UnivIS
Informationssystem der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg © Config eG 
FAU Logo
  Sammlung/Stundenplan    Modulbelegung Home  |  Rechtliches  |  Kontakt  |  Hilfe    
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
kompakt

kurz

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungs- und Modulverzeichnis nach Studiengängen

Lehrveranstaltungen einzelner Einrichtungen

 
 
Vorlesungsverzeichnis >> Rechts- und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät (RW) >> Fachbereich Wirtschaftswissenschaften >> Bachelor-Studiengänge >>

Wissenschaftliches Arbeiten für Bachelor-Kandidaten/innen am Lehrstuhl für Kommunikationswissenschaft

 

Wissenschaftliches Arbeiten für Bachelor-Kandidaten/innen am Lehrstuhl für Kommunikationswissenschaft

Dozent/in:
Christoph Adrian
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 3, für Anfänger geeignet, ANWESENHEITSPFLICHT+++Bewerbung/Anmeldung über STUDON.
Termine:
Mo, 9:45 - 11:15, FG 2.024 (48 Plätze)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
  • Submodul nur für Bachelorstudiengang Wirtschaftswissenschaft der Rechts- und Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät.

Leistungsbeurteilung (3 ECTS): Portfolioprüfung. Die Teilleistungen werden in Abhängigkeit von der Zahl der Seminarteilnehmer(innen) festgesetzt und in der ersten Sitzung bekannt gemacht.

Inhalt:
Oft ist die Bachelorarbeit die erste selbständige wissenschaftliche Arbeit im Studium. Hierbei sind andere Kompetenzen gefragt als für die Vorbereitung auf eine Klausur. Themenfindung, Recherche, wissenschaftliches Schreiben und richtig Zitieren kann gelernt und auch geübt werden. Diese basalen akademischen Fähigkeiten sollen nicht nur helfen, die Bachelorarbeit zu meistern, sondern helfen auch im Berufsleben strukturiert und wissensbasiert an Problemlösungen zu arbeiten. Das Modul richtet sich insbesondere an Studierende, die im Rahmen ihres Studiums wenig Gelegenheit haben, Prüfungsleistungen als schriftliche Seminararbeiten zu erbringen.

Folgende Bereiche soll die Veranstaltung behandeln:

  • Themenfindung und Fragestellung

  • Recherchieren und Dokumentieren

  • Schreiben und Zitieren

Die Studierenden erlernen:

  • Selbständiges Formulieren von wissenschaftlichen Fragestellungen

  • Umgang mit Rechercheinstrumenten

  • Beurteilung wissenschaftlicher Quellen

  • Grundlagen wiss. Schreibens

  • Richtig Zitieren und Belegen

  • Gliedern und Strukturieren einer Abschlussarbeit

Schlagwörter:
Kommunikationswissenschaft, wissenschaftliches Arbeiten und Schreiben



UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof