UnivIS
Informationssystem der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg © Config eG 
FAU Logo
  Sammlung/Stundenplan    Modulbelegung Home  |  Rechtliches  |  Kontakt  |  Hilfe    
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
Modulbeschreibung (PDF)

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungs- und Modulverzeichnis nach Studiengängen

Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

Stellenangebote

Möbel-/Rechnerbörse

 
 

Angewandte Thermofluiddynamik (Motorische Verbrennung) für CBI, LSE, CEN und ET (MV-CBI)5 ECTS
(englische Bezeichnung: Applied Thermo-fluid Dynamics (Engine Combustion))
(Prüfungsordnungsmodul: Angewandte Thermodynamik (motorische Verbrennung))

Modulverantwortliche/r: Michael Wensing
Lehrende: Michael Wensing, Assistenten


weitere Studienfächer/Prüfungsordnungsmodule:

Einfrieren der UnivIS-Modul-Beschreibung: 15.8.2017
Thermo and Fluid Dynamics (45831) Wahlpflichtmodule Prozessmaschinen und Apparatetechnik (58195) Wahlpflichtmodule Technische Thermodynamik (58196) Wahlpflichtmodule Strömungsmechanik (58197) Wahlpflichtmodule Energieverfahrenstechnik (58200) Wahlpflichtmodule Prozessmaschinen und Apparatetechnik (58203) Wahlpflichtmodule Technische Thermodynamik (58204) Wahlpflichtmodule Strömungsmechanik (58205) Wahlpflichtmodule Prozessmaschinen und Apparatetechnik (82592) Wahlpflichtmodule Technische Thermodynamik (82594) Wahlpflichtmodule Strömungsmechanik (82596) Wahlpflichtmodule Energieverfahrenstechnik (82602)

Startsemester: WS 2017/2018Dauer: 1 SemesterTurnus: jährlich (WS)
Präsenzzeit: 60 Std.Eigenstudium: 90 Std.Sprache: Deutsch und Englisch

Lehrveranstaltungen:


Inhalt:

Motorische Verbrennung:

  • Einführung: Funktionsweise von Hubkolbenmotoren im Vergleich zu anderen Wärmekraftmaschinen, 2- und 4-Taktverfahren, Otto- und Dieselmotoren, Regelungsverfahren, Marktsituation

  • Bauformen von Verbrennungsmotoren

  • Kraftstoffe und ihre Eigenschaften, Kraftstoff-Kenngrößen in der motorischen Verbrennung

  • Kenngrößen von Verbrennungsmotoren

  • Konstruktionselemente: Zylinderblock, Zylinderkopf, Kurbeltrieb, Kolbenbaugruppe, Ventiltrieb, Steuertrieb

  • Motormechanik: Berechnung mechanischer Belastungen am Beispiel des Massenausgleichs in Mehrzylindermotoren und des Ventiltriebs

  • Thermodynamik des Verbrennungsmotors: Vergleichsprozessrechnung offene und geschlossene Vergleichsprozesse

  • Ladungswechsel, Kenngrößen des Ladungswechsels, Aufladung von Verbrennungsmotoren: Turbo- und mechanische Aufladung

  • Einspritz- und Zündsysteme, Steuerung- und Regelung von Verbrennungsmotoren

  • Gemischbildung / Verbrennung / Schadstoffe in Otto- und Dieselmotoren, gesetzl. vorgeschriebene Prüfzyklen

Lernziele und Kompetenzen:

Die Studierenden:

  • Kennen die Grundlagen, Begriffe und Kenngrößen der Motorentechnik

  • Können Bauformen von Verbrennungsmotoren und unterschiedliche Prozessführungen sicher unterscheiden

  • Können Zusammenhänge zwischen Kraftstoffeigenschaften und motorischen Brennverfahren und Maschinenausführungen herstellen und weiterentwickeln

  • Kennen die Bauteile/Baugruppen von Verbrennungsmotoren, wesentliche Berechnungsverfahren und können diese anwenden und weiterentwickeln

  • Können Wirkungsgrade von Verbrennungsmotoren anhand von Vergleichsprozessrechnungen analysieren, bewerten und weiterentwickeln

  • Kennen Ladungswechselsysteme für Otto- und Dieselmotoren, deren Eigenschaften und Kenngrößen, kennen Auflade-Systeme und grundlegende Berechnungen von Auflade-Systemen

  • Kennen typische Gemischbildungs- und Zündsysteme, Regelverfahren von Verbrennungsmotoren

Literatur:

Merker, G. P., & Schwarz, C. (2009). Grundlagen Verbrennungsmotoren. Springer Fachmedien.

Kohler, Eduard. Verbrennungsmotoren. Springer, 2006.

van Basshuysen, Richard, and Fred Schäfer, eds. Handbuch Verbrennungsmotor: Grundlagen, Komponenten, Systeme, Perspektiven. Springer, 2010.

Heywood, John B. Internal combustion engine fundamentals. Vol. 930. New York: Mcgraw-hill, 1988.

Rudolf Pischinger, Manfred Klell, and Theodor Sams. Thermodynamik der Verbrennungskraftmaschine. Springer Science & Business, 2009.

Reif, Konrad. "Bosch Grundlagen Fahrzeug-und Motorentechnik."

Küntscher, Volkmar. Kraftfahrzeugmotoren: Auslegung und Konstruktion. Verlag Technik, 1995.

Ganesan, V. Internal combustion engines. Tata McGraw-Hill Education, 2012.

Stone, Richard. "Introduction to internal combustion engines." Gas 2012 (1999): 05-10.


Verwendbarkeit des Moduls / Einpassung in den Musterstudienplan:

  1. Life Science Engineering (Master of Science)
    (Po-Vers. 2015w | TechFak | Life Science Engineering (Master of Science) | 1.-2. Wahlpflichtmodul (ohne Praktikum) | Angewandte Thermodynamik (motorische Verbrennung))
Dieses Modul ist daneben auch in den Studienfächern "Chemical Engineering - Nachhaltige Chemische Technologien (Master of Science)", "Chemie- und Bioingenieurwesen (Master of Science)", "Computational Engineering (Rechnergestütztes Ingenieurwesen) (Master of Science)", "Energietechnik (Master of Science)" verwendbar. Details

Studien-/Prüfungsleistungen:

Angewandte Thermodynamik (Motorische Verbrennung) (Prüfungsnummer: 52901)

(englischer Titel: Applied Thermo-fluid Dynamics (Engine Combustion))

zugeh. "mein campus"-Prüfung: 
  • 52901 Angewandte Thermodynamik (Motorische Verbrennung) (Prüfung, Form: mündliche Prüfung, Drittelnoten (mit 4,3), Dauer: 30, 5 ECTS, Prüfung).
Prüfungsleistung, Klausur, Dauer (in Minuten): 120, benotet
Anteil an der Berechnung der Modulnote: 100.0 %

Erstablegung: WS 2017/2018, 1. Wdh.: SS 2018, 2. Wdh.: keine Wiederholung
1. Prüfer: Michael Wensing (100273)
Termin: 06.04.2018, 08:00 Uhr, Ort: H 7 TechF
Termin: 05.10.2018, 14:00 Uhr, Ort: H 9 TechF
Termin: 18.04.2019, 16:00 Uhr, Ort: Tentoria
Termin: 04.10.2019, 11:00 Uhr, Ort: H 7 TechF

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof