UnivIS
Informationssystem der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg © Config eG 
FAU Logo
  Sammlung/Stundenplan    Modulbelegung Home  |  Rechtliches  |  Kontakt  |  Hilfe    
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
kompakt

kurz

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungs- und Modulverzeichnis nach Studiengängen

Lehrveranstaltungen einzelner Einrichtungen

 
 
Vorlesungsverzeichnis >> Rechts- und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät (RW) >> Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften >> Master-Studiengänge >>

Master in Finance, Auditing, Controlling, Taxation (FACT)

 

Aktuelle Fragen aus FACT "Textmining in Corporate Reporting"

Dozentinnen/Dozenten:
Klaus Henselmann, u. Mitarbeiter
Angaben:
Seminar, ECTS: 5
Termine:
Zeit/Ort n.V.

 

Praxisseminar "Entwicklung und Vermarktung innovativer Versicherungsprodukte (Praxisseminar: Innovative Versicherungsprodukte)"

Dozent/in:
Nadine Gatzert
Angaben:
Praxisseminar, 4 SWS, ECTS: 5, Master FACT, Master Marketing, Master Management, Master Wirtschaftsingenieurwesen und Master Internat. Information Systems
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Aufgrund der Coronakrise können zur genauen Durchführung der Prüfungen keine endgültigen Details bekanntgegeben werden. Wir gehen davon aus, dass die Prüfungen in der gewohnten und im Modulhandbuch ausgewiesenen Form, zum Beispiel als Klausur zum Ende des Semesters, durchgeführt werden. Es kann jedoch nicht ausgeschlossen werden, dass eine Prüfung in der gewohnten Form nicht stattfindet. Die sog. COVID-19-Satzung erlaubt ausnahmsweise eine Abweichung von den ursprünglich vorgesehenen Prüfungsformaten. Um trotzdem eine Prüfbarkeit des Moduls und damit einen regulären Abschluss vorzusehen, können zusätzliche Prüfungselemente (sog. Assignments) in den Modulen vorgesehen werden. Falls später die gewohnten Prüfungen stattfinden, werden die Ergebnisse aus den Assignments bei der Benotung berücksichtigt. Bitte treten Sie dem StudOn-Kurs zu dieser Veranstaltung bei. Dort finden Sie weitere Hinweise. Die Angaben zu den Räumen gelten nicht für den Fall eines virtuellen Betriebs. Bei Fragen schicken Sie gerne eine E-Mail an wiso-vwrm@fau.de.

Termine für das SS 2021 folgen - digital via Circuit (weitere Informationen siehe studOn):

Anmeldungen ab 15.03.2021 per E-Mail an katrin.osterrieder@fau.de oder franziska.unger@fau.de

Kick-Off: 13.04.2021, 14.00-15.30 Uhr

1. Coaching-Termin: tba (45 Min. je Gruppe)
1. Zwischenpräsentation: tba

2. Coaching-Termin: tba(45 Min. je Gruppe)
2. Zwischenpräsentation: tba

Abschlusspräsentation: tba

Abgabe der schriftlichen Hausarbeiten bis spätestens: tba

Inhalt:
Der Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insb. Versicherungsmarketing (Prof. Dr. Martina Steul-Fischer) und der Lehrstuhl für Versicherungswirtschaft und Risikomanagement (Prof. Dr. Nadine Gatzert) bieten mit dem Praxispartner der NÜRNBERGER Versicherung im Sommersemester 2021 das lehrstuhlübergreifende Praxisseminar an.
Weitere Infos finden Sie unter: www.vwrm.rw.fau.de

 

Seminar "Quantitative Risk Assessment with Excel"

Dozent/in:
Nadine Gatzert
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA 1-3
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Aufgrund der Coronakrise können zur genauen Durchführung der Prüfungen keine endgültigen Details bekanntgegeben werden. Wir gehen davon aus, dass die Prüfungen in der gewohnten und im Modulhandbuch ausgewiesenen Form, zum Beispiel als Klausur zum Ende des Semesters, durchgeführt werden. Es kann jedoch nicht ausgeschlossen werden, dass eine Prüfung in der gewohnten Form nicht stattfindet. Die sog. COVID-19-Satzung erlaubt ausnahmsweise eine Abweichung von den ursprünglich vorgesehenen Prüfungsformaten. Um trotzdem eine Prüfbarkeit des Moduls und damit einen regulären Abschluss vorzusehen, können zusätzliche Prüfungselemente (sog. Assignments) in den Modulen vorgesehen werden. Falls später die gewohnten Prüfungen stattfinden, werden die Ergebnisse aus den Assignments bei der Benotung berücksichtigt. Bitte treten Sie dem StudOn-Kurs zu dieser Veranstaltung bei. Dort finden Sie weitere Hinweise. Bei Fragen schicken Sie gerne eine E-Mail an wiso-vwrm@fau.de.

Termine im SS 2021:

Kursanmeldung: Die Anmeldung ist vom 01.04.2021 (09.00 Uhr) bis zum 11.04.2021 (23.55 Uhr) auf StudOn möglich.
Treten Sie dazu zusätzlich innerhalb des StudOn-Kurses Gruppe 1 (09.00-13.00 Uhr) oder Gruppe 2 (14.00-18.00 Uhr) bei.

Digitale Einzelveranstaltungen:

Gruppe 1 jeweils 09:00-13:00 Uhr
Gruppe 2 jeweils 14:00-18:00 Uhr

• 12.04.2021
• 19.04.2021
• 26.04.2021
• 03.05.2021
• Prüfungsform: Abgabe einer Hausarbeit (Prüfungswechsel aufgrund von Corona: Hausarbeit (elektronisch, tw. Beantwortung offener Fragen) und Bearbeitung einer Fallstudie in Excel)

Inhalt:
Das Seminar vermittelt fundierte Kenntnisse im Umgang mit dem Tabellenkalkulationsprogramm Excel durch Anwendung auf die Bewertung verschiedener Finanzinstrumente und die Risikoeinschätzung von Unternehmen. Ein zentrales Ziel der Veranstaltung ist das Erlernen von Herangehensweisen bei der Arbeit mit Standardsoftware im Bereich Insurance & Finance sowie die computerbasierte Darstellung und Berechnung von komplexen Finanzinstrumenten. Hierzu werden ausgewählte Fragenstellungen und Themenblöcke aus dem Bereich Insurance & Finance behandelt.

 

Seminar "R for Insurance and Finance"

Dozent/in:
Nadine Gatzert
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA 1-3
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Aufgrund der Coronakrise können zur genauen Durchführung der Prüfungen keine endgültigen Details bekanntgegeben werden. Wir gehen davon aus, dass die Prüfungen in der gewohnten und im Modulhandbuch ausgewiesenen Form, zum Beispiel als Klausur zum Ende des Semesters, durchgeführt werden. Es kann jedoch nicht ausgeschlossen werden, dass eine Prüfung in der gewohnten Form nicht stattfindet. Die sog. COVID-19-Satzung erlaubt ausnahmsweise eine Abweichung von den ursprünglich vorgesehenen Prüfungsformaten. Um trotzdem eine Prüfbarkeit des Moduls und damit einen regulären Abschluss vorzusehen, können zusätzliche Prüfungselemente (sog. Assignments) in den Modulen vorgesehen werden. Falls später die gewohnten Prüfungen stattfinden, werden die Ergebnisse aus den Assignments bei der Benotung berücksichtigt. Bitte treten Sie dem StudOn-Kurs zu dieser Veranstaltung bei. Dort finden Sie weitere Hinweise. Bei Fragen schicken Sie gerne eine E-Mail an wiso-vwrm@fau.de oder max.baer@fau.de.

Die Termine im SS 2021 sind wie folgt:

Die Anmeldung erfolgt im Zeitraum 01.04.-23.04.2021 über StudOn. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt auf 50.

Jeweils von 09.00 - 13.00 Uhr digital via Zoom:

Fr., 14.05.2021
Fr., 21.05.2021
Fr., 04.06.2021
Fr., 11.06.2021
Fr., 25.06.2021: Abgabe der Hausarbeit

Inhalt:
Das Seminar vermittelt fundierte Kenntnisse bei der Arbeit und im Umgang mit der Programmiersprache R im Bereich Insurance & Finance durch Anwendung auf die Risikoeinschätzung von Unternehmen sowie die computerbasierte Darstellung und Bewertung von komplexen Finanzinstrumenten.

Lernziele und Kompetenzen:

  • Die Studierenden wenden Programmierkenntnisse in R in Bezug auf Insurance & Finance an und hinterfragen diese

  • Die Studierenden berechnen und untersuchen Kennzahlen zur Finanz- und Risikoanalyse eines Finanzunternehmens

  • Anhand von Fallstudien quantifizieren und beurteilen die Studierenden die Risikosituation von Versicherungsunternehmen

 
 
n.V.    N.N. 

Pflichtbereich

 

Kapitalmarktorientierte Unternehmenssteuerung (MA) [KUST VL]

Dozent/in:
Hendrik Scholz
Angaben:
Vorlesung, ECTS: 5
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA 1-3

 

Kapitalmarktorientierte Unternehmenssteuerung Übung [KUST ÜB]

Dozent/in:
Maximilian Glück
Angaben:
Übung
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA 1-3

 

Konzernrechnungslegung (Master / Übung) (nur Übung aus dem WS)

Dozent/in:
Assistenten
Angaben:
Übung, nur Fachstudium, keine Übung im SS; allerdings Aufzeichnungen der Übung vom WS 20-21 auf Studon
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA ab 1

 

Konzernrechnungslegung (Master / Vorlesung) (nur Vorlesung aus dem WS)

Dozent/in:
Klaus Henselmann
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 5, nur Fachstudium
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA ab 1

 

Übung zu "Versicherungs- und Risikotheorie" [VRT]

Dozent/in:
Nadine Gatzert
Angaben:
Übung, 1 SWS, ECTS: 2,5
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Aufgrund der Coronakrise können zur genauen Durchführung der Prüfungen keine endgültigen Details bekanntgegeben werden. Wir gehen davon aus, dass die Prüfungen in der gewohnten und im Modulhandbuch ausgewiesenen Form, zum Beispiel als Klausur zum Ende des Semesters, durchgeführt werden. Es kann jedoch nicht ausgeschlossen werden, dass eine Prüfung in der gewohnten Form nicht stattfindet. Die sog. COVID-19-Satzung erlaubt ausnahmsweise eine Abweichung von den ursprünglich vorgesehenen Prüfungsformaten. Um trotzdem eine Prüfbarkeit des Moduls und damit einen regulären Abschluss vorzusehen, können zusätzliche Prüfungselemente (sog. Assignments) in den Modulen vorgesehen werden. Falls später die gewohnten Prüfungen stattfinden, werden die Ergebnisse aus den Assignments bei der Benotung berücksichtigt. Bitte treten Sie dem StudOn-Kurs zu dieser Veranstaltung bei. Dort finden Sie weitere Hinweise. Die Angaben zu den Räumen gelten nicht für den Fall eines virtuellen Betriebs. Bei Fragen schicken Sie gerne eine E-Mail an wiso-vwrm@fau.de.

Übungstermin im SS 2021 - Einzeltermin/Blockveranstaltung (digital):

Dienstag, 11.05.2021 - 09.00-13.00 Uhr

 

UE Unternehmenssteuerrecht

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Übung
Termine:
Zeit/Ort n.V.

 

VL Unternehmenssteuerrecht

Dozent/in:
Roland Ismer
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Fr, 9:45 - 11:15, 11:30 - 13:00, Raum n.V.
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA ab 1

Wahlbereich

 

Create Your FinTech Startup [CFTS]

Dozent/in:
Steffi Haag
Angaben:
Vorlesung, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, geeignet als Schlüsselqualifikation
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF IIS-MA 2
WPF IIS-MA 3
WPF IIS-MA 4
WPF IIS-MA 1
WPF WING-MA 1-3
Schlagwörter:
FinTech, Startup, Business model, Business innovation

 
 
n.V.    Haag, S. 
The course will take place online via Zoom. For more information, please visit the course in StudOn: https://www.studon.fau.de/crs2516081.html
 

User experience (UX) research seminar [MAS:UXR]

Dozent/in:
Steffi Haag
Angaben:
Masterseminar, 4 SWS, ECTS: 5, für Anfänger geeignet, nur Fachstudium, Frühstudium, geeignet als Schlüsselqualifikation
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF IIS-MA 3
WPF IIS-MA 2
WPF IIS-MA 1
WPF IIS-MA 4
WPF WING-MA 1-3
Schlagwörter:
User experience, Master seminar, Employee experience

 
 
n.V.    Haag, S. 
The seminar kickoff and the intermediate presentation will take place via Zoom. If circumstances allow, the final presentation will take place offline at the industry partner's location (PSD Bank Nürnberg).
 

Financial Engineering und Structured Finance (ÜB) [FEST (ÜB)]

Dozent/in:
Nicolas Webersinke
Angaben:
Übung
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA 1-3

 

Financial Engineering und Structured Finance (VL) [FEST]

Dozent/in:
Hendrik Scholz
Angaben:
Vorlesung, ECTS: 5
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA 1-3

 

Kapitalmarktanalyse mit Refinitiv Workspace

Dozent/in:
Nicolas Webersinke
Angaben:
Seminar, geeignet als Schlüsselqualifikation
Termine:
Blockveranstaltung 30.4.2021-21.5.2021 Fr, 9:00 - 12:00, Zoom-Meeting

 

Workshop Finance

Dozentinnen/Dozenten:
Hendrik Scholz, Alle Assistenten
Angaben:
Hauptseminar
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA 1-3

 

Controlling of Business System [CBS]

Dozent/in:
Carolin Ernst
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung
Termine:
Einzeltermin am 29.4.2021, 8:00 - 9:30, LG 0.142 (98 Plätze)

 

Corporate Investment Controlling [CIC]

Dozent/in:
Thomas M. Fischer
Angaben:
Vorlesung, 3 SWS, ECTS: 5, Vorlesung 2 SWS, Übung 1 SWS
Termine:
Di, 8:00 - 11:15, Zoom-Webinar
Siehe StudOn

 

Digital Buisiness Valuation [DBV]

Dozentinnen/Dozenten:
Simeon Ketterer, Andreas Kreß
Angaben:
Seminar, ECTS: 5
Termine:
Einzeltermine am 5.5.2021, 19.5.2021, 9:00 - 17:30, Raum n.V.
Der Kurs findet abhängig von der Situation in Präsenz oder online statt. Siehe StudOn und Homepage des Lehrstuhls

 

Praxisseminar Challenges in Business Management Stage B [CBM]

Dozentinnen/Dozenten:
Thomas M. Fischer, Ralf P. Thomas
Angaben:
Seminar, 2,5 SWS, Kredit: 2,5
Termine:
Mo, 15:00 - 18:15, Raum n.V.
Alle Termine finden Sie auf der Homepage bzw. auf den Aushängen

 

Praxisseminar Challenges of Business Management [CBM]

Dozentinnen/Dozenten:
Thomas M. Fischer, Ralf P. Thomas
Angaben:
Praxisseminar, 3 SWS, ECTS: 5
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Vorlesung mit integrierter Übung
Inhalt:
Agenda: Room:
wird rechtzeitig bekannt gegeben

 
 
Mo15:00 - 18:15n.V.  Fischer, Th.M.
Thomas, R.P.
 
siehe Terminplan, Änderungen werden rechtzeitig bekannt gegeben
 

Seminar Empirische Controlling-Forschung [EmpForsch]

Dozentinnen/Dozenten:
Thomas M. Fischer, Dominik Zink
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Einzeltermine am 16.4.2021, 10:30 - 12:00, Zoom-Webinar
18.6.2021, 9:00 - 11:00, Zoom-Webinar
Terminplan und Raum werden noch bekannt gegeben

 

Übung Challenges in Business Management Stage A [UECBM A]

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Übung, 2,5 SWS, ECTS: 2,5
Termine:
Alle Termine finden Sie auf der Homepage bzw. auf den Aushängen

 

Übung Challenges in Business Management Stage B [UECBM B]

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Übung, 2,5 SWS, ECTS: 2,5
Termine:
Alle Termine finden Sie auf der Homepage bzw. auf den Aushängen

 

Aktuelle Fragen aus FACT "Behind the Numbers - Drawing better Economic Conclusions from IFSR Financial Statements"

Dozentinnen/Dozenten:
Matthias Meitner, u. Mitarbeiter
Angaben:
Seminar, ECTS: 5
Termine:
Zeit n.V., Zoom-Meeting

 

Fallstudienseminar "Auditing"

Dozent/in:
Thomas Edenhofer
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, nur Fachstudium
Termine:
Mo, 15:00 - 18:15, Zoom-Meeting

 

Hauptseminar Auditing

Dozentinnen/Dozenten:
Klaus Henselmann, Assistenten
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, nur Fachstudium, Blockveranstaltung
Termine:
Zeit n.V., Zoom-Meeting

 

Prüfungstechnik (Master)

Dozent/in:
Peter Bömelburg
Angaben:
Vorlesung mit Übung, 3 SWS, ECTS: 5, nur Fachstudium
Termine:
Do, 16:45 - 20:00, Zoom-Meeting

 

Sonderbilanzen und Sonderprüfungen (Master / Vorlesung) (nur Vorlesung aus dem WS)

Dozent/in:
Klaus Henselmann
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 5, nur Fachstudium, keine Übung im SS
Termine:
Zeit/Ort n.V.

 

Spezialfragen der Rechnungslegung (Master / Übung)

Dozent/in:
Assistenten
Angaben:
Übung, 1 SWS, nur Fachstudium
Termine:
Mo, 11:30 - 13:00, Zoom-Meeting

 

Spezialfragen der Rechnungslegung (Master / Vorlesung)

Dozent/in:
Klaus Henselmann
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 5, nur Fachstudium
Termine:
Zeit/Ort n.V.

 

Aktuelle Fragen aus FACT I, III: Internationale Steuerplanung

Dozent/in:
Christian Rödl
Angaben:
Vorlesung, 2,5 SWS, ECTS: 2,5
Termine:
Einzeltermine am 18.6.2021, 25.6.2021, 9:00 - 17:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Es wird empfohlen, dass die Veranstaltungen Steuerliche Gewinnermittlung und Unternehmenssteuerrecht bereits absolviert wurden.
Inhalt:
Die Lehrveranstaltung kann in dem Modul Aktuelle Fragen aus FACT I bzw. III als eine Teilkomponente im Umfang von 2 SWS mit 2,5 ECTS belegt werden. Die Veranstaltung wird mit dem Bestehen einer Klausur abgeschlossen. Die Veranstaltung findet als Blockveranstaltung statt (18.06.2021, 25.06.2021, jeweils 9:00 - 17:00 Uhr). Für eine korrekte Zuordnung der Studierenden ist eine vorherige Anmeldung an Prof. Dr. Frank Hechtner (frank.hechtner@fau.de) notwendig. Die Veranstaltung wird von Herrn Prof. Dr. Christian Rödl, Rödl & Partner, gehalten. Infolge der Coronapandemie ist derzeit unklar, ob die Veranstaltung vor Ort oder ausschließlich online abgehalten wird.

 

Hauptseminar Betriebswirtschaftliche Steuerlehre

Dozent/in:
Frank Hechtner
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Di, 16:45 - 18:15, LG 0.144 (44 Plätze)
Die Veranstaltung findet teilweise im Block statt, so dass keine regelmäßigen wöchentlichen Veranstaltungen abgehalten werden.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Module Steuerliche Gewinnermittlung oder Unternehmenssteuerrecht muss absolviert worden sein. Es wird ferner empfohlen, dass bereits weitere Module aus der Vertiefung im steuerlichen Bereich belegt wurden.
Inhalt:
Studierende haben sich für eine Teilnahme an der Veranstaltung zu bewerben. Bitte senden Sie hierzu unter dem Betreff "Bewerbung Hauptseminar Betriebswirtschaftliche Steuerlehre" eine Bewerbung per E-Mail an frank.hechtner@fau.de. Fügen Sie dieser einen aktuellen Auszug ihrer bestandenen Leistungen aus dem Masterstudium bei. Bewerbungen können bis zum 31.03.2021 vorgenommen werden.

 

Steuerwirkung und Steuerplanung

Dozent/in:
Frank Hechtner
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 3
Termine:
Mi, 15:00 - 16:30, LG 0.144 (44 Plätze)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Es ist derzeit beabsichtigt, dass die Vorlesung online aufgezeichnet wird und dann als Video bereitgestellt wird. Demnach erfolgt keine live Veranstaltung zu der angegebenen Zeit, sondern die Inhalte werden als Video bereitgestellt. Es ist beabsichtigt, dass die erste Einführungsveranstaltung online live abgehalten wird. Es können sich Änderungen infolge der Pandemiesituation ergeben. Sämtliche weiteren Informationen werden über den StudOn Kurs Steuerwirkung und Steuerplanung kommuniziert, https://www.studon.fau.de/crs3741785.html . Der Beitritt ist ab dem 01.04.2021 möglich.

 

Steuerwirkung und Steuerplanung Übung

Dozent/in:
Frank Hechtner
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 3
Termine:
Mi, 13:15 - 14:45, LG 0.144 (44 Plätze)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Es ist derzeit beabsichtigt, dass die Übung zu der Vorlesung online und live angeboten wird, zudem aufgezeichnet wird und dann zusätzlich als Video im Nachgang bereitgestellt wird. Es können sich Änderungen infolge der Pandemiesituation ergeben.

 

Bayesian Econometrics

Dozent/in:
Alexander Glas
Angaben:
Vorlesung, ECTS: 5, oral exam: 13.09. LG 4.154
Termine:
Mi, 9:45 - 11:15, Zoom-Meeting

 

Bayesian Econometrics Excercise Session

Dozent/in:
Daniel Perico Ortiz
Angaben:
Übung
Termine:
Do, 8:00 - 9:30, Zoom-Meeting

 

Marktforschung: Datenermittlung (Market Research: Data Collection)

Dozent/in:
Raimund Wildner
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Vorlesung wird nicht aufgezeichnet
Termine:
Mo, 9:45 - 11:15, Zoom-Meeting
Einzeltermine am 5.7.2021, 12.7.2021, 9:45 - 11:15, LG H5 TeamBank-Hörsaal (384 Plätze)

 

Multivariate Time Series Analysis

Dozent/in:
Monika Doll
Angaben:
Vorlesung, ECTS: 5

 
 
Di
Einzeltermin am 3.8.2021
8:00 - 9:30
15:00 - 17:00
Zoom-Meeting
LG H5 TeamBank-Hörsaal (384 Plätze)
  Doll, M. 
 

Multivariate Time Series Analysis Excercise Session

Dozent/in:
Lena Sophia Müller
Angaben:
Übung
Termine:
Di, 13:15 - 14:45, Zoom-Meeting

 

Hauptseminar "Risk and Insurance"

Dozent/in:
Nadine Gatzert
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Mi, Do, 15:00 - 20:00, Raum n.V.
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA 1-3
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Aufgrund der Coronakrise können zur genauen Durchführung der Prüfungen keine endgültigen Details bekanntgegeben werden. Wir gehen davon aus, dass die Prüfungen in der gewohnten und im Modulhandbuch ausgewiesenen Form, zum Beispiel als Klausur zum Ende des Semesters, durchgeführt werden. Es kann jedoch nicht ausgeschlossen werden, dass eine Prüfung in der gewohnten Form nicht stattfindet. Die sog. COVID-19-Satzung erlaubt ausnahmsweise eine Abweichung von den ursprünglich vorgesehenen Prüfungsformaten. Um trotzdem eine Prüfbarkeit des Moduls und damit einen regulären Abschluss vorzusehen, können zusätzliche Prüfungselemente (sog. Assignments) in den Modulen vorgesehen werden. Falls später die gewohnten Prüfungen stattfinden, werden die Ergebnisse aus den Assignments bei der Benotung berücksichtigt. Bitte treten Sie dem StudOn-Kurs zu dieser Veranstaltung bei. Dort finden Sie weitere Hinweise. Die Angaben zu den Räumen gelten nicht für den Fall eines virtuellen Betriebs. Bei Fragen schicken Sie gerne eine E-Mail an wiso-vwrm@fau.de.

Weitere Informationen und die Themen finden Sie auf unserer Homepage: https://www.vwrm.rw.fau.de/studium-lehre/ oder auf studOn.

Die Termine für das SS 2021 sind wie folgt:

Anmeldung per E-Mail: im Zeitraum ab 15.03.2021 bis 18.04.2021 möglich (mit Notenspiegel) unter wiso-vwrm@fau.de

Einführungsveranstaltung (digital): 15.04.2021 / 15:00 - 16:00 Uhr via Microsoft Teams (bitte melden Sie sich ebenfalls entsprechend bei studOn an)

Präsentationen (digital): 16.06.2021 / 09:00 - 15:00 Uhr (vorbehaltlich – tba)

Abgabe der Seminararbeit: 16.07.2021

Inhalt:
  • Die Studierenden beobachten und erschließen aktuelle Entwicklungen in der Versicherungswirtschaft
  • Des Weiteren erforschen und diskutieren sie aktuelle Problemstellungen des Versicherungs- und Risikomanagements

  • Die Studierenden geben Kommilitonen im Rahmen ihrer Präsentation wertschätzendes Feedback

 

Übung zu "Asset Liability Management (Versicherungen)" [ALM]

Dozent/in:
Nadine Gatzert
Angaben:
Übung, 1 SWS, ECTS: 2,5
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA 1-3
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Aufgrund der Coronakrise können zur genauen Durchführung der Prüfungen keine endgültigen Details bekanntgegeben werden. Wir gehen davon aus, dass die Prüfungen in der gewohnten und im Modulhandbuch ausgewiesenen Form, zum Beispiel als Klausur zum Ende des Semesters, durchgeführt werden. Es kann jedoch nicht ausgeschlossen werden, dass eine Prüfung in der gewohnten Form nicht stattfindet. Die sog. COVID-19-Satzung erlaubt ausnahmsweise eine Abweichung von den ursprünglich vorgesehenen Prüfungsformaten. Um trotzdem eine Prüfbarkeit des Moduls und damit einen regulären Abschluss vorzusehen, können zusätzliche Prüfungselemente (sog. Assignments) in den Modulen vorgesehen werden. Falls später die gewohnten Prüfungen stattfinden, werden die Ergebnisse aus den Assignments bei der Benotung berücksichtigt. Bitte treten Sie dem StudOn-Kurs zu dieser Veranstaltung bei. Dort finden Sie weitere Hinweise. Die Angaben zu den Räumen gelten nicht für den Fall eines virtuellen Betriebs! Bei Fragen schicken Sie gerne eine E-Mail an wiso-vwrm@fau.de oder madeline.schubert@fau.de.

Übungstermine im SS 2021 live über Zoom (vorbehaltlich) / Blockveranstaltung / zusätzliche individuelle Termine nach Vereinbarung:

Montag, 21.06.2021, 08:00 – 11:15 Uhr: Übung 1 (Gruppe 1)
Freitag, 25.06.2021, 08:00 – 11:15 Uhr: Übung 1 (Gruppe 2)

Montag, 05.07.2021, 08:00 – 11:15 Uhr: Übung 2 (Gruppe 1)
Freitag, 09.07.2021, 08:00 – 11:15 Uhr: Übung 2 (Gruppe 2)

Inhalt:
Übung, Workshop, Klausurvorbereitung.
Empfohlene Literatur:
.

 

Übung zu "Lebensversicherung" [LV]

Dozent/in:
Nadine Gatzert
Angaben:
Übung, 1 SWS, ECTS: 2,5
Termine:
Mo, 16:45 - 18:15, Raum n.V.
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA 1-3
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Aufgrund der Coronakrise können zur genauen Durchführung der Prüfungen keine endgültigen Details bekanntgegeben werden. Wir gehen davon aus, dass die Prüfungen in der gewohnten und im Modulhandbuch ausgewiesenen Form, zum Beispiel als Klausur zum Ende des Semesters, durchgeführt werden. Es kann jedoch nicht ausgeschlossen werden, dass eine Prüfung in der gewohnten Form nicht stattfindet. Die sog. COVID-19-Satzung erlaubt ausnahmsweise eine Abweichung von den ursprünglich vorgesehenen Prüfungsformaten. Um trotzdem eine Prüfbarkeit des Moduls und damit einen regulären Abschluss vorzusehen, können zusätzliche Prüfungselemente (sog. Assignments) in den Modulen vorgesehen werden. Falls später die gewohnten Prüfungen stattfinden, werden die Ergebnisse aus den Assignments bei der Benotung berücksichtigt. Bitte treten Sie dem StudOn-Kurs zu dieser Veranstaltung bei. Dort finden Sie weitere Hinweise. Die Angaben zu den Räumen gelten nicht für den Fall eines virtuellen Betriebs. Bei Fragen schicken Sie gerne eine E-Mail an wiso-vwrm@fau.de oder max.baer@fau.de

Übung, Workshop, Klausurvorbereitung

Übungstermine im SS 2021:

26.04.2021 (Mo.): 16.45 – 18.15 Uhr, Übung 1
03.05.2021 (Mo.): 16.45 – 18.15 Uhr, Übung 2
10.05.2021 (Mo.): 16.45 – 18.15 Uhr, Übung 3
17.05.2021 (Mo.): 16.45 – 18.15 Uhr, Übung 4
07.06.2021 (Mo.): 16.45 – 18.15 Uhr, Übung 5
14.06.2021 (Mo.): 16.45 – 18.15 Uhr, Übung 6
21.06.2021 (Mo.): 16.45 – 18.15 Uhr, Übung 7
28.06.2021 (Mo.): 16.45 – 18.15 Uhr, Übung 8 (=Fragestunde)

Die Vorlesungen und Übungen werden aufgrund der Corona-Situation digital via Zoom durchgeführt. Nähere Informationen finden Sie unter StudOn; bitte melden Sie sich dort an.

 

Vorlesung "Asset Liability Management (Versicherungen)" [ALM]

Dozent/in:
Nadine Gatzert
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 2,5
Termine:
Do, 13:15 - 14:45, Raum n.V.
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA 1-3
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Aufgrund der Coronakrise können zur genauen Durchführung der Prüfungen keine endgültigen Details bekanntgegeben werden. Wir gehen davon aus, dass die Prüfungen in der gewohnten und im Modulhandbuch ausgewiesenen Form, zum Beispiel als Klausur zum Ende des Semesters, durchgeführt werden. Es kann jedoch nicht ausgeschlossen werden, dass eine Prüfung in der gewohnten Form nicht stattfindet. Die sog. COVID-19-Satzung erlaubt ausnahmsweise eine Abweichung von den ursprünglich vorgesehenen Prüfungsformaten. Um trotzdem eine Prüfbarkeit des Moduls und damit einen regulären Abschluss vorzusehen, können zusätzliche Prüfungselemente (sog. Assignments) in den Modulen vorgesehen werden. Falls später die gewohnten Prüfungen stattfinden, werden die Ergebnisse aus den Assignments bei der Benotung berücksichtigt. Bitte treten Sie dem StudOn-Kurs zu dieser Veranstaltung bei. Dort finden Sie weitere Hinweise. Die Angaben zu den Räumen gelten nicht für den Fall eines virtuellen Betriebs! Bei Fragen schicken Sie gerne eine E-Mail an wiso-vwrm@fau.de oder madeline.schubert@fau.de.

Das Modul Asset Liability Management (Vorlesung und Übung) findet im Sommersemester 2021 digital statt. Die Vorlesungen werden in Blöcken in aufgezeichneter Form auf StudOn zur Verfügung gestellt.

Die Vorlesungstermine im SS 2021 sind jeweils donnerstags von 13.15-14.45 Uhr (Live-Vorlesungen mit Diskussionen und Workshops, der Möglichkeit für Fragen zur Vorlesung, und einer Monte-Carlo-Simulation in Excel (via Microsoft Teams, Zoom)):

15.04.2021
22.04.2021
29.04.2021: Live-Gastvortrag: "Aktuelles zur Unternehmenssteuerung von Versicherungsunternehmen", Marc Böhlhoff (Partner, Mazars GmbH & Co. KG) und Özlem Kaplan (Partnerin, Insurance Services, Mazars GmbH & Co. KG
06.05.2021
10.06.2021
17.06.2021
24.06.2021: Live-Gastvortrag „Kapitalanlagerisikomanagement bei den uniVersa Versicherungen“, Herr Dr. Andreas Kolb, Abteilungsleiter Kapitalanlagen / Solvency II / Zentrale Services, uniVersa Lebensversicherung a.G.
01.07.2021: Evtl. Live-Gastvortrag
02.07.2021: 13.00-20.00 Uhr: Live-Vorlesung/Übung via MS Teams: Diskussion & Fragen zur Vorlesung Workshop: Implementierung einer ALM-Simulationsstudie

Die Termine zur Freischaltung der Vorlesungsblöcke und Quizze finden Sie auf studOn.

Inhalt:
  • Darstellung von Konzepten zum Asset Management (grundsätzliche Überlegungen, Risikostreuung in der Praxis, rechtliche Rahmenbedingungen und strategische Aspekte der Kapitalanlagepolitik; Performancemessung)
  • Liability Management (Rückversicherungsformen, Alternativer Risikotransfer)

  • Asset liability Management mit Fokus auf Versicherungen (Immunisierungsansätze (Cashflow und Duration Matching), Optimierungsstrategien, Szenarioanalysen und Dynamische Finanzanalyse)

Lernziele und Kompetenzen:

  • Die Studierenden erlernen, untersuchen und hinterfragen die grundlegenden und vertiefenden Konzepte des Asset sowie Liability Managements eines Versicherungsunternehmens

  • Hieraus folgern sie Methoden eines ganzheitlichen Asset Liability Managements

 

Vorlesung "Lebensversicherung" [LV]

Dozentinnen/Dozenten:
Nadine Gatzert, Alexander Bohnert
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 2,5
Termine:
Mi, 15:00 - 16:30, Raum n.V.
Studienrichtungen / Studienfächer:
WPF WING-MA 1-3
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Aufgrund der Coronakrise können zur genauen Durchführung der Prüfungen keine endgültigen Details bekanntgegeben werden. Wir gehen davon aus, dass die Prüfungen in der gewohnten und im Modulhandbuch ausgewiesenen Form, zum Beispiel als Klausur zum Ende des Semesters, durchgeführt werden. Es kann jedoch nicht ausgeschlossen werden, dass eine Prüfung in der gewohnten Form nicht stattfindet. Die sog. COVID-19-Satzung erlaubt ausnahmsweise eine Abweichung von den ursprünglich vorgesehenen Prüfungsformaten. Um trotzdem eine Prüfbarkeit des Moduls und damit einen regulären Abschluss vorzusehen, können zusätzliche Prüfungselemente (sog. Assignments) in den Modulen vorgesehen werden. Falls später die gewohnten Prüfungen stattfinden, werden die Ergebnisse aus den Assignments bei der Benotung berücksichtigt. Bitte treten Sie dem StudOn-Kurs zu dieser Veranstaltung bei. Dort finden Sie weitere Hinweise. Die Angaben zu den Räumen gelten nicht für den Fall eines virtuellen Betriebs! Bei Fragen schicken Sie gerne eine E-Mail an wiso-vwrm@fau.de oder max.baer@fau.de

Vorlesungstermine im SS 2021 - digital via Zoom:

14.04.2021 (Mi.): 15:00 – 16:30 Uhr, Vorlesung 1
14.04.2021 (Mi.): 16:45 – 18:15 Uhr, Vorlesung 2
21.04.2021 (Mi.): 15:00 – 16:30 Uhr, Vorlesung 3
21.04.2021 (Mi.): 16:45 – 18:15 Uhr, Vorlesung 4
Quiz 1: Freischaltung vom Mi., 21.04 18:15 Uhr bis Mi., 28.04. 09:00 Uhr
28.04.2021 (Mi.): 15:00 – 16:30 Uhr, Vorlesung 5
28.04.2021 (Mi.): 16:45 – 18:15 Uhr, Vorlesung 6
12.05.2021 (Mi.): 15:00 – 16:30 Uhr, Vorlesung 7
Quiz 2: Freischaltung vom Mi., 12.05. 17:00 Uhr bis Mi., 19.05 09:00 Uhr
19.05.2021 (Mi.): 15:00 – 16:30 Uhr, Gastvortrag (klausurrelevant; Details und Link hierzu folgen)
02.06.2021 (Mi.): 15:00 – 16:30 Uhr, Vorlesung 8
09.06.2021 (Mi.): 15:00 – 16:30 Uhr, Vorlesung 9
09.06.2021 (Mi.): 16:45 – 18:15 Uhr, Vorlesung 10
Quiz 3: Freischaltung vom Mi., 09.06. 18:30 Uhr bis Mi., 16.06. 09:00 Uhr
16.06.2021 (Mi.): 15:00 – 16:30 Uhr, Vorlesung 11
16.06.2021 (Mi.): 16:45 – 18:15 Uhr, Gastvortrag (klausurrelevant; Details und Link hierzu folgen)
Quiz 4: Freischaltung vom Mi., 16.06. 17:00 Uhr bis Mi., 23.06. 09:00 Uhr
23.06.2021 (Mi.): 15:00 – 16:30 Uhr, Vorlesung 12

Die Vorlesungen und Übungen werden aufgrund der Corona-Situation digital via Zoom durchgeführt. Nähere Informationen finden Sie unter StudOn; bitte melden Sie sich dort an.

Inhalt:
  • Einführung in den Lebensversicherungsmarkt
  • Darstellung von klassischen und innovativen Lebensversicherungsprodukten (und den darin enthaltenen impliziten Optionen)

  • Versicherungsmathematische Aspekte: Bestimmung von Prämien und Deckungsrückstellungen auf Basis der typischen aktuariellen Rechnungsgrundlagen (Zins, Sterbetafeln)

  • Analyse und Bewertung von Fondsprodukten mit Garantien

  • Absicherung von Garantien in Fondsprodukten mit Kapitalanlagestrategien (u.a. Constant Proportion Portfolio Insurance)

 

Vorlesung "Rechnungslegung und Reporting nach HGB/IFRS/Solvency II bei Versicherungen"

Dozent/in:
Nadine Gatzert
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Aufgrund der Coronakrise können zur genauen Durchführung der Prüfungen keine endgültigen Details bekanntgegeben werden. Wir gehen davon aus, dass die Prüfungen in der gewohnten und im Modulhandbuch ausgewiesenen Form, zum Beispiel als Klausur zum Ende des Semesters, durchgeführt werden. Es kann jedoch nicht ausgeschlossen werden, dass eine Prüfung in der gewohnten Form nicht stattfindet. Die sog. COVID-19-Satzung erlaubt ausnahmsweise eine Abweichung von den ursprünglich vorgesehenen Prüfungsformaten. Um trotzdem eine Prüfbarkeit des Moduls und damit einen regulären Abschluss vorzusehen, können zusätzliche Prüfungselemente (sog. Assignments) in den Modulen vorgesehen werden. Falls später die gewohnten Prüfungen stattfinden, werden die Ergebnisse aus den Assignments bei der Benotung berücksichtigt. Bitte treten Sie dem StudOn-Kurs zu dieser Veranstaltung bei. Dort finden Sie weitere Hinweise. Bei Fragen schicken Sie gerne eine E-Mail an wiso-vwrm@fau.de oder katrin.osterrieder@fau.de

Das Modul "Rechnungslegung und Reporting nach HGB/IFRS/Solvency II bei Versicherungen" findet im Sommersemester 2021 an folgenden Terminen statt:

Termin 1: 05.05.2021, von 13:00 –18:00 Uhr (digitale Durchführung)
Termin 2: 06.05.2021, von 08:00 –13:00 Uhr (digitale Durchführung)
Termin 3: 07.05.2021, von 08:00 –13:00 Uhr (digitale Durchführung)
Termin 4: 10.05.2021, von 9:00 –13:00 Uhr (digitale Durchführung)
Termin 5: 11.05.2021, von 13:00 –18:00 Uhr (digitale Durchführung)

Die Anmeldung erfolgt via StudOn und ist ab dem 01. April 2021/10:00 Uhr freigeschaltet. Für weitere Fragen kontaktieren Sie bitte katrin.osterrieder@fau.de.

Bitte beachten Sie: Die Teilnehmerzahl ist auf 25 Studierende beschränkt.

Inhalt:
  • Aktuelle Fragestellungen aus der Versicherungsbranche, insbesondere hinsichtlich regulatorischer Rahmenbedingungen und neuer Versicherungsprodukte bzw. -services und Innovationen (bspw. InsurTech), sowie deren Auswirklungen auf die Bilanzierung von Versicherungsunternehmen
  • Einführung zu Solvency II und der zugehörigen Versicherungstechnik (Marktwertbilanz, Bilanzierungsgrundsätze, Konsolidierungsaspekte etc.)

  • Einblick in die Unternehmenspraxis von Versicherungen hinsichtlich der Bilanzierung (IFRS und HGB), Datenanforderung und Organisationsstruktur unter Solvency II mit perspektivischem Blick auf Modernisierungstrends

  • Publizitätsanforderungen von Solvency II sowie daraus abgeleitete Implikationen für die Planung und Steuerung eines Versicherungsunternehmens

  • Zukünftige Entwicklungen in der IT-/Prozesslandschaft bei Versicherungsgesellschaften und deren Auswirkung auf externe Prüfungsansätze

 

Wirtschaftsrecht in der Prüfungspraxis: M&A-Fallstudie (Unternehmenskauf) (SQ-Modul)

Dozentinnen/Dozenten:
Jörg Leißner, Tanja Reinhoffer
Angaben:
Vorlesung mit Übung, ECTS: 2,5, geeignet als Schlüsselqualifikation, SQ-Modul (2,5 von 5,0 ECTS)
Termine:
Einzeltermine am 2.7.2021, 9.7.2021, 10:00 - 15:00, Raum n.V.
Die Veranstaltung findet online per Microsoft Teams statt.
Inhalt:
Die Veranstaltung richtet sich an die Studierenden des FACT-Master, die eine WP-Anrechnung auf dem Gebiet "Wirtschaftsrecht" anstreben. Die Veranstaltung dient u.a. der Vorbereitung auf die mündliche Zertifikatsabschlussprüfung. Die Prüfungsleistung besteht in der regen und engagierten Mitarbeit. Rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn werden Literaturhinweise sowie die im Vorfeld zu beantwortende Fragen kommuniziert.
Die Anmeldung für die Veranstaltung erfolgt über den Beitritt zur StudOn-Gruppe sowie über meinCampus.

 

Übung Umsatzsteuerrecht

Dozent/in:
Quirin Jackl
Angaben:
Übung, 2 SWS, Übung Umsatzsteuerrecht findet per Zoom statt
Termine:
Di, 11:30 - 13:00, LG H1 (446 Plätze)
Bitte Übungsplan beachten

 

UE Besteuerung der Personengesellschaft

Dozent/in:
Magdalena Schwarz
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 5, Übung Besteuerung von PG findet per Zoom statt
Termine:
Mi, 11:30 - 13:00, LG H1 (446 Plätze)
Bitte Übungsplan beachten

 

VL Besteuerung der Personengesellschaft

Dozent/in:
Hans Weggenmann
Angaben:
Vorlesung, ECTS: 5, VL Besteuerung von PG findet per Zoom statt.
Termine:
Bitte Terminpläne beachten

 

VL Einkommensteuerrecht

Dozent/in:
Roland Ismer
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Zeit/Ort n.V.

 

VL Internationales Steuerrecht

Dozent/in:
Roland Ismer
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Zeit/Ort n.V.

 

VL Umsatzsteuerrecht

Dozent/in:
Roland Ismer
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, VL Umsatzsteuerrecht findet per Zoom statt.
Termine:
Mi, 9:45 - 11:15, LG H4 (814 Plätze)
Bitte Terminpläne beachten



UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof