UnivIS
Informationssystem der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg © Config eG 
FAU Logo
  Sammlung/Stundenplan    Modulbelegung Home  |  Rechtliches  |  Kontakt  |  Hilfe    
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
kompakt

ausführlich

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungs- und Modulverzeichnis nach Studiengängen

Lehrveranstaltungen einzelner Einrichtungen

 
 
Vorlesungsverzeichnis >> Rechts- und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät (RW) >> Fachbereich Wirtschaftswissenschaften >> Bachelor-Studiengänge >>

Schlüsselqualifikationsmodul

 

Publikumswirksam Präsentieren [PubPräs]

Dozent/in:
Eva Reich
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, geeignet als Schlüsselqualifikation
Termine:
Einzeltermine am 26.5.2017, 16.6.2017, 23.6.2017, 7.7.2017, 13:15 - 18:15, FG 2.024 (48 Plätze)

 

Wissenschaftliches Schreiben

Dozent/in:
Iris Dieterich
Angaben:
Seminar, ECTS: 5, geeignet als Schlüsselqualifikation
Termine:
Einzeltermine am 5.5.2017, 8:30 - 15:00, FG 1.036 (24 Plätze)
12.5.2017, 8:30 - 16:00, LG 5.152 (24 Plätze)
7.7.2017, 8:30 - 16:00, FG 1.036 (24 Plätze)
Veranstaltungsort: Findelgasse 7/9 bzw. Lange Gasse

 

Entscheidungen

Dozent/in:
Oliver Schöffski
Angaben:
Vorlesung
Termine:
Mo, 16:45 - 18:15, LG H1 (446 Plätze)

 

Entscheidungen (zusätzliche freiwillige Übung)

Dozent/in:
Martin Schwandt
Angaben:
Übung, 1 SWS
Termine:
Di, 15:00 - 16:30, LG H3 GfK-Hörsaal (155 Plätze)
ab 13.6.2017

 

Wissenschaftliches Arbeiten: Betriebswirtschaftliche Steuerlehre

Dozent/in:
Wolfram Scheffler
Angaben:
Vorlesung
Termine:
Mi, 8:00 - 9:30, LG 3.155 (24 Plätze)

 

Schlüsselqualifikation: Kommunikationstraining

Dozent/in:
Eva-Maria Lessinger
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, nur Fachstudium, geeignet als Schlüsselqualifikation, Bewerbung nur über STUDON/Qualitätsforum möglich+++ weitere Infos zur Anmeldung siehe unter: http://www.studon.uni-erlangen.de/studon/goto.php?target=cat_241117
Termine:
Einzeltermine am 12.5.2017, 13.5.2017, 14.5.2017, 9:00 - 18:00, FG 2.024 (48 Plätze)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
  • verwendbar innerhalb des Schlüsselqualifikationsmoduls im BA Wirtschaftswissenschaften über Qualitätsforum wählbar

Leistungsbeurteilung (5 ECTS):

  • Aktive und erfolgreiche Teilnahme an den praktischen Übungen

  • Einzelfallanalysen zur massenmedialen (Selbst)Darstellung von Personen

  • Es besteht während der gesamten Blockveranstaltung Anwesenheitspflicht.

Schlagwörter:
Kommunikationstraining

 

Schlüsselqualifikation: Kommunikationstraining, zweite Gruppe

Dozent/in:
Eva-Maria Lessinger
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, nur Fachstudium, geeignet als Schlüsselqualifikation, Schlüsselqualifikation: Kommunikationstraining
Termine:
Zeit n.V., FG 2.024 (48 Plätze)
Blockveranstaltung 30.6.2017-2.7.2017 Fr, Sa, So, 9:00 - 18:00, FG 2.024 (48 Plätze)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
  • verwendbar innerhalb des Schlüsselqualifikationsmoduls im BA Wirtschaftswissenschaften über Qualitätsforum wählbar

Leistungsbeurteilung (5 ECTS):

  • Aktive und erfolgreiche Teilnahme an den praktischen Übungen

  • Einzelfallanalysen zur massenmedialen (Selbst)Darstellung von Personen

  • Es besteht während der gesamten Blockveranstaltung Anwesenheitspflicht.

Schlagwörter:
Kommunikationstraining

 

Klausur zu E-Learning-Angebot: Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten

Dozent/in:
Klaus Moser
Angaben:
Prüfung
Termine:
Einzeltermin am 22.6.2017, 16:45 - 18:15, LG H1 (446 Plätze)
Beginn Klausur: 17:00 Uhr, Dauer: 60 Min.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Belegung im Rahmen des Schlüsselqualifikationsmoduls: Die Veranstaltung ist Teil mehrerer Module und kann nicht einzeln belegt werden. Hinweise zu Belegung und Anmeldung zu den Modulen finden Sie in StudOn. Eine Anmeldung in "mein campus" ist nicht erforderlich - alle Studierenden, die in StudOn zu einem der aktuellen SQ-Seminare unseres Lehrstuhls angemeldet sind, werden durch den Lehrstuhl als potentielle Klausurteilnehmer erfasst.

 

Projektmanagement in der Praxis: Reden ist Silber - Schweigen das Gegenteil von Konstruktiv

Dozent/in:
Jürgen Engelhardt
Angaben:
Seminar, ECTS: 2,5, ACHTUNG: VERANSTALTUNG ENTFÄLLT!
Termine:
Zeit/Ort n.V.

 

Übung: Lernen lernen - Gedächtnistraining (Gruppe 1)

Dozent/in:
Helmut Lange
Angaben:
Übung, ECTS: 2,5, geeignet als Schlüsselqualifikation, Veranstaltung ist Teil des Moduls "Lernen lernen - Gedächtnistraining", zusätzlich muss das E-Learning-Angebot "Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten" belegt werden.
Termine:
Blockveranstaltung, 30.6.2017 13:15 - 1.7.2017 17:30, LG 0.144 (44 Plätze)

 

Übung: Lernen lernen - Gedächtnistraining (Gruppe 2)

Dozent/in:
Helmut Lange
Angaben:
Übung, ECTS: 2,5, geeignet als Schlüsselqualifikation; Veranstaltung ist Teil des Moduls "Lernen lernen - Gedächtnistraining", zusätzlich muss das E-Learning-Angebot "Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten" belegt werden.
Termine:
Blockveranstaltung, 7.7.2017 13:15 - 8.7.2017 17:30, LG 0.144 (44 Plätze)

 

Übung: Teamcoaching mit der Moderationsmethode

Dozent/in:
Helmut Lange
Angaben:
Übung, ECTS: 2,5, geeignet als Schlüsselqualifikation, Veranstaltung ist Teil des Moduls "Teamcoaching und Moderationstechnik". Weiterer Bestandteil ist das E-Learning-Angebot "Einführung in die Techniken wissenschaftlichen Arbeitens".
Termine:
Blockveranstaltung, 12.5.2017 13:15 - 13.5.2017 17:30, LG 0.144 (44 Plätze)

 

Vorlesung "Grundlagen und Anwendungsfelder der Sozialpsychologie"

Dozent/in:
Karsten Paul
Angaben:
Vorlesung
Termine:
Di, 11:30 - 13:00, LG H6 (240 Plätze) - Hörsaal
Einzeltermin am 27.7.2017, 18:30 - 20:00, LG H4 (814 Plätze)
Bitte beachten: Klausurtermin = Donnerstag, 27.7.2017 im Hörsaal LG H4, Beginn: 18.45 Uhr, Dauer: 60 Minuten.

 

SQ-Modul - Projektmanagement [SQ-Modul Projektmanangement II]

Dozentinnen/Dozenten:
Martin Abraham, Birgit Kurz
Angaben:
Projektseminar, Bitte beachten: Teil I findet am 18.05. in Raum LG 3.166 statt, Teil II am 01.06. auch in Raum LG 3.166!
Termine:
Einzeltermine am 18.5.2017, 1.6.2017, 10:00 - 18:00, Raum n.V.

 

Seminar "Excel für Insurance and Finance"

Dozent/in:
Nadine Gatzert
Angaben:
Seminar, 4 SWS, ECTS: 5,0, geeignet als Schlüsselqualifikation
Termine:
Informationen zur Anmeldung finden Sie unter: http://www.studon.uni-erlangen.de/studon/goto.php?target=cat_241117
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Einzelveranstaltungen,
Termine:

• 19.05. 09:00 - 13:00 Uhr (Gruppe 1) - Raum 0.422
• 19.05. 14:00 - 18:00 Uhr (Gruppe 2) - Raum 0.422
• 02.06. 09:00 - 13:00 Uhr (Gruppe 1) - Raum 0.422
• 02.06. 14:00 - 18:00 Uhr (Gruppe 2) - Raum 0.422
• 16.06. 09:00 - 13:00 Uhr (Gruppe 1) - Raum 0.422
• 16.06. 14:00 - 18:00 Uhr (Gruppe 2) - Raum 0.422
• 23.06. 09:00 - 13:00 Uhr (Gruppe 1) - Raum 0.215
• 23.06. 14:00 - 18:00 Uhr (Gruppe 2) - Raum 0.215

Veranstaltungsort: PC-Pool

 

Aktiv Wirtschaftswissenschaften gestalten und vermitteln - Schlüsselqualifikationsmodul

Dozent/in:
Christian Merkl
Angaben:
Seminar, ECTS: 5, geeignet als Schlüsselqualifikation
Termine:
Einzeltermine am 5.5.2017, 12.5.2017, 15:00 - 19:00, LG 3.152/3 (62 Plätze)
3.7.2017, 17:00 - 20:00, LG 0.424 (92 Plätze)
Weitere Informationen finden Sie hier: http://www.wiwiq.rw.fau.de/wiwipro/prozessportal/kernprozesse/pro_sq_modul.shtml

 

E-Media (Medienkompetenz)

Dozentinnen/Dozenten:
Kathrin M. Möslein, Freimut Bodendorf, Alle Assistenten
Angaben:
Seminar, 4 SWS, ECTS: 5, geeignet als Schlüsselqualifikation
Termine:
Termine: 26.04.2017, 03.05.2017, 10.05.2017, 17.05.2017, 24.05.2017, 31.05.2017, 14.06.2017 jeweils von 18:30 - 20:00 Uhr in Raum 4.154

 

Ethik, Kultur und soziale Verantwortung [EKS]

Dozentinnen/Dozenten:
Michael Amberg, Assistenten
Angaben:
Vorlesung, 4 SWS, ECTS: 5, Angebot zum Schlüsselqualifikationsmodul. Die Anmeldung erfolgt über StudOn!
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Im Schlüsselqualifaktionsmodul Ethik, Kultur und soziale Verantwortung können Sie aus einem Fächerkatalog Veranstaltungen an anderen Fakultäten im Umfang von insgesamt 5 ECTS frei wählen. Diesen Fächerkatalog finden Sie unter http://wi3.fau.de/lehre/ethik-kultur-und-soziale-verantwortung/faecherkatalog

Bitte beachten Sie auch unbedingt die Informationen zur Organisation der Veranstaltung unter http://wi3.fau.de/lehre/ethik-kultur-und-soz-verantwortung

Die Anmeldung erfolgt über StudOn: http://www.studon.uni-erlangen.de/cat241117.html



UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof