UnivIS
Informationssystem der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg © Config eG 
FAU Logo
  Sammlung/Stundenplan    Modulbelegung Home  |  Rechtliches  |  Kontakt  |  Hilfe    
Suche:      Semester:   
 Lehr-
veranstaltungen
   Personen/
Einrichtungen
   Räume   Forschungs-
bericht
   Publi-
kationen
   Internat.
Kontakte
   Examens-
arbeiten
   Telefon &
E-Mail
 
 
 Darstellung
 
kompakt

kurz

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungs- und Modulverzeichnis nach Studiengängen

Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

Stellenangebote

Möbel-/Rechnerbörse

 
 
Einrichtungen >> Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie (Phil) >> Department Fachdidaktiken >>

Didaktik des Katholischen Religionsunterrichts

 

Aktuelle religionspädagogische Fragestellungen [RelFrag]

Dozent/in:
Walter Leitmeier
Angaben:
Oberseminar, 1 SWS, LADIDH, Bachelor
Termine:
Do, 14:00 - 15:30, St.Paul 00.513
Die Lehrveranstaltung findet vierzehntägig in Präsenz statt, soweit die Corona-Infektionslage dies zulässt. Andernfalls wird sie online durchgeführt. Start: 05.05.2022
Inhalt:
Das Seminar wendet sich an Studierende, die kurz vor der schriftlichen Prüfung des Staatsexamens stehen. Zentrale und prüfungsrelevante Themen der Religionspädagogik werden wiederholt und im Hinblick auf die Prüfung vertieft.
Empfohlene Literatur:
Hilger, Georg/ Leimgruber, Stephan/ Ziebertz, Hans-Georg (Hrsg): Religionsdidaktik. Ein Leitfaden für Studium, Ausbildung und Beruf, München 2010

Kropac, Ulrich/ Riegel, Ulrich (Hrsg.): Handbuch Religionsdidaktik, Stuttgart 2021

Mendl, Hans: Religionsdidaktik kompakt. Für Studium, Prüfung und Beruf (Neuauflage), München 2018

Stögbauer-Elsner, Eva / Lindner, Konstantin / Porzelt, Burkhard (Hrsg.): Studienbuch Religionsdidaktik, Regensburg 2021

 

Basiswissen Weltreligionen (VHB) [BasisVHB]

Dozentinnen/Dozenten:
Walter Leitmeier, Rudolf Hagengruber
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, für Anfänger geeignet, LAEW, LADIDG, LADIDH
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
  • Für Studierende der Gesellschaftswissenschaften, die AB dem Wintersemester 2018/ 2019 eine Veranstaltung in diesem Bereich belegen: 98021 oder 98121 (jeweils 4 ECTS)
  • Unbenotetes religionspädagogisches Seminar für Dritteldidaktik Mittelschule - Prüfungsnummer 96912

  • Wählbar im freien Bereich: 4 ECTS

Inhalt:
Der von der vhb geförderte Online-Kurs „Basiswissen Weltreligionen“ bietet ein vielseitiges, interaktives und abwechslungsreiches Lernen an. Sie erhalten einen Einblick in andere Religionen und Weltanschauungen und erfassen Konsequenzen für die Denk- und Handlungsweisen der Gläubigen. Die für den interkulturellen Dialog an der Schule notwendigen Kompetenzen werden gezielt geschult. Mit Anwendungsbeispielen aus dem Schulalltag und didaktischen Ausblicken im digitalen Format erhalten Sie die Möglichkeit, in konkreten Situationen differenzsensibel zu handeln. Dadurch lernen Sie die Grundlagen interreligiöser Verständigungsprozesse und deren friedenspädagogische Perspektive zu verstehen. Link zur Demoversion: https://www.studon.fau.de/crs4328441.html

Link zu den FAQs/Anmeldung vhb: https://www.vhb.org/studierende/faq/

 

Digitale Projektarbeit [DigProj]

Dozent/in:
Rudolf Hagengruber
Angaben:
Seminar, 2 SWS, LAEW, LADIDG, LADIDH, Blockseminar - Vorbesprechungstermine: 25.04.2022 und 16.05.2022 von 17.30 bis 19.00 Uhr
Termine:
Einzeltermine am 25.4.2022, 16.5.2022, 17:30 - 19:00, 1.028
11.6.2022, 12.6.2022, 8:00 - 18:00, St. Paul 01.005
11.6.2022, 9:00 - 12:00, 1.028
Die Lehrveranstaltung findet in Präsenz statt, soweit die Corona-Infektionslage dies zulässt. Andernfalls wird sie online durchgeführt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
  • Für Studierende der Gesellschaftswissenschaften, die AB dem Wintersemester 2018/ 2019 eine Veranstaltung in diesem Bereich belegen: 98021 oder 98121 (jeweils 4 ECTS)
  • Wählbar im freien Bereich: 4 ECTS

Inhalt:
Die Digitalisierung verändert die Möglichkeiten des schulischen Lernens in vielerlei Hinsicht. Sie ermöglicht neue Lernwege und -erfahrungen und begünstigt ein selbständiges und vielseitiges Lernen von Schülerinnen und Schülern gerade im Hinblick auf prozessbezogene Projekte. Moderner Religionsunterricht muss diese Impulse aufgreifen, diskutieren und sinnvolle Ansätze und Möglichkeiten in den Unterricht einbauen. Ziel des Seminars ist die Entwicklung von Workshops, die konkrete Beispiele für digitale Projektarbeit im Religionsunterricht beinhalten. Im Mittelpunkt steht dabei der Einsatz von Tablets und anderer digitaler Medien zur Erstellung verschiedener Arten von Lernvideos, mBooks, Lernlandschaften usw. im Kontext des religiösen Lernens an Schulen.

 

Einführung in die Theologie / Biblische Theologie und ihre Didaktik [EinfTheol]

Dozent/in:
Walter Leitmeier
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 3, für Anfänger geeignet, LADIDG, LADIDH, Bachelor, Blocktermin am 29.04.2022 - 14.00 bis 19.00 Uhr
Termine:
Mo, 15:45 - 17:15, St. Paul 01.005
Einzeltermin am 29.4.2022, 14:00 - 19:00, St. Paul 01.005
Die Lehrveranstaltung findet in Präsenz statt, soweit die Corona-Infektionslage dies zulässt. Andernfalls wird sie online durchgeführt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Für Studierende, die ab dem WS 2021/22 mit dem Studium Kath. Religionslehre als Didaktikfach (GS/MS) begonnen haben:
  • Basismodul Grundlagen der Fachdidaktik - unbenotete Veranstaltung. Prüfungsnummer: 96731

Für Studierende, die vor dem WS 2021/22 mit dem Studium Kath. Religionslehre als Didaktikfach (GS/MS) begonnen haben:

  • Für Studierende im modularisierten Studiengang Lehramt GS Katholische Religionslehre im Didaktikfach (3 ECTS)- Basismodul "Fachdidaktik kath. Religionslehre" - Veranstaltung "Einführung in die Theologie": 96711

  • Für Studierende im modularisierten Studiengang Lehramt MS Katholische Religionslehre im Didaktikfach (3 ECTS)- Basismodul "Fachdidaktik kath. Religionslehre" - Veranstaltung "Einführung in die Theologie": 96711

  • Wählbar im freien Bereich: 4 ECTS

Inhalt:
In diesem Seminar sollen einerseits das Grundverständnis von Theologie als wissenschaftlicher Disziplin beleuchtet und exemplarisch verschiedene theologische Disziplinen vorgestellt werden. Andererseits geht es um eine berufsbezogene Einführung in theologisches Denken und Arbeiten, in der zunächst Grundlagen der biblischen Exegese und die Rolle des bzw. der Religionslehrers/-in in den Blick kommen. In einem letzten Schwerpunkt werden die Grundformen wissenschaftlichen Arbeitens erläutert und eingeübt. Dieser Kurs ist verpflichtend für alle Studienanfänger/-innen der Didaktik des katholischen Religionsunterrichts.

 

Gottesbilder in Filmen, Literatur und Computerspielen [FilmLit]

Dozent/in:
Rudolf Hagengruber
Angaben:
Seminar, 2 SWS, LAEW, LADIDG, LADIDH
Termine:
Mo, 14:00 - 15:30, St.Paul(V) 00.202
Die Lehrveranstaltung findet in Präsenz statt, soweit die Corona-Infektionslage dies zulässt. Andernfalls wird sie online durchgeführt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
  • Für Studierende der Gesellschaftswissenschaften, die AB dem Wintersemester 2018/ 2019 eine Veranstaltung in diesem Bereich belegen: 98021 oder 98121 (jeweils 4 ECTS)
  • Wählbar im freien Bereich: 4 ECTS

Inhalt:
Obwohl es im jüdischen Glauben ein Bilderverbot in Bezug auf Gott gibt, scheint es ein menschliches Bedürfnis zu sein, sich Gott bildhaft vorzustellen. Dabei sind solche Gottesvorstellungen höchst individuell und unterschiedlich. Anhand von Darstellungen von Gott in populären Filmen, Büchern und Computerspielen sollen Gemeinsamkeiten und Unterschiede untersucht, Kernaussagen herausgearbeitet und christliche Anknüpfungspunkte entdeckt werden. Dabei wird auch eine Reflexion von hilfreichen bzw. problematischen Gottesbildern und deren Entwicklung und Konsequenzen stattfinden. Dieses Seminar setzt keine theologischen Vorkenntnisse voraus und ist für Studierende aller Fächerkombinationen konzipiert. Die Veranstaltung ist auch für Studienanfänger geeignet.

 

Grundfragen des Alten und Neuen Testaments [GrundAT/NT]

Dozent/in:
Ulrich Bauer
Angaben:
Seminar, 2 SWS, für Anfänger geeignet, LAEW, LADIDG, LADIDH, Bachelor
Termine:
Mi, 9:45 - 11:15, St.Paul(V) 00.202
Die Lehrveranstaltung findet in Präsenz statt, soweit die Corona-Infektionslage dies zulässt. Andernfalls wird sie online durchgeführt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Für Studierende, die ab dem WS 2021/22 mit dem Studium Kath. Religionslehre als Didaktikfach (GS/MS) begonnen haben und für Studierende, die vor dem WS 2021/22 mit dem Studium Kath. Religionslehre als Didaktikfach (Grundschule) begonnen haben:
  • Gesellschaftswissenschaften. Prüfungsnummern: 98021 oder 98121 (jeweils 4 ECTS)

Für Studierende, die vor dem WS 2021/22 mit dem Studium Kath. Religionslehre als Didaktikfach (MS) begonnen haben:

  • Für Studierende im modularisierten Studiengang Lehramt Mittelschule Katholische Religionslehre im Didaktikfach (3 ECTS) - Basismodul Fachdidaktik: 96721

Für alle Studierende: Wählbar im freien Bereich: 4 ECTS

Inhalt:
Das Ziel dieser Vorlesung/Übung besteht darin, zentrale Fragestellungen des Alten wie des Neuen Testamentes aus fachwissenschaftlicher Sicht zu besprechen. Dazu gehören Fragen wie die nach der Entstehung des Kanons von heiligen Schriften, nach Themen der Geschichte Israels sowie deren Widerhall in den alttestamentlichen Schriften oder nach der Messiaserwartung im Alten Testament ebenso wie eine Diskussion des „Synoptischen Problems“, der Spruchquelle Q und den Methoden der neutestamentlichen Exegese. Der Besuch dieser Veranstaltung wird daher Studierenden in den ersten Fachsemestern empfohlen.

 

Mündliche Prüfung [mündlPrüf]

Dozentinnen/Dozenten:
Rudolf Hagengruber, Walter Leitmeier
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung
Termine:
Einzeltermin am 5.5.2022, 12:00 - 13:00, St.Paul 00.514 - (12)

 

Mündliche Prüfung [mündlPrüf]

Dozent/in:
Walter Leitmeier
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung
Termine:
Einzeltermin am 16.5.2022, 8:30 - 9:30, St.Paul(V) 00.202

 

Nachholklausur [Prüf]

Dozent/in:
Walter Leitmeier
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung
Termine:
Einzeltermin am 13.10.2022, 11:30 - 13:00, St. Paul 01.005

 

Nachholklausur [Prüf]

Dozent/in:
Rudolf Hagengruber
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung
Termine:
Einzeltermin am 4.8.2022, 11:30 - 13:00, St.Paul 00.513

 

Religionspädagogisches Seminar GS/MS: Symboldidaktik [SymbDid]

Dozent/in:
Walter Leitmeier
Angaben:
Seminar, 2 SWS, LADIDG, LADIDH, Bachelor
Termine:
Do, 9:45 - 11:15, St.Paul 00.513
Die Lehrveranstaltung findet in Präsenz statt, soweit die Corona-Infektionslage dies zulässt. Andernfalls wird sie online durchgeführt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Für Studierende, die ab dem Wintersemester 2021/22 mit dem Studium Kath. Religionslehre als Didaktifach (GS/MS) begonnen haben:
  • Studierende im modularisierten Studiengang Lehramt Grundschule Katholische Religionslehre im Didaktikfach; Modul: "Aufbaumodul Fachdidaktik kath. Religionslehre" Veranstaltung "Hauptseminar Religionsdidaktik Grundschule" (2 ECTS); Prüfungsnummer: 96831 (Prüfungsordnung ab WS 2021)

  • Für Studierende im modularisierten Studiengang Lehramt Mittelschule Katholische Religionslehre im Didaktikfach; Modul: "Aufbaumodul I Fachdidaktik Katholische Religionslehre" - Veranstaltung "Hauptseminar Religionsdidaktik Mittelschule"(3 ECTS): 96841 (Prüfungsordnung ab WS 2021)

Für Studierende, die vor dem WS 2021/22 mit dem Studium Kath. Religionslehre als Didaktikfach (GS/MS) begonnen haben:

  • Studierende im modularisierten Studiengang Lehramt Grundschule Katholische Religionslehre im Didaktikfach; Modul: "Aufbaumodul Fachdidaktik kath. Religionslehre" Veranstaltung "Religionspädagogisches Seminar" (3 ECTS); Prüfungsnummer: 96802

  • Für Studierende im modularisierten Studiengang Lehramt Mittelschule Katholische Religionslehre im Didaktikfach; Modul: "Vertiefungsmodul Fachdidaktik kath. Religionslehre" - Veranstaltung "Religionspädagogisches Seminar" (4 ECTS): 96911 (benotet) / 96912 (unbenotet)

Wählbar im freien Bereich: 4 ECTS

Inhalt:
Symboldidaktik - als ein zentrales Prinzip des Religionsunterrichts - versucht die Lebenserfahrungen der Schülerinnen und Schüler mit den Glaubenserfahrungen der christlichen Tradition zu verbinden. Im Zentrum dieses Seminars stehen Symbole, die Erfahrungen ermöglichen und erschließen. Symbole öffnen Räume für menschliche Grunderfahrungen, für eine allgemein religiöse Sensibilisierung und auch für spezifisch christliche Inhalte. Wasser, Kreuz, Brot oder Labyrinth sind Beispiele solcher Anknüpfungspunkte für symboldidaktische Entfaltungen. Das Seminar will Zugänge zur Symboldidaktik erschließen, kritisch diskutieren und anhand zentraler Symbole praktisch durchspielen.

 

Religiöses Lernen [RelLern]

Dozent/in:
Walter Leitmeier
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 2, für Anfänger geeignet, LADIDG, LADIDH, Bachelor
Termine:
Mo, 9:45 - 11:15, St. Paul 01.005
Die Lehrveranstaltung findet in Präsenz statt, soweit die Corona-Infektionslage dies zulässt. Andernfalls wird sie online durchgeführt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Veranstaltung wird für Studierende als Grundvorlesung Religionspädagogik (Studienbeginn vor WS 2021) bzw. als Seminar in der Dritteldidaktik Mittelschule (ab WS 2021) im Aufbaumodul II angeboten.

Für Studierende, die ab dem WS 2021/22 mit dem Studium Kath. Religionslehre als Didaktifach (nur relevant für Mittelschule) begonnen haben:

  • Aufbaumodul II Fachdidaktik Katholische Religionslehre - benotete Veranstaltung (Voraussetzung ist das Hauptseminar religiöses Lernen Mittelschule) Religiöses Lernen. Prüfungsnummer: 96851

Für Studierende, die vor dem WS 2021/22 mit dem Studium Kath. Religionslehre als Didaktifach (relevant für Grund- und Mittelschule) begonnen haben: Prüfungsnummern:

  • Für Studierende im modularisierten Studiengang Lehramt GS Katholische Religionslehre im Didaktikfach (2 ECTS) - Aufbaumodul Fachdidaktik: 96811

  • Für Studierende im modularisierten Studiengang Lehramt MS Katholische Religionslehre im Didaktikfach (2 ECTS) - Aufbaumodul Fachdidaktik: 96811

Wählbar im freien Bereich: 4 ECTS

Inhalt:
Die Veranstaltung wird für Studierende als Grundvorlesung Religionspädagogik (Studienbeginn vor WS 2021) bzw. als Seminar in der Dritteldidaktik Mittelschule (ab WS 2021) im Aufbaumodul II angeboten.
Folgende Fragen sollen dort beantwortet werden: Was ist "religiöses Lernen"? Unter welchen Bedingungen findet religiöses Lernen heute statt? Welche soziologischen Voraussetzungen prägen Kinder und Jugendliche heute? Wie entwickeln sich Kinder psychologisch im Blick auf ethische und religiöse Lernstufen. Was sind die Aufgaben, Ziele und Grunddimensionen religiösen Lernens? Es geht also vor allem um die Rahmenbedingungen, innerhalb derer religiöses Lernen erfolgen kann.
Empfohlene Literatur:
  • Bitter, Gottfried u. a. (Hrsg.): Neues Handbuch religionspädagogischer Grundbegriffe, München 2002.
  • Hilger, Georg/Stephan Leimgruber/Hans-Georg Ziebertz: Religionsdidaktik, Ein Leitfaden für Studium, Ausbildung und Beruf, München 2010.

  • Hilger, Georg/ Ritter, Werner, u.a. (Hrsg.): Religionsdidaktik Grundschule. Handbuch für die Praxis des evangelischen und katholischen Religionsunterrichts, München 2014

 

Woran wir glauben. Basics des Christentums [BasicsChrist]

Dozent/in:
Rudolf Hagengruber
Angaben:
Seminar, 2 SWS, LAEW, LADIDG, LADIDH
Termine:
Mo, 11:30 - 13:00, St.Paul 00.513
Die Lehrveranstaltung findet in Präsenz statt, soweit die Corona-Infektionslage dies zulässt. Andernfalls wird sie online durchgeführt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
  • Für Studierende der Gesellschaftswissenschaften, die AB dem Wintersemester 2018/ 2019 eine Veranstaltung in diesem Bereich belegen: 98021 oder 98121 (jeweils 4 ECTS)
  • Wählbar im freien Bereich: 4 ECTS

Inhalt:
Der christliche Glaube wird heute im Kontext einer pluralen Gesellschaft immer stärker hinterfragt. Doch was sind eigentlich die Grundsätze und Werte eines modern gedachten christlichen Glaubens? Wie vernünftig ist die Hoffnung auf eine Auferstehung und der Glaube an biblische Wunder? Was können uns jahrtausendealte Geschichten für unser heutiges Leben noch sagen? Welche dieser dramatischen Geschichten muss man kennen, damit man unsere Kultur begreifen kann? Gibt es eine gemeinsame Basis aller Religionen? In diesem Seminar beleuchten wir die Grundlagen und Grundtexte des christlichen Glaubens auf der Suche nach einem modernen und vernünftigen Glaubensverständnis. Dieses Seminar setzt keine theologischen Vorkenntnisse voraus und ist für Studierende aller Fächerkombinationen konzipiert. Die Veranstaltung ist auch für Studienanfänger geeignet.
Schlagwörter:
Christentum



UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof