
Einzeltermin am 27.7.2017, 9:45 - 11:15, FG 0.015 (144 Plätze)

Angloamerikanische Gesellschaften I

 

Ba-Sem: Angloamerikanische Gesellschaften I

Dozent/in:
Nina Grönhardt
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Do, 16:45 - 18:15, FG 3.023 (15 Plätze)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Leistung: 1/3 Referat, 2/3 Hausarbeit (ca. 10-12 Seiten). Beide Teilleistungen müssen im selben Semester erbracht und bestanden werden. Anwesenheitspflicht, max. 2x Fehlen erlaubt.

 

Ba-Sem: Angloamerikanische Gesellschaften I ODER II

Dozent/in:
Holger Janusch
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, Blockveranstaltung m/Konferenzteilnahme (verpflichtend).
Termine:
Einzeltermine am 26.4.2017, 16:45 - 18:15, FG 3.023 (15 Plätze)
13.5.2017, 14.5.2017, 10:00 - 18:00, FG 3.023 (15 Plätze)
30.6.2017, 10:00 - 17:00, Raum n.V.
Blockveranstaltung. Bitte beachten Sie die Zusatzangaben unten!
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Diese Veranstaltung findet im Rahmen einer interdisziplinären und interuniversitären studentischen Tagung statt. Zusätzlich zu den Terminen an 26.04. (Einführung) und 13./14.05. (Blockseminar) ist die Teilnahme am 30.06. in Wuppertal Pflicht, inkl. Teilnahme an Panels und Präsentation der eigenen Hausarbeit.
!!!!! Bitte beachten Sie, dass eine Anmeldung verbindlich ist, da jeder Platz mit einer Förderung verbunden ist !!!!!

 

Ba-Sem: Angloamerikanische Gesellschaften I ODER II

Dozent/in:
Nina Grönhardt
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, Frühstudium, Blockveranstaltung.
Termine:
Einzeltermine am 24.6.2017, 1.7.2017, 8.7.2017, 10:00 - 18:00, FG 3.023 (15 Plätze)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Leistung: 1/3 Referat, 2/3 Hausarbeit (ca. 10-12 Seiten). Beide Teilleistungen müssen im selben Semester erbracht und bestanden werden. Anwesenheitspflicht.

Angloamerikanische Gesellschaften II

 

Ba-Sem: Angloamerikanische Gesellschaften I ODER II

Dozent/in:
Holger Janusch
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, Blockveranstaltung m/Konferenzteilnahme (verpflichtend).
Termine:
Einzeltermine am 26.4.2017, 16:45 - 18:15, FG 3.023 (15 Plätze)
13.5.2017, 14.5.2017, 10:00 - 18:00, FG 3.023 (15 Plätze)
30.6.2017, 10:00 - 17:00, Raum n.V.
Blockveranstaltung. Bitte beachten Sie die Zusatzangaben unten!
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Diese Veranstaltung findet im Rahmen einer interdisziplinären und interuniversitären studentischen Tagung statt. Zusätzlich zu den Terminen an 26.04. (Einführung) und 13./14.05. (Blockseminar) ist die Teilnahme am 30.06. in Wuppertal Pflicht, inkl. Teilnahme an Panels und Präsentation der eigenen Hausarbeit.
!!!!! Bitte beachten Sie, dass eine Anmeldung verbindlich ist, da jeder Platz mit einer Förderung verbunden ist !!!!!

 

Ba-Sem: Angloamerikanische Gesellschaften I ODER II

Dozent/in:
Nina Grönhardt
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, Frühstudium, Blockveranstaltung.
Termine:
Einzeltermine am 24.6.2017, 1.7.2017, 8.7.2017, 10:00 - 18:00, FG 3.023 (15 Plätze)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Leistung: 1/3 Referat, 2/3 Hausarbeit (ca. 10-12 Seiten). Beide Teilleistungen müssen im selben Semester erbracht und bestanden werden. Anwesenheitspflicht.

 

Ba-Sem: Angloamerikanische Gesellschaften II

Dozent/in:
Nina Grönhardt
Angaben:
Seminar, ECTS: 5, Blockveranstaltung.
Termine:
Einzeltermine am 5.5.2017, 11:00 - 12:30, Raum n.V.
20.5.2017, 27.5.2017, 10.6.2017, 10:00 - 18:00, FG 3.023 (15 Plätze)
Blockveranstaltung, 1. Sitzung am Fr, 05.05.17, 11-12.30 Uhr im Raum LG 2.429.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Leistung: 1/3 Referat, 2/3 Hausarbeit (ca. 10-12 Seiten). Beide Teilleistungen müssen im selben Semester erbracht und bestanden werden. Anwesenheitspflicht.

Arbeit, Personal und Bildung

 

"Arbeiten zwischen Motivation und Erschöpfung" - alte und neue Herausforderungen für das Personalmanagement [Motiv. Erschöpfg.]

Dozent/in:
Werner Widuckel
Angaben:
Seminar, ECTS: 5, Die Lehrveranstaltung ist als Wahlmodul für Wirtschaftsingenieure wählbar.
Termine:
Einzeltermine am 23.6.2017, 21.7.2017, 9:30 - 16:30, LG 5.152 (24 Plätze)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Leistungen: Präsentation und Hausarbeit Die Teilnehmerzahl ist auf 24 begrenzt.
Vertiefungsmodul, Prüfungs-Nr. 69101 und 69102;
Sozök-Modul, RUW-6910

Es ist ein kurzes Motivationsschreiben + Lebenslauf per E-Mail an Lena.Hohensee@fau.de bis spätestens 10.4.2017 erforderlich. Bitte beachten Sie, dass es aktuell eine Warteliste gibt.

 

Einführung in die industriellen Beziehungen [Ind. Bez.]

Dozent/in:
Werner Widuckel
Angaben:
Vorlesung, ECTS: 5
Termine:
Einzeltermine am 5.5.2017, 30.6.2017, 9:30 - 16:30, LG 5.152 (24 Plätze)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Leistungen: Präsentation und Hausarbeit.
Für die Teilnahme am Seminar senden Sie bitte bis spätestens 10.04.2017 eine E-Mail mit kurzem Motivationsschreiben + Lebenslauf an Jan.Knocke@fau.de. Bitte beachten Sie, dass es aktuell eine Warteliste gibt.
Die Teilnehmerzahl ist auf 24 begrenzt.
Studienbereich: "Arbeit, Personal und Bildung" - RUW-6750
Prüfungs-Nr. 67501 und 67502

 

Arbeitsmarktökonomik

Dozent/in:
Claus Schnabel
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, nur Fachstudium
Termine:
Mo, 16:45 - 18:15, LG 0.222/3 (94 Plätze)

Arbeitsmarktökonomik

 

Übung Arbeitsmarktökonomik

Dozent/in:
Daniel Lechmann
Angaben:
Übung, nur Fachstudium
Termine:
Di, 16:45 - 18:15, LG 0.424 (92 Plätze)

Arbeitsrecht

 

Arbeitsrecht II [ArbR II]

Dozent/in:
Alfred Holzer-Thieser
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, nur Fachstudium, Beginn am 8.5.2017
Termine:
Mo, 9:00 - 11:15, LG 3.152/3 (62 Plätze)
Einzeltermine, Bekanntgabe in der ersten Veranstaltung

 

Übung im Arbeitsrecht II [ArbR II]

Angaben:
Übung, 2 SWS

 
 
Fr13:00 - 16:30LG H3 GfK-Hörsaal (155 Plätze)  Beulmann, A. 
Blockveranstaltung; Beginn am 16.6.
 

Bachelorseminar Arbeitsrecht

Dozent/in:
Andreas Beulmann
Angaben:
Seminar
Termine:
Zeit/Ort n.V.

Auslandswissenschaftliche Vertiefung Romanische Länder

 

Blockseminar: Internationales Projektmanagement am Beispiel Lateinamerikas

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Blockveranstaltung 7.6.2017-8.6.2017 Mi, Do, 9:45 - 15:45, FG 3.023 (15 Plätze)
Einzeltermin am 9.6.2017, 9:45 - 14:45, FG 3.023 (15 Plätze)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung und weitere Informationen unter StudOn!

 

Globalisierung und ihre Kritik: Lateinamerika in der globalen Politik

Dozentinnen/Dozenten:
Nelia Miguel Müller, Christina Stolte
Angaben:
Seminar, Blockseminar in Nürnberg und Exkursion zur studentischen Tagung in Wuppertal (29.06. bis 01.07.)
Termine:
Einzeltermin am 26.4.2017, 16:45 - 18:15, FG 1.036 (24 Plätze)
Blockveranstaltung 20.5.2017-21.5.2017 Sa, So, 9:00 - 18:00, FG 1.036 (24 Plätze)
Blockveranstaltung. Bitte beachten Sie die Zusatzangaben unten!
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar ist Teil einer interdisziplinären und interuniversitären studentischen Tagung zum Thema: „Die Globalisierung und ihre Kritik“. Die Ergebnisse des Seminars werden in Form von wissenschaftlichen Papieren, die von den Teilnehmern im Rahmen einer Hausarbeit zu verfassen sind, auf einer studentischen Tagung der Universitäten Wuppertal, Göttingen und Erlangen-Nürnberg vom 30.06. bis 01.07.17 in Wuppertal vorgestellt und nehmen an dem Paper-Award der Tagung teil. Leistung: 30% Referat + 70% Hausarbeit (ca. 10-12 Seiten). Beide Teilleistungen müssen im selben Semester erbracht und bestanden werden. Abgabefrist für die Hausarbeiten ist ca. Mitte Juni, damit diese rechtzeitig für die Konferenz bewertet und ggfs. überarbeitet werden können.
Anmeldung: Über StudOn ab dem 15.03.2017 um 8:00. Auswahl der endgültigen Teilnehmer nach Einsenden eines kurzen (max. 1 Seite!) Motivationsschreiben.
!!!!! Bitte beachten Sie, dass eine Anmeldung und die Teilnahme an allen Blockveranstaltungen verbindlich ist, da jeder Platz mit einer Förderung verbunden ist !!!!!

 

International Organisation

Dozent/in:
Gian Luca Gardini
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 5, nur Fachstudium, For all students except MIBS!
Termine:
Mi, 9:45 - 11:15, FG 1.036 (24 Plätze)
START: 03/05/2017!
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Subscription via StudOn.

 

Lateinamerika im 21. Jahrhundert: Neues Selbstbewusstsein – neue Partner – neue Chancen?

Dozent/in:
Nelia Miguel Müller
Angaben:
Seminar
Termine:
Mi, 15:00 - 16:30, FG 3.023 (15 Plätze)
Beginn: 26.04.2017

 

Políticas y economías de América Latina

Dozent/in:
Gian Luca Gardini
Angaben:
Seminar
Termine:
Do, 9:45 - 11:15, FG 1.036 (24 Plätze)
Einzeltermine am 21.6.2017, 5.7.2017, 16:45 - 18:15, FG 0.016 (44 Plätze)
Inicio del curso: 04 de mayo de 2017!
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Inscripción al curso por StudOn.

 

The International Relations of Latin America

Dozent/in:
Gian Luca Gardini
Angaben:
Vorlesung
Termine:
Do, 8:00 - 9:30, FG 1.036 (24 Plätze)
Einzeltermine am 21.6.2017, 5.7.2017, 15:00 - 16:30, LG 3.152/3 (62 Plätze)
Start: 04/05/2017!
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Subscription via StudOn.

Auslandswissenschaftliches Kolloquium

 

Auslandswissenschaftliches Kolloquium

Dozent/in:
Andreas Falke
Angaben:
Kolloquium, 2 SWS, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, Frühstudium
Termine:
Mi, 18:30 - 20:00, FG 0.016 (44 Plätze)
ab 3.5.2017

 

Sixty Years of European Union

Dozentinnen/Dozenten:
Gian Luca Gardini, Nelia Miguel Müller
Angaben:
Kolloquium, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Mi, 18:30 - 20:00, FG 0.016 (44 Plätze)
Beginn: 03.05.2017

BA-Empfang der Volkswirte

 

BA-Empfang der Volkswirte

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung
Termine:
Der Empfang findet im Raum 2.429 im Neubau statt.

Bachelorarbeit - Seminar

 

Seminar zur Bachelorarbeit Marketing

Dozent/in:
Nicole Koschate-Fischer
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 3, nur Fachstudium
Termine:
Kick-Off am 25.04.2017 von 10:30-11:15 Uhr im Raum LG 5.151. Workshops: 27.04.17 von 09:45-11:15 Uhr und 28.04.17 von 09:45-11:15 Uhr im Raum LG 5.151 Weitere Termine werden im Kick-Off bekanntgegeben. Bitte auch die Hinweise auf unserer Homepage beachten: www.marketing-intelligence.rw.fau.de

 

Seminar zur Bachelorarbeit Marketing ÜB

Dozent/in:
Assistenten
Angaben:
Übung, nur Fachstudium
Termine:
Bitte die Hinweise auf unserer Homepage beachten: www.marketing-intelligence.rw.fau.de

 

Bachelorseminar

Dozent/in:
Valeria Biermann
Angaben:
Seminar
Termine:
Di, 15:00 - 16:30, LG 0.224 (98 Plätze)

 

Seminar zur Bachelorarbeit

Dozentinnen/Dozenten:
Thomas M. Fischer, Alle Assistenten
Angaben:
Seminar, ECTS: 3
Termine:
Der Workshop zum Bachelorseminar findet am 6.5.2010 von 8.30-11.00 im Raum LG 0.143 statt

 

Seminar zur Bachelorarbeit

Dozent/in:
Martina Steul-Fischer
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 3
Termine:
Einzeltermin am 26.4.2017, 11:30 - 13:00, LG 0.142 (98 Plätze)
Die Gliederungspräsentation findet am 24.05.2017 von 9:30 - 13:30 Uhr im Raum LG 5.430 statt. Die Präsentationen der Arbeiten finden am 13.06.2017 von 13:15 - 16:00 Uhr im Raum LG 3.166 und am 22.06.2017 von 13:15 - 16:00 Uhr im Raum LG 0.224 / 0.222/3 statt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Es besteht Anwesenheitspflicht aufgrund der Ausführungen im Modulhandbuch bzgl. der Lernziele und Kompetenzen dieser Veranstaltung.

 

Seminar zur Bachelorarbeit [Seminar zur Bachelorarbeit]

Dozent/in:
Gerhard Krug
Angaben:
Seminar, 2 Einzeltermine beachten!
Termine:
Einzeltermine am 18.5.2017, 11:30 - 17:00, FG 2.016 (15 Plätze)
29.6.2017, 11:00 - 17:00, FG 2.016 (15 Plätze)

 

BA-Seminar (Pflichtveranstaltung)

Dozentinnen/Dozenten:
Christina Holtz-Bacha, Fabian Pfaffenberger, Eva-Maria Lessinger, Susanne Merkle, Melanie Radue, Reimar Zeh, Christoph Adrian, Rebecca Brix
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 3, die vortragenden Bachelor-Studierenden werden rechtzeitig per eMail eingeladen!
Termine:
Do, 11:30 - 13:00, FG 2.024 (48 Plätze)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Pflichtveranstaltung für Studierende, die ihre Bachelor- oder Masterarbeit im Fach Kommunikationswissenschaft schreiben möchten.
Schlagwörter:
Kommunikationswissenschaft

 

Seminar zur Bachelorarbeit

Dozent/in:
Regina T. Riphahn
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Zeit/Ort n.V.

 

Seminar zur Bachelor- und Masterarbeit [BMS]

Dozentinnen/Dozenten:
Thiess Büttner, Boryana Madzharova
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Begleitendes Seminar zur Abschlussarbeit, Veranstaltung wird geblockt stattfinden, Ankündigung per Email
Termine:
Fr, 16:45 - 18:15, LG 3.155 (24 Plätze)

 

BA: Seminar zur Bachelorarbeit [Seminar BA Arbeit]

Dozentinnen/Dozenten:
Matthias Wrede, Assistenten
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 3, nur Fachstudium
Termine:
Blockveranstaltung; Termine werden bekannt gegeben

 

Bachelorseminar

Dozent/in:
Michael Amberg
Angaben:
Seminar
Termine:
21.08. / 04.09. / 18.09. 8:00-9:30 Uhr in LG 5.452
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung: Via StudOn zum jeweiligen Termin
Bitte beachten Sie die Termine auf unserer Webseite (http://www.wi3.fau.de/lehre/seminar-zur-bachelorarbeit)

Bachelorseminar

 

Bachelorseminar

Dozentinnen/Dozenten:
Jan Knocke, Lena Hohensee
Angaben:
Seminar, Die Teilnahme ist einmalig.
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte melden Sie sich im StudOn an, dann können Sie auch das Skript herunterladen. http://www.studon.uni-erlangen.de

Termine:

  • 26.04.2017

  • 31.05.2017

  • 28.06.2017

  • 26.07.2017

jeweils von 15.00 bis 16.30 Uhr in Raum 3.166

Vor Beginn Ihrer Bachelorarbeit an unserer Lehrprofessur sollte das Bachelorseminar besucht werden. Teilnehmen können auch andere Interessierte, die bei einem anderen Lehrstuhl oder zu einem späteren Zeitpunkt ihre Bachelorarbeit anfertigen.
Bitte klären Sie jedoch selbst, ob das Seminar bei anderen Lehrstühlen angerechnet wird.

 

Bachelorseminar

Dozent/in:
Martin Emmert
Angaben:
Seminar
Termine:
Do, 18:30 - 20:00, LG 3.125 (12 Plätze)

 

Bachelorarbeit mit Seminar

Dozentinnen/Dozenten:
Hendrik Scholz, Alle Assistenten
Angaben:
Seminar
Termine:
Zeit/Ort n.V.

 

Übung zum Bachelorseminar

Dozent/in:
Alle Assistenten
Angaben:
Übung, ECTS: 3, Übung zum Bachelorseminar, 1 SWS, ECTS-Studium, ECTS-Credits: 3 Zeit und Ort: n.V.; Bemerkung zu Zeit und Ort: Zeit und Ort werden bekanntgegeben
Termine:
Zeit/Ort n.V.

 

Bachelorseminar

Dozent/in:
Claus Schnabel
Angaben:
Vorlesung
Termine:
Zeit/Ort n.V.

 

Bachelor Seminar [BA SEM]

Dozentinnen/Dozenten:
Christian Merkl, Britta Kohlbrecher, Brigitte Hochmuth, Swetlana Kreiser, Benjamin Lochner
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
wird bekanntgegeben

 

Bachelorseminar

Dozent/in:
Jörg Stender
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Mi, 9:45 - 11:15, Raum n.V.
Einzeltermine nach Vereinbarung

 

Seminar zur Bachelorarbeit

Dozent/in:
Gregor Zöttl
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Zeit/Ort n.V.

Berufliche Weiterbildung

 

Repetitorium Berufliche Weiterbildung

Dozent/in:
Jörg Stender
Angaben:
Übung, 1 SWS, Übung, 2 SWS, Anmeldung erforderlich und möglich ab 27.4. bis 12.5.; Zuteilung zu den Slots erfolgt 3 Werktage später
Termine:
Einzeltermine am 17.7.2017, 18.7.2017, 19.7.2017, 20.7.2017, 21.7.2017, 22.7.2017, 24.7.2017, 25.7.2017, 26.7.2017, 9:00 - 16:30, Raum n.V.
Raum 4.156
Studienrichtungen / Studienfächer:
PF BPT-BA-M 6
PF BPT-BA-E 2
WPF WING-BA-IKS-WIWI-VM1 4-6
WPF WING-BA-MB-WIWI-VM1 4-6

 

Virtuelles Seminar Berufliche Weiterbildung

Dozent/in:
Jörg Stender
Angaben:
Seminar, 1 SWS, Informationen werden in der ersten Vorlesung Berufliche Weiterbildung gegeben. Keine Anmeldung erforderlich.
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Studienrichtungen / Studienfächer:
PF BPT-BA-E 2

 

Vorlesung Berufliche Weiterbildung

Dozent/in:
Jörg Stender
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS
Termine:
Do, 8:00 - 9:30, LG H1 (446 Plätze)
Studienrichtungen / Studienfächer:
PF BPT-BA-E 2
PF BPT-BA-M 6

Berufs- und wirtschaftspädagogische Vertiefung

 

Transferseminar Disziplinstörungen im Unterricht

Dozent/in:
Angela Hahn
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Fr, 8:00 - 9:30, LG 0.222/3 (94 Plätze)
Studienrichtungen / Studienfächer:
WF BPT-BA-E ab 5
WF BPT-BA-M ab 5

 

Transferseminar Fachdidaktik Rechnungswesen

Dozent/in:
Angela Hahn
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Do, 16:45 - 18:15, LG 0.144 (44 Plätze)

 

Transferseminar Schulorganisation und Bildungssystem

Dozent/in:
Yvonne Schalek
Angaben:
Übung
Termine:
Mo, 13:15 - 14:45, LG 0.224 (98 Plätze)
Studienrichtungen / Studienfächer:
WF BPT-BA-E 6
WF BPT-BA-M 6

 

Transferseminar-Onlineseminar Soziale Beziehungen zwischen Lernenden an beruflichen Schulen: Abbau von Vorurteilen, Umgang mit Diskriminierung und Toleranzerziehung

Dozent/in:
Nicole Kimmelmann
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Online-Seminar - Beschreibung und Anmeldeverfahren unter: https://www.institut-wipaed.rw.fau.de/studium/bachelorstudium-wirtschaftswissenschaften/lehrveranstaltungen/
Termine:
Zeit/Ort n.V.

 

Transferseminar-Onlineseminar Sprachförderung im fachlichen Unterricht

Dozent/in:
Nicole Kimmelmann
Angaben:
Seminar, Seminar, 2 SWS, Online-Seminar - Beschreibung und Anmeldeverfahren unter: https://www.institut-wipaed.rw.fau.de/studium/bachelorstudium-wirtschaftswissenschaften/lehrveranstaltungen/
Termine:
Zeit/Ort n.V.

 

Transferseminar-Onlineseminar: Diversity Management an beruflichen Schulen

Dozent/in:
Nicole Kimmelmann
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Online-Seminar - Beschreibung und Anmeldeverfahren unter: https://www.institut-wipaed.rw.fau.de/studium/bachelorstudium-wirtschaftswissenschaften/lehrveranstaltungen/
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Studienrichtungen / Studienfächer:
WF BPT-BA-E 6
WF BPT-BA-M 6

 

Transferseminare im Rahmen der virtuellen Hochschule Bayern

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Anrechenbare Kurse siehe auf unserer Homepage unter Studium/Lehrveranstaltungen
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Studienrichtungen / Studienfächer:
WF BPT-BA-E 6
WF BPT-BA-M 6

Betriebspädagogisches Seminar

 

Betriebspädagogisches Seminar: Betriebliche Aus- und Weiterbildung

Dozent/in:
Karl Wilbers
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Beginn in der ersten Vorlesungswoche,Anmeldung ab 1. März bis 17. März 17, siehe: Studium/Lehrveranstaltungensiehe http://www.wirtschaftspaedagogik.de/studium/lehrveranstaltungen
Termine:
Einzeltermine am 25.4.2017, 16:45 - 18:15, Raum n.V.
22.5.2017, 18:00 - 20:15, Raum n.V.
8.7.2017, 9:30 - 12:45, Raum n.V.
Raum 4.156
Studienrichtungen / Studienfächer:
WF BPT-BA-E ab 5
WF BPT-BA-M ab 5

 

Betriebspädagogisches Seminar: Bildungscontrolling

Dozent/in:
Jörg Stender
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Beginn in der ersten Vorlesungswoche,Anmeldung ab 1. März bis 17. März 17, siehe: Studium/Lehrveranstaltungensiehe http://www.wirtschaftspaedagogik.de/studium/lehrveranstaltungen
Termine:
Einzeltermine am 26.4.2017, 31.5.2017, 15:00 - 17:00, Raum n.V.
21.6.2017, 28.6.2017, 5.7.2017, 15:00 - 18:15, Raum n.V.
12.7.2017, 15:00 - 17:00, Raum n.V.
Raum 4.156; vierzehntägig, genaue Termine siehe Ankündigung
Studienrichtungen / Studienfächer:
WF BPT-BA-E 6
WF BPT-BA-M 6

 

Betriebspädagogisches Seminar: Didaktik der Betrieblichen Bildung (A)

Dozent/in:
Christina Bader
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Beginn am 24.04.17, Anmeldung ab 1. März bis 17. März 17, siehe: Studium/Lehrveranstaltungensiehe http://www.wirtschaftspaedagogik.de/studium/lehrveranstaltungen
Termine:
Mo, 11:30 - 13:00, LG 0.143 (42 Plätze)
Studienrichtungen / Studienfächer:
WF BPT-BA-E ab 5
WF BPT-BA-M ab 5

 

Betriebspädagogisches Seminar: Didaktik der Betrieblichen Bildung (B)

Dozent/in:
Yvonne Schalek
Angaben:
Seminar, Beginn am 03.05.17, Anmeldung ab 1. März bis 17. März 17, siehe: Studium/Lehrveranstaltungensiehe http://www.wirtschaftspaedagogik.de/studium/lehrveranstaltungen; Raum 4.156
Termine:
Mi, 9:45 - 11:15, Raum n.V.
Einzeltermine am 19.7.2017, 9:45 - 11:15, LG 5.155 (32 Plätze)
26.7.2017, 9:45 - 11:15, LG H2 Hermann Gutmann-Hörsaal (155 Plätze)
Studienrichtungen / Studienfächer:
WF BPT-BA-E 6
WF BPT-BA-M 6

 

Betriebspädagogisches Seminar: Didaktik der Betrieblichen Bildung (C)

Dozent/in:
Yvonne Schalek
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Beginn am 05.05.17, Anmeldung ab 1. März bis 17. März 17, siehe: Studium/Lehrveranstaltungensiehe http://www.wirtschaftspaedagogik.de/studium/lehrveranstaltungen
Termine:
Fr, 11:30 - 13:00, LG 0.144 (44 Plätze)
Studienrichtungen / Studienfächer:
WF BPT-BA-E 6
WF BPT-BA-M 6

 

Betriebspädagogisches Seminar: Didaktik der Betrieblichen Bildung (D)

Dozent/in:
Magdalena Höfle
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Beginn am 24.04.17, Anmeldung ab 1. März bis 17. März 17, siehe: Studium/Lehrveranstaltungensiehe http://www.wirtschaftspaedagogik.de/studium/lehrveranstaltungen
Termine:
Mo, 9:45 - 11:15, LG 0.144 (44 Plätze)

 

Betriebspädagogisches Seminar: E-Learning und Wissensmanagement

Dozent/in:
Welf Ring
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Beginn in der ersten Vorlesungswoche,Anmeldung ab 1. März bis 17. März 17, siehe: Studium/Lehrveranstaltungensiehe http://www.wirtschaftspaedagogik.de/studium/lehrveranstaltungen
Termine:
Mo, 9:45 - 11:15, Raum n.V.
Einzeltermine am 17.7.2017, 24.7.2017, 9:45 - 11:15, LG 0.141 (48 Plätze)
Raum 4.156; Beginn erste Vorlesungswoche
Studienrichtungen / Studienfächer:
WF BPT-BA-E ab 5
WF BPT-BA-M ab 5

Bilanzpolitik und Bilanzanalyse

 

Bilanzpolitik und Bilanzanalyse (Bachelor / Übung)

Dozent/in:
Assistenten
Angaben:
Übung, 2 SWS, nur Fachstudium
Termine:
Di, 16:45 - 20:00, LG H5 easyCredit-Hörsaal (384 Plätze)
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-DH-ABWL5 5-8
WPF WING-BA-MB-WIWI-VM8 4-6
WPF WING-BA-IKS-WIWI-VM8 4-6
WPF WING-BA-IKS-WIWI-VM2 4-6
WPF WING-BA-MB-WIWI-VM2 4-6

 

Bilanzpolitik und Bilanzanalyse (Bachelor / Übung)

Dozent/in:
Assistenten
Angaben:
Übung, 2 SWS, nur Fachstudium
Termine:
Di, 16:45 - 20:00, LG H5 easyCredit-Hörsaal (384 Plätze)
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-BA-MB-WIWI-VM2 4-6
WPF WING-BA-IKS-WIWI-VM2 4-6

 

Bilanzpolitik und Bilanzanalyse (Bachelor / Vorlesung)

Dozent/in:
Klaus Henselmann
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 5, nur Fachstudium
Termine:
Do, 11:30 - 13:00, LG H4 (814 Plätze)
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-BA-IKS-WIWI-VM2 4-6
WPF WING-BA-MB-WIWI-VM2 4-6

Bildungsökonomik

 

Bildungsökonomik Vorlesung [BildÖk]

Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 5

 
 
Di11:30 - 13:00FG 0.015 (144 Plätze)  Bellmann, L.
Leber, U.
 
 

Bildungsökonomik (Übung) [BÖ Übung]

Dozentinnen/Dozenten:
Lutz Bellmann, Ute Leber, Marie-Christine Laible
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 5, Literatur u.a. auf Englsich
Termine:
Einzeltermine am 11.5.2017, 18:30 - 20:00, LG 3.152/3 (62 Plätze)
11.5.2017, 8:00 - 9:30, LG 0.224 (98 Plätze)
22.6.2017, 18:30 - 20:00, LG 3.152/3 (62 Plätze)
22.6.2017, 8:00 - 9:30, LG 0.224 (98 Plätze)
6.7.2017, 18:30 - 20:00, LG 3.152/3 (62 Plätze)
6.7.2017, 8:00 - 9:30, LG 0.224 (98 Plätze)
13.7.2017, 18:30 - 20:00, LG 3.152/3 (62 Plätze)
13.7.2017, 8:00 - 9:30, LG 0.224 (98 Plätze)
Zwei parallele Veranstaltungen

Buchführung

 

Buchführung (Fragestunde)

Dozent/in:
Christina Mair
Angaben:
Klausurenkurs, 1 SWS, für Anfänger geeignet, nur Fachstudium
Termine:
Einzeltermin am 19.7.2017, 8:00 - 9:30, LG 0.222/3 (94 Plätze)

 

Buchführung (Studentisches Tutorium)

Dozent/in:
Tutoren
Angaben:
Tutorium, 1 SWS, für Anfänger geeignet, nur Fachstudium, jeweils 14-tätig; Termine siehe gesonderter Aushang
Termine:
Einzeltermine am 8.5.2017, 15.5.2017, 22.5.2017, 19.6.2017, 26.6.2017, 10.7.2017, 15:00 - 16:30, LG 0.224 (98 Plätze)

 

Buchführung (Übung)

Dozentinnen/Dozenten:
Christina Mair, Matthias Blank
Angaben:
Übung, 2 SWS, für Anfänger geeignet
Termine:
Mi, 8:00 - 9:30, LG 0.222/3 (94 Plätze)
bis zum 12.7.2017

Business Plan Seminar / Planspiel / Fallstudienseminar

 

Businessplanseminar (Bachelor)

Dozentinnen/Dozenten:
Kai-Ingo Voigt, Martin Meinel, Daniel Kiel
Angaben:
Seminar, ECTS: 5, Blockveranstaltung; Bewerbungsphase bereits beendet
Termine:
18.-21.04.2017
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-BA-MB-WIWI-WBWL4 4-6
WPF WING-BA-IKS-WIWI-WBWL4 4-6

 

DATEV-Führerschein@FAU Nürnberg

Dozentinnen/Dozenten:
Benedikt Keilen, Manuela Kohl
Angaben:
Vorlesung, 4 SWS, für Anfänger geeignet
Termine:
Ort und Zeit siehe gesonderter Aushang
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-BA-IKS-WIWI-WBWL4 4-6
WPF WING-BA-MB-WIWI-WBWL4 4-6

 

DATEV-Führerschein@FAU Nürnberg (Fragestunde)

Dozentinnen/Dozenten:
Benedikt Keilen, Manuela Kohl, Julia Lingenhöl
Angaben:
Klausurenkurs, 1 SWS
Termine:
Einzeltermin am 21.6.2017, 8:00 - 9:30, LG 5.152 (24 Plätze)

 

Fallstudienseminar Strategisches Management

Dozent/in:
Assistenten
Angaben:
Vorlesung, 4 SWS, nur Fachstudium
Termine:
Mi, 13:15 - 16:30, LG 3.155 (24 Plätze)
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-BA-IKS-WIWI-WBWL4 4-6
WPF WING-BA-MB-WIWI-WBWL4 4-6
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Für dieses Seminar ist eine Bewerbung erforderlich. Alle notwendigen Informationen findet ihr auf unserer Homepage: http://management.wiso.uni-erlangen.de/Lehre/Bachelor/Fallstudienseminar/Fallstudien_Bachelor.htm

 

Fallstudienseminar Strategisches Management

Dozent/in:
Assistenten
Angaben:
Vorlesung, 4 SWS, nur Fachstudium
Termine:
Mi, 13:15 - 16:30, LG 3.155 (24 Plätze)
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-BA-IKS-WIWI-WBWL4 4-6
WPF WING-BA-MB-WIWI-WBWL4 4-6
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Für dieses Seminar ist eine Bewerbung erforderlich. Alle notwendigen Informationen findet ihr auf unserer Homepage: http://management.wiso.uni-erlangen.de/Lehre/Bachelor/Fallstudienseminar/Fallstudien_Bachelor.htm

BWL für Ingenieure

 

BWL für Ingenieure

Dozentinnen/Dozenten:
Kai-Ingo Voigt, Daniel Kiel
Angaben:
Vorlesung mit Übung, 4 SWS, Frühstudium, Aufteilung: 2 SWS im WS, 2 SWS im SS
Termine:
Mi, 8:30 - 10:00, H11
Die Übung zur Vorlesung findet in der zweiten Semesterhälfte statt. Ort und Zeit bleiben unverändert.
Studienrichtungen / Studienfächer:
PF IP-BA 2
WPF MB-BA-FG18 3-6
WPF MB-MA-FG18 1-3
PF WING-BA-MB 2
PF WING-BA-IKS 2
PF MWT-BA 6

 

BWL für Ingenieure Übung [BWL-ING(UE)]

Dozent/in:
Daniel Kiel
Angaben:
Übung, 1 SWS, findet in der zweiten Semesterhälfte statt
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Studienrichtungen / Studienfächer:
PF IP-BA 2
WPF MB-BA-FG18 3-6
WPF MB-MA-FG18 1-3
PF WING-BA-MB 2
PF WING-BA-IKS 2
PF MWT-BA 6

Controlling of Business Development

 

Controlling of Business Development VL [CBD]

Dozentinnen/Dozenten:
Thomas M. Fischer, Lorenz Schneck
Angaben:
Vorlesung, 3 SWS, ECTS: 5
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-BA-MB-WIWI-VM9 4-6
WPF WING-BA-IKS-WIWI-VM9 4-6
WPF WING-DH-ABWL1 6-8
Voraussetzungen / Organisatorisches:
zuzüglich Übung im Umfang von 1 SWS

 
 
Mo
Mo
8:00 - 9:30, 11:30 - 13:00
13:15 - 14:45
LG H5 easyCredit-Hörsaal (384 Plätze)
LG H6  (240 Plätze) - Hörsaal
  Fischer, Th.M. 
 

Tutorium Controlling of Business Development [Tut CBD]

Dozentinnen/Dozenten:
Daniela Hofbeck, Lien Nguyen
Angaben:
Tutorium
Termine:
Di, 11:30 - 13:00, LG H2 Hermann Gutmann-Hörsaal (155 Plätze)
Fr, 8:00 - 9:30, LG H5 easyCredit-Hörsaal (384 Plätze)
Do, 16:45 - 18:15, LG H3 GfK-Hörsaal (155 Plätze)

Corporate Finance

 

Corporate Finance (Klausur)

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Prüfung
Termine:
Einzeltermin am 24.7.2017, 9:00 - 10:00, LG H6 (240 Plätze) - Hörsaal

 

Corporate Finance (Übung) [COFI]

Dozent/in:
Felix Kreidl
Angaben:
Übung
Termine:
Do, 18:30 - 21:45, LG 0.141 (48 Plätze)
Einzeltermine am 11.5.2017, 22.6.2017, 8:00 - 13:00, LG 0.141 (48 Plätze)
vom 8.6.2017 bis zum 20.7.2017

Datenermittlung

 

Datenermittlung

Dozent/in:
Raimund Wildner
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS
Termine:
Mo, 9:45 - 11:15, LG H2 Hermann Gutmann-Hörsaal (155 Plätze)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Beginn mit einer Übung. Bitte beachten Sie, dass die Termine von Vorlesung und Übung manchmal getauscht werden. Informationen dazu finden Sie unter StudOn

 

Datenermittlung

Dozent/in:
Fabian Buder
Angaben:
Übung, 2 SWS, nur Fachstudium
Termine:
Mo, 8:00 - 9:30, LG H2 Hermann Gutmann-Hörsaal (155 Plätze)
ab 15.5.2017
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie, dass die Termine von Vorlesung und Übung manchmal getauscht werden. Informationen dazu finden Sie unter StudOn

 

Datenermittlung

Dozent/in:
Raimund Wildner
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS
Termine:
Mo, 9:45 - 11:15, LG H2 Hermann Gutmann-Hörsaal (155 Plätze)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Beginn mit einer Übung. Bitte beachten Sie, dass die Termine von Vorlesung und Übung manchmal getauscht werden. Informationen dazu finden Sie unter StudOn

 

Datenermittlung

Dozent/in:
Fabian Buder
Angaben:
Übung, 2 SWS, nur Fachstudium
Termine:
Mo, 8:00 - 9:30, LG H2 Hermann Gutmann-Hörsaal (155 Plätze)
ab 15.5.2017
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie, dass die Termine von Vorlesung und Übung manchmal getauscht werden. Informationen dazu finden Sie unter StudOn

Die romanischsprachigen Länder im internationalen Kontext

 

Nachholklausur "Die romanischsprachigen Länder im internationalen Kontext"

Dozent/in:
Günther Ammon
Angaben:
Prüfung
Termine:
Einzeltermin am 1.6.2017, 17:00 - 18:00, FG 0.015 (144 Plätze)

Dienstleistungsmarketing

 

Übung Dienstleistungsmarketing (Bachelor)

Dozent/in:
Martina Steul-Fischer
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2,5
Termine:
Fr, 13:15 - 14:45, LG H1 (446 Plätze)
Fr, 15:00 - 16:30, LG 0.222/3 (94 Plätze)
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-BA-MB-WIWI-VM3 4-6
WPF WING-BA-IKS-WIWI-VM3 4-6
WPF WING-BA-MB-WIWI-VM4 4-6
WPF WING-BA-IKS-WIWI-VM4 4-6
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Es besteht Anwesenheitspflicht aufgrund der Ausführungen im Modulhandbuch bzgl. der Lernziele und Kompetenzen dieser Veranstaltung.

 

Vorlesung Dienstleistungsmarketing (Bachelor) [DLM]

Dozent/in:
Martina Steul-Fischer
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 2,5
Termine:
Di, 11:30 - 13:00, LG H3 GfK-Hörsaal (155 Plätze)
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-BA-IKS-WIWI-VM3 4-6
WPF WING-BA-MB-WIWI-VM3 4-6
WPF WING-BA-IKS-WIWI-VM4 4-6
WPF WING-BA-MB-WIWI-VM4 4-6

E-Commerce

 

E-Commerce [EC]

Dozent/in:
Freimut Bodendorf
Angaben:
Vorlesung, 4 SWS, ECTS: 5
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-BA-MB-WIWI-VM9 4-6
WPF WING-BA-IKS-WIWI-VM9 4-6
PF INF-NF-BWL 5-6
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Eine Anmeldung ist erforderlich.
Hinweise zur Anmeldung entnehmen Sie bitte der Lehrveranstaltungswebsite unter "Zusätzliche Informationen"
Klausur: 2,5 ECTS
Schriftliche Ausarbeitung der Fallstudien: 2,5 ECTS
Präsentation: Studienleistung (Voraussetzung zur Teilnahme an der Prüfung)

 
 
Do8:00 - 11:15LG H6  (240 Plätze) - Hörsaal  Bodendorf, F.
Assistenten
 
 

Studentisches Tutorium: E-Commerce [EC]

Dozentinnen/Dozenten:
Philipp Klinger, Corinna Lutz
Angaben:
Tutorium, Tutoren: Lukas Frank und Moritz Schindelmann
Termine:
Das Tutorium findet statt: Donnerstag von 9:45 - 11:15 Uhr im H6, LaGa
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Termine finden statt: Ab dem 24.04.2017, 09:45-11:15 Uhr im MüllerMedien-Hörsaal (außer am 08.06.2017)

Einführung in das Nachhaltigkeitsmanagement

 

Einführung in das Nachhaltigkeitsmanagement [VORL]

Dozent/in:
Markus Beckmann
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 5, 5 ECTS (Vorlesung und Übung)
Termine:
Mo, 15:00 - 16:30, LG H1 (446 Plätze)
Einzeltermin am 25.7.2017, 15:00 - 16:30, LG H5 easyCredit-Hörsaal (384 Plätze)
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-BA-IKS-WIWI-WBWL4 4-6
WPF WING-BA-MB-WIWI-WBWL4 4-6
WPF WING-BA-IKS-WIWI-VM11 4-6
WPF WING-BA-MB-WIWI-VM11 4-6
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Keine/ Ab 2. Studiensemester

 

Einführung in das Nachhaltigkeitsmanagement (Übung I) [UE]

Dozent/in:
Jens Heidingsfelder
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 5, 5 ECTS (Vorlesung und Übung)
Termine:
Di, 13:15 - 14:45, FG 0.015 (144 Plätze)
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-BA-IKS-WIWI-WBWL4 4-6
WPF WING-BA-MB-WIWI-WBWL4 4-6
WPF WING-BA-IKS-WIWI-VM11 4-6
WPF WING-BA-MB-WIWI-VM11 4-6
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Keine/ Ab 2. Studiensemester

 

Einführung in das Nachhaltigkeitsmanagement (Übung II) [UE]

Dozent/in:
Jens Heidingsfelder
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 5, 5 ECTS (Vorlesung und Übung)
Termine:
Di, 15:00 - 16:30, FG 0.015 (144 Plätze)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Keine/ Ab 2. Studiensemester

Einführung in die empirische Sozialforschung I

 

Einführung Emp. Sozialforschung I [SozFor_VL_I]

Dozent/in:
Andreas Damelang
Angaben:
Vorlesung
Termine:
Mo, Mi, 13:15 - 14:45, FG 0.015 (144 Plätze)

 

Einführung in die empirische Sozialforschung I [SozFor_UE_I]

Dozent/in:
Andreas Damelang
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 5, nur Fachstudium
Termine:
Mo-Mi, 15:00 - 16:30, FG 0.016 (44 Plätze)
Di, 13:15 - 14:45, FG 0.016 (44 Plätze)
Mo, 11:30 - 13:00, FG 0.016 (44 Plätze)

 

Tut - Einf. Emp. Sozialforschung [TUT ESFI]

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Tutorium
Termine:
Mi, 8:00 - 9:30, FG 0.015 (144 Plätze)

 

Tut - Einf. Emp. Sozialforschung [TUT ESFI]

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Tutorium
Termine:
Mi, 8:00 - 9:30, FG 3.023 (15 Plätze)

 

Tut - Einf. Emp. Sozialforschung [TUT ESFI -]

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Tutorium
Termine:
Mi, 8:00 - 9:30, FG 2.016 (15 Plätze)

 

Tut - Einf. Emp. Sozialforschung [TUT ESFI -]

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Tutorium
Termine:
Mi, 8:00 - 9:30, FG 2.024 (48 Plätze)

 

Tut - Einf. Emp. Sozialforschung [TUT ESFI]

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Tutorium
Termine:
Mi, 8:00 - 9:30, LG 3.152/3 (62 Plätze)

Einführung in die Gesundheitsökonomik

 

Ü: The Economics of Health Insurance

Dozent/in:
Simon Reif
Angaben:
Übung
Termine:
Di, 11:30 - 13:00, FG 1.036 (24 Plätze)

 

VL: Gesundheitsökonomie II (The Supply of Medical Services)

Dozent/in:
Silja Lenz
Angaben:
Vorlesung
Termine:
Mo, 9:45 - 11:15, LG 0.143 (42 Plätze)

Einführung in die interkulturelle Wirtschaftskommunikation

 

Einführung in die interkulturelle Wirtschaftskommunikation

Dozentinnen/Dozenten:
Günther Ammon, Nelia Miguel Müller
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 5, geeignet als Schlüsselqualifikation
Termine:
Do, 9:45 - 11:15, FG 0.015 (144 Plätze)
Einzeltermine am 2.6.2017, 23.6.2017, 30.6.2017, 8:00 - 9:30, FG 0.015 (144 Plätze)
14.7.2017, 11:30 - 13:00, LG H4 (814 Plätze)

 

Übung zur Vorlesung "Einführung in die interkulturelle Wirtschaftskommunikation"

Dozentinnen/Dozenten:
Günther Ammon, Nelia Miguel Müller
Angaben:
Übung
Termine:
Sa, 8:00 - 14:00, FG 0.016 (44 Plätze)
Fr, 13:00 - 18:00, FG 0.016 (44 Plätze)

Einsatz und Wirkung von Stimuli in der Werbung

 

Theoretische und empirische Grundlagen der Werbeforschung

Dozent/in:
Rebecca Brix
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, nur Fachstudium, ++Anmeldung über STUDON erforderlich++ weitere Infos zur Anmeldung auf unserer Webseite; erster Termin 25.04.17
Termine:
Di, 9:45 - 11:15, FG 2.024 (48 Plätze)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
  • Erfolgreicher Abschluss der Module Kommunikation und Massenmedien I + II empfohlen
  • Seminar innerhalb des Moduls „Spezielle Kommunikationswissenschaft I oder II“ für BA-Sozialökonomik (Schwerpunkt Verhalten)

  • Für Studierende des BA-Sozialökonomik (Schwerpunkt Verhalten) im Vertiefungsbereich

  • Für Studierende des BA-Sozialökonomik (Schwerpunkt International) im Vertiefungsbereich

  • Für Studierende des BA-Wirtschaftswissenschaften im Vertiefungsbereich

Eine Anmeldung bzw. Aufnahme in das Seminar ist nach Ablauf der Anmeldefrist nicht möglich!

Leistungsbeurteilung (5 ECTS):

  • Regelmäßige Teilnahme an den Sitzungen. Es besteht Anwesenheitspflicht: Es ist gestattet, zwei Sitzungen zu versäumen. Die Anwesenheit in der ersten Sitzung ist obligatorisch! Beim dritten Fehlen gilt der Kurs als nicht bestanden.

  • Portfolioprüfung: Mitarbeit/Diskussionsbeteiligung, Präsentation und Seminararbeit. Die Gewichtung der Teilleistungen wird in der ersten Sitzung bekannt gemacht.

Schlagwörter:
Kommunikationswissenschaft

Empirische Methoden und Statistik I (Aufbaumodul)

 

Empirische Methoden + Statistik I - Übung 1 [Methoden + Statistik I]

Dozent/in:
Christian Hohendanner
Angaben:
Übung, Bitte beachten Sie die unterschiedlichen Veranstaltungsräume! 04.05./ 11.05./ 01.06./ 22.06./ 29.06./ 13.07./ 20.07.: Raum LG 0.422 // 18.05./ 06.07.: Raum LG 0.421 !
Termine:
Do, 11:30 - 13:00, Raum n.V.

 

Empirische Methoden + Statistik I - Übung 2 [Methoden + Statistik I]

Dozent/in:
Benjamin Fuchs
Angaben:
Übung, Bitte beachten Sie die unterschiedlichen Veranstaltungsräume! 04.05./ 01.06./ 22.06./ 29.06./ 13.07./ 20.07.: Raum LG 0.422 // 11.05./ 18.05./ 06.07.: Raum LG 0.421 !
Termine:
Do, 13:00 - 14:45, Raum n.V.

 

Empirische Methoden + Statistik I - Übung 3 [Methoden + Statistik I]

Dozent/in:
Benjamin Fuchs
Angaben:
Übung, Bitte beachten Sie die unterschiedlichen Veranstaltungsräume! 04.05./ 01.06./ 22.06./ 29.06./ 13.07./ 20.07.: Raum LG 0.422 // 11.05./ 18.05./ 06.07.: Raum LG 0.421 !
Termine:
Do, 15:00 - 16:30, Raum n.V.

 

Empirische Methoden u. Statistik I (VORL) [Methoden und Statistik I]

Dozent/in:
Gerhard Krug
Angaben:
Vorlesung
Termine:
Mo, 9:45 - 11:15, FG 0.015 (144 Plätze)

 

Tutorium Methoden und Statistik I [Tutorium Methoden und Statistik I]

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Tutorium
Termine:
Zeit/Ort n.V.

 

Tutorium Methoden und Statistik II [Tutorium Methoden und Statistik II]

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Tutorium
Termine:
Zeit/Ort n.V.

Entwicklung des internationalen Systems

 

Ba-Vorl: Die Entwicklung des internationalen Systems

Dozent/in:
Holger Janusch
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 5, Freiwillige Übung am Sa, 06.05.17, ab 10 Uhr, Raum FG 0.015. Tutorium am Sa, 08.07.17, 15-20 Uhr; Fr, 14.07., 9-45-15 Uhr, beide Termine Raum FG 0.015. Klausur am Sa, 22.07.17, 11.30-13 Uhr, Raum LG H6 (Müller-Medien).
Termine:
Do, 11:30 - 13:00, FG 0.015 (144 Plätze)
Einzeltermine am 6.5.2017, 10:00 - 16:00, FG 0.015 (144 Plätze)
8.7.2017, 15:00 - 20:00, FG 0.015 (144 Plätze)
14.7.2017, 9:45 - 15:00, FG 0.015 (144 Plätze)
27.7.2017, 11:30 - 13:00, LG H1 (446 Plätze)

Entwicklungsökonomie

 

Prüfung Entwicklungsökonomie

Dozent/in:
David Hardt
Angaben:
Prüfung
Termine:
Einzeltermin am 24.7.2017, 9:45 - 11:15, LG 0.224 (98 Plätze)

 

Übung Entwicklungsökonomie [UE EntwÖko]

Dozent/in:
David Hardt
Angaben:
Übung
Termine:
Di, 9:45 - 11:15, LG 5.154 (30 Plätze)

 

Vorlesung Entwicklungsökonomie [VORL EntwÖkonomie]

Dozent/in:
Johannes Rincke
Angaben:
Vorlesung
Termine:
Do, 11:30 - 13:00, LG 5.155 (32 Plätze)

E-Procurement

 

E-Procurement [EP]

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Vorlesung mit Übung, 4 SWS, benoteter Schein, ECTS: 5
Termine:
Mi, 9:45 - 11:15, LG H6 (240 Plätze) - Hörsaal
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-BA-IKS-WIWI-VM9 4-6
WPF WING-BA-MB-WIWI-VM9 4-6
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Vorlesung E-Procurement findet im Sommersemester 2016 Mittwochs von 09:45 Uhr bis 11:15 Uhr im Müller Medien Hörsaal (H6) statt.
Starttermin ist Mittwoch der 13. April 2016.

Bitte melden Sie sich für die E-Procurement HAUSARBEIT unter folgender URL an:
https://goo.gl/ic65e7

Erkundungsprojekt oder Schulpraktische Studien (SPS)

 

Erkundungsprojekt

Dozent/in:
Jörg Stender
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Einzeltermin am 3.5.2017, 15:00 - 16:30, Raum n.V.
Raum 4.156, weitere Termine nach Absprache

Europäisches und internationales Recht

 

VL Einführung in das Europäische Wirtschaftsrecht

Dozent/in:
Klaus Meßerschmidt
Angaben:
Vorlesung, Kredit: 2,5
Termine:
Do, 11:30 - 13:00, LG 3.152/3 (62 Plätze)

 

VL Europäisches Wirtschaftsrecht (E II) Parallelveranstaltung

Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 2,5, Parallelveranstaltung zur VL am Mittwoch 11:30 - 13:00 Uhr

 
 
n.V.    Meßerschmidt, K. 
 

VL Europäisches Wirtschaftsrecht (EII)

Dozent/in:
Klaus Meßerschmidt
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS
Termine:
Mi

 

VL Welthandelsrecht

Dozent/in:
Angelika Emmerich-Fritsche
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 2,5
Termine:
13:15 - 14:45, LG 0.142 (98 Plätze)

Europäisierung & Globalisierung I

 

Europäisierung & Globalisierung I

Dozent/in:
Andreas Falke
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Einzeltermine am 26.4.2017, 18:30 - 19:30, FG 1.036 (24 Plätze)
18.5.2017, 19:00 - 21:00, FG 1.036 (24 Plätze)
2.6.2017, 8:00 - 11:00, LG 5.153 (24 Plätze)
6.7.2017, 8:00 - 11:00, LG 5.152 (24 Plätze)
7.7.2017, 9:00 - 12:00, LG 5.153 (24 Plätze)
Blockveranstaltung.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Leistung: 1/3 Referat, 2/3 Hausarbeit (ca. 12-15 Seiten). Beide Teilleistungen müssen im selben Semester erbracht und bestanden werden. Anwesenheitspflicht.

Fallstudienseminar

 

Fallstudienseminar

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Seminar, ECTS: 5, Anmeldung über WiPad! Anmeldezeitraum ist abgelaufen.
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-BA-MB-WIWI-WBWL4 4-6
WPF WING-BA-IKS-WIWI-WBWL4 4-6

Fallstudienseminar Versicherungen

 

Fallstudienseminar Versicherungen

Dozent/in:
Nadine Gatzert
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Einzeltermine am 27.4.2017, 4.5.2017, 8:00 - 13:00, LG 0.143 (42 Plätze)
8.5.2017, 8:00 - 12:00, LG 0.141 (48 Plätze)
11.5.2017, 8:00 - 13:00, LG 0.143 (42 Plätze)
15.5.2017, 15:00 - 16:30, LG 0.141 (48 Plätze)
18.5.2017, 8:00 - 13:00, LG 0.143 (42 Plätze)
22.5.2017, 29.5.2017, 8:00 - 12:00, LG 0.141 (48 Plätze)
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-BA-IKS-WIWI-WBWL4 4-6
WPF WING-BA-MB-WIWI-WBWL4 4-6
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Veranstaltungen finden statt wie folgt:

Runde 1 (auf Englisch)

Do. 27.04.2017 08:00-13:00 Uhr Raum 0.143
Do. 27.04.2017 13:00-18:00 Uhr Raum 0.422 (großer PC Pool)
Fr. 28.04.2017 09:00-18:00 Uhr Raum 0.421 (mittlerer PC Pool)
Mi. 10.05.2017 15:00-20:00 Uhr Raum 5.154

Runde 2

Do. 11.05.2017 09:00-13:00 Uhr Raum 0.143
Do. 11.05.2017 13:00-18:00 Uhr Raum 0.422 (großer PC Pool)
Fr. 12.05.2017 09:00-18:00 Uhr Raum 0.421 (mittlerer PC Pool)
Mi. 24.05.2017 15:00-20:00 Uhr Raum 5.154

Runde 3

Do. 18.05.2017 09:00-13:00 Uhr Raum 0.143
Do. 18.05.2017 13:00-18:00 Uhr Raum 0.422 (großer PC Pool)
Fr. 19.05.2017 09:00-18:00 Uhr Raum 0.420 (kleiner PC Pool)
Do. 01.06.2017 15:00-20:00 Uhr Raum 5.154

F&E Management

 

F&E Management [LTM-FEM]

Dozent/in:
Alexander Brem
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 5, Zur Verwendbarkeit des Moduls siehe aktuelles Modulhandbuch des Fachbereichs. Die Vorlesung wird nur im Sommersemester angeboten.
Termine:
Mi, 11:30 - 13:00, LG H6 (240 Plätze) - Hörsaal
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-BA-IKS-WIWI-VM13 4-6
WPF WING-BA-MB-WIWI-VM13 4-6
Schlagwörter:
F&E Management

Forschungsmethodisches Seminar

 

Forschungsmethodisches Seminar [FMS-WI2]

Dozent/in:
Niklas Bürger
Angaben:
Seminar, ECTS: 5
Termine:
Kick-Off am 04.05.2017 um 9:45 Uhr im Raum 4.154 LG
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Begrenzte Teilnehmerzahl. Eine Anmeldung bis zum 28.04.2017 ist erforderlich.
Hinweise zur Anmeldung entnehmen Sie bitte der Lehrstuhl-Website.
Schlagwörter:
Bachelor Wirtschaftsinformatik

 

Tutorium zu Forschungsmethodisches Seminar [FMS]

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Tutorium, nur Fachstudium, Tutor: Linda Hartmann
Termine:
Do, 9:45 - 11:15, LG H6 (240 Plätze) - Hörsaal
Das Tutorium findet statt:

Forschungsseminar

 

Forschungsseminar

Dozent/in:
Andreas Falke
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung
Termine:
Mi, 13:15 - 14:45, FG 3.023 (15 Plätze)
Mi, 15:00 - 16:30, FG 2.024 (48 Plätze)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Für alle, die im SS 2017 bei uns eine Abschlussarbeit schreiben (Bachelor oder Master). Anmeldung per E-Mail an das Sekretariat nach Absprache mit Betreuer/in: barbara.haefner@fau.de.

Geldtheorie und angewandte Makroökonomik

 

Geldtheorie/ Angewandte Makroökonomik [Geldtheorie/Ang. Makro]

Dozent/in:
Britta Kohlbrecher
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Blockveranstaltung 16.6.2017-23.6.2017 Fr, Blockveranstaltung 17.6.2017-24.6.2017 Sa, 9:45 - 13:00, LG 0.225 (44 Plätze)
Einzeltermin am 21.7.2017, 13:00 - 17:00, LG 5.155 (32 Plätze)
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-BA-IKS-WIWI-VM15 4-6
WPF WING-BA-MB-WIWI-VM15 4-6

 

Tutorium zur Geldtheorie/ Angewandte Makro [TutAngMakro]

Dozent/in:
Tutoren
Angaben:
Tutorium
Termine:
Blockveranstaltung 12.6.2017-26.6.2017 Mo, 15:00 - 16:30, LG 3.152/3 (62 Plätze)
Blockveranstaltung 16.6.2017-24.6.2017 Fr, Sa, 13:15 - 16:30, Raum n.V.
Erster Termin: Montag, 12.6.; Tutorien am Freitag und Samstag finden im PC Pool in 2 Gruppen statt
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-BA-IKS-WIWI-VM15 4-6
WPF WING-BA-MB-WIWI-VM15 4-6

Gender und Arbeitsmarkt

 

Seminar zu Gender und Arbeitsmarkt

Dozentinnen/Dozenten:
Katharina Diener, Torsten Lietzmann
Angaben:
Seminar, 1 SWS, ECTS: 5
Termine:
Einzeltermine am 5.5.2017, 12.5.2017, 13:15 - 14:45, LG 5.154 (30 Plätze)
16.6.2017, 23.6.2017, 13:15 - 17:30, LG 5.154 (30 Plätze)

Geschäftsmodelle für Service Technologies

 

Geschäftsmodelle für Service Technologies [GST]

Dozent/in:
Heinz Thielmann
Angaben:
Vorlesung mit Übung, 4 SWS, ECTS: 5
Termine:
siehe Voraussetzungen / Organisatorisches
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Termine: Es finden fünf Termine statt von 13:00-17:00 Uhr.
  • Montag, 24.04.2017, Raum 4.154

  • Montag, 08.05.2017, Raum 4.154

  • Montag, 15.05.2017, Raum 4.154

  • Montag, 22.05.2017, Raum 4.154

  • Montag, 12.06.2017, Raum 4.154 (Prüfungstag)

  • Montag, 03.07.2017, Raum 4.154 (Prüfungstag/Reserve)

An allen Terminen besteht unbedingte Anwesenheitspflicht.

Die Registrierungen sind am Donnerstag den 06.04.2017, von 10:00 - 11:00 Uhr. Den Link zur Registrierung finden Sie auf der Veranstaltungswebseite.

Wichtig: Wirtschaftspädagogen bitte zusätzlich im Voraus per E-Mail an den Betreuer der Veranstaltung, Hauke Traulsen (hauke.traulsen@fau.de)wenden.

Gesundheitsmanagement B

 

GM B - Einführung in die Medizin [Medizin]

Dozent/in:
Matthias Brem
Angaben:
Übung, nur Fachstudium
Termine:
Mi, 18:30 - 20:00, LG H5 easyCredit-Hörsaal (384 Plätze)
Einzeltermin am 31.5.2017, 18:30 - 20:00, LG H6 (240 Plätze) - Hörsaal

 

GM B - Krankenhaus und ambulante Versorgung

Dozentinnen/Dozenten:
Martin Schwandt, Nina Meszmer
Angaben:
Vorlesung mit Übung
Termine:
Mo, 13:15 - 14:45, LG H5 easyCredit-Hörsaal (384 Plätze)
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-DH-WBWL4 5-8

 

GM B - Sportmanagement

Dozent/in:
Martin Schwandt
Angaben:
Übung
Termine:
Mo, 15:00 - 16:30, LG H5 easyCredit-Hörsaal (384 Plätze)

Gesundheitsmanagement C

 

GM C - Grundlagen des Versorgungsmanagements

Dozent/in:
Martin Emmert
Angaben:
Vorlesung
Termine:
Mi, 13:15 - 14:45, LG H5 easyCredit-Hörsaal (384 Plätze)

 

GM C - Versorgungsforschung aktuell

Dozentinnen/Dozenten:
Martin Emmert, Oliver Schöffski
Angaben:
Seminar
Termine:
Mo, 18:30 - 20:00, LG H6 (240 Plätze) - Hörsaal
Einzeltermin am 29.5.2017, 18:30 - 20:00, LG H2 Hermann Gutmann-Hörsaal (155 Plätze)

Gesundheitsökonomie

 

Blockseminar Gesundheitsökonomik

Dozent/in:
Harald Tauchmann
Angaben:
Seminar
Termine:
Einzeltermin am 7.7.2017, 9:00 - 17:00, FG 3.023 (15 Plätze)

Gesundheitsverhalten und Gesundheitsmärkte

 

VL: Gesundheitsverhalten und Gesundheitsmärkte

Dozent/in:
Daniel Dr. Kühnle
Angaben:
Vorlesung
Termine:
Mi, 11:30 - 13:00, LG 0.424 (92 Plätze)

Globalisierung und ihre Kritik: Lateinamerika in der globalen Politik.

 

Globalisierung und ihre Kritik: Lateinamerika in der globalen Politik

Dozentinnen/Dozenten:
Nelia Miguel Müller, Christina Stolte
Angaben:
Seminar, Blockseminar in Nürnberg und Exkursion zur studentischen Tagung in Wuppertal (29.06. bis 01.07.)
Termine:
Einzeltermin am 26.4.2017, 16:45 - 18:15, FG 1.036 (24 Plätze)
Blockveranstaltung 20.5.2017-21.5.2017 Sa, So, 9:00 - 18:00, FG 1.036 (24 Plätze)
Blockveranstaltung. Bitte beachten Sie die Zusatzangaben unten!
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar ist Teil einer interdisziplinären und interuniversitären studentischen Tagung zum Thema: „Die Globalisierung und ihre Kritik“. Die Ergebnisse des Seminars werden in Form von wissenschaftlichen Papieren, die von den Teilnehmern im Rahmen einer Hausarbeit zu verfassen sind, auf einer studentischen Tagung der Universitäten Wuppertal, Göttingen und Erlangen-Nürnberg vom 30.06. bis 01.07.17 in Wuppertal vorgestellt und nehmen an dem Paper-Award der Tagung teil. Leistung: 30% Referat + 70% Hausarbeit (ca. 10-12 Seiten). Beide Teilleistungen müssen im selben Semester erbracht und bestanden werden. Abgabefrist für die Hausarbeiten ist ca. Mitte Juni, damit diese rechtzeitig für die Konferenz bewertet und ggfs. überarbeitet werden können.
Anmeldung: Über StudOn ab dem 15.03.2017 um 8:00. Auswahl der endgültigen Teilnehmer nach Einsenden eines kurzen (max. 1 Seite!) Motivationsschreiben.
!!!!! Bitte beachten Sie, dass eine Anmeldung und die Teilnahme an allen Blockveranstaltungen verbindlich ist, da jeder Platz mit einer Förderung verbunden ist !!!!!

Grundlagen des öffentlichen Rechts und des Zivilrechts

 

Tutorium Grundlagen des Öffentlichen Rechts und des Zivilrechts (Recht I)

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Tutorium, ECTS: 5,0
Termine:
Zeit/Ort n.V.

 

Tutorium Grundlagen des Öffentlichen Rechts und des Zivilrechts (Recht I)

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Tutorium, ECTS: 5,0
Termine:
Zeit/Ort n.V.

 

Tutorium Grundlagen des Öffentlichen Rechts und des Zivilrechts (Recht I)

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Tutorium
Termine:
Mi

 

Tutorium/Übung Grundlagen des Öffentlichen Rechts und des Zivilrechts (Recht I)

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Vorlesung
Termine:
Zeit/Ort n.V.

 

Tutorium/Übung Grundlagen des Öffentlichen Rechts und des Zivilrechts (Recht I)

Dozent/in:
Anna Schlei
Angaben:
Tutorium
Termine:
Zeit/Ort n.V.

 

Tutorium/Übung Grundlagen des Öffentlichen Rechts und des Zivilrechts (Recht I)

Dozent/in:
Christian von Hesler
Angaben:
Vorlesung
Termine:
Zeit/Ort n.V.

 

Tutorium/Übung Grundlagen des Öffentlichen Rechts und des Zivilrechts (Recht I)

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Vorlesung, Einzeltermine:
Termine:
Zeit/Ort n.V.

Grundlagen der Wirtschafts- und Betriebspädagogik

 

Grundlagen der Wirtschafts- und Betriebspädagogik (GWB) - Klausur

Dozent/in:
Karl Wilbers
Angaben:
Vorlesung
Termine:
Einzeltermin am 25.7.2017, 16:45 - 18:15, LG H4 (814 Plätze)

 

Übung Grundlagen der Wirtschafts- und Betriebspädagogik (A)

Dozent/in:
Jörg Schirmer
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Di, 15:00 - 16:30, LG 0.141 (48 Plätze)
Studienrichtungen / Studienfächer:
PF BPT-BA-E 2

 

Übung Grundlagen der Wirtschafts- und Betriebspädagogik (B)

Dozent/in:
Christina Bader
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Mi, 8:00 - 9:30, LG 0.424 (92 Plätze)

 

Übung Grundlagen der Wirtschafts- und Betriebspädagogik (C)

Dozent/in:
Dominik Tress
Angaben:
Übung
Termine:
Mi, 8:00 - 9:30, Raum n.V.
Einzeltermin am 19.7.2017, 8:00 - 9:30, LG 0.225 (44 Plätze)
Raum 4.156
Studienrichtungen / Studienfächer:
PF BPT-BA-M 2

 

Übung Grundlagen der Wirtschafts- und Betriebspädagogik (D)

Dozent/in:
Welf Ring
Angaben:
Übung
Termine:
Mo, 15:00 - 16:30, LG 0.225 (44 Plätze)
ab 8.5.2017

 

Vorlesung Grundlagen der Wirtschafts- und Betriebspädagogik

Dozent/in:
Karl Wilbers
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS
Termine:
Di, 8:00 - 9:30, LG H3 GfK-Hörsaal (155 Plätze)
Studienrichtungen / Studienfächer:
PF BPT-BA-E 2
PF BPT-BA-M 2
WPF WING-BA-IKS-WIWI-VM1 4-6
WPF WING-BA-MB-WIWI-VM1 4-6

Grundlagen der Wirtschafts- und Unternehmensethik

 

Grundlagen der Wirtschafts- und Unternehmensethik [UE]

Dozent/in:
Markus Beckmann
Angaben:
Übung, 2 SWS, Teilnahme an der Übung ist freiwillig
Termine:
Do, 9:45 - 11:15, LG H3 GfK-Hörsaal (155 Plätze)
ab 22.6.2017
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-BA-IKS-WIWI-VM11 4-6
WPF WING-BA-MB-WIWI-VM11 4-6
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Keine/ Ab 2. Studiensemester

 

Grundlagen der Wirtschafts- und Unternehmensethik [VORL]

Dozent/in:
Markus Beckmann
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Mi, 15:00 - 16:30, FG 0.015 (144 Plätze)
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-BA-IKS-WIWI-VM11 4-6
WPF WING-BA-MB-WIWI-VM11 4-6
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Keine/ Ab 2. Studiensemester

Grundzüge der Umweltökonomik

 

Grundzüge der Umweltökonomik [V/UE]

Dozent/in:
Klaus Georg Binder
Angaben:
Vorlesung mit Übung, ECTS: 5, unverbindliche Anmeldung über StudOn (Lehrstuhl für Corporate Sustainability Management)
Termine:
Einzeltermine am 20.5.2017, 9:45 - 11:15, LG 0.142 (98 Plätze)
10.6.2017, 24.6.2017, 1.7.2017, 8.7.2017, 15.7.2017, 22.7.2017, 9:45 - 14:45, LG 0.142 (98 Plätze)
29.7.2017, 9:45 - 11:15, LG 0.142 (98 Plätze)
Klausur am 29.07., 9:45-11:15 Uhr
Vorbesprechung: Samstag, 20.5.2017, 9:45 - 11:15 Uhr, LG 0.142 (98 Plätze)

Industrieökonomik

 

Industrieökonomik UE (Bachelor)

Dozent/in:
Gregor Zöttl
Angaben:
Übung, 1 SWS, ECTS: 5
Termine:
Fr, 11:30 - 13:00, LG 0.224 (98 Plätze)
Einzeltermin am 10.5.2017, 15:00 - 16:30, LG 0.222/3 (94 Plätze)
Die Übung findet ab der dritten Vorlesungswoche an folgenden Terminen statt: 10.05. (ACHTUNG Mittwoch, 15:00 - 16:30 Uhr im LG 0.222/3), 19.05., 02.06., 23.06., 30.06., 14.07., 21.07.2017
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-BA-IKS-WIWI-WBWL5 4-6
WPF WING-BA-MB-WIWI-WBWL5 4-6

 

Industrieökonomik VL (Bachelor)

Dozent/in:
Gregor Zöttl
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS
Termine:
Mi, 15:00 - 16:30, LG 0.222/3 (94 Plätze)
Einzeltermin am 12.5.2017, 11:30 - 13:00, LG 0.224 (98 Plätze)
Die Vorlesung findet wöchentlich statt. ACHTUNG: Am 10.05.2017 fällt die Vorlesung aus und wird am Freitag, 12.05. von 11:30 - 13:00 Uhr im Raum LG 0.224 nachgeholt. Am 7.06. entfällt die Vorlesung ersatzlos.
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-BA-IKS-WIWI-WBWL5 4-6
WPF WING-BA-MB-WIWI-WBWL5 4-6

Innovation Strategy

 

Innovation Strategy III: Managing the Innovation Process (IS III)

Dozentinnen/Dozenten:
Kathrin M. Möslein, Assistenten
Angaben:
Vorlesung mit Übung, 2 SWS
Termine:
Do, 15:00 - 16:30, LG 0.224 (98 Plätze)
Weitere Termine sind am10.5. von 11.30 - 18.15 in Raum 4.154, 25.5. von 8.00-14.00 in Raum 0.423 und am 06. + 13.07.2017 in Raum 5.154
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-DH-SBWL3 6-8
WPF WING-BA-IKS-WIWI-VM14 4-6
WPF WING-BA-MB-WIWI-VM14 4-6
WPF WING-DH-WBWL16 6-8
PF WINF-BA 4-6
WPF IP-BA 3-6

Innovation & Entrepreneurship

 

Innovation - Übung (I&E I)

Dozentinnen/Dozenten:
Julian Marius Müller, Lukas Maier
Angaben:
Übung
Termine:
Mi, 16:45 - 18:15, LG H5 easyCredit-Hörsaal (384 Plätze)
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF IP-BA 3-6
WPF WING-BA-MB-WIWI-VM8 3-6
WPF WING-BA-IKS-WIWI-VM8 3-6
WPF IP-BA-S 3-6

 

Innovation - Vorlesung (I&E I)

Dozentinnen/Dozenten:
Kai-Ingo Voigt, Julian Marius Müller, Lukas Maier
Angaben:
Vorlesung
Termine:
Do, 8:00 - 9:30, LG H5 easyCredit-Hörsaal (384 Plätze)
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF IP-BA-S 3-6
WPF WING-DH-SBWL1 5-8
WPF WING-DH-WBWL14 5-8
WPF WING-BA-MB-WIWI-VM8 3-6
WPF WING-BA-IKS-WIWI-VM8 3-6
WPF IP-BA 3-6

Interdisziplinäre Innovations-Werkstatt

 

Interdisziplinäre Innovations-Werkstatt [SEM]

Dozentinnen/Dozenten:
Jens Heidingsfelder, Peter Wehnert
Angaben:
Seminar, ECTS: 5
Termine:
Mo, 16:45 - 18:15, FG 1.036 (24 Plätze)
Studienrichtungen / Studienfächer:
WF ET-BA 2
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Keine/ ab 2. Studiensemester

Internationale Kommunikation

 

Die Freiheit der Medien auf dem Prüfstand - Ein internationaler Vergleich

Dozent/in:
Melanie Radue
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, nur Fachstudium
Termine:
Do, 9:45 - 11:15, FG 2.024 (48 Plätze)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
  • Für Studierende des BA Sozialökonomik – Schwerpunkt International im Kernbereich: Modul Internationale Kommunikation
  • Für Studierende des BA Sozialökonomik – Schwerpunkt International im Vertiefungsmodul Spezielle Kommunikationswissenschaft wählbar.

  • Für Studierende des BA Sozialökonomik – Schwerpunkt Verhaltenswissenschaften im Vertiefungsmodul Spezielle Kommunikationswissenschaft wählbar.

  • Für Studierende des BA Wirtschaftswissenschaften im Vertiefungsmodul Spezielle Kommunikationswissenschaft wählbar.

Bitte beachten Sie, dass Studierende des BA-Sozialökonomik (Schwerpunkt International), die das Modul im Kernbereich belegen bei großem Andrang bevorzugt behandelt werden!

Leistungsbeurteilung (5 ECTS)

  • Portfolioprüfung. Die Teilleistungen werden in Abhängigkeit von der Zahl der Seminarteilnehmer(innen) festgesetzt und in der ersten Sitzung bekannt gemacht.

Internationales Projektmanagement am Beispiel Lateinamerikas

 

Blockseminar: Internationales Projektmanagement am Beispiel Lateinamerikas

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Blockveranstaltung 7.6.2017-8.6.2017 Mi, Do, 9:45 - 15:45, FG 3.023 (15 Plätze)
Einzeltermin am 9.6.2017, 9:45 - 14:45, FG 3.023 (15 Plätze)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung und weitere Informationen unter StudOn!

International Organization

 

International Organisation

Dozent/in:
Gian Luca Gardini
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 5, nur Fachstudium, For all students except MIBS!
Termine:
Mi, 9:45 - 11:15, FG 1.036 (24 Plätze)
START: 03/05/2017!
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Subscription via StudOn.

Internationale Unternehmensführung

 

Internationale Unternehmensführung

Dozentinnen/Dozenten:
Werner Widuckel, Dirk Holtbrügge, Harald Hungenberg
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 2,5, für Anfänger geeignet
Termine:
Di, 15:00 - 16:30, LG H4 (814 Plätze)
bis zum 18.7.2017
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-BA-MB-WIWI-WBWL2 4-6
WPF WING-BA-IKS-WIWI-WBWL2 4-6
WPF WING-DH-ABWL2 5-8
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Einführungsveranstaltung für den Online-Kurs zu Internationale Unternehmensführung. Link zum Kurs: http://www.studon.uni-erlangen.de/studon/goto.php?target=lcode_mXvw7gxX
Alle weiteren Informationen findet ihr auf unserer Homepage: http://www.management.wiso.uni-erlangen.de/Lehre/Bachelor/IU/IU_Bachelor.htm

 

Internationale Unternehmensführung - Übung

Dozent/in:
Assistenten
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2,5, für Anfänger geeignet
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-BA-MB-WIWI-WBWL2 4-6
WPF WING-BA-IKS-WIWI-WBWL2 4-6
WPF WING-DH-ABWL2 5-8
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Alle relevanten Informationen findet ihr auf unserer Homepage: http://www.management.wiso.uni-erlangen.de/Lehre/Bachelor/IU/IU_Bachelor.htm

 
 
n.V.    Assistenten 

International vergleichende Sozialstrukturanalyse

 

International vergleichende Sozialstrukturanalyse [International vergleichende Sozialstrukturanalyse]

Dozent/in:
Sebastian Bähr
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS
Termine:
Mo, 8:00 - 9:30, FG 0.016 (44 Plätze)

Investition und Finanzierung

 

Investition und Finanzierung (ÜB) [I&F (ÜB)]

Dozentinnen/Dozenten:
Felix Kreidl, Benjamin Hübel
Angaben:
Übung, ECTS: 5
Termine:
Di, 13:15 - 14:45, LG H5 easyCredit-Hörsaal (384 Plätze)
Mi, 11:30 - 13:00, LG H1 (446 Plätze)
Mi, 15:00 - 16:30, LG H3 GfK-Hörsaal (155 Plätze)
Do, 11:30 - 13:00, LG H2 Hermann Gutmann-Hörsaal (155 Plätze)
Do, 15:00 - 16:30, LG H4 (814 Plätze)
Mi, 18:30 - 20:00, LG 0.424 (92 Plätze)
Einzeltermine am 6.7.2017, 15:00 - 16:30, LG 5.152 (24 Plätze)
18.7.2017, 13:15 - 14:45, LG H6 (240 Plätze) - Hörsaal
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-BA-MB-WIWI-WBWL3 4-6
WPF WING-BA-IKS-WIWI-WBWL3 4-6

 

Investition und Finanzierung (VL) [I&F]

Dozent/in:
Hendrik Scholz
Angaben:
Vorlesung, ECTS: 5
Termine:
Di, 9:45 - 11:15, LG H4 (814 Plätze), LG H1 (446 Plätze)
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-BA-MB-WIWI-WBWL3 4-6
WPF WING-BA-IKS-WIWI-WBWL3 4-6

Jahresabschluss

 

Jahresabschluss (Bachelor / Übung)

Dozent/in:
Assistenten
Angaben:
Übung, 2 SWS, nur Fachstudium
Termine:
Mo, 13:15 - 14:45, LG H1 (446 Plätze)
Mo, 16:45 - 18:15, LG H5 easyCredit-Hörsaal (384 Plätze)
Di, 15:00 - 16:30, LG H1 (446 Plätze)
Do, 13:15 - 14:45, LG H4 (814 Plätze)

 

Jahresabschluss (Bachelor)

Dozent/in:
Klaus Henselmann
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 5, nur Fachstudium
Termine:
Mi, 15:00 - 16:30, LG H4 (814 Plätze), LG H1 (446 Plätze)

Kommunikation und Massenmedien I

 

Grundzüge der Kommunikationswissenschaft [VKW]

Dozent/in:
Reimar Zeh
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, geeignet als Schlüsselqualifikation, ++Anmeldung über STUDON erforderlich++
Termine:
Di, 9:45 - 11:15, FG 0.015 (144 Plätze)
Einzeltermin am 25.7.2017, 8:00 - 9:30, LG H4 (814 Plätze)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
  • Für Erasmus-Studierende und Studierende mit Abschluss im Ausland wählbar.
  • Im Bachelorstudiengang Sozialökonomik, Schwerpunkt Verhaltenswissenschaften, im Modul "Kommunikation und Massenmedien I" wählbar.

  • Im Bachelorstudiengang Wirtschaftswissenschaften als Vertiefungsmodul wählbar.

  • Im Bachelorstudiengang Sozialökonomik - Schwerpunkt International als Vertiefungsmodul wählbar.

  • Im Masterstudiengang "Medien-Ethik-Religion" im 1. Studienjahr wählbar

Leistungsanforderungen (2 SWS/5 ECTS)

  • Klausur 60 Minuten

  • Erreichen von mindestens der Hälfte der erreichbaren Gesamtpunktzahl

Schlagwörter:
Kommunikationswissenschaft

 

Studentisches Tutorium zur Vorlesung: Grundzüge der Kommunikationswissenschaft

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Tutorium, 2 SWS, für Anfänger geeignet
Termine:
Fr, 9:45 - 13:00, FG 2.024 (48 Plätze)
Termine werden rechtzeitig bekannt gegeben.
Schlagwörter:
Tutorium zur Vorlesung Grundzüge der Kommunikationswissenschaft

Kommunikation und Massenmedien II

 

Einführung in das Mediensystem

Dozent/in:
Christina Holtz-Bacha
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, geeignet als Schlüsselqualifikation, ++Anmeldung über STUDON erforderlich++Beginn: 26.4.17
Termine:
Mi, 9:45 - 11:15, FG 0.015 (144 Plätze)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
  • Modul der sozialökonomischen Vertiefung "Kommunikation und Massenmedien" (BA Sozialökonomik)
  • Modul im Vertiefungsbereich (BA Sozialökonomik)

  • Modul im Vertiefungsbereich (BA Wirtschaftswissenschaften)

  • Im Masterstudiengang "Medien-Ethik-Religion" wählbar

  • Im Masterstudiengang "Buchwissenschaft" wählbar

  • Für Erasmus-Studierende und Studierende mit Abschluss im Ausland wählbar

Leistungsanforderungen (2 SWS/5 ECTS:)

  • Klausur 60 Minuten (26.07.2017, 09:45 Uhr)

  • Erreichen von mindestens der Hälfte der erreichbaren Gesamtpunktzahl

Schlagwörter:
Kommunikationswissenschaft

 

Studentisches Tutorium zur Vorlesung: Einführung in das Mediensystem

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Tutorium, 2 SWS, für Anfänger geeignet
Termine:
Mo, 11:30 - 13:00, FG 2.024 (48 Plätze)
Termine werden rechtzeitig bekannt gegeben.
Schlagwörter:
Tutorium zur Vorlesung: Einführung in das Mediensystem

Kostenrechnung und Controlling

 

Controlling of Business Development Übung [CBD UE]

Dozent/in:
Lorenz Schneck
Angaben:
Übung, 1 SWS
Termine:
Mo, 11:30 - 13:00, LG H5 easyCredit-Hörsaal (384 Plätze)

 

Tutorium Kostenrechnung und Controlling [TUTKOREC]

Dozentinnen/Dozenten:
Sebastian Meindl, Hendrik Schmidt
Angaben:
Tutorium
Termine:
Fr, 9:45 - 11:15, LG H6 (240 Plätze) - Hörsaal
Mo, 15:00 - 16:30, LG H6 (240 Plätze) - Hörsaal

Lateinamerika im 21. Jahrhundert: Neues Selbstbewusstsein - neue Partner - neue Chancen?

 

Lateinamerika im 21. Jahrhundert: Neues Selbstbewusstsein – neue Partner – neue Chancen?

Dozent/in:
Nelia Miguel Müller
Angaben:
Seminar
Termine:
Mi, 15:00 - 16:30, FG 3.023 (15 Plätze)
Beginn: 26.04.2017

Logistik- und Informationsmanagement

 

Operations and Logistics II - Vorlesung

Dozent/in:
Evi Hartmann
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 5, nur Fachstudium
Termine:
Di, 13:15 - 14:45, LG H3 GfK-Hörsaal (155 Plätze)
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-BA-IKS-WIWI-VM12 4-6
WPF WING-BA-MB-WIWI-VM12 4-6

Makroökonomie

 

Makroökonomie

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, für Anfänger geeignet, Herr Prof. Merkl liest diese Veranstaltung im H4
Termine:
Mo, 11:30 - 13:00, LG H4 (814 Plätze), LG H1 (446 Plätze)
Studienrichtungen / Studienfächer:
PF WING-BA-MB 4
PF WING-BA-IKS 4

 

Übung zur Makroökonomie

Dozentinnen/Dozenten:
Daniel Lechmann, Tina Hinz, Stephanie Prümer
Angaben:
Übung, 2 SWS, für Anfänger geeignet, Parallelveranstaltung
Termine:
Mo, 15:00 - 16:30, LG 0.222/3 (94 Plätze)
Di, 9:45 - 11:15, LG H3 GfK-Hörsaal (155 Plätze)
Di, 13:15 - 14:45, LG 3.152/3 (62 Plätze)
Di, 16:45 - 18:15, LG 0.142 (98 Plätze)
Mi, 15:00 - 16:30, LG 0.224 (98 Plätze)
Mi, 16:45 - 18:15, LG H6 (240 Plätze) - Hörsaal
Mi, 18:30 - 20:00, LG H2 Hermann Gutmann-Hörsaal (155 Plätze)
Do, 8:00 - 9:30, 15:00 - 16:30, LG H2 Hermann Gutmann-Hörsaal (155 Plätze)
Fr, 9:45 - 11:15, LG H2 Hermann Gutmann-Hörsaal (155 Plätze)
Einzeltermin am 13.6.2017, 15:00 - 16:30, LG H5 easyCredit-Hörsaal (384 Plätze)
Studienrichtungen / Studienfächer:
PF WING-BA-MB 4
PF WING-BA-IKS 4

 

Makroökonomie

Dozent/in:
Christian Merkl
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, Videoübertragung parallel im H 1
Termine:
Mo, 11:30 - 13:00, LG H4 (814 Plätze), LG H1 (446 Plätze)
Studienrichtungen / Studienfächer:
PF WING-BA-IKS 4
PF WING-BA-MB 4

 

Klausurenkurs Makroökonomie [KK Makro]

Dozentinnen/Dozenten:
Brigitte Hochmuth, Britta Kohlbrecher
Angaben:
Übung
Termine:
Einzeltermine am 28.7.2017, 13:15 - 16:30, LG H4 (814 Plätze)
28.7.2017, 16:45 - 20:00, LG H5 easyCredit-Hörsaal (384 Plätze)

 

Übung zur Makroökonomie [Makro UE]

Dozentinnen/Dozenten:
Brigitte Hochmuth, Swetlana Kreiser, Benjamin Lochner
Angaben:
Übung, Parellelveranstaltungen
Termine:
Mo, 15:00 - 16:30, LG 0.222/3 (94 Plätze)
Di, 9:45 - 11:15, LG H3 GfK-Hörsaal (155 Plätze)
Di, 13:15 - 14:45, LG 3.152/3 (62 Plätze)
Di, 16:45 - 18:15, LG 0.142 (98 Plätze)
Mi, 15:00 - 16:30, LG 0.224 (98 Plätze)
Mi, 16:45 - 18:15, LG H6 (240 Plätze) - Hörsaal
Mi, 18:30 - 20:00, LG H2 Hermann Gutmann-Hörsaal (155 Plätze)
Do, 8:00 - 9:30, 15:00 - 16:30, LG H2 Hermann Gutmann-Hörsaal (155 Plätze)
Fr, 9:45 - 11:15, LG H2 Hermann Gutmann-Hörsaal (155 Plätze)

Marketing Management

 

Marketing Management

Dozent/in:
Karsten Kilian
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 2,5
Termine:
Mo, 15:00 - 20:00, LG H3 GfK-Hörsaal (155 Plätze)
Do, 18:15 - 19:45, 16:45 - 18:15, LG H5 easyCredit-Hörsaal (384 Plätze)
Einzeltermine am 27.4.2017, 18.5.2017, 29.6.2017, 13.7.2017, 20.7.2017, 15:00 - 16:30, LG H5 easyCredit-Hörsaal (384 Plätze)
Termine: 27.04., 18.05., 29.06. und 13.07.2017 jeweils von 15:00 Uhr bis 20:00 Uhr im Raum H5. Bitte beachten Sie die Informationen/Übersicht der Termine auf der Homepage unter: www.marketing-intelligence.rw.fau.de
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-BA-IKS-WIWI-VM3 1
WPF WING-BA-MB-WIWI-VM3 1
WPF WING-BA-MB-WIWI-VM10 1
WPF WING-BA-IKS-WIWI-VM10 1

 

Marketing Management Übung

Dozent/in:
Assistenten
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Termine: 04.05. und 11.05.2017 von 16:45 Uhr bis 18:15 Uhr im Raum H5; 29.05., 12.06., 03.07., 17.07. und 24.07.2017 jeweils von 15:00 Uhr bis 16:30 Uhr im Raum H3. Bitte beachten Sie die Informationen/Übersicht der Termine auf der Homepage unter: www.marketing-intelligence.rw.fau.de
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-DH-ABWL4 6-8

Mathematik

 

Analysis und Lineare Algebra [Analysis-Normal]

Dozent/in:
Norman Fickel
Angaben:
Vorlesung, 4 SWS, Kredit: 2, ECTS: 5, nur Fachstudium
Termine:
Mo, 15:00 - 16:30, LG H4 (814 Plätze)
Di, 13:15 - 14:45, LG H4 (814 Plätze)
bis zum 22.7.2017
Studienrichtungen / Studienfächer:
PF WINF-BA 2
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Klausurtermin
  • 25.7.2017: Gruppe A: 13:15 - 14:45, Gruppe B: 15:00 - 16:30

Klausurhilfsmittel

  • Formelsammlung von Hass/Fickel (ohne eigene Ergänzungen)

  • Nicht programmierbarer Taschenrechner

 

Finanzmathematik [FinMathe-Normal]

Dozent/in:
Norman Fickel
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Mo, 13:15 - 14:45, LG H4 (814 Plätze)
bis zum 22.7.2017
Studienrichtungen / Studienfächer:
PF WINF-BA 2
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Klausurtermin
  • 24.7.2017: Gruppe A: 13:15 - 14:45, Gruppe B: 15:00 - 16:30

Klausurhilfsmittel

  • Formelsammlungen von Hass/Fickel (ohne eigene Ergänzungen)

  • Nicht programmierbarer Taschenrechner

 

Stud. Tutorium zur Mathematik für Wirtschaftswissenschaften [Mathe-Tutorium]

Dozent/in:
Norman Fickel
Angaben:
Tutorium, 2 SWS

 
 
Mo8:00 - 9:30LG H6  (240 Plätze) - Hörsaal  Mathe, M. 
vom 1.5.2017 bis zum 22.7.2017
 
 
Mo9:45 - 11:15LG 5.154 (30 Plätze)  Neumeier, D. 
vom 1.5.2017 bis zum 22.7.2017, 14-tägig
 
 
Di9:45 - 11:15LG 0.144 (44 Plätze)  Forster, B.
Korkmaz, S.
 
vom 1.5.2017 bis zum 22.7.2017
 
 
Di15:00 - 16:30LG 5.155 (32 Plätze)  Müller, K. 
vom 1.5.2017 bis zum 22.7.2017
 
 
Mi
Einzeltermine am 12.5.2017
19.7.2017
8:00 - 9:30
8:00 - 9:30
LG H6  (240 Plätze) - Hörsaal
LG H6  (240 Plätze) - Hörsaal
LG 0.225 (44 Plätze)
  Mathe, M. 
vom 1.5.2017 bis zum 22.7.2017
 
 
Mi13:15 - 14:45LG 5.154 (30 Plätze)  Chmel, L. 
vom 1.5.2017 bis zum 22.7.2017
 
 
Mi15:00 - 16:30LG 0.144 (44 Plätze)  Pongratz, J. 
vom 1.5.2017 bis zum 22.7.2017
 
 
Do8:00 - 9:30LG 0.225 (44 Plätze)  Dollinger, M. 
vom 1.5.2017 bis zum 22.7.2017
 
 
Do9:45 - 11:15LG 0.225 (44 Plätze)  Fischer, M. 
vom 1.5.2017 bis zum 22.7.2017
 
 
Do13:15 - 14:45LG 0.142 (98 Plätze)  Jäger, C. 
vom 1.5.2017 bis zum 24.6.2017
 
 
Do15:00 - 16:30LG 0.141 (48 Plätze)  Weigert, J. 
vom 1.5.2017 bis zum 22.7.2017
 
 
Fr13:15 - 14:45LG H6  (240 Plätze) - Hörsaal  Mathe, M. 
vom 1.5.2017 bis zum 22.7.2017
 
 
Fr15:00 - 16:30LG H4 (814 Plätze)  Mathe, M. 
vom 1.5.2017 bis zum 22.7.2017

Mikroökonomie

 

Mikroökonomie

Dozent/in:
Veronika Grimm
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, für Anfänger geeignet, Frühstudium, Live-Übertragung in die Hörsäle H1 und H5, Beginners' level, early studies, language: German, Live-stream to lecture hall H1
Termine:
Di, 11:30 - 13:00, LG H1 (446 Plätze), LG H4 (814 Plätze), LG H5 easyCredit-Hörsaal (384 Plätze)
Studienrichtungen / Studienfächer:
PF WING-BA-MB 4
PF WING-BA-IKS 4

 

Mikroökonomie Klausurenkurs

Dozent/in:
Assistenten
Angaben:
Übung, Exercise, language: German
Termine:
Einzeltermin am 28.7.2017, 9:45 - 13:00, LG H4 (814 Plätze), LG H1 (446 Plätze)

 

Mikroökonomie Tutorium

Dozent/in:
Tutoren
Angaben:
Tutorium, 2 SWS, beginnt in der 2. Vorlesungswoche, Tutorial, 2 credit h., language: German, starts in the second week of the term
Termine:
Mo, 9:45 - 11:15, 8:00 - 9:30, LG 0.222/3 (94 Plätze)
Mo, 16:45 - 18:15, 11:30 - 13:00, LG H2 Hermann Gutmann-Hörsaal (155 Plätze)
Di, Fr, 13:15 - 14:45, LG 0.224 (98 Plätze)
Di, 15:00 - 16:30, 18:30 - 20:00, LG 3.152/3 (62 Plätze)
Mi, 13:15 - 14:45, 16:45 - 18:15, LG 0.142 (98 Plätze)
Mi, 15:00 - 16:30, LG H2 Hermann Gutmann-Hörsaal (155 Plätze)
Fr, 9:45 - 11:15, LG 0.224 (98 Plätze)
Mi, 13:15 - 14:45, LG 0.222/3 (94 Plätze)
Mi, 9:45 - 11:15, LG H1 (446 Plätze)
ab 1.5.2017
Studienrichtungen / Studienfächer:
PF WING-BA-MB 4
PF WING-BA-IKS 4

 

Mikroökonomie Übung

Dozentinnen/Dozenten:
Florian Auferoth, Julia Grübel, Simeon Schächtele
Angaben:
Übung, 2 SWS, Exercise, 2 credit h., language: German, starts in the second week of the term
Termine:
Di, 8:00 - 9:30, LG H1 (446 Plätze)
Mi, 8:00 - 9:30, 11:30 - 13:00, LG H4 (814 Plätze)
Mo, 13:15 - 14:45, LG H2 Hermann Gutmann-Hörsaal (155 Plätze)
ab 1.5.2017
Studienrichtungen / Studienfächer:
PF WING-BA-MB 4
PF WING-BA-IKS 4

Mikroökonomie für Sozialökonomen

 

Mikroökonomie

Dozent/in:
Veronika Grimm
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, für Anfänger geeignet, Frühstudium, Live-Übertragung in die Hörsäle H1 und H5, Beginners' level, early studies, language: German, Live-stream to lecture hall H1
Termine:
Di, 11:30 - 13:00, LG H1 (446 Plätze), LG H4 (814 Plätze), LG H5 easyCredit-Hörsaal (384 Plätze)
Studienrichtungen / Studienfächer:
PF WING-BA-MB 4
PF WING-BA-IKS 4

 

Mikroökonomie Klausurenkurs

Dozent/in:
Assistenten
Angaben:
Übung, Exercise, language: German
Termine:
Einzeltermin am 28.7.2017, 9:45 - 13:00, LG H4 (814 Plätze), LG H1 (446 Plätze)

 

Mikroökonomie Tutorium

Dozent/in:
Tutoren
Angaben:
Tutorium, 2 SWS, beginnt in der 2. Vorlesungswoche, Tutorial, 2 credit h., language: German, starts in the second week of the term
Termine:
Mo, 9:45 - 11:15, 8:00 - 9:30, LG 0.222/3 (94 Plätze)
Mo, 16:45 - 18:15, 11:30 - 13:00, LG H2 Hermann Gutmann-Hörsaal (155 Plätze)
Di, Fr, 13:15 - 14:45, LG 0.224 (98 Plätze)
Di, 15:00 - 16:30, 18:30 - 20:00, LG 3.152/3 (62 Plätze)
Mi, 13:15 - 14:45, 16:45 - 18:15, LG 0.142 (98 Plätze)
Mi, 15:00 - 16:30, LG H2 Hermann Gutmann-Hörsaal (155 Plätze)
Fr, 9:45 - 11:15, LG 0.224 (98 Plätze)
Mi, 13:15 - 14:45, LG 0.222/3 (94 Plätze)
Mi, 9:45 - 11:15, LG H1 (446 Plätze)
ab 1.5.2017
Studienrichtungen / Studienfächer:
PF WING-BA-MB 4
PF WING-BA-IKS 4

 

Mikroökonomie Übung

Dozentinnen/Dozenten:
Florian Auferoth, Julia Grübel, Simeon Schächtele
Angaben:
Übung, 2 SWS, Exercise, 2 credit h., language: German, starts in the second week of the term
Termine:
Di, 8:00 - 9:30, LG H1 (446 Plätze)
Mi, 8:00 - 9:30, 11:30 - 13:00, LG H4 (814 Plätze)
Mo, 13:15 - 14:45, LG H2 Hermann Gutmann-Hörsaal (155 Plätze)
ab 1.5.2017
Studienrichtungen / Studienfächer:
PF WING-BA-MB 4
PF WING-BA-IKS 4

Mobile Service Business

 

Studentisches Tutorium: Mobile Service Business [MSB]

Dozent/in:
Andreas Hamper
Angaben:
Tutorium, Tutor: Daniel Reischl
Termine:
Das Tutorium findet Mittwoch von 15:00 - 16:30 Uhr statt. LG Raum 4.236

Nachhaltigkeitsmanagement in besonderen Anwendungsfeldern

 

Messung, Steuerung und Kommunikation unternehmerischer Nachhaltigkeit [SEM]

Dozent/in:
Dimitar Zvezdov
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Di, 16:45 - 18:15, FG 0.016 (44 Plätze)
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-BA-IKS-WIWI-VM11 4-6
WPF WING-BA-MB-WIWI-VM11 4-6
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Keine/ Ab 2. Studiensemester

Öffentliches Recht – Grundlagen Europarecht

 

Übung Grundlagen Europarecht

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Übung, 1 SWS, ECTS: 2,5
Termine:
Bitte Aushänge beachten bzgl. Termine!

 

Übung Grundlagen Europarecht

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Übung, 1 SWS, Übung findet alle 2 Wochen statt. Bitte beachten Sie den Veranstaltungskalender zu Beginn des Semesters.
Termine:
Zeit/Ort n.V.

 

VL Grundlagen Europarecht

Dozent/in:
Klaus Meßerschmidt
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 5, für Anfänger geeignet
Termine:
Do, 16:45 - 18:15, LG 3.152/3 (62 Plätze)

Öffentliches Recht – Grundlagen Staats- und Verwaltungsrecht

 

Tutorium Staats- und Verwaltungsrecht

Dozent/in:
Kristina Jankovic
Angaben:
Tutorium, ECTS: 2,5
Termine:
Zeit/Ort n.V.

Ökonomie des öffentlichen Sektors

 

Ökonomie des öffentlichen Sektors [ÖÖS(Ü)]

Dozent/in:
Jonathan Orlando Zaddach
Angaben:
Übung, 2 SWS, nur Fachstudium
Termine:
Do, 18:30 - 20:00, LG 0.222/3 (94 Plätze)
Do, 8:00 - 9:30, LG 3.152/3 (62 Plätze)
Di, 15:00 - 16:30, FG 2.024 (48 Plätze)
ab 2.5.2017
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-BA-IKS-WIWI-VM15 4-6
WPF WING-BA-MB-WIWI-VM15 4-6
Schlagwörter:
ÖÖS, Ökonomie, Öffentlicher Sektor

 

Ökonomie des öffentlichen Sektors [ÖÖS(V)]

Dozent/in:
Thiess Büttner
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 5, Ersetzt die bisherige Veranstaltung "Öffentliche Einnahmen" im Diplomstudium
Termine:
Mi, 11:30 - 13:00, LG H5 easyCredit-Hörsaal (384 Plätze)
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-BA-IKS-WIWI-VM15 4-6
WPF WING-BA-MB-WIWI-VM15 4-6
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Wirtschaft und Staat, Mikroökonomik, Makroökonomik
Schlagwörter:
ÖÖS, Ökonomie, Öffentlicher Sektor

Operations and Logistics I

 

Operations and Logistics I

Dozent/in:
Lothar Czaja
Angaben:
Seminar, ECTS: 5, Eine Anmeldung ist erforderlich! Weitere Informationen zur Anmeldung finden Sie im StudOn-Bereich des Lehrstuhls für Industrielles Management (Prof. Voigt).
Termine:
Do, 9:45 - 11:15, LG H2 Hermann Gutmann-Hörsaal (155 Plätze)
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF MB-MA-IP8 1
WPF WING-BA-MB-WIWI-VM12 4-6
WPF WING-BA-IKS-WIWI-VM12 4-6
WPF IP-BA-S 3-6
WPF MB-MA-FG18 1-3

Operations and Logistics II

 

Operations and Logistics II - Übung

Dozent/in:
Hendrik Birkel
Angaben:
Übung
Termine:
Do, 9:45 - 11:15, LG 0.224 (98 Plätze)
Do, 16:45 - 18:15, LG 0.424 (92 Plätze)
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-BA-IKS-WIWI-VM12 4-6
WPF WING-BA-MB-WIWI-VM12 4-6

PC-Praktikum

 

PC-Praktikum [PCP]

Dozentinnen/Dozenten:
Jan Hofmann, Peter Schott
Angaben:
Praktikum, 4 SWS, ECTS: 5, für Anfänger geeignet
Termine:
Kick-Off : Aufzeichnung im Kurs

 

PC-Praktikum (Studentisches Tutorium)

Dozentinnen/Dozenten:
Peter Schott, Jan Hofmann
Angaben:
Tutorium, Tutor: Lorenz Hörner, Zeit: Mittwochs, 09.00 - 10:30 Uhr. Nur nach vorheriger Anmeldung per Mail unter peter.schott@fau.de
Termine:
Raum: 4.450

 

PC-Praktikum (Studentisches Tutorium)

Dozentinnen/Dozenten:
Peter Schott, Jan Hofmann
Angaben:
Vorlesung, Tutor: Patrick Hennig, Zeit: Donnerstags, 10.30 - 12:00 Uhr. Nur nach vorheriger Anmeldung per Mail unter peter.schott@fau.de
Termine:
Zeit/Ort n.V.

 

PC-Praktikum (Studentisches Tutorium)

Dozentinnen/Dozenten:
Peter Schott, Jan Hofmann
Angaben:
Vorlesung, Tutor: Michael Nissen, Zeit: Donnerstags, 09.00 - 10:30 Uhr. Nur nach vorheriger Anmeldung per Mail unter peter.schott@fau.de
Termine:
Zeit/Ort n.V.

 

PC-Praktikum (Studentisches Tutorium)

Dozentinnen/Dozenten:
Peter Schott, Jan Hofmann
Angaben:
Vorlesung, Tutor: Patrick Hennig, Zeit: Donnerstags, 13.30 - 15:00 Uhr. Nur nach vorheriger Anmeldung per Mail unter peter.schott@fau.de
Termine:
Zeit/Ort n.V.

 

PC-Praktikum (Studentisches Tutorium)

Dozentinnen/Dozenten:
Peter Schott, Jan Hofmann
Angaben:
Vorlesung, Tutor: Michael Nissen, Zeit: Mittwochs, 10.30 - 12:00 Uhr. Nur nach vorheriger Anmeldung per Mail unter peter.schott@fau.de
Termine:
Zeit/Ort n.V.

Personal und Organisation I

 

Übung zu Personal und Organisation I: Methoden und Instrumente der Personalarbeit (Gruppe 2)

Dozentinnen/Dozenten:
Werner Widuckel, Assistenten
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2
Termine:
Mo, 16:45 - 18:15, LG 0.142 (98 Plätze)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Übung vermittelt an Hand von grundlegenden Theoriebausteinen und Fallbeispielen einen Überblick über die Handlungsfelder und Methoden der Personalarbeit
Eine Anmeldung über StudOn ist erforderlich und ab dem 01.03.2017 möglich.
Prüfungsleistung: Klausur (zusammen mit der Vorlesungsklausur) und Kurzpaper

 

Vorlesung "Personal und Organisation I"

Dozent/in:
Klaus Moser
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 3
Termine:
Mo, 15:00 - 16:30, LG H2 Hermann Gutmann-Hörsaal (155 Plätze)

 

Methoden und Instrumente der Personalarbeit (Gruppe 1)

Dozentinnen/Dozenten:
George Luca, Cynthia Sende
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2
Termine:
Di, 9:45 - 11:15, LG 0.222/3 (94 Plätze)
Es werden insgesamt 3 Gruppen angeboten (Alternativtermine).

 

Methoden und Instrumente der Personalarbeit (Gruppe 3)

Dozentinnen/Dozenten:
Cynthia Sende, George Luca
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2, Es werden insgesamt 3 Gruppen angeboten (Alternativtermine).
Termine:
Di, 13:15 - 14:45, LG 0.222/3 (94 Plätze)
Achtung: Am 20.06.17 sowie 27.06.17 geänderte Uhrzeit: 9.45 - 11.15 Uhr (gemeinsam mit Gruppe 1).

Personal und Organisation II

 

Seminar zu Personal und Organisation III: Internationales Personalmanagement in der Globalisierung [P&O III]

Dozent/in:
Werner Widuckel
Angaben:
Seminar, benoteter Schein, ECTS: 5
Termine:
Einzeltermine am 28.4.2017, 2.6.2017, 9:30 - 16:30, LG 5.152 (24 Plätze)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Für die Teilnahme am Seminar senden Sie bitte bis spätestens 10.04.2017 ein kurzes Motivationsschreiben + Lebenslauf per E-Mail an Jan.Knocke@fau.de. Es gibt freie Plätze.
Die Teilnehmerzahl ist auf 24 Personen begrenzt.
Die Veranstaltung kann als Vertiefungsmodul, Prüfungs-Nr. 62501 und 62502, angerechnet werden.

 

Seminar zu Personal und Organisation II: Commitment in Organisationen

Dozent/in:
Klaus Moser
Angaben:
Seminar, 1 SWS, ECTS: 5
Termine:
Vorbesprechung: Dienstag, 2.5.2017, 11:30 - 13:00 Uhr, LG 5.152 (24 Plätze)

 

Seminar zu Personal und Organisation II: Führen, ethisches Urteilen und Handeln

Dozent/in:
Martina Spichal-Mößner
Angaben:
Seminar, 1 SWS, ECTS: 5
Termine:
Einzeltermin am 1.6.2017, 9:30 - 18:00, LG 5.226

Personal und Organisation III

 

Seminar zu Personal und Organisation III: Arbeitskompetenzen für den beruflichen Alltag [P&O III]

Dozentinnen/Dozenten:
Werner Widuckel, Karl de Molina
Angaben:
Seminar, ECTS: 5
Termine:
Einzeltermine am 19.5.2017, 16.6.2017, 7.7.2017, 9:30 - 16:30, LG 5.152 (24 Plätze)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Lehrveranstaltung kann als Vertiefungsmodul Personal und Organisation III, Prüfungs-Nr. 62501 und 62502 angerechnet werden.
Für die Teilnahme am Seminar senden Sie bitte eine Bewerbung mit kurzem Motivationsschreiben + Lebenslauf per E-Mail an Jan.Knocke@fau.de bis spätestens 10. April 2017. Es gibt freie Plätze.
Die Teilnehmerzahl ist auf 24 begrenzt.
Lehrmethoden: Vortrag, Präsentation, Fallbeispiele, Übungen, Selbststudium, Simulationen
Prüfungsmodalitäten
  • Gruppen- oder Einzelpräsentation zu ausgewählten Themen des Seminars von 30 Minuten

  • Seminararbeit

Schlagwörter:
Führung

Políticas y economías de América Latina

 

Políticas y economías de América Latina

Dozent/in:
Gian Luca Gardini
Angaben:
Seminar
Termine:
Do, 9:45 - 11:15, FG 1.036 (24 Plätze)
Einzeltermine am 21.6.2017, 5.7.2017, 16:45 - 18:15, FG 0.016 (44 Plätze)
Inicio del curso: 04 de mayo de 2017!
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Inscripción al curso por StudOn.

Praktikum Wirtschaftsinformatik

 

(Fach-) Praktikum Wirtschaftsinformatik [PWI / FPWI]

Dozent/in:
Alexander Piazza
Angaben:
Praktikum, 4 SWS, ECTS: 5
Termine:
Kick-Off am 04.05.2017 um 11:30 Uhr im Raum 4.435 LG
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Begrenzte Teilnehmerzahl. Eine Anmeldung bis zum 28.04.2017 ist erforderlich. Hinweise zur Anmeldung entnehmen Sie bitte der Lehrstuhl-Website.
Schlagwörter:
Bachelor Wirtschaftsinformatik, Praktikum

Praxis der emp. Wirtschaftsforschung (PC-gestützt)

 

Praxis der empirischen Wirtschaftsforschung

Dozentinnen/Dozenten:
Julian Adam, Matthias Collischon, Kamila Cygan-Rehm, Salwan Saif, Rebecca Schrader, Frederik Wiynck
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Mo, 13:15 - 14:45, LG 0.424 (92 Plätze)
Di, 8:00 - 9:30, LG 0.222/3 (94 Plätze)
Mi, 8:00 - 9:30, 9:45 - 11:15, LG H3 GfK-Hörsaal (155 Plätze)
Mo, 11:30 - 13:00, LG H3 GfK-Hörsaal (155 Plätze)
Di, 11:30 - 13:00, LG 0.424 (92 Plätze)
Einzeltermine am 15.7.2017, 22.7.2017, 29.7.2017, 9:00 - 17:00, LG H5 easyCredit-Hörsaal (384 Plätze)

 

Praxis der empirischen Wirtschaftsforschung

Dozent/in:
Dominique Lemmermann
Angaben:
Tutorium
Termine:
Mo, 11:30 - 13:00, LG 5.155 (32 Plätze)
Di, 13:15 - 14:45, LG 0.424 (92 Plätze)
Mi, 16:45 - 18:15, LG 0.222/3 (94 Plätze)
Do, 11:30 - 13:00, LG 0.144 (44 Plätze)
Fr, 8:00 - 9:30, LG 0.141 (48 Plätze)
Mo, 18:30 - 20:00, LG 0.142 (98 Plätze)
Do, 8:00 - 9:30, LG H3 GfK-Hörsaal (155 Plätze)
Mi, 9:45 - 11:15, LG 0.141 (48 Plätze)
Die Veranstaltungen beginnen am 03.Juli 17.
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-BA-IKS-WIWI-WBWL5 4-6
WPF WING-BA-MB-WIWI-WBWL5 4-6

 

Praxis der empirischen Wirtschaftsforschung - Softskills

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Übung, 1 SWS, ausschließlich für Tutoren
Termine:
Zeit/Ort n.V.

 

Praxis der empirischen Wirtschaftsforschung (PC-gestützt) [PEWI]

Dozent/in:
Kamila Cygan-Rehm
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 5, geeignet als Schlüsselqualifikation
Termine:
Mo, 9:45 - 11:15, LG H4 (814 Plätze)
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-BA-IKS-WIWI-WBWL5 4-6
WPF WING-BA-MB-WIWI-WBWL5 4-6

Produktentwicklung und -management

 

Produktentwicklung und -management I [PEM I]

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Vorlesung mit Übung, Der Kurs wird ab SS 17 vom Lehrstuhl für Technologiemanagement angeboten
Termine:
Zeit/Ort n.V.

Produktion, Logistik, Beschaffung

 

Produktion/ Logistik/ Beschaffung - Klausurenkurs

Dozent/in:
Lothar Czaja
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2,5, für Anfänger geeignet, Bitte beachten Sie, dass die Vorlesung zu PLB immer nur im Wintersemester gelesen wird. Der Klausurenkurs beginnt am 31.5. - alle Termine finden Sie auf StudOn. Unterlagen zur Veranstaltung finden Sie ca. 1 Tag vor der Veranstaltung ebenfalls unter StudOn
Termine:
Mi, 16:45 - 18:15, LG H1 (446 Plätze)

 

Stud. Tutorium: Produktion Logistik Beschaffung (Logistikteil) [TUB PLB (L)]

Dozent/in:
Tutoren
Angaben:
Tutorium
Termine:
Mi, 9:45 - 11:15, LG 0.142 (98 Plätze)
Mi, 8:00 - 9:30, LG H2 Hermann Gutmann-Hörsaal (155 Plätze)
Do, 16:45 - 18:15, LG 0.222/3 (94 Plätze)

Prozess- und Informationsmanagement

 

Bachelorseminar LS SCM

Dozent/in:
Bernhard Roßmann
Angaben:
Seminar
Termine:
Zeit/Ort n.V.

Romanischsprachige Gesellschaften I

 

Blockseminar: Internationales Projektmanagement am Beispiel Lateinamerikas

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Blockveranstaltung 7.6.2017-8.6.2017 Mi, Do, 9:45 - 15:45, FG 3.023 (15 Plätze)
Einzeltermin am 9.6.2017, 9:45 - 14:45, FG 3.023 (15 Plätze)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung und weitere Informationen unter StudOn!

 

Globalisierung und ihre Kritik: Lateinamerika in der globalen Politik

Dozentinnen/Dozenten:
Nelia Miguel Müller, Christina Stolte
Angaben:
Seminar, Blockseminar in Nürnberg und Exkursion zur studentischen Tagung in Wuppertal (29.06. bis 01.07.)
Termine:
Einzeltermin am 26.4.2017, 16:45 - 18:15, FG 1.036 (24 Plätze)
Blockveranstaltung 20.5.2017-21.5.2017 Sa, So, 9:00 - 18:00, FG 1.036 (24 Plätze)
Blockveranstaltung. Bitte beachten Sie die Zusatzangaben unten!
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar ist Teil einer interdisziplinären und interuniversitären studentischen Tagung zum Thema: „Die Globalisierung und ihre Kritik“. Die Ergebnisse des Seminars werden in Form von wissenschaftlichen Papieren, die von den Teilnehmern im Rahmen einer Hausarbeit zu verfassen sind, auf einer studentischen Tagung der Universitäten Wuppertal, Göttingen und Erlangen-Nürnberg vom 30.06. bis 01.07.17 in Wuppertal vorgestellt und nehmen an dem Paper-Award der Tagung teil. Leistung: 30% Referat + 70% Hausarbeit (ca. 10-12 Seiten). Beide Teilleistungen müssen im selben Semester erbracht und bestanden werden. Abgabefrist für die Hausarbeiten ist ca. Mitte Juni, damit diese rechtzeitig für die Konferenz bewertet und ggfs. überarbeitet werden können.
Anmeldung: Über StudOn ab dem 15.03.2017 um 8:00. Auswahl der endgültigen Teilnehmer nach Einsenden eines kurzen (max. 1 Seite!) Motivationsschreiben.
!!!!! Bitte beachten Sie, dass eine Anmeldung und die Teilnahme an allen Blockveranstaltungen verbindlich ist, da jeder Platz mit einer Förderung verbunden ist !!!!!

 

Lateinamerika im 21. Jahrhundert: Neues Selbstbewusstsein – neue Partner – neue Chancen?

Dozent/in:
Nelia Miguel Müller
Angaben:
Seminar
Termine:
Mi, 15:00 - 16:30, FG 3.023 (15 Plätze)
Beginn: 26.04.2017

 

Políticas y economías de América Latina

Dozent/in:
Gian Luca Gardini
Angaben:
Seminar
Termine:
Do, 9:45 - 11:15, FG 1.036 (24 Plätze)
Einzeltermine am 21.6.2017, 5.7.2017, 16:45 - 18:15, FG 0.016 (44 Plätze)
Inicio del curso: 04 de mayo de 2017!
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Inscripción al curso por StudOn.

 

The International Relations of Latin America

Dozent/in:
Gian Luca Gardini
Angaben:
Vorlesung
Termine:
Do, 8:00 - 9:30, FG 1.036 (24 Plätze)
Einzeltermine am 21.6.2017, 5.7.2017, 15:00 - 16:30, LG 3.152/3 (62 Plätze)
Start: 04/05/2017!
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Subscription via StudOn.

Romanischsprachige Gesellschaften II

 

Blockseminar: Internationales Projektmanagement am Beispiel Lateinamerikas

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Blockveranstaltung 7.6.2017-8.6.2017 Mi, Do, 9:45 - 15:45, FG 3.023 (15 Plätze)
Einzeltermin am 9.6.2017, 9:45 - 14:45, FG 3.023 (15 Plätze)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung und weitere Informationen unter StudOn!

 

Globalisierung und ihre Kritik: Lateinamerika in der globalen Politik

Dozentinnen/Dozenten:
Nelia Miguel Müller, Christina Stolte
Angaben:
Seminar, Blockseminar in Nürnberg und Exkursion zur studentischen Tagung in Wuppertal (29.06. bis 01.07.)
Termine:
Einzeltermin am 26.4.2017, 16:45 - 18:15, FG 1.036 (24 Plätze)
Blockveranstaltung 20.5.2017-21.5.2017 Sa, So, 9:00 - 18:00, FG 1.036 (24 Plätze)
Blockveranstaltung. Bitte beachten Sie die Zusatzangaben unten!
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar ist Teil einer interdisziplinären und interuniversitären studentischen Tagung zum Thema: „Die Globalisierung und ihre Kritik“. Die Ergebnisse des Seminars werden in Form von wissenschaftlichen Papieren, die von den Teilnehmern im Rahmen einer Hausarbeit zu verfassen sind, auf einer studentischen Tagung der Universitäten Wuppertal, Göttingen und Erlangen-Nürnberg vom 30.06. bis 01.07.17 in Wuppertal vorgestellt und nehmen an dem Paper-Award der Tagung teil. Leistung: 30% Referat + 70% Hausarbeit (ca. 10-12 Seiten). Beide Teilleistungen müssen im selben Semester erbracht und bestanden werden. Abgabefrist für die Hausarbeiten ist ca. Mitte Juni, damit diese rechtzeitig für die Konferenz bewertet und ggfs. überarbeitet werden können.
Anmeldung: Über StudOn ab dem 15.03.2017 um 8:00. Auswahl der endgültigen Teilnehmer nach Einsenden eines kurzen (max. 1 Seite!) Motivationsschreiben.
!!!!! Bitte beachten Sie, dass eine Anmeldung und die Teilnahme an allen Blockveranstaltungen verbindlich ist, da jeder Platz mit einer Förderung verbunden ist !!!!!

 

Lateinamerika im 21. Jahrhundert: Neues Selbstbewusstsein – neue Partner – neue Chancen?

Dozent/in:
Nelia Miguel Müller
Angaben:
Seminar
Termine:
Mi, 15:00 - 16:30, FG 3.023 (15 Plätze)
Beginn: 26.04.2017

 

Políticas y economías de América Latina

Dozent/in:
Gian Luca Gardini
Angaben:
Seminar
Termine:
Do, 9:45 - 11:15, FG 1.036 (24 Plätze)
Einzeltermine am 21.6.2017, 5.7.2017, 16:45 - 18:15, FG 0.016 (44 Plätze)
Inicio del curso: 04 de mayo de 2017!
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Inscripción al curso por StudOn.

 

The International Relations of Latin America

Dozent/in:
Gian Luca Gardini
Angaben:
Vorlesung
Termine:
Do, 8:00 - 9:30, FG 1.036 (24 Plätze)
Einzeltermine am 21.6.2017, 5.7.2017, 15:00 - 16:30, LG 3.152/3 (62 Plätze)
Start: 04/05/2017!
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Subscription via StudOn.

Schlüsselqualifikationsmodul

 

Publikumswirksam Präsentieren [PubPräs]

Dozent/in:
Eva Reich
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, geeignet als Schlüsselqualifikation
Termine:
Einzeltermine am 26.5.2017, 16.6.2017, 23.6.2017, 7.7.2017, 13:15 - 18:15, FG 2.024 (48 Plätze)

 

Wissenschaftliches Schreiben

Dozent/in:
Iris Dieterich
Angaben:
Seminar, ECTS: 5, geeignet als Schlüsselqualifikation
Termine:
Einzeltermine am 5.5.2017, 8:30 - 15:00, FG 1.036 (24 Plätze)
12.5.2017, 8:30 - 16:00, LG 5.152 (24 Plätze)
7.7.2017, 8:30 - 16:00, FG 1.036 (24 Plätze)
Veranstaltungsort: Findelgasse 7/9 bzw. Lange Gasse

 

Entscheidungen

Dozent/in:
Oliver Schöffski
Angaben:
Vorlesung
Termine:
Mo, 16:45 - 18:15, LG H1 (446 Plätze)

 

Entscheidungen (zusätzliche freiwillige Übung)

Dozent/in:
Martin Schwandt
Angaben:
Übung, 1 SWS
Termine:
Di, 15:00 - 16:30, LG H3 GfK-Hörsaal (155 Plätze)
ab 13.6.2017

 

Wissenschaftliches Arbeiten: Betriebswirtschaftliche Steuerlehre

Dozent/in:
Wolfram Scheffler
Angaben:
Vorlesung
Termine:
Mi, 8:00 - 9:30, LG 3.155 (24 Plätze)

 

Schlüsselqualifikation: Kommunikationstraining

Dozent/in:
Eva-Maria Lessinger
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, nur Fachstudium, geeignet als Schlüsselqualifikation, Bewerbung nur über STUDON/Qualitätsforum möglich+++ weitere Infos zur Anmeldung siehe unter: http://www.studon.uni-erlangen.de/studon/goto.php?target=cat_241117
Termine:
Einzeltermine am 12.5.2017, 13.5.2017, 14.5.2017, 9:00 - 18:00, FG 2.024 (48 Plätze)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
  • verwendbar innerhalb des Schlüsselqualifikationsmoduls im BA Wirtschaftswissenschaften über Qualitätsforum wählbar

Leistungsbeurteilung (5 ECTS):

  • Aktive und erfolgreiche Teilnahme an den praktischen Übungen

  • Einzelfallanalysen zur massenmedialen (Selbst)Darstellung von Personen

  • Es besteht während der gesamten Blockveranstaltung Anwesenheitspflicht.

Schlagwörter:
Kommunikationstraining

 

Schlüsselqualifikation: Kommunikationstraining, zweite Gruppe

Dozent/in:
Eva-Maria Lessinger
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, nur Fachstudium, geeignet als Schlüsselqualifikation, Schlüsselqualifikation: Kommunikationstraining
Termine:
Zeit n.V., FG 2.024 (48 Plätze)
Blockveranstaltung 30.6.2017-2.7.2017 Fr, Sa, So, 9:00 - 18:00, FG 2.024 (48 Plätze)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
  • verwendbar innerhalb des Schlüsselqualifikationsmoduls im BA Wirtschaftswissenschaften über Qualitätsforum wählbar

Leistungsbeurteilung (5 ECTS):

  • Aktive und erfolgreiche Teilnahme an den praktischen Übungen

  • Einzelfallanalysen zur massenmedialen (Selbst)Darstellung von Personen

  • Es besteht während der gesamten Blockveranstaltung Anwesenheitspflicht.

Schlagwörter:
Kommunikationstraining

 

Klausur zu E-Learning-Angebot: Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten

Dozent/in:
Klaus Moser
Angaben:
Prüfung
Termine:
Einzeltermin am 22.6.2017, 16:45 - 18:15, LG H1 (446 Plätze)
Beginn Klausur: 17:00 Uhr, Dauer: 60 Min.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Belegung im Rahmen des Schlüsselqualifikationsmoduls: Die Veranstaltung ist Teil mehrerer Module und kann nicht einzeln belegt werden. Hinweise zu Belegung und Anmeldung zu den Modulen finden Sie in StudOn. Eine Anmeldung in "mein campus" ist nicht erforderlich - alle Studierenden, die in StudOn zu einem der aktuellen SQ-Seminare unseres Lehrstuhls angemeldet sind, werden durch den Lehrstuhl als potentielle Klausurteilnehmer erfasst.

 

Projektmanagement in der Praxis: Reden ist Silber - Schweigen das Gegenteil von Konstruktiv

Dozent/in:
Jürgen Engelhardt
Angaben:
Seminar, ECTS: 2,5, ACHTUNG: VERANSTALTUNG ENTFÄLLT!
Termine:
Zeit/Ort n.V.

 

Übung: Lernen lernen - Gedächtnistraining (Gruppe 1)

Dozent/in:
Helmut Lange
Angaben:
Übung, ECTS: 2,5, geeignet als Schlüsselqualifikation, Veranstaltung ist Teil des Moduls "Lernen lernen - Gedächtnistraining", zusätzlich muss das E-Learning-Angebot "Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten" belegt werden.
Termine:
Blockveranstaltung, 30.6.2017 13:15 - 1.7.2017 17:30, LG 0.144 (44 Plätze)

 

Übung: Lernen lernen - Gedächtnistraining (Gruppe 2)

Dozent/in:
Helmut Lange
Angaben:
Übung, ECTS: 2,5, geeignet als Schlüsselqualifikation; Veranstaltung ist Teil des Moduls "Lernen lernen - Gedächtnistraining", zusätzlich muss das E-Learning-Angebot "Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten" belegt werden.
Termine:
Blockveranstaltung, 7.7.2017 13:15 - 8.7.2017 17:30, LG 0.144 (44 Plätze)

 

Übung: Teamcoaching mit der Moderationsmethode

Dozent/in:
Helmut Lange
Angaben:
Übung, ECTS: 2,5, geeignet als Schlüsselqualifikation, Veranstaltung ist Teil des Moduls "Teamcoaching und Moderationstechnik". Weiterer Bestandteil ist das E-Learning-Angebot "Einführung in die Techniken wissenschaftlichen Arbeitens".
Termine:
Blockveranstaltung, 12.5.2017 13:15 - 13.5.2017 17:30, LG 0.144 (44 Plätze)

 

Vorlesung "Grundlagen und Anwendungsfelder der Sozialpsychologie"

Dozent/in:
Karsten Paul
Angaben:
Vorlesung
Termine:
Di, 11:30 - 13:00, LG H6 (240 Plätze) - Hörsaal
Einzeltermin am 27.7.2017, 18:30 - 20:00, LG H4 (814 Plätze)
Bitte beachten: Klausurtermin = Donnerstag, 27.7.2017 im Hörsaal LG H4, Beginn: 18.45 Uhr, Dauer: 60 Minuten.

 

SQ-Modul - Projektmanagement [SQ-Modul Projektmanangement II]

Dozentinnen/Dozenten:
Martin Abraham, Birgit Kurz
Angaben:
Projektseminar, Bitte beachten: Teil I findet am 18.05. in Raum LG 3.166 statt, Teil II am 01.06. auch in Raum LG 3.166!
Termine:
Einzeltermine am 18.5.2017, 1.6.2017, 10:00 - 18:00, Raum n.V.

 

Seminar "Excel für Insurance and Finance"

Dozent/in:
Nadine Gatzert
Angaben:
Seminar, 4 SWS, ECTS: 5,0, geeignet als Schlüsselqualifikation
Termine:
Informationen zur Anmeldung finden Sie unter: http://www.studon.uni-erlangen.de/studon/goto.php?target=cat_241117
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Einzelveranstaltungen,
Termine:

• 19.05. 09:00 - 13:00 Uhr (Gruppe 1) - Raum 0.422
• 19.05. 14:00 - 18:00 Uhr (Gruppe 2) - Raum 0.422
• 02.06. 09:00 - 13:00 Uhr (Gruppe 1) - Raum 0.422
• 02.06. 14:00 - 18:00 Uhr (Gruppe 2) - Raum 0.422
• 16.06. 09:00 - 13:00 Uhr (Gruppe 1) - Raum 0.422
• 16.06. 14:00 - 18:00 Uhr (Gruppe 2) - Raum 0.422
• 23.06. 09:00 - 13:00 Uhr (Gruppe 1) - Raum 0.215
• 23.06. 14:00 - 18:00 Uhr (Gruppe 2) - Raum 0.215

Veranstaltungsort: PC-Pool

 

Aktiv Wirtschaftswissenschaften gestalten und vermitteln - Schlüsselqualifikationsmodul

Dozent/in:
Christian Merkl
Angaben:
Seminar, ECTS: 5, geeignet als Schlüsselqualifikation
Termine:
Einzeltermine am 5.5.2017, 12.5.2017, 15:00 - 19:00, LG 3.152/3 (62 Plätze)
3.7.2017, 17:00 - 20:00, LG 0.424 (92 Plätze)
Weitere Informationen finden Sie hier: http://www.wiwiq.rw.fau.de/wiwipro/prozessportal/kernprozesse/pro_sq_modul.shtml

 

E-Media (Medienkompetenz)

Dozentinnen/Dozenten:
Kathrin M. Möslein, Freimut Bodendorf, Alle Assistenten
Angaben:
Seminar, 4 SWS, ECTS: 5, geeignet als Schlüsselqualifikation
Termine:
Termine: 26.04.2017, 03.05.2017, 10.05.2017, 17.05.2017, 24.05.2017, 31.05.2017, 14.06.2017 jeweils von 18:30 - 20:00 Uhr in Raum 4.154

 

Ethik, Kultur und soziale Verantwortung [EKS]

Dozentinnen/Dozenten:
Michael Amberg, Assistenten
Angaben:
Vorlesung, 4 SWS, ECTS: 5, Angebot zum Schlüsselqualifikationsmodul. Die Anmeldung erfolgt über StudOn!
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Im Schlüsselqualifaktionsmodul Ethik, Kultur und soziale Verantwortung können Sie aus einem Fächerkatalog Veranstaltungen an anderen Fakultäten im Umfang von insgesamt 5 ECTS frei wählen. Diesen Fächerkatalog finden Sie unter http://wi3.fau.de/lehre/ethik-kultur-und-soziale-verantwortung/faecherkatalog

Bitte beachten Sie auch unbedingt die Informationen zur Organisation der Veranstaltung unter http://wi3.fau.de/lehre/ethik-kultur-und-soz-verantwortung

Die Anmeldung erfolgt über StudOn: http://www.studon.uni-erlangen.de/cat241117.html

Seminar Finanzierung und Banken

 

Seminar Finanzierung und Banken

Dozentinnen/Dozenten:
Hendrik Scholz, Alle Assistenten
Angaben:
Seminar, ECTS: 5, Weitere Information (Termine, etc.) siehe Homepage
Termine:
Einzeltermin am 12.5.2017, 10:00 - 16:00, LG 3.125 (12 Plätze)
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-BA-IKS-WIWI-WBWL4 4-6
WPF WING-BA-MB-WIWI-WBWL4 4-6

Seminar zur Finanzwissenschaft

 

Seminar zur Finanzwissenschaft [Seminar FIWI]

Dozentinnen/Dozenten:
Thiess Büttner, Jonathan Orlando Zaddach
Angaben:
Seminar, 3 SWS, ECTS: 5, Seminar im Rahmen des Bachelorstudiums
Termine:
Do, 17:00 - 20:00, LG 0.143 (42 Plätze)
Voraussichtlich Blockveranstaltung. Bitte informieren Sie sich am Schwarzen Brett des Lehrstuhls
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Generell werden für das Seminar 5 ECTS vergeben und es wird empfohlen, dieses ab dem 4. Semester zu belegen. Voraussetzung ist der Besuch der Veranstaltung „Makroökonomik“ sowie „Wirtschaft und Staat.“ Die Vorlesung „Ökonomie des Öffentlichen Sektors“ sollte zumindest parallel besucht werden.
Schlagwörter:
Seminar FIWI, Finanzwissenschaft, Steuern, Bachelorseminar

Seminar Praxis der Berufssprache Deutsch I

 

Seminar Praxis der Berufssprache Deutsch I

Dozent/in:
Petra Angermeier
Angaben:
Seminar, 2 SWS, nur für Zweitfach Berufssprache Deutsch
Termine:
Einzeltermine am 9.5.2017, 8:00 - 16:00, Raum n.V.
15.5.2017, 7:30 - 13:00, Raum n.V.
29.5.2017, 7:30 - 12:00, Raum n.V.
1.6.2017, 8:00 - 12:30, Raum n.V.
Berufliche Schule 4, Schönweißstr., Nürnberg, Raum ist ausgeschildert

Seminar Wirtschaftsinformatik

 

Seminar Wirtschaftsinformatik [SWI]

Dozent/in:
Niklas Bürger
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 2,5
Termine:
Kick-off am 04.05.2017 um 9:45 Uhr im Raum 4.154 LG
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Begrenzte Teilnehmerzahl. Eine Anmeldung bis zum 28.04.2017 ist erforderlich. Hinweise zur Anmeldung entnehmen Sie bitte der Lehrstuhl-Website.
Schlagwörter:
Bachelor Wirtschaftsinformatik und Bachelor Informatik, Seminar Wirtschaftsinformatik

Seminar zur Wirtschaftstheorie

 

Seminar zur Wirtschaftstheorie

Dozentinnen/Dozenten:
Veronika Grimm, Assistenten
Angaben:
Seminar, 4 SWS, ECTS: 3, verbindliche Anmeldung erforderlich; weitere Informationen s. Lehrstuhlhomepage; Blockveranstaltung; Termine werden noch bekannt gegeben
Termine:
Zeit/Ort n.V.

Seminar Verhaltensökonomische Grundlagen

 

Seminar Verhaltensökonomische Grundlagen

Dozentinnen/Dozenten:
Veronika Grimm, Michael Seebauer
Angaben:
Seminar, 3 SWS, verbindliche Anmeldung erforderlich, weitere Informationen s. Homepage; Blockveranstaltung;
Termine:
Zeit/Ort n.V.

Service Management und Service Engineering

 

Service Management und Service Engineering [SMSE]

Dozentinnen/Dozenten:
Martin Matzner, und Mitarbeiter/innen
Angaben:
Vorlesung mit Übung, ECTS: 5
Termine:
Mi, 9:45 - 11:15, LG H6 (240 Plätze) - Hörsaal

Social Entrepreneurship in Theorie und Praxis

 

Social Entrepreneurship Seminar mit Live Case Study [SEM]

Dozentinnen/Dozenten:
Markus Beckmann, Anica Zeyen
Angaben:
Seminar, ECTS: 5
Termine:
Einzeltermine am 11.5.2017, 13:15 - 20:00, FG 0.016 (44 Plätze)
12.5.2017, 8:00 - 16:00, FG 1.036 (24 Plätze)
12.5.2017, 16:00 - 18:00, FG 0.015 (144 Plätze)
13.5.2017, 8:00 - 18:15, FG 1.036 (24 Plätze)
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-BA-IKS-WIWI-VM11 4-6
WPF WING-BA-MB-WIWI-VM11 4-6
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Keine/Ab 2. Studiensemester

Software Reliability

 

Software Reliability

Dozent/in:
Michael Grottke
Angaben:
Vorlesung mit Übung
Termine:
Fr, 17:15 - 18:45, LG 0.142 (98 Plätze)
Vorbesprechung: Freitag, 28.4.2017, 17:15 - 18:45 Uhr, LG 0.142 (98 Plätze)
Voraussetzungen / Organisatorisches:

Bei Interesse an dieser Veranstaltung melden Sie sich bitte bei dem Dozenten Prof. Dr. M. Grottke unter
michael.grottke@fau.de
an.

 

Software Reliability

Dozent/in:
Michael Grottke
Angaben:
Vorlesung mit Übung
Termine:
Fr, 17:15 - 18:45, LG 0.142 (98 Plätze)
Vorbesprechung: Freitag, 28.4.2017, 17:15 - 18:45 Uhr, LG 0.142 (98 Plätze)
Voraussetzungen / Organisatorisches:

Bei Interesse an dieser Veranstaltung melden Sie sich bitte bei dem Dozenten Prof. Dr. M. Grottke unter
michael.grottke@fau.de
an.

Soziale Präferenzen

 

Soziale Präferenzen

Dozent/in:
Verena Utikal
Angaben:
Vorlesung, ECTS: 5
Termine:
Einzeltermine am 24.4.2017, 11:30 - 13:00, LG 5.153 (24 Plätze)
8.5.2017, 15:00 - 16:30, LG 0.141 (48 Plätze)
15.5.2017, 15:00 - 16:30, LG 3.155 (24 Plätze)
Blockveranstaltung 22.5.2017-24.7.2017 Mo, 11:30 - 13:00, 15:00 - 16:30, LG 5.153 (24 Plätze)

Sozialpolitisches Seminar

 

BA: Sozialpolitisches Seminar: (S3: BA Sozpol) [S3: BA Sozpol]

Dozentinnen/Dozenten:
Matthias Wrede, Assistenten
Angaben:
Seminar, 3 SWS, ECTS: 5, nur Fachstudium
Termine:
Einzeltermin am 22.6.2017, 8:00 - 11:30, FG 2.016 (15 Plätze)
Blockveranstaltung;
Voraussetzungen / Organisatorisches:
wird noch bekanntgegeben

Sozialpsychologie

 

Übung zur Sozialpsychologie (Gruppe 1)

Dozentinnen/Dozenten:
Cynthia Sende, Anett Eskofier, Nathalie Galais, Colin Roth
Angaben:
Übung, ECTS: 2
Termine:
Mi, 9:45 - 11:15, LG 0.424 (92 Plätze)

 

Übung zur Sozialpsychologie (Gruppe 2)

Dozentinnen/Dozenten:
Cynthia Sende, Anett Eskofier, Nathalie Galais, Colin Roth
Angaben:
Übung, ECTS: 2
Termine:
Mi, 11:30 - 13:00, LG 0.222/3 (94 Plätze)

 

Vorlesung "Grundlagen und Anwendungsfelder der Sozialpsychologie"

Dozent/in:
Karsten Paul
Angaben:
Vorlesung
Termine:
Di, 11:30 - 13:00, LG H6 (240 Plätze) - Hörsaal
Einzeltermin am 27.7.2017, 18:30 - 20:00, LG H4 (814 Plätze)
Bitte beachten: Klausurtermin = Donnerstag, 27.7.2017 im Hörsaal LG H4, Beginn: 18.45 Uhr, Dauer: 60 Minuten.

Soziologie II

 

Soziologie II [Soziologie II]

Dozent/in:
Tobias Wolbring
Angaben:
Vorlesung
Termine:
Di, Do, 8:30 - 9:30, FG 0.015 (144 Plätze)
Die Vorlesung findet jeweils Die. und Do. von 08:30 bis 09:30 statt!

 

Soziologie II - TUT I [Soziologie II]

Dozent/in:
Tutoren
Angaben:
Tutorium
Termine:
Di, 13:15 - 14:45, LG 3.155 (24 Plätze)

 

Soziologie II - TUT II [Soziologie II]

Dozent/in:
Tutoren
Angaben:
Tutorium
Termine:
Di, 13:15 - 14:45, LG 5.154 (30 Plätze)

 

Soziologie II - TUT III [Soziologie II]

Dozent/in:
Tutoren
Angaben:
Tutorium
Termine:
Di, 15:00 - 16:30, LG 5.154 (30 Plätze)

 

Soziologie II - TUT IV [Soziologie II]

Dozent/in:
Tutoren
Angaben:
Tutorium
Termine:
Di, 15:00 - 16:30, FG 1.036 (24 Plätze)

 

Vorbesprechung Soziologie II für Tutoren

Dozent/in:
Nicole Kaiser
Angaben:
Tutorium
Termine:
Do, 13:15 - 14:45, FG 3.023 (15 Plätze)

 

Soziologie II [Soziologie II]

Dozent/in:
Tobias Wolbring
Angaben:
Vorlesung
Termine:
Di, Do, 8:30 - 9:30, FG 0.015 (144 Plätze)
Die Vorlesung findet jeweils Die. und Do. von 08:30 bis 09:30 statt!

 

Soziologie II - TUT I [Soziologie II]

Dozent/in:
Tutoren
Angaben:
Tutorium
Termine:
Di, 13:15 - 14:45, LG 3.155 (24 Plätze)

 

Soziologie II - TUT II [Soziologie II]

Dozent/in:
Tutoren
Angaben:
Tutorium
Termine:
Di, 13:15 - 14:45, LG 5.154 (30 Plätze)

 

Soziologie II - TUT III [Soziologie II]

Dozent/in:
Tutoren
Angaben:
Tutorium
Termine:
Di, 15:00 - 16:30, LG 5.154 (30 Plätze)

 

Soziologie II - TUT IV [Soziologie II]

Dozent/in:
Tutoren
Angaben:
Tutorium
Termine:
Di, 15:00 - 16:30, FG 1.036 (24 Plätze)

Spezielle Soziologie

 

Spezielle Methoden - Computergestützte Datenanalyse ("SPSS-Kurs") [SPSS_SS_17]

Dozent/in:
Reinhard Wittenberg
Angaben:
Vorlesung mit Übung, 2 SWS, ECTS: 5, Ganztägiger Blockkurs vom 03.04.-07.04.2017, jeweils 9.00 bis ca. 18.00 Uhr. Der prakt.Teil findet im Raum LG 0.422, der theoret. Teil im Raum LG 0.424 statt . Die Anmeldung erfolgt persönlich/ per mail beim Dozenten, Kursgebühr für externe Teilnehmer € 20,00!
Termine:
Blockveranstaltung 3.4.2017-7.4.2017 Mo-Fr, 9:00 - 18:00, LG 0.424 (92 Plätze)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Schlagwörter: SPSS; Datenanalyse; ALLBUS Erwartete Teilnehmerzahl: 15, Maximale Teilnehmerzahl: 15 www: http://www.rrze.uni-erlangen.de/dienste/software/dienstliche-nutzung/produkte/spss/allbus2006.shtml Für diese Lehrveranstaltung ist eine Anmeldung erforderlich. Die Anmeldung erfolgt ab sofort persönlich beim Dozenten bzw. per Mail unter ursula.straetz@fau.de
Schlagwörter:
SPSS; ALLBUS; Datenanalyse

Spezielle WI1: Technologie- und Projektmanagement im E-Business

 

Managing Technological Change (MTC) (Übung)

Dozentinnen/Dozenten:
Michael Amberg, Assistenten
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2,5, zusammen mit Managing Technological Change (Vorlesung)
Termine:
Einzeltermine am 2.5.2017, 11:30 - 13:00, LG 5.155 (32 Plätze)
2.5.2017, 8:00 - 9:30, LG 5.154 (30 Plätze)
5.5.2017, 19.5.2017, 15:00 - 18:00, LG 0.224 (98 Plätze)
19.5.2017, 9:00 - 18:00, LG 5.153 (24 Plätze)
26.5.2017, 8:00 - 18:15, LG 5.152 (24 Plätze)
8.6.2017, 11:30 - 13:00, LG 0.141 (48 Plätze)
9.6.2017, 15:00 - 18:00, LG H5 easyCredit-Hörsaal (384 Plätze)
9.6.2017, 9:00 - 18:00, LG 5.153 (24 Plätze)
23.6.2017, 15:00 - 18:00, LG 0.424 (92 Plätze)
23.6.2017, 9:00 - 18:00, LG 5.153 (24 Plätze)
4.7.2017, 11:30 - 13:00, 13:15 - 15:00, LG 5.155 (32 Plätze)
7.7.2017, 14.7.2017, 15:00 - 18:00, LG H5 easyCredit-Hörsaal (384 Plätze)
Die Vorlesung findet am Dienstag von 9.45 bis 11.15 Uhr in LG 0.224 statt. In der 1. Vorlesung werden die Übungsgruppen eingeteilt. Voraussichtlich gibt es mehrere Übungsgruppen, die als Blockveranstaltungen stattfinden.
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-DH-WBWL9 5-8
WPF WING-BA-MB-WIWI-VM11 4-6
WPF WING-BA-IKS-WIWI-VM9 4-6
PF WINF-BA 4
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Eine Anmeldung über StudOn ist erforderlich.
Die zugehörige Vorlesung ist als eigene Veranstaltung separat aufgeführt.
Für ausführlichere Informationen siehe http://www.wi3.fau.de/lehre/managing-technological-change

 

Managing Technological Change (MTC) (Vorlesung)

Dozentinnen/Dozenten:
Michael Amberg, Assistenten
Angaben:
Vorlesung, 4 SWS, ECTS: 5, zusammen mit Managing Technological Change (Übung)
Termine:
Di, 9:45 - 11:15, LG 0.224 (98 Plätze)
In der 1. Vorlesung werden die Übungsgruppen eingeteilt. Voraussichtlich gibt es 3 Übungsgruppen, die als Blockveranstaltungen stattfinden.
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-DH-WBWL9 5-8
WPF WING-BA-MB-WIWI-VM11 4-6
WPF WING-BA-IKS-WIWI-VM11 4-6
PF WINF-BA 4
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Eine Anmeldung über StudOn ist erforderlich.
Die zugehörige Übung ist als eigene Veranstaltung separat aufgeführt.
Für ausführlichere Informationen siehe http://www.wi3.fau.de/lehre/managing-technological-change

Spezielle WI2: Innovations- und Wertschöpfungsmanagement

 

Innovation Technology I (IT I) (Bachelor)

Dozentinnen/Dozenten:
Kathrin M. Möslein, Assistenten
Angaben:
Vorlesung mit Übung, 2 SWS, ECTS: 2,5
Termine:
Fr, 8:00 - 9:30, LG 0.142 (98 Plätze)
Studienrichtungen / Studienfächer:
PF WINF-BA 4-6
WPF WING-DH-SBWL3 6-8
WPF WING-BA-IKS-WIWI-VM14 4-6
WPF WING-BA-MB-WIWI-VM14 4-6

Spezielle WI3: Prozess-, Service- und Informationsmanagement im E-Business

 

Mobile Service Business [MSB]

Dozent/in:
Andreas Hamper
Angaben:
Vorlesung mit Übung, 4 SWS, ECTS: 5, für Anfänger geeignet
Termine:
Mi, 13:15 - 14:45, LG H6 (240 Plätze) - Hörsaal
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-BA-IKS-WIWI-VM15 3-6
WPF WING-BA-MB-WIWI-VM15 3-6
WPF INF-NF-BWL 5-6

 

Studentisches Tutorium: Mobile Service Business [MSB]

Dozent/in:
Andreas Hamper
Angaben:
Tutorium, Tutor: Daniel Reischl
Termine:
Das Tutorium findet Mittwoch von16:30 - 18:00 Uhr in Raum 4.236 statt!

Statistik

 

Rechnergestütztes Statistik-Tutorium

Dozent/in:
Dominik Walter
Angaben:
Tutorium, Benutzerkennung für die PC's der Universität erforderlich.
Termine:
jede 2. Woche Di, 8:00 - 9:30, 18:30 - 20:00, Raum n.V.
Die Tutorien finden im Rechnerraum Nr. 0.422 statt. Einzeltermine: 16./23./30.5.2017, 13./20./27.6.2017 und 11./18.7.2017

 

Statistik Tutorium

Dozentinnen/Dozenten:
Katharina Adler, Nastasia Gallitz, Melissa Gsänger, Armin Kowarz, Julian Schnitzlein
Angaben:
Tutorium
Termine:
Mi, 9:45 - 11:15, LG 0.222/3 (94 Plätze)
Do, 11:30 - 13:00, LG 0.142 (98 Plätze)
Di, 8:00 - 9:30, LG H6 (240 Plätze) - Hörsaal
Mo, 15:00 - 16:30, LG 0.424 (92 Plätze)
Di, 11:30 - 13:00, LG 0.222/3 (94 Plätze)

 

Statistik Übung

Dozentinnen/Dozenten:
Sylvia Endres, Linda Möstel, Benedikt Mangold, Jonas Rende
Angaben:
Übung
Termine:
Mo, 9:45 - 11:15, LG H1 (446 Plätze)
Mo, 11:30 - 13:00, LG 0.142 (98 Plätze)
Di, 15:00 - 16:30, LG H2 Hermann Gutmann-Hörsaal (155 Plätze)
Mi, 11:30 - 13:00, LG H3 GfK-Hörsaal (155 Plätze)

Statistik - Lehrveranstaltungen

 

Software Reliability

Dozent/in:
Michael Grottke
Angaben:
Vorlesung mit Übung
Termine:
Fr, 17:15 - 18:45, LG 0.142 (98 Plätze)
Vorbesprechung: Freitag, 28.4.2017, 17:15 - 18:45 Uhr, LG 0.142 (98 Plätze)
Voraussetzungen / Organisatorisches:

Bei Interesse an dieser Veranstaltung melden Sie sich bitte bei dem Dozenten Prof. Dr. M. Grottke unter
michael.grottke@fau.de
an.

 

Statistisch-ökonometrisches Seminar

Dozent/in:
Ingo Klein
Angaben:
Seminar
Termine:
Blockveranstaltung n.V.

 

Statistisches Seminar

Dozent/in:
Ingo Klein
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Mi, 16:45 - 18:15, Raum n.V.
Raum 4.109

Strategisches und Internationales Management I

 

Problemlösung und Kommunikation (PuK)

Dozent/in:
Assistenten
Angaben:
Vorlesung mit Übung, 4 SWS, ECTS: 5, für Anfänger geeignet
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WPF WING-BA-MB-WIWI-VM16 3-6
WPF WPF WING-BA-IKS-WIWI-VM16 3-6
WPF WING-DH-SBWL5 5-8
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Für dieses Seminar ist eine Anmeldung über StudOn erforderlich. Bitte beachtet, dass die maximale Teilnehmerzahl begrenzt ist (WS: 60; SS:100). Die Anmeldung erfolgt nach dem Prinzip "First come, first served". Link zur Anmeldung: http://www.studon.uni-erlangen.de/studon/goto.php?target=lcode_20EEYDMy
Weitere Informationen findet ihr auf unserer Homepage: http://www.management.wiso.uni-erlangen.de/Lehre/Bachelor/PuK/PuK_Bachelor.htm
Schlagwörter:
Parallelveranstaltungen - Anwesenheitspflicht

 
 
Mo13:15 - 16:30LG 0.142 (98 Plätze)  Assistenten 
bis zum 17.7.2017
 
 
Di9:45 - 13:00LG 0.142 (98 Plätze)  Assistenten 

The international relations of Latin America

 

The International Relations of Latin America

Dozent/in:
Gian Luca Gardini
Angaben:
Vorlesung
Termine:
Do, 8:00 - 9:30, FG 1.036 (24 Plätze)
Einzeltermine am 21.6.2017, 5.7.2017, 15:00 - 16:30, LG 3.152/3 (62 Plätze)
Start: 04/05/2017!
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Subscription via StudOn.

Topics in Insurance and Risk Management

 

Seminar "Topics in Insurance and Risk Management"

Dozent/in:
Nadine Gatzert
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Einzeltermin am 22.6.2017, 10:30 - 13:00, LG 5.152 (24 Plätze)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Einführungsveranstaltung: Donnerstag, 27.04.2017, 16.00-17.00 h, Raum 5.430
Präsentationstermin: Donnerstag, 22.06.2017, 11.00-13.00 h, Raum 5.152

Unternehmensbesteuerung

 

Unternehmensbesteuerung (Fragestunde)

Dozent/in:
Christian Huber
Angaben:
Klausurenkurs
Termine:
Einzeltermin am 14.8.2017, 16:45 - 18:15, LG 0.424 (92 Plätze)

 

Unternehmensbesteuerung (Studentischer Klausurvorbereitungskurs)

Dozentinnen/Dozenten:
Lydia Albert, Jasmin Rosenberger
Angaben:
Klausurenkurs
Termine:
Einzeltermin am 26.7.2017, 11:30 - 13:00, LG 3.152/3 (62 Plätze)

 

Unternehmensbesteuerung (Studentisches Tutorium)

Dozentinnen/Dozenten:
Lydia Albert, Jasmin Rosenberger
Angaben:
Tutorium, nur Fachstudium
Termine:
Mi, 11:30 - 13:00, LG 3.152/3 (62 Plätze)
Mo, 13:15 - 14:45, LG 0.141 (48 Plätze)
Einzeltermin am 4.7.2017, 9:45 - 11:15, LG 0.141 (48 Plätze)
ab 22.5.2017

 

Unternehmensbesteuerung (Übung)

Dozent/in:
Christian Huber
Angaben:
Übung, ECTS: 2,5, zusammen mit Vorlesung 5 ECTS-Credits
Termine:
Do, 8:00 - 9:30, LG 0.424 (92 Plätze)
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-BA-MB-WIWI-VM15 4-6
WPF WING-BA-IKS-WIWI-VM15 4-6
WPF WING-DH-ABWL10 6-8
WPF WING-BA-IKS-WIWI-VM2 4-6
WPF WING-BA-MB-WIWI-VM2 4-6

 

Unternehmensbesteuerung (Vorlesung)

Dozent/in:
Wolfram Scheffler
Angaben:
Vorlesung, ECTS: 2,5, 5 ECTS-Credits zusammen mit Übung
Termine:
Di, 8:00 - 9:30, LG H2 Hermann Gutmann-Hörsaal (155 Plätze)
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-BA-MB-WIWI-VM15 4-6
WPF WING-BA-IKS-WIWI-VM15 4-6
WPF WING-DH-ABWL10 6-8
WPF WING-BA-IKS-WIWI-VM2 4-6
WPF WING-BA-MB-WIWI-VM2 4-6

Unternehmen, Märkte, Volkswirtschaften

 

Unternehmen, Märkte, Volkswirtschaften

Dozent/in:
Frederik Wiynck
Angaben:
Tutorium, 2 SWS, geeignet als Schlüsselqualifikation
Termine:
Di, 8:00 - 9:30, 11:30 - 13:00, LG 0.143 (42 Plätze)
Mi, 16:45 - 18:15, LG 0.224 (98 Plätze)
Do, 11:30 - 13:00, LG 0.222/3 (94 Plätze)
Do, 15:00 - 16:30, LG 0.225 (44 Plätze)
Mi, 13:15 - 14:45, LG 0.144 (44 Plätze)
Mi, 15:00 - 16:45, LG 0.142 (98 Plätze)

 

Unternehmen, Märkte, Volkswirtschaften - Softskills

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Übung, 2 SWS, Ausschließlich für Tutoren
Termine:
Zeit/Ort n.V.

Unternehmensplanspiel

 

Unternehmensplanspiel

Dozentinnen/Dozenten:
Michael Amberg, Assistenten, Mentoren
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung, für Anfänger geeignet
Termine:
Blockveranstaltung 19.4.2017-21.4.2017 Mo-Fr, Sa, So, 8:00 - 18:00, LG 3.152/3 (62 Plätze), LG 3.154 (26 Plätze)
Einzeltermin am 21.4.2017, 8:00 - 10:00, LG H5 easyCredit-Hörsaal (384 Plätze)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
ANMELDUNG unter http://www.wi3.fau.de/lehre/unternehmensplanspiel
Das Unternehmensplanspiel findet vom 19.04.2017 bis 20.04.2017, jeweils von 8:30-17:00 Uhr statt.
Klausurtermin: 21.04.2017

Unternehmer und Unternehmen

 

Unternehmer und Unternehmen - Präsentationen

Dozent/in:
Assistenten
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2,5, für Anfänger geeignet
Termine:
Einzeltermine am 29.5.2017, 15:00 - 16:30, LG 0.224 (98 Plätze)
29.5.2017, 18:30 - 20:00, LG 0.141 (48 Plätze)
1.6.2017, 8:00 - 13:00, 18:30 - 20:00, LG 0.141 (48 Plätze)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Alle Studierenden, die im Wintersemester 2016/17 die Präsentation von "Unternehmer und Unternehmen" nicht erfolgreich abgelegt haben, können dies im Sommersemester 2017 nachholen. Voraussetzung hierfür ist, dass ihr mindestens im zweiten Semester studiert. Die Anmeldung beginnt am 17. März 2017 um 09:00 Uhr über StudOn. http://www.studon.uni-erlangen.de/studon/goto.php?target=lcode_80iVIrSt
Anmeldeschluss ist der 07. Mai 2017 um 24:00 Uhr. Es handelt sich hierbei um eine allgemeine Anmeldung für die Übung - die Einteilung in die einzelnen Teams erfolgt durch den Lehrstuhl für Unternehmensführung und wird per E-Mail bekannt gegeben. Wichtig: Die Anmeldung ist Voraussetzung dafür, dass ein Leistungsnachweis für die Übung erbracht werden kann.

Versicherungs- und Risikomanagement

 

Übung Versicherungs- und Risikomanagement

Dozent/in:
Nadine Gatzert
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2,5
Termine:
Einzeltermin am 30.6.2017, 9:00 - 12:00, LG 0.143 (42 Plätze)
Einzeltermin: 30.06.2017, 09.00-12.00 Uhr (Raum 0.143). Danach individuelle Termine n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
.

Versicherungswesen

 

Seminar für Abschlussarbeiten (Bachelor/Master)

Dozent/in:
Nadine Gatzert
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Termine n.V.
Termine:
Zeit/Ort n.V.

Wettbewerbstheorie und -politik

 

Prüfung Wettbewerbstheorie und -politik

Dozent/in:
Mona Förtsch
Angaben:
Prüfung
Termine:
Einzeltermin am 26.7.2017, 8:00 - 9:30, LG 0.224 (98 Plätze)

 

Übung Wettbewerbstheorie und -politik [UE WTP]

Dozent/in:
Mona Förtsch
Angaben:
Übung
Termine:
Mi, 8:00 - 9:30, LG 0.224 (98 Plätze), LG 5.154 (30 Plätze)
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-BA-IKS-WIWI-VM15 4-6
WPF WING-BA-MB-WIWI-VM15 4-6

 

Vorlesung Wettbewerbstheorie und -politik [VORL WTP]

Dozent/in:
Johannes Rincke
Angaben:
Vorlesung
Termine:
Do, 15:00 - 16:30, LG 3.152/3 (62 Plätze)
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-BA-IKS-WIWI-VM15 4-6
WPF WING-BA-MB-WIWI-VM15 4-6

Wirtschaft, Organisation und soziale Ungleichheit

 

Wirtschaft Organisation Ungleichheit [Wirtschaft Organisation Ungleichheit]

Dozent/in:
Brigitte Schels
Angaben:
Vorlesung, 3 SWS, ECTS: 5
Termine:
Do, 9:45 - 11:15, FG 0.016 (44 Plätze)
Einzeltermin am 27.7.2017, 9:45 - 11:15, FG 0.015 (144 Plätze)

Wirtschaft und Staat

 

BA: WuSII-Klausureinsicht für SS 2017

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung
Termine:
Zeit/Ort n.V.

 

Wirtschaft und Staat Teil II - Übung [WUS2-Übung]

Dozent/in:
Tobias Aufenanger
Angaben:
Übung, 1 SWS, ECTS: 2,5
Termine:
Die Übung WuS II entfällt im SS 2017.

Wirtschaftsprivatrecht

 

Tutorium/Übung Wirtschaftsprivatrecht (Recht II)

Angaben:
Übung, Ergänzungsangebot zur Vorlesung für Bachelors; Anmeldung ab Vorlesungsbeginn über StudOn!

 
 
Mo
Mo
Di
Do
Fr
Fr
Do
Di
Di
Mo
Fr
Do
Mo, Do
Mi
Mi
Di
9:45 - 11:15
16:45 - 18:15
8:00 - 9:30
13:15 - 14:45
8:00 - 9:30
9:45 - 11:15, 11:30 - 13:00
16:45 - 18:15
15:00 - 16:30
9:45 - 11:15
8:00 - 9:30
13:15 - 14:45
15:00 - 16:30
18:30 - 20:00
16:45 - 18:15
18:30 - 20:00
16:45 - 18:15
LG 5.152 (24 Plätze)
LG H4 (814 Plätze)
LG 3.152/3 (62 Plätze)
LG H2 Hermann Gutmann-Hörsaal (155 Plätze)
LG H3 GfK-Hörsaal (155 Plätze)
LG H1 (446 Plätze)
LG H6  (240 Plätze) - Hörsaal
LG H6  (240 Plätze) - Hörsaal
LG H2 Hermann Gutmann-Hörsaal (155 Plätze)
LG 0.224 (98 Plätze)
LG 0.222/3 (94 Plätze)
LG 5.153 (24 Plätze)
LG 0.144 (44 Plätze)
LG 5.152 (24 Plätze)
LG 0.143 (42 Plätze)
LG 5.153 (24 Plätze)
  Beulmann, A.
u.a.
 
 

Wirtschaftsprivatrecht [Recht II]

Dozent/in:
Jochen Hoffmann
Angaben:
Vorlesung, ECTS: 5
Termine:
Mi, Do, 9:45 - 11:15, LG H4 (814 Plätze)
Studienrichtungen / Studienfächer:
PF WING-BA-MB 4
PF WING-BA-IKS 4

 

Wirtschaftsrecht in der Beratungspraxis

Dozent/in:
Jochen Hoffmann
Angaben:
Vorlesung mit Übung, ECTS: 5, Vorbesprechung am 28.04.2017, 14:00-16:00 Uhr in KH 1.022
Termine:
Fr, 10:00 - 18:00, KH 1.022
Einzeltermin am 28.4.2017, 14:00 - 16:00, Raum n.V.
Blockveranstaltung 23.6.2017-24.6.2017 Fr, Sa, 10:00 - 20:00, Raum n.V.
Bitte beachten Sie: Für die Veranstaltung ist ein BLOCKTERMIN am 23. und 24. Juni einzuplanen.

Wissenschaftliches Arbeiten für Bachelor-Kandidaten/innen am Lehrstuhl für Kommunikationswissenschaft

 

Wissenschaftliches Arbeiten für Bachelor-Kandidaten/innen am Lehrstuhl für Kommunikationswissenschaft

Dozent/in:
Christoph Adrian
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 3, für Anfänger geeignet, ANWESENHEITSPFLICHT+++Bewerbung/Anmeldung über STUDON.
Termine:
Mo, 9:45 - 11:15, FG 2.024 (48 Plätze)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
  • Submodul nur für Bachelorstudiengang Wirtschaftswissenschaft der Rechts- und Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät.

Leistungsbeurteilung (3 ECTS): Portfolioprüfung. Die Teilleistungen werden in Abhängigkeit von der Zahl der Seminarteilnehmer(innen) festgesetzt und in der ersten Sitzung bekannt gemacht.

Schlagwörter:
Kommunikationswissenschaft, wissenschaftliches Arbeiten und Schreiben

Sonstige Veranstaltungen

 

Sonstige Veranstaltung

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Vorlesung
Termine:
Do, 13:15 - 16:30, FG 1.036 (24 Plätze)

 

Vorlesung

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Vorlesung
Termine:
Do, 11:30 - 13:00, FG 0.016 (44 Plätze)

 

Kommissionssitzung ISB

Dozent/in:
Jörg Schirmer
Angaben:
Gremiensitzung
Termine:
Einzeltermin am 2.6.2017, 9:45 - 16:00, LG 3.125 (12 Plätze)



UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof