UnivIS
Informationssystem der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg © Config eG 
FAU Logo
  Sammlung/Stundenplan    Modulbelegung Home  |  Rechtliches  |  Kontakt  |  Hilfe    
Suche:      Semester:   
 Lehr-
veranstaltungen
   Personen/
Einrichtungen
   Räume   Forschungs-
bericht
   Publi-
kationen
   Internat.
Kontakte
   Examens-
arbeiten
   Telefon &
E-Mail
 
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
Einrichtungen >> Medizinische Fakultät (Med) >> Medizinische Klinik 4 - Nephrologie und Hypertensiologie >> Lehrstuhl für Innere Medizin IV >>
KFO 106: Endorganschäden bei arterieller Hypertonie: Pathogenetische Bedeutung von nicht-hämodynamischen Mechanismen

Bei erhöhtem Blutdruck kommt es zur Entwicklung von Endorganschäden an Herz, Niere, Auge und Gefäßen, deren Ausprägung jedoch oft trotz gleicher Blutdruckhöhe sehr unterschiedlich ist. Ziel der KFO ist daher ein besseres Verständnis der Rolle von nicht-hämodynamischen Faktoren, die bei der arteriellen Hypertonie zu Endorganschäden führen. Dabei lag der Schwerpunkt auf der Untersuchung der pathophysiologischen Rolle und therapeutischer Beeinflussung humoraler, nervaler und proinflammatorischer Faktoren. Es wurden molekularbiologische, zellbiologische, tierexperimentelle und mehrfach patientennahe Ansätze der klinischen Forschung benutzt, um nicht-hämodynamische Faktoren zu identifizieren, die bei der arteriellen Hypertonie zu Endorganschäden beitragen.
Projektleitung:
Prof. Dr. med. Roland E. Schmieder

Beteiligte:
PD Dr. Christoph Garlichs, Prof. Dr. W.G. Daniel, Prof. Dr. med. Karl F. Hilgers, PD Dr. med. Bernhard Schmidt, Prof. Dr. med. Roland Veelken, Prof. Dr. Kerstin Amann, PD Dr. med. Markus Schlaich, Prof. Dr. Thorsten Kuwert

Stichwörter:
Hypertonie, Endorganschäden, Herz, Niere, Auge, Gefäße

Laufzeit: 1.2.2002 - 31.1.2008

Förderer:
Deutsche Forschungsgemeinschaft

Mitwirkende Institutionen:
Medizinische Klinik II
Institut für Pathologie
Nuklearmedizin

Kontakt:
Schmieder, Roland E.
UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof