UnivIS
Informationssystem der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg © Config eG 
FAU Logo
  Sammlung/Stundenplan    Modulbelegung Home  |  Rechtliches  |  Kontakt  |  Hilfe    
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
kompakt

kurz

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungs- und Modulverzeichnis nach Studiengängen

Lehrveranstaltungen einzelner Einrichtungen

 
 
Vorlesungsverzeichnis >> Rechts- und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät (RW) >> Fachbereich Wirtschaftswissenschaften >> Bachelor-Studiengänge >>

Geschäftsmodelle für Service Technologies

 

Geschäftsmodelle für Service Technologies [GST]

Dozent/in:
Heinz Thielmann
Angaben:
Vorlesung mit Übung, 4 SWS, ECTS: 5
Termine:
siehe Voraussetzungen / Organisatorisches
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Termine: Es finden fünf Termine statt von 13:00-17:00 Uhr.
  • Montag, 24.04.2017, Raum 4.154

  • Montag, 08.05.2017, Raum 4.154

  • Montag, 15.05.2017, Raum 4.154

  • Montag, 22.05.2017, Raum 4.154

  • Montag, 12.06.2017, Raum 4.154 (Prüfungstag)

  • Montag, 03.07.2017, Raum 4.154 (Prüfungstag/Reserve)

An allen Terminen besteht unbedingte Anwesenheitspflicht.

Die Registrierungen sind am Donnerstag den 06.04.2017, von 10:00 - 11:00 Uhr. Den Link zur Registrierung finden Sie auf der Veranstaltungswebseite.

Wichtig: Wirtschaftspädagogen bitte zusätzlich im Voraus per E-Mail an den Betreuer der Veranstaltung, Hauke Traulsen (hauke.traulsen@fau.de)wenden.

Inhalt:
In der Veranstaltung werden interdisziplinäre Kenntnisse und Fähigkeiten für das Management von Innovationen im Umfeld von Service-Technologien und IT-basierten Dienstleistungsmärkten vermittelt. Ausgangspunkt sind aktuelle und zukünftige Infrastruktur- und Applikations-Services sowie Technologien, Methoden und Werkzeuge für Business Services. Anhand von realen Geschäftsmodellen aus Unternehmen der Dienstleistungswirtschaft werden Innovationsprozesse von Forschung und Entwicklung bis hin zur Vermarktung betrachtet. Die Erstellung von Business-Plänen und deren operative Umsetzung bilden hier einen Schwerpunkt. Die Studierenden lernen, im späteren beruflichen Umfeld im Team von Technikern, Wirtschaftsfachleuten, Marketing-Verantwortlichen und Kunden qualifizierte Entscheidungen zu treffen bzw. gemeinsam zu erarbeiten. Die Veranstaltung soll Hilfestellung für zukünftige Management-Aufgaben geben und eine entsprechende Urteilsfähigkeit vermitteln.



UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof